Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal
-
Gesamte Inhalte
358 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
14
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Chief Gewickelt
-
Türpin hinten rechts funktioniert nicht mehr
Chief Gewickelt antwortete auf janemann's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Hier der passende Auszug aus dem Werkstatt-Handbuch anbei... Accord CM2_Hintertürverkleidung ausbauen.pdf- 9 Antworten
-
- 1
-
-
- türpin zentralverriegelung
- zv
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
-
^ Dein Posting aus diesem Thread. @pw84
-
Inspiriert aus diesem Thread, hatte ich mir das Vorhaben schon lang vor genommen und ebenso lang vor sich hin prokrastinieren lassen. Da ich im Frühjahr den blühenden hinteren Radlauf der Fahrerseite selbst entrostet, gespachtelt und lackiert hatte, habe ich nun die Gelegenheit in Angriff genommen den hinteren Radlauf der Beifahrerseite, der bislang außen noch gar nicht blühte, präventiv zu konservieren. Dabei eben auch beide Schweller-Verkleidungen demontiert. Hier demonstrativ Einblicke auf den Zustand der Beifahrerseite: Baujahr Januar 2006 (~19 Jahre) und ~250tkm Laufleistung, „Laternenparker“, seit 2013 im Besitz Der Cut im Blech unter der Beifahrertür war mit unbekannt. Das muss dem Vorbesitzer passiert sein, der scheinbar einfach eine neue Seiten-Schweller-Verkleidung drüber verbaut haben lassen muss. Der Zustand der Fahrerseite ist dagegen eher unauffällig. Dort nur dezente Rostbildung an den Schweißpunkten der 3 bis 4 Karroserieblech-Enden und typischerweise an den Wagenheber-Aufsetzpunkten. 1x Anstrich mit Rostumwandler (Phosphorsäure) 1x-2x Anstriche mit Epoxy-Rostumwandler (Phosphorsäure mit Epoxyd-Harz) Konservierung 3x-4x Schichten vom Unterbodenschutz (3 in 1) Der „Bratho-Korrux“-Lack – hier als Unterbodenschutz – wird nach einiger Zeit auch noch matt-schwarz. Der hat gerade bei den winterlichen Temperaturen eine Konsistenz wie Teer (zwischen -10° C und 30°C verarbeitbar) und braucht auch je nach Auftrag der Schichten 2-8 Wochen bis es final ausgetrocknet ist. Bleibt dabei aber weiterhin recht weich bis später dann "Hart-Gummi"-artig. Ich werde im Laufe des 2025er Jahres noch die vorderen Radhäuser und die Hinterachse und deren Karosserie-Anbindung mit ähnlichen Produkt-Konstellationen konservieren. Bei der Hinterachse dann aber aufwandsgerecht eher mit Spraydosen-Varianten anstatt alles aufwendig zu pinseln. Der werksseitige Unterboden-Schutz ist soweit noch gut in Schuss. Punktuell hab ich über die Jahre immer mal wieder nachgebessert und auch die nur "blank" lackierten Bereiche des Unterbodens nachbehandelt. Den vorderen Kotflügel der Beifahrerseite werde ich ersetzen. Der blüht schon an zu vielen Stellen. Hab schon einen rostfreien, original Silbernen liegen, den ich noch aufbereiten und selbst lackieren werde. Den Klarlack trau ich mir da selbst nicht zu, das lass ich vom Lackierer noch machen. Kann auch Jedem nur raten, der es noch nicht getan hat, u.a. den Zustand der Seitenschweller nach nun ~15-22 Jahren dieser Accord-Generation im Blick zu haben!
