Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Gotsche
Members-
Gesamte Inhalte
1.219 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Gotsche
-
Habe einen interessanten Fahrbericht eines Mazda6 Interessierten gelesen. Dieser hat die 175PS Diesel Limo mit 6Gang Wandlerautomatik und dem adaptiven Tempomaten einige Tage lang Probe gefahren und hat sich wohl schon für das Auto entschieden. Er bezeichnet die Kombination aus Automatik und dem adaptiven Tempomaten auch als "Tempomat 3.0" - als absolut gelungen. Er kann die Mazda Automatik im Mazda 6 auch mit einem bereits Probegefahrenen CX-5 mit 6Gang-Automatik und seinem Skoda Superb mit DSG-Automatik vergleichen. Während die Automatik im CX-5 noch etwas träge wirkte, schaltet sie im Mazda6 so zügig und gut, dass sie dem DSG-Automaten sehr nahe kommen soll bzw. dem DSG kaum nachstehen soll. Der User ist wohl geradezu begeistert von dem Mazda Automaten. (Jetzt überleg ich mir sogar mal ne Probefahrt mit Automatik machen zu wollen. Zumindest möchte ich mal schauen, ob das evtl. was für mich wäre. Die einzige Dieselalternative, nämlich der 192PS 2.5l Benziner wird ausschließlich als Automat angeboten.)
-
Mein CN2 Exe hat mich ~34t€ - 16% Rabatt gekostet. Jetzt, 2013 würde ich schon nen 40t€ Listenpreis akzeptieren, wenn der Rabatt auch vorhanden wäre. Aber ich bin dann natürlich wählerisch. Wenn irgendwas mir wichtiges nicht paßt, wird nicht gekauft. So einfach ist das. Wenn in Genf Anfang März nix kommen sollte zum Accord, ist das dann eben Hondas Marketing - einfach für die Tonne! Für den CR-V macht sich Honda aber recht stark - zu recht. Das Auto ist auch ebenbürtig getestet worden im Vergleich mit VW Touran, BMW X3 und Audi Q3. Nur der zu hohe Preis wurde bemängelt - vermutlich bekommen Firmenkunden bei den dt. Herstellern bessere Konditionen.
-
Ja meine Kupplung is auch irgendwann fällig... Die rupft ab und an immer mehr... Bevor ich die selber wechseln muß, möcht ich das Auto doch schon gewechselt haben.
-
Du hast bei Deiner Summe der Eigenschaften die 'praktische Nutzbarkeit' unterschlagen. Aber lassen wir das besser! Ich habs versucht zu erläutern... Ich werde mir halt den XXX vom Hersteller YYY mal anschauen und ggf. einfach bestellen und kaufen. Und dann werd ich mir nen schönes Plätzchen für meine nächste Panne aussuchen und dort auf die Panne warten. (Am Ende gehts doch hier eigentlich nur um ein Auto... Warum nehmen wir sowas überhaupt so wichtig?)
-
Ich halte meinen Honda nicht für minderwertig, aber ich möchte aktuell halt wieder mal nen Neuwagen kaufen! Ich habe auch nichts dagegen die anderen Marken und Modelle in dem anderen Thread zu behandeln. Nur eben ist das nun mal so bei Foren, dass man auch in diesem Thread halt immer mal wieder abschweift. Wenn nun mal 2013 kein Accord kommt, kann man schließlich auch nix von schreiben! Erst wenn mal eine Konzeptstudie veröffentlicht wird, kann man zu diesem Thema eigentlich wieder was schreiben, wenn wir ehrlich sind. Solange wird man immer wieder auf andere Hersteller abschweifen... Wenn wir hier nix anderes Posten dürfen ab sofort, als zum neuen Accord irgendwann mal - dann ruhe der Thread in Frieden, solange bis Honda irgendwelche News dazu bringt! Schlaft schön! (Ich kümmere mich dann mal so lange um ein mir inzwischen viel wichtigeres Thema, meinen Sohn, welcher vor 2 Tagen das Licht der Welt erblickt hat.) PS: beherrscht der aktuelle Accord eigentlich BT A2DP streaming bei der Audioanlage? Das will nen Acci-fahrer aus nem anderen Forum wissen.
-
Dann scheint Fukushima doch Auswirkungen gehabt zu haben, denn die 2 Jahre wären 2013 rum. Es wird wohl aber definitiv (Sommer lt. einem Händler) 2014. Soll ich mal rumheulen? Hatte gestern fast wieder den Fall, dass die Fahrerscheibe unten geblieben ist (im Winter ohne Garage und Nachts nicht so lustig). Irgendwas ist da in den letzten Tagen (regnerisch) und sehr oft benutzen müssens (Parkplatz des Krankenhauses) wohl aufgequollen und die Scheibe scheint schwergängiger zu gehen, so dass die Scheibe nur kurz hochfährt um dann gleich wieder umzudrehen und wieder komplett aufzugehen. Hab dann die Tür kurz aufgemacht und mit Schmackes zu geworfen, was das Problem z.Glück aufgehoben hat. Ich denke es wird Zeit den CN2 (7Jahre) zu verkaufen. Da kommen halt langsam solche Sachen.... Wollte den ja eigentlich nur 6 Jahre halten. 8 Werden es wohl bestimmt nicht.
