Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Gotsche

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.219
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Gotsche

  1. Nicht nur das Aussendesign ist bei Mazda rundum gelungen, auch ein Technikfeuerwerk gabs mit den Skyactive-Benzinern und -Dieseln, nen neues und gelungenes Automatikgetriebe gibts, dieses i-Eloop-System spart auch ne Kleinigkeit, die Start-Stop-Automatik schafft es in nur 0,35s den Motor komplett wieder anzulassen, viele neue Assistenzsysteme wirken frisch, Keyless-Entry&Start ist quasi fast in Serie zu haben, adaptives Kurvenlicht existiert auch, ... Mazda wirkt aktuell rundum gut aufgestellt! Nun gut, bei einigen Assistenzsystemen müßte man die Zuverlässigkeit nochmals etwas hochtreiben. Da hatte ich so einige Aussetzer bemerkt. Auch das iPod/USB-Interface, zumindest im Mazda6 und CX-5 ist zum Teil Murks, dass das Navi auch schon mal nen Reboot macht, .... naja so'n paar Sachen halt.
  2. Warum heißen neue Modelle immer in der Jahresangabe +1? Der CR-V wird z.Bsp. als Modell 2013 bezeichnet, obwohl er in Europa ab Nov. 2012 verkauft wurde und in den USA sogar fast nen Jahr früher? Der Mazda3 wird nun schon mal 2014 genannt, obwohl 2013 gerade erst halb rum ist... Gerade im Bereich des Entertainmentsystems und des Navis scheint nun aber Mazda beim 3'er gegenüber dem 6'er einen guten Schritt weiter zu sein. Während im 6'er dieses elende kleine TomTom in dieser Mulde sitzt (analog zu denen bei Renault), steht nun im 3'er ein 7"-Display frei im Raum. Währe auch mal interessant zu wissen, von welchen Hersteller das nun kommt. Das ist ja mal richtig Nice! Ansonsten scheint man etwas abgespecktere Motoren zu verwenden. Anstatt des 2.0l 145PS kommt der gleiche Motor nun mit 120PS in den 3'er. Der 175PS Diesel fehlt. Und scheinbar bietet Mazda nicht bei allen Motoren das gute Automatikgetriebe mit an.
  3. Und, wars schön in Augsburg?
  4. Du läßt Deinen CL9 vermutlich auch Nachlaufen....
  5. Sag mal, rosten die Schiebedächer bei Hondas aktuellen Accords jetzt alle? Was haben die bei Honda da verkehrt gemacht? Beim CN/CM/CL rostet doch dort auch nix! Unter welcher Dichtung rostet da was? Bei den CN/CM/CL gabs noch nur ne Dichtung um das Glas und nicht um das Blech.
  6. Zumindest stimmt der Preis lt. DAT-Bewertung. Hier wird der Wagen mit 14,6t€ Händlerankaufspreis angegeben, was zu den 16,5t€ Händlerverkaufspreis schon stimmt.... Ist also von DAT/Schwacke her der ganz normale Preis für einen Accord dieses Alters und dieser Kilometerlaufleistung. Im Grunde wird ein Accord Tourer CN2, Executive, EZ2006 mit ca. 120tkm für ~10,5-11t€ zu haben sein. Auch damit scheint der Preis des etwas jüngeren Nachfolgemodells mit weniger Laufleistung berechtigt. Die Standzeit kann auch damit begründet sein, dass die Accords bei HHändlern aktuell eher nicht so gut gehen. Mein HHändler stellt sich aktuell nicht mal nen Accord in den Showroom, da er dort ewig rumstehen würde. Civic, Jazz und CR-V bringen Umsätze. Aber nicht der Accord.
  7. Ach was, das hier ist ein Thread, welcher auch mal über den Tellerrand schauen soll! Mach ruhig und berichte. Positives, wie auch Negatives. Aber vermutlich hast Du Stress und es geht bald in den Urlaub. Berichte halt, wenn Ihr wieder da seid. Dann habt Ihr auch mehr Erfahrungen mit der Kiste sammeln können. 50 Fahrzeuge hat er abgesetzt? Das ist dann aber nen Händler, der über entsprechende Internetportale direkt oder indirekt angebunden ist.
