Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Pilotcutter

Members
  • Gesamte Inhalte

    190
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Pilotcutter

  1. Moinsen zusammen. Ich muss nocheinmal auf ein paar Grundsätzlichkeiten zum V-TEC kommen, wollte aber keinen neuen Thread eröffnen. Also mein V-TEC [CG8] kommt oder kam bei exakt 4.000 UPM. Das Problem ist nur, dass ich seit ca. einem halben Jahr ihn nicht mehr wirklich spüre. Der Wagen zieht an sich gut aber der Schub bei 4.000 UPM bleibt aus oder ist als Schub nicht mehr erkennbar. Man liest hier schonmal, dass es mit Ölstand zu tun hätte usw. Daher meine Frage/n ob es verlässliche Parameter für das V-TEC gibt und was heißt es, wenn ich ihn nicht mehr "spüre" und kann man sein V-TEC irgendwie pflegen, vielleicht 1-2 mal/Woche herausfordern? Aber vorrangig die Frage, wo mein V-TEC geblieben ist? Danke und Gruß. Olaf
  2. Danke für Eure Eindrücke. Damit kann ich etwas anfangen. Ich muss mir das mal durch den Kopf gehen lassen. Nicht zuletzt vor dem Hintergrund ob sich das alles wirklich so lohnt. Danke und Gruß. Olaf
  3. Tank knapp 1/3 voll, ohne Fahrer, plus einen Werkzeugkoffer von ca. 8 kg + Abschleppstange von ca. 2 kg Die kleinste Einheit der Waage ist 20 kg und ich weiß nicht wann sie umspringt. Das trifft bei mir also mit ziemlicher Genauigkeit zu.
  4. Moinsen zusammen. Bei meinem CG8 von 1999 mit 190 Tkm Laufleistung meine ich einen Verschleiß in Sachen Stoßdämpfer und Federn zu bemerken. Jetzt habe ich mich mal umgeschaut und meine doch, dass man zumindest die Dämpfer und Federn der Vorderachse für ca. € 200,00 mit Eibach/Bilstein/Monroe o.ä. Teilen erneuern könnte. Jetzt mal meine Nachfrage, macht das Sinn und wäre eine Verbesserung im Fahrverhalten erkennbar? Oder wechselt man Federn/Stoßdämpfer nicht, bevor sie nicht wirklich defekt sind? Danke und Gruß. Olaf
  5. http://bilder.hifi-forum.de/max/208184/img-4153_749686.jpg War mit meinem CG8 1.8i ES bei uns in der Fa. auf der LKW Waage. Vorher auf Null gesetzt und das kam raus. Die angebrochenen 20 kg kann man noch abziehen für meinen Krempel wie Werkzeugkoffer im Kofferraum. Gruß. Olaf
  6. Der Kraftstofffilter sitzt glaube ich hinter so einer Blechblende. Kann man aber easy wechseln. Ich habe den "MANN-FILTER WK6116" für meinen CG8/99 genommen. Gruß. Olaf
  7. Macht nix, kenn' ich, wir werden alle nicht jünger! :D Ich habe mir vorgestern flugs via Amazon Prime 1 Liter ATE DOT 4 BF besorgt und vorhin ersteinmal etwas nachgefüllt. Nächste Woch wird's dann ordentlich gewechselt. Ich fahre den Zossen jetzt 4 Jahre und weiß nicht wann der Vorgänger die BF gewechselt hat. Danke Euch und Gruß. Olaf
  8. Hi und Danke! Womöglich hat man bei dir dann auch die Bremsflüssigkeit gewechselt oder aufgefüllt denn, so wurde ich heute dezent darauf hingewiesen, überwacht die Leuchte auch den Stand der BF und das ist bei mir wohl der Grund das sie leuchtet :angel: ;) Das Leuchten lässt sich für mich jetzt auch reproduzieren: beim Anfahren leuchtet's beim Verzögern geht die Leuchte aus also gemäß der "Wellenbewegung" der BF am Sensor im Behälter. Gruß. Olaf