-
Es ist eben immer ein wenig Egoismus bei einer solchen Debatte dabei. Wenn für Dich der aktuelle Accord in allen Belangen und Details paßt, muß er es doch für Andere nicht unbedingt so sein! Ich gönne Dir halt die Zufriedenheit (ich weiß ja selber, woran ich mit meinem CN2 (noch) bin). Allerdings sind für mich eben momentan, was Neuwagen + Honda angeht, ein paar dürre Monate und Jahre angebrochen... (wenn ich schon auf den CR-V schielen muß...). Auch ich bin gespannt, wie der nächste Accord so sein wird. Wohin die Reise weiter gehen wird.... (PS: allerdings gibt es für den 180PS Diesel kein Automatik für den Accord.)
-
Ist wahrscheinlich auch der Grund, warum es in Europa keinen Legend mehr gibt... (oder eben keine Fa. Saab). Wenn man am Geschmack und an den Erfordernissen der Kunden vorbei agiert, muß man sich nicht wundern... Ich heul ja wenigstens nicht rum, dass ich nen anständiges zeitgemäßes Automatikgetriebe fordere, welches Honda schon seit Jahren nicht liefern kann (oder will), da ich persönlich lieber Handschalter fahre. Aber es gibt halt Viele Honda Fans, welche schon seit Jahren mal nen Automatik (auch für alle Diesel) ala DSG fordern... und nicht bekommen. Für diejenigen, für die der Accord paßt und ihre Erfordernisse und Bedürfnisse abdeckt, ist es ok. Für alle Anderen halt auch nicht.
-
Vermutlich viele Limos? Das werden dann die Russenaccords sein, welche einige Zeit lang günstig verkauft wurden. Und 2.0l Benziner sind zudem in dieser 50'er Edition mit Nachlässen verkauft worden. Vermutlich sind die Nichtrabattierten Diesel aber ne echte Seltenheit - obwohl der Motor ein sehr guter ist. Hat mich auch gewurmt, dass wenn es seitens Hondas ne Aktion gegeben hat, immer nur die kleinen Benziner rabattiert wurden - egal ob beim Accord oder CR-V! Ob nun Mazda oder Honda rote Zahlen schreiben, is mir eigentlich buggy. Man wird, wie bei Daimler aktuell halt mal wieder 'gesundschrumpfen' wenn es Not tuen sollte... (Nur im Falle Saab blieb nix mehr zum schrumpfen, als die Gesamtinsolvens übrig. Man hatte schließlich auch keine aktuellen Autos mehr auf der Haben Seite bei Saab.) Mazda allerdings hat mit der neuen Serie von Modellen (CX-5, Mazda6, Mazda3 demnächst) und den neuen Skyaktivemotoren eine Trumpfkarte - man wird vermutlich damit wieder in die Pluszone kommen können und läßt sich aktuell halt auf eine massive Rabattschlacht ein. Mazda hat ja auch verkündigt den Anteil von Fahrzeugen in Europa bzw. Deutschland wieder steigern zu wollen. Und wem nimmt man den Marktanteil weg? Vermutlich den Franzosen, Opel, Ford, Honda und Toyota..... @ RaZeR86 sieht angegrabbeltes Leder so aus nach einigen Jahren (letztes Bild)? Wieviele Jahre und oder Kilometer hatte dieser Ledersitz denn schon gesehen? Ich möchte behaupten, dass meine Stoffsitze noch einigermaßen frisch aussehen nach 7Jahren und 110tkm.
-
Wie fuhr der sich denn so im Vergleich zu CN2, Lele?
-
Doch doch, hab schon drinnen gesessen. Weiß gar nicht, was Du hast, sieht eigentlich ganz ok aus, das Cockpit. Alle Schalter an den richtigen Stellen. Das ist alles völlig ok. Einzig der etwas flach auslaufende Kofferraum macht mir etwas Kopfzerbrechen. Da bin ich aber vom CN2 verwöhnt. Gut, die Stoffsitze kamen mir besser vernäht und verarbeitet, als die Ledersitze vor. Aber ich steh halt auf die elektr. verstellbaren Sitze. Nun entscheidet die Straßenlage und Fahrbarkeit, Fahrdynamik und der Komfort. Übrigens: gerade die 19" möcht ich gar nicht haben, die werde ich, wenn Mazda, gegen 17" oder 18" umtauschen wollen.
