Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Gotsche

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.219
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Gotsche

  1. Wenn nicht Audis 2.5l 5-Zylinder gewonnen hätte, wäre es der 2.2l Skyactive-D von Mazda mit Euro6 Norm (ohne aufwendige Stickoxidbehandlung) geworden für 2013. Dieser Motor hat zwar immer noch AGR und RPF, aber eben keinen zusätzl. aufwendigen Pipikatalysator, um die Euro6 zu schaffen. Zudem dreht dieser Motor durch die geringere Kompression auf 5500UPM, wo bei anderen Dieseln eigentlich bei 4500UPM Schluß ist. Kein schlechter Motor.
  2. Hab jetzt der OEM-Felge von Honda incl. Goodyear UG+ SUV Bereifung den Vorzug gegeben. Anfang/Mitte Oktober werden die Reifen aufmontiert. Lasse die Räder dann Einlagern.
  3. Eintragen müßte ich keine dieser Reifen bzw. Felgen, wenn die freigegebenen Reifengrößen montiert werden. Die Felgen kommen dann alle schon eintragungsfrei mit ABE fürs Fahrzeug. Da bräucht ich nicht noch mal zum TÜV für. Und ja klar, Winterreifen ist Pflicht. Entweder Goodyear Ultragrip+ SUV oder den Continental CrossContact Winter. Gut wäre auch der Bridgestone Blizzak LM-80.
  4. wg. der mattschwarzen Farbe, stimmts? 17" ist ja das Kleinste, was man auf dem CR-V montieren lassen kann. Es gehen 17, 18 und 19". Wobei aber bei jeder Felgengröße jeweils 225mm breite Reifen zu Einsatz kämen. Macht also bei den Wintereigenschaften der Reifen kaum ein Unterschied, da keine Breitenveränderungen....wohl aber im Preis der Reifen. Man muß ja schließlich nicht 19" als Winterreifen fahren, wenn es preiswerter bei 17" auch geht.
  5. Ja, wir haben Satempfang. Über unsere Box kann ich auch die verschlüsselten privaten Sender ohne Einschränkungen aufnehmen. Kein Problem. Damit kann man die lästigen Werbeunterbrechungen dann besser wegspulen. Allerdings: bis auf die paar Filme, welche man eh schon alle kennt, kommt doch kaum was über die privaten Sender, was sehenswert ist. Ein paar Serien sicherlich noch. Zudem nutze ich Videobuster, eine Art Briefkastenvideothek, seitdem die Videothek bei uns dicht gemacht hat. Inzwischen hat zwar ne neue Filialvideothek wieder eröffnet, ich finde Preise und Umgang mit Videobuster aber inzwischen echt top. Für 2,99€ bekommt man 2 Filme aus einem selbst zusammengestellten Wunschfilmkorb, welche man theoretisch unbegrenzt lange behalten kann. Das können DVDs, BDs und auch 3DBDs sein. Da wird auch keine preisliche Unterscheidung gemacht, wie zuvor in unserer Filialvideothek. Tja, und diese Filme sind dann auch ungeschnitten und komplett, nicht so beschnitten wie die Filme bei den privaten Sendern (geradezu lächerlich, was da alles rausgenommen wird). So gesehen nutze ich die ÖR beim TV-Schauen und Videobuster für Filme. Die privaten Sender sind mir bis auf wenige Ausnahmen ein Graus. Von mir aus können die Pleite gehen mit Ihren ins duzentfache Wiederholten HeidiKlummDschungelBigBotherCastingMist... neben CindyAusMarzan & Nachrichtensendungen, welche Ihren Namen nicht Wert sind, wenn denn mal das leidige Nachmittagsprogramm, was ich zum Glück nicht schauen muß, beendet ist.
  6. Hab mal ne Geschmacksfrage an Euch. Ich suche für meinen CR-V (siehe Bild) in Twilight Blue Metallic noch Winterfelgen und Reifen. Für den Sommer sind die 18" OEM-Felgen von Honda drauf, welche ich auch so belassen möchte. Es sollen 17" werden, da ich befürchte mit 18" als SUV-Winterreifen weit höhere Reifenfolgekosten zu haben. Oder liege ich da falsch? Zudem gibt es bei den 17" Felgen eine sehr große Auswahl direkt Wintergeeigneter und auch Schneekettengeeigneter Felgen. Bei 18" siehts da recht mau aus. Mein Händler hat mir nun ein Angebot über die "OEM-Honda-Armus" Felge incl. "Goodyear Ultragrip+ SUV" für komplett 1240€ gemacht. Das finde ich fair. Bei Felgenoutlet gibts aber auch andere Felgendesigns. Möchte mal Eure Meinung zu den Felgen hören. Ich stehe bei dem CR-V eher nicht auf filigranes Felgendesign, eher auf ein geschlosseneres Design, da es meiner Meinung nach besser zum Fahrzeug paßt. Deswegen habe ich die Felgen unten schon meiner Vorauswahlkriterien vorgefiltert. Die Tomason TN3 oder die OEM-Armus stehen aktuell bei mir ganz oben... Was meint Ihr?
