Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Gotsche

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.219
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Gotsche

  1. Doch, glaube mir - das schafft man auch mit viel Kurzstreckenbetrieb. :D Hab selber ca. 17-18tkm im Jahr gefahren und davon reichlich Kurzstrecke. Halt nur 2-3mal pro Jahr so richtig weite Strecken von teilweise mal 6000km in 3 Wochen abgespult. Aber der 2.0l Benziner wird einem die Kurzstrecken nicht übel nehmen. Der hält! Im Übrigen hält auch der 2.2l Diesel und auch der 2.4l Benziner! Tot bekommt man ein solches Fahrzeug höchstens vom rumstehen... Von daher wäre ich bei einem solchen Alter und nur 40tkm extrem vorsichtig.
  2. Steht doch alles geschrieben dort vom TO: CL7 (Limo). Hab mal bei den Plattformen im Internet geschaut. Nen CL7 Sport mit diesem Alter und Kilometerstand wird mit ~9000€ gehandelt. Im Grunde gibts eine gewisse Auswahl zw. 9-11t€ je nach Kilometerstand und Alter. Ob allerdings nun der Comfort (=Basisausstattung) nun so ein weiser Entschluß ist? Ich würde da mind. ab Sport schauen was zu bekommen (Comfort->Sport->Executive). Es gab dann noch Sondermodelle des Sports mit Xenon und Navi, sowie die 30Jahre-Editionsmodelle. Ansonsten hat der Accord nur eine geringe Mängelquote, ist ein unauffälliger Liebling der TÜV-Prüfer. Rost sollte eigentlich kein Thema sein. Thema sind höchstens die Koppelstangen, welche fast zu den Verschleißteilen gezählt werden können, aber dafür nicht die Welt kosten. Kann schon mal sein, dass je nach Straßenzuständen eine Koppelstange nur 60-70tkm hält. Die hinteren Bremsen sind vor allem bei den Tourern etwas kritischer und wartungsaufwändiger. Bei Accords mit Xenon ist auf die Funktion der Leuchtweitenregulierung zu Achten, da die beiden Sensoren (Stk. ca. 250€) gerne weggammeln in den Radkästen an den Federungen angebracht hinten links und vorne rechts. Vor allem die Motoren bekommt man bei Honda wohl nicht tot. Die sind langlebig! Es kann vorkommen, dass das VSA/ESP-Steuergerät mal aussteigt. Ist bei meinem passiert und ich habe auch bei anderen Accordianern solche Fälle mitbekommen. Dann kanns teuer werden. Man kann es dann versuchen reparieren zu lassen für ca. 500€ oder aber nen neues Steuergerät für xxxx€ anzuschaffen. Ansonsten wirst auch mit 120tkm nichts falsch machen mit einem Accord. Bei 120tkm sollten dann aber neue Bremsscheiben und Klötze verbaut werden. Vielleicht ist dies aber schon geschehen?
  3. Naja, diese e-Motoren vorne im NSX scheinen ja auch eine besondere Aufgabe des besser Eindrehens in Kurven zu haben. Möglicherweise werden die auch nicht ständig volle Last abgeben, sondern nur beim Beschleunigen oder bei Kurvenfahrten das Fahrverhalten durch Kraftverteilungen bestimmen. Die interessantere Aussage beim NSX für mich war das 7 Gang DSG. Also wird man ein solches vermutlich beim künftigen Accord vorfinden?
  4. Das mit dem e-Antrieb paßt doch aber nicht ins Konzept, auf dem Ring schneller sein zu wollen, als z.Bsp. nen Focus RS. Entweder konsequente Rennsporttechnik oder nicht. Käme ja nun auch niemand auf die Idee aus'n Prius nen Rennwagen machen zu wollen. Ne Eierlegende Wollmilchsau gibts nicht. Hybrid kann man dann einsetzen, wenn der Praxisverbauch niedrig gehalten werden soll. Aber wer kauft sich schon nen Type-R zum Sprit-Sparen? Ausserdem käme dann ja noch ein nicht ganz unerhebliches Mehrgewicht durch e-Motor & Akku hinzu. Eher 2.0l Benziner + Turbo. Evtl. gegen das Turboloch untenherum ein sequentieller Bi-Turbo.