-
Sorry, da liegst du daneben. Kein Onlinehändler, sondern ein über eine Onlineplattform vermittelter dt. Händler der jeweiligen Marke. Man kann sich zumeist sogar das Bundesland aussuchen, in welchen der Händler zu Hause ist (z.Bsp. für eine Abholung). (z. Bsp. http://www.apl24.de ) Mazda 6 in Sportsline mit 175PS Diesel = 35090€, zzgl. 1800€ für Leder, 800€ für Schiebedach, 500€ für das Navi (eigentlich nur die Software auf dem eh schon vorhandenen Display), 750€ für die teuerste Metalliclackierung. Abstandswarner vorne und hinten, Rückfahrkamera, Seitenspiegeltotwinkelwarner, Berganfahrhilfe, Tempomat, Bose SoundSystem (11LS), Fahrspurverlassen-assistent (wie LKAS nur ohne Lenkeingriffe), 19" Bereifung, el. verstellbare Sitze mit Memory-Funktion, Keyless-Entry, PrivacyGlass hinten, City-Notbremsassistent, Bi-Xenon mit adaptiven Kurvenlicht, LED-Tagfahrlicht, Sitzheizungen vorne und das restl. Zeug (Regensensor, Lichtautomatik, Fernlichtautomatik,..) - alles mit an Board. Kostenpunkt lt. Liste: 38940€. Zusätzlich würden noch eine 6-Gang-WandlerAutomatik zu 1900€ und das SafetyPaket (adaptiver Tempomat, PreCrashSystem mit aktivem Bremseinsatz) für nochmals 1200€ möglich sein. Das wären dann 42040€. Bei bis zu 26% Rabatt kannst Du Dir selber ausrechnen.... Abnehmbare AHK & Standheizung gehen dann noch extra über nachträgliche Anbauten, da nicht ab Werk wählbar. Damit kannst Du dann nochmals ca. 2500€ drauf rechnen. Immer noch kein Schnäppchen? Ich denke schon, dass das Angebot an Technik verlockend ist. Einzig die el. Heckklappe fehlt dem Mazda6, dass keine Automatik mit DSG angeboten wird, sondern nur ne rel. langsame Wandlerautomatik und dass kein richtiges Werksnavi mit großen Display und noch eleganterer Integration ins Cockpit wählbar ist. Wenn man anstatt über eine solche Onlineplattform, eben über einen normalen regionalen Händler geht, weiß man doch wenigstens was theoretisch gehen könnte. Wenn man nun ein paar Prozente weniger Rabatt einkalkuliert, kann man sich zumindest ganz gut rantasten an den realen Rabatt eines Händlers vor Ort, zumindest ca. 75% des angezeigt möglichen Rabattes sollten gehen.
-
Isch habe doch aber noch gar keine Probefahrt gemacht... Ich warte noch, bis der oder die Händler mir Bescheid geben, dass die Diesel endlich eingetroffen sind. (Die Benziner hat man schon da.) Jetzt am kommenden Wochenende ist offizielle Markeinführung des Modells. Vermutlich werden dann nächste Woche Probefahrten möglich sein.... Aber egal, wie ich es letztendlich machen werde, bleibe ich der Marke Honda verbunden. Oder findet Ihr diese ganzen Diskussionen langsam leid? (Im Grunde belebt dies alles aber auch ein wenig das Forum.)
-
Und? Mazda rabattiert dieses Fahrzeug als Neuwagen bereits mit satten Rabatten! Und das bei einem nagelneuen Modell noch vor der Produkteinführung! Im Internet sind Rabatte bis fast 27% angeboten (da werden aus 42t€ eben mal 31t€). Daher wird der Mazda zu einem Schnäppchen! Der Listenpreis ist also hier keineswegs fest. Bzw. der Straßenpreis ist das Maß meiner Vergleiche! Klar, den Accord bekäme man aktuell beim Händler sicher auch mit einigen Prozenten Nachlaß, aber ob nächstes Jahr der neue 2014'er Accord mit satten Nachlaß angeboten wird? Wohl kaum, wenn man das Preisniveau der aktuellen CR-Vs beobachtet. Unterm Strich ist der Mazda über die Rabattschiene eben preiswerter, als der Accord! PS: Übrigens rabattiert Honda den Neuen bzw. aktuellen Civic aktuell mit ebenso hohen Rabatten! (Nur leider halt den CR-V nicht.) Man kämpft auf bestimmten Gebieten halt um die Kunden.... Mazda bei der Mittelklasse, Honda in der unteren Mittelklasse und bei den Kleinwagen!
-
Nee, ich würde mich nur über das verlorene Jahr des vergeblichen Wartens ärgern! ;) (Wie geht der Spruch: lieber der Spatz in der Hand, als die Taube aufn Dach?) Im Falle, dass ich aber jetzt nen Autotausch machen würde, würde ich natürlich 2014 besser die Augen zu lassen und nicht ständig nach dem Accord schielen.