  7. @ Blackcross Sei unbesorgt, das kommt noch... irgendwann kommen die Schreiben von der GEZ auch wieder zu Dir. Die brauchen nur immer etwas lange... (Was die GEZ als Organisation angeht, so scheint diese generell nicht mit der 'deutschen Gründlichkeit' zu Arbeiten. Scheint mir ein völlig unorganisierter Haufen zu sein... Eine Schande für jeden Steuereintreiber...) Das war bei mir vor 18Jahren nicht anders. Irgendwann kamen da GEZ Schreiben an mich namentlich addressiert, aber an Mutterns Wohnung gesendet. Diese Schreiben fielen dann für 2-4Jahre einfach in Ablage P. Aber irgendwann kam dann das erste Schreiben in meinen Briefkasten an. Da muß man sich dann überlegen, was man tut. Stellt man sich dann immer noch stur und riskiert ne Nachzahlungsforderung, oder zahlt man ab diesem Zeitpunkt einfach wie jedes Schaf der Herde seinen Beitrag... Und mal generell: irgendwann mit der Weißheit des Alters kommt Ihr alle drauf, dass die ÖR immer noch das qualitativ hochwertigste Programm abliefern. Sicher, es gibt Tendenzen, wo man versucht die Privaten nachzuäffen und dabei etwas abrutscht. Aber man wird sich da hoffentlich wieder besinnen und die Qualität irgendwie wieder wahren. (Ist ja auch nicht schwer, bei dem Bockmist auf den privaten Sendern... Die Meßlatte liegt hierbei also nicht mal besonders hoch!)
  8. Kann ich gar nicht verstehen. Ich habe mich 2005/2006 so gefreut, dass das Facelift endlich mit ner anständigen langen Reeling kam, welches ich dann gekauft habe. Für mich ist ein Kombi erst ein Kombi mit Reeling! Die Reeling oder auch solche Schienen, die es heute stattdessen so gibt, machen für mich rein optisch schon nen gewaltigen Unterschied zu den Kombifahrzeugen ohne solche Applikationen. Zugegeben: ich habe die Dachreeling des Tourers nie benutzt, aber ich war froh, dass sie da war. Der Tourer ohne Reeling sieht in meinen Augen irgendwie so halb fertig aus. Da fehlt etwas, denk ich mir immer, wenn ich so einen Tourer rumfahren sehe... so nackt irgendwie.... Die lange Dachreeling macht den Tourer in meinen Augen perfekt! Leider "wirkt" die kurze Dachreeling überhaupt nicht so recht.
  9. Trotz AHK werde ich nächstes Jahr ne Dachbox zusätzlich brauchen, da wir die Fahrräder hinten auf der AHK mitnehmen. Dieses Jahr haben wir für den Kleinen den Cougar1 von Charriot als Komplettlösung mitgenommen. Den haben wir dann als Kinderwagen zum Wandern und als Fahrradanhänger zum Radeln verwendet. Zudem ist er zusammengefaltet kleiner, wie der Kinderwagen. Zudem habe ich ein Gepäckraumtrenngitter installiert, welches mir erlaubt den Kofferraum Dachhoch zu Laden - und das sicher. Ich denke, dass man nicht umhin kommt mit Kind(ern) das Dach als Transportmethode neben der AHK mit einzubinden.
  10. Ab dem Tourer Facelift gibts ja ne lange Dachreeling (erstes Bild) ab einer bestimmten Modellvariante. Beim Prefacelift gabs aber noch gar keine Dachreeling, nur eine solche kurze Dachreeling (zweites Bild) als Zubehör von Honda. Kann sein, dass es sich um die Dachreeling des damaligen CR-V/FR-V gehandelt hat, welche auch auf den Accord Tourer zu bauen ging. Solch eine kurze Dachreeling sieht zwar nicht besonders aus, da diese nur von B-Säule bis Mitte C->D-Säule reicht, erfüllt aber sicher ihren Zweck. Kannst Dich halt mal drum kümmern, ob Du eine solche Reeling noch für Deinen Tourer bekommst...
