Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Chief Gewickelt

Members
  • Gesamte Inhalte

    358
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    14

Alle Inhalte von Chief Gewickelt

  1. Bei mir war es vor Jahren schon mal einseitig und lag an einem undichten Scheinwerfer, dessen Schwitzwasser das darunter verbaute Steuergerät nach und nach durchnässte. Das Fehlerbild war - da Wetter-bedingt - auch nicht so einfach reproduzierbar.
  2. Ich hatte mir den SKV 17SKV463 (Abb. links) bestellt und geöffnet. Der passt für die Tourer-Hinterachse! Fragezeichen-Symbol "(?)" der inneren Schleifbahn als Eselsbrücke. Rechts ist noch ein undeklariertes China-Import-Teil, was ich seit einigen Jahren als Ersatz rumliegen hatte, dessen Zuordnung mir noch unbekannt war. Mit den Suchbegriffen 17SKV463 oder ECX-TY-002 wird man bei den üblichen Teilebörsen schnell fündig. Die sind u.a. für den Lexus RX II (XU30) - Baujahr 02.2003–12.2008 Mazda 3 (der MPS hatte Xenon) - Baujahr 2004–2009 kompatibel.
  3. Also meine Recherche ergab bislang, dass folgende Typen für die Tourer-Hinterachse in die engere Auswahl kommen: SKV 17SKV463 äquivalent zu NTY ECX-TY-002 als Einzelsensor bei Lexus/Toyota und Mazda (u.a. Mazda 3 ~2004-2009) SKV 96SKV079 äquivalent zu NTY ECX-TY-003 als Einzelsensor bei Lexus/Toyota für die dicken schweren SUVs genutzt für deren Luftfederung! Die gibts bei daparto und den anderen üblichen Teilebörsen problemlos ab ~20 € aufwärts. Ob die nun wirklich passend sind, kann ich noch nicht sagen, da man sie ja öffnen müsste. Kann ja durchaus sein, dass diese bei den Lexus/Toyota Modellen auch "Achsen-invers" verbaut wurden (beispielsweise als Luftfederungssensor-Baugruppe). Bei mir ist es noch nicht dringend, wollte die Problematik prophylaktisch schon mal vor sondieren. Bestellen werd' ich mir die nächsten Monate einen, den demontieren und berichten. Vielleicht findet bis dahin auch ein Tourer-Fahrer in seinen Rechnungsbelegen obige Positionen und kann meine Ausführungen auch so bestätigen.
  4. Kennt jemand denn eine alternative OE-Nummern von Mazda/Toyota/Lexus usw. für den Accord Tourer Hinterachssensor, also mit gespiegelter Schleifkontaktbahn wie hier (HA) dargestellt? Hab bislang nur diese alternativen Japan-Modelle gefunden, die den ähnlichen Sensortypus verbaut haben UND verschiedene OE-Nummern für die Vorderachs- und Hinterachsposition bedingen. Beispiel aus dem Toyota Katalog: OE-Nummern 89405-60011 bzw. 8940560011 (vorn) 89407-60010 bzw. 8940760010 (hinten) Für Toyota Land Cruiser J100 J105 4,7l Lexus LX470 4.7l 1998-2007 Amazon-Link (hinten): https://www.amazon.de/HZYCKJ-OEM-89407-60010-Heckscheinwerfer-Niveausensor/dp/B087FCLH2M/ref=sr_1_7 Man sieht von Außen leider nicht, ob deren Innenleben "linksdrehend" oder "rechtsdrehend" sei. Hat jemand einen Tourer HA-Sensor eigens recherchiert, bestellt und erfolgreich verbaut sowie auch noch eine aktive Bezugsquelle?!
  5. Unter dem Fehlercode (Alphanumerisch?! gar HEX?!) kann ich nichts Honda-spezifisches finden, was dessen Ursprung erklären könnte. Vielleicht wird der elektrische Widerstand der einzelnen Glühkerzen über das Steuergerät vermessen und einzelne davon haben eine zu hohe Toleranzabweichung (Verschleiß-Warnung)? Reine Vermutung! Vielleicht kann dies jemand hier im Forum bestätigen oder falsifizieren. Ich kann nochmal im Werkstatt-Handbuch nachschauen, obige Anlage waren die offensichtlichen Treffer der Glüh*-Thematik.