  5. Ich glaube nicht, dass dieser kommende Type-R mit Hybrid und E-Motoren kommen wird. Gegen ein solches Konzept & der Ansage der schnellste FWD auf dem Ring zu werden, steht das Problem, dass mit zunehmender Geschwindigkeit kein normaler Akku solch eine Leistungsabgabe über eine längere Zeit effizient bereitstellen kann. Selbst in der F1 kann man nur mal für einige Sekunden das E-System nutzen als Boost für Überholmanöver. Man sieht auch beim aktuellen E-Tron Audi R8, dass dessen Höchstgeschwindigkeit auf 200km/h begrenzt wurde. Immer größere Akkus für eine etwas längere Leistungsabgabe, erhöhen das Fahrzeuggewicht dann, was wiederum völlig ineffizient wäre. Zudem würde ein dauerhaft sehr hoher Stromfluß in den E-Motoren den elektrischen Innenwiderstand der Wicklungen durch thermische Einflüsse erhöhen. Die Kraft sinkt dann, weil der Strom dann nicht mehr in die Wicklungen gebracht werden kann. Also entweder Hybrid für kurze Boostvorgänge, oder eben künstlich herabgesetzte Spitzengeschwindigkeit. Das ist der Stand der Technik. Ich denke daher, es wird nen herkömmlicher Turbobenziner werden...
  6. Es geht ja nicht darum, dass man Dir etwas draus drehen kann oder soll. Es geht sicherlich einfach nur um kleine Erkennungszeichen, um sich untereinander erkennen zu können. Gleichgesinnter sucht halt Gleichgesinnten. Nen Bekannter hatte auch mal die 88 auf dem Kennzeichen, ohne zu wissen, was es bedeuten könnte. Heute bekommt man ein solches Kennzeichen gar nicht mehr, da es eben eine gewisse Bedeutung hatte und die staatlichen Stellen eben auch Kenntnis davon erhalten haben.
  7. Das "AV" sagt m.E. nicht unbedingt etwas aus. Denk mal nach. Wenn jeder der Hohlköpfe eines Kreises/Stadt eine 18 oder 88 haben will, dann gibt es eben nur 26*26 mögliche Kennzeichen mit einer 18 und 26*26 mögliche Kennzeichen mit einer 88 am Ende. Mitunter könnte es ein Kennzeichen geben mit einer HH-88, allerdings werden meines Erachstens solche auffälligen Kennzeichen schon seit geraumer Zeit nicht mehr vergeben von den Meldestellen. Solche Kennzeichen sind gesperrt. Der Artikel dieser AB mutet mir deswegen, weil es Sperrungen bestimmter KFZ-Kennzeichen gibt, auch etwas veraltet an. Allerdings hab ich derletzt nen "Todesstrafe für Kinderschänder" in Fraktur auf ner Heckscheibe eines Pickup-Cabs gesehen. Ich finde solche Sprüche tatsächlich für eher Beschämend. Das Auge-um-Auge Prinzip der u.a. amerikanischen Justiz kann ich persönlich nicht gut heißen.
  8. @ Skypa wußtest Du von einem kommenden Facelift des IX35, welches für September 2013 angekündigt ist? Vor allem Fahrwerk und Lenkung werden wohl etwas Feintuning erfahren.
