Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Gotsche
Members-
Gesamte Inhalte
1.219 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Gotsche
-
Honda hat sich halt in den vergangenen Jahren von Sportlichen immer mehr verabschiedet. Immer mehr ging es richtig Ökologisch, Mildhybrid, jetzt nen kleinerer 1,6l Diesel, die alten 2.0l und 2.4l Motoren werden halt auf dem Stand der Technik gehalten, aber der 2.4l verschwindet so nach und nach aus diversen Modellen (CR-V). So nur noch im Accord zu finden. Also da kann man 300PS eigentlich nicht so recht glauben, wenn Ihr 1+1 zusammenzählt. Kann aber auch sein, dass Honda jetzt nen bisschen umdenkt und sich zurück auf die sportlichen Gene besinnt. Zumindest entwickelt und baut man wohl nen aufgeladenen F1 Motor. Aber trotzdem, nen Civic als Firmenwagen? Ich weiß nicht...
-
Der Accord wird ebenfalls vor Herbst/Winter 2014 nicht verfügbar sein. Ich rechne mit dem Hondafrühstück 2015 mit den ersten Fahrzeugen... Und welchen neuen Civic meinst Du? Der aktuelle Civic ist doch erst seit 1 Jahr auf dem Markt. Falls Du nen aufgebohrten Civic meinst, vergiß Deine 300PS. Allerhöchstens 220PS wären da zu erwarten. Wenn ich von meinem Chef nen 3'er BMW gestellt bekommen würde, wäre ich nicht unbedingt unglücklich drüber. Allemal besser, als nen Golf oder Passat!
-
Mir wurden damals bei Bestellung auch so 6-8Wochen genannt. Inzwischen werden es am Freitag 12Wochen, wobei bislang der Autotransporter (seit letztem Mittwoch unterwegs) irgendwo im Nirgendwo steckt und Längstens erwartet wurde. Jetzt telefoniert man anscheinend dem Speditionsunternehmen hinterher... Mal sehen, ob ich heute wenigstens noch erfahre, warum es länger dauert und wie lange es evtl. noch dauern wird. Möglicherweise steckt der Transport ja auch durchs Hochwasser bedingt irgendwo fest. Also dass aus 6 Wochen schnell mal 12 Wochen werden können, sollte Dir halt nur bewußt sein!
-
Ist da die Überführung und die Zulassungskosten schon im Preis enthalten? PS: Hat sich erledigt, habe selber mal auf meinauto.de geschaut. PS2: Mit welchen Wartezeiten rechnest Du? Was wurde Dir da an Lieferzeit genannt?
-
Farbunterschiede zw. Kunststoffteilen und Blechen sind mir noch nicht aufgefallen.
-
Wieder jemand, der umsteigt... oder bleibt der CL9 erst mal? Darf ich fragen, was es werden soll und wie lang Du rechnen mußt zu Warten?
-
Hast recht Skypa. Für den Accord im Mittelklassesegment wird es langsam enger. Der Mazda6 schnappt nun sicher weitere mögliche Kunden weg, während Honda einfach nicht wirklich was anzubieten hat.... Nur bin ich letztlich auch wieder bei Honda hängen geblieben, wenn denn mal endlich mein CR-V beim Händler eintrudeln sollte (seit letzter Woche Mittwoch ist der Autotransporter angeblich schon unterwegs). Der Motor ist die eine Seite. Das Fahrwerk, die Lenkung, praktische Details (großer Kofferraum, viel Platz) sind halt die andere Seite. Und hier hat mich der CR-V und damit Honda weiterhin überzeugt. Naja, ist aber auch nen Unterschied, ob man sich alle 3 Jahre nen Neuen z.Bsp. Leasen will oder sich alle 6-7Jahre nen Neuen kauft und eben so lange hält. Dagegen kaufen sich halt inzwischen Viele lieber gebrauchte Fahrzeuge und diese dann eben häufiger alle 4 Jahre wieder nen Gebrauchten. Letzteres ist zwar immer noch preiswerter, aber der Unterschied ist monatlich gar nicht mehr so hoch, wie vermutet. Macht vllt. 100€ pro Monat aus. Und generell verteufeln sollte man Neuwagen nun auch wieder nicht. Kommt ja immer auf Marke, Modell, Klasse, Motorisierung und Ausstattung an. Viele hier haben mittlerweile solche Dacia Duster rumstehen. Ich seh die Teile inzwischen überall aus der Erde sprießen... Und dann gibt es noch die Aktionen, bei denen Auslaufmodelle günstiger gemacht werden. Übrigens auch die Russenaccords waren eine Aktion.
