Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Steinman

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.084
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Steinman

  1. Nein schau dir ruhig andere an, wenn du denkst die taugen was. Ob du die ganze Ausstattung von nem Exe brauchst, musst letzten Endes du wissen.
  2. Das widerum kann ich nicht behaupten. Bei mir hat es immer sehr gut funktioniert.
  3. Schau ihn dir an. Das Leder ist eh nicht wirklich schön. Sieht halt gut aus wenn man rein schaut aber ist ziemlich rutschig. Hatte selbst nen CL9 Exe und würde Leder jetzt nicht mehr zur Priorität machen.
  4. Naja mit Sonne ist grad etwas schlecht aber wenn mans Auto nen Tag in der Tiefgarage stehen lässt, sollte das zum austrocknen doch auch reichen oder ?
  5. Ja jetzt direkt am Anfang vielleicht nicht, da hast du Recht. Aber der Reiniger wird ja nicht schlecht und wir haben ja auch noch andere Autos. Das Liquid Glass sieht aber auch nicht verkehrt aus. Vor allem, dass man das LG schichten kann fnde ich cool. Kriegt die Front eins, zwei Schichten mehr als der Rest wegen Steinschlag ;)
  6. Moin moin, ich habe letzte Woche entgegen all meiner persönlichen Vorsätze einen Kaufvertrag für einen nagelneuen Mazda MX-5 ND in Mondsteinweiss Metallic unterschrieben :D Nun ist natürlich mein größtes Anliegen, den schönen neuen Lack besonders gut zu schützen, damit er auch so lange wie möglich schön bleibt. Ein wenig das Internet durchforstet hab ich natürlich auch schon. Dabei ist mir das Sonax PremiumClass Nano Versiegelungskit öfter positiv aufgefallen. Es reicht für exakt eine Anwendung und die Versiegelung soll wohl tatsächlich 6-9 Monate halten. D.h. zweimal im Jahr behandeln dürfte den Lack das ganze Jahr über recht gut schützen. http://www.amazon.de/PremiumClass-NanoLackVersiegelung-Anwendungs-DVD-Lack-Reiniger-Nano-Lackversiegelung/dp/B001WDUQ4O/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1448787230&sr=8-1&keywords=sonax+nano Wie schützt ihr euren Lack ? Alternativen, Tipps und Meinungen dazu sind mir sehr willkommen :)) Also haut mal in die Tasten.
  7. Mit Standard Belägen kann man die ja auch fahren. Es macht nur preislich kaum Sinn weil ATE und Brembo OEM meist günstiger und mindestens genauso gut sind. Und gibt dann Probleme wenn die Leute denken, weil Löcher drin sind, können sie auch Sportbremsbeläge nehmen :p
  8. Zimmermann hat wie jeder Hersteller gute und schlechte Produkte. Die bezahlbaren bzw. günstigen sind nur unbehandelte standard Scheiben mit löchern drin. Sowas fährt man mit Sportbelägen nicht.
  9. Wenn überhaupt irgendwas gegen den 2,4 Liter Motor spricht, dann das 6-Gang Getriebe. Für meinen Geschmack musste ich im Stadtverkhr immer ziemlich sehr viel schalten, weil man 50 km/h eigentlich locker im 5. fahren kann, d.h. theoretisch bist du alle 10 km/h am schalten mal übertrieben gesagt. Da finde ich ein 5-Gang Getriebe etwas entspannter, da die meist ein bisschen länger übersetzt sind. Wie das beim Accord ist, weiß ich aber nicht. Auf der Autobahn hingegen sind die 6 Gänge total super. Man kann schön leise, entspannt und sparsam fahren. Langstreckenverbrauch lag bei mir immer bei 7,x Litern wenn ich mich um die Richtgeschwindigkeit bewegt habe.
