Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Pilotcutter

Members
  • Gesamte Inhalte

    190
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Pilotcutter

  1. Hallo Uwe. Wie alt sind denn die Reifen? Schau mal auf den Kalenderwoche/Jahresstempel. Wo lösen sich die Stücke denn, von der Lauffläche oder der Karkasse/Seitenwand? Was heißt "Sommer und Winter"? Lösen sich von völlig unterschiedlichen Reifen an den gleichen Stellen die Stücke oder fährst Du Ganzjahresreifen? Das ein Verhalten von Stoßdämpfern eine (unmittelbar mechanische?) Wirkung auf die Reifen haben soll, ist mir allerdings schleierhaft. Ob ein Stoßdämpfer jetzt mehr oder weniger eintaucht und dadurch ständige Lastveränderungen auf den Reifen wirken müssen sich ja nicht gleich "Stücke" vom Reifenmaterial lösen. Lösen tut sich im Reifen- und Gummibereich imho nur etwas durch Alterserscheinungen und/oder mechanische Einwirkung wie Bordsteinkontakte, wo der Reifen leicht beschädigt wird (auch unsichtbar), wo sich später Material lösen kann. Ich fahre auf meinem 1999 CG8 mit 210.000 km die ersten alten Stoßdämpfer und die sind womöglich an der Verschleißgrenze. Da habe ich bestenfalls den Eindruck, dass sich grundsätzlich der Reifenverschleiß durch alte Stoßdämpfer erhöhen kann oder es zu ungleichmäßigen Verschleiß kommen kann oder was auch immer, aber dadurch kommt es nicht zu einer mechanischen Beschädigung von Reifenmaterial. Das erscheint mir unlogisch und ohne sachlich-technischen Zusammenhang. Das Fulda jetzt nichts taugt kann man auch nicht per se sagen. Ich habe schon einige Fulda gefahren und die waren unauffällig. Heutzutage können viele Hersteller gute Reifen fertigen. Die Koreaner, die man früher belächelt hat, wie Nexen und Nankang rangieren heute auf den oberen Testrängen und sind teilweise Erstausstatter (so wie Nexen beim Porsche Cayenne etc.). Meiner Meinung nach kann es sich nur um Alter oder Beschädigung handeln. Beste Grüße. Olaf
  2. https://m.mobile.de/auto-inserat/honda-accord-1-8i-es-scheckhft-gepf-zahnriemen-ern-speyer/258120017.html?ref=srp&utm_source=Mail&utm_medium=social&u
  3. OK, wir reden hier über Autos die im Begriff stehen 20 Jahre alt zu werden. Da kann man nicht losgehen und einen kaufen ;-) Entsprechende Suchanfragen bei mobile.de + kleinanzeigen etc. speichern und begutachten was da so aufläuft. Meine Frau suchte einen der letzten Mazda 323 F BJ und da hat's im Urlaub am Strand den entscheidenden Kleinanzeigen Treffer im Nachbarort gegeben. Über Handy App Versicherung mit eVB Nummer klargemacht und mit 2 Autos heimgefahren. Ansonsten schon mal den koreanischen "Accord" gesehen? Habe ich auch schon ernsthaft dran gedacht. Werden meist von älteren gefahren, haben oft Vollausstattung und einen recht guten Ruf: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/search.html?dam=false&fr=1-2003&isSearchRequest=true&ml=:125000&ms=13200;12&od=desc&p=:4000&s=Car&sb=doc&vc=Car
  4. Guten Morgen und Willkommen im Forum! Mit einer kleinen verlängerten Knarre die Schraube lösen und den Nebler rausholen und etwas am Rad drehen wie abgebildet: Viel Erfolg! Gruß. Olaf http://bilder.hifi-forum.de/max/208184/nebel-1_859831.jpg http://bilder.hifi-forum.de/max/208184/nebel-2_859832.jpg
