Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

cabkiller

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.759
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von cabkiller

  1. CM2 habe ich schon 3 Stück gemacht. Waren auch alle zufrieden. Schade das nicht alle direkt ein Feedback posten. So wäre es einfacher für neue Interessenten. Zum Thema CW-Wert: Der CL9 hat einen von 0,26 soweit ich mich erinnere.
  2. Wie es auch schon zuvor steht. Ein Reflash ist eine feste geänderte Datei. Sie funktioniert ideal bei Krümmer Kat Aga und Intake, lässt sich aber auch ohne diese Mods deutlich besser fahren als Serie. Genau wie beim Hondata Reflash auch. Da gibt es nur den einen. Wer nur für Krümmer Kat und Aga einzeln abstimmt, hat zu viel Geld. Da holt man nicht mehr viel raus das es sich zeitlich und preislich lohnt.
  3. Nun habe ich auch einen Brief bei meinen Eltern im Briefkasten gefunden. Mal sehen für wann ich wo einen Termin bekommen kann.
  4. Ein Update von Steven: Reflash, DC Krümmer, 200 Zellen Kat und eine Skunk2 ab Kat. 226,7PS und 252Nm
  5. CTR hat keine 2 Kolben-Sättel. Nicht dass das hier einer falsch auffasst :) ATR, NSX und Legend haben 2 Kolben :D
  6. Los Junge, hol dir Whatsapp. Dann muss ich das Fratzengesicht nicht immer öffnen um dir zu schreiben. Zur Not geht auch Viber :)
  7. Leider nein. Aber wie gesagt, es geht binnen 3 Tagen. Sprich wenn du die ECU Montag-Früh versendest, hast du sie Mittwoch wieder.
  8. Kurz und knapp, danke. Danke auch für das Vertrauen. Viel Spaß damit:)
  9. Und nun sind auch die letzten Teile angekommen. zum Glück schneller als erwartet. RRC Ansaugbrücke (Original wie sie sein muss), RBC Ansaugschlauch vom Accord Euro R und eine neue Lambdasonde. Die Heizung der alten hat sich durch einen Kurzschluss verabschiedet :motz: Sonde habe ich gestern direkt verbaut und sie funktioniert. Preis 117€ inkl Versand. Bei Honda kostet sie weit über 200€ und man staune, es ist die selbe Sonde von Denso. Morgen baue ich dann die ASB, die DK, den Schlauch und die "thermal gasket" ein. Drücken wir die Daumen das es einwandfrei klappt. Dann fehlen eigentlich nur noch neue Kerzen :D Ach ja, die Tage gab es auch noch neue Beläge für die VA. Erst musste ich die Scheiben sauber machen, jedes Loch aufbohren etc. Was eine dreckige Arbeit. Nie wieder gelochte Scheiben :D Aber die Reibringe sollten noch diesen Satz Beläge halten. Danach geht es richtig ins Geld. Vorher, trotz 600km/Woche fahren :wall: Lag alles nur am Belag in Verbindung mit dem Wasser/Salz. Nachher, deutlich besser. Zwei mal habe ich sie sauber gemacht. Beim ersten Mal ist mir aufgefallen, dass die Beläge platt sind, weshalb ich dann direkt neue bestellt habe. Dabei habe ich die alten Beläge angeschliffen und somit die Scheibe noch etwas "gereinigt" während der Fahrt. Beläge sind jetzt Ferodo DS 2500. Stauben zwar wie blöd, aber sind jetzt schon besser als die Brembo HP 2000 die mir nur Kopfschmerzen bereitet haben :motz:
  10. Kann ich nur empfehlen. Fährt sich in Kombination mit dem Gewindefahrwerk, Sturzverstellern und passenden Achseinstellung sehr gut. Auf jeden VA und HA, also das ganze Kit verbauen. Einbau HA super einfach. Direkt neue Koppelstangen kaufen. Einbau VA richtiger Mist😂 Da muss der Subframe ein gutes Stück abgesetzt werden. Auch hier direkt neue Koppelstangen verwenden.
  11. https://www.accordforum.de/showthread.php/reflash-f-r-honda-accord-cu2-cw2-2008-heute-hnlich-hondata-37427.html?p=388045#post388045
  12. Ja wie man es nimmt. Ich finde schon, dass es sich lohnt. Aber muss ja jeder für sich selbst entscheiden. :))
  13. Also, am Wochenende vom 24.-26. April kann ich ein kleines Treffen im Raum Stuttgart organisieren und ein paar Accords flashen. (Für die, die sich in Stuttgart treffen wollten) Schicke grade an alle die Emails raus. Da ich zur Zeit noch in der Nähe von Köln bin und es 2-3 User in Köln gibt, kann ich demnächst zu euch kommen und euch flashen. (acci85 und Sokudo z.B.) EDIT: Ich hoffe ich habe keinen vergessen, ansonsten schreibt mir eine Email. Danke @ Rikk Habe ich von dir eine Email bekommen?
  14. Mittlerweile hat mein CL9 184000km. Gekauft haben ihn meine Eltern im Jahr 2003, neu. Mit knapp 90000km habe ich ihn dann übernommen. Defekt war bisher: 3 ABS Sensoren nach ein paar Nordschleifen besuchen, die oberen Querlenker vorne und ein Spurstangenkopf war undicht. Radlager hinten bei 60000km und jetzt das andere bei 170000km. Ja und das wars dann eigentlich auch schon, bis gestern. Da hat sich meine vordere Lambdasonde gemeldet :motz: Sonst durchweg zufrieden mit dem Auto :):) Den Rest kann man dann in meinem Projektethread lesen :)
  15. 1. Rikk -Tuttlingen 2. Vorenus - Dingolfing 3. Edimic - Liechtenstein 4. acci85 - Köln 5. adimsr - Russelsheim 6. .... Also wie sieht es sonst so aus bei euch?
  16. Hey, leider haben sich noch immer nicht mehr als 5 Leute gemeldet. Das Gute ist, sind 3 oder sogar 4 aus der Schweiz und wollen nach Stuttgart kommen. Ich werde allen einen Termin vorschlagen und evtl können wir daraus ja ein kleines Accordtreffen mit Grill und nem Bierchen machen :) Bis zum 09. Mai bin ich leider jedes Wochenende verplant. Danach können wir was einrichten. Grüße
  17. cabkiller

    OZ Ultraleggera 8x18

    Wie gesagt, schau mal in der Felge muss ne Nummer sein, nach welcher man das Gutachten finden kann. Wird wohl für Renault oder Hyundai gewesen sein.
  18. cabkiller

    OZ Ultraleggera 8x18

    8x18 und welche ET? Auf der Felge bzw innen am Rand müsste ne Nummer eingraviert/gelasert sein. Anhand dieser kann man dann auch das passende Gutachten raussuchen und sehen ob sie wirklich problemlos eingetragen werden. Und als Info, bei dem Preis wird es mit 4 verschiedenen Reifen etwas schwer.
  19. Dann fahr mal ein D2 oder Ksport 10 Jahre wie du ein KW 10 Jahre fährst. Danach können wir weiter reden ;) Wenn du einfach nur tief gehen willst, dann kann dir die Vorspannung auch egal sein. Im verstellbaren Bereich ist das KW tief genug bei guter Performance. Alles was tiefer geht ist eh nicht mehr normal/schnell fahrbar und nur für Show geeignet. Wenn man sein Auto nur an schönen Tagen mit 100mm Tieferlegung zu nem Treffen fahren will, schnappt man sich ein billiges D2 aus der Aktion und ist glücklich.
  20. Auch nicht bei allen ;) Alles in allem würde ich ein KW so oder so immer allen anderen vorziehen, auch wenn es mehr kostet. Egal für welches Fahrzeug.
  21. Soooooo meine Lady läuft wieder :) Ist direkt ohne Probleme angesprungen. Hier mal zum Vergleich alte/neue Kette: Das Hitzeschutzband war am qualmen wie blöd :motz: Jetzt stinkt es nur noch ein wenig :D Und ein neues Radlager hinten gab es auch noch. Endlich wieder ruhe. Dazu direkt die Bremsen sauber und frisch gemacht. Die RRC Ansaugbrücke kommt noch nicht rein, da ich mir eine neue hole die nicht abgeschnitten ist. Der TracTuff Wasseradapter ist nämlich für den Popo :/ Keine Lust auf dieses Gebastel. Lieber direkt alles in einem :)
  22. Bei der Stellung kann der auch schon weit raus sein. Die hat nix zu sagen. Bekommt man auch hin, wenn man die KW gegen den Uhrzeigersinn dreht, dann kann man nen Pin rein stecken und den Spanner entspannen um die Kette zu wechseln bzw den Spanner auszubauen. Kannst ihn ja mal raus holen und gucken. Meiner war gute 12-14 mm raus und Kette etwas gelängt.
  23. Letzte Woche haben mein Dad und ich die TSX Nockenwelle samt EP3 VTC eingebaut, wobei ein kleiner Fehler unterlaufen ist. Wir wollten alles so einbauen, ohne die Kette zu wechseln und somit das Kettengehäuse zu öffnen. Das ist ja bekanntlich ein kleinerer Krampf :motz: Naja, was soll man sagen? Kette scheint nach dem Anheben unten versetzt/übergesprungen zu sein, weshalb das Auto dann auch nicht starten wollte. Dann hatte es einen Knall gegeben und ich dachte mir "Hallo Herr Kolben, dass sind Herr und Frau Ventile" :D Uns blieb dann natürlich nix anderes übrig, als alles zu zerlegen. Nach dem Zerlegen haben wir dann festgestellt, dass nix passiert ist und es wohl von der Kette (überspringen) oder dem Spanner kam. Leider sieht man beim öffnen des kleinen Fensters vom Spanner nicht wirklich wie weit er raus ist. Jetzt habe ich festgestellt, dass es ca. 14mm waren (im Vergleich zum neuen den ich heute bekommen habe). Lange Rede kurzer Sinn, Bilder sagen mehr als tausend Worte und so bla bla... ihr wisst schon :D Wenn schon alles runter war, habe ich die Ventile neu eingeschliffen und die Schaftdichtungen ersetzt. Sah nicht mehr so neu aus und kam auch beim Testen Flüssigkeit durch: Dann in mehreren Schritten eingeschliffen.... (weitere Bilder habe ich dann nicht gemacht...) ... und wieder alles zusammen gebaut. Zylinder sehen alle noch sehr gut aus für 183000km. Allgemein war ich vom Zustand - bei meiner Fahrweise - doch sehr angetan. Zwischendurch habe ich dann noch den Krümmer etwas eingepackt: Für den Kat hat es nicht mehr gereicht :D Neues ist schon fast bestellt. Heute kamen dann noch ein paar Teile, danke an Stas :) Kopfdichtung, Kopfschrauben, RDWDR, paar O-Ringe, Kette, Spanner... Morgen geht es dann wieder an den Zusammenbau. Alles in allem doch etwas unbequem in der Garage, aber es ist noch machbar. Aber aus Fehlern lernt man und kann allen nur raten, nehmt euch die Zeit und macht es direkt mit Kette und Spanner, wenn ihr die Nockenwelle wechseln wollt :) Dazu wird es demnächst noch ein neues Radlager hinten rechts geben und neue Bremsbeläge vorne.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.