  11. Nach dieser Studie (siehe http://www.motor-talk.de/news/wenn-der-tempomat-muede-macht-t4626150.html) machen Assistenten wie Tempomat und ACC eigentlich müde und führen in gewisser Weise erst zu unaufmerksamen Fahren. Nun kann man also 20 Jahre lang unfallfrei auch ohne ACC und Notbremsassistent gefahren sein. Hat man das System an Board, wird man vllt. die eine oder andere Situation erfahren, dass der Notbremsassistent eingreifen muß, weil man einfach anders Auto fährt... da man sich zu sehr darauf verlässt und automatisch nicht mehr ganz bei der Sache ist. Ich hatte mit der abstandshaltenden Funktion und dass andere sich in den eigentlich praxisfernen zu großen Abstand reinquetschen auch nicht den LKW gemeint, welcher auf der rechten Spur von schnelleren Fahrzeugen überholt wird. Vielmehr beziehe ich mich auf den PKW, welcher mit ACC unterwegs im dichteren Verkehr auf der linken Spur unterwegs ist und ständig durch vor ihm von rechts reinziehende PKWs ausgebremst wird. Da wird so ein System wohl nur noch nerven. Ich bezog mich dabei auf einen Mazda6 Fahrer des aktuellen 6'ers mit ACC an Board. Diese Konfiguration hätte ich mir, im Falle eines Mazda6 Kaufs nämlich auch holen wollen (Kombi, 175PS Diesel, Automat, ACC & Co). Nur dass die ACC-Funktion sich bei diesem Fahrzeug nicht abschalten läßt - eben nur mit ACC oder gar kein Tempomat. Der kleinste wählbare Abstand ist aber eben immer noch so ungünstig groß, dass sich eben Fahrzeuge vor dem PKW reinquetschen und der ACC den PKW dann beständig einbremst. Nur das Abschalten des Tempomaten hilft hier... Weiß nicht, wie dieser ACC bei Honda funktioniert - vllt. besser, vllt. ähnlich. Aber man wird vor einem Kaufwunsch kaum Probefahrten machen können, da es solche gut ausgestatteten Fahrzeuge kaum als Probefahrzeuge gibt. (Ich hab mir das Navi im CR-V auch vorher nicht anschauen können - es hat nicht mal eine 3D- oder geneigte 2D Perspektive!)
  12. Aber damals nur bei Fahrzeugen mit Automatik wählbar. Da der Diesel damals aber nicht mit Automat zu bekommen war und beim 2.0l Benziner die Option nicht zur Verfügung stand, war der 2.4l Benziner mit Automat der einzige Accord, welcher mit ACC zu bestellen war.
  13. Diese Option (SafetyPaket) war mir im CR-V einfach zu teuer (+2200€). Bzw. das Preis/Leistungsverhältnis war für mich allein für diese Option einfach zu ungünstig und die Lieferzeit für Fahrzeuge mit dieser eher seltenen Option wesentlich länger bzw. in der Farbwahl eingeschränkter, wenn man einen früheren Liefertermin anvisierte. Da ist zwar noch der LaneKeeping-Assistent und der Notbremsassistent enthalten - ist eber eher alles eine nette Spielerei für zu viel Geld. Die Frage ist dann auch, wie funktioniert diese ACC im dichteren Autobahnverkehr? Wird man dadurch (der Abstand muß ja gewahrt bleiben, was das System auch tut) eher ausgebremst? D.h. sind die Abstände des ACC Systems einfach praxisfern hoch, spült einem so ein System schnell mal im dichteren Verkehr nach hinten, wenn andere Fahrzeuge sich ständig vor einem in den System-vorgegebenen Sicherheitsabstand setzen. Dann bremst das System erneut und man wird immer wieder ausgebremst. Und auf fast leeren Autobahnen wiederum braucht man das ACC eigentlich nicht. Da funktioniert der herkömmliche Tempomat auch sehr gut. Fazit: zu teuer, für ab und zu nen kleinen Vorteil zu haben...
