Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Gotsche

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.219
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Gotsche

  1. Na warte mal. Ich habe ja erst mal die Probefahrt getätigt. Gekauft oder unterschrieben ist noch nix. Dass der Motor von Accord/CR-V besser zieht - ist wohl eher dem Automaten im Mazda zu Schulden, denke ich. 202km/h Endgeschwindigkeit vs. 210km/h vom entsprechenden Handschalter zeugen doch schon von einem gewissen Wandlerschlupf/verlust. Und genau hier fühle ich eben den Mazda 6 mit 150PS und Wandler vs. Accord 140PS Handschalter & CR-V 150PS Handschalter als nahezu ebenbürtig. Der Mazda6 mit 150PS und Handschalter sollte hier etwas besser gehen... Und nun überlege ich halt, ob die 175PS als Handschalter (max 221 km/h) oder Automaten (max 215km/h) zu nehmen. Heute hat meine Partnerin auch mal ne Probefahrt mit dem Fahrzeug gemacht. Sie ist halt mit 154cm deutlich kleiner, als ich. Ich mußte ihr gut zureden, da sie die Automatik eigentlich gar nicht fahren wollte. Eigentlich hat sie das super hinbekommen, hat aber immer noch vorbehalte gegen den Automaten. Sie würde mein neues Fahrzeug kaum oder gar nicht fahren, wenn ich den Automaten nehmen würde. Ich nehm das ernst und tendiere ein wenig zum Handschalter, äuge seit gestern aber ein wenig auf diese super Automatik... Ein Problem gibt es noch mit dem Mazda6, was mir persönlich erst gar nicht aufgefallen war. Aber sie hat recht. Wegen dem Größenunterschied muß sie ganz vorrutschen mit dem Sitz. Die Seitenspiegel sind beim Mazda6 aber nicht im Spiegeldreieck angebracht, sondern sitzen weiter hinten am Blech der Türen. Nun muß man, wenn man einen Spiegelblick nach links erhaschen will ungünstigerweise den Kopf verdrehen, anstatt aus den Augenwinkeln in den Spiegel zu schauen, weil dieser ein wenig mehr seitlich von einem sitzt... Sie muß, weil sie recht weit vorrutschen muß mit dem Sitz, noch mehr nach links mit dem Kopf schauen. Das strengt an.. Ist unergonomisch. Naja - und das iPod Interface ist weiterhin lahm bei dem Scan. Und jetzt kenn ich zudem noch den Unterschied zw. meiner Navigation auf dem iPod mit der Navigon App und dem TomTom Navi im Mazda6: Mein iPod und Navigon braucht zum errechnen einer Strecke von 550km in die Schweiz einige webige Sekunden. Die Streckenkalkulation des TomTom im Navigon hab ich nach über 1m:30s dann abgebrochen.. Sau lahm... Da steht dann: Berechne 180000 Straßen.... Berechne 200000 Straßen... Oh mein Gott... Und die von TomTom sind Mitmarktführer????
  2. Sorry, aber wenn schon, dann der neue CR-V. Dessen Optik gefällt mir 100mal besser, als der alte CR-V. Ich würde sagen: der neue CR-V ist zeitlos elegant. Perfekt vom Design her. Das mögen andere anders sehen, aber ich mag ja auch den Accord Tourer CN2 mit seinem Leichenwagendesign... Geschmack ist eben subjektiv! Und Civic? Dein ernst? Setz dich mal da rein und schau mal das Cockpit an! Beim alten hab ich bei Leihwägen immer gesagt - is ja z.Glück nur für 2 Tage... Dann gibts wieder den Accord... Der Neue - zumindest als Limo sieht sowas von trist Grau in Grau da drinnen aus. Das geht gar nicht. So sehen Chevrolets auch aus.... wohl leider wahr, dass es erst zur IAA sein wird...
  3. https://www.accordforum.de/showpost.php?p=334703&postcount=60 Ich verweise mal auf diesen Thread, da Fremdmarken hier nicht so gerne diskuttiert werden sollen und es als offtopic angesehen wird.
