Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Gotsche
Members-
Gesamte Inhalte
1.219 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Gotsche
-
Ich hatte ja schon geschrieben, dass ich nicht mit viel mehr an Kofferraum im nächsten Tourer rechne mit dem Vergleich aktueller Fahrzeuge und Kombis. Ich bin jetzt schon recht fixiert auf den CR-V. Allerdings wäre es nicht verkehrt, wenn Honda diesen mit 180PS Antrieb und nem neu entwickelte Automatikgetriebe anbieten würde. Das würde mir ne kleine Leistungssteigerung vom CN2 zum CR-V bringen. So aber ist es halt nur ein Umstieg auf ein ungefähr gleich motorisiertes neues Fahrzeug.
-
Schade. Neue Motoren (EarthDream) und Getriebe scheinen wohl frühestens erst nächstes Jahr Einzug in die Palette von Honda halten und dann wohl auch eher die 2.0l ud 2.4l Benziner betreffen, da diese für den Weltmarkt relevant sind. Möglicherweise wird Honda die Trennung von Honda US/Asia und EU langsam aufgeben und keinen eigenen EU-Accord anbieten. Mazda macht es beim 6'er ja auch so, dass zumindest die Limo für alle Märkte gemeinsam ist. Die Frage ist nun nur ein für die EU eigentlich notwendiger Kombi und die Dieselmotoren für die EU von Honda. Alles eher unklar, was da so kommt und wann es kommt. Und für den CR-V wird neben dem neuen 1.6l Diesel ab September sicher länger kein neuer großer Diesel kommen, oder? Wenn denn heute schon nen 2.2l EarthDream-Diesel mit 150..180PS bekannt wäre, würd ich wohl warten wollen. Aber auf lange Sicht würde ich wohl nicht mehr auf nen Accord Tourer setzen, da mir der Kofferraum wohl nie mehr reichen wird (nie mehr Maße des CN2 erreichen wird). Ich habe mal in den ADAC-Tests auf Kofferraummaße geachtet. Diese werden anscheinend vom ADAC mit einer anderen, evtl. praxisrelevanteren Meßmethode ermittelt. Vermutlich werden größere Messwürfel oder irgendwelche Standartgepäckstücke verwendet. Ford SMax 625l. Skoda Oktavia Kombi 550l (wie machen die das bei einem Kompakten?) alter CR-V (III) 545l. alter Accord Tourer CN2 525l (576l VDE). neuer CR-V (IV) 500l (589l VDE). Skoda Superb Kombi 475l. Hyundai i40 Kombi 470l. Passat Variant 465l. Mazda CX-5 460l. Volvo V70 Kombi 455l. Toyota Avensis Kombi 455l. Subaru Legacy Kombi 455l. neuer Mazda6 Kombi 425l (522l VDE). Volvo V60 360l. aktueller Accord Tourer 360l. BMW 3'er Touring 340l. Ich habe die mal die gängigen Fahrzeuge unserer Zeit mal im ADAC-Kofferraumvolumenangaben geordnet dargestellt. Erschreckend, sogar der ehemals ach so große Volvo V70 ist geschrumpft. Der Accord Tourer CN2 ist eine Wucht, was Kofferraum angeht. Hat man sich mal an diesen Kofferraum gewöhnt und hat inzwischen noch ein Kind, muß man ja logischer Weise auf Van, SUV oder Bus ausweichen... Ich würde dem neuen CR-V das Ersatzrad entnehmen, das so gewonnene Bodenfach auskleiden und so wieder zu einem Staufach machen (+50..60l). Dazu würde ich das Gepäckraumtrenngitter (+185€) hinzubestellen und so Dachhoch beladen können, ohne dass das Kind besonders gefährted werden würde. Ein Zwischenboden zum Bepacken in 2 Ebenen ließe sich auch selber bauen...