  14. Das Werk in Swindon (Motoren, sowie Civic & CR-V Produktion) ist ja nun nicht frisch gebaut. Es ist schon länger dort und man produziert auch erfolgreich. Damals bei der Cooperation mit Rover ist das wohl Zustande gekommen. Zudem ist der Absatz daher in Großbritanien auch entsprechend hoch. Versetzt man dieses Werk nach Deutschland, würde der Absatz in GB dann entsprechend einbrechen. Da hätte Honda auch nix gekonnt. Das dumme an der jetzigen Situation (Einstellung von CR-Z & Insight) ist eigentlich, dass die HHändler noch weniger Automodelle in ihre Showräume stellen können. Zwar wird kein CR-Z wirklich verkauft, aber es wirkt wenigstens der Anschein, dass da verschiedene Modelle von Honda angeboten werden. Während BMW 41 verschiedene Fahrzeugmodelle im Katalog hat, verschwinden bei Honda nun noch 2 und es bleiben 2 Jazz, 2 Civic, 2 Accord, 1 CR-V = 9 Modelle. Wobei sich die Händler den schlecht laufenden Accord am liebsten erst gar nicht in den Showroom stellen, weil er sich dort tot steht. Was ist dann der Eindruck eines vllt. Nicht-Honda-Kunden, welcher zum ersten Mal ein Hondaautohaus betritt? "Sehr aufgeräumt das Ganze. Und neben der Kaffeemaschine noch nen offener Roadster, den es aber komischerweise nicht zu kaufen gibt!?". Was ich meine: ein falsches Signal gibt man damit! Und dann kommt der lang erwartete Civic Tourer noch mit einem relativ eigenmächtigen und polarisierenden Design... Und für demnächst ist nur ein Civic Type R (nur kleine Mengen zu machen, vermutlich eine sehr begrenzte Käufergruppe) und nen Jazz Urban SUV (evtl. schon mehr an Verkäufen machbar, aber damit zieht man letztlich nur Jazzkäufer hin zum Jazz SUV ab) angekündigt. Sagen wir mal so: die Hybrid und Ökoschiene scheint gegen die Wand gefahren zu sein... Mit Blümchen im Tacho ist kein Neukunde zu gewinnen und die Bestandskunden mögen es vermutlich eher sportlich. (Ich fahr zwar fast immer im Ökomodus mit dem CR-V, aber das Blümchen dort hätte ich gerne deaktiviert... das stört mich da eher..) Als HHändler würde ich jetzt versuchen eine zweite Marke mit ins Fahrzeughaus zu holen...
  15. Letztlich, weil ich noch kein gutes Gefühl in die Rostfreiheit bei Mazda hatte. Und wie sich diese Skyactive-Motoren nach einigen Zehntausend Kilometern dann so machen, ist auch eine gute Frage...
  16. Ich weiß nicht, ob es bei XCarLink2 inzwischen geht. Ich habe auch aus diesem Grund und von wg. Stabilitätsproblemen den XCarLink-Adapter damals wieder verkauft und mir ein Gateway300 von Dension zugelegt. Dort konnte man die interne Verstärkung im Bereich (-6dB, -3dB, 0dB, +3dB, +6dB) via speziellen Setupfile permanent in das Gerät bringen. Da war dann die Lautstärke zw. CD-Wiedergabe und MP3-Wiedergabe endlich mal gleich laut. Der XCarLink war mir damals auch zu leise. (Habe damals den Spruch: "wer billig kauft, kauft zweimal!" zu Herzen nehmen müssen.) Eine Alternative ist den MP3-Gain in allen MP3-Files etwas anzuheben, eine Eigenschaft im MP3-Header jedes MP3-Files. Kann aber zum Übersteuern/Klirren bei der Wiedergabe führen, wenn man es übertreibt.
  17. Das stimmt allerdings! Mazda hat halt neben einem Technikfeuerwerk (neue Benzin & Diesel Skyactive-Motoren mit i-Eloop Rekuperationsverfahren und einen wirklich toll funktionierendem Start/Stop-System (der Motor wird einfach an einer idealen Stelle im Arbeitstakt beim Abschalten abgebremst und angehalten, so dass er leichter wieder anspringt), einem wirklich guten neuen 6-Gang-Automaten und vielen neuen Assistenzfunktionen) auch ein wirklich gelungenes Familiendesign auf den Markt geschickt. Zuerst der CX-5, dann der Mazda6 und nun der Mazda3... Alle, auch die Presse mag dieses Design. Die Motoren und die Euro6-Einstufung, sowie das Automatikgetriebe kommen sehr gut an. Einzig die Qualität der Innenraumausstattung und das Fahrwerk wird beim Mazda6 bemängelt. Eigentlich hat Mazda damit einen verdammt guten Stand in Deutschland und Europa gegenüber Kundschaft und Presse.... PS: Und die Chefs von Mazda haben die Entwicklungsingenieure des neuen Mazda6 länger mit dt. Fahrzeugen (BMW, VW, Audi & Co) in der Gegend rumfahren lassen, damit diese sich mal anschauen und anfühlen können, wie man den zu entwickelnden Mazda6 gut hinbekommt. Ok, der zukünftige Civic Type-R ist auch mit der Konkurrenz im Schlepptau als Erlkönig abgelichtet worden, als mit den hochgezüchteten Kompaktklasseflitzern von Ford & Opel z.Bsp. Und was macht Honda? Man enthüllt einen Civic Tourer, die Hoffnung der HHändler, an dessen Design sich die Gemüter scheiden. Die einen mögen dies, die Anderen überhaupt nicht... Und dies jetzt schon - und es geht dieses Mal nicht mal um irgendwelche spacigen Instrumente, sondern um das grundlegende Aussendesign des Fahrzeugs, welches ich gelinde gesagt als sehr eigenwillig empfinde...
