Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Pilotcutter

Members
  • Gesamte Inhalte

    190
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Pilotcutter

  1. OK, Danke erstmal. Also "auf Knopfdruck" scheint sie im Winter bei kalten Außentemperaturen nicht anzuspringen. Ich versuche das mal herauszufinden...
  2. Servus zusammen! An warmen Tagen ist es klar, dass die AC anspringt, wenn der am Thermostat eingestellte Temperaturwert unter der Temperatur des Fahrzeuginnern liegt. Aber an kalten Tagen, meine ich springt die AC nicht sofort morgens beim Kaltstart. Ist da irgendwas steuergerätseitig programmiert, dass Motor-Betriebstemperatur Priorität vor AC hat? Die AC wir ständig gewartet und hat genug Kühlmittel und Druck. Vielen Dank! Pilotcutter
  3. bündig abflexen ausbohren neuen Radbolzen reinkloppen
  4. Ja, das Benzinpumpenrelais kann einem Nerven kosten. Bei mir gab's Aussetzer während der Fahrt und man trat beim Gaspedal immer mal für 2 Sekunden ins Leere.... Sitzt unterm Lenkrad, das Teil. Bißchen Fummelei... Ich hatte es mir damals neu besorgt beim HH für € 127,00 Gruß. Olaf
  5. Nein, auch nach Cookie Löschung funktioniert es nicht. Der Fehler existiert schon einige Wochen und alle Beiträge zeitlich vor dem Auftreten des Fehlers lassen sich zitieren, so wie der obige hier von 2014: Alle Beiträge nach dem Zeitpunkt des Fehlers lassen sich nicht mehr zitieren, noch die eigenen bearbeiten. Gruß. Olaf
  6. Die Servo-Kühlleitung vor dem Motorkühler und den Achsträger mal checken bevor's der TÜV tut, siehe hier https://www.accordforum.de/showthread.php/suche-dringend-einen-achstr-ger-42704.html. die beiden Dinge werden viel beklagt. Wenn die in Ordnung sind, hast 'nen guten Acci. ;-) Gruß. Olaf
  7. Lima und beide Riemen neu gemacht. http://bilder.hifi-forum.de/max/208184/img-20201010-131111_1048013.jpg http://bilder.hifi-forum.de/max/208184/img-20201010-130345_1048012.jpg Hatte noch was von dem polnischen Riemenspray stehen und habe den Riemen damit laufseitig eingesprüht, weil ich nicht so arg spannen wollte. Alter, ist das ein Teufelszeug, das ist wirklich Sprühkleber. Man hört förmlich wie der Riemen klebt, bzw. sich losreißt. ;) :prost:
  8. OK, vom Accord CG/CH/CL3 sollte die Felge schon sei und nicht vom Prellude oder so. Im Grunde ist das der Driss mit den neuen Fahrzeugscheinen. Früher standen unten schön die zusätzlich genehmigten Rad-/Reifengrößen drin und da konnte man 205/50 R16 im Schein lesen und das reichte beim TÜV. Heute muss man durch CoC beweisen, dass die Maße korrekt sind und dann fangen die Prüfer natürlich an die Teilenummern zu vergleichen. Jetzt hast Du das Problem, dass Du 7J Felgen hast - womöglich vom Vorgänger Accord CE8. Honda hatte für den Accord auch 7J freigegeben und führte auch 7J in der Teileliste aber immer mit extra Gutachten. Deine Speedline ist imho die Doppel-Speichen Design und die war beim CG8 nie 7J. Siehe im Katalog hier die Nummer 12: https://cloud.mgarburg.de/index.php/s/jAYQkYW9BD0I0to Also ein Gutachten bekommst Du nicht. Wie ist denn der Stand beim TÜV, bist du ansonsten durch und musst wiederkommen zur Nachprüfung oder hast Du die ganze Hauptuntersuchgung abgebrochen (was besser wäre)? Druck Dir ansonsten den Kram aus mit der ersten Seite http://deapps.honda.de/inhalt/service/downloads/tyrepdf/Teilegutachten_ATC-TB-99-170-10_komplett.pdf und gehe zur anderen Prüfstelle. Am besten GTÜ oder KÜS. Wo kommst Du denn her? Ich habe noch Kompletträder rumliegen. Beste Grüße. Olaf
  9. Moin Gibt auch merkwürdige Prüfer. Das sind doch OEM Felgen! Denke nicht, dass es da überhaupt eine ABE für gibt. Ich habe irgendwo noch Kataloge für Zubehör und da müssten auch die Speedline Felgen enthalten sein. Wenn ich ihn gleich finde, melde ich mich. Gruß. Olaf
  10. Hi laut den erkennbaren Angaben hast Du für einen CG8 Schalter den richtigen bestellt. Lass Dir von der Werkstatt zeigen warum er nicht passen sollte. Mehr kannst Du nicht machen... Viel Erfolg! Olaf http://bilder.hifi-forum.de/max/208184/kuehler_1041422.jpg
  11. Servus! Bei (fast) allen sitzt das Relais hinter der Lenkradverkleidung. offensichtlichn icht genug ;) https://www.maxrev.de/accord-coupe-cg2-hauptrelais-fr-benzinpumpe-t367278.htm Viel Erfolg und Gruß. Olaf
  12. Interessanter Gedanke. Man klebt also einen (zurecht geflexten) Schlüssel in die Innenseite der Zündschlossverkleidung? Also in die direkte Nähe des Leserings, der dann stets das Transpondersignal empfängt, als stecke immer ein Schlüssel im Zündschloss? Ich habe nämlich auch mind. 3 FB aber nur einen offiziellen Schlüssel. Und so einen Schlüssel nachschleifen lassen, ist ja nicht das Dng.... Danke und Gruß.
  13. Moin Das klingt aber nicht nach dem Problem mit dem Zündschalter. Dort beginnt es mit Sekunden Aussetzern während der Fahrt, was man eigentlich nur an den Leuchten erkennt, die für eine Sekunde erlischen. Schon mal an's Benzinpumpenrelais unterm Lenkrad gedacht? Kann auch komische Sachen machen: https://www.accordforum.de/showthread.php/fehlersuche-richtung-benzinpumpe-cg8-39277.html
  14. Tach! Also Formteile gibt's wohl nicht. Eigentlich gibt es nichts oder nicht viel mehr viel Servoleitung zu kaufen. Da es keine sonderliche Druckleitung ist, würde ich's flicken. Oben zum Ausgleichsbehälter sind ja auch jeweils 20 cm Gummischlauch montiert. Suche Dir einen passenden Schlauch und gute Schellen und ersetze, was Du ersetzen musst. Die Kühlerfunktion findet ja auch vorne statt, von daher tut 20cm Gummi extra keinen Abbruch. Ansonsten ein formbares Rohr mit passenden Innendurchmesser besorgen oder ein Stück Servoleitung eines anderen Kfz und zur Not Wicu Rohr ausm Baumarkt. Beispil Schlauch: https://www.ebay.de/itm/Hitzebestandiger-Gummischlauch-Olbestandig-Diesel-Hydraulik-Druckluft-Hochdruck/193158721895?hash=item2cf9283167:m:mBuBW6pptSPLuhSoCwCXQBw Viel Erfolg und Gruß. Pilotcutter
  15. Gedacht hatte ich daran auch, aber bei mir waren es nur halbe Sekunden, wo der Wagen während der Fahrt ausging. Bezgl der Rückrufaktion hatte Honda ein Kit zum Wechseln: https://www.accordforum.de/showthread.php/totalausfall-z-ndung-w-hrend-der-fahrt-f-r-sekunden-cg8-36780.html?t=36780
  16. Der Ölkühler gammelt und leckt nach 20 Jahren bei vielen. Wie gesagt, dass ist die Rohrleitung, die vor dem Motorkühler noch langläuft. Vor- und Rücklauf treffen sich oben beim Ölbehälter http://bilder.hifi-forum.de/max/208184/jxpg96741_989575.jpg http://bilder.hifi-forum.de/max/208184/srwle53031_989576.jpg Es kann auch unten an den Verbindungen kurz vor der Servo lecken. da gibt's einige Schellen und Bögen. Wenn man klempnerische Fähigkeiten hat, kann man das mit entsprechendem Schlauch und ggf. Wicu Kupferrohr erneuern oder sich eine neue Servokühlung einbauen. Mit passendem Schlauch DN10 oder 12 und irgendeiner Servokühlung kann man sich auch was basteln. Ich hatte mal für meinen CG eine Kühlung vom BMW E90, bin ich aber nicht mehr zu gekommen. http://bilder.hifi-forum.de/max/208184/ddaoe62431_989574.jpg Die Servokühlung ist halt nur ein Umweg des Rücklaufs des Öls über diese Rohrleitung, damit das Öl etwas abkühlt. Die könnte man beliebig ändern und erneuern, es ist halt nur Bastellei. Das wird womöglich keine Werstatt machen. von daher wirst Du da nicht weiterkommen... Viel Erfolg!
  17. Tach! Da wird dir wohl nur der Gang zum Honda Händler übrig bleiben, zwecks Neuanmeldung des Schlüssels/der Schlüssel. Viel Erfolg Olaf
  18. Servus! Aus deiner Erklärunge verstehe ich, dass der Tempomat nicht rausspringt, wie wenn man Kupplungs- oder Bremspedall bedient, sondern die gesamte Cruise-Control Funktion schaltet sich ab. Das wird dann imho kein mechanisches Problem sein, sondern eins in der Steuerung. Ich würde empfehlen, ersteinmal die üblichen verdächtigen Stecker zu überprüfen. Den Stecker zur CC Steuereinheit unterm Lenkrad und den besagten Hauptschalter gem. folgender Anweisungen http://bilder.hifi-forum.de/max/208184/cruise1_980636.jpg http://bilder.hifi-forum.de/max/208184/cruise2_980637.jpg Viel Erfolg und Gruß. Olaf
  19. Eben mit den Steckern der SRS Bauteile wie Seitenairbag aufpassen! http://bilder.hifi-forum.de/max/208184/sitzheizung1_972388.jpg http://bilder.hifi-forum.de/max/208184/sitzheizung2_972389.jpg
  20. Nun, sie werden durchgesetzt werden. China zB als Weltwirtschaft Nr 1 hat eine Quote für E-Autos eingeführt, die nach und nach gesteigert wird, bis 2030 keine Verbrenner mehr zugelassen werden. Und wer da nicht rechtzeitig im Geschäft ist, guckt in die Röhre. Und da alle Autobauer ein Stück vom China Kuchen haben wollen, geben sie nun Gas...äähmm, sorry, Strom. Wie VW gestern mit ihrem ID3 in Zwickau. Gruß. Olaf
  21. Servus! Da wird der Innenraumsensor einen Kurzschluss haben oder defekt sein. Die Heizung heizt, bekommt aber keinen soll/ist Bezugswert mehr aus dem Innenraum... Der Innenraumtemperatursensor sitzt neben dem Zündschloss hinter dem kleinen Gitterchen. Bei dem Innenraumtemperatursensor handelt es sich um einen temperaturabhängigen Widerstand (Thermistor). Der Widerstand des Thermistors nimmt bei steigender Temperatur im Fahrzeuginnenraum ab. Bei der jetzigen Außentemperatur ca 10°C müsste der bei 4 kOhm liegen. Wenn Du den Sensor mit einem Fön erwärmst auf ca. 40°C sollte der Widerstand bei 1 kOhm liegen. Ist das nicht der Fall, ist er womöglich defekt. Das ganze Widerstand-Spektrum liegt zwischen -10°C bei 12 kOhm und +40°C bei 1 kOhm. Neben dem Sensor steckt auch noch ein Luftschlauch, der imho die Luft im Innenraum ansaugt um den Bezugswert zu ermitteln für den soll/ist Vergleich der Innraumtemperatur. Das Gitterchen also rausziehen und den Sensor entweder vorort messen oder ausbauen. Kann man auch abwechselnd in Eiswasser und Heißwasser stecken und die Widerstände prüfen. keine Ahnung ob es beim HH die Innenraumtemperatursensoren noch gibt. Im freien Handel wird's bestimmt schwierig und die Teilenummer habe ich auch nicht zur Hand. Viel Erfolg und beste Grüße. Olaf Hier noch ein Foto des Sensors/Gitterchens: Vielleicht ersteinmal schauen ob das Gitterchen vielleicht verstopft ist... http://bilder.hifi-forum.de/max/208184/img-0590_971596.jpg
  22. OK, ich kann auch kürzer: Was ist der Unterschied zwischen Deinem rechten und linken Schuh? Womöglich keiner, nur dass der rechte nicht links passt und der linke nicht rechts. Wenn du den linken Halter rechts montieren wolltest, müsstest du ihn ja drehen und dann passt er nicht mehr... sie sind spiegelverkehrt zueinander! Das ist der Unterschied - wie ich ihn oben in der ersten Zeile bereits beantwortet habe. Man muss solche Bauteile logischerweise mit verschiedenen Nummern unterscheiden. Das ist der Unterschied! Rechte Tür hat auch eine andere Nummer als die linke Tür
  23. Servus! Ähm, ja, die Bauart. Alle Teile der Bremsen links und rechts (ausser Scheiben und Beläge) sind unterschiedlich in der Bauart und quasi spiegelverkehrt aufgebaut. Genauso wie Scheinwerfer auch nicht L/R austauschbar sind. Angaben der Einbauseiten sind immer in Fahrtrichtung zu sehen, also "Einbauseite links" ist Fahrerseite. Bremsenrevision ist eigentlich kein Hexenwerk, solange man die Schläuche am Bremssattel lässt und keinen Zug darauf bringt. Die Bremssattelhalter sind verhältnismäßig teuer und braucht man fast nie erneuern, sei denn der Führungsbolzen ist völlig festgegammelt. Die Führungsbolzen gibt's aber ja mit Fett und Gummi-Membrandichtung zu kaufen. Also alte Führungsbolzen raus, die Buchsen ordentlich sauber machen mit Bremsenreiniger und ggf Wattestäbchen. Dann etwas Fett reinschmieren mit Wattestäbchen und etwas Fett am Bolzen und dann schauen, dass es schön läuft (und die komprimierte Luft entweichen lassen). Wenn Du Bremssattel neu machst, oder irgendwie sie Bremsschläuche löst, müssen nachher die Bremsen entlüftet werden bzw. die Bremsflüssigkeit gewechselt werden. Viel Erfolg Gruß. Olaf
  24. Joar. Ich habe öfter schon Autos zerlegt, allerdings immer ohne Fremdbeteiligung. Fahre auch auf SF 19 bei der Versicherung. Das blöde war halt, dass es in der Zeitung stand. Da trudelten dann natürlich morgens die Whatsapp Anfragen rein, "Bis du das?" So'n Accord ist halt kein roter Golf Unsere Feuerwehr feiert sich bei sowas auch immer ein bißchen selber. Ich dachte auch, gleich kommt noch die Gulaschkanone und ein Wohncontainer. :roll: Nun, ich habe einen feinen CG8 wieder mit jetzt neuer Kupplung und neuem Zahnriemen. Schaunmermal, wie lange es gut geht. :angel: Gruß. Olaf
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.