  8. Brauchst Du eigentlich die Spiegelerweiterungen für den WoWa auch beim SUV? Ne schöne Sache für den WoWa-Betrieb wäre ja, wenn man die vorhandene Rückfahrkamera durch eine zusätzliche via Funk (BT oder WiFi) angebundene Kamera, welche man dann aufs Heck des WoWa baut, erweitern könnte. Wenn dann statt der vorhandenen Rückfahrkamera am Heck die am WoWa am Display genutzt werden würde. Das hätte mal was. Wie bist Du so mit Audio, Navi und Freisprechsystem am Hyundai zufrieden? Funktioniert das alles zur Zufriedenheit?
  9. @ Skypa anstelle dieses BRA, der auf mich auch nicht gerade anziehend wirkt, würde ich an Deiner Stelle, wenn Du schon solche Sorgen um das bisserl Lack da vorne machst, mal über eine Folierung/Teilfolierung nachdenken. Mittlerweile bekommt man über Folierungen solch interessante Ergebnisse, welche einem kaum auffallen, wenn man nicht 20cm davor steht, dass dies die eindeutig vorzuziehende Variante vor einem BRA ist. Ein Bra ist für mich sowas, wie ein Schonbezug für einen Sitz im Innenraum!
  10. Is gebont, Probleme, Mängel oder Logikprobleme können gerne alle mitlesen. Da hab ich nix zu verbergen, denn schließlich ist es nur ein Auto. Also die evtl. Mängel, auf die man mich in nem anderen Forum gestoßen hat und bei der Fahrzeugübergabe mal zu checken sind, sind bei meinem CR-V nicht aufgetreten. Ist halt so, dass der Innenbereich der Türen keinen Klarlack haben. Aber das berichtet schon der ADAC in seinem Test und es ist wirklich verschmerzbar und nicht schlimm. Zumindest lege ich darauf keinen gehobenen Wert. Würde vermutlich nicht mal auffallen, wenn man nicht darauf gestoßen wird. Ansonsten ist das Fahrzeug bislang Mängelfrei und noch als Null-Fehler-Auto zu bezeichnen. Das ist für einen Briten sicherlich nicht selbstverständlich, wenn man immer mal die Meinungen zw. Accord (Japan) und Civic (GB) vergleicht. Die meisten Civicfahrer erklären sich Mängel halt mit der Produktion in GB. Aber ich hatte bei meinem Accord auch so meine Startschwierigkeiten und kann eben nicht bestätigen, dass die Japaner hier exakter arbeiten würden. Bislang scheint es so, nach nun 14Tagen, dass die Produktion in Swindon auf einem recht guten Qualitätsstandart zu laufen scheint. Punkt1: Ne einzige Mängelmacke hat nen Freund von mir die Tage entdeckt. Warum ich das nicht gefunden habe, liegt vermutlich daran, dass mir solche Details am Hintern vorbei zu gehen scheinen, obwohl ich in anderen Bereichen echt pingelig zu sein scheine, vor allem was den Innenraum angeht. Er hat nämlich nen nicht ganz so gut getroffenes Spaltmaß entdeckt. Da hängt die Motorhaube auf der linken Seite etwas zu weit runter, so dass man einen fühlbaren Höhenunterschied zw. Kotflügel und Motorhaube ergibt. Aber Spaltmaße sind mir persönlich vermutlich total unwichtig, solange man es nicht schon aus 5m Entfernung sieht... Somit ist diese eine Stelle für mich eher was individuelles an meinem Fahrzeug. Für Individualisierungen sind Manche bereit viel Geld zu lassen. http://crv-honda.de/images/smilies/icon_mrgreen.gif Punkt2: Ein ganz ganz kleiner Mangel ist wohl das leichte Hackeln beim Einlegen des 2. Ganges, was manchmal auftritt. Das hatte auch schon der Accord. Vermutlich ist ja im CR-V Handschalter das identische Getriebe (zumindest die Übersetzungsverhältnisse der einzelnen Gänge sind auch gleich) vom Accord verwendet worden. Die Synchronisierungsproblemchen beim zweiten Gang scheinen übernommen