  5. Wenn Du einen ordentlichen CG8 bekommst, wüsste ich nicht, was da für Krankheiten auf Dich zukommen sollten. Ich habe 2013 einen CG8 von älteren Herrschaften mit 106 Tkm für € 2.350 gekauft und fahre ihn nun nach 62 Monaten immer noch mit Begeisterung und bin jetzt bei 210 Tkm. Ich habe allerings vermutlich € 3.000 an Verschleißteilen reingesteckt, weil von 100-200 Tkm einfach der meiste Verschleiß eines Autolebens anfällt. Die Kupplung war beim Vorgänger gerade getauscht worden. Ansonsten habe ich von Zahnriemen, Auspuff vom Hosenrohr bis Endtopf, inkl. Lambdasonde + Kat, Bremsen 2x komplett, Klima-Radiator + Trockner, Zündschalter (siehe oben), Benzinpumpenrelais, obere Querlenker, Koppelstangen, Stabilager und so ein Kleinkram neu gemacht. Das "größte" Malheur war das Benzinpumpenrelais (unterm Lenkrad) weil das irgendwann einen Komplettstillstand in der Stadt verursacht hat. Ansonsten habe ich keine Unannehmlichkeiten gehabt. Der TÜV hat in der Tat einmal eine rostige Kraftstoffleitung bemängelt und ich habe da irgendwas draufgeschmiert. Wichtig ist halt ein gutes gepflegtes Modell zu bekommen und ich selber würde jetzt genau so einen nocheinmal kaufen - allerdings nur einen ES mit Tempomat und Klimaautomatik. Gruß. Olaf
  6. Bei mir sind die Probleme unregelmäßig und auf alle Fälle wetter- und jahreszeitenunabhängig. Ich hatte das mal 2 Wochen am Stück, das hinten rechts zu war und ich die Tür nicht offenbekam. Auch nicht händisch von innen!!! Irgendein "Mitnehmer" scheint da zeitweise auszusteigen. War jetzt im Urlaub und im Parkhaus fing's wieder an. Hatte ihn schon umgeparkt und als mechanische Sicherung mit der hinteren rechten Tür 3 cm dicht am Betonpfeiler geparkt. Dann hatte ich mit der FB ein paar mal durchgeklickt und dann quittierte der Blinker plötzlich und alles war verschlossen. Probier mal ob Du während des Problems von innen entriegeln kannst... Ja, nimm Du sie man zuerst ab - ich guck dann hier mit. ;-) ;-) Danke und Gruß. Olaf
  7. Dascha 'n Ding :schock: und das tut mir echt leid!!! So lange hattest den ja noch gar nicht. Das sich da nichts angekündigt hat...?! Hammer! Bist Du denn ein Heizer gewesen? Ich bin jetzt vergangenes Wochenende erst wieder 700 km gefahren und bin begeistert wie der CG8 läuft - ausser das mir der 6. Gang auf der Bahn fehlt. Ich habe meinen jetzt exakt 5 Jahre und habe exakt 100.000 km drauf gedreht. Wenn mir so etwas passieren würde, tät ich aber keinen Euro mehr investieren und würde ihn ohne weiteres an der BAB verschenken. Ich fahre allerdings auch gemäßigt, mind. seit den letzten 50.000 km. Ein dickes Sorry! und viel Erfolg!
  8. Womöglich das gleiche wie bei mir. Ich war da allerdings auch noch nicht bei. Es kann sein, dass die Tür sich nach einigen Tagen wieder normal verhält und dann kann es sein, dass sie nicht mehr schließt. Das merkst Du daran, dass beim Schließen per FB die Blinker nicht quittieren. Dann sind die 3 Türen verriegelt aber eben nicht die Tür links hinten, die lässt sich so öffnen. Bei mir wechselten sich beide Merkmale eine Zeit ab und seit längerem funktioniert und schließt wieder alles normal. Ich warte dann mal auf Deinen Fehlerbericht. :wink:
  9. Ich habe einige Zeit E10 getankt, wo die Differenz zu Super/E5 noch um die 4 Cent lag. Jetzt, wo es nur noch 2 Cent sind, können die mir mit dem E10 gestohlen bleiben. Das ist € 1.00-1,20 "Ersparnis" pro Tankfüllung und das tu ich meinem 19 jährigen CG8 nun nicht mehr an.