  18. Ist sicher nen Unterschied einen Sitzbezug oder eine komplette Lederausstattung/Alcantaraausstattung zu bekommen. :D
  19. Ich habe im Rücken oder Gesäß auch keine Beschwerden, auch wenn schon 38Jahre alt. Nur mein 2x am Miniskus operiertes linkes Knie macht mir Beschwerden. (Der nächste Wagen wird sicherlich mit Automatik sein. Aber beim CR-V gibts ja immer noch diese antiquierte 5-Gang Automatik.) Aber das Unangenehme ist vermutlich eher dieser Wärme- und Feuchtigkeitsstau, welcher mir den Popo langsam unruhig weh tun läßt. Das liegt evtl. auch eher am Leder, vermute ich mal. Die Hose war mir nach der Fahrt auch etwas feucht - vermutlich reibt und reizt das dann bei längeren Fahrten auf der Haut des Gesäßes. Die Feuchtigkeit vom Schwitzen her kann anscheinend bei den Ledersitzen kaum abdampfen oder nur begrenzt... Vielleicht ist das Alcantara da auch viel besser und kann an sich auch mehr an Feuchtigkeit aufnehmen, bevor es unangenehm wird... Naja, Jeder ist da auch unterschiedlich. Der Eine schwitzt gar nicht, der Andere eher viel. Ich gehöre halt zur zweiten Gruppe. Und da ist Leder vermutlich sehr unangenehm. Aber ich hatte halt noch nie Leder im Auto und auch keines auf irgendeinem eigenen Sofa. Somit habe ich gelernt und werde vermutlich nie wieder so dumm sein, zu Glauben, Leder wäre was tolles. Ich glaube, Viele machen sich da nur was vor und verbinden Leder mit Prestige. Aber die negativen Eigenschaften des Leders überwiegen aktuell bei mir... Vielleicht kann man dies ja Abstellen lassen? Aber ich glaube da eigentlich nicht drann. Dauerpiepen hat eigentlich kein Honda. Du kannst übrigens dieses "Bitte schnallen Sie sich an" im Navi oder im BC auch deaktivieren. Dann kommt nur noch dieses dezente 'PingPing' alle Minute, welches Du jetzt schon im Hintergrund wahrnehmen kannst...
  20. Sag mal, Skypa - die äusseren Türklinken an Deinem Hyundai - die sehen denen des Accord 03-08 so ähnlich. Sind die auch aus Metall (d.h. kalt beim Anfassen)? Evtl. sogar die gleichen, wie einst Honda eingesetzt hat? PS: Ja das mit der Sitzbelederung austauschen auf Garantie hat man mir schon angeboten. Allerdings ohne das Versprechen, dass der neue Bezug nicht nach wenigen Tausend Kilometern wieder so ausschauen würde. Das Beste wäre, wenn ich die Belederung auf Garantie bekäme aber diese dann erst in 50tkm wirklich austauschen würde. Aber das macht Honda bestimmt nicht mit. Die wollen bestimmt das schadhafte Teil zur Begutachtung eingeschickt bekommen... Ich werde mal zu einem Sattler gehen und mal eine unabhängige Meinung dazu einholen gehen... PS2: nette Nummernschildhalterung ;)
  21. Nach unserem etwas zu kurzen Urlaub (wg. Nachwuchs nur 1 Woche im Allgäu) möchte ich mal einen kleinen Bericht geben. Ich hatte mich ja für den Executive mit Leder (zzgl. Navi & Standheizung) entschieden wg. den elektrisch verstellbaren Sitzen und der el. Heckklappe, welche wir beim Accord Tourer lieb gewonnen hatten. Leider hatte ich mich in der Ausstattungsliste noch vertan und den Beifahrersitz als el. verstellbar angenommen, was er aber nicht ist. Nur die Lendenwirbelstütze (zu was auch immer sinnvoll) ist hier el. verstellbar. Ob das nicht mal nen Fehler gewesen ist? Ist mein erstes Auto mit Ledersitzen. Aber wenn es so weiter geht, auch mein Letztes! Die Alcantara Sitze des Lifestylemodells sind wohl die weitaus bessere Wahl beim CR-V! Diese besitzen wesentlich besseren Grip beim Kurvenfahren (Leder ist halt etwas rutschiger) und diese Alcantara-Sitze haben sicherlich eine wesentlich bessere Langzeitqualität (siehe Bild). Diese Falte hatte sich schon nach ein paar