worden zu sein. Bei Probefahrten mit 2 CR-Vs hatte ich allerdings Null Hakeln. Vermutlich werde ich einfach nur wieder Pech gehabt haben und nen leicht hakelndes Getriebe erwischt haben, wie schon bei meinem Tourer... Muß ich mal ansprechen. Aber ist vermutlich so an der Grenze zu einem Mangel, dass man mir das Ausreden wird, was vermutlich auch besser so ist. Bei Probefahrten mit dem Mazda6 Handschalter ist mir bei dessen Handschalter auch so ein hackeln aufgefallen, dort aber mehr zum 3. Gang hin. Alle kochen nur mit Wasser. Hier wäre ein anständiges 6/7-Gangautomatikgetriebe mal die Lösung. In den USA bewirbt man den neuen NSX ja schon mit 7-Gang DSG Getriebe. Vermutlich wird ein solches 7-Gang-DSG dann in Zukunft auch für Accord und CR-V angeboten werden irgendwann.... Es gibt da zwar so ein paar Sachen, die mir nicht so gefallen (von der Logik her z.Bsp.). Konnte ich so aber auch vorher nicht wissen, da es sich dabei um Ausstattungsdetails handelt, welche ich nicht testen konnte (kein Executive und oder Navi vorrätig für Probefahrtzwecke). Punkt3: Zum einen ist das Leder gegenüber Stoff bzw. Alcantara dann doch etwas glatter. Ich bin zudem den Accord Tourer CN2 und dessen Stoffsitze mit den recht ausgeprägten Seitenwangen (= exzellenter Seitenhalt) gewohnt. Nun komm ich mir manchmal, besonders in versucht zügig oder auch schon mal weniger zügig gefahrenen Kurven bzw. besonders bei Abbiegungen im städtischen Bereichen, so vor als ob ich an die Tür gedrückt werde. Ich stütze mich dann mit den Knien abwechseln links oder rechts stark ab, um nicht ins Rutschen zu kommen. Das ist nicht so toll. Die Seitenwangen müßten ausgeprägter sein! Ich bin dabei manchmal durch das versuchte Abstützen schon so angelenkt, dass ich das präzise Lenken so ein wenig aus den Fokus verliere und dann noch mal nachlenken muß. Da komm ich mir selber schon fast wie nen Fahranfänger vor. Jetzt hab ich den Sitz nochmals etwas anders angestellt und die Lehne nochmals aufrechter gestellt - das hilft ein wenig. Es ist halt schwierig für mich. Einerseits bin ich Sitze mit extrem guten Seitenhalt gewohnt. Dann fällt die Reibung von Stoff bzw. Alcantara nochmals weg und man verliert auf dem Vollleder an Halt, da weniger Reibung. Zudem ist der Schwerpunkt des Fahrzeugs dann ja doch höher, als im eher tiefen Accord. Das ist momentan etwas extrem für mich. Die Umstellung benötigt halt noch etwas Zeit. Hinten auf der Rücksitzbank darf man ja kaum was liegen lassen. Das schwurbelt in jeder Kurve von komplett einer Seite auf die andere Seite rüber. Scharfkantige Gegenstände könnten so auch Risse ins Leder schlagen, wenn sie so rumbollern. Hinten gibts ja quasi gar keine Sitzmulden mehr! Und das Leder sorgt dann für einen noch rascheren Abgang. Ich hatte das schon mal auf einer Probefahrt bemerkt, als ich meine Spiegelreflexkamera dabei hatte, dass ich die nirgends hinlegen konnte, ohne Gefahr zu laufen, dass es die Kamera (immerhin 750g + Objektiv) nicht zum Geschoß macht. Punkt4: abgeleitet aus Punkt3. Kaum Ablagen vorhanden. Ich konnte schon damals keinen Ort für meine Kamera finden. Wohin mit so einem Teil? Aufm Sitz liegend fliegt sie in jeder Kurve ab, auch auf dem Alcantara, da es keine Sitzmulden bzw. zu wenig ausgeprägte Wangen gibt. Handschuhfach? Zu klein. Hinten im Fond-Fußbereich? Nee, da bollert mir das Teil von komplett links nach rechts rüber, da es keinen Mitteltunnel mehr als Abfangstütze