-
ECU Reparatur - Motorsteuergerät für 2000er 3.0 V6 Coupe
Chief Gewickelt antwortete auf GBWedel's Thema in Accord Coupé
Der Kontakt zu teamVTEC scheint in der Tat eine entscheidende Rolle bei der Lösung des Problems gespielt zu haben. Als Honda-Spezialisten mit einem breiten Netzwerk in der DACH-Region konnten sie vermutlich den richtigen Experten vor Ort vermitteln, der über das nötige Fachwissen und die Erfahrung mit älteren Honda-Modellen verfügte. Zum Abschluss nochmals die Darstellung seitens des Werkstattmeisters (gleiche ~2:35min Kurzvideo jeweils auf FaceBook oder Instagram): https://www.instagram.com/bc_customs_cyc/reel/C7D-b7UOSZT/ https://www.facebook.com/reel/305994969214416/ Schön, dass das nach all den tragischen Umständen doch noch zum Erfolg führte. 🙂 -
rotes Honda Grill-Emblem für den CL7,9,CM/CN
Chief Gewickelt antwortete auf Chief Gewickelt's Thema in Suche
Nunja, ich will mir beim Folieren (als Winterprojekt) alle Handlungsoptionen noch offen halten. Dein aktives "Outfluencing" hilft mir nun schon mal sicher bei den Preisverhandlungen. 😄 -
rotes Honda Grill-Emblem für den CL7,9,CM/CN
Chief Gewickelt antwortete auf Chief Gewickelt's Thema in Suche
-
rotes Honda Grill-Emblem für den CL7,9,CM/CN
Chief Gewickelt antwortete auf Chief Gewickelt's Thema in Suche
-
Da ich mir günstig einen zweiten Serienfrontgrill für meinen CN2 besorgen konnte, will ich als Geschmackstest die alten optisch verschlissenen Chromleisten meines Grills mit 3M-Folie (2080-BR212: Brushed Black Metallic) aufwerten und ggf. mit dem roten Emblem ergänzen. Daher suche das allseits bekannte rote und Accord-kompatible Honda Emblem des Facelifts Civic EP3 Type R. Teilenummer: 75700-S5T-E11 "Photoshop" bzw. GIMP Retusche meierseits: Wer noch eins rumliegen hat und günstig veräußern möchte, bitte melden. 😃
-
CM1 - Motorkühler - welcher ist der Richtige?
Chief Gewickelt antwortete auf HotShot's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Wie ich schon schrieb... Die Komplexität dieser Problematik ist wohl keinem von uns (Forums-Aktiven) bislang bewusst gewesen. Vielleicht sollte sich jemand melden, der viele geschlachtete Kühler und Lüfter hat und bestätigen kann, ob sie zusammenpassen. @soichiros freund Die passenden Lüfter-Radkränze wird man wahrscheinlich nicht einzeln gebraucht finden, sondern eher als komplette Lüfter-Baugruppe. Zwei gebrauchte, passende Lüfter-Baugruppen (mit Radkranz) würden wahrscheinlich mehr kosten als ein neuer Kühler. Wenn es sich um einen neu bestellten Kühler handelt, wäre es sinnvoll, den Fehlkauf zurückzugeben. -
CM1 - Motorkühler - welcher ist der Richtige?
Chief Gewickelt antwortete auf HotShot's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Je mehr man dort in der Tiefe recherchiert, desto mehr Widersprüche tun sich auf...🧐 Sucht man nach den jeweiligen OENs im Katalog: https://www.ersatzteile-honda.de/honda-auto/zuordnung_der_ersatzteile Findet man Modell-Varianten sowohl mit Automatik als auch für Schalter, wie auch Links- wie Rechtslenker. Zum Verständnis: Kann es sein, dass bei Dir der Lüfter (ggf. original verbaut u.a. von Toyo?!) nicht zum Kühler (Nissens) passt, da die Kühlereinheit aus Einzelteilen nun zweier verschiedener Zulieferer kombiniert ist?! -
CM1 - Motorkühler - welcher ist der Richtige?
Chief Gewickelt antwortete auf HotShot's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Schalter vs. Automatik hab ich in obiger Liste noch nicht berücksichtigt! -
CM1 - Motorkühler - welcher ist der Richtige?
Chief Gewickelt antwortete auf HotShot's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Aus der Erkenntnis heraus, sollte man das immer bei ebay-UK-Importen bedenken und gegenprüfen... -
CM1 - Motorkühler - welcher ist der Richtige?
