Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Gotsche
Members-
Gesamte Inhalte
1.219 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Gotsche
-
Schau Dir mal die anderen Kombis an. Die sind auch nicht größer in den Aussenabmaßen, bieten aber innen mehr Platz und Kofferraum an. Die Forderung nach Größer heißt nicht, dass er nun in den Aussenabmaßen zulegen soll oder muß! Honda sollte sich mal überlegen, ob man bei Leasing- und Firmenparkangeboten nicht mal langsam mit den dort günstigeren dt. Herstellern gleichziehen sollte. So wird Honda eigentlich immer zum teuersten Anbieter - teilweise sogar hinter BMW! Leider liegen die Typklassen in den Versicherungen auch recht deutlich über den dt. Anbietern. Das macht das Auto auch nicht gerade günstig. Dazu kommen noch teilweise veraltete Inspektionszyklen (20000km oder 1 mal im Jahr), welche für Vertreterautos einfach nicht gehen, welche ~40-60tkm im Jahr laufen. Zudem werden die Wertverluste bei Exoten und das sind Hondas nun halt mal, auch nicht gerade gut bewertet. Günstiger in diesen Bereichen würde einen Honda auch für Privatkunden günstiger machen. Mehr Fahrzeuge in Firmenfuhrparken würden auch mehr Leasingrückläufer und Jahreswagen bedeuten. Zeig mir mal nen Accord Tourer 180PS Jahreswagen in Wunschfarbe! Geht nicht? Kein wunder bei nur nen paar hundert verkauften Fahrzeugen im Jahr in Deutschland! Wobei evtl. nur ein paar Fahrzeuge mit dem 180PS Motor verkauft werden. All das macht einen Honda zu einem zu teuren Fahrzeug in Deutschland. Es wäre das falsche Signal, jetzt das Fahrzeug 'billig' zu machen. Das sollte Honda nicht machen. (Aber wenn man mal das Kostenkapitel wegläßt, sind es nun aber auch mit die besten Fahrzeuge. Das wissen wir Hondafahrer ja auch... Aber damit auch der Accord wieder konkurrenzfähig besser wird, muß er bei Kofferraum und Platz im Fond wieder etwas zulegen!).
-
Das stimmt so definitiv nicht ganz, RaZeR86! Der Mazda 6 II (lt. ADAC 480l) hat definitiv mehr Kofferraum, wie der neue Mazda 6 III (lt. ADAC 425l)! Ja, zugegeben, der Mazda 6 I war kleiner in Kofferraumfragen. Und wenn man mal die Kofferraumklappe des neuen Mazda6 III angehoben hat, weiß man auch, dass zwar die Kofferraumfläche da ist, aber in der Höhe ist dieser Kofferraum arg beschränkt. Die Heckklappe geht sehr schnell in diese flach zulaufende Dachpartie über. Auch kann man so links und rechts, wo der Kofferraum hinter den Radkästen breiter ist, nicht viel oder hohe Koffer/Sachen laden, da hier dummerweise eine Dachkante (Fensterunterkante) darüber verläuft. Nen Kofferraumbodenfach gibts leider auch nicht. Und Deine Argumentation mit der Übersichtlichkeit muß ich dahingehend auch revidieren. Der neue Mazda6 Kombi wäre ohne Rückfahrkamera und PDCs vorne als auch hinten nur sehr schlecht handelbar! Zum Glück gibts diesen ganzen Kram ab bestimmten Ausstattungsstufen ja dazu. (Leider versifft die Rückfahrkamera bei Regen und gesalzten Straßen zu schnell. Die Kamera sitzt offenbar nicht geschützt genug und wird andauernd von Wasser und Dreck erreicht.) Schau mal die winzige Heckscheibe im Vergleich zum Sichtfeld des Innenspiegels! Die Heckscheibe hätte man auch ganz weglassen können. Der Übersichtlichkeit förderlich ist diese nicht. Dann liegen die Seitenspiegel beim Mazda (6 & CX-5) verdammt weit hinten am Türblech statt im Spiegeldreieck angebracht. Meine Partnerin muß, selber recht weit vorne sitzend, den Kopf nach links drehen, um in den linken Aussenspiegel zu schauen - da ists nicht mehr weit zum Schulterblick. Für diese Spiegelanbringung bei Mazda wurde eindeutig Design vor Funktionalität gesetzt. Den gesamten Vorderwagen des Mazda6 kann auch ich mit 1.86m nicht mehr