hundert Kilometern gebildet und wird mit nun zusätzl. Falten immer tiefer und prägnanter! Ich behaupte mal vorsichtig: Das Leder im CR-V ist mies! Oder zumindest hatte ich nicht mit einer solchen Veränderung des Leders (Naturprodukt) gerechnet. Die Langstreckentauglichkeit der Sitze (zumindest mit Leder) kommt auch nicht an die der Accord CN/CL/CM Stoffsitze heran. Mir tat nun nach spätestens 300km der Hintern weh. So ein brennen, vermutlich der schlechteren Hinterlüftung und entstehenden Wärmestau und der Feuchtikeit wegen zu Schulden... Im Accord habe ich dies erst nach 600...700km gehabt. Und das Fahrwerk war beim Accord Tourer auch gelassener. Der bügelte über Stöße und Wellen drüber wie ein Schiff. Und wenn sich die Karosserie mal aufschaukelte, dann langwelliger. Hier ist der CR-V eher hoppeliger Natur. Das Fahrwerk arbeitet dann schnell stößig. Die gesamte Karosserie wippt dann auch mal schneller vor und zurück. Alles wirkt nervöser. Der Accord Tourer war hier die Gelassenheit pur. Ansonsten ist der CR-V recht übersichtlich. Ich habe nie den Eindruck, dass ich beim Einfädeln, Abbiegen, Wenden, Spurwechseln, Einparken, Rangieren ect.pp. die Übersicht verlieren würde. Ich habe stattdessen eigentlich immer eine sehr gute Übersicht. Vermutlich machen hier die großen Seitenspiegel auch wirklich was aus. Die hintere PDC (die vorderen PDC arbeiten weiterhin) läßt sich permanent aktivieren/deaktivieren für den Hängerbetrieb oder für die Fahrräder auf dem Träger auf der AHK. Gute Funktion. Leider hat man eine solche Funktion für die el. Heckklappe nicht vorgesehen. Im Accord Tourer hatte man zwei Sicherungen für die el. Heckklappe. Eine für das Heckklappenschloß und eine für den Hubmotor der Heckklappe. Ich hatte für den Fahrradtransport hinterm Heck immer die Sicherung für die Hubfunktion gezogen. Nun beim CR-V hat man dummerweise nur noch eine Sicherung für beide Funktionen verwendet! Zudem kommt man an diese Sicherung nur sehr schwer heran (links im Fußraum des Fahrers). Wenn man diese Sicherung zieht, geht die Heckklappe nicht mehr auf und zu, aber das Heckklappenschloß funktioniert dann leider auch nicht mehr und man kann die Heckklappe dann nicht mehr manuell öffnen. Ja, da werde ich mir noch was einfallen lassen müssen oder mit der Gefahr leben müssen, dann man mal ausversehen die el. Heckklappe elektrisch öffnen könnte, wenn die Fahrräder am Heck hängen. (Dann gibts garantiert Lackschäden.) Navi, iPod-Interface und BT-Telefoninterface funktionieren zufriedenstellend gut. Einzig beim iPod-Interface gibts wohl Softwaremacken. So kann es vorkommen, dass der angeforderte Liedwechsel (next/pref) recht lange dauert (machmal bis zu 6-7s). Manchmal gehts ruckzuck und manchmal dauerts ne halbe Ewigkeit. Zudem scheint der Zugriff auf Wiedergabelisten manchmal nicht zu funktionieren. Da ist dann dort alles ausgegraut. Nach dem nächsten Motorstart oder nach einer Weile funktioniert aber wieder alles, wie gewohnt. Keine Ahnung, an was das liegt. Vermutlich nen Bug. Haben jetzt auf der Rückfahrt auch mit Handbuchhilfe endlich herausgefunden, wie man POIs auf oder an der Route gelegen finden kann. Das ist ein bisschen versteckt umgesetzt... Aber es geht. Das Kartenmaterial ist eigentlich recht aktuell. Einzig ein Restaurant war nicht (mehr) vorhanden in der realen Welt. Aber in der Gastronomie kann das schon mal passieren, dass jemand dicht macht oder umzieht. TMC funktioniert gut. Einzig eine Art Kartenübersicht mit den Staumeldungen auf der Route wäre noch hilfreich (es gibt nur eine Listenansicht, wo man die einzelnen Punkte auf der Karte einzeln wiederfinden kann, was irgendwie lange dauert und umständlich ist). Das Navi ist auch nach längeren Aufenthalt in Tiefgaragen super fix (eigentlich ohne Verzug) wieder am Satelliten... Eben ein Werksnavi. Vermutlich hält das Navi auch bei ausgeschaltetem Fahrzeug die Verbindung zu den Satelliten aufrecht. Der zu quittierende Startbildschirm nervt auf Dauer aber wirklich! Und auch das Fahren in längeren Tunneln mit Geschwindigkeitswechseln funktioniert einwandfrei. Das Navi ist halt auch an Geschwindigkeit, Kilometerzähler und Giersensoren des Fahrzeugs angebunden und arbeitet daher recht genau auch mit längeren Aussetzen des GPS-Signals. PS: Eine Sache wäre noch hilfreich beim Navi, ist aber nicht vorhanden: einen geschwindigkeitsabhängigen Autozoom der Karte. Zudem dauert das manuell Umschalten der Zoomstufe recht lange bzw. wird etwas verzögert angezeigt. Allerdings ist die erscheinende Hilfsanzeige von Kreuzungen recht gelungen. Auf Autobahnen erscheint da ein Spurassistent als Bild, auf den restlichen Straßen erscheint die Kreuzung bzw. Kreisverkehr herangezoomt mit allen Abzweigungen und auch das eigene Fahrzeug wird in diese Kreuzungsansicht eingezeichnet. D.h. man sieht an welcher Stelle man in einem Kreisverkehr gerade selber ist... Das ist recht gelungen gemacht. Die Sprachsteuerung ist eher unnützes Beiwerk und ich verwende sie eigentlich nicht. Die Freisprecheinrichtung funktioniert sehr gut und man ist wohl gut verständlich. Das Telefonbuch des verbundenen Telefons wird importiert. Die BT-Verbindung Telefon (Android 4.0.4 auf Samsung Galaxy S) zum Fahrzeug ist stabil. Leider kann über die Sprachsteuerung keine Suche nach einem Telefonbucheintrag getätigt werden, wie es z.Bsp. bei Mazda inzwischen möglich ist. Stattdessen kann man 2 Kurzwahlspeicher mit Sprachwahlnamen versehen, wie es schon im Accord Facelift 2006- möglich war. Der Lautstärkeknopf am Navi dürfte ruhig etwas größer und dominanter sein. So ein kleines friemeliges Knöpfen ist nicht wirklich toll. Auch wäre es für den Beifahrer schöner, wenn die Seek/Skip Wippe und der Volumeregler auf der rechten Seite des Navis wäre. Dann käme der Beifahrer leichter dran, um mal nen Lied zu wechseln. (Der Fahrer hats ja eh auf dem Lenkrad.) Oder man hätte so ein paar Bedienelemente für den Beifahrer eben auf den Mittelkonsolentunnel doppelt platzieren können. Der Radioempfang ist wohl m.E. nicht besonders gut (Antenne?). Ich höre aber eh viel mehr über den iPod, weswegen mir das nicht so wichtig ist. Das Panoramaglasdach kann man im Sommer am Tag vergessen und verdeckt lassen. Da käme dann zu viel Wärme von oben herein. Bei etwas kühleren Tagen aber ist diese Deckenheizung sogar recht angenehm. In den Dämmerungsstunden aber, wenn es kühl genug ist und noch etwas Restlicht vorhanden, macht sich das (leider nicht zu öffnende) Glasdach wirklich schön. Man sollte nur hin und wieder mal die Scheibe oben putzen. Vogelkot sieht auch von unten nicht besser aus...:D Der Verbrauch mit Fahrrädern am Heck und voll beladen lag so zw. 6,3...6,5l bei Tempomatennutzen bei exakt 130km/h. Der Diesel dreht dann im 6. Gang bei ca. 2700UPM. Hatte das Gepäckraumtrenngitter installiert, um 'sicher' fast Dachhoch laden zu können. Hatten Gepäck, Verpflegung (Selbstversorger), Radzeugs, den Chariot Cougar und das Stillkissen im Kofferraum und die beiden Fahrräder auf dem Thuleträger auf der AHK. Gut, für das Installieren des Trenngitters hab ich 20 Minuten gebraucht. Das nächste Mal rechne ich da mit ca. 10..15Minuten. Aber es ist dennoch recht umständlich, finde ich. Leider gibts kein ausziehbares und vorhandenes Trennnetz. Für längere und größere Urlaube mit Zelt würde ich noch ne Dachbox mit einplanen und ggf. das Notrad entfernen und den Stauraum dort unterm Kofferraumboden noch nutzen wollen. Fahrtechnisch lag der CR-V recht gut. Wir kommen immer besser damit (hochbeiniges SUV) zurecht. Die eine Paßstraße mit zig gewundenen Kurven habe ich meine Frau fahren lassen. Sie hat mich dann total verblüfft, als sie hinter einem recht lahmen Saab 9-3 hinterher fahrend, welcher die Schlange anführte, hinterher keiffte... Sie hät tatsächlich richtig Gas gegeben, wenn dort freie Bahn gewesen wäre... Nur sehr starke Kurven muß man etwas vorsichtiger angehen, da der CR-V dann sein Gewicht zeigt. Ansonsten scheint er viel wegzustecken und sich recht kurvenneutral bewegen zu lassen. Leider merkt man an der Verbrauchsanzeige jeden Berganstieg recht deutlich. Und wenn man den Motor mal ziehen läßt bergan, hat man ganz schnell 2 Zehntel mehr an Durchschnittsverbrauch. Ich fand, da war der Accord Tourer nicht so schnell zu beeinflussen... oder ich hab da längst nicht mehr so drauf geschaut. PS: Die Lichtautomatik incl. Fernlichtassistent funktioniert einwandfrei. Einzig bei aufziehenden Regen muß man hin und wieder mal manuell das Licht zuschalten, aber vermutlich müßte ich nur die Empfindlichkeit der Lichtautomatik nachregeln. Auch der Regensensor für die Scheibenwischer funktioniert besser, als noch im Accord. Man kann dessen Empfindlichkeit einfach nachjustieren. PS: Ich habe noch das OEM-Gepäckraumtrenngitter erworben für dachhohes Beladen und wg. unserem Kind zur Sicherheit vor herumfliegenden Gepäck bei Notsituationen. Der Ein- und Ausbau gestaltet sich etwas schwierig und benötigt schon mal 20min für den ersten Einbau. Ist eine etwas hakelige Konstruktion mit Stützfüsschen über Gewindeschrauben, welche sich im hinteren Fensterdreieck abstützen. Das Ganze ist am Ende aber mordsstabil. Aber ein vorhandenes Gepäckraumtrennnetz, welches man einfach über eine Rollofunktion auszieht und irgendwo am Dachhimmel einklinkt, wäre wünschenswert gewesen. PS: die OEM-Standheizung (Eberspächer) habe ich noch nicht getestet. PS: die vertikal ansteckbare AHK ist gut an- und abzubauen. Der E-Satz wird weggeklappt. Ganz unsichtbar ist die AHK im abmontierten Zustand aber nicht, da kann man hinten immer erahnen, dass da irgendwas ist, weil ein paar Metallteile der Verstrebung unten etwas sichtbar bleiben. Aber es wird nirgends ein Loch gebohrt oder irgendetwas aufgeschnitten. Aber bei einem SUV ist das auch nicht so wichtig, dass man die AHK gar nicht sieht. @ Puma08 Wie Langzeitkommod empfindest Du die Alcantarasitze? Gibts auch da nen leichten zunehmenden Wärmestau am Gesäß? Wieviel km am Stück (längste Strecke) hattest Du schon abgespult? @ All Was haltet Ihr von dem Bild (bei km-Stand ~2000)? Normal für Leder oder ein Ausreißer?
  22. Das mit der Realität könnte man Dir aber auch vorwerfen. Zwischen ab und zu mal 180 und so viel als möglich mit 180 zu fahren, ist schon nen deutlicher Unterschied. Zwischen 7 und auch mal 12...14l Verbrauch wird mit dem Fahrzeug sicher alles möglich sein.
  23. Der Octavia ist ein Fahrzeug der Kompaktklasse. Das ist halt so. Der neue Octavia 3 Kombi hat mit 610l Kofferraum ungefähr die gleichen Werte wie der neue Golf Variant. Das muss man den Tschechen schon mal zugestehen: ein Top Fahrzeug!
  24. unterm Beifahrersitz, so wie es ausschaut. Habe diesen ganz schön aufgedreht, dass die Anlage etwas weniger Höhenlastig wirkt.
  25. Also 64GB in Form eines iPod Touchs zudem fast 98% gefüllt gehen ohne Probleme...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.