-
War heute nochmal beim TÜV, da man mir am Do vergessen hatte die Plakette drann zu kleben. Hatte kurz für 15Minuten Zeit dort in den TÜV Report 2013 zu schauen. Tja, was soll ich da sagen: Accord (insbesondere auch der CN2) langzeitstabil und unauffällig, CR-V fast noch besser - nen sehr guter Freund des TÜV. Und dann Mazda 6/626: Rost, Rost und noch mehr Rost - neben einem techn. einwandfreien Fahrzeug. Aber wo ich dann gelesen habe, dass sogar die letzte Baureihe (08-12) bereits im 3. Jahr - also zum ersten TÜV-Termin schon Kantenrost im Unterboden vorweist... Der Prüfer kam dann zum Ankleben der Plakette und ich sprach ihn auf Honda und Mazda6 an. Er meinte nur "wenn ich gerne ein braunes Auto fahren möchte, soll ich mir ruhig nen Mazda oder nen Ford holen - die Dinger sähen echt schlimm aus. Ich soll weiter Honda fahren, top Auto..." Irgendwie hat mich diese Erinnerung heute auf eine Tendenz zum CR-V gekippt... Die 7km/h mehr an Topspeed, die der Accord Tourer angegeben ist, kann einfach nicht so wichtig sein. Zumindest kam der Probe-CR-V bereits nach 3000km ganz locker auf 180-190...
-
Ja gut, zwischen 0 und 4 Jahren schleppt man vermutlich am meisten Kram fürs Kind noch mit herum. Im späteren Kindesalter benötigt ein Kind dann vermutlich wieder etwas weniger an 'Zubehör'. Irgendwie sind das alles im Grunde eben die gleichen Argumente, wie mein Verkäufer bei Honda (auch Vater und inzwischen CR-V Fahrer (früher auch Accord)) auch so genannt hat. Mit Kind ist der CR-V wohl die bessere Variante. Ich soll mir halt den CR-V solange holen, bis das Kind größer ist. Danach kommt dann vermutlich für mich automatisch die Midlife Crisis und man holt sich dann nen Sportcoupe mit viel PS...:schock:
-
Nein, is schon korrekt. Die Scheiben des CR-V sind größer, das Auto wirkt heller und luftiger. Das große PanoramaGlasdach kommt da nochmals mit noch mehr optionalen Licht hinzu. Der Platz im Fond ist zudem größer. Mein Kind, aktuell 5-6 Wochen alt, wird sich dazu noch nicht konkret äussern, es schläft aktuell noch gerne im Auto. :D Sicherer ist der höhere CR-V aber ganz gewiß. Was mich als Fahrer/Halter angeht, so gefällt der CR-V mir halt besser und die bessere Straßenlage vs. Mazda6 hat er auch. Merkwürdig nur, dass man zum RealTimeAWD nicht viel findet, ausser einigen Werbevideos. So richtige techn. Daten, Features, Möglichkeiten, Grenzen und Tests hierzu habe ich nicht finden können... Selber habe ich den CR-V auf Probefahrt nur mal nen schneebedeckten Feldweg mit ca. 6-8% Steigung hochfahren wollen. Der Schnee war ca. 20-30cm hoch, weich und sulzig. Hab dann nur ca. 20m geschafft, dann gabs nen leichten Steigungsanstieg und alle 4 Räder waren ganz schnell tief im Schnee verschwunden. Dann haben sich alle 4 Räder in den Schnee gewühlt und es war Schluß. Ging dann nur noch zurück im Rückwärtsgang. Ist also nicht so, als würde man nun alle Hänge hochkommen. (Allerdings hätte ich diesen Versuch mit dem Accord niemals gewagt, da hierbei selbst beim Rückwärtsfahren ein Aufsetzen möglich gewesen wäre.)
-
Mit Frau und Kind nicht, aber alleine oder mit Anderen an Board dann schon recht oft. Mein bevorzugtes Autobahntempo ist irgendwo oberhalb von 160 zu suchen. Fahre gern schnell und langanhaltend schnell. Der CN2 läuft hier gut zw. 180 und 200. Ein Dauerläufer ebend. Noch was anderes: bin bei der CosmosDirect mit Comfortschutz (bereits einmal mit Haftpflicht und Kasko genutzt). Diese Versicherung hat den CR-V aber nicht gelistet! Man kann/will offenbar für ein solches 'hochpreisiges' Fahrzeug keine Kasko/Teilkasko anbieten. Nur Haftpflicht wäre möglich. Hab jetzt schon die zweite Anfrage bei der Versicherung am Laufen. Wenn die wieder nicht versichern können, müßte ich die Versicherung wechseln mit der Konsequenz, dass ich nachträglich hochgestuft werde! Was ist denn mit der CosmosDirekt los?