-
Was bekomm ich noch für meinen Accord?
Gotsche antwortete auf andi95's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Ne ehemalige Kollegin hat ihren 6jährigen Audi A4 Avant im letzten Frühjahr privat announciert. Das Fahrzeug wurde zuvor für viel Geld innen und aussen aufbereitet und in die Garage gestellt, damit es möglichst nicht wieder verdreckt. Nur ist das Frühjahr bzw. die beginnende Urlaubssommersaison keine gute Zeit zum Autoverkauf. Kaum Interessenten da. Sie hat den Wagen dann im Herbst letzten Jahres verkauft. So lange stand der dann halt in der Garage und wartete auf Interessenten.... Sie wollte 10t€ und bekam wohl letztlich 9t€. Also sorry, für sowas hab ich keine Zeit. Und dann noch immer schön erreichbar sein und für Probefahrten möglichst immer frei haben oder gar nehmen und die Interessenten zu Hause erwarten... Nee, danke. Für die 1-1.5t€ mehr auf'm Konto nutze ich meine Zeit lieber mit meinen Hobbies und der Familie und für Freunde! Und wenn mir ein Händler, was schon vorgekommen ist, eher dazu rät dass ich mein Fahrzeug selber privat verkaufen sollte, dann kann ich dann letztlich auch so konsequent sein und einen Neuwagen ebenfalls über das Internet (mit satten %) erstehen... Dazu brauch ich dann den Händler auch nicht mehr so unbedingt. -
Wenn man auf den zweiten Blick die Augen etwas schließt, geht der Mazda in Ordnung. Da hast Du mal genau ins Schwarze getroffen. Kaum jemand kauft sich nen Neuwagen, aber alle wollen irgendwelche V6 3.0l haben... Damit man diese dann nach 3-4Jahren gebraucht kaufen kann. Nur: wenn die dann nur mit der Pipette uns 100Stk./Jahr als Neuwagen verkauft werden, wo ist dann ein Gebrauchtwagenmarkt für sowas? Genau: nicht vorhanden!
-
Welchen Benziner möchte man denn bis 500tkm fahren? Ich schaff in 7 Jahren die 120tkm nicht mal. Wenn ich die 300tkm fahren möchte, wäre mein Fahrzeug 16Jahre alt. Da gammelt alles andere munter weg und ist nix mehr Wert. Da kann dann auch ruhig der Motor hoch gehen... Is auch nicht mehr weiter schlimm. Also gut: dann nimm halt den 3.2l von Audi. Ein klassischer Sauger mit 256PS. Allerdings sollen diese Maschinen auch nicht ganz so standfest sein, wie erwartet.
-
@ BlackAnubis Dann reicht doch der 188PS 2.4l Motor völlig aus. In den USA und wohl auch in Asien ist dieser Motor 0815-Standart bei Honda. Im Übrigen geht Mazda derzeit auch nicht den Weg zum Downsizing und Aufladung, sondern bietet 2.0l und 2.5l Sauger-Motoren mit erhöhter Kompression (beim 2.5l leider nicht ganz so hoch) an. Vermutlich wird erst ein MPS-Mazda6 dann mit Turboaufladung kommen. Diese Motoren schaffen übrigens die Euro6. Honda wird sicherlich auch bei den Saugern bleiben und diese in Zukunft mit E-Motoren pushen, was kurzzeitig das Drehmoment ähnlich zu einem Turbo auch sehr gut anheben wird. Nen 2.0l Benziner mit kräftiger E-Motorunterstützung (~50PS) würd ich mir dann auch zulegen wollen, wenn das Fahrzeug drumm herum paßt (also mindestens nen Tourer, keine Limo). Das Fahrerlebnis in einem CR-Z als Leihwagen war jedenfalls so verkehrt nicht - das Prinzip funktioniert einwandfrei (gut, der CR-Z selber ist nix für mich). Aber vermutlich wird es wieder eine Generation