Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Steinman

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.084
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Steinman

  1. Das sag ich ja schon immer. Die deutschen Kisten sind einfach Blender. Solang die neu sind ist alles schön, alles super, alles porno... nur hält der Mist nicht lang. Aber ehrlich gesagt bin ich vom aktuellen Civic verarbeitungstechnisch auch alles andere als angetan. Da kann man nur hoffen und beten, dass das im Type-R wieder ne Spur ordentlicher wird. Beim FN2 wars jedenfalls so.
  2. Wen es interessiert, ich hab gestern die Info vom KW Dealer bekommen, dass KW 2 neue Federbeine für vorn schickt und natürlich den erneuten Einbau übernimmt. Ich versuche jetzt allerdings noch, dass die auch die Achsvermessung zahlen. Hab das jetzt schon 2 Mal gemacht, weil ständig irgendwas gefrickelt wurde und ein drittes Mal möchte ich das nicht mehr zahlen.
  3. Danke für deinen Erfahrungsbericht. Ich habs fast befürchtet... Denke dann gibt das bei mir auch neue. Zumal die KW Fahrwerk - Reifen Kombi die ich zur Zeit fahre unfassbar gut funktioniert. Ich hab kaum noch ein Gefühl für "zu schnell"... da geht im Trockenen fast alles was man so probiert ohne den Hauch von "ups das war grenzwertig" :D
  4. Jupp aber die waren sicher 8 Jahre lang am Auto montiert, vermute ich ? Ich hab letztens mal gelesen, dass es durchaus einen Unterschied machen kann, wenn die Reifen ordentlich gelagert wurden. Unter anderem wegen UV Strahlen und sonstigen wiedrigen Bedingungen, die das Altern beschleunigen. Daher die Frage... vielleicht hat ja jemand Erfahrungen damit.
  5. Ich frag mich ja immernoch, wo diese Theorie herkommt, dass heute alles haltbarer und besser ist als früher. In der Regel ist es doch eher andersrum, nämlich, dass alles nicht mehr so lange hält, wie früher :D
  6. Naja ich fahre im Winter schon eher selten bis gar nicht lange Strecken auf der Autobahn, im Gegensatz zum Sommer. 90% wird der tägliche Weg zur Arbeit machen und das sind etwa 10km Autobahn mit gemütlichen 100 km/h und der Rest ist Landstraße bzw. Stadtverkehr.
  7. Hallo zusammen, normal sagt man ja, so nach 6-7 Jahren sollte man Reifen ersetzen, weil sie dann unabhängig vom Profil deutlich an Grip verlieren. Nun würde ich aber gerne mal ein paar Meinungen zu meinem konkreten Fall hören: Ich habe noch einen Satz Winterreifen Goodyear Ultragrip 7 in der Tiefgarage liegen. Die Reifen habe ich vor ca. 7 Jahren gekauft... 3 Winter (4-5 Monate jeweils) gefahren und da ist noch gut Profil drauf. Seitdem liegen die ca. 4 Jahre in der Tiefgarage verpackt in Reifentüten. Die Tiefgarage ist jetzt nicht beheizt aber es sind selbst im eisigsten Winter ein paar Grad über Null. Sonneneinstrahlung, Dreck und Salz kennen die Reifen seitdem nicht mehr. Meint ihr, es wäre einen Versuch wert, die nochmal drauf zu machen im Winter oder soll ich mir lieber gleich neue kaufen ?
  8. Der Lackierer bei mir im Ort hat ca. 6000€ veranschlagt für ein Auto in der Größe eines Accord, wenn man es komplett hin bringt und er es selbst zerlegen muss. Das geht mit Sicherheit günstiger, aber bestimmt auch noch teurer. Ist halt immer die Frage wie viel Aufwand betrieben wird und wie gut die Lackierung sein soll.