-
Ja, nen Tick wohler fühle ich mich im CR-V. Das ist wahr. Die Instrumente und das Cockpit hat Honda einfach besser gezeichnet und umgesetzt. Honda eben. Auch habe ich beim Motor das bessere Gefühl, weil schon länger auf dem Markt. Der CR-V wird halten, keine Frage. (Ob ich beim Mazda6 mit Ölverdünnung wg. DPF-Reinigung zu kämpfen haben werde? Gute Frage. Beim CX-5 mit gleichen Motor und einige Monate auf dem Markt, gibts jedenfalls bei ca. 10% der Fahrer solche Probleme. Erfordert dann frühe und zusätzl. Ölwechsel.) Das mit der Leistungssteigerung beim CR-V sieht mein Werkstattmeister eher nicht zu empfehlen. Es hat wohl hier arge Probleme mit dem DPF und leistungsgesteigerten Hondas gegeben in der Vergangenheit. Er rät mir dringend von sowas Abstand zu nehmen. Im schlimmsten Falle spritzt bei der Freibrennung zusätz. Diesel in den Filter und durch die Leistungssteigerung wird u.u. blind nochmals mehr Diesel eingespritzt, was die Abgastemperaturen in ungeahnte/unkontrollierte Höhen treiben könnte und den DPF und den Abgasstrang schädigen können würde. Die Leistungssteigerung würde wohl zudem noch zu mehr Ruß führen können. Leistungssteigerungen und geschlossener DPF vertragen sich lt. meinem Werkstattmeister nicht mehr so recht. Im Grunde müßte eine Leistungssteigerung bei der DPF-Regeneration auch heruntergefahren werden, quasi limitiert sein. Die zusätzl. Boxen wissen davon aber nix. Hat jemand von Euch ne Box oder Kennliniensteigerung und keine Probleme mit dem DPF? Achja: diese Leistungssteigerung würde zumindest nicht zu einer höheren Endgeschwindigkeit führen, da bei 190km/h im 6. Gang der CR-V am Ende des Drehzahlbereichs tobt. Max. 200km/h wären wohl drinn, schätz ich. Aber der Wagen liegt fett auf der Straße, auch bei diesen Geschwindigkeiten - eben ein Honda. Man müßte schon die Übersetzungen der letzten beiden Gänge oder die Achsübersetzung verändern, um mehr Endgeschwindigkeit zu erhalten. 210km/h auf der Geraden fänd ich schon nicht schlecht. So aber werden es wohl zw. 180 und 190 sein. Wenn ich beide zur Wahl stehenden Fahrzeuge kombinieren könnte, würde ich Form (Platz&Kofferraum) des CR-V mit 175PS/180PS Diesel und einen 6-Gangautomatikgetriebe des Mazdas mit der Fahrwerksabstimmung des CR-Vs und der Zuladung des Mazdas nehmen... mit den Leichtbaumaßnahmen Mazdas. Oder anders: Wenn Honda den CR-V mit nochmals verbrauchsoptimierten 180PS Diesel (Stichwort: EarthDream Technology) mit neu entwickelter 6-7-Gang-Automatik und einer auf mind. 600kg erhöhten Zuladung und angewendeten Leichtbau und 150kg weniger Leergewicht herausbringen würde, wäre es ein Top-Fahrzeug!