Chief Gewickelt antwortete auf HotShot's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Über dessen auf dem Bild gegebene Modellnummer Nissens 68604 kann man über dessen OEN 19010-RBA-E01 nachvollziehen, dass es sich um die RECHTSLENKER-Version (UK;JP;AU;NZ etc.) handelt. PreFace / Facelift ist irrelevant, jedoch ist die Karosserie und viele Aufnahmepunkte der Ein- und Anbauteile-Gruppen scheinbar in weiten Teilen gespiegelt konstruiert. War mir auch noch nicht bewusst, hatte vor einigen Jahren selbst schon mal den Kühler neu besorgt und wechseln lassen. Linkslenker-Kühler OENs nach Motorisierung: K20 - 2.0 19010-RBA-901 K24 - 2.4 19010-RBB-E01 N22 - 2.2 i-ctdi 19010-RBD-E01 -
Stoßdämpfer Accord CN1
Chief Gewickelt antwortete auf dirtgerd's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Relevant ist auch die Frage, ob du Halogen- oder Xenon-Scheinwerfer verbaut hat. Für Xenon-Scheinwerfer müssen an den dafür passenden Stoßdämpfern auch die Aufnahmen für die Stellsensoren angebracht sein! Für die Vorder-Achse sind in dem Falle nur die Monroe-Dämpfer geeignet. Bei der Hinterachse bin ich für geeignete Dämpfer der Limousine grad überfragt.... -
-
Ölpumpe HONDA ACCORD DIESEL BJ 7.12.2004
Chief Gewickelt antwortete auf Fml6677's Thema in Antriebs- & Fahrwerkstechnik
Aus dem Werkstatt-Handbuch: Erforderliche Spezialwerkzeuge Vorsatz für Öldruckmesser OEN: 07406-0030000 Öldruckmesser OEN: 07506-3000001 Wenn die Öldruckwarnanzeige bei laufendem Motor eingeschaltet bleibt, den Motorölstand überprüfen. Wenn der Ölstand in Ordnung ist: Den Motoröldruckschalter ausbauen und die Spezialwerkzeuge montieren. Den Motor anlassen. Den Motor sofort abstellen, wenn kein Öldruck angezeigt wird. Dieses Problem muss als Erstes behoben werden. Den Motor auf Betriebstemperatur warmlaufen lassen (bis sich der Lüfter mindestens zweimal eingeschaltet hat). Motoröltemperatur: 80 °C Motoröldruck (SOLL): Bei 820 (U/min): min. 110 kPa (1,1 kgf/cm² ) Bei 3.000 (U/min): min. 410 kPa (4,2 kgf/cm²) Entspricht der Öldruck nicht den Spezifikationen, die Ölpumpe überprüfen. -
Ölpumpe HONDA ACCORD DIESEL BJ 7.12.2004
Chief Gewickelt antwortete auf Fml6677's Thema in Antriebs- & Fahrwerkstechnik
Gut möglich, dass die Pumpe durch Öl-Schlamm verstopft war, so dass diese durch den Ölwechsel erst wieder gängig wurde. Da man das nachträglich nicht nachvollziehen kann, was ATU an dem Öl-Druckschalter gemacht hat, würde ich das und speziell ob Öl-Druck tatsächlich aufgebaut wird, dringend überprüfen lassen. -
Ölpumpe HONDA ACCORD DIESEL BJ 7.12.2004
Chief Gewickelt antwortete auf Fml6677's Thema in Antriebs- & Fahrwerkstechnik
Bei solch komplexen Reparaturen - wie auch Steuerkettenwechsel, ZMS- oder Kupplungswechsel usw. - würd’ ich das auch besser beim Honda Vertragspartner reparieren lassen. „Normale“ Reparaturen wickle ich beispielsweise über eine freie Bosch-Werkstatt ab, bereite denen das Honda-Werkstatthandbuch (Papier-Ausdrucke) aber vorab auf, besorge die zu verbauenden Teile usw. – alles kein Problem. Bei meiner Honda-Werkstatt (in BaWü) lass ich bei Bedarf all die heikleren Sachen machen, die eher Honda eigenes Spezialwissen voraussetzen. Bei denen durfte ich auch stets eigene Teile mitbringen, die sie mir verbaut haben. Die Hondas sind mittlerweile zu selten geworden, dass die freien Werkstätten im regulären Alltagsgeschäft noch ausreichend Praxiserfahrungen sammeln können. Die „Japaner“ an sich haben oftmals Eigenlösungen, die dann besonderes Wissen und Vorgehen erfordern. Das kann einen