Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Steinman
Members-
Gesamte Inhalte
1.084 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Steinman
-
Welches Fahrwerk für Xenon geeignet CL9 Exe?
Steinman antwortete auf metacortexx's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Jo Monroe oder Koni Gelb. So ab ca. 100tkm würde ich die Stoßdämpfer mit wechseln, wenn man die Federbeine eh aufmacht um die Federn zu tauschen. Da ist son Stoßdämpfer einfach durchgenudelt und funktioniert nicht mehr perfekt. -
Ja das Blau passt wirklich perfekt. Dabei gab es ihn als Dynamics, von dem die Lippe, Felgen, Spiegel etc. sind, nie in diesem Blau. Und die Kombination schwarze Scheinwerfer und Chrom Grills gab es auch nie so. Entweder helle Scheinwerfer und Chrom Grills oder schwarze Scheinwerfer und Grills auch komplett schwarz aber dann auch nur bei manchen Farben. Ist alles aus sämtlichen Carisma Modellen und Baujahren zusammengesetzt und wirkt doch total stimmig wie ich finde ;) p.s. Der Carisma wurde ja leider auch komplett eingestellt vor 11 Jahren, damit wir wenigstens ansatzweise beim Thema bleiben ^^ Aber die Ersatzteilversorgung ist immernoch super. Es ist mir noch nicht untergekommen, dass ich irgendein Teil nicht mehr bekommen habe. Bleibt zu hoffen, dass das beim Accord auch so sein wird.
-
Glückwunsch und viel Spaß mit dem Teil :)
-
-
Das ist auch geil. Was glaubst du wie die Leute mir im Carisma teilweise hinterher gucken. Der ist schon 16 Jahre und die ganze Front ist neu lackiert. Sieht dementsprechend auch so abartig neu aus aber das Modell und das Alter kennt kaum jemand. Nen Ferrari zieht fast weniger Aufmerksamkeit auf sich :D
-
Hab ich aus genau diesem Grund NICHT getan dann :D
-
Ich hatte letztens wegen nem Fahrwerk bei denen angefragt. Per Mail hat das auch ewig gedauert, bis sich mal jemand gemeldet hat... Wochen... Aber am Telefon hab ich wenigstens jemanden erreicht.
-
Die Gangwechsel spürt man nicht aber gerade das Anfahren geht beim DSG nicht ruckfrei und empfinde ich als störend. Jeder Grobmotoriker fährt mit Schaltgetriebe sensibler an. Und im S-Mode schaltet es viel zu spät. Da hängt man schon ne halbe Sekunde im Begrenzer bis das Getriebe sich mal überlegt hochzuschalten. Das Verhalten konnte ich bei mehreren Fahrzeugen von Golf über Touran bis Skoda Superb feststellen und dürfte damit kein Einzelfall sein. Insofern immer schön aufm Teppich bleiben mit der Lobhuddelei :p ZF Automat bin ich noch nicht gefahren.
-
Mich nervt das auch mit den vielen Gängen. Ich fand teilweise schon die 6 Gänge beim CL9 leicht nervig, obwohl das schon sehr sinnvoll ist. Der erste und zweite Gang hätten halt ein wenig länger übersetzt sein können, damit man in der Stadt bei viel Verkehr nicht dauernd schalten muss. Da hat der bei 30 km/h im Zweiten schon so am Gas gehangen, dass man lieber im Dritten gefahren ist und dann bremst man 100m später eh wieder. Ich fahre eigentlich sehr gerne Schaltgetriebe, das muss man dazu sagen. Privat hatte ich noch nie einen Automatikwagen. Nach diversen Automatik Erfahrungen mit Firmenfahrzeugen wird sich daran auch so schnell bei mir nichts ändern.
-
Bilstein/Eibach Fahrwerk bei Ebay, Erfahrungen?
Steinman antwortete auf Iron Breed's Thema in Antriebs- & Fahrwerkstechnik
Ganz einfach weil die Halterung für die Niveauregulierung an den Dämpfern fehlt. Bei den originalen Stoßdämpfern ist Monroe der einzige Hersteller, der passende Dämpfer anbietet und bei den Sportstoßdämpfern Koni Gelb. Alles andere passt nicht Plug and Play. -
Hallo zusammen, ich verkaufe einen Satz 17" OEM Honda Räder mit quasi neuen Hankook Ventus S1 Evo² Reifen in 225/45 R17. Die Räder waren nicht einmal 2 Monate montiert und sind höchstens 1500km gelaufen. Neupreis für die Reifen mit Montage waren bereits über 400€. Ich biete sie deshalb hier mit den Felgen zusammen für 700€ an. Die Felgen haben dem Alter entsprechend ein paar Steinschläge und leichte Kratzer, aber nix wildes. http://abload.de/thumb/img_2422rju37.jpg http://abload.de/thumb/img_2423k6u29.jpg http://abload.de/thumb/img_2424r5uhe.jpg
-
Die Vario natürlich. Der Roller ist unverkäuflich, ist der beste den ich je hatte. Und ich hatte schon ein paar...