  9. Die Autobild ist schon seit längerem nicht mehr so krass VW lastig wie früher. Vielleicht wollt der Chef mal nen anderen Dienstwagen fahren :D
  10. Ich hatte schon diverse Federn und Fahrwerke in mehreren Autos von Weitec, Eibach, KAW und KW. Das KW Gewinde V1 habe ich seit ca. 2 Monaten im Carisma verbaut und es ist mit Abstand das angenehmste und Komfotabelste Fahrwerk, dass ich jemals hatte. Leichte Unebenheiten kaschiert es fast perfekt und bei richtig ekelhaften Straßen ist es auch noch relativ human. Leider war scheinbar ein Dämpfer schon bei Lieferung kaputt und ist nicht direkt aufgefallen. Aber ich hoffe der Support von denen ist einigermaßen fit...
  11. Es gibt jetzt endlich mal was neues bezüglich der Problematik. Und zwar habe ich vor kurzem erneut die Federbeinlager und die Stützlager vorne tauschen lassen. Das Knacken ist seitdem auch endlich weg. Dafür habe ich noch immer ein ganz merkwürdiges schrabben/knarzen/knurren beim Anfahren und bei Lenkbewegungen. Nach einer endlosen Odysee in zahlreichen verschiedenen Werkstätten ohne verwertbaren Ergebnissen, war ich heute bei der GTÜ und habe mir mal den "ADAC Stoßdämpfertest" gegeben. Ich hatte zum Glück einen echt guten und sehr gründlichen Prüfer, mit dem man reden konnte und der sich auch wirklich Mühe gegeben hat das Problem zu finden. Sogar die Motorlager, Antriebswellen etc hat er sich angeschaut um das ausschließen zu können. Das ist überhaupt nicht Bestandteil dieser kostenlosen Leistung. Zum Schluss hat er mich gebeten das Auto seitlich aufzuschaukeln, wärend er von unten sieht und fühlt. Da ist dann endlich aufgefallen, dass das rechte Federbein richtig viel Spiel hat. Nunja... da Federbeinlager und Stützlager schon neu gemacht wurden und ich dieses Problem schon von Anfang an hatte - also sowohl mit den alten Lagern als auch mit den neuen - wird wohl das "gute" KW Fahrwerk ne Macke haben. Bin mal gespannt, was mir KW am Telefon erzählen wird am Montag. Fahrwerk mal eben zurück schicken kann ich nämlich nicht.
  12. Lass es prüfen, dann weißt du es. Ist jedenfalls einer der logischsten Gründe, weshalb es zu Leistungsproblemen kommen kann. Und wenn alles OK ist, schadet es auch nichts, mal geschaut zu haben.
  13. Notprogramm bedeutet normalerweise, dass man nur noch 50 km/h oder so fahren kann um noch die nächste Werkstatt zu erreichen. Und zu der Theorie mit dem verstopften Ölfilter: würde dann nicht die Öl Lampe angehen weil der Öldruck nicht mehr stimmt ? Warst du inzwischen mal beim Ventile einstellen ? Das würde ich als aller erstes machen. Falls die etwas verstellt sind, wirst du danach denken, du hast nen neuen Motor eingebaut bekommen.
  14. Das ist ja mies, da würde ich mich auch ärgern. Zumal ich hier schon so oft gelesen habe, dass Honda eigentlich sehr Kulant ist. Wenn das Flexrohr nur so wenig kostet, würde ich das direkt mit tauschen. Das geht sowieso früher oder später kaputt und wenn man einmal dabei ist... Je nachdem, wie lange du das Auto halt noch fahren möchtest.
  15. Wegen 10 Tagen ? Die haben doch einfach nur keinen Bock bzw. wollen schnelle Kohle verdienen. Probiers nochmal bei nem anderen Händler, der hat vielleicht interesse dran, dich als Neukunde zu fangen und gibt sich mehr Mühe.
  16. Naja ob das auf Dauer Sinn macht, solche "Verschleißartikel" gebraucht zu kaufen ? Meistens kann man ja davon ausgehen, dass die Schlachter auch schon einiges an Kilometern runter haben...
  17. Ich hab noch einen originalen liegen. Weiß aber grad nicht auswendig ob der für links oder rechts ist, muss ich nachschauen. Ist aber kein Tuning Schweller...
  18. Jo und der Uniroyal war auf nem CTR drauf, den ich mal Probe gefahren habe, fand den nicht gut. :D
  19. Ich werfe mal die Jungs von Streetec in den Raum. Mit Accords bzw. Japanern im Allgemeinen haben die zwar wenig bis gar keine Erfahrung, dafür aber umso mehr Kompetenz beim Thema Airride. Die waren auch die ersten in Deutschland, die das überhaupt Tüv'en konnten.
  20. Moin moin, wer kennt es nicht, das gute Image von Alpine Headunits... Kommste in nen Hifi Laden und willst dir was für die Anlage kaufen, wirst du erstmal nach der Headunit gefragt und in dem Moment, in dem du "Alpine..." ausspricht, siehst du ein zufriedenes Nicken und hörst manchmal auch so eine Art Lob. Dachte auch eine Weile lang das Zeug wäre State of the Art aber in letzter Zeit mache ich immer mehr negative Erfahrungen mit deren Komponenten. In meinem Carisma hatte ich ca. 5 Jahre lang ein Alpine CDE-112Ri und habe es vor etwa einem halben Jahr gegen ein neueres Gerät von Alpine ausgetauscht, weil die Vorverstärkerausgänge einen Wackelkontakt hatten. Glaub CDE-182 oder so. Aber nicht genug mit dem Wackelkontakt... das AHA-Erlebnis vom Klang mit der neuen HU war heftig. Entweder war an der alten noch irgendwas kaputt oder der Sound war wirklich kacke. Gut... die neue ist jetzt immerhin eine Alpine HU, mit der ich zumindest zufrieden bin. Vor einigen Wochen habe ich mir einen MX-5 angelacht und vom Vorbesitzer war mal wieder eine Alpine HU verbaut - mit originalen Lautsprechern. Letztes Wochenende habe ich die Türen aufwendig gedämmt und neue LS eingebaut. Ab Vol 20 bringen die Endstufen keinen Saft mehr raus und die Musik hat Aussetzer, als wäre die Stromzufuhr unterbrochen. Die Lautstärke dabei war wirklich nicht hoch, sodass man das irgendwie hätte nachvollziehen können. Naja... ich heute mal zum Blödmarkt gefahren und mir aufgrund positiver Erfahrungen in der Vergangenheit eine Kenwood HU für sage und schreibe 62 Euronen gekauft. Der Sound ist im Vergleich unglaublich sauber, klar, neutral und wenn man möchte sehr laut, bevor die LS mal verzerren. Absolut kein Vergleich zu vorher. Einstellmöglichkeiten für Bass, Mittelton, Hochton sind äußerst umfangreich von Pegel über Frequenz bis Q-Faktor, es gibt eine 2-stufige Loudness, die üblichen sinnlosen Bass Enhancer, MP3 Aufbereitungsfunktionen etc etc. Insgesamt ein mehr als zufriedenstellendes Gerät für den Preis. Ich würde sogar fast tippen, dass diese HU auch einen noch besseren Sound produziert als die aktuelle Alpine, die ich im Carisma verbaut habe. Hat Alpine so sehr nachgelassen ? Sich auf den Erfolgen und seinem Image ausgeruht ? Oder werden die einfach schon immer überbewertet ? Welche Meinung oder Erfahrungen habt ihr so ?
  21. Jupp der Acci ist weg, ging aber immerhin an jemanden, der ihn genauso sehr zu schätzen weiß und ihn ganz sicher gut pflegen und warten wird ;) Der Carisma ist jetzt wieder Alltagsbomber. Hab mir relativ spontan einen MX-5 NB in einigermaßen gutem Zustand geholt. Ob ich den aufbaue oder nachdem der Tüv abgelaufen ist verramsche, weiß ich aber nocht nicht. Macht jedenfalls viel Spaß das kleine Ding :D
  22. 17" OEM mit neuwertigen 225/45 Hankook Ventus S1 Evo² Bei Interesse bitte PN
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.