Mainstream-Marken-Mechaniker schon mal überfordern und er müsste lang „rummorkeln“, um zur Lösung zu kommen, was man im Stundenaufwand im Nachgang auch wieder bezahlt. Die Vertragswerkstätten haben immernoch die spezifischeren Praxiserfahrungen, die konkreten Reparaturanleitungen und pro Reparatur-Rechnungsposten einen vorgegebenen Stundenaufwand und Stundensatz. Honda-Vertragshändler / Werkstatt in Pirmasens: AUTOHAUS ECKER GMBH Kaiserstraße 79, 66851 Hauptstuhl Tel. 06372 4607 hauptstuhl@honda-ecker.de Schäferstraße 82, 66953 Pirmasens Tel. 06331 725607 pirmasens@honda-ecker.de https://www.honda-ecker.de/de/unser-autohaus/ansprechpartner -
Ölpumpe HONDA ACCORD DIESEL BJ 7.12.2004
Chief Gewickelt antwortete auf Fml6677's Thema in Antriebs- & Fahrwerkstechnik
Die erste Adresse für solch delikate Teile-Anfragen ist übrigens der Forums-interne "Haus- & Hofschlachter" soichiros freund. Ihn einfach mit Verweis auf diesen Thread anfragen! -
Ölpumpe HONDA ACCORD DIESEL BJ 7.12.2004
Chief Gewickelt antwortete auf Fml6677's Thema in Antriebs- & Fahrwerkstechnik
Mir graut schon vor dem Tage in der gleichen Situation zu stecken...🫣 ...von daher ist deine Anfrage schon hilfreich, auch sich selbst darauf vorbereiten zu müssen. -
Ölpumpe HONDA ACCORD DIESEL BJ 7.12.2004
Chief Gewickelt antwortete auf Fml6677's Thema in Antriebs- & Fahrwerkstechnik
Bei der Laufleistung, dem Arbeitsaufwand und der Problematik der Materialbeschaffung ist das schon ein gravierendes Problem, dass man vor der Entscheidung stünde, das Auto aufgeben zu müssen. Wenn man all den Arbeitsaufwand tatsächlich angehen möchte, sollte man gegebenenfalls bei der Laufleistung den gesamten Steuerkettensatz gleich mit tauschen. Siehe die anderen Teile des obigen Youtube-Videos am Beispiel den Civics mit dem ähnlichem N22A2-Motor. Ob das wiederum lohnt, müsste man von der Restlaufzeit (Qualität) der teuren, peripheren Baugruppen (HD-Pumpe,Turbolader,Kupplung,Zweimassenschwungrad etc.) und dem bisherigen, Motor-seitigen Verschleiß wie Kompressionsgrad der einzelnen Zylinder und der Laufleistung der Injektoren abhängig machen. -
Ölpumpe HONDA ACCORD DIESEL BJ 7.12.2004
Chief Gewickelt antwortete auf Fml6677's Thema in Antriebs- & Fahrwerkstechnik
Kettensatz, Ölpumpenantrieb OEN: 13441-RBD-E01 von Febi Bilstein 184456 Kettensatz, Ölpumpenantrieb das Set enthält die folgenden Elemente: 1 x Steuerkette (Art. Nr: 31115) 1 x Kettenspanner, Ölpumpenantrieb (Art. Nr: 183599) 1 x Gleitschiene, Antriebskette-Ölpumpe (Art. Nr: 183597) 1 x Gleitschiene, Antriebskette-Ölpumpe (Art. Nr: 183865) für ~ 110 € bei autoteiledirekt, daparto etc. Blue Print ADBP730125 Kettensatz, Ölpumpenantrieb 1 x Steuerkette (Art. Nr: ADH27337) 1 x Kettenspanner, Ölpumpenantrieb (Art. Nr: ADBP760218) 1 x Gleitschiene, Antriebskette-Ölpumpe (Art. Nr: ADBP760217) 1 x Gleitschiene, Antriebskette-Ölpumpe (Art. Nr: ADBP760237) auch aus der BILSTEIN-Gruppe (günstige OEM Qualität)! für ~ 50 € bei autoteiledirekt, daparto etc. -
Ölpumpe HONDA ACCORD DIESEL BJ 7.12.2004
Chief Gewickelt antwortete auf Fml6677's Thema in Antriebs- & Fahrwerkstechnik
Optionen meiner Kurz-Recherche: In Sachen Ölpumpe an sich ist man wohl tatsächlich auf Gebraucht-Ware angewiesen. Öl-Pumpen die revidiert wurden, sind wohl auch nicht zu bekommen, da als Nischen-Produkt scheinbar kein Absatzmarkt dafür besteht. Diesen Anbieter aus Griechenland konnte ich finden, jedoch kommen dann noch die Versandkosten hinzu. https://www.athousakis.gr/de/trompa-ladiou/oil-pump-n22a1-n22a2-15110-rbd-e01-for-honda.html