Hybridfahrzeuge dauern, bis mal nen praktischer Kombi mit Hybridkonzept bei Honda zu haben ist. Der kommende Plug-In-Hybrid kommt sicher ausschließlich in Limousinenform, fürchte ich. @ RaZeR86 Ja, dem kann ich voll und ganz zustimmen. Hab dazu ein anderes Beispiel: haben uns vor Jahren mehrere Kleinwagen angeschaut und auch Probe gefahren. Sollte nen 60PS Fiesta ablösen, der in die Jahre gekommen war. Tja, da waren sie nun die 1.0l, 1.2l 80PS oder 100PS Kleinwagen... Und allesamt mächtig schlapp. Erst bei hoher Drehzahl steht die Leistung an, welche aber bergan mangels Drehmoment auch nicht immer zu halten ist. 80km/h bei leichter 5% Steigung - da war Schluß. Mehr ging einfach nicht. Total lachhaft. Selbst der alte, aber leichtere Fiesta ging besser, als die Motörchen der schwereren neueren Kleinwagen. Haben dann nen Skoda Fabia mit älteren 1.4l 75PS Motor gefunden, welcher wesentlich besser ging, als alle anderen gefahrenen Kleinwagen mit max. 1.2l Hubraum zuvor! Und genauso gehts mir mit dem Diesel. Drehmoment satt und mässige 150PS-Leistung ergeben ein ganz anderes Fahrerlebnis, wie dieser eher schlappe 2.0l Benziner von Honda. Der 2.4l wäre mir ehrlich gesagt etwas zu fett vom Grundverbrauch her.
-
Wie kommst Du eigentlich darauf? Porsche z.Bsp. dürfte mit 'Deinen' EU-Normen ja kein einziges Fahrzeug innerhalb der EU verkaufen... Und ansonsten kannst Du bei den anderen 3 deutschen Premiumherstellern (BMW, Audi & MB) genügend PS-starke Motoren finden. Wenn Honda eben keinen PS starken Motor mehr anbietet, dann ist es eben so. Aber es ist die Entscheidung Hondas und nicht der EU Kommisare!
-
Ja, aber dafür ist da schon der neue EarthDream-Motor drinnen. Da kommts dann halt auf den Verbrauch an....
-
Was bekomm ich noch für meinen Accord?
Gotsche antwortete auf andi95's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
@ skypa Sorry, wenn ich es nicht so penibel mit einem Fahrzeug sehe, aber es scheint sich für mich einfach zu bestätigen, dass ein Auto einfach nur ein Gebrauchsgegenstand ist. Wer nur darauf achtet, dass da Null Dellen oder Kratzer sind (wie geht das überhaupt) und dann und wann sogar neu Lackieren läßt, wird am Ende auch nicht mehr für die Kiste bekommen. Ich sehe es am Ende so, dass man eh draufzahlt, egal was man macht. Und so sehe ich es halt hier und da wohl etwas laxer und lasse es auch mal Dellen und Kratzer geben.... Scheiß egal am Ende! Es wird eh nicht belohnt, wenn davon Null da wären... -
Was bekomm ich noch für meinen Accord?
Gotsche antwortete auf andi95's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Nicht die Wucht ist sicher auch falsch beschrieben. Es ist halt Einiges zu machen. Und da heutzutage jeder ein fast perfektes Auto beim Gebrauchtwagenkauf sucht.... -
Also das hab ich auch gar nicht abgestritten. Demnach sollte man mit einem CR-V auch 950km weit kommen. Genügend für eine lange Tagesetappe ohne Tanken zu müssen! Meinen Accord bewege ich zw. 5,4l Minimum und 9,6l Maximum (jeweils über eine gesamte Tankfüllung gemessen, nicht nur für 100km - da würde ich vermutlich auch mal 4,xl auf dem BC sehen). Aber das wird und ist langsam Offtopic. Zurück zum möglichen Accord 2015...
-
Ja, aber das ist doch beim Accord mit 7l mehr Tankinhalt (also ~120km Reichweite) auch nicht anders. Die 58l Tankinhalt bedeuten also ungefähr die 120km Reichweitenverlust, den ich bereits beschrieben hatte. Und ich hatte ebenfalls mal mit dem Accord Tourer CN2 442km Reichweite bei 65l Tank geschafft - bei 9,6l Verbrauch und 442km in 3h 24min zzgl. ca. 80 Landstraßenkilometern mehr am folgenden Tag bis zum Tanken - und das bei 65l Tank. Ja, ich würde vermutlich mit dem Type-S und 180PS die gleiche Strecke in kürzerer Zeit, aber vermutlich wg. 11l Verbrauch nicht ganz schaffen beim aktuellen Accord.... Aber man arrangiert sich meist mit dem Tankinhalt. Erst derletzt hatten wir nen Leihfahrzeug, welches nur 50..55l Tank (Benziner) hatte und welches eine 402km lange Strecke nur dadurch noch geschafft hat, indem ich dann die letzten 150km vom Gas gegangen bin und nur noch 140km/h gefahren bin. Das war erst mal Mist, diese Karre! Ich hasse Saugbenziner, die Saufen, laut sind wie die Pest und dabei nicht mal von der Stelle kommen. (2.0l 140PS Benziner mit CVT-Getriebe von Renault - furchtbar - mußte oder wollte getreten werden die Karre. War mit 1500km nicht mal richtig Eingefahren (und wenn Du mir jetzt damit kommst, dass man mit fremden Eigentum so nicht umgeht, dann soll man uns gefälligst ne eingefahrende Kiste geben! Bei den diversen Leihwagenfirmen ist mir das sichtlich total egal!)! Nen Beschleunigungsverhalten, wie ein Dampfer... die Lautstärke (bei meist 6000UPM) und der Verbrauch wie nen Formel1 Wagen. Echt zum abgewöhnen! Du mußt quasi schon Sekunden bevor sich mal jemand überlegen könnte vor Dir auf die rechte Spur zu Wechseln, voll aufs Gas treten, damit man noch vor dem nächsten LKW (und der Vordermann wieder links rüber möchte) am Vordermann vorbei ist - schrecklich!) Und LKWs auf Landstraßen zu überholen gleicht nen Selbstmordmanöver mit solch einem Fahrzeug!
-
Doch, der Passat Variant liegt auch unter 1600kg und weit über 600kg Zuladung! Der Mondeo Turnier ebenfalls bei unter 1600kg und über 700kg Zuladung... Soll ich noch weitere Aufzählen?
-
Aber warum sinnieren wir dann überhaupt über einen künftigen Accord hier in diesem Thread, wenn Honda eh alle Wurscht sei oder nicht klar ist, wann und wo welches Modell verkauft werden wird??? (Dann könnten wir den Thread auch dicht machen.)
-
Den verbleibenden HHändlern in Deutschland kann es aber nicht Wurscht sein! Und es war Honda offenbar nicht Wurscht wie wenige Legends Honda in Deutschland oder anderen Ländern verkauft hat, so dass diese Modellreihe eingestellt wurde.
-
Meine wichtigste Fragen: 1. Wird es den Plug-In-Hybrid Accord auch als Kombi geben? Oder nur als Limo (ala Insight)? (Wenn Honda den Hybrid in Europa nicht als Kombi bringt, wird der floppen, fürchte ich.) 2. wie Funktioniert der Plug-In-Hybrid auf längeren Strecken ohne Steckdose? Funktioniert er dann analog zu einem herkömmlichen Voll-Hybriden ala Toyota Prius oder wie die Mild-Hybriden Honda's? (Die E-Motoren als Beschleuniger und Drehmomentboost, sowie als Generatoren&Rekuperation beim Abbremsen.) Oder ist die Batterie vornehmlich für Plug-In-Aufladungen ausgelegt? Bzw. kann man den Plug-In-Hybriden als normalen Hybriden mit zusätzlicher Möglichkeit des Akkuladens via Steckdose zum weiteren Absenken der Kosten sehen?