  10. Da muss man nicht mal rechnen um zu sehen, dass das nix wird. Die 225/40 R18 sind wahrscheinlich schon nen Ticken größer als die Originalbereifung, womit die Toleranz meistens ausgeschöpft ist. 245/35 geht dann vielleicht, das könnte man errechnen aber steht ja eh nicht zur Debatte :p
  11. Na los macht mir einen Vorschlag ;)
  12. Ich verkaufe meine Endstufe, nachdem ich wieder zurück gerüstet habe und meine Lautsprecher ohne Subwoofer nur noch am Radio laufen lasse. Die Endstufe hat einen tollen Klang und hat bis zum Ausbau tadellos funktioniert. Hier die Spezifikationen laut Hersteller: RMS-Leistung pro Kanal 4 ohm (≤1%THD+N): 4 x 50W pro Kanal 2 ohm (≤1%THD+N): 4 x 75W Brückenleistung 4 ohm (≤1%THD+N): 2 x 150W Sound Tuning Frequenzweichen: Fix, OFF/LPF/HPF wählbar, 1/2 ch: 80 Hz (-18dB/oct) Frequenzweichen: Fix, OFF/LPF/HPF wählbar, 3/4 ch: 80 Hz (-18dB/oct) EQ (Equalizer) Bass EQ bei Fix 50 Hz wählbar 0/+6/+12 dB (3/4ch) Abmessungen Auflagefläche: 270 mm x 60 mm x 242 mm Allgemein Spannungsversorgung: 14.4 V DC (11 V bis 16 V) Eingangsempfindlichkeit: 0,2 -4,0 V (RCA Input) Eingangswiderstand: RCA RCA 10k Ω / SP 10k Ω Frequenzgang: 10 Hz - 50 kHz (+ 0,-1 dB) Lautsprecher Impedanz: 4 oder 2 Ω Signal Rauschabstand: 90 dB< Preis: 100€ VB zzgl. Versand Versandkosten: Wird als Paket verschickt, also Hermes ca. 6€, DHL 7€ Artikelstandort: 64319 Pfungstadt Bei Interesse bitte PN
  13. Lass nochmal die Spur prüfen und ggfs nachstellen. Die hat sich bei mir auch etwas verändert nachdem sich das K-Sport eingegroovt hat. Aber immerhin bin ich schon fast 2 Wochen beschwerdefrei mit dem neuen Fahrwerk *auf Holz klopf*. Das ist Rekord seit KW (Anfang Juni) :roll:
  14. Würde eher auf Querlenker tippen aber das kann im Prinzip alles sein. Muss man nachschauen.
  15. Merkst du auch wenn du langsam fährst irgendwas, dass die Radführung bissl komisch ist ? Oder machts nur nervige Geräusche ? Bei mir waren scheinbar 2 Mal hintereinander in kürzester Zeit die Kolbenstangen ausgeschlagen. Das fuhr sich, als ob die Federbeine in der Mitte nen Gelenk hätten, das wahllos in jede Richtung schlackert... keinerlei Stabilität mehr.
  16. Ab 3500 u/min hat der auch ohne Reflash schon gut Gas angenommen, wenn auch vielleicht nicht so wehement. Da drückt man den Pin ja schon leicht und dann kommt er auch sofort, wenn man weiter durchdrückt. Was ich meine ist die Gasannahme wenn man gar nicht oder fast gar kein Gas gibt und dann drauf drückt. Da ist viel zu viel Gedenkzeit für einen Benziner, das ist fast Dieselartig.
  17. Heute nochmal Feinjustage an der Achsgeometrie betrieben, weil sich die Lenkung irgendwie kacke angefühlt hat. Jetzt is wieder fein
  18. Ich hatte ja auch nen CL9, also den großen Motor. War schon angenehm zu fahren aber ehrlich gesagt nervt mich die indirekte verzögerte Gasannahme mehr als irgendwelche Leistungsdefizite. Das hat Honda in meinen Augen an der Stelle gründlich verkackt. Beim Carisma langen mir auch die 95 PS, weil das analoge Gas sofort anspricht und nicht erst nach ner Gedenksekunde. Das fühlt sich für mich einfach spritziger an wenn man in der Stadt und Überland unterwegs ist. Und eigentlich ist das ja auch der Grund, weshalb man sich einen Benziner kauft und keinen Diesel. Rennwagen sind beides nicht, im Gegenteil. Zum entspannten Reisen reichen 95, 150 oder 190 PS gleichermaßen. Will man ne stumpf einsetzende Drehmomentkelle, kauft man sich einen Diesel.