  4. Hab nun endlich den Mazda 6 als Kombi mit 2.0l Benziner mit 165PS als Handschalter und oberster Ausstattungslinie mit Leder testen dürfen. Zudem habe ich momentan noch den 2.2l Diesel mit 150PS und 6-Gang-Automatik (Wandler) in mittlerer Ausstattung mit Stoffsitzen vor der Tür zur Probe. 1. Die Lenkung ist recht direkt. Kommt recht nah an die Lenkung meines Accord Tourers CN2 heran. Bei hohen Autobahntempi wirkt das Fahrzeug etwas nervöser - hier könnte die Lenkung etwas indirekter werden. Ist aber eine Sache der Gewöhnung, meine ich. 2. Das Fahrwerk ist komfortabel und doch noch als sportlich zu Bezeichnen. Recht ähnlich zum aktuellen Accord Tourer, aber etwas weicher als zum alten Tourer CN2. Speziell sind etwas fühlbarerer Wankbewegungen bei schnellen Richtungswechseln bzw. Ausweichbewegungen spürbar. Wenn diese Wankbewegungen etwas geringer wären, käme das Fahrverhalten recht nah an den alten Tourer heran. So ist es eher ähnlich dem aktuellen Tourer, der auch etwas weicherer abgestimmt ist. Das Fahrwerk und Lenkung macht auch auf mit 180km/h durchfahrenen BAB-Kurven incl. Bodenwelle noch nen guten Eindruck. Man hat nen rel. sicheres Gefühl. Das Fahrzeug scheint diese Wellen auch zu durchschwimmen, wie schon der Accord Tourer CN2.... Pluspunkt. 3. ehrlicher Handbremshebel - für mich ein Pluspunkt. 4. stehendes Gaspedal - ein absoluter emotionaler Pluspunkt, erinnert mich an den Accord. 5. Pedale stehen perfekt. Schön großer Abstand, auch mit großen Schuhwerk praktikabel. Zudem ist das Bremspedal beim Automaten nicht überbreit ausgeführt, wie ansonsten noch so üblich. Für einen Anfänger mit Automaten mit noch zuckendem Kupplungsbein/fuß, tritt man somit eher ins Leere neben das Bremspedal oder nur ganz sacht an den Rand desselbigen - so dass es nicht zu einer Notbremsung kommt. Ein dicker Pluspunkt! 6. Handschaltung im Benziner ist knackig, aber scheint ab und zu mal zu hakeln. Das kann Honda nen Tick besser. Der Rückwärtsgang ist zumindest wie bei Accord Benzinern nicht synchronisiert und singt beim Rückwärtsfahren. Zum Einlegen des Rückwärtsganges ist der Schalthebel nach unten zu drücken. Durch diesen Freiheitsgrad kann man den Hebel wohl auch in den Vorwärtsgängen etwas (durch Handballenauflegen) nach unten drücken und spürt dann dabei aber leicht irgendwelche laufenden Zahnräder des Getriebes durchwirken auf den Hebel, eigenartig. Auch das kann Honda besser. 7. 6-Gang-Automatik (Wandler): ich bin kein Fan von Automatik, aber ich bin gerade am Überlegen, ob oder ob nicht. Diese Automatik fasziniert mich: die kann Mazda wohl vllt. besser, wie die von Honda. Die Gangwechsel gehen schnell, wirklich schnell. Die Gänge werden im Diesel merkwürdigerweise recht hoch ausgedreht (bis über 5000UPM, der Begrenzer geht ab 5500UPM beim neuen Mazda-Diesel). Einzig die Wandlerverluste von ca. 4-5% (Endgeschwindigkeiten der Fahrzeuge) stehen hier zur Debatte. 8. Motoren. Der 2.0l Benziner als 165PS Variante ist erstaunlich sparsam zu fahren und kommt in Bereiche der Diesel! Einzig das fehlende Moment und die fehlende Elastizität gegen den Diesel lassen mich noch für den Diesel schwelgen. Aber der eigentlich einfachere Motor hat eben auch Vorteile. Der 2.5l Benziner mit Automat wäre hier evtl. eine gute Wahl? Der 2.2l Diesel geht gut, ich glaube aber, dass der Honda i-DTEc besser geht. Die anvisierten Verbräuche beim Diesel sind wohl nur auf dem Papier erreichbar. Bei flotter Fahrweise erreiche ich mühelos auch die 9.1l/100km. Vermutlich läßt sich der Diesel aber mit ca. 6-7l bewegen, was für einen Automaten recht gut wäre. 9. Sitze: Stoffsitze haben den besseren Seitenhalt. Die glatteren Ledersitze lassen die Schulterparty etwas ins Kurvenäussere gleiten. Man muß sich nen bisserl mehr Festhalten, als einem lieb ist. Aber die Sitzneigung der nicht elektr. Stoffsitze ist bereits als perfekt zu bezeichnen. Man sitzt gut. Die el. Ledersitze mit 2-fach Memoryfunktion sind halt etwas feiner einstellbar und die Memoryfunktion ist mit dem jeweiligen Schlüssel der beiden Schlüssel gepaart. 