-
Ich habe immer noch eine für mich schwierige Entscheidung zu fällen. Im Wesentlichen dreht es sich um entweder Platz&Kofferraum (pro Honda CR-V) oder Verbrauch und gewissermaßen Fahrspaß/Speed (pro Mazda 6 Kombi). Ok, ganz so trivial ist der Vergleich beim Fahrspaß nun auch wieder nicht, da der CR-V sportlich, direkter gefedert ist, wie der Mazda6, welcher irgendwie schwammiger aber dafür komfortabler ist. Was würdet Ihr machen? Eigentlich hatte ich mir geschworen, dass mein nächstes Auto mal einige Spaß-PS mehr haben soll. Nen Fahrzeug mit Hondas 180 Diesel-PSer wäre genau mein Ding. So gesehen paßt der Mazda 6 mit 175PS Diesel in dieses Schema. Die tolle 6-Gang-Automatik würde ich hier noch dazu nehmen wollen. Nun hat aber der Mazda6 'nur' 522l Kofferraum und dieser ist durch die stark abfallende Dachlinie nicht gut nutzbar, dafür aber dank mitgelieferten Gepäckraumtrennnetzes theoretisch bis unters Dach beladbar. Die 600kg Zuladung erlaubt für spezielle wenige Urlaubsfahrten dann auch ne Dachbox mit 75kg Nettobeladung wg. der 100kg Dachlast. Thules große Dachboxen fassen zwischen 430l..630l und je 75kg Nettolast. Allerdings hat der Mazda kein Kofferraumbodenfach. Quasi hat der Mazda die 522l + Dachhoch = ~ 650l Kofferraum und zusätzl. wäre ne Dachbox denkbar. Diese aber nur bei wenigen Malen im Jahr sinnvoll. Wenn ich jetzt anfangen würde und die Dachbox nen drittel des Jahres rumfahre, wäre das nicht zweckdienlich. Auf beide Fahrzeuge käme ne abnehmbare AHK, wo die Fahrräder hinten drauf kämen. Oder aber evtl. wäre auch nen Campingwohnanhänger mal ne Option: Mazda 1800kg ?nur 80km/h? vs. Honda 2000kg 100km/h (incl. TSA)). Der Honda CR-V hat zwar nur 477kg Zuladung, aber eben den größeren Kofferraum mit 589l. Bis unters Dach wären es mit zusätzl. Gepäckraumtrenngitter dann bestimmt so ~900..1000l. Es gibt ein Kofferraumbodenfach mit einem Ersatzrad. Wenn ich das rausnehme, habe ich nochmals ~60l mehr an Kofferraum als zusätzl. Staufach. Hier, beim CR-V würde ich das MT Getriebe nehmen. Die schwächere Zuladung ist ein klein wenig ein Problem, so dass eine zusätzl. Dachbox hier schnell die Grenzen überschreiten würde. Zumal man kaum an die Dachbox überm CR-V herankommen wird. Da brauchts fast schon ne Leiter. Hintergrund ist bei mir ja zudem auch noch mein Kind, welches indirekt auch viel Platz brauchen wird. Was würdet Ihr machen? Ist Kinderwagen oder Radanhänger & Co fürs Kind besser überm Dach aufgehoben in ner extra Dachbox im Urlaubsfall? Oder sollte man auf einen großen, quaderförmigen und gut nutzbaren hohen Kofferraum setzen? Spaß und Verbrauch oder Nutzraum und etwas zurückgeschalteten Fahrleistungen? Den Verbrauchsunterschied sehe ich real bei ca. 1,5l Diesel. 6.1l beim Mazda und 7.5..7.6l beim CR-V sind als realistisch einzuschätzen. Die 1.5l machen nach 100000km oder 6-7 Jahren Haltedauer ca. 2500€ aus. Der CR-V ist zudem gute 1000€ teuerer in der Anschaffung, könnte aber evtl. Wertstabiler bleiben. (Kommt ganz darauf an, ob SUVs in 7 Jahren noch gefragt sind.) Ich versuche momentan die Entscheidungsfindung auf diese beiden Extreme zu Beschränken. Beide Fahrzeuge gefallen mir von der Optik her ausgesprochen gut. Der Innenraum des CR-Vs gefällt mir nen Tick besser, als der des Mazda6. Beide Fahrzeuge würde ich mit annähernd Vollausstattung nehmen. Ausstattungsunterschiede betreffen einzig: Navi & Automatik <-> el. Hecklappe, PanoramaGlasdach, AWD mit Handschaltung. Der Honda ist irgendwie nen Tick besser durchdacht. Beim Mazda6 sind einige Details nicht so toll, aber es ist immer noch ein gutes Fahrzeug, auch wenn da nen M statt nen H auf dem Lenkrad klebt. Ohne Kind wäre meine Entscheidung vermutlich pro Kombi ausgefallen, auch wenn dieser etwas weniger Kofferraum bietet. Aber so? Leider würde ein 'kommender' Honda Accord Tourer wohl eher auch nur Kofferrauminhalte um die ~530l haben (Vermutung) und die Einschränkungen in der Zuladung wird Honda wohl nie ganz ablegen... So gesehen bingt es mir eigentlich nichts, wenn ich unbedingt noch ein Jahr warte und dann den neuen Tourer nehmen würde. Der würde am Ende wohl nicht groß anders, wie der Mazda6 heute schon werden - nur mit weniger Zuladung - da bin ich mir rel. Sicher. Alle Papas im Bekannten- und Freundeskreis bekennen sich wohl in der Mehrzahl zu pro 'Kofferraum' (2x Ford SMax, 1x Seat Alhambra, 1x VW Caddy, 1x Peugeot Expert (zuvor Mondeo Turnier), 1x Fiat Doblo, 1x Opel Insignia Kombi, 1x Audi A4 Kombi, 2x Audi A6 Kombi, 2x VW Bus, 1x VW Touran). Das wäre das wichtigste, was zählt. Allerdings fährt mind. einer der Bekannten auch nen Opel Insignia Kombi, welcher vergleichbar mit dem Mazda6 Kombi wäre. Mit großer Dachbox ab und an und den Fahrrädern hinten auf der AHK wäre der Transport im Urlaub evtl. auch denkbar. Und dann wäre der schlankere leichtere Kombi im Rest des Jahres eben performanter und verbrauchsärmer. Was würdet Ihr machen? Schubbst mich doch mal bitte in die vllt. richtige Richtung - kann mich momentan nicht so recht entscheiden! Ich hab das Gefühl ich sitze auf ner Stange und warte, dass diese in die eine oder andere Richtung kippt.
-
Ach je, das ist ja verwirrend und zudem dumm gelaufen. Mein Beileid. Das Bild in Deinem Avatar ist demnach veraltet? Hast Du den 2.4 Tourer bis 2007 oder den 2.4l Tourer ab 2008? Wenn Du auf Automaten stehst, würdest Du da den CR-V mit 5-Gang Automat nehmen oder den Handschalter? Ich trau mich beim CR-V wg. der Leistungsverluste eher nicht an den Automaten. Beim Mazda6 175PS würd ich aber den Automaten nehmen.
-
Aber nicht nur Einen kaufen, ansonsten müßten wir untereinander Sharen... :D Ja, wir CN2 Besitzer kommen irgendwie an Autos mit viel Innenraumplatz nicht vorbei.... (hast Du aktuell mit 4 Jahren Alter eigentlich nen CN2 oder schon nen aktuellen Tourer?). Dann müßtest Du ja einen der zuletzt produzierten 'guten' Tourer haben. Ich laß mir auf jeden Fall die Standheizung&AHK gleich ab Werk liefern, da ich dann den Rabatt auch auf diese Optionen rechnen kann. Ich würde auf jeden Fall den Exe m. schwarzen Leder ohne Navi nehmen. Das Panoramaglasdach nimmt zwar etwas Höhe, aber davon gibts ja eh reichlich und es sieht verdammt gut aus. Der eh schon recht helle Wagen wird noch heller. Ausserdem haben wir uns so an die el. Heckklappe gewöhnt und inzwischen mag ich keine Fahrzeuge mehr mit Zündschlüsselloch, das muß doch nicht sein. Ja, vllt. sind wir bald CR-V Fahrer. Ich hab mir heute mal kurz die Funktion des AWD erklären lassen vom Meister. Ich weiß nicht, ob das stimmt, aber er meinte, dass der alte CR-V die Hinterachse erst mit dem Durchdrehen der Vorderräder hinzugeschaltet hat. Der neue CR-V regelt die Hinterachse wohl aber elektronisch bereits in bestimmten Fahrsituationen hinzu, so z.Bsp. beim Anfahren. Stimmt diese Aussage?