  19. Danke, das hoffe ich auch. H&R gibts für den Carisma leider nicht. Gibt nur KW, K-Sport und FK. K-Sport war damals nicht lieferbar und Prognose waren ca. 8 Wochen, das war mir zu viel. FK kommt erst gar nicht in Frage... Für 200€ kann man kein Gewindefahrwerk bauen, das qualitativ gut ist und sich toll fährt. So fiel die Wahl halt auf KW, leider. Wenn man vorher immer das wüsste, was man hinterher weiß... :cry:
  20. Heute war der große Tag, ich konnte meinen Dicken wieder abholen - mit neuem K-Sport Fahrwerk unterm Auto. Erstmal vorsichtig im Hof der Werkstatt rangiert... kein knatschen beim Lenken, da war ich schon zum ersten Mal beglückt. Ist krass, wie sehr man sich über solche Kleinigkeiten freuen kann! Dann langsam den Bordstein runter... butterweiches stuckerfreies einfedern ohne irgendwelche hässlichen Geräusche oder Bewegungen, die da nicht hin gehören. Geil! Ich kenne dieses Gefühl schon überhaupt nicht mehr. Das Fahrwerk steht jetzt erstmal auf höchster Einstellung und ist dabei in etwa so tief wie das 60/40 KAW Pluskit Fahrwerk, dass ich ganz früher mal drin hatte. Laut K-Sport soll es sich noch ziemlich stark setzen, deswegen erstmal ganz oben so für ca. 2000km und dann schaun wa mal. Zug- und Druckstufe sind erstmal auf die Grundeinstellung, wie in der Einbauanleitung beschrieben, eingestellt. Das Fahrwerk ist jetzt momentan ziemlich sehr straff, auf jeden Fall straffer als das KW. Es ist aber nicht unbequem und gibt keine brutal harten Stöße ab, bei denen man Angst um seinen Rücken hat. Ich bin auch nur ca. 15km gefahren vorhin und es ist nur ein erster Eindruck. Normalerweise wird so ein Fahrwerk nach ein paar Wochen ja etwas weicher und dann denke ich passt das vom Komfort. Wenn nicht, kann ich ja auch noch ein bisschen weicher einstellen. Im Moment fühlt es sich vom Federverhalten sehr ähnlich dem originalen Fahrwerk vom Focus ST eines Kollegen an. Die jenigen, die das Auto mal gefahren haben oder zumindest mitgefahren sind, können sich dann vielleicht in etwa ein Bild machen. Viel viel wichtiger ist mir im Moment aber, dass das Fahrwerk jetzt endlich langfristig funktioniert und ich zumindest deswegen keine Werkstatt mehr besuchen muss. Von KW habe ich gestern Rückmeldung bekommen, dass die Rückabwicklung klar geht.
  21. Aber die Preise sind der Hammer für die 2 Liter Dinger. Wenn man bedenkt, dass ein guter Mazda 2 (Kleinwagen!!!) auch schon 15-17 Scheine kostet...
  22. Da Bilder ja immer gern gesehen sind... :)) http://abload.de/thumb/20151014_1916421lu7j.jpg http://abload.de/thumb/20151014_191706dsuvt.jpg http://abload.de/thumb/20151014_191720dfu92.jpg http://abload.de/thumb/20151014_191816guuqt.jpg http://abload.de/thumb/20151014_191753dgupd.jpg
  23. Am Montag zufällig entdeckt, dass bei K-Sport das Gewindefahrwerk für den Carisma auf Lager ist. Gleich angerufen, ob das sein kann :D Normal sind nie und nirgends irgendwelche Tuningteile für einen Carisma auf Lager... Diesmal schon - zack sofort bestellt. Ich hab die Faxen jetzt dicke mit dem KW. Heute kam das K-Sport an. Ich war erstaunt, wie piekfein das verarbeitet ist. Da gibts keine Nasen im Lack bei den Federn o.Ä., wie das beim KW der Fall war. Das KW hatte sogar Blasen an mehreren Stellen, wo wahrscheinlich irgendwann der Lack einfach platzt und es dann gammelt. Ich finde in der Preisklasse geht das gar nicht, egal wie angefressen und vorbelastet ich gegenüber dem KW auch bin. Jetzt muss ich nur noch dem Umbau entgegen fiebern und dann ist hoffentlich auch langfristig Ruhe im Karton.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.