überblicken - ohne vordere PDC sind Kratzer und Dellen vorprogrammiert. Meine Frau kann von der gesamten Front nur das Ende der Motorhaube bei den Wischern sehen - mehr aber nicht. Für sie ist also der Mazda6 nochmals extremer in der Un-Übersichtlichkeit, bei der ich schon behaupte, dass der Mazda6 teilweise extrem unübersichtlich ist (nach 2 ausgedehnten Probefahrten (die Letzte über 2 Tage und 2 Nächte) muß ich es ja eigentlich wissen). Zudem kommt noch der scheinbar zu große Wendekreis des Mazda6 hinzu. Der ist eigentlich genauso schlecht und groß, wie schon der meines Accord Tourers, aber die Unübersichtlichkeit der Karosserie wird offenbar durch den zu großen Wendekreis nochmals subjektiv verstärkt. Dann hat die sehr schräge Heckscheibe noch einen weiteren negativen Effekt: bei Regen und Schlechtwetter verdreckt und versifft das Ding viel zu schnell, so dass ich mit dem Heckwischer andauernd wischen lassen muß. Das Wasser läuft quasi vom Dach direkt die Heckscheibe runter. Dem Heckwischer kommt so eine größere Bedeutung zu! Den aktuellen CR-V könnte ich auch ohne Rückfahrkamera ganz gut handhaben. Die großen Aussenspiegel schaffen eine gute Übersichtlichkeit und die Heckscheibe ist auch größer und füllt den Innenspiegel noch ganz gut aus. Aber ich vergleiche halt auch just den Mazda6 mit dem CR-V. Bei anderen SUVs und anderen Kombis kann der Vergleich auch wieder anders ausschauen. Und letztlich, wenn ich mir den neuen Mazda6 so anschaue, ganz im Detail - dann hat Mazda da zwar ein wirklich gutes Auto hingestellt, aber hat irgendwie auf den letzten Metern vorm Ziel etwas zu schlampen und zu schludern begonnen.... Das sehe ich bei Honda nicht so gegeben. Schau Dir mal den Mazda6 wirklich im Detail an, da wird es Dir vllt. auch auffallen! Zumal ich noch bei !zwei! Vorführern jeweils dieses Blockieren der Sitzlehneneinrasterung hinten links feststellen mußte. Da konnte man die Sitzlehne, einmal runtergeklappt, nicht mehr hochklappen. Irgendwas blockierte da mechanisch. Ich hätte mir ja nichts dabei gedacht, als es einmal bei einem Vorführer-Kombi im Ausstellungsraum passiert ist. Aber als es mir nochmals bei einer Probefahrt bei einem anderen Fahrzeug passiert ist, meine ich - dass da die Mechanik dieser Karakuri-Sitze nicht ganz fehlerfrei arbeitet. Vermutlich hing der Baudenzug irgendwie und ist nicht wieder zurückgesprungen und hat so das hochklappen und Einrasten des Sitzes verhindert. Und was ich noch nicht verstanden habe: warum sieht man die Sitzschienen vor den vorderen Sitzen so krass? Muß das sein? Nicht elegant gelöst, macht nen billigen Eindruck. Das Auto ist neu auf dem Markt - ok der Honda CR-V auch, aber irgendwie rechne ich bei Mazda mit mehr Kinderkrankheiten. Der aktuelle Auslieferungsstop (bis ca. Ende April) von SportsLine-Mazda6 an die Kunden verdeutlicht mir, dass Mazda hier doch zu kämpfen hat. Und letztlich haben mich Rostberichte am direkten Vorgänger Mazda 6 II (08-12) bereits nach 3-4 Jahren doch zu Denken gegeben. Selbst im "Tüv-Bericht 2013" werden beim ansonsten mängelfreien Mazda6/626 üble Rostprobleme erwähnt, so auch bereits beim ersten TÜV nach 3 Jahren beim letzten Mazda 6 II. Ich befürchte nun, dass Mazda hier nicht genug gelernt haben könnte und auch beim Mazda6 III die Rostvorsorge nicht ernst genug nehmen könnte. Letztlich waren es diese 'negativ' formulierten Dinge und Details, welche mich letztlich gegen den ansonsten guten Mazda6 entscheiden lassen haben. Jemand Anderes wird diese Dinge für sich anders bewerten und das Fahrzeug kaufen. Im Grunde muß es halt jeder selber wissen, was er mag und was er noch aktzeptieren kann, wenn da ein paar Ecken und Kanten an dem Produkt sein sollten.