  6. Thematischer Auszug aus dem Werkstatthandbuch anbei... Werkstatthandbuch_Accord_2003-2008-CN_Glühkontrollleuchte Fehlersuche im Schaltkreis.pdfWerkstatthandbuch_Accord_2003-2008-CN_Glühkontrollleuchte Fehlersuche im Schaltkreis-ZOOM00000.pdf
  7. Ich glaub ich fahr jetzt schon seit fast ~7-8 Jahren mit kalt-weiß LED-Standlichtern (von OSRAM oder Philips) rum. ERSTER Satz derer, so lang halten die schon! Beim TÜV fiel es bislang einem einzigen(!) Prüfer auf (marginale Beanstandung ohne Konsequenz). Ich fahr einen Accord Tourer 7-te Generation und bei den Facelift-Scheinwerfern kaschiert die serienmäßige, leicht bläuliche Streuscheibe des Standlichts auch den direkten Blick auf die Leuchtmittel, so dass es der "Rennleitung" bislang nie auffiel. Da es vor allem in Kombination mit den Xenon-Scheinwerfern auch stimmiger aussieht, die Fahrzeuge zu selten sind und die Allgemeinheit deren Alter optisch schwer einordnen kann, kann es als "Norm-Abweichung" nicht so leicht wahrgenommen werden.
  8. Suche Seitenschweller Fahrerseite für Accord Tourer CN/CM Facelift (2006). Idealerweise in B536P Royal Blue Pearl. 🥺
  9. CN - Facelift Schaltplan Accord CN Klimaautomatik.pdf
  10. Das ist genau die Art von Selbstgefälligkeit, die ich im verlinkten Thread angemahnt habe. Die Fahrzeuge sind mittlerweile sooo selten und haben in vielen Details ihre speziellen Eigenheiten, dass im allgemeinen Werkstattbetrieb abseits der Honda-Vertragshändler eben genau diese "das haben wir sonst auch immer so gemacht"-Attitüde sehr schnell in teure Fehler ausartet, für die diese Mechaniker natürlich keine Verantwortung übernehmen.
  11. Sofern der O-Ring / Dichtungsring dabei ist, ist alles okay. Ansonsten noch nachbesorgen.
  12. Meine Aufarbeitungen aus dem Werkstatthandbuch von 2021, die ich der freien Werkstatt übergeben hatte im Anhang des nachfolgenden verlinkten Posts: https://accordforum.de/topic/36279-cn1cn2-kupplungshydraulik-undicht/?do=findComment&comment=397518
  13. https://www.accordforum.de/showthread.php/hinterachsensensor-f-r-xenon-11948.html?p=425134#post425134 ff.
  14. Am besten per Foto dokumentieren, wo das Relais dann verbaut ist. :)) Die Baureihe an sich ist extrem robust, aber ein Relais ist leider auch nicht ewig haltbar. Das Fehlerbild wird sicher viele Accord-Tourer Fahrer demnächst noch ereilen, die Fahrzeuge sind immerhin schon zwischen 13-18 Jahre alt. :schock: Du leistet hier wahre PIONIER-Arbeit. :angel:
  15. Werkstatthandbuch-Auszüge anbei. Weitere auf Anfrage.Werkstatthandbuch_Accord_2003-2008-CM_CN2_Kofferraumbodendeckel und beide Kofferraumseitendeckel.pdf Werkstatthandbuch_Accord_2003-2008-CM_CN2_Innenverkleidung aus-einbauen - Heckseitenbereich.pdf
  16. Ich vermute das Relais direkt links oder rechts neben der Kofferraumbeleuchtung verbaut. Um sich da vorzukämpfen muss man laut Werkstatthandbuch aber leider nahezu den gesamten Kofferraum mittig und seitlich auseinanderpflücken (u.a. auch den Subwoofer ausbauen usw.). Das sieht schon sehr zeitaufwendig aus. Bis zum Wochenende kann ich die einzelnen - wichtigsten - Arbeitsschritte aus dem Werkstatt-Handbuch extrahieren, ist aber aufgrund der vielen Zwischenschritte dort auch sehr zerklüftet dargestellt und muss entsprechend aufbereitet werden.