-
Das Problem mit den 45 km/h ist nicht Honda oder das Modell selbst sondern diese bescheuerte EU Richtlinie von 2003, nach der Roller nur noch 45 statt 50 km/h fahren dürfen. Meiner fährt laut Tacho so 48-49 km/h. Wenn ein aktuelles Modell "schneller" ist, dann ist mit Sicherheit nur der Tacho schneller aber nicht der Roller. Das war früher schon so, als die noch 50 fahren durften. Mich hat auch noch kein originaler in freier Wildbahn überholt... im Gegenteil. Die Baumarktroller, die hier rumfahren sind ein paar km/h langsamer als ich. Der Vision ist per Variomatikübersetzung und Elektronik gedrosselt. Mit einer anderen Variomatik (Malossi oder Polini) fährt er schneller. Die Polini habe ich selbst schon ausprobiert, leider sind die beigelegten Gewichte viel zu leicht und sind nicht zu gebrauchen. Man konnte aber selbst damit schon ca. 70 km/h fahren, bergab hat sich die Tachonadel so weit rum gebogen, das waren bestimmt 90km/h. Wenn du Bock auf Schrauben und abstimmen hast, wirst du damit nen vernünftiges Ergebnis erzielen. Ich verkauf dir meine gern :D Wenn nicht, probier die Malossi, vielleicht ist die anständig auf den Serienmotor abgestimmt. Ich fahre jetzt wieder Serie rum, das war mir zu heftig. Wollte eigentlich nur so 55-60 km/h erreichen, damit ich in der Stadt anständig mitschwimmen kann.
-
Ja sicher, ich fahre seit ca. 13 Jahren Roller :D 2-Takter gelten grundsätzlich als etwas spritziger, egal ob Vergaser oder Einspritzer. Der Vorteil bei den älteren Modellen mit Vergaser liegt hauptsächlich in den Tuning Möglichkeiten. Die Einspritzer sind dafür etwas sparsamer und ich würde auch behaupten zuverlässiger. Man hat bei den Vergasern öfter mal Probleme, dass sich was zusetzt und gereinigt werden muss. Oder wenn man mal in einen harten Regenguss kommt, dass die irgendwo Wasser ziehen und dann is Ende Gelände. 4-Takter gelten als nicht so spritzig, dafür aber meistens sehr sparsam und für die Verhältnisse über die wir hier reden ziemlich kultiviert. Luft oder Wasser ist total egal, wenn man sie original lässt. Wassergekühlte Motoren kann man besser tunen, da gibts einfach leistungsfähigere Zylinder zu kaufen. Ich habe mir bewusst einen 4-Takter Einspritzer geholt (Honda Vision 50). Das Ding läuft sau vibrationsarm, leise und verbraucht gerade mal 2 Liter, während andere so bei 2,5-3,5 Litern rumsägen. Ob ich ne Sekunde länger brauche bis ich auf 50 bin, ist mir ziemlich Latte. Hauptsächlich fahre ich sowieso längere Stücke auf Landstraßen, sodass ich eh nicht dauernd ausm Stand beschleunigen muss. Auch habe ich die Laufruhe sehr zu schätzen gelernt. Ist angenehm, wenn man bei 50 km/h unterm Helm quasi nur die Windgeräusche hört.
-
Natürlich ist Pflege teuer aber ich mag es nicht mit ner verranzten Karre rumzufahren und das geht vielen sicher genauso. Egal ob der gebraucht 5000€ gekostet hat oder neu 50000€. Nen kleines Kratzerchen ist jetzt nicht ganz so tragisch, die lassen sich auf Dauer eh nicht vermeiden. Aber so richtig dicke Dinger oder am besten noch sichtbaren Rost will ich an meinen Autos nicht haben.
-
Wenn man mal die Tür wo gegenschlägt herrscht halt das Motto "bis das rostet hab ich eh den nächsten Dienstwagen"... Ist übertragbar auf jedes andere Teil am Auto :D
-
Bei Mitsubishi findet ja genau das gleiche Trauerspiel mit den Motoren statt. "Lancer Sportlimosine"... ursprünglich gabs den mal mit nem 1,8l Benziner mit 144PS. Nicht schön, aber einigermaßen OK. Dann kam der 1,6 Liter Benziner nach, wo sich jeder fragte, was will man damit ?! Inzwischen gibts das Dingen nur noch mit dem 1.6er Benziner zu kaufen. SPORT LIMOSINE mit 116PS! Diesel Gibts ja nun den 1.8er ebenfalls mit lausigen 116PS und im Sportback, also dem kurzen Lancer, gibts den gleichen Motor mit 150PS. Warum zur Hölle nicht auch für die Limo ? Und wieso nur nen 1.6er Benziner mit 116PS ? Bei 1,5t Lebendgewicht! Es ist einfach nur noch traurig...
-
Hyundai Santa Fee :D
-
An dem Kommentar zum Forum ist natürlich was dran :D Aber einfach so zahlen würde ich zumindest die Parkgebühren nicht ohne Weiteres. Ganz vermeiden kann man es ja meistens nicht aber ich würde aktiv versuchen, es auf ein Minimum zu reduzieren... unabhängig davon, ob ich es mir leisten kann oder nicht. Es mag natürlich viele geben, die es einfach machen aber das ist der falsche Ansatz. In der Stadt war ich schon lange nicht mehr mit dem Auto und wenn, dann dort, wo ich weiß, dass ich kostenlos parken kann und nicht ewig rumsuchen muss. Ich fahre jetzt schon so viel es geht mit dem Roller. Zur Arbeit fahre ich in den Frühjahrs- und Sommermonaten auch so oft es geht mit dem Roller. Das sind 25km hin und 25km zurück. Abgesehen davon, dass ich mit Sprit für ca. 7€ eine ganze Woche lang fahren kann, merke ich auch deutlich, dass ich viel entspannter bin als mit dem Auto. Zudem bin ich jeden Tag mindestens eine Stunde länger draußen an der Luft. Und wenn es wie heute morgen nur 3°C sind, bin ich sogar wach, wenn ich in der Firma ankomme :D
-
Ouh das würde ich so nicht unterschreiben. Schau dich doch nur mal hier im Forum um, wieviele an den unmöglichsten Stellen an jedem Euro versuchen zu sparen. Oder Neuwagenkäufe... wieviele Leute kaufen ein weises Auto weils einfach keinen Aufpreis kostet. Ich zähle mich zwar eher zu denen, die du beschreibst, die gerne Geld fürs Auto ausgeben und sich auch gerne damit beschäftigen. Aber ich sehe es weder ein mehr für Parkplätze zu bezahlen, noch Maut oder sonstigen Quatsch. Dafür zahle ich KFZ Steuer und wenn wir nicht ständig Milliarden für anderen Bullshit raus blasen würden, könnte man die KFZ Steuer auch für das verwenden, wofür sie mal gedacht war.
-
Offensichtlich versucht man den Autofahrern das Autofahren madig zu machen, wo es geht. Allerdings schädigt man gerade mit diesem Konzept die eigene Autoindustrie am meisten. Deswegen ist das vielleicht doch nicht so ohne weiteres durchzusetzen. Den Anlauf mit 130 km/h auf allen Autobahnen gabs ja auch schon gefühlte 100 Mal. Aber wer kauft dann noch nen Benz mit 500PS ? :p
-
Das ist doch großartig. Dann zahle ich, weil ich einen günstigen Carisma fahre, der zur Kompaktklasse zählt und entsprechend wenig die Umwelt belastet aufgrund der Fahrzeuggröße Mittel- oder Oberklasse Tarife. Andere Beispiele: Golf Variant, Ocatvia, Astra Caravan, Civic Kombi usw... Dann haben die Type-R Käufer alles richtig gemacht, würde ich sagen. Soviel zum Thema Korrelation Fahrzeuggröße und CO2-Ausstoß
-
Leistungsproblem beim CL7
Steinman antwortete auf MadMike1983's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Wie gesagt ich denke das Verhalten ist normal, bzw. vom Hersteller so gewollt. Schalte mal runter, halte die Geschwindigkeit und die Drehzahlen im kleineren Gang ohne zu beschleunigen und latsch nach 10 Sekunden aufs Gas. Dann packt er garantiert richtig zu. -
Leistungsproblem beim CL7
Steinman antwortete auf MadMike1983's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Ich glaube das liegt an der Elelktronik. Wenn man die ganze Zeit untertourig und sparsam fährt, dann entschärft die Elektronik den Motor etwas zwecks Sparsamkeit. Wenn man aber die ganze Zeit am rumballern ist, dann hängt der auch aggressiver am Gas. Mir fiel das besonders auf, als ich mal nachts mehrere hundert Kilometer auf der Autobahn zügig unterwegs war. Wenn ich mal bremsen und wieder beschleunigen musste, ging das deutlich knackiger als wenn man die ganze Zeit am rumgurken ist und dann mal drauf tritt. Nen ehemaliger Kollege fährt oder fuhr nen CLK 320 Automatik. Der meinte auch wenn er ne viertel Stunde lang an jeder Ampel mit Kickdown loshackt, geht der Motor dann gefühlt kräftiger zu Werke als wenn er vorher am rumschleichen ist. -
Bei Karosserieteile24 kriegt man alles von vorn bis hinten fürn schmalen Taler. Keine Ahnung inwiefern die Teile dort besser oder schlechter sind aber wenn mans eh selbst tauscht, hat man ja im schlimmsten Fall nur ein paar Euro verbrannt und weiß es beim nächsten Mal besser.