-
Übrigens hat man mir just wg. einer Reparatur einen CR-V III als Leihfahrzeug zur Verfügung gestellt. Hier sind Welten zwischen alten und neuen CR-V. Alleine das Rücksitzklappkonzept zw. alten und neuen Fahrzeug ist ein massiver Unterschied. Beim Alten hat man eine gigantische Kante zw. Kofferraum und umgeklappten Rücksitzen, da die Sitzflächen beim Alten nicht nach vorne wegklappen. Auch gefällt mir der CR-V III nicht wirklich gut im Innenraum und was die Instrumente angeht. Aber man bekommt den alten CR-V halt ab ~23000€ förmlich nachgeschmissen (ok, keine besondere Ausstattung und der 2.0l Benziner).
-
Naja, laut der Prognose in der Autobild, werden 2015 die verkauften SUVs eigentlich eher Kompakt-SUVs (denn die richtigen amerikanischen Fullsize-SUVs kennen wir in Europa teilweise gar nicht) vor die verkauften Kombis kommen. Dann wird der SUV den klassischen Kombi überholen - zumindest bei den Neuzulassungen. Und wenn ich mir anschaue, was da im Kombisegment gerade schief geht - nur noch Lifestyle, weiß ich letztlich auch warum! Die Hersteller versuchen den klassischen Kombi durch Optik und Design den Käufern schmackhaft zu machen, aber die pragmatische Seite der Kombis kommt dabei halt zu kurz! Jeder, der 3 letzten Kombigenerationen, egal bei welchen Hersteller, ist innen zunehmend kleiner geworden. Klar, es gibt auch die Schicki-Micki SUVs mit Null-Platz im Kofferraum, aber Honda und einige Andere zeigen halt hier die praktischere Seite... Wenn es dann losgeht im SUVs Segment, was gerade im Kombisegment Sitte ist, braucht man sich dann auch keinen SUV mehr kaufen...
-
Merkwürdigerweise wurde der CX-5 auch vor dem neuen Mazda6 Kombi gesehen. Bei Honda (nicht verwunderlich) und bei Mazda waren die SUVs vorne. Bei allen anderen Paarungen die Kombis. Allerdings muß man auch erwähnen, dass bei Audi anscheinend die billigere Machart des getesteten SUVs auch ausschlaggebend war.
-
Evtl. mal lesenswert? http://www.autobild.de/bilder/bilder-aus-auto-bild-12-2013-1944737.html#bild2|ref=http://www.autobild.de/artikel/auto-bild-12-2013-1944688.html
-
Nach einem Jahr nach Neukauf langweilig? Ich sag Dir mal was: ich genieße den Accord Tourer seit 7 Jahren! Da ist mir bislang absolut nix langweilig geworden. Wir mögen den Tourer. Der ist so vielseitig. Liegt gut auf der Straße. Läßt sich auch prima Cruisen mit. Ich hoffe und glaube, dass der CR-V ein guter Nachfolger sein wird. Mögen auch ein paar km/h Endgeschwindigkeit fehlen... Ich habe auch im neuen CR-V das Cockpit gleich gut gefunden. Eigentlich fast Schwachsinn, dass ich da das Navi mit nehme, da mir eigentlich auch hier die Schlichtheit des Radios mit den großen Tasten und großen Lautstärkeregler gleich gut gefallen hatte. Das hat mich sofort an den Tourer erinnert. Auch der relativ große Tacho erinnert mich an das im Tourerdesign (zugegeben, manche haben mich gefragt im Tourer, ob der Tacho ausn Bus stammt, so groß wie der ist). Nachts sieht der CR-V auch recht edel beleuchtet aus innen. Ich konnte mich nur nicht so schnell an den Gedanken an ein SUV anfreunden, da ich SUVs eigentlich immer als überflüssige Spritfressmonster angesehen habe. Komisch, dass ich nun so ein Teil kaufen werde. Ich denke schon, dass der CR-V das Richtige ist. Wenn ich andere Autos anderer Hersteller so anschaue, bauen die zwar auch gute Autos, aber das Innenraumdesign ist manchmal recht gewöhnungsbedürftig. So sind z.Bsp. die Rundinstrumente eines neuen Mazda6 oder CX-5 eigentlich gar nicht so richtig meins gewesen. Zu klein, zu irgendwas... Weiß auch nicht. Und macht unbedingt Probefahrten über Nacht - verlangt es einfach, kein Händler wird es Euch abschlagen, wenn man ernsthaft mit ihm spricht. Dann wird sich Euch offenbaren, wie ein Fahrzeug nachts so beleuchtet ist. Ein toller Tacho bei Tag kann Nachts Bescheiden aussehen, oder aber er sieht Nachts noch viel besser aus. Probiert das unbedingt aus!