  9. Ja, keine Sorge, ich bleibe. Das eine CR-V Forum ist größtenteils CR-V I/II und III besucht und auch ansonsten recht dürftig von der Zahl der täglichen Postings. Da tut sich nicht viel. Ich wollte mich ja nicht als Person, sondern eher als Accordianer verabschieden. :cry:
  10. Ja, dafür muß ich mir erst mal das Handbuch der Standheizung durchlesen. Aber das hat sicher Zeit bis zum Spätherbst... Das konnt ich doch vor der Bestellung gar nicht recht wissen. Bei Honda im Konfigurator ist über solche Details nichts zu finden. Ausserdem hat mich die Standheizung so auch nur ~1400€ Brutto gekostet und weil ab Werk bestellt, auch keine weiteren Einbaukosten. Für 1400€ bekommst auf dem Nachrüstmarkt inzwischen nix mehr. Da kommt man locker in Richtung 2000€. Hatte mir mal für den Tourer nen Angebot machen lassen vor zig Jahren für knapp 2000€ beim Boschdienst. Allein hätte ich mir diesen Schalter im Innenraum des CR-V, den man mitsamt Standheizung garantiert irgendwo nachträglich in Swindon oder Gent angebracht hat, anders gewünscht und passender zu den restlichen Schaltern links daneben. (Der Schalter sitzt direkt neben diesen Panel für VSA/Scheinwerferreinigung/Heckklappenbedienung/Parksensoren/...) Ja, mir reicht notfalls auch, dass ich die Standheizung beim Losfahren als Zuheizer gebrauche. Ich brauch nicht zwingend 18°C Innenraumtemperatur und völlig eisfreie Scheiben. Mir ist schon geholfen, wenn ich nach nem Kilometer schon warme Luft bekomme. (Will ja nicht gleich völlig zum Weichei werden.) Aber die Fernbedienung ist quasi schon mehr, als ich erwartet habe. Die paar Settings zuvor beim Abstellen des Fahrzeugs bekommt man bestimmt nach einiger Übung locker hin... Ich habe mir gedacht, dass beim nächsten Diesel mindestens ein Dieselzuheizer mit an Board sein soll. Alles weitere (Fernbedienung und Standheizungsfunktion) ist zusätzl. Komfort. Da muß ich Dich enttäuschen. Hab die Hupen der CN/CM/CL Reihe drinnen. Die sind jedenfalls gegenüber der originalen Hupe des CR-V schon gewaltig anders. Und ausserdem hab ich ne Erinnerung an den Tourer im CR-V. :D
  11. Danke für die Wünsche! Ich weiß natürlich noch nicht, was welche Ersatzteile so kosten. Der Tourer war auch nicht unbedingt preiswert, finde ich. Zum Ende hat sich sogar noch das VSA-Steuergerät (irgendnen Drucksensor darinnen) verabschiedet gehabt und mußte (und konnte z.Glück) repariert werden, was aber auch nicht umsonst war. Ein neues Steuergerät wäre sicherlich wesentlich teurer geworden. Irgendwie scheinen die Steuergeräte nicht ganz ausfallsicher zu sein. Hab jetzt schon öfters von versagenden VSA-Steuergeräten gelesen beim Accord. Die letzte nicht gewechselte Koppelstange hinten ist wohl just vor 2 Wochen loose gegangen. Bremsen müßten neu gemacht werden und alle 8 Reifen (Sommer+Winter) sind fällig. Die Leuchtweitenregulierung der Xenons war wieder mal defekt (die gammeln ja gerne mal weg). Da sind also noch ein paar Dinge, die der Händler da reinstecken muß, um das Fahrzeug in nen einwandfreien Zustand zu bekommen. Da hätt ich sicherlich, wenn ich den Tourer noch weiter gefahren wäre, wieder mal so ~1800€ investieren müssen. Also so ganz billig ist auch ein Accord nicht in Wartung und in der Ersatzteilfrage.