  9. Servus zusammen. Meine Handbremsleuchte leuchtet wie's ihr gefällt. Das die HB festsitzt kann ich mir irgendwie nicht vorstellen zumal die Leuchterer nun wirklich nicht nachvollziehbar ist. Ausserdem ist die Mechanik ohnehin etwas sensibel, denn ich brauche den HB Hebel nur berühren und sie leuchtet. Daher tippe ich auf einen sensibel gewordenen Schalter der Leuchte. Bin aber für Tipps offen - auch für Tipps wo der Schalter überhaupt sitzt ;-) Gruß. Olaf
  10. Bei mitgebrachten Teilen lassen die sich auf nichts ein und definieren i.d.R. die erbrachte Leistung auch nicht offiziell als das was sie ist. Ich habe 2013 auch meinen CG8 und einen Zahnriemen/Wasserpumpensatz mit in die freie Werkstatt gebracht und auf der Rechnung stand lediglich "vom Kunden gelieferte Teile montiert". Rechtlich halten die meisten sich bei mitgebrachten Teilen verständlicherweise völlig raus und mit solchen allgemein gehaltenen Texten auf der Rechung kann man es womöglich gar nicht anfechten. Gruß. Olaf PS: Mein Stundenlohn lag irgendwo bei ca. € 64,00. Das war schon Hammer. Ich war aber in Not, weil ich just in Urlaub wollte, mein Schrauber ausgefallen war und ich schon einen Zahnriemenreißer im Leben hatte und mich seitdem bei Überschreitung der Intervall ein leichtes Unwohlsein beschleicht. ;-)
  11. Richtig, ich hatte noch nie eine Kaskoversicherung - seit 25 Jahren
  12. Sakramento, bei dem Schmodder können die Zähne des Schubstabs natürlich auch mal ein paar Zähne am Rad überspringen, wie offensichtlich bei mir. Da hätte ich dann schon eher eingreifen müssen. Ich habe meine öfter mal mit Silikonspray behandelt und gereinigt, aber alle 2-3 Tage macht das womöglich kein Mensch. Ich habe die Aktion mal auf den Frühling gesetzt und eine Komplettreinigung wird vonnöten sein, wenn der Dreck von 17 Jahren immer auf- und abgewickelt wird. Danke aber für den Link, denn die Teilenummer ist schon ganz sinnvoll.
  13. Jo, daran liegt's wohl. Jo, irgendein Jubiläum muss ich bei meiner Kfz Haftpflicht wirklich nicht feiern. Es geht zwar nur um € 46,00/p.a. habe aber gekündigt und woanders neu abgeschlossen und bin wieder bei € 199. Danke und Gruß. Olaf
  14. 'n Abend zusammen! Meine Kfz Haftpflichtversicherung wird zu 2017 um € 46,00/Jahr teurer! Hat das mit der Einstufung/Typenklasse des Accord CG zu tun? Mir ist ansonsten kein Grund meinerseits bekannt. Ich lag in den vorherigen Jahren oder konkret in 2016 bei € 199 und jetzt bei gute € 245. Ich bin seit 10 Jahren bei der HUK24. Habt ihr ähnliche Erfahrung? Danke und Gruß. Olaf
  15. Oh, danke für die Tipps hier. Bin auch seit Monaten mit meiner Antenne am Hardern. Seit einem Jahr war offenbar der Endpunkt verschoben, dass sie beim Ausfahren immer noch 2 Sekunden ratternd nachschob, und man schon wusste, das geht nicht lange gut. Ging es auch nicht lange und nun steht sie auf Halbmast uns man kann sie weder elektrisch noch händisch reinfahren. Wusste gar nicht, dass es da neue von BERU gibt. Kann man die denn, was den elektr. Anschluss angeht, so umstöpseln? Danke und Gruß. Olaf
  16. Hatt ihn! Weitere 2 Jahre cruisen sind gesichert! ;);) http://bilder.hifi-forum.de/max/208184/img-1369_689342.jpg Gruß. Olaf