-
Jetzt hast Du mich aber doch mit Neuen informiert. Wenn Kia & Hyundai doch aber Diesel bis 184PS anbieten, warum dann nicht im i40? Das Ding ist nämlich, dass ich mich ja zunächst nur auf Mittelklassekombis eingelassen hatte und hier den i40 wg. Motorauswahl (und wohl teigiger Lenkung lt. Tests) ausgesondert hatte für mich. Ich hab die SUVs ja eigentlich gar nicht betrachtet. Nun hab ich mich halt für den CR-V 150PS entschieden und da kommst Du mir jetzt mit 184PS Motoren so von der Seite... ;) (ehrlich: das wußte ich nicht, weil Hyundai offenbar im i40 keinerlei Angebot und Werbung dafür macht.) Aber Du hast schon recht, mich zieht eine Art Gummiband zum Honda. Ich weiß, was ich dort bekomme und werde hoffentlich zufrieden mit dieser Entscheidung die nächsten 6-7Jahre leben können. PS: Das mit Front und Heck beim CR-V hängt für mich auch von der Farbwahl ab. Ich habe lange mit dem Passion Red geliebäugelt. Das rote hebt irgendwie die leicht schwarzuntersetzten/umrandeten Scheinwerfer/Grill noch mals besser hervor. Allerdings saufen die Heckleuchten dann im roten Lack total ab. Irgendwie verschwimmt dann das gesamte Heck in einem großen roten Feld mit einer getönten schwarzen Scheibe. Das könnte auch jeder andere Van von hinten sein. Dafür kommen die roten Heckleuchten bei einem z.Bsp. Hellblauen oder diesem Beigegrauen Lack wesentlich besser zum Tragen. Die roten Volvoähnlichen Heckleuchten betonen das Heck dann anders. Es sieht dann besser aus. Ich habe mich wg. diesem Eindruck letztlich gegen das Passion Red entschieden und mit dem Twilight Blue das Hellblau gewählt, da mir das Urban Titanium zu trist und Mausgrau erschien... Aber was Geschmack angeht, so fahren wir ja momentan mit dem alten Tourer ein Fahrzeug, welches von Vielen als pummelig im Heck und als Leichenwagen verschrien war. Dennoch habe ich den Tourer immer als elegant und für mich als richtig gut aussehend betrachtet. Irgendwie muß ich oder wir Tourerfahrer irgendwie anders sein... Über Geschmack läßt sich halt schlecht Streiten. Andere stehen total auf das aktuelle Audidesign, was mich wiederum nicht vom Hocker reißt. Ich weiß gar nicht, was an einem A5 so besonders sein soll... diese Audis sehen leider eh alle gleich aus. (Mir gefällt dafür der aktuelle 5'er Touring recht gut. Leider nicht zu bezahlen und wohl nur als Xdrive problemlos fahrbar im Bergland.)
-
Wieviel Km hat Euer CN1 / CN2 (i-ctdi) gelaufen ?