  12. Tja Leute, jetzt ist es soweit. Mein CN2 Tourer ist nun von dem Händler, bei dem ich diesen vor 7 Jahren erworben hatte, auch wieder angekauft worden. 7500€ gabs für Ihn noch, der vor 7 Jahren mal so ~34t€ nach Liste bzw. 29t€ nach Rabatt gekostet hatte. 115tkm hat er uns gefahren. An dessen Stelle tritt nun ein Honda CR-V, ebenfalls Diesel, ebenfalls Exe-Ausstattung. Gestern war die Übergabe. Es waren 7 gute Jahre, möchte ich hier mal rekapitulieren. Wenn Honda wieder mal nen 'großen' Tourer rausbringen sollte, dann könnt ich mir vorstellen wieder zum Accord zurück zu kehren. Jetzt erst mal bleib ich Honda mit dem CR-V weiterhin treu und poste sicherlich auch mal das Eine oder Andere hier.... Ich bin auch mal gespannt, ob der CR-V nun als Neuwagen mal nen mängelfreies Fahrzeug ist. Der CN2 war in den Wochen und Monaten nach dem Kauf dann schon desöfteren negativ aufgefallen. Ich hoffe aber weiterhin auf nen Null-Fehler-Fahrzeug. Mal schauen, ob die Briten (Swindon) ein Null-Fehler-Fahrzeug auf die Reihe bringen, was den Japanern (Saitama) damals nicht gelungen ist. (Das wäre schon nen Brüller!) Aber deswegen mach ich den Tourer nicht schlecht. Er hat sich nach den ganzen Mängeln als sehr zuverlässiges Fahrzeug heraus gestellt. Vor allem meine Partnerin weint dem Tourer schon die eine oder andere Träne nach.
  13. Hast wohl recht. Hab gerade mal meinen seit Jahren genutzten Autolackaufbereiter angerufen, welcher dies auch bestätigte. Er empfahl ne Neuwagen-Nanoversieglung.
  14. So, nen bisschen ausgeschlafener.... Tja Leute, bin jetzt wohl definitiv kein Accordianer mehr.. Ob ich's bereu? Vielleicht?! War schon nen richtig tolles Fahrzeug der CN2, aber es gibt den halt nicht mehr in Neu. Hab mich gestern erst mal heimlich zum Tourer geschlichen und mich "verabschiedet". Ja, den Kauf des Tourers hab ich nie bereut! Dann bin ich zum bereits im Foyer stehenden CR-V gegangen. Die Farbe ist so völlig in Ordnung. Nicht so Mausgrau wie das Titanium, nicht so auffällig wie das Passion Red. Irgendwas dezentes dazwischen mit ein bisserl Blau. Das paßt für uns recht gut. Auch die Freundin fands wohl gut. (Ihr hätte das Rot auch gar nicht gefallen.) Hab mir dann die Standheizung und das schlüssellose Zugangssystem mal erklären lassen. Die Eberspächer Standheizung ist so ein halbautomatisches Teil, was zwar über nen IO-Signal die Lüfter des Fahrzeugs auf einer voreingestellten Drehzahl laufen lassen kann, aber nicht mit der Lüfter/Klimaanlagensteuerung interagieren kann, d.h. nicht in den Kommunikationsbus des Fahrzeugs eingebunden ist, wie es vllt. bei VW der Fall ist. D.h. man sollte vor Benutzung der Standheizung am Vortag den Lüftermode manuell auf Windschutzscheibe und die Temp. auf High stellen, da diese Umstellung nicht von Seiten der Standheizung erfolgen kann. Nen bisserl aufregen könnte ich mich über den eingebauten Schalter/Taster incl. Anzeigelämpchen für die Standheizung. Wer dieses Teil dafür ausgewählt hat, hat definitiv wenig Geschmack für angepaßtes Innenraumdesign bewiesen. Jedenfalls kann man die Standheizung via Eberspächer-Fernbedienung oder manuell an diesem Taster aktivieren oder deaktivieren. Über den Taster im Innenraum hat man dann zumindest eine Zuheizerfunktion. Mal sehen, wie schnell der es dann schafft warme Luft zu erzeugen im Winter gegenüber dem normalen Motor. Hab mir dann noch die Marderabwehr (Hochspannungsplätchen ala Weidezaun) im Motorraum angeschaut, welche man mir verbaut hat auf eigenen Wunsch. Funktioniert nach Selbsttest erst mal so, wie erwartet. Leider spart man sich beim Händler wohl gerade etwas kaputt und so wurde kein Motorhaubenschalter angebaut, welcher beim Öffnen den Weidezaun deaktiviert. Die armen Mechaniker, sag ich da mal nur! Die ausgetauschten Hupen wurden dann auch noch vorgeführt. Hab jetzt anstatt den originalen Möpen die Hupen aus der Accordbaureihe drinnen. Gewohnte Lautstärke! Kraftvoll und gut! Die Türinnenseiten des CR-V sind ohne Klarlackschicht. Das wußte ich bereits und begutachtete die so etwas anderen Oberflächen. Aber macht eigentlich nichts aus. Wenn diese etwas raueren Oberflächen dann auch in einigen Jahren noch so aussehen und nicht gammeln, find ichs ok. Das Trenngitter zw. Frachtraum und Innenraum ist ne ganz schön ausladende Konstruktion an den Seiten hin. Überall Abstützungen in diese Dreiecksfenster hinein nach allen möglichen Richtungen. Aber es scheint mit 2 Rendelschrauben montierbar/demontierbar zu sein. Muß das mal Testen. Wirkt auf jeden Fall sehr stabil. Der Ladekantenschutz hinten auf der Stoßstange ist definitiv edel und nur der Optik wegen. Ne Schutzfunktion kann ich dieser Leiste wohl nicht ganz zuschreiben, fürchte ich. Naja, hat wie auch die 4 Türtrittleisten eine hübsche CR-V Prägung im Metall. Die abnehmbare AHK ist ähnlich zu der im Accord aufgebaut und zu handeln. Nur die Tragetasche (richtiger fester Beutel mit stabilen Henkeln) der alten AHK war irgendwie durchdachter als dieses labberige Ding von Tasche aus zu dünnem Material und ohne Henkel. (Meckern auf hohen Niveau.) Was ich etwas Schade finde ist die Logik der Memory-Funktion des el. Fahrersitzes. Beim Mazda6 hat man pro Keyless-Schlüssel (man hat ja immer 2) je 2 Sitzmemoryeinstellungen abspeicherbar und abrufbar. Jeder der beiden Schlüsselträger kann für sich also 2 Sitzeinstellungen beim Mazda6 nutzen. Nicht so beim CR-V. Dort gibt es nur die 2 Sitzeinstellungen, wobei der Sitz beim Öffnen der Türen automatisch auf die Position 1 oder 2 verfährt, abhängig davon welcher Schlüssel zum Öffnen gerade verwendet wird. Schön und gut, möchte man meinen. In unserem Fall hatte ich auf eine ähnliche Logik, wie im Mazda6 gehofft. Wir sind von der Körpergröße recht unterschiedlich. Ich recht groß mit langen Beinen, sie recht klein mit kürzeren Beinen. Nun muß sie quasi zum Fahren so weit vor mit dem Sitz, dass sie so aber nicht mehr ein- und aussteigen kann. Es wäre also schön gewesen, wenn ich ihr den Schlüssel 2 gebe und der Sitz automatisch auf die Ein- und Ausstiegsposition beim Öffnen des Fahrzeugs verfährt und sie dann sitzend auf die Fahrposition verfährt. Da es nun aber nur 2 abspeicherbare Positionen gibt, welche zudem mit den beiden Schlüsseln unterschiedlich angesteuert werden (Key1 aktiviert Pos1 und Key2 aktiviert Pos2). Im Grunde müßten wir uns mal wieder den einen Schlüssel (Key1) Teilen und auf Pos1 meine Sitzposition und damit ihre Ein- und Ausstiegsposition ablegen und auf Pos2 ihre Fahrposition ablegen. Wenn man nun mal Key2 verwendet, fährt aber der Stuhl ganz weit vor... Ich hoffe, ich konnte das 'Problemchen' mal beschreiben. Manche werden darüber lächeln, aber ich hatte mir da eine praxisorientiertere Logik gewünscht. Im Prinzip ist sowas reine Software und könnte, wenn man wollte