gibt. Da ist kein anderes Fach oder Netz oder was auch immer in dem CR-V! Hab die Kamera dann mit dem Kameragurt an einer der Kopfstützen gewickelt... In Ermangelung irgendeines anderen Ortes! Hab nen bisschen Schlucken müssen, als ich mal nen Blick in den neuen Alhambra (Seat) eines Freundes geworfen habe. (Diesel, neu für ~25t€.) Da gibts jede Menge Transportgepäckhilfen. Nen Gepäckraumtrennnetz, einfachst oben im Himmel einzuhängen, welches sogar anders angebracht wie ne Hängematte für looses Einkaufsgut dienen kann. Naja - solche Ideen fehlen im CR-V halt herstellerseitig vollständig. Punkt5: Memory-Funktion des Fahrersitzes mit einer Schlüssellogik, welche eigentlich nur eine Sitzposition pro Schlüssel vorsieht. Pos1 für Schlüssel1 und Pos2 für Schlüssel2. Schön und gut, aber für meine Partnerin, die fürs Ein- und Aussteigen den Sitz nach hinten fährt, ist das nix. Wir nehmen nun halt nur den einen Schlüssel1 und nutzen Pos1 für mich und als Ein- und Ausstiegsposition für sie. Und sie kann dann aud Pos2 manuell drücken, damit der Sitz in ihre Fahrposition vorfährt. Schlüssel2 würde für uns dann nicht funktionieren, da der Sitz dann schon automatisch nach vorne fahren würde, wenn man die Türen entriegelt, wie auch schon der Schlüssel1 dafür sorgt, dass der Sitz automatisch auf Pos1 landet. Ich wünschte mir auch, dass die Aussenspiegel auch mit berücksichtigt wären für die Memory-Funktion. Sowas gabs mal im Legend und wirds evtl. mal wieder geben. Aber momentan halt nicht. Punkt6: Lautstärkeeinstellungen von Audioausgabe und Naviausgabe sind getrennt voneinander absolut einstellbar. Sogar die geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeanpassung existiert merkwürdigerweise doppelt, was ich als sinnlos weil eigentlich Redundant erachte und vermutlich auf zwei Softwareprogramme/entwicklungen hindeuten. Leider läuft auf den hinteren Boxen die Musik weiter, während vorne Navidurchsagen kommen (eigentlich interessante Idee). Dreht man die Musik zu laut, hört man aber vom Navi nix mehr, wenn dieses normal-laut eingestellt ist. Die beiden Lautstärken müßten wählbar aneinander (relativ) gekoppelt werden können oder aber die Musik müßte auch auf den hinteren Lautsprechern abhängig von der Navilautstärke weiter runtergeregelt werden. So aber ist das System recht unbrauchbar, wenn man laute Musik gewohnt ist... (oder man hat ne überlaute Navitante, wenn man mal wieder keine Musik laufen hat). Ich hab nun die Navidurchsagen komplett ausgeschaltet und kann mit den optischen Abbiegehinweisen (über beide Displays) alleine ganz gut leben. Das Problem kommt ja nur daher, das die Musik auf den hinteren LS zwar etwas aber immer noch zu wenig reduziert wird, während vorne ne Navidurchsage kommt. Nette Idee, aber schlechte Umsetzung. Hier müßte man das Herunterdimmen der Musik auf den hinteren LS nochmals anpassen können. Dann ginge das. Auf meinem Handy mit Navigon-App wird die Musik auch sanft heruntergedimmt, wenn Durchsagen kommen, aber hier wird kein Unterschied zw. vorderen LS und hinteren LS gemacht. Es bräuchte hier also nicht viel an Änderung und die Sache würde funktionieren. Oder aber man verhält sich wohl wie ein typischer CR-V Fahrer (=Opa?) und hört Musik/Radio & Co nur in einer bestimmten verträglichen Lautstärke - quasi wie Fahrstuhlhintergrundmusik... Punkt5 und Punkt6 habe ich jetzt auch mal Honda Deutschland geschildert. Die sollen mal ne anständige Bedienbarkeit hinbekommen. Man sagte mir, dass man aktuell wohl auch nicht ganz glücklich über die vorhandene Lösung sei. Da wären wohl viele solcher Punkte, welche verbessert werden können. Zum Beispiel sind manche Auswahlfelder (in Listen) im Touchnavi recht schmal in der Höhe gehalten, so dass man auch schon mal das Nachbarfeld erwischt. Punkt7: bei entsprechender Wärme fehlt mir mein Schiebedach.... http://crv-honda.de/images/smilies/icon_cry2.gif (ich möchte es manchmal luftiger haben). Das Panoramadach ist ja schön und gut, aber ein zu öffnendes Panoramadach wäre extrem geil! Tja, ansonsten funktioniert der Wagen erstaunlich gut. Die automatische Lichtsteuerung incl. Fernlichtassistent und auch der Regensensor für die Scheibenwischer funktionieren so unauffällig gut, dass ich vermutlich in anderen Fahrzeugen probleme bekomme, wenn ich das dann alles vergesse ein- oder auszuschalten. Die Aussenspiegel sind schön groß, die Rückfahrkamera und die PDCs funktionieren gut. Der Wagen läßt sich gut und sicher in enge Parklücken steuern. Absolut easy zu handeln! Ist ja auch fast 20cm kürzer, wie der Accord Tourer. Einzig die PDC-Meldungen bei zügig angefahrenen Parklücken kommen etwas verzögert. D.h. die PDC scheint ne Gedenksekunde irgendwas zu Filtern, bis es zur Anzeige und Ausgabe kommt. Kann also sein, man fährt so zügig knapp an einem anderen Auto vorbei und bremst sich in eine Parklücke hinein, dass die Eckwarnung dann verzögert noch ausgegeben wird, auch wenn die 'Gefahr' schon vorbei ist. Der Verbrauch auf ebener Strecke kommt nahe an die Normangaben heran. Es ist möglich über flacheres Land auf knapp unter 6l zu bleiben im Realverbrauch. Die 5,8l hatte ich auf der ersten Fahrt nach Hause über 45km! Dafür geht der Verbrauch beim erklimmen von Bergen dann aber etwas zügiger rauf. Dann werden 7-8l sicherlich normal werden. Man merkt das Gewicht des Fahrzeugs dann im Verbrauch. Momentan liegt der Verbrauch, bedingt durch das Bergige hier auf 7,0l. Werde auf spritmonitor die Betankungen weiterhin eintragen. Habe dafür nun eine spritmonitor-app entdeckt, welche auch Offline funktioniert und später online Synchronisieren kann.
  11. Nen Bekannter hat am 20.04. Geburtstag. Der DJ, der zuletzt bei seinem runden Geburtstag bestellt wurde, hatte schon Besorgnis über die mögliche Art der Veranstaltung gehabt und war dann ganz erleichtert, dass es ein ganz normaler wenn auch runder Geburtstag war...
  12. Ich würde das Gewährleistungsrisiko bei 900km nicht eingehen. Am Ende bringst Du den Wagen wg. einem Mangel zum Händler, holst Ihn nach ein/zwei Tagen mit einem Leihwagen wieder ab (wieder 900km) und der Mangel ist nicht korrekt behoben und das Spiel beginnt von Neuen... Am Ende verballerst Du eine heiden Zeit und viele, viele Kilometer. Soviel kannst Du beim Autokauf gar nicht Sparen! Z.Bsp. könnte der Händler verlangen einen Mangel vorher zu besichtigen, bevor er da tätig wird - evtl. bei Honda Kulanz beantragt, was wiederum einiges an Zeit braucht, bis etwas gewährt oder abgelehnt wird. Entweder man hat eine richtig gute Beziehung zu seinem Händler und kann ihm einige Fotos schicken. Oder aber man ist gezwungen hinzufahren und den Mangel vorzuführen. Dann sind 900km evtl. für die Vorführung schon mal weg. Ich kann mir nur vorstellen, dass dieser Autokauf nur dann funktioniert, wenn Du nicht einmal zu dem Händler zurück mußt - es sich quasi um ein Null-Fehler-Fahrzeug handelt.