Gotsche antwortete auf ACC-CDI-2T's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Das Problem ist doch aber: wenn was Größeres wäre, müßte man es Richten, bevor man ihn teilweise überhaupt weiterverkaufen kann! -
Ja, ich hatte eine Menge Fahrzeuge ja zumindest mal durchgeschaut. Kia und Hyundai haben zwar wohl inzwischen einen sehr guten Ruf und eine wirklich gute Fahrzeugqualität und auch Haptik erreicht - zusammen mit der langen Herstellergarantie ist es nicht dumm ein solches Auto zu kaufen. Aber: max. 136PS Diesel? Leider nicht mehr Zeitgemäß! Wenn die Koreaner mal nen 150/170/180PS Motor anbieten würden, dann hätte ich wohl längst mal ne Probefahrt gemacht... Stand also auf der Rechnung, ist aber durchgefallen...wg. der Motorisierung. Ford? Naja - hatte da so meine Bedenken. Viele Probleme bei Bekannten ("Fort fahren, heim laufen...") mit Smax und Mondeo. Ich hatte 2006 nicht umsonst einen Japaner ausgesucht wg. wenig Problemen und wurde eigentlich (bis auf die qualitativen Mängel im ersten Jahr auch wg. Pingeligkeit meinerseits) auch bestätigt. Meinen Eltern habe ich auch von einem Peugeot zu einem Japaner geraten. Sie fahren seit 2005 mit einem Toyota Corolla - völlig mängelfrei! Kein notwendiger Werkstattbesuch ausser Plan! Keine Panne! Nix! Audi? Zu teuer, finde ich. In der Eigenschaftswertung (Kofferraum, Platz) zu mager. Selbst in den Fond eines nagelneuen A6 Avant kam ich nur mit Mühe rein und raus... Skoda? Ich weiß nicht so recht. Wir haben da nen Fabia zu Hause, welcher sich fast jeden Winter ne neue Überraschung hat einfallen lassen. Batterie, Fensterheber, Starter,... Handbremse geht fest, ... Da hab ich nicht so viel Vertrauensvorschuß in die Tschechen. VW? Wird wohl am Ende das vernünftigste sein. Wohldurchdachte Fahrzeuge mit guten Eigenschaftswertungen. Allerdings sträubt sich, warum auch immer in mir jedes Haar, wenn ich mir vorstellen soll, mir mal nen VW zu kaufen. Ich werd schon ganz unglücklich, wenn ich einen der vielen Passats im Firmenfuhrpark nehmen soll... (passiert mittlerweile z.Glück nicht so oft). Irgendwie ist mir diese Marke total Anti! Langweilig. Kommt nicht in Frage! Nicht, wenn ich es noch entscheiden darf! So gesehen ist selbst Skoda nen bisserl zu viel VW... Heute erst - ein 'noch' CR-V III Fahrer vor unserem Haus hat seinen VW Passat Variant abgekehrt - wohl nen Syncro-AWD. Aber ich habe mir die ganze Zeit nur gedacht: der arme Kerl hatte wohl keine andere Wahl? Ja gut, er hat viel Kofferraum&Platz und massiv mögliche Zuladung im Passat, er hat nen wirklich gut funktionierenden AWD, aber es ist und bleibt nen Passat! Nen Vertreterwagen. Was absolut Langweiliges! Nen Passat mag ein richtig gutes Fahrzeug sein, aber irgendwas ödes scheint allen VWs anzugehören. Vermutlich, weil auch an jeder Ampel 4 von den Dingern mit auf grün warten.. Und weil alle behaupten, dass er den geringsten Wertverlust hätte, die günstigsten Versicherungen, blablabla... Am Ende hat mich halt wieder Honda überzeugt. Zwar nicht mit dem Accord, dafür halt mit dem CR-V! (Ich fahr dann wieder nen Exoten. Das macht es mir auch sympatisch.)
-
Wieviel Km hat Euer CN1 / CN2 (i-ctdi) gelaufen ?