-
Um mich dann über den Accord Tourer 'Coupe' 2014 mit 303l Kofferraum zu ärgern? :D (Naja, ist dann vermutlich wenigstens nen richtiger Zweisitzer.) Im Ernst. Ich mach demnächst einfach mal ne Probefahrt mit dem Mazda. Wenn er mich nicht ganz überzeugt, warte ich evtl. noch das eine Jahr. Wenn mich der Mazda aber innerlich zittern lassen sollte und ein 'Haben Wollen' aufkommen sollte, so wäre der Fall wohl auch klar. Dann tausche ich eben ein H gegen ein M. (Kann ja nach ein paar Jährchen auch wieder zurücktauschen.) Ja, und dafür hab ich noch nen TÜV & Inspektion im Februar oder März. Da geh ich nochmal zu meinen H-Händler und frag den mal über ein Angebot (nur mal so... aus Interesse wegen). Aber ich vermute, dass aktuell kein H-Händler den aktuellen CR-V mit größeren Nachlaß verkaufen wird können... weswegen dieses Gespräch nur der Form halber stattfinden wird...
-
Und dieser Kofferraum muß nicht mal gefüllt sein, womit es eigentlich nur zusätzl. bewegte Luft ist... Irgendwie verwechseln Limofahrer immer die 'sportlichkeit' eines Fahrzeug mit seiner Optik! (Und greifen am Ende zu diesem Zwitterwesen aus Limo und Kombi - dem Schrägheck! Für mich gibt es nichts Häßlicheres, als eine Schräghecklimo! Auch diese aktuellen BMWs der GT Serie sind ja auch nur bäh!) Ein Kombi sieht in meinen Augen übrigens geradezu elegant aus! Es ist immer das Auge des Betrachters, was zählt! Das unterschreib ich mit!
-
Naja, eben der Grund, warum der aktuelle Accord eben durchgefallen ist... Und der aktuelle Accord erregt dabei in mir nicht mal irgendwelche Emotionen. Da hab ich den Haken also schon länger drunter gemacht. Bleibt halt spannend, ob der Accord 2014 wieder stärker zulegen wird im Kofferraum oder und im Fond.
-
Dann such mal meine Foreneinträge von 2006 bis 2007 oder bis 2008. Da wirst Du schnell fündig über meine Probleme mit dem Accord. (loose Dachreeling, Knarzen der Frontscheibe, Knarzen/Knistern der Türgummis, .. der Mittelkonsole, ... der Türinnenverkleidungen und Lautsprecher, ... der B-Säulen, Ausfall und Tausch des Mikros der FSE, Heckklappe aus Scharnier gerutscht - welche dann im Schloss unten Spiel bekam und klapperte - nur dass dieser Fehler nicht gleich gefunden wurde und in Folge das komplette Dach ne Neulackierung wg. nem Fehler der Werkstatt bekam, ....) Die Liste ist lang und man könnte sie noch verlängern - ich habe viele Details seither schon wieder vergessen... Die Abarbeitung der einzelnen Fehler ließ mich jedesmal in die WS fahren und dort den Fehler vorführen. Wenn der Fehler allerdings dann nicht auftrat, bin ich unverrichteter Dinge wieder heim gefahren, um das gleiche Spiel an nem anderen Tag zu wiederholen - bei dem die Vorführung des Fehlerbildes dann mal funktioniert hat und die Sache von meiner WS angegangen wurde. Es ist aber ein wenig wie mit Schreikindern. Die Eltern vergessen diese problematische Zeit (auch mal über ein dreiviertel Jahr lang!) ganz schnell und planen und machen dennoch weitere Kinder... Im Grunde läuft mein Tourer ja seit dieser schwierigen Anfangszeit seither relativ problemlos... ja geradezu problemfrei... Ich habe seit mehreren Jahren mit Smartphone Navi-Apps verschiedener Anbieter getestet und bin seit 2010 bei Navigon hängen geblieben. Astreine Grafik, nahezu astreine Navigation, dank guter CPU auch sehr flüssig dargestellte 2D/3D und PanoramaView 3D Grafik. Inzwischen auch immer aktuell über ca. vierteljährlich neu verteilte Kartenupdates. Traffic-Dienst über Datenempfang möglich. Über Programmupdates kommen hin und wieder neue Features (auch sinnvolle) in die App, was mich manchmal staunen läßt. (Würde ich ein iPad mini gut in ein Auto integrieren können, wüßte ich welche Navilösung genial wäre. Vor allem, weil die Software auf solch einer Plattform lebendig bleibt und sich weiterentwickeln kann, während Featureupdates für ein Werksnavi vermutlich eher selten sein werden.) (http://www.blogcdn.com/www.engadget.com/media/2012/11/ipadminitoyotasoundwaves620pxhedimg.jpg) Man kann zudem Änderungen bei Navigon/Garmin beantragen. So habe ich die Adresse von 2-3 Orten incl. Straßennummer korregiert im Navigon-Kartensystem über eine Onlineeingabe. Nach einem halben Jahr und einem Kartenupdate waren dann diese Addressen (die Straßennummern) im System, welche zuvor gefehlt hatten. Ich hatte ja noch nicht einmal eine Probefahrt (bei Honda) incl. Navi! Man hatte bislang überhaupt kein einziges Fahrzeug mit dem Werksnavi! Die Leute kaufen wohl hauptsächlich ohne das teure Navi, um sich dann fenstersaughalterbasierende-Kabelwirrwarr-Nachrüstnavis ins Auto zu pappen. Ja siehst Du. Irgendwie möchte man immer die perfekte Lösung...