10. Instrumente: naja, geht so. Hondas Instrumente im Cockpit sehen generell besser gezeichnet aus. 11. Display/Audio/Navi: Displayeinheit ist per default integriert. TomTom-Navisoftware ist für 500€ Aufpreis bestellbar. Das System ist optisch und haptisch ein wenig zwiespältig im doch recht schicken Mazda Innenraum. Auflösung, CPU-Leistung und Displaygröße könnten vergrößert und verbessert werden. TomTom wird aber eine recht gute Navigation nachgesagt. Karten sind via TomTom Kauf auf die SD-Karte jederzeit möglich. LifeDienste (Traffic, Wetter, ...) sind via TomTom jährlich abonierbar für 60€/Jahr. Livedienste funktionieren über ein im Navi integriertes Telefonsystem mit Datenanbindung zum TomTom-Server. Das iPod Interface hat scheinbar so seine Mängel. D.h. es wird bei jedem Motorstart ein Scan über alle Songs des angeschlossenen Gerätes oder USB-Sticks gemacht, welcher doch recht lange braucht (11000Songs: 6-10Minuten, 4000Songs: 3Minuten, 1000Songs 2Minuten). Warum das so lange dauert und warum überhaupt notwendig, ist eine offene Frage. Die iPod/USB Integration bei Honda im CR-V und Accord läuft dagegen absolut problemlos und flüssig. Das Handy ist problemlos via BT koppelbar. Freisprechen geht recht gut, auch über eine Sprachsteuerung auf das zuvor gescannte Telefonbuch. Die Sprachsteuerung kann Musik/Interpreten/Alben suchen, sowie Navigationsziele finden oder Telefonatadressen anwählen. Funktioniert nach ein paar Mal Probieren recht gut. Allerdings werden keine Teile von Namen bei der Musiksuche akzeptiert oder gefunden. Ich hatte es mal mit 'Vivaldi' versucht, aber keinen Erfolg, erst nachdem ich 'Antonio Vivaldi' gesagt habe, so wie die Songs auch getaggt sind, funktionierte die Suche. Verbesserungswürdig, aber interessant. Das iPod Interface würde ich als momentan stark verbesserungswürdig betrachten wg. dem langsamen Scan, währenddessen keine Musik wiedergegeben wird! Die Audioqualität ist ordentlich. Mit dem normalen Standartsystem kommt schon ein guter Klang zu Stande. Mit dem Bose 11LS Centerpointsystem soll wohl ein Klang erreicht werden, der von allen Plätzen gleich gut wahrgenommen werden soll. Das Bosesystem war mir aber nen Tick zu Effekthascherisch und zu Basslastig. Natürlicher mag ich mehr. Ist aber ok. 12: die Assistenten: Tja, da stecken ne Menge drinnen. Interessant finde ich die seitlich rückwärtigen Radarsensoren mit Anzeige der Toten Winkel in den Aussenspiegeln. Das adaptive Kurvenlicht ist ne gute Sache. Der Fernlichtassi ist überarbeitungswürdig, da das Teil oft nicht abschaltete auf kurvenreichen Landstraßen. Gerade Gegenverkehr in Kurven wird dann voll geblendet. Auf der BAB auf geraderen Straßen scheint der Fernlichtassi besser zu funktionieren. Der Spurassistent ist eher ne Spielerei. Bringt nicht viel, da er viel zu oft zu spät oder zu oft Alarm schlägt.. naja, kann man ja abschalten. Einparksensoren und Rückfahrkamera funktionieren gut. Letztere ist schon nötig, meine ich, da die Rundumsicht ohne recht mau ist. Da gibts halt heutzutage nur noch Schießscharten als Fenster... Sitzheizung funktioniert ähnlich langsam, wie beim CN2 Accord - also wie gewohnt. 13: Haptik: Lenkradtasten und Beleuchtung derselbigen ist gut umgesetzt. Die Beleuchtung der Lüftungsdüsenverstellung und der 3 Fensterheber am Fahrersitz sind unbeleuchtet. Die Fensterheber der anderen 3 Türen sind beleuchtet, wenn vom Fahrer freigeschalten. Der rechte Aussenspiegel klappt beim Rückwärtsgang nicht automatisch etwas nach unten, wie beim CR-V. Naja, man kann nicht alles haben. Das Auto ist gut bedienbar. Der zentrale Steuerknopf in der Mittelkonsole erschließt sich mir so langsam auch... Anfangs drückt man noch viel auf dem Touchdisplay rum. Man kann aber genauso gut alles via Sprache oder und Controller auf der Mittelkonsole bedienen.