mittels Softwareupdate nachgeschoben werden. Aber KFZ-Hersteller werden den Teufel tuen und sowas ändern... Hätte ja auch nen geändertes Handbuch zur Folge.... Etwas überrascht war ich beim Beifahrersitz, der bis auf die el. Lendenwirbelstütze ein rein mechan. Modell ist. Bin vom Accord her zwei el. Sitze gewohnt. Nun ja, hab dann mal gleich die techn. Daten und Ausstattungslisten durchgesehen und tatsächlich: da steht nix von el. Beifahrersitz. Das muß ich doch glatt überlesen haben. Nun ja, nicht so tragisch, da meistens fremde Beifahrer einen el. Beifahrersitz in der Meinung es wäre ein mechan. Sitz ganz schön traktieren und dann, wenn man auf die Knöpfe an der Seite anspielt, diese am liebsten mit viel Kraft noch abreißen würden.... Nur für uns Beide ist es dann nicht mehr so komfortabel. Das Leder geht ok, nen bisschen derber, als ich erwartet hatte. Das Keyless-System find ich super. Endlich keinen Schlüssel mehr irgendwo reinstecken müssen. Einzig für die el. Heckklappe beim Einkaufen brauchts noch den Druck auf den Schlüsselknopf. (Hätte man sich hierfür nicht auch noch was einfallen lassen sollen?) Das Fahrzeug ist leise, die Audioanlage zwar nen bisschen zu sehr Hochtondominant (die Hochtöner sitzen recht nah am Ohr in den Spiegeldreiecken). Beim Accord wars besser gelöst, dort saßen die Hochtöner vorne flach vor der Scheibe und ihr Schall wurde quasi von der Frontscheibe reflektiert. Muß da noch nen bisschen Feintuning machen und den mir angenehmsten Klang noch finden. Einen Logikfehler hab ich schon entdeckt. Man kann die Naviansagen auf Vorne links oder Vorne links+rechts ausgeben lassen, während auf den hinteren LS die Musik weiterläuft. Dreht man nun den Musikpegel voll auf, übertönt somit die Musik auf den hinteren LS die Navidurchsagen auf den vorderen LS. Man müßte den Lautstärkepegel der Navidurchsagen nicht absolut, sondern relativ zur Gesamtlautstärke einstellen können oder aber während der Navidurchsagen den Pegel auf den hinteren Boxen etwas abdimmen. Der Verbrauch geht in Stadt und Überland mit 5,6l völlig in Ordnung. In der Stadt und mit einigen an Höhenunterschieden bin ich aber inzwischen auf 6,8l. Aber auch das geht in Ordnung. Hatte hier mit deutlich mehr gerechnet, vor allen da der Motor noch völlig neu und nicht eingefahren ist. Die Reibung ist da ja noch höher. Das Fahren ist echt angenehm. Das Panoramaglasdach bringt massiv Licht in das Fahrzeug, im positiven Sinne. Mal sehen, wie so die nächsten Tage aussehen... Muß die ganzen Handbücher mal durcharbeiten.. (Oder woher soll man wissen, dass die automatische Beifahrerspiegelabsenkung beim Rückwärtsgang einlegen nur dann funktioniert, wenn die Spiegelverstellwahl auf 'R' steht? In den anderen beiden Stellungen verbleibt der Beifahrerspiegel dann nämlich in der normalen Stellung.
  15. So, habe erste Bilder. Bin aber jetzt saumüde und berichte dann morgen gleich.
  16. Die SUVs an sich laufen lt. aktueller Zulassungszahlen ja recht gut. Der CR-V hat wohl im Mai >500Stk. und im laufenden jahr 2013 bereits >3000 Einheiten in Deutschland absetzen können. Der CX-5 kommt auf fast doppelte Werte. Aber dennoch sollte man sich auch die Probleme beim CX-5 bewußt machen. Da gibts Ölverdünnungsprobleme bedingt durch die DPF-Regeneration. Der Realverbrauch der CX-5 Diesel liegt zum Teil in Regionen des CR-V, obwohl man mit Papierdaten um die 4l wirbt.
  17. @ Accord06 Ich finde sowas nicht gerade die feine Art! Ich wurde aber zu der Zeit, als ich mich für nen Mazda6 interessiert hatte und dann doch noch den Honda CR-V öffentlich in Betracht gezogen hatte, in einem Mazda-Forum von einigen Usern arg angegangen. Das war auch nicht die feine Art und am Ende fühl ich mich in der Entscheidung keinen Mazda gekauft zu haben, bestätigt - auch und gerade wegen der rüden und beleidigenden Art und Weise, wie man dort mit Fremdmarkenbesitzern umgegangen ist. Ich bin ab morgen auch kein Accordfahrer mehr. Werde ich deswegen dann auch gemobbt, wenn ich hier weiter poste? Wir sollten wirklich etwas offener miteinander umgehen, meine ich.
  18. Hab gerade erfahren, dass der Fahrzeugbrief heute schon gekommen sei und theoretisch auch heute schon eine Übergabe stattfinden könnte. Aber da die Arbeiten am CR-V erst gerade begonnen haben (Ladekantenschutz, Trenngitter, Marderabwehr, Austausch Hupen und eine Reinigung/Inbetriebnahme), laß ich meiner Werkstatt besser noch einen Tag länger, damit man nicht hetzen muß... Morgen Nachmittag hol ich den CR-V dann mal... :D
  19. Ich werd bestimmt auch immer mal wieder vorbeischauen... Ja, viel Spaß dann mit dem ix35. Ich bekomm Meinen ja vermutlich erst am Donnerstag. Morgen wäre auch möglich, aber dazu müßte der Fahrzeugbrief spätestens morgen Vormittag noch eintrudeln. Und Mittwochs hat meine Meldestelle Ruhetag...
  20. So, nochmal ein paar letzte Bilder vom guten Tourer.
  21. Und wie war das Handling, Kurvenverhalten, Lenkung so? Wie die Federung, Komfort und Straßenlage?
  22. @ Skypa Wie war die Probefahrt mit dem Hyundai? Alles soweit ok? Vorgestern, nach nun 12 Wochen Wartezeit und immerhin 5 Wochen über dem ursprünglich anvisierten Liefertermin, kam der CR-V nun endlich beim Händler an. Gestern hatte ich bereits meine letzte Fahrt mit dem Tourer. Seit fast 2 Wochen hatte ich den Tourer bereits gereinigt, ausgeräumt und die Sommerräder und alles was mit geht, in den Kofferraum geräumt. Die letzten beiden Wochen war recht heftig von der Warterei. Habe jetzt nen CR-V III als Leihwagen, bis im Laufe der nächsten Woche der CR-V angemeldet werden kann (die Warten ja noch auf den Fahrzeugbrief). Ausserdem werden da noch nen paar Sachen eingebaut (Marderabwehr, Trenngitter, Ladekantenschutz, wechsel der Hupen auf meinen Wunsch hin (jetzt nicht Lachen, aber die originalen klingen einfach wie Mööhhhp)). Hab den CR-V gestern schon mal kurz gesehen. Einzig über den verbauten Schalter für die Standheizung (manuelle Aktivierung) hab ich gleich mal entsetzt entdeckt - wer hat denn sowas da verbaut. Etwas geschmacklos (nicht der Einbauort, sondern die Art des Schalters). Naja, kann man ja nochmals wechseln... Nu isser schon weg der Accord....