  17. Was ist denn Euer Problem, wenn ich fragen darf, Getriebeöl-Leckage?
  18. Aber "H" und/oder "V" Reifen sind aber ja Faktoren die über die Betriebserlaubnis entscheiden, zumindest bei Sommerreifen (und bei Winterrädern nur mit entsprechendem Vmax Hinweis/Aufkleber im Sichtbereich des Fahrers). Wenn man mit einem V6 Accord und "H" Reifen zum TÜV fährt, wird man wohl wieder nach Hause geschickt, denke ich.
  19. Es wurde auch noch ein "Mangel" übersehen. Ich habe nämlich hinten "H" Reifen drauf. Bei der letzten HU 2014 hatte ich auf beiden Achsen "H" Reifen und es wurde nicht bemerkt. Diese Sommersaison bin ich vorne auf Goodyear EfficientGrip Performance in "V" umgestiegen, habe aber eben hinten noch "H" druf. Der Vmax ist ja noch mit 205 angegeben (H-210 km/h) von daher bräuchte man keine "V" (-240 km/h) aber in der Zulassung stehen ja "V" Reifen. Hatt' er wohl übersehen unser Erbsenzähler.
  20. Scheint so. Die argumentieren, dass die Technik, die vorhanden ist, funktionieren muss! Wenn die Nebler auch optional sind, deren Funktion ist es nicht. Das fällt womöglich unter die gleiche Kategorie als wenn irgendein anderes Licht nicht funktioniert. Gruß. Olaf
  21. Achso, also im Fahrgastraum? Macht Sinn, dass man also im Gefahrenfalle schon mit WW an aus dem Fahrzeug tritt oder so ähnlich...
  22. Jo, zumal ich alles in einer großen Kofferraumtasche habe. Das habe ich meinem Kollegen auch erzählt... Da ist Warndreieck, 2xVerbandskasten, 2xAbschleppseil und Warnweste drin. Wenn der Prüfer da nicht reingeguckt hat hat er nichts von alledem gesehen.... aber nur die Warnweste aufgeschrieben. Steckst nicht drin, in so'nem Prüfer.
  23. Jo, danke! Ist wohl doch nicht so kompliziert wie ich dachte. Werde beide Querlenker wechseln, wie dort beschrieben. Denke, ich werde die Monroe QL nehmen für Stück € 42,00. Dazu 2 Koppelstangen hinten und wegen der Benzinleitung schau ich mal. Danke und Gruß. Olaf
  24. Servus zusammen, ich hatte meinen CG8 in der Werkstatt beim Kollegen und hatte mich entschieden die fällige HU/AU dort gleich mit zu erledigen. War aber eben nicht "mein" Prüfer und GTÜ statt KÜS. Bin natürlich mit Pauken und Trompeten durchgerasselt und hier die Mängelliste: http://bilder.hifi-forum.de/max/208184/img-1039_681115.jpg Ich würde da mal gerne eine minimal/maximal/empfehlenswerte "Einkaufsliste" bzgl der Traggelenke anfragen. Müssen nur speziell die Trag-/Führungsgelenke neu oder sollte man besser Querlenker o.ä. gleich mitmachen...? Den Rest der Mängelliste habe ich wohl unter Kontrolle. Danke Euch und Gruß. Olaf
  25. Achte aber auf NTK und OZA501-H17 und schau auf Deiner originalen ob Du die Prägung drauf hast.Zu allen anderen NGK und so kann ich nichts sagen! Wen's interessiert, hier noch mein AU Bericht: http://bilder.hifi-forum.de/max/208184/img-1041_681126.jpg Gruß. Olaf
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.