-
Ja, der Schein trügt zwar, ist wohl nahezu gleich breit, aber was solls. Ist und bleibt halt doch nicht das richtige Fahrzeug. Ich mag es schon mal auf Landstraßen um die Kurven zu gleiten.... Und merke hier immer wieder, wie schnell ich teilweise gehen könnte, wenn der mich eben noch überholende A6 mit dicken Motor nicht plötzlich vor jeder Kurve so arg langsam fahren würde... (manche können dank dicken Motor mit viel PS eben auch nur schneller Geradeaus fahren.) Oder auf der BAB genieße ich das sanfte Dahingleiten bei Tempo 180..200.. All das ginge mit einem CR-V nicht mehr! Da heißt es vorsicht, etwas weniger Speed bei Kurven! Wenn der CR-V erst mal ausbricht, wirds schwieriger, den wieder einzufangen. (Vielleicht auch der kürzere Radstand und der höhere Schwerpunkt.) Ja, ich habs gestern auch ausgiebig getestet und kann das schon beurteilen, was der CR-V kann und wo es dann anfängt kritischer zu werden. Gut, ich kenne meinen Accord aus den FF und kann auch eine leichte Drift des Wagens zum Kurvenäusseren inzwischen mit Einkalkulieren. Mit dem CR-V bin ich dieses Mal nicht an diese Grenzen herangegangen, schon weil ich den CR-V ja im Dezember mal auf Schnee erlebt habe und dessen zuschaltende Hinterachse als etwas 'schwierig' zu handhaben erlebt habe. Aus einem Untersteuerer wird dann schnell ein Übersteuerer! Das Fahrzeug dann bei Landstraßengeschwindigkeiten noch abzufangen, könnte problematisch werden und im Wald enden...
-
Die Boxen vorne und die Türinnenverkleidungen hat man bei meinem CN2 auch mind. 3 Mal mit irgendwelchem Krempel so geklemmt, bis irgendwann nix mehr gedröhnt oder vibiert hatte... Ich bin deswegen im 1. Jahr öfters beim Händler gewesen und hab auf ein einwandfreies Fahrzeug gepocht! Also auch Honda hat 2006 nur mit Wasser gekocht und qualitativ etwas arg geschlampt.... Zum Glück war Motor, Getriebe und alle anderen technischen Dinge fehlerlos. Nur halt alle möglichen Anbauteile waren ganz schön schlampig drangepappt... Ne kleine Klapper-Knister-kiste war mein Accord und mußte zig mal nachgebessert werden. Die Liste war lang....und ich jedes Mal mit 45km einfacher Strecke in die Werkstatt habe ganz schön draufgelegt bei den Spritkosten und der aufgewendeten Zeit. Ich wäre hoch zufrieden, wenn mein künftiges Fahrzeug mich nur noch für Inspektionen in die Werkstatt rufen würde... Nochmals solch einen Werkstattmarathon mache ich nicht nochmal freiwillig mit. Das hatte was mit der Euphorie um den Tourer zu tuen. Ich mochte ihn und mag ihn immer noch! Es ist mir also bei meinem künftigen Fahrzeug wichtiger, dass das Auto ein Null-Fehler Wagen ist, als dass nun jegliches Spaltmaß oder wirklich jeder Designfehler ala TomTom Nachrüstnavi nun ne übergroße Rolle spielen würde. Ich sage mir: für 500€ lieber eine preiswertere und optisch nicht so ganz gelungene Navilösung, als gar keine! Und auch ein 2200€ Navi wird mal Macken machen - die Karte stimmt mal nicht, ist nicht aktuell genug oder die Routenführung ab und an ist vllt. mal Nonsens. Ja mei: da würd ich mich bei einem 2200€ Teil schon mehr ärgern, als bei einem 500€ Teil. In Tests des CR-V hat man übrigens das Navi auch nicht mehr als zeitgemäß bezeichnet. Vermutlich geht die Darstellung mittlerweile auch besser in manch einem Nachrüstnavi. Als ich z.Bsp. mal im jetzigen Subaru Legacy - in Vollausstattung incl. Werksnavi Probe gefahren - mal diese Navigrafik erblickt hatte, war ich