  5. Das Problem ist nur: der neue CR-V wird mit solch geringen Rabatten rabattiert z.Zt., dass mir der neue Mazda6 als echtes Schnäppchen mit bis zu 20% Rabatt und 7K€ für den alten Accord vorkommt. Sprich über 7K€ eingespart beim Kauf des Mazda und 7K€ für den Accord in Zahlung. Macht ~25..26k€ tuto kompletto... incl. abnehmbarer AHK, Fußmatten und Überführung...oberste Ausstattung, 175PS Diesel,.... Der CR-V als Exe kostet da ein gutes Stückchen mehr, da die Rabatte sehr viel geringer ausfallen... Und der eine HHändler hatte mir nicht mal 7k€ in Aussicht gestellt für den Accord, eher sowas um die 5-6k€... Da kommen dann halt zwei Probleme: einmal ist der SUV die eigentlich nicht von mir favorisierte Fahrzeuggattung und dann kostet der CR-V auch noch im Endergebnis einige Tausende € mehr... Incl. Werksnavi für 2k€ wäre der CR-V dann nochmals ungünstiger anzusehen vom Preis her, während der Mazda mit seinem integrierten 500€ TomTom daherkommt... Nicht allzu schön, aber es funktioniert und ist immer hochaktuell... Das macht irgendwann keinen Spaß mehr, ein Autokauf. Echt kompliziert. Entscheidet man sich für das oder dies. Und leider weiß man überhaupt noch nix vom neuen Accord - welche Platzverhältnisse innen, welche Motoren, welche Features... Warten ins Blaue hinein, könnte man dazu sagen, wenn man auf den nächsten Accord warten würde... Und Schwacke-Preise/Bewertung gegen die ganzen Onlineanbieter (Mobile, autoscout, .... ) - es ist schon wahr. Man und der Händler muß sich am Straßenpreis orientieren. Nur weisen Schwacke und die Onlineplattformen bei meinem Accord eine Differenz von fast 2000€ auf! Wozu gibts dann Schwacke noch? Da hab ich mir wohl was vor gemacht. PS: Deprimierend: ich habe festgestellt, dass ich wohl sogar 5900€ für den Peugeot bekommen hatte im Jahr 2006.. Also sind Gebrauchte kaum noch was Wert. Ich sollte wirklich noch 1 Jahr länger mit dem Accord rumfahren. Viel mehr an Wertverlust werden wohl nicht hinzukommen. Ich bin bislang von jetzt 8500€ ausgegangen. Da wären es nächstes Jahr evtl. schon noch 2k€ weniger gewesen. So aber könnte der Restwert sich eher stabilisieren, wenn der Wagen techn. Mängelfrei bleibt.
  6. Gerade auf den wiederverkauf sollte man heutzutage nicht mehr viel geben. Hatte vor meinem Accord mal nen popeligen schlecht ausgestatteten Peugeot 406 als Limo mit 1.8l Benziner. Ne manuelle Klimaanlage, das wars dann allerdings schon. Hatte den Wagen gegen den Accord Tourer damals mit 7Jahren und 93tkm in Zahlung gegeben für 5600€. Heute hat man mir den realen Straßenhändlerankaufspreis meines Accord Tourer Diesel in Exeausstattung, ebenfalls 7Jahren und 112tkm gelaufen genannt: 6500€! Mit viel Augen zu drücken 7000€... Kannst vergleichen? Zwischen zwei völlig unterschiedlich ausgestatteten Fahrzeugen mit völlig unterschiedlicher Ausstattungsliste und nur 20tkm Laufleistungsunterschied sind da nur real 900..1400€!!! Mann, das hat mir schon zu Denken gegeben. Man wird verarscht.. Und dabei wollte mir der eine Hondahändler (wg. CR-V) nur irgendwas um die 6t€ geben.. Nen Freund hat für seinen 7 Jahre alten Mondeo Turnier Diesel mit fast Vollausstattung (assuer Leder) derletzt erst so 2500€ bekommen. Mehr gabs nicht... Wiederverkaufswerte gibts nicht mehr...
  7. Ja, Honda Quality Drive begann erst ab ca. 110000km mit einer Heraufstufung des Eigenanteils. Bei Mazda wird nach 100tkm nur noch 40% der Materialkosten bezahlt. Ich rechne mal mit 17tkm im Jahr für mich. Das macht nach 3 Jahren ~55tkm, macht nach 5 Jahren ~90tkm... Bei einem angenommenen kapitalen Motorschaden nach 4,6Jahren würde ich also bereits 40% Zuschießen müssen. Im Grunde könnte man aber auch durch einen Kulanzantrag eine gewisse Stütze des Herstellers erfahren. Ich werde mir heute oder am Samstag also noch mal die exakten Konditonen zu dieser Anschlußgarantie aushändigen lassen... Und von wegen Anschlußgarantie und alles ist perfekt. Aktuell könnte man z.Bsp. einer der Betroffenen mit starker Motorölverdünnung sein - dann sind ausserplanmässige Ölwechsel erforderlich. Ein solcher Ölwechsel sollte so um 90..180€ kosten. Das geht über Garantie eigentlich gar nicht. Das ist Kulanz des Herstellers, ob er solche Maßnahmen trägt. Und wenn solche Ölwechsel auch nach den 3 Jahren Garantie noch nötig wären, würden solche Kosten auf jeden Fall beim Kunden landen. Also ganz so einfach mit Garantie und Anschlußgarantie ist das nicht. Mir wurde von Honda letztes Jahr noch eine 300€ Kulanz wg. Rost im Radlauf genehmigt. Ich sehe also nicht umsonst meine H-Werkstatt und Honda auf der wirklich positiven Seite von Autobauern. Aber was soll ich tuen, ausser auf einen evtl. mal erscheinenden neuen Accord Tourer warten (von dem ich nicht weiß, ob er dann Innen meinen Platzerwartungen entspricht) oder jetzt nen CR-V kaufen?
  8. In diesem Fall haette man aber auch die 150€ Selbstbeteiligung der TK bezahlen können und gut. Nen Kumpel hat sogar mal nen Frontscheinwerfer mit Xenon auf diese Art getauscht. Glasschaden halt.
  9. Ach wißt Ihr, ich finde immer, wenn ich über die verschneiten Berge meiner Region fahre, dass es nicht unbedingt auf das Fahrzeug ankommt, sondern auch auf den Fahrer(in) und dessen Kenntnisse und das eigene 'Wollen'. Da kann mich auf ner Geraden bergauf ein brachialer A6 Avant Quattro mit bestimmt über 250PS und mehr überholen. Aber in den Kurven macht der plötzlich vor mir einen auf Sachte, so dass ich mit dem eigentlich schweren Tourer mit seinen 140PS wieder ran komme und den vor mir so'n bisschen ärgere... (Drumm möchte ich ja eigentlich nicht den CR-V, weil eben dieser in just solchen Kurven nicht mehr das machen kann, was ich von einem Fahrzeug fordere... Allrad ist zudem auch kein Allheilmittel. Gerade solch zuschaltende Allradsysteme, wie im CR-V bieten, eher unschöne Überraschungen parat. Wenn aus dem Untersteuerer plötzlich ein Übersteuerer wird.) Und sein wir mal ehrlich zu uns selbst: Wenn ich auf der BAB innerhalb von zig hunderten Kilometern (auch mit dem popeligen 140PS Diesel) nur von 1-2 anderen Fahrzeugen überholt wurde, dann liegt es wohl eher daran, dass der Sprit heutzutage so teuer ist, als dass andere Fahrzeuge nicht schneller sein würden! (Mich hat sogar mal nen T5 Bus überholt mit geschätzten 220 und mehr... Da hab ich ganz schön doof aus der Wäsche geschaut, dass so'ne Schrankwand so flott im Wind sein kann...) Egal, ich schau mir am Donnerstag mal den neuen Mazda genauer an und dann wird sich entscheiden, ob ich doch bei Honda und CR-V oder doch bei Honda und nächster Accord bleiben werde, oder zum Mazda wechseln kann.... Am Ende ists nur nen Auto. Wenns gefällt und einige Emotionen weckt, dann ist das Label fast egal. Was ich natürlich nicht weiß: wie kulant verhält sich Mazda im Vergleich zu Honda so..
  10. Die Garantieverlängerung bei Mazda von 2 Jahren (auf 5 Jahre) kostet übrigens mit 290€ auch nicht so viel. Man kann diese dann auch bis auf das 10. Jahr ausdehnen, auch beim Mazda 6. Das ist halt beim Mazda3, 5 halt als Kaufanreiz mit dabei, sind schließlich Auslaufmodelle (der neue Mazda 3 kommt ja auch demnächst). Man sollte sich aber bei diesen Garantieverlängerungen immer bewußt sein, dass es sich hier zumeist um Cargarantieen von Versicherern handelt. Es ist keinesfalls mit einer Herstellergarantie zu verwechseln! Es werden nur bestimmte Bauteile oder Baugruppen versichert. Alles andere ist nicht versichert! Hatte ja selber dieses Quality Drive von Honda abgeschlossen, eine Versicherungspolice der Mondial Versicherung, 2006 für 270€ erworben. Motor & Co waren natürlich versichert, aber einige Ausfälle, die ich bei meinem Accord hatte, wären es nicht gewesen (Sitzheizungsmatte Fahrersitz, Bedienteil Radio & Klimaanlagensteuerung, ..). Und just solche Baugruppen sind nicht unbedingt billig!
  11. Wenn bis zur IAA kein neuer Accord oder eine Studie da ist, werden die da vermutlich eher keinen Accord hinstellen. Da werden dann halt Civic Tourer und Jazz SUV stehen... @ Skypa Aber der rel. leichte Subary Legacy Kombi mit Boxerdiesel (so bei ~1500kg) und AWD geht recht gut. Ist nen kurvenagiles Fahrzeug. Zudem ist er erstaunlich sparsam trotz Permanent-AWD! Allerdings kommt dieser Kombi Ausstattungsmäßig so altbacken daher, dass man meint in ner Entwicklung von 2006 zu sitzen. Bis auf die el. Handbremse hat der Subaru wohl nur innere Werte zu bieten, nix offensichtlich Neues. Erst dieses Jahr soll das Facelift mit einigen wenigen neuen Features kommen.
  12. Geht es uns um die Geschäftsberichte der Unternehmen, oder ihre Produkte? Ich hab keine Aktien von Honda und auch nicht von Mazda. Is mir im Grunde buggy...
  13. Ja, Größe ist relativ. Da steht nen in den Aussenabmaßen fetter aktueller Accord da, aber innen paßt neben Fahrer und Beifahrer nix rein (407l Kofferraum). Dann erscheint dieses Jahr der Oktavia III?, welcher eiegentlich der Kompaktklasse zuzurechnen ist, und der soll als Kombi 620l Kofferraum mitbringen! Was lernen wir daraus? Es kommt auf die Effizienz an, Platz auszunutzen. Und der aktuelle Accord scheint hier die pure Ineffizienz zu verkörpern. Man muß bei Platz im Fond und Platz im Kofferraum unterscheiden. Wer beides will, der muß wohl Passat Variant, Skoda Superb oder MB E-Klasse T-Modell nehmen. Wer viel Platz im Fond, aber weniger im Kofferraum sucht, der sollte sich mal den Subaru Legacy anschauen. Wer gar keinen Platz benötigt, der kommt halt mit dem aktuellen Accord aus. @ echoman es kommt 2013 definitiv kein neuer Accord. Jeder Händler streitet das ab. In Genf würde ich höchstens mit einer Studie rechnen. Wenn die nicht dort in Genf steht, so würde ich nicht mal 2014 annehmen wollen. Europa scheint für Honda ein verlorener Markt zu sein. Auch wenn Honda morgen einen neuen Accord bringen würde mit ein paar Basisfeatures wie beim CR-V... Was sollte diesen dann von den Konkurrenten abheben? Honda muß da schon ein Feuerwerk von Inovationen bringen, um überhaupt gegen den japanischen Konkurrenten mit dem M im Namen anzukommen. Die machen übrigens im gegensatz zu Honda massiv Werbung und luxen anderen Herstellern gerade Marktanteile ab. Aber wen hier Marktanteile abgenommen werden? Nächste Woche bekomm ich den Mazda 6 175PS mit der 6-Gangautomatik mal für 2Tage.. Mal schauen, wie der sich so schlägt.
  14. Also ich würde momentan schon zum CR-V greifen, wenn denn der als 180PS Dieselversion zu haben wäre... Dann würde ich wohl zu dem Wagen greifen. Er gefällt mir halt auch... Nur nen paar PS mehr, wären halt nicht verkehrt. Aber was macht Honda? Der 120PS 1.6l Diesel kommt nun zusätzl. zum 150PS 2.2l Diesel in den CR-V.... :roll:
  15. Doch, Honda hat sehr wohl potential. Ich sehe das jedenfalls noch. Man sollte sich neben dem Design auf die praktische Nutzbarkeit eines Fahrzeugs besinnen - warum wohl hat der CR-V solch einen Erfolg unter den SUV's? Hondas EarthDream Motorenkonzept wird sicherlich auch Früchte tragen, insofern man auch leistungsstarke Mainstreammotoren 150..200PS für Accord und CRV, sowohl als Diesel als auch als Benziner anbietet.
  16. Leute, Leute, hat wer die aktuelle Sendung automobil von vox gesehen am Sonntag? (Das Video kann man auf vox noch anschauen http://www.vox.de/medien/sendungen/auto-mobil/aktuelle_sendung/2bc92-159de9-629b-94/radarfalleninspektor.html) Mir is bald schlecht geworden, als ich diesen Verkehrsanwalt mit seinen fadenscheinigen Tricks gesehen habe. Als er den Vorfall nochmals nachspielen ließ, hat sich der in Flensburg wohlbekannte Sachse in seinen BMW auch bestimmt richtig Mühe gegeben das Gaspedal ganz sachte zu drücken. Hab selber mal die Zeit von mind. 7,5s für den möglichen Überholvorgang gestoppt. Wenn ein Mittelklassepkw heute mind. 10s von 0-100 braucht, werden ja bestimmt 7,5s ausreichen, um von ca. 20km/h (Geschwindigkeit der Fahrräder bzw. des vorausfahrenden Fahrzeugs) auf 90km/h zu kommen! Welcher Richter läßt sich von sowas eigentlich bekloppten eigentlich einlullen?
  17. @ Schung Dann kauf mal was bei Honda als Jahreswagen.... Viel Spaß bei der gigantischen Auswahl! Honda verkauft derzeit ca. 1200 bis max. 2000 Accords pro Jahr nach Deutschland. Da ist die Jahreswagenauswahl ca. bei 5%.... Und bei diesen Rückläufern handelt es sich vermutlich um Probefahrzeuge der Händler... Nix Autobahnbvertreterwagen...