  10. Servus miteinand'! Erst gab es über Wochen/Monate Probleme mit der Intervall-Funktion indem sie immer unregelmäßiger funktionierte und seit einigen Wochen ist sie gänzlich ausgefallen. Da es schleichend kam, vermute ich nicht die Sicherung sondern das Reails. Über das Wischerrelais gibt es aber imho recht wenig Info. Es befindet sich lt. Handbuch angeblich dort: http://bilder.hifi-forum.de/max/208184/relais-ort_839967.jpg also das da??? http://bilder.hifi-forum.de/max/208184/relais-foto_839965.jpg Bevor ich das jetzt anfange auseinander zu reißen. Kann man das nachbestellen, ausser beim HH? Danke für alle Info! Gruß. Pilotcutter
  11. Ziehen darf mein CG8 1.8 ES gebremst 1.300 kg. Der Klotz hintendran ist eine Art Verkaufsanhänger (aufstellbare Seitenklappe und 2,20 Stehhöhe) und hier absolviert ein TÜV Nord Prüfer gerade eine Bremsfahrt. Im grunde fährt sich's grauenhaft damit und der Acci mus sich gut quälen. Auf Strecke mit 80 km/h und wenn man etwas Kontrolle halten will, geht's nur im 4. Gang und dann liegt er auch bei Tempomat noch gut am Gas. Der Acci alleine ist ja schon etwas schwerfällig aber mit so 'nem Hänger muss man schon gut am Gas bleiben um nicht dumm aufzufallen. :angel:
  12. Nimm bei der Verkabelung unbedingt ordentliche WAGO Kabelverbinder und nicht die alten Klemmverbinder. Ich habe eine Bosal 7-pol dran und bin - nachdem ich eben die Kabelverbinder mal erneuert habe - sehr zufrieden: http://bilder.hifi-forum.de/max/208184/img-1363_837939.jpg
  13. Du hast PN im Postkasten. Beste Grüße. Olaf
  14. 'n Abend Reich dir das? http://bilder.hifi-forum.de/max/208184/bb38d93f-8bb0-4785-8627-b45f3a84d7f6_831737.jpg Gruß. Olaf
  15. Wenn voll ist, ist voll. Den Kühler also bis oben hin auffüllen. Im Zweifel das Kühlwasser komplett ablassen und erneuern. Der CG8 hat 2 Ablasschrauben, einmal die Kunstoffschraube unterm Kühler und eine am Motorblock beim Ölfilter. Gruß. Olaf
  16. Moinsen! Versuche doch einfach ersteinmal das Servo-Öl zu wechseln. Ich hatte ein ähnliches Geräusch, auch bei gutem Servo-Ölstand! Mein Öl war einfach fertig und teilweise mit Wasser emulgiert und darunter litt die Servo. Nach dem Wechsel und bis heute nie wieder ein solches Geräusch noch Probleme gehabt. Hier der detaillierte Thread: https://www.accordforum.de/showthread.php/nach-5-km-singt-eine-riemenscheibe-im-cg8-36341.html?t=36341 Gruß. Olaf
  17. Willkommen im Club! Vor zwei Wochen auf der A1 von Scharbeutz nach Lübeck und Stauende in Ratekau. Ich mit 180 km/h ans Stauende und enstprechend dem mir bekannten Abstand-Geschwindigkeits-Verhältnis gebremst... hat auch nicht wirklich gereicht und ich musste den Standstreifen noch für anderthalb Autolängen konsultieren :angel: auf Nachfragen der Mitfahrer habe ich dann eine Ausrede gemurmelt um Aufregung zu vermeiden Mechanisch war alles unauffällig, also ich habe nicht ins Leere getreten und der Pedalweg war auch nicht länger oder anders aber die Bremsleistung war vielleicht 30% weniger als sonst. Ich bin dann den Rest des Urlaubs "normal" und sehr vorausschauend gefahren um harte Bremsungen zu vermeiden und im Stadtbetrieb sind sie völlig unauffällig. Ich habe jetzt festgestellt, dass hinten links der Bremssattel undicht ist und habe mir einen AT besorgt inkl. Scheiben und Beläge und vielleicht Schläuche. Wird in den nächsten Tagen erledigt. Mir kam diesbezüglich mein Bremsflüssigkeitsstand https://www.accordforum.de/showthread.php/handbremsleuchte-hypersensibel-cg8-41010.html?p=418188#post418188 vom Januar in den Sinn und da hat es wohl schon angefangen. Und wenn man dann die Bremsen richtig schön heißdreht, kommen solche Defizite dann doch deutlicher ans Licht... Gruß. Olaf
  18. So, die Stabi-Gummis habe ich gewechselt (die waren doch zum Aufklappen, man sah's nur nicht) und im Fahrwerk ist himmlische Ruh'. Das ferner berichtete Quietschen lässt sich nicht eindeutig zuordnen. Auf der Bühne kann man's nicht "rekonstruieren" und es wird mal weniger mal mehr, mal gar nicht. Muss man also abwarten. Danke und Gruß. Olaf
  19. Problem gelöst!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! War beim Kollegen in der Schrauberwerkstatt und die haben "ganz easy" das Polsterseitenteil hinten rechts gelöst (kann man hochschieben und aushaken) dann die kleine Sitzseite unten abgeschraubt, dann entriegelt und somit die Rücklehne rausgenommen. Dann durchgekrochen zum Schloss und mit dem Schraubendreher entriegelt, dann mit Bremsenreiniger saubergemacht und neu geschmiert und alles läuft wie vorher!!!! Gruß. Olaf
  20. Tag zusammen! Ich hatte zwar schon in der FB Gruppe gepostet zwecks Erste HilfeTipps, würde hier aber gerne noch einmal das Thema zur Diskussion stellen um evtl. Ratschläge oder Hilfeleistungen einzusammeln. Ohne jegliche Vorankündigung entriegelt bei meinem CG8 (1999) der Kofferraumdeckel nicht mehr. Weder FB, noch Schloss, noch Hebel bewirken eine Entriegelung. 1. Bei Bedienung der FB fährt der Stellmotor hörbar, es folgt aber kein "klick" der Entriegelung. 2. Bei einer Schlüsseldrehung im Schloss spüre ich einen Widerstand. 3. Beim Zug des Hebels (Fahrerseite unten) spüre ich ebenfalls einen Widerstand Ich habe die ES Ausstattung mit dem Bose-Lautsprecher inkl. 3.Bremsleuchte auf der Hutablage. Das scheint mir zurzeit die einzige Öffnung zu sein um zumindest an die Entriegelung der hinteren Sitze zu gelangen und dem Inhalt des Kofferraums (weil er verderbliche Ware enthält) Da ich überhaupt keinerlei Ahnung habe, wie es danach weitergehen soll mit der Entriegelung und Öffnung des Kofferraums und ob dann überhaupt eine manuelle Entriegelung von innen möglich ist, bin ich für jeden erdenklichen Tipp dankbar!!! Den "Bremslicht-Lautsprecher" werde ich wohl heute abend zerstören müssen um überhaupt weiter zu kommen. Den habe ich aber schon auf der Suchliste und auch erste Kontakte zu Schlachtungen mit jener "Bose" Ausstattung. Danke Danke vielmals und Gruß. Olaf
  21. Ich bin bislang noch nicht dazu gekommen irgendetwas zu wechseln. Jetzt ist jüngst noch vorne/rechts ein Quietschen und Ächzen dazu gekommen. Das neue Quietschen kann ich rekonstruieren, wenn ich VR den den Wagen hoch-und runterdrücke. Da frag' ich mich, welche Lager welcher Bauteile bewegen sich denn bei der Schwingung mit? Sind das die (beiden) Lager des Querlenkers unten (siehe Foto) und kann man das einzeln wechseln oder geht nur der komplette Tausch der unteren QL? http://bilder.hifi-forum.de/max/208184/lenker-radaufhaengung-jakoparts-j4914027-1_759861.jpg Also die oberen QL sind bei mir neu, da sollte nichts mehr quietschen. Danke Euch und Gruß. Olaf
  22. Wie gesagt, vorne haben die Stabi-Gummis für deutliche Ruhe gesorgt. Ich habe hier bereits 2 Gummis für hinten vom Ferdinand Bilstein aber die haben gar keine Teilung/keine Naht zum Aufklappen.... Wie bekommt man die denn dann über die Stange? Muss man denn die Stabistange lösen und die Gummis durchschieben??? Danke und Gruß. Olaf http://bilder.hifi-forum.de/max/208184/img-4294_754116.jpg
  23. Traggelenke unten/oben kenne ich nur von der Vorderachse und die habe ich im Griff. Ich fang bei der HA 'mal mit dem Billigsten an, den beiden Gummis für die Stabistange. Das hat vorne auch einiges an Ruhe gebracht. Dämpfer und so werde ich wohl so lassen. Juni 18 schieb' ich meinen CG8 nocheinmal durch den TÜV und dann werde ich den bei Leben und Gesundheit durchtauschen. Vielleicht mal in Richtung CH6 wenn ich http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=239263991&lang=de&utm_source=DirectMail&utm_medium=textlink&utm_campaign=Recommend_DES diesen hier (bei mir umme Ecke) so sehe. Danke und Gruß. Olaf
  24. Wo Du gerade Koppelstangen erwähnst.... Ich habe meine Oktober 2013 vorne und hinten erneuert (febi bilstein), 2016 wurden die beim TÜV wieder angemeckert und erneuert (Monroe) und seit 6 Wochen beginnt es bei Unebenheiten wieder unüberhörbar zu schlagen hinten, besonders links. Gibt's da solche Qualitätsunterschiede bei den Koppelstangen oder kann an der Hinterachse noch etwas anderes derartig schlagen?? Danke und Gruß. Olaf
  25. 'türlich kann man den spüren. Wenn du geradlinig ab dem 4. Gang beschleunigst, bekommt er ab 4.000 einen erneuten und warnehmbaren Schub. Nur scheint mir, dass die Technik beim CG8 irgendwie recht sensibel ist. Daher meine Fragen. Das mit dem Lufikasten schau ich mir einmal an, danke! Gruß. Olaf
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.