entsetzt, wie altbacken dieses 2000€ Teil in der grafischen Darstellung doch war. Hat mich eher an 2002, als an 2012 denken lassen! Hoffentlich ist die Grafik des Honda Navis hier besser als die des Subarus, kann man da nur hoffen! Ich habe zudem noch nie ein Werksnavi live auf meinen Probefahrten oder Leihwagen im Accord oder CR-V erleben dürfen. Die hatten alle kein Navi zur Ansicht. Wird wohl kaum mit Navi verkauft. Der Kauf eines solchen 2200€ Teils wäre also ein Blindkauf für mich. Auch die Lieferzeiten für den CR-V sind aktuell ohne Navi teilweise Ende Februar, während mit Navi da bis Ende Mai angegeben wird. Dass es bei den Routenführungen teils gewaltige Unterschiede gibt, habe ich auch schon mal erleben dürfen, als ich mit verschiedenen Navi-Apps auf Smartphones experimentiert habe. TomTom und Garmin (Navigon) sind hier als vorbildlich zu bezeichnen, während es auch Aussreisser nach unten gab und gibt. Eines dieser mieseren Produkte hatte mich mal durch ein südtiroler Dorf geleitet, bis ich in einer nur für Fußgänger passierbaren steilen und engen Passage stand und kaum noch rückwärts wieder zurück kam. Da diese App mich bereits früher auf so manchen Fahrten mit sinnfreien Routen genervt hatte und mit nicht enden wollenden 'Bitte wenden' Ansagen auf einer selbstgewählten Alternative, hab ichs dann gelöscht!
-
Unser Sohn (in Bälde (toi toi toi)) selber wird allerdings in den nächsten 6-7 Jahren Haltedauer des zukünftigen Fahrzeugs keine großen Platzansprüche an ein Fahrzeug stellen. (Eher indirekt durch Kinderwagen, Kinderbett, ect.pp.) Meine Partnerin ist eher klein im Körperbau - auch Sie (und ihre Familie) haben keine großen Platzansprüche. Ich bin da etwas anders gebaut im Körperbau, sitze vermutlich aber zu 80% auf dem Fahrersitz oder mal zu 19.5% auf dem Beifahrersitz vorne. Aber Gepäck und Stauraum wird wichtig sein bei dem Wagen. Ne Dachbox/Dachkoffer würde noch zu einem Kombi passen (beim hohen CR-V braucht man dafür wohl fast ne Trittleiter). Nen Kombi bietet uns halt viel. Beim CR-V kann man Gepäck schön hoch packen, aber hat eigentlich weniger Kofferraumfläche zur verfügung. Ist halt so'ne Sache von 'scheinbar' mehr Platz, wenn dieser eigentlich nur nach oben vorhanden ist. (Einkaufsfaltkisten und Getränkekisten (und nen Kinderwagen) wird man ja schließlich auch nicht stapeln.) Was ich damit sagen will und von meiner Partnerin auch gedrängt werde: Kofferraum ist wichtiger, als massig Platz auf der zweiten Sitzreihe! Sie ist momentan eher gegen den CR-V (SUV) eingestellt, weil sie immer schon den Accord Tourer als gigantisch angesehen hat und nun mal dieser CR-V als massiver breiter und hoher Brocken auf dem Stellplatz stehen sehen hat. Sie war schon recht erschrocken über den CR-V und was ich da angeschleppt hätte bei der Probefahrt. Zwar mochte sie auf der Probefahrt das hohe Sitzen und die damit verbundenen übersicht (und scheinbare Sicherheit) schon etwas, aber sie hat doch sehr großen Respekt vor den Abmaßen des CR-V (nicht die Länger, aber alles andere) gehabt und wünscht sich hier eher was kompakteres bzw. kleineres (Kombi). Ok, so ein Kombi ist halt niedriger und hat kleinere Reifendurchmesser, weswegen der Eindruck eines kompakteren Fahrzeuges entstehen kann. PS: Appropo großer Kindersitz. Wir planen evtl. nach der Babyschale dieses Cybex-Teil (Sirona) ein, was man noch länger rückwärtsgerichtet (als auch vorwärtsgerichtet) verwenden kann.