-
Tja, ist halt nur so, dass Honda, wenn der Accord ab dem nächsten Modell immer noch bei 1700kg rumdümpelt, bereits den Anschluß im Wettbewerb verloren haben wird. Kein Wunder, dass sich bereits der aktuelle Accord wie Blei bei den Händlern tot steht und kaum noch verkauft wird. Wenn Honda nicht zwischenzeitlich diese Russenaccord-Aktion gemacht hätte, wären noch weit weniger verkauft worden. Das müßt auch Ihr zugeben und könnt es nicht wegleugnen. Auf diese Art und Weise wird der Accord als Baureihe jedenfalls nicht überstehen. Es ist ein gutes Auto - ein gutes Fahrerauto ist der Accord jedenfalls immer gewesen. Ich schaue auf Zuladung, Kofferraumvolumen ect.pp. Dass der Fahrradträger in unseren Urlauben mit voll gepackten Tourer dann und wann auf den Asphalt bei Bodenwellen geknallt ist und hier und dort mal geschliffen hat, war nicht zu überhören. Da war der Tourer immer an seiner Grenze angelangt. Die hinteren Räder waren schon rel. tief in den Radkästen verschwunden. Möglicherweise kann der Verbrauch meinetwegen noch bei 7-7,5l Diesel liegen. Das akzeptiere ich noch. Für andere (Pendler) ist ein solcher Verbrauch heutzutage bereits ein NoGo. Das mit den 58l Tank beim CR-V ist mir bewußt. Das sind 7l oder ~120km weniger Reichweite, als mein Tourer jetzt hat. Schön ist das nicht - 65l wären hier wohl besser. Aber hier hat Honda nicht auf Leichtbau gesetzt, sondern vermutlich den Tank kleiner gemacht, weil er Platztechnisch (AWD) nicht anders unter zu bringen war oder aber um die Zuladung noch einige Kilogramm hochheben zu können auf dem Papier. Ein krummer Kompromiß, um im Wettbewerb gegen Tiguan, CX-5 & Co ein klein bisschen besser da zu stehen... (Die Reichweite wird momentan halt in keinem Vergleichstest genannt.)
-
Wenn nicht Gewicht, was dann? Immerhin Reduziert das hohe Gewicht auch die Zuladung enorm! Während ein leichterer Mazda6 600kg Zuladung wegsteckt, kann der schwere Accord nur noch 430kg....(das zum Thema Reisekutsche!). Ich empfinde die 430kg Zuladung meines Tourers jedenfalls immer schon als grenzwertig. Gerade beim Beschleunigen kommt eine Spritersparniss hinzu, die Reifen verschleißen nicht so schnell und das Auto fühlt sich agiler an. Die Beschleunigungs- und Elastizitätswerte verbessern sich zudem bei gleicher Systemleistung. Die Spritersparnis führt zu einer höheren Reichweite, so dass das Tankvolumen wieder etwas reduziert werden kann und zu weiterer Gewichtsreduktion und mehr Platz führt... Antriebswellen und Fahrwerksteile können evtl. schwächer und leichter konstruiert werden, was wieder eine Gewichtsreduktion mit sich bringt. Oder anders herum, wenn man immer stabiler und schwerer baut, ist man irgendwann beim Panzer angekommen... Wenn ich mal die Extreme anschaue: Bentley Continental GT. Leergewicht ~2350kg, dafür 600PS. Tja, die Reifen sind wohl eindeutig die Schwachstelle eines solchen Dickschiffes!
-
Ja, 300PS und V6 brauchts nicht und würde eh floppen. So ~150..180PS (System) reichen im Grunde völlig aus für einen Mittelklassewagen. Evtl. noch was bis 220PS für Ergeizige. Honda täte eher gut daran mal das Fahrzeuggewicht anzugehen und mal etwas abzuspecken - mit einem 1450kg leichten 180PS Diesel käme man umso flotter (und sparsam) voran, als mit einem 220PS 1900kg Fahrzeug... Das wäre dann Kurvenagiler und auch Reifenschonender. Den Grundverbrauch des 2.4l Motors muß Honda ebenso runter bringen. Vielleicht zudem ala Mazda ne Energierekuperation (i-Eloop) einbauen. Ein gutes sparsames und modernes Automatikgetriebe, das hat Honda dringend nötig! Zudem sollte man auch mal über eine fahrdynamische 4x4 Variante nachdenken. (Ok, der Accord ist ein typisches Straßenauto vom Typus her, weswegen eine Art Scout oder Allroad wiederum keinen Sinn ergeben würde. Das würde ich einem dynamisch designten Accord nicht abnehmen.)
-
3,9l? Wow! Hab auch den passiven Partikelfilter drinnen. Vllt. keinen so guten Motor (vom Mindestdurst her gesehen). Dafür rennt der Wagen auch gut, wenn er Sporen bekommt. Hab das Gefühl, dass da mehr wie 140 Hippos drinnen sind. Update?? Keine Ahnung. Sowas hat mich nie interessiert.