Gotsche antwortete auf ACC-CDI-2T's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Hab ich auch beim Fahrerfenster. Besonders jetzt im Winter mit viel Feuchtigkeit und Eis ist dieses Problem permanent vorhanden. Besonders bei Parkplätzen mit Parkscheinschranken bekomme ich jetzt immer einen leichten Horror. Gestern ist es wieder passiert. Im Winter und als Straßenparker ist es nicht lustig, wenn man die Scheibe nicht mehr hoch bekommt. Hatte das letzte Mal noch mit einem herzhaften Zuschlagen der Fahrertür das Problem abstellen/beheben können - dann fuhr die Scheibe wieder hoch. Gestern aber hat auch das nicht mehr geholfen, hab dann die Scheibe schnell im richtigen Augenblick gepackt mit der Hand als sie sich kurz hat blicken lassen und hochgezogen (den Motor unterstützt), so dass die Scheibe wieder hochfuhr. Ich achte jetzt immer darauf, dass ich die Scheibe nie ganz herunter lasse, sondern nur ein Stück weit. (Der Neukauf eines CR-Vs mit 4 solchen automatischen Fensterhebern läßt mich für spätere Jahre schlimmes erahnen! Dann hab ich möglicherweise 4 solcher Wackelkandidaten?) -
Ja, es sind tatsächlich nur knapp über 29t€. Den Listenpreis über alles hab ich jetzt gar nicht so recht im Kopf, glaub über 43t€. Standheizung und das Navi schlagen halt noch mal drauf auf die ueppige Exe Ausstattung. Ich wollt erst eine Nachruestnaviloesung selber schaffen. Da mir mein iPod Touch vom Display her etwas klein geworden ist, wäre ich hier auf nen iPad Mini in der Cellularversion (GPS & Datenfunk) umgestiegen und haette es via Bt-A2DP ans Auto gekoppelt. Hatte dazu schon Tests mit dem System im Crv gemacht, ob Handy und iPod parallel funktionieren, was ging. Allerdings weiss ich nicht, ob das iPad Mini Cellular sich als reiner iPod oder als Telefon ausgibt. Bei zwei Telefonen parallel am crv funktioniert die Funktionsteilung (Telefon und Audio) auf die zwei Geraete dann bestimmt nicht mehr. Die Anbringung des iPad Mini und die ausreichende Stromversorgung wäre dann auch noch zu Loesen. Da hab ich mich halt für die teure Werksloesung beim Navi entschieden.
-
Ja wenig ists nun nicht gerade. Aber unter 30 grosse Scheine Zuzahlung sinds noch gerade so. Da ist der Accord aber schon verrechnet.
-
Sorry, silber ist auch so ein NoGo für mich. Meine Freundin meinte auch, dass der CR-V auf jeden Fall nen Farbtupferl verdient hat. Ihr Skoda hat übrigens auch einen Mischfarbton (Sahara Bronze Metallic), welcher auch total unauffällig gegenüber Dreck ist. Im letzten Jahr nicht einmal gewaschen (nur der Regen hält es sauber) - man sieht es dem Auto tatsächlich nicht an!
-
So, der Anruf ist gerade durch. Es wird ein Twilight Blue werden. Lieferbar in den ersten Maitagen, wie übrigens die meisten anderen Farben auch. Warum das helle Blau gegen das Passion Red gewonnen hat für mich/uns? Die Front hat bei dem Rot schon sehr gefallen, dafür gehen die Heckleuchten in dem restl. Rot leider total unter. Beim leichten Blau kommt das Heck besser zur Geltung. Ausserdem mag ich persönlich eher eine dezente Farbe. Zu sehr auffallen ist nicht so meine Art. Andere Farben, wie Weiß oder Schwarz gehen bei mir überhaupt nicht. Ich folge diesem Weißtrend nicht, ist am Ende dann schon wieder Out, eh man sich versieht. Und überhaupt wollte ich dieses Mal auch ne Farbe, der man Dreck nicht so ansehen kann...
-
Danke, soll so Ende Aprill oder Anfang Mai da sein. Wir achten schon drauf, dass der verfügbar ist... Ansonsten kann es auch ganz schnell September werden. Ist nen Executive mit abnehmbarer AHK, Standheizung und dem Navi. Nen paar weitere Kleinigkeiten kommen dann noch im Autohaus dazu. Und ne 2Jahres Garantieverlängerung gibts auch gleich (+325€). Im Grunde fehlt nur die Automatik und das SafetyPaket. Die Ampelrennen von 0..100 sind mir eher egal. Wichtiger ist für mich die Elastizität....