-
'Quer' natürlich nicht, sorry - ich meinte 'diagonal' (bei einer umgeklappten Rücksitzbank). Sorry, aber ich habe bei den normalen nichtelektrischen Sitzen des CR-V immer das Gefühl mich etwas abstützen zu müssen mit den Beinen. Zudem haben die Sitze des CR-V nicht gerade nen guten Seitenhalt. Mein Fazit ist halt: der CR-V ist wohl nicht das richtige Fahrzeug für uns. Wir haben keine Rückenprobleme, dass wir hoch sitzen müßten. Und nur wg. meinen Eltern und den 3 Mal im Jahr, dass sie sich evtl. auf die Sitze des Accord herunter (und wieder hoch) quälen, kauf ich mir kein SUV. Eigentlich war und bin ich immer gegen diese SUVs eingestellt gewesen. Und ich sollte eigentlich auf meine innere Meinung hören. Der CR-V selber ist schon ein gutes Fahrzeug, aber so richtig vom Hocker reißt er mich halt auch nicht. Letztlich hat auch der CR-V keine 'echten' Metallapplikationen mehr Innen wie aussen zu bieten - alles Kunstoff mit Chromimitat. Der Mazda6 ist hier halt nicht anders - auch hier findet man keine 'wertigen' echten Metallapplikationen. So gesehen sind sich die Materialanmutungen zw. Honda und dem Mazda tatsächlich recht ähnlich. Für Honda spricht momentan halt nur der ausgereifte Motor (Mazdas Aggregat muß sich erst noch bewähren) und die Technik und meine Honda-Werkstatt. Nein ist er tatsächlich nicht (<- mit einem Kombi vergleichbar). Aber ich hatte irgendwann ja mal geschrieben, dass der CR-V aktuell bis evtl. zum neuen Accord 2014 (wie groß der dann Innen ausfällt ist weitgehend unbekannt) das einzige Fahrzeug von Honda ist mit den ungefähren gesuchten inneren Platzangebot! Und das alleine ist schon recht traurig für Honda in Europa! Und was soll ich denn machen? Ich habe aktuell ein Angebot für einen Mazda 6 mit sehr gutem Nachlaß und zudem einen Ankaufspreis für meinen CN2, der dem entspricht, was ich erwarten würde und der Schwackebewertung entspricht. Beim CR-V dagegen geht momentan nicht viel an Nachlässen und der H-Händler hat mir weitaus weniger für den CN2 in Aussicht gestellt! Macht am Ende reale 3t€ (3t€ mehr für den CR-V) aus der Preisunterschied zw. 150PS CR-V und 175PS Mazda. Wenn ich den 150PS Mazda als Vergleich heranziehen würde, läge der Preisunterschied bei 4t€. (Dem CR-V fehlt bei diesem Vergleich noch das Navi, wobei er dann aber die el. Heckklappe zusätzl. hat.) Ob der CR-V sein Geld wert ist? Vielleicht, aber ein SUV (Bauform) ist eben nur ein Kompromiß für mich. Und für einen Kompromiß auch noch 4t€ mehr auszugeben? Das macht eigentlich keinen Sinn! Deswegen habe ich ja auf Nachlässe und nen guten Preis für den alten Wagen gehofft beim CR-V. Damit der Kompromiß wenigstens nur das Gleiche kosten würde, wie die gesuchte Bauform (Kombi)! Habt Ihr damit ein Problem?
-
Sorry, aber ich habe ein recht großes Schrittmaß. Nen Freund von mir ist 1.93m groß und hat ein etwas kleineres Schrittmaß als ich mit meinen 1.86m Größe. Das kann man sehr gut vergleichen, wenn man sich mal abwechseln auf das gleiche Fahrrad setzt. Ich würde seinen Sattel noch nen Tick weiter höher stellen, sollte ich sein Rad fahren wollen.... Besonders meine Oberschenkel sind wohl im Vergleich zu Anderen etwas länger - warum auch immer. Wenn ich mich in ein fremdes Auto auf den Beifahrersitz setze (hinten hin läßt man mich nicht freiwillig), scheinen die vorher so großzügigen Fahrzeuge in Sekunden zu schrumpfen. Ich geniese es manchmal, wenn mich ein Kollege in sein Auto einlädt mitzufahren und ich dann zusammengepresst, die Knie am Handschuhfach anliegend, nicht mit den Beinen wohin wissend, den Blick des Kollegen zu studieren. Von 'voller Stolz' in 'ein etwas verwirrter Gesichtsausdruck' in 'wie peinlich, mein Auto ist zu klein' vergehen nur Augenblicke....:schock: (So erging es derletzt erst der Angestellten eines Mazda-Autohauses beim neuen Mazda6, als ich mich mal testweise auf den Beifahrersitz gesetzt habe. Sie hat daneben gestanden und das ach so große Auto gelobt und war dann plötzlich einfach nur still geworden, als sie mich darin sitzen sah. Die Knie nah am Handschuhfach - ich konnte das Handschuhfach jedenfalls nur noch ne Hand breit öffnen. Der Deckel lag dann schon auf meinen Knien auf.) Der Mazda6 war tatsächlich