  13. Für meine 45km brauch ich teilweise keine 20Minuten, da hier eine unbeschränkte Autobahn, teilweise immer fast leer, existiert. Das ist nun wieder unser Luxusproblem! :D
  14. Was macht es für einen Unterschied ob im Stadtgebiet oder ausserhalb? Versteh ich nicht so ganz. Auf die Entfernung zum Händler kommt es doch letztlich an. Ich fahr z.Bsp. 45km einfache Strecke zu 'meinen' HHändler. Ich könnte auch 4km zum Händler in meiner Stadt fahren oder 20km zu einem anderen HHändler in der Gegenrichtung, aber ich hab eine bessere Beziehung zu meinem HHändler, welcher eben etwas weiter entfernt liegt. Drum ist doch am Ende bei 8 Händlern auf 32km Umkreis im Berlin eine recht große Händlerdichte gegeben! Das ist nen Luxusproblem. Mir wäre es zudem auch egal, ob der eigene Händler in meinem eigenen Land- oder Stadtkreis oder gar Bundesland liegt. Das ist völlig egal! Und was nützt es dann schließlich, wenn es 5 innerstädtische Händler gäbe, welche aber vllt. alles Halsabschneider oder unfähig wären?
  15. ???? Wird eine der Filialen zugemacht oder wie habe ich den Thread zu verstehen? Wenn ich ne Händlersuche über Honda.de mache, bekomm ich im 32km Umkreis um Berlin-Mitte 8 Händler bzw. Filialen mit Neuwagenverkauf genannt.
  16. Jetzt hab ich endlich mal die spritmonitor-app entdeckt. Man kann damit die aktuelle Betankung auch offline eingeben am Handy und später die neuen Betankung(en) online Synchronisieren. Eingegeben wird aber nach dem Tanken und nicht davor...;)
  17. Macht Ihr es halt, wie Ihr wollt. (Jeder braucht so'n bisschen Voodoo auf dem einen oder anderen Gebiet.) Ich mach es so, wie ich es gut finde(, also nicht). Ich fahr die Kisten eh nicht so lang. Den Accord hab ich mit 114tkm abgegeben. Den CR-V fahr ich sicherlich auch nicht bis ultimo...
  18. Wozu? Ich sehe nicht ein, sinnlos rumzustehen (Zeitaufwand) und Sprit durch die Leitungen zu spülen (Geldaufwand)! Honda baut nicht umsonst sehr zuverlässige Motoren. Da wird einem das bisserl Stauhitze keinen Schaden verursachen. Meinen CN2 hab ich nach 7 Jahren mit hohen Kurzstreckenanteil und wenn auf der BAB, dann mit Volllast betrieben. Ich habe ihn niemals nachlaufen lassen oder sonst noch irgendwie betuttelt. Der lief noch wie am ersten Tag und wirds auch weiterhin tuen! Und ganz nebenbei haben heutige Diesel- und Benzinmotoren - auch aufgeladene, sogenannte Start-Stop-Funktionen. Wenn ich von der BAB komme und auskuppel, geht der Motor aus - zum Spritsparen. Das wird dann schon seine Richtigkeit haben... Ganz nebenbei möchte ich Euch mal erleben, wie ihr - just von der BAB an eine Autobahntankstelle abbiegt und dort vor der Zapfsäule Eure Motoren laufen laßt und kühlt... Und, wir fahren keine F1 Fahrzeuge, sondern 0815-PKWs!
  19. Kannst Du viel einfacher haben. Hol Dir für ~15€ nen OBD-Adapter, welcher auf Wifi oder BT funkt. Damit kannst Du dann mit iOS-Geräten oder Androiden die Onlinedaten permanent aus dem System geben lassen und anzeigen lassen.
  20. Motor nachlaufen lassen? Was soll das denn bringen? Hab ich nie gemacht und finde ich übertrieben. Ich habe die Fahrzeuge sicherlich nie so lang, dass dieser Fakt von Relevanz sein könnte... Ich habe es genossen die 200km/h möglichst Dauerhaft anliegen zu haben mit dem CN2. Der ist dafür gebaut worden, müßte man meinen! Auf jeden Fall braucht der TO keinen größeren Wasserkühler für den Accord. Der Accord hat grundsätzlich so eine gute Kühlung, ist extrem zuverlässig gebaut. Da passiert nix!
  21. Immer ganz ruhig bleiben! Der Satz war nur die Antwort auf Vixxis Einwand Offtopic zu werden und nicht auf Dich gemünzt. (Und es ist ja wohl nen großer Unterschied, ob man sich als Deutscher wohl fühlt oder ob man Nazi ist und das ganze Nationalding etwas überzogen wahrnimmt.)
  22. Ja, warum hast Du dann nen Japaner vor der Tür? Weißt Du, bei irgendnen Samsung, Nokia oder Apple-Handy kreidet einem Niemanden an, dass man gefälligst ein heimisches Produkt kaufen sollte, damit das Geld im Land bleibt. Aber bei den täglichen Frühstückseiern, der Wurst oder dem Auto ist es anscheinend nicht mehr egal. Dabei vergessen wir, dass wir über unsere Lohnabschläge und über jeglichen Einkauf über die Mehrwertsteuer, Mineralölsteuer, Strafzölle & Co genügend Geld im Lande lassen. Und ganz nebenbei leben wir längstens in einer globalen Weltwirtschaftzone. Pustekuchen, wem wir unser Geld in die Hand drücken, es wird zu uns zurückfinden.
  23. Und was ist das Thema? Deutsch sein vs. Nazi sein?
  24. Und warum weht dann die japanische Flagge als Avatar bei Dir? Warum hast Du kein deutsches Fahrzeug? Mir ist es übrigens egal, wo mein Geld hingeht, was ich für ein Fahrzeug kaufe oder wessen Fußballmannschaft gerade eine EM/WM anführt. Ich sehe es nicht als notwendig Deutschland als etwas besonderes hoch zu heben. Ich liebe meine Heimat. Diese ist aber eigentlich nicht auf ganz Deutschland zu interpretieren, sondern entspricht eher der lokalen Region, in der ich lebe. Vermutlich, weil ich kein bekloppter Fußballfan irgendeiner Mannschaft oder Verein bin, muß ich dieses Fähnchengestecke ans Auto auch nicht mitmachen. Finde ich immer wieder verwunderlich, dass man alle 2 Jahre bunte Fähnchen oder Spiegelsocken an sein Auto steckt. Bei den olympischen Spielen macht das keine Sau, aber bei sowas wie Fußball... Ist nur nen Spiel, mehr nicht. Aber es scheint die Kraft zu besitzen, ein Volk bzw. Teile davon zu etwas zu motivieren, was kein Politiker mehr seit zumindest 2 Jahrzehnten mehr hinbekommen hat. Und seit 2008 scheint man nun wieder stolz auf Deutschland sein zu dürfen - ob es am Ende nicht nur der Fußball war?
  25. Also auf nen Tempomaten und Xenon möchte ich mittlerweile nicht mehr verzichten. Auf dieses "Dual" bei der Klimaanlage könnte ich schon verzichten, da es am Ende nicht mehr als ein Marketinggimick ist. Mittlerweile ist so vieles Standart bei Neufahrzeugen. Bedenke, dass diese Accordbaureihe 2003 auf den Markt gebracht wurde! Das Einzige, womit der Accord Tourer bis heute noch heraussticht in der Serienausstattung ist die elektrische Heckklappe. Das ist einzigartig geblieben und selbst Honda hat hier bei neueren Modellen wieder zurückgerudert. Ist halt nur so, dass es die Wahl gibt. Man muß sich ja nicht diesen Comfort kaufen, wenn daneben für 200€ mehr nen Sport steht oder für'n gleichen Preis, aber 3 Monate früher Erstzugelassen... Die Preisunterschiede für gehobenere Ausstattungen sind bei Gebrauchten marginal! Nen Tourer CN2 mit Diesel und als Exe oder Sport EZ2006 und ca. 120tkm würde ich auf 10500-11500€ schätzen. Also auch nicht mehr so viel mehr, wie dieser CL7 Comfort EZ2007. Ist halt nur die Frage, ob man für einen anderen Accord nun mehrere hundert Kilometer zu einem anderen Händler fahren muß.... Appropo: bei der Übergabe eine Klimaanlagenwartung (neu Befüllen) auszuhandeln kann nicht schaden. Dann hat man wieder 3-4 Jahre ne gut arbeitende Klimaanlage.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.