-
Hab jetzt noch 22% Restwert (Händler Ankaufspreis) nach 7Jahren und 120tkm... Ich hatte mit 25% gerechnet, aber der CN2 hatte auch schon 2 fachgerecht reparierte Unfallschäden. Naja, immerhin mehr, als nen Freund für seinen Ford Mondeo Turnier nach ebenfalls 7Jahren (und 2-3Kindern) noch bekommen hat - gerade mal 2500€... Aber dafür hat er seinen nagelneuen Bus (klar mir 3 Kiddies) mit 33% Rabatt bekommen.
-
Alle modernen Diesel und zunehmend die modernen verbrauchsoptimierten Benziner haben das Problem mit der Wärmeversorgung im Innenraum. Da ich hier aber eine Standheizung einrüsten lasse oder gleich mitbestelle, bekomm ich ja nen schicken Zuheizer quasi mit dazu.... Und Sitzheizungen hat der CR-V ja auch. Vom Verbrauch her würde ich beim CR-V Diesel so ca. 7,5l/100km über alles im Schnitt einkalkulieren. Auf absolut ebener Landschaft im Landstraßentempo sind wohl auch 5,5l drinn. Aber kommt auch nur ein Berg, geht der Verbrauch schnell hoch. Ich hatte heute mit guten 3000km auf dem Fahrzeug mal versucht wenig zu verbrauchen und kam über Landstraße und Stadt mit 2-3 Bergen so auf 6,1l am Ende. Ja, ist ungefähr vergleichbar mit dem CN2. Ich habe den Vergleich aktives Kurvenlicht im CR-V und das adaptive Kurvenlicht im Mazda6 erfahren. Ich finde beides ist gut umgesetzt. Beim adaptiven mitlenkenden Kurvenlicht bei Mazda hat man (besonders schön bei Nebel sichtbar) das leichte Gefühl, dass das Auto schielen würde. Das aktive Kurvenlicht im CR-V läßt halt beim Blinken und beim starken Einlenken irgendwelche zusätzl. Lampen im Scheinwerfer oder und Nebler mit aufleuchten, was einen ähnlichen Effekt - zumindest bei langsamen Tempo hat. Bei schnellen Tempo kann man eh nicht so scharfe Kurven fahren, dass einem das adaptive Kurvenlicht wird großartig Helfen können. Einzig hat man das Gefühl, dass das aktive Kurvenlicht die billigere Variante für Honda war/ist. Aber: man braucht keine Defekte der Stellmotoren bei Honda zu fürchten und es macht seine Arbeit am Ende mit dem etwa gleichen Ergebnis. Beides leuchtet die Straße und die Kurven besser aus. Generell, nach all den Probefahrten mit dem Mazda6 und seinen zig neuen Assistenzsystemen muß man sich dann auch mal die Frage gefallen lassen, wie oft man diese Assistenten auch wirklich braucht. Spurüberwachungsassi ist meines Erachtens sinnfrei. Adaptives Kurvenlicht ist kein Wunderding, welches nicht auch nur aktives Kurvenlicht erreicht werden kann. Einzig die Totwinkelüberwachung beim Mazda finde ich wirklich sinnvoll. Und: wie funktionieren die Assistenten, muß man sich mal fragen. Eindeutige Antwort? Bei Honda nen guten Tick ausgereifter, als beim Mazda, bis auf den Totwinkelassistent, den es leider bei Honda nicht gibt (dafür aber riesige Spiegel beim CR-V). Und die zu weit hinten angebauten Seitenspiegel beim M6 sind insbesondere beim linken Fahrerspiegel nur durch Kopfdrehung einsehbar. Da kann ich meinen Kopf auch gleich nen Stück weiter drehen und habe meinen Schulterblick... Der Fernlichtassistent hat bei Mazda nicht oder zu selten abgeblendet, während dieser bei Honda nen richtig guten Job macht. Das KeyLess-System funktioniert übrigens bei Mazda & Honda übrigens entgegengesetzt von dessen Logik her. Bei Mazda muß man zum entriegeln der Türen auf diesen kleinen Knopf am Türgriff drücken, dann entriegelt das Fahrzeug. Der Türgriff selber hat keine Sensorik. Dann verriegelt das Fahrzeug beim entfernen des Schlüssels aus dem Sensorbereich nach einer einstellbaren Zeit automatisch. Der Honda hat Sensorik in den Türgriffen. Man muