Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Steinman
Members-
Gesamte Inhalte
1.084 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Steinman
-
So jetzt hab ich auch noch neue Spurstangenköpfe. Und... Überraschung: das knatschen is immernoch und auch genauso laut. Aber wie bei allen anderen getauschten Teilen: fährt sich mal wieder ein bisschen besser als vorher :D
-
Genau so siehts aus. Rost kennt mein Carisma allerdings nicht. Der sieht untenrum besser aus, als die meisten jungen Gebrauchten. Ich hab sehr viele Autos Probe gefahren und keins hat mich davon überzeugen können, so lächerlich viel Geld dafür ausgeben zu wollen. Ich mag auch das "analoge Fahren"... mechanische Drosselklappe, ordentliche Handbremse, kein dämlicher Scheibenwischer der selbstständig zu schnell oder zu langsam für mein Empfinden wischt, kein doofes gepiepse wenn ich mich mal erdreiste erst den Motor zu starten und mich danach anzuschnallen usw...
-
Naja so hart ist das Fahrwerk gar nicht und das durchschlagen von den alten Dämpfern war sicher nicht schonender :D Es wäre wahrscheinlich nur eine Frage der Zeit bis ein anderes vielleicht weicheres Fahrwerk das selbe verursachen würde. Im Endeffekt muss es eh gemacht werden. Ich habe halt keine Intention mir ein neues oder neueres Auto zu kaufen.
-
Ja das ist das Problem an der Sache: es kann theoretisch alles sein. Wenn man einmal anfängt und irgendwo Stabilität rein bringt, wo vorher vielleicht was ausgeschlagen war, kann sich das auf zig andere Komponenten auswirken. Das einzig gute ist, dass es nach fast 220tkm kaum ein Teil an den Achsen gibt, was man umsonst tauscht bei der Fehlersuche... auch wenns das Problem vielleicht nicht direkt behebt. Da hat jedes Teil auf irgendeine Art und Weise gelitten, auch wenns vielleicht noch nicht ganz tot ist :D Und ja ich merks beim Fahren krass, dass was nicht stimmt. Aber da gab es halt auch zig Möglichkeiten angefangen von den Domlagern über Stoßdämpfer bis zu den Traggelenken oder eben den Spurstangenköpfen. Vielleicht hab ich auch wirklich Pech und hab zum zweiten Mal kaputte KW Stoßdämpfer, keine Ahnung mehr. Das ist son bisschen ein Kampf gegen Windmühlen zur Zeit. Irgendwann gehen die auch sinnvollen Gedanken aus und man klammert sich an jede noch so blöde Idee und probiert sie halt einfach. Getreu dem Motto Versuch macht kluch...
-
Das denke ich mir eigentlich auch. Aber wenn man mal nach Fahrwerksgeräuschen google't, findet man unfassbar viele Problemthreads in fast jedem Forum zu jedem Hersteller von Federn/Fahrwerken und die meisten werden nie aufgeklärt, weil die Leute irgendwann resignieren und damit leben. Bei der Lancer Fraktion hab ich noch einen interessanten Punkt finden können. Da hatten einige das Problem, dass es auch pünktlich nachm Fahrwerks- oder Federnumbau Probleme an der Vorderachse gab. Bei vielen hat es geholfen die Spurstangenköpfe zu tauschen obwohl die vorher definitiv ruhig waren und man auch nach dem Ausbau nichts besorgniserregendes sehen konnte. Unerklärlich. Aber das ist auch bei mir das einzige noch unberührte Teil an der Vorderachse... Mitsubishi, Tüv und GTÜ konnten da zwar kein Spiel feststellen aber vielleicht lass ichs mal auf einen Versuch ankommen.
-
Bremsscheiben plus Belag bitte um Rat
Steinman antwortete auf Rimez cl9's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Tarox F2000 Scheiben sind angeblich sehr stabil, was das angeht. Sportbremsbeläge auf normalen Bremsscheiben hingegen killen die Scheiben noch schneller als "normale" Beläge. Die sicherste und wahrscheinlich auch Temperaturbeständigste Variante wäre aber eine neue Bremsanlage. D2, Ksport und Brembo wären da gängige Anlaufstellen. -
Honda Civic Type R für 2015 offiziell angekündigt !