  18. Und ich fahre aus Überzeugung Diesel! Ich komme auf 17tkm im Jahr und könnte genauso gut Benziner fahren. Ob sich was rechnet oder nicht, is mir eigentlich total buggy. Ich finde - besonders bei schweren Fahrzeugen wie den CN2 Accord Tourer oder einem CR-V (SUV) sind Diesel die einzig wahren Motoren! Die kommen von unten heraus und man kann sie treten auf der BAB. Ich fahr mit dem CN2 Dauertempo 200 und habe am Ende mit einigen wenigen Baustellen oder begrenzten Kilometern und 20km Landstraße eigentlich im Schnitt einer solchen Hetzfahrt immer unter 10l Verbrauch! Mit nem 2.4l Benziner käme ich da gar nicht auf die Distanz. Da wäre der Tank schon zwischendurch alle und der Verbrauch wohl bei 15l... Nein Danke. Dann doch besser Diesel. Bei einem 1500kg Leichtgewicht, wie den neuen Mazda 6 würde ich evtl. wieder nen Benziner nehmen, aber bei allen schwereren Fahrzeugen besser nen Diesel. Übrigens, Honda muß da wirklich langsam mal nen Nachfolger präsentieren: http://www.auto-motor-und-sport.de/vergleichstest/dieselkombis-mazda-6-gegen-ford-mondeo-honda-accord-opel-insignia-vw-passat-6503606.html
  19. Ja, der Grundverbrauch des Honda 2,4l Aggregats ist meines Erachtens noch etwas zu hoch und hat mich bislang etwas abgeschreckt. Sollten jetzt so langsam aber Benziner mit 6-7l Grundverbrauch in dieser Leistungs- und Hubraumklasse kommen, so müßte man schon mal wieder drüber nachdenken. Evtl. sind diese Motoren ja auch Ethanol- oder Gasgeeignet?
  20. Sehe ich nicht so. Mazda hat es mit dem erhöhten Kompressionsdruck von 14:1 vorgemacht, dass dies nochmals den Verbrauch senken kann. Immerhin steht auf dem Normverbrauch des 2.5l 192PS Mazda 6 Kombi Benziners 6,4l im Durchschnitt, während der 2.4l Honda Accord Tourer hier mit 8,6l angegeben ist. Hatte ja selber inzwischen mal ne Probefahrt mit Mazdas 2.0l 165PS Benziner und war erstaunt, was ich da für Zahlen auf dem zuvor genullten BC im Durchschnittsverbrauch gelesen hatte... Das schafft mein 140PS i-CTDi auch, aber immerhin in Diesel, was der Benziner da an Werten im Benzinverbrauch angezeigt hat. Schade, dass der 2.5l Benziner im Mazda nur mit Automatik zu haben ist, wäre ansonsten ne Überlegung wert. Zumal der Benziner wesentlich unkomplizierter aufgebaut ist und keinen DPF hat und auch schneller warm ist. Ich nehme an, dass Honda mit der EarthDream-Initiative hier wieder etwas Boden gut machen wird. Vermutlich werden die Benziner langsam wieder richtig attraktiv vom Verbrauch her. Haben halt nur mangels Aufladung keinen Diesel-äquivalenten Drehmoment.
  21. Hab bislang noch keine Probefahrt mit dem Mazda 6 Diesel machen können. Müßte aber wohl kommende Woche jetzt bald soweit sein. Ich habe zum Automatik mal eine Probefahrt mit dem CX-5 (CR-V ähnlich) mit Diesel & Automatik gemacht. Nur mal zum Probieren. Leider stellte sich die CX-5 Automatik als eine für mich typische Wandlerautomatik heraus. Könnte gut sein, dass diese Automatik im Mazda 6 durch sein geringeres Gewicht anders arbeiten kann oder man hat diese Automatik anders justiert im Mazda6 (lt. eines Users, welcher beide Automatiken gefahren ist und beim Mazda6 nun so gegeistert ist). Im CX-5 würde ich sagen - nee is nix für mich die Automatik. Typische Gangwechselziehen... Einfach nur öde. Ich war dann auch entsetzt, als ich dann beim Abstellen des CX-5 erfahren habe, dass es sich hier um die 175PS Version gehandelt hätte. Entweder ist der Mazda Diesel nicht so brachial, oder die Automatik schluckt einfach viel an Leistung. In meinen Erinnerungen ging der CR-V mit 150PS und als Handschalter wesentlich besser ab, als der CX-5 mit 175PS und Automatik! Muß nun unbedingt mal ne Probefahrt im Mazda 6 machen! Danach hab ich ne Probefahrt im Mazda 6 2.0l 165PS Benziner als Handschalter gemacht. Der Benziner geht ganz gut und ist tatsächlich relativ sparsam zu bewegen. Die Schaltung geht knackig, scheint aber ab und an mal etwas hakelig zu werden.. Und, wenn man sich auf den Schaltknüppel abstützt, fühlt man irgendwann die Zahnräder des Getriebes als Rückwirkung! Der Rückwärtsgang war ausserdem nicht synchronisiert mit gerader Verzahnung