-
Wieviel Km hat Euer CN1 / CN2 (i-ctdi) gelaufen ?
Gotsche antwortete auf ACC-CDI-2T's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Meiner steht jetzt bei 112tkm und geht wohl Anfang Mai... War aber ne tolle Zeit! Meine Freundin scheint schon ganz traurig zu sein, dass ich mich von dem tollen Auto trennen mag! -
@ Schmudi Der CR-V hat schon so seine Qualitäten, was mich bewogen hat sogar vom viel gelobten und sparsamen Mazda6 wieder Abstand zu nehmen. (Der M6 Kombi hätte mich dabei sogar einen Tausender weniger gekostet... als 175PS mit 6-Gangautomatik mit Navi, Leder, Standheizung, AHK und sogar incl. dem adaptiven Tempomaten. Ja, soweit geht meine Hondaliebe...) Ich habe quasi beim CR-V nur auf das SafetyPaket verzichtet, was in meinen Augen zu teuer für zu wenig Gegenwert ist. Mazda bietet den adaptiven Tempomaten und Bremsassistenten für zusammen nur 1200€ an. Bei Honda kostets 2600€... Ja, das Rot sieht in dem Video wirklich toll aus...
-
Seh ich auch so. Entweder werden Basismodelle und Aktionsmodelle gekauft oder eben preiswerte Hersteller genommen. Oder, wenn das Geld da ist, wird aufs Image geschaut. Da geht dann unter MB, Audi, BMW & Co eigentlich nix... Honda hatte bereits den Legend hier im Angebot. Die Verkaufzahlen waren wohl mehr als mager... so dass das Modell verschwunden ist. Von einem 'Nice to Have' hier in Europa, kann Honda auch nix verdienen. Mal Hand aufs Herz von denjenigen, welche hier gerne dicke V6 und 7-Gang-Automatik hätten, würden diese Limo 'neu' hier ab Händler kaufen für ca. 50t€ und aufwärts? Oder würdet Ihr dann aus Kostengründen eher auf nen Gebrauchten gehen? (Denkt drann: wenig verkaufte Fahrzeuge schaffen keinen Gebrauchtmarkt.)
-
Ich tendiere (immer mit schwarzen Leder) zum Twilight Blue (eher dezent, was ich mag), aber Red Passion (eher agressiver/aufdringlicher, ich weiß nicht so recht - evlt. zu auffällig?) wäre wohl die zweite Wahl. Das Urban Titanium käme danach - aber es macht das Auto ganz schön Mausgrau und total unauffällig. Alle anderen Farben sind für mich kein Thema. Red Passion paßt sicherlich zu hellem Leder besser in Kombination - aber ich möchte halt schwarzes Leder... Ich habe heute einen Vertrag unterschrieben. Das Ganze hin und her, welches Auto, welche Fahrzeugklasse, ist nun endlich vorbei. Es wird ein CR-V 150PS mit Diesel MT. (Witzig aber wahr - ich habe bis heute oder morgen noch die Wahl der Farbe - wir haben das Feld einfach nochmals freigelassen und ich überlege es mir nun noch bis heute Abend). Bis auf die noch ausstehende Farbwahl, bin ich jetzt richtig erleichtert, endlich ne Endscheidung getroffen zu haben. Hat jemand begründete Farbvorschläge? ;)
-
Ja, mach ich mal. Ich will die morgen eh mal anrufen. Das Passion Red, Twilight Blue, Urban Titanium, ... irgendwie kann ich mich nicht entscheiden. Evtl. ist auch das Dunkelblau wieder ganz passend. Nur Weiß, Schwarz, Silber und Grau hab ich für mich ausschließen können.