  23. Bei jedem Konkurrenten bekomme ich die SUVs auch mit 175PS oder gar 184PS Diesel, wenn ich will - allerdings auch mit 124PS, wenn ich mag. Der Punkt ist: "wenn man will", aber leider bietet Honda diese Wahl nicht an! Eher Richtung 120PS tut sich demnächst was. Und so ein Koloss ist der CR-V nun auch wieder nicht, wenn man sich mal die Leergewichte von alten und neuen Accord Tourer mal mit dem des CR-V vergleicht! Da liegt der CR-V nur 100kg drüber. Nicht viel. Allerdings ist der CR-V eben schon sportlich abgestimmt, aber bei 150PS ist da eben Feierabend. Da hätte man ja den CR-V auch als fahrendes Sofa 'weich' abstimmen können, wenn man da keinen sportlichen Wagen darin sieht... Und wenn jemand 2013 nen sportlichen Civic sucht, kann zwischen 150PS Diesel und 142PS Benziner wählen - Wahnsinn! Da fährt ja bald jeder Basisgolf an den Civics vorbei. Der stärkste Wagen ist der Accord mit 180PS Diesel und 201PS Benziner. Aber das ist quasi die einzige Ausnahme bei Honda was über 150PS zu bekommen. Damit ist Honda ja fast schon der Fiat der japanischen Autokonzerne - mit Wunsch nach niedriger Flottenemision. Und hier liegt der nächste Hund begraben: Mazda bietet längst 175PS Euro6-Diesel mit niedrigeren Emisionen, wie der 150PS Diesel von Honda! Der 2.0l Benziner von Mazda läuft mit 165PS - immerhin 9PS mehr, als Honda hier rausholt aus seinem 2.0l Benziner. Und ich könnte wetten, dass Mazdas Skyactive Benziner sparsamer läuft und auch schon die Euro6 hat. Honda ist aktuell einfach hinterher. Ich hoffe nur, dass Honda in den nächsten 3 Jahren sich dem Sportlichen wieder annähert und eine 'sinnvolle' Produktoffensive anbietet! Einzelne Modelle mit 300PS neben der 150PS-Fahrzeugflotte bringt doch nix. Aktuell nähert sich Honda leider immer mehr Toyota mit seinen Rentnerfahrzeugen. (Ja, auch Toyota hatte mal den Supra, war mal in der F1, aber baut aktuell nur noch Autos für die Generation 65+ bis auf ein/zwei Ausnahmen.) Einzig in der Grundabstimmung der Fahrwerke und Lenkungen läßt sich der Sportgedanke bei Honda noch erkennen. Und von wegen, dass ich mir irgendnen US Car von Honda holen müßte, damit ich genügend Power hätte. Ich wähle zuerst Fahrzeugklasse und Fahrzeugkonzept und wähl mir dann den passenden Motor im Konfigurator dafür aus. Das kann man bei vielen Herstellern so machen, nur bei Honda nicht. Dort muß man sich den Motor aussuchen und dann das Fahrzeug, in welchen dieser Motor verbaut ist - mit natürlich vielen Einschränkungen. So funktioniert das aber nicht, Honda! Da kann man Honda den Status des weltgrößten Motorenproduzenden irgendwie nicht ganz abkaufen. Oder etwa doch, wenn immer die gleichen 5 Motoren Millionenfach gebaut werden....
  24. Warum kann ich dann den CR-V nicht mit 2.2l und 180PS kaufen? Stattdessen ist der 1.6l Diesel mit 120PS auch im CR-V für September angekündigt. Was nützt mir ein NSX, was nützt da eine F1 Beteiligung bei den Motoren? Der Type-R im Civic mit 300PS? Schön und gut, aber warum nicht was 'normales' mit 200PS oder 230PS. Das reicht allemal für den Alltagsgebrauch. Honda liebt anscheinend die Extreme. Dort 300PS, welche man sich nicht leisten möchte und in einer Autoklasse, die man selber nicht fahren möchte und auf der anderen Seite max. 150PS in allen Modellen oder eher darunter und dann ist Feierabend... Verstehe das, wer will! Honda soll mal lieber ne vernünftige Motorauswahl bei Accord, CR-V und auch Civic anbieten. Dazu gehört für mich u.a. der 180PS 2.2l Diesel in alle diese Modelle rein!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.