relativ groß, größer als der noch dort rumstehende Volvo V60, in den ich hinten so nicht mal mit viel Mühe reinkam (meine Beine waren da noch ausserhalb des Fahrzeugs und ich wußte nicht, wie ich die auch noch reinbekommen sollte...). Wer baut denn auch so winzige (aber teure) Autos? Bei nem Ferrari könnte ich es verstehen, wenn ich nicht reinpassen würde, aber in eine Mittelklasse Limo/Kombi??? So gesehen stelle ich den Fahrersitz und den Beifahrersitz bei neuen Autos auf Probefahrt mal auf mich ein. Da habe ich eine 'Wohlfühlstellung' und eine Einstellung in welcher ich mich etwas einschränken tue. Dann versuche ich mich dann einfach mal hinten rein zu setzen. Bei der Wohlfühlstellung gelingt mir das eigentlich in keinem Fahrzeug. (Beim CR-V gehen in dieser Stellung die Rücksitze dahinter auch nicht mehr umzuklappen.) In der reduzierten Einstellung komm ich in meinen Accord Tourer CN2 und auch in den aktuellen CR-V relativ gut rein. Aber für ne 800km Strecke würde ich wohl lieber vorne sitzen. Der CR-V ist hier definitiv nicht größer, als der alte Accord Tourer! Ich habs ausprobiert! Heute! Sieht zwar irgendwie größer aus der Spalt zwischen Sitzfläche und vorderen Sitzen, ist aber eigentlich nahezu gleich groß (~46cm Sitzauflage und ~72-73cm zwischen den Sitzlehnen vorne und hinten). Ich stoße dabei halt leicht mit den Knien an. Oft habe ich auch Probleme mit den Krätschen ins hintere Abteil rein- oder wieder raus zu kommen... Der CR-V ist ok, aber größer als der CN2 ist er hinten irgendwie nicht. Und dazu kommt dann halt, dass die Gesamtlänge des Kofferraums dann bei 1.6m liegen. Mein Fahrrad muß ich dann garantiert zerlegen, um es in den Kofferraum zu bekommen, was ich beim CN2 halt nicht muß. Auch kann ich meine 2.1m langen Langläufer quer in den Kofferraum des CN2 legen. Beim CR-V müßte ich diese wohl schon auf die Mittelarmlehne legen... Würde gehen, keine Frage. Aber letztendlich hat der Händler mir auch kein wirklich gutes Angebot gemacht. Er hat zwar einige Prozente auf den CR-V eingeräumt, dann aber den Restwert des Accord Tourers radikal nach unten reden wollen... Als ein 'ablehnendes Angebot', würde man dies bezeichnen können. Ich werde nochmals bei einem anderen Händler ein Angebot einholen wollen. Wenn der auch nicht will - wars das bei Honda! Da geh ich doch mit fliegenden Fahnen zu einem anderen Hersteller und das ohne Probleme.... (Vielleicht gibt es sowas wie eine Wechselprämie sogar wirklich, dass Händler etwas zuverdienen, wenn Sie neue Kundschaft von anderen Herstellern gewinnen können.)
-
So viel brauchts im Grunde für mich gar nicht, um mich glücklich zu machen. 1. das Auto soll ein vernünftiges Maß an Innenraum und Kofferraum mitbringen! Wenn ich nen 2+2Sitzer mit Platz für ne Golftasche haben wollte, könnte ich auch was ganz anderes kaufen. 2. das Auto sollte fahrdynamisch gut beherrschbar sein. Im Grunde ist und war es der alte Accord schon und auch der aktuelle Accord noch. Da habe ich um Honda keine Angst - die Autos bleiben hoffentlich fahrdynamisch gute Kisten. 3. dank genügend Motor eben auch Tempo 200..220 gehen zu können und dabei eine stoische Ruhe und Straßenlage zu haben.. 4. ja nen bisschen gefallen muß das Auto auch - und zwar innen mehr als aussen (Das Auge isst mit.) @ potzblitz wer wird denn gleich so hochgehen? Ich habe mich in Nachbarforen informiert, wie Du Dich direkt bei TomTom oder Mazda. Auch ich habe diese Info bekommen, dass da kein Tachosignal verwertet wird beim TomTom. Da es beim Mazda6 in Bezug auf ein Navi aber derzeit keine Alternativen gibt (kein 2200€ Navi), würde ich eben mit dem Umstand zu Leben versuchen. Bei Honda (CR-V) gibt es z.Zt. 2 feste Navis. Das eine kostet 1000€ und das andere 2200€. Wofür das letztere so teuer? Ist es etwa das PremiumSoundSystem? Warum bekommt man einen naviloosen CR-V (Lifestyle oder Exe) dann incl. PremiumSoundSystem und das Navi zzgl. 2200€? Das hatte ich halt als unfair bezeichnet! Warum Du jetzt so hochgehst, erkläre mir doch mal bitte! (Ich habe übrigens meinen CN2 Accord Tourer damals nur als Executive gekauft, weil ich unbedingt das PremiumSoundSystem incl. Subwoofer haben wollte, also... habe auch ich so meine "Macken" ;) )