-
Die Cosmos ist schon ok. Ist incl. 3x Rabattretter, wobei ich allerdings schon für Haftpflicht und Kasko einen Rabattretter in Anspruch genommen habe. Ja, ich würde beim V-Wechsel heruntergestuft werden. Das ist eigentlich mein Problem. Wenn die Cosmos den Wagen versichern würde, bliebe ich bei SFK 16 und 19, so aber würde ich wohl mit SFK 8 (von 25% auf 33%) und 12 (von 26% auf 31%) wechseln.... und dann bei der Huk24 wieder mit Rabattschutz oder retter weitermachen. Aber besser wäre es schon, zu bleiben und bei meinen virtuellen SKFs zu bleiben. Das ist irgendwie bekloppt... aber am Ende auch kein Weltuntergang. Sollte wirklich weitere Unfälle vermeiden. Dabei war es einfach nur ein beschissener Samstag, wobei ich mich in eine unnötige Hektik habe verleiten lassen damals. Beim Versuch den vor mir Fahrenden zu Überholen, war von mir unbemerkt ein kleineres Rennfahrzeug schneller und hatte begonnen mich und den vor mir Fahrenden zu überholen.. Shit happens. Don't Panic! Wie Ihr seht, hab ich diese ganze Versicherungsnummer (und die HUk24) bereits durchgerechnet. Ich bliebe etwa bei 730€, die ich jetzt schon für den CN2 bezahle, also kaum Auswirkungen. Ich überlege dann endlich mal die Nutzung der Versicherung auf andere Fahrer über 25 Jahre aufzuweiten. Ich mag das momentane System mit Beschränkung auf mich und Partnerin sowieso nicht mehr leiden. Anfangs (2006) hatte die Cosmos noch großzügige Ausnahmen (telefonisch vorab kommuniziert) erlaubt und mal den einen und den anderen Fahrer in den Versicherungsschutz als Ausnahme für eine Woche oder ein Wochenende mit einbezogen. Allerdings hat man diese Ausnahmeregelungen inzwischen knallhart auf einmal pro Jahr reduziert. Ich finde dennoch die CosmosD. als eine sehr gut erreichbare Versicherung. Keine Probleme bei 2 Schadensabwicklungen bisher. Das Ding in Irland mit dem Wildschaden war schon so ne eigenartig gelaufene Nummer. Ist aber alles glatt gegangen. Erst bin ich ohne Polizei vom Unfallort weitergefahren, habe im übernächsten Country dann mal ne Polizeistation aufgesucht und den Schaden dort mal protokollieren lassen. Hatte nen Foto vom verstorbenen Hirsch gemacht, was ich der Polizistin gezeigt habe auf dem Display der Kamera. Das hat ihr gereicht und mir nen Polizeireport... Hatte zuvor die Versicherung angerufen und hatte von denen die Aufforderung nen Polizeireport über Wildschaden machen zu lassen. Dass der CN2 weiterhin fahrbereit war, hat die Versicherung schon etwas gewundert. Waren am Ende 6000€ Schaden, welche ich dann zu Hause über Teilkasko abgewickelt habe. Das hat mich zwar nicht hochgestuft, aber mein CN2 ist im Grunde auch weniger Wert hierdurch.
-
Ich bin nun eigentlich bereit den CR-V zu bestellen. Meine Versicherung, die CosmosDirekt scheint den CR-V als Diesel oder 2.4l Benziner nicht zu mögen und errechnet nur ne Haftpflicht für dieses Fahrzeug. Werden die Dinger zu oft geklaut oder ist meine Versicherung hier einfach nur vergesslich? Ich muß wohl nochmals da nachbohren.
-
Aber wer will nen nun wirklich ne Limo mit 3.5l Motor? Das werden nur ein paar wenige wirkliche Fans machen.
-
Ihr müßtet nur mal die neue 6-Gang-Automatik im Mazda6 fahren. Tolles Teil. Soll irgendwas zw. Wandler und DSG sein... Nicht mehr ganz Wandler und noch kein richtiges DSG - aber das Resultat zählt und mir hats gefallen (ich als Automatikhasser hätte mir fast meinen ersten Automaten gekauft). Will nur sagen: ne 7/8/9-Gang Automatik brauchts nicht unbedingt. Haltbar muß sie sein, Drehmomentfest (Diesel) und für Hängerbetrieb geeignet und sparsam sollte sie sein.. und die Leistungen des Fahrzeugs nicht großartig schmälern. Mehr brauchts doch eigentlich nicht. Mazda hats, wie ich finde, geschafft.