Steinman antwortete auf Puma08's Thema in HONDA-News
Oder nicht leisten will... vielleicht weil es auch was schnelleres oder cooleres mit weniger Verbrauch geben könnte. Das ist bei 8 Litern nicht der Fall. Aber würde der vorneweg 15 Liter saufen, würde den keine Sau haben wollen. -
Also wie es aussieht, ist das wohl wirklich totales Versagen seitens KW. Ich hab durch Zufall jemanden kennengelernt, der meine Probleme zur Genüge von Freunden und Bekannten kennt, die ebenfalls Carisma fahren. Das Problem ist wohl die Konstruktion mit dem Federbeinlager. Beim Carisma ist das ein kleines Plastik Kugellager, dass mittig auf den Federteller gesteckt wird. An den originalen Federbeinen sind da noch einige Teile drum herum gebaut, die das scheinbar stabilisieren. Beim KW Fahrwerk muss man die Teile alle entfernen und auf dem Federteller kommt dann nur noch das Federbeinlager und oben drauf das "Domlager"... nen Lager ist das eigentlich gar nicht, eher ein einfacher Metalldeckel. Das heißt, die die ganzen Kräfte in jede Richtung werden von dem kleinen Plastiklager ohne jede Stütze aufgenommen. Scheinbar geht das 3-4 Tage mit neuen Lagern gut und dann sind die hinüber. Abhilfe schaffen scheinbar die Stütz- und Wälzlager vom Volvo S40, dessen Bodengruppe identisch mit der vom Carisma ist. Die sind viel größer, robuster und stützen den Federteller dadurch richtig ab. Bei dem 200€ Billigfahrwerk von FK ist der Weg mit den Volvo Lagern sogar offiziell in der Einbauanleitung beschrieben. Sobald ich die neuen Teile habe, probiere ich das aus. Aber nur, weil ich mir davon wirklich Erfolg verspreche und weil es LEIDER keine guten Fahrwerke mehr für den Carisma zu kaufen gibt. Ich war nämlich beim Einbau des Fahrwerks schon skeptisch mit der Konstruktion aber habe mich natürlich auf die Einbauanleitung und den Einbaupartner verlassen...
-
Honda Civic Type R für 2015 offiziell angekündigt !
Steinman antwortete auf Puma08's Thema in HONDA-News
Das ist schwarz/weiss Denken... Es ist schon ein Unterschied, ob ein Spaßauto "für Jedermann" 8 Liter bei humaner Fahrweise (Alltag) braucht oder das doppelte (z.B. Amis). Dementsprechend wird das bei einem eventuellen Kauf sicher oft genug berücksichtigt. Leute, denen Geld und Verbräuche völlig egal sind, kaufen bei Ferrari und Konsorten ein. -
Das kann man so nicht sicher sagen, ohne den Querschnitt und die Felgengröße zu kennen.
-
Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass nen guter Halogen Scheinwerfer sogar besser als LED ist. Bisschen LED Gefummel baut man dann wahrscheinlich nur ein, damit es irgendwo im Prospekt steht und der schnöselige europäische Kunde zufrieden ist weil er mit prahlen kann am Stammtisch.
-
Kaputt geliefert waren die nicht, hat ja ne Woche lang 1a funktioniert. Keine Ahnung wieso die ständig sterben. Aber alles außen rum ist neu. Selbst mit dem alten durchgerockten KAW Fahrwerk hatte ich solche Probleme nicht. Die Stoßdämpfer waren halt einfach weich und haben bei jedem Kieselstein durchgeschlagen aber so komisches Verhalten war selbst da nicht zu spüren.
-
Ja und man halte sich fest "Es mehren sich die Indizien, dass Verantwortliche bereits seit Jahren Kenntnis davon hatten". Ist das nicht verrückt ? Wer hätte damit gerechnet ? Ich dachte ja, das hätte sich ein Ingenieur heimlich, still und leise in seinem Kämmerlein ausgedacht und ganz allein durchgezogen :repekt:
-
Wie Lingi das schon richtig geschrieben hat... Es geht hier weniger darum, wie "schlimm" das ist, was die gemacht haben und auch nicht, ob andere Hersteller Rückrufe mit Todesopern hatten. Sondern darum, dass es zu 100% vorsätzlich und bewusst in so großem Stil gemacht wurde.
-
Wie bereits erwähnt, hatte ich unmittelbar nach dem Tausch der Federbeine keine Probleme mehr. Damit wäre also geklärt, dass es wirklich am Fahrwerk lag. Blöderweise hielt die Freude aber nur ca. eine Woche und ich bin dann mit wieder kaputtem Fahrwerk in den Urlaub gefahren. War schon irgendwie absurd... Ich fahre mit ner kaputten Karre los und komme heil wieder zuhause an, während man mehrere teils wirklich neuwertige (hauptsächlich deutsche) Fahrzeuge blinkend auf dem Standstreifen hat stehen sehen :D Aber ich schweife ab... Ich bin jetzt so sehr angepisst von dem Ganzen, dass ich versuche eine Wandlung des Kaufvertrags anzustreben. Die haben inzwischen mehrmals rumgedoktert und einmal 2 Federbeine getauscht. Damit habe ich meine Pflicht, dem Hersteller mindestens 3 Mal eine Chance zum Nachbessern zu geben, erfüllt. Irgendwann möchte ich nämlich auch mal wieder sorgenfrei Auto fahren und wenn ich dafür wieder ein normales Fahrwerk kaufen muss, ist das halt so. Finde es dennoch schwach, wie das alles gelaufen ist und bin ziemlich enttäuscht.
-
Ich habe meinen CL9 vor einem knappen halben Jahr verkauft und meinen alten Carisma mit sage und schreibe 1.6 Liter und 95PS wieder zum Alltagshobel gemacht. Über die meisten Probleme und Wünsche hier, oder wie man das so nennen mag, kann ich nur schmunzeln. Vor 2 Wochen war ich mit dem Carisma in Kroatien, mit 3 Personen und Gepäck bis unters Dach. Wir sind alle entspannt angekommen, uns tat nichts weh und wir haben nichts vermisst. Mir persönlich war der CL9 schon fast zu modern, zu schwer und zu sehr elektrifiziert. Das ist mir nach und nach immer mehr aufgefallen, nachdem die anfängliche Euphorie über den ganzen "Luxus" verflogen war. Ich weiß inzwischen z.B. ein analoges Gaspedal zu schätzen oder die Tatsache, dass ich nur noch knapp 300KG weniger durch die Gegend kutschiere. So ein überdimensionierter Elektrorollstuhl, der alles selbst macht, kommt erst in mehreren Jahrzenhnten für mich in Frage.
-
Die Leute wollen so einen Schwachsinn haben. Bei Audi kannste dir beim Tür öffnen die Ringe auf den Boden projezieren lassen :roll:
-
Heute war am Nürburgring ein schwarzer NSX seine Runden drehen, zusammen mit ein paar Erlkönigen und anderen merkwürdigen Fahrzeugen... war irgendwie interessant. Während die alle quietschend, kreischend und brüllend ihre Runden drehten, war der NSX wie ein Schatten. Man hat kaum was von den Motoren gehört, da haben keine Reifen gequietscht, die Fahrweise sah ziemlich unspektakulär aus aber trotzdem war der nach ca. 8 Minuten schon wieder da. Genaue Zeit hab ich nicht gestoppt. Das Ding wird wohl ziemlich gewaltige Zeiten hinlegen, wenns fertig ist und richtig ernsthaft gefahren wird.
-
Tank Reichweite / Verbrauch
Steinman antwortete auf Memel's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Dann mach dir mal Gedanken über deinen Fahrstil. -
Kraftstoffreiniger Accord CL7 (Benzin)
Steinman antwortete auf MadMike1983's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Bei meinem CL9 hat die Kupplung 130tkm gehalten, da war sie aber durch bis auf die Nieten. Vorbesitzer war ein Rentner Ehepaar bis knapp über 70tkm da weiß man immer nicht wie die Opas fahren aber bei mir ist das Auto größtenteils Autobahn gefahren wo dann eigentlich kaum Abnutzung sein dürfte. 200tkm gehen wahrscheinlich nur, wenn man von Anfang an viel Langstrecke fährt. -
Honda Civic Type R für 2015 offiziell angekündigt !
Steinman antwortete auf Puma08's Thema in HONDA-News
So war das auch nicht gemeint :D Egal. -
Dann aber nochmal neu vermessen nach dem Rückbau Da passt dann nämlich garnix mehr.
-
Größere Bremsscheiben und Tieferlegung
Steinman antwortete auf Marvin369's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Geht aber leider heftig viel Dynamik und Fahrbarkeit flöten mit so großen, breiten und schweren Rädern. Da muss man sich dann immer entscheiden ob die Optik oder die Fahreigenschaften wichtiger sind. -
Honda Civic Type R für 2015 offiziell angekündigt !
Steinman antwortete auf Puma08's Thema in HONDA-News
Dann ließ mal den Post und den verlinkten Artikel von ich@hier -
Kraftstoffreiniger Accord CL7 (Benzin)
Steinman antwortete auf MadMike1983's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Wieviel km hat der nochmal runter ? Kupplung ist auch meistens son Ding... wenn die dem Ende zugeht, hat man auch manchmal nicht mehr richtig Kraftschluss und es fühl sich insgesamt zäh an. Das kann irgendwie alles sein, ist pures Rätselraten.