mit seinem typischen wiehern. Mal sehen, ob Mazda das Getriebe des Diesels anders und besser anbietet. Bei Honda gabs und gibts wohl hier auch Unterschiede zw. den Dieseln und den Benzinern bei den Getrieben. Die größte Schwachstelle des Mazda6 ist das Hauptdisplay mit seinem TomTom Navi. Hier funktioniert die iPod Integration nicht so besonders gut. Das gilt es nun zu klären, an was es liegt. Die Handbremse mit seinem Handbremshebel find ich ok. Die Berganfahrthilfe hab ich irgendwie nicht gefunden. Evtl. funktioniert diese nur bei stärkeren Steigungen? Sie Sitze sind nicht ganz so gut abstützend, gerade im Schulterbereich. Der Seitenhalt, gerade auf dem glatteren Leder, dürfte etwas besser sein. Das Dach ist recht niedrig, die Kopffreiheit recht knapp, so dass ein zusätzl. Schiebedach wohl bei mir nicht zu empfehlen ist. Schade. Ansonsten ist das Fahrverhalten und die Lenkung super. Das Auto gefällt von der Fahrdynamik her schon recht gut. Das i-Stopp funktionierte gut. Diese Spurwechselrücksensoren funktionieren gut und warnen vor Verkehr hinter und neben einen. Der Platz im Fond ist ok. Der Kofferraum ist auch ok. Einzig die Fenster sind doch recht schmal und die Rundumsicht ist somit etwas mies. Zum Glück gibts PDC und Rückfahrtkamera. Einzig der Spurhalteassistent schien eine etwas geringe Trefferrate zu haben...
  22. Denk aber drann, dass ein 2.4l als Hybrid oder ein 2.0l als Hybrid dann auch etwas mehr kosten dürfte! Das alles wird dann nicht unbedingt billiger. Ich vermute hier Kosten wie bei einem großen Diesel fürs Gesamtsystem. Ich füge hier mal Mazdas 2.5l Skyactive-Benziner (ohne Hybrid, dafür mit einer hohen Kompression von 14:1) incl. Automatikgetriebe als Beispiel an: Mazda gibt hier einen Durchschnittsverbrauch von 6,4l (8,6l in der Stadt) bei dem 192PS Aggregat an. Mich stört bei diesem Angebot nur, dass es ausschließlich als Automatik angeboten wird - typisch Japaner halt - merkwürdige Optionen. Mit der Honda EarthDream-Technology sollte der 2.4l Motor evtl. in ähnliche Bereiche vorstoßen können, auch ohne Hybrid.
  23. Was ist an einem Auspuff schick? Verstehe einer diese Auspuffverschönerer... Ich bin froh, wenn so ein Ding nicht irgendwo hervorschaut. Mögen Katzen und andere Tiere ihre Schlafstätten in den Endrohren so mancher Tuningsünden finden.... Ahmen.
  24. Ganz ehrlich! Ich teile Deine Meinung nicht, denn versetz Dich mal in Dein Alter von 17..18Jahren. Hättest Du das wirklich als Beifahrer so 'anständig' und 'bewußt' beurteilen können? Ist da nicht auch teilweise noch zu wenig Selbstbewußtsein, es herrscht ein gewisser Nervenkitzel und auch eine höhere Risikobereitschaft ist im Spiel (die schwindet im Alter), welche Jugendliche eben nicht dazu bringen 'Stopp' zu sagen?! Zudem herrscht dabei ein gewisser Gruppenzwang. Die Anderen könnten einen als uncool bezeichnen, also wartet man ab und hält sich halt fest... Aber von "Nicht schuldlos" zu sprechen - das finde ich etwas verfehlt! Das sind Kinder und Jugendliche, welche ihre Erfahrungen im Leben erst machen müssen und es in diesem Fall leider nicht mehr können. Passiert leider immer wieder. Du urteilst anscheinend gerne in Schwarz und Weiß! (Es gibt aber noch viele Graustufen.)
  25. Der jüngere Bruder einer Klassenkameradin starb nach einem solchen Unfall vor zig Jahren. Er hatte die Fahrerlaubnis erst 5 Tage lang (Fahren mit 17 gabs leider noch nicht zu der Zeit) und die Eltern haben ihn extra ihren alten Honda CRX aufgehoben gehabt. In seinem Fall starb er, der Fahrer und möglicherweise ein weiterer Jugendlicher (ich weiß es jetzt nicht mehr so genau). Zwei weitere haben Schwerstverletzt überlebt. Alkohol war nicht im Spiel, wohl aber sicher imponiergehabe und oder völlige Selbstüberschätzung... Die Eltern haben sich sicherlich selber kaum verzeihen können, dass sie ihren Kind damals solch eine Waffe von Auto gegeben haben. Nen 50..60PS Wagen hätte völlig gereicht. So aber hatte er wohl ~130PS unter der Haube - viel zu viel für einen Fahranfänger, wie ich meine! (Vor allem bei dem Leistungsgewicht der Karre!)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.