  17. Das Prinzip von Facebook ist es, die Leute ständig mit "neuen" Posting und deren Kommentaren zu binden (Stichwort: Dopamin). Um Schwarm-Intelligenz und Bevorratung von Wissen geht es dabei nur auf seitens Facebooks die Daten der User abzuschöpfen und eben nicht der Community als Solches zur Verfügung zu stellen. Das hat zur Folge, dass Themen und Anfragen von Neu-Mitgliedern auch immer wiederholt werden und alte Hasen Ihre Ausführungen nicht ständig wiederkäuen möchten, was die Alt-Mitglieder nach und nach abstumpft und in die Passivität treibt. Daher sind die klassischen Boards besonders bei technischen Themen bis hin gesundheitlichen Selbsthilfegruppen, die deutlich konsistentere Form der Schwarm-Wissensaneignung. Allgemein abstrahiert (nicht auf die Accord-Foren bezogen!): Facebook ist gegen klassische Boards nur Fast-Food und bindet eher die Schwarm-Dummheit als Schwarm-Intelligenz. Die psychologischen Mechanismen der Facebook-Manipulationen: https://www.arte.tv/de/videos/085801-002-A/dopamin/
  18. So wie Du Dein Vorgehen beschreibst, wird es auf den Relais-Defekt hinauslaufen. Dass das Relais sooooo teuer ist, liegt daran, dass der Fehler bislang zu selten auftrat und die Lagerlogistik aufgrund geringer Bevorratung (Japan, USA... Import) den Preis in die Höhe treibt. Zudem sind die Hersteller in der EU nur dazu verpflichtet, Ersatzteile mindestens 7 Jahre lang zur Verfügung zu stellen. Es gilt wohl auf Gebrauchte-Relais auszuweichen, auch wenn die eine geringe Halbwertszeit haben. Bei den CRV/HRV-Modellgenerationen zwischen 2002-2008(?!) könnte genau dieses Relais auch noch verbaut worden sein. Ich geh davon aus, dass bei den nachfolgenden Honda-Modell Plattformen schon CANBUS-kompatible eingeführt wurden. So sieht das Relais aus (Bilder-Quelle von einem Ost-Europäischen Schlachter): soichiro's freund ist der Haus-&Hof-Schlachter hier im Forum. Also entweder im Verkaufsthread oder Ihn direkt per PM anfragen:
  19. Bezüglich des Heckwischer-Relais: Position: OEM-Teilenummer: 38310-SEA-G01 Schaltplan anbei. Am besten hier im Forum nach einem Gebraucht-Teil fragen! Der Neu-Preis von 175 € ist viel zu happig um den Fehler zu eruieren. https://www.accordforum.de/showthread.php/ersatzteile-accord-1976-2016-35468.html Schaltplan, Heckscheibenwischer_-Waschanlage-pdf.pdf
  20. Hochdruckpumpe defekt?! Als meine HD-Pumpe aufgrund eines Maderbisses in der Kraftstoff-Zuleitung starb, sei der Rail-Druck wohl auch noch vorhanden gewesen, laut Aussage des ADAC-Pannenhelfers. https://www.accordforum.de/showthread.php/hochdruckpumpe-2-2i-ctdi-bosch-0445010093-0445010141-0986437356-42291.html
  21. Danke für die Aufklärung. Das ist - meines Wissen nach - bislang der einzige(?!) Fall, dass das im Forum als Fehlerbild mal vorgekommen sei. Aber da die Accords nun immer älter werden, kommen solche vereinzelten Elektronik-Bauteil Ausfälle naturgemäß wohl auch nach und nach zu Tage. Durch Deine Fotos ist nun auch ersichtlich, dass man eben nicht die Mittelkonsole von oben nach unten komplett ausweiden muss. Diesen Punkt aus dem Werkstatt-Handbuch hätte ich persönlich nämlich in der Art interpretiert.:schock:
  22. Die Bilder sind leider nicht sichtbar, auch in deiner User-Gallerie nicht. Hier liegt aktuell noch ein Konfigurationsfehler(?!) in der vBulletin-Board Software vor. Workaround: Die Bilder Forums-extern hochladen und hier einzubinden einfach: https://abload.de/ nutzen.
  23. Hier muss er sein: Der Hinweis, dass der Sensor unter dem Fahrer- / bzw. Beifahrer-Sitz sei, entstammt der verbauten Position des Sensors im Acura-TSX. Ein weiteres Beispiel das der EU/JP/... Honda-Accord und der Acura-TSX zwei verschiedene Fahrzeuge sind.
  24. https://honda-europe.epc-data.com/accord/2006_6mt/3094/electric/B__1312/?p=20&fromMap=1 Hier ist es in der Explosionszeichnung irgendwo tief im unteren Bereich der Mittelkonsole zwischen Schalthebel und Radio-Einheit zu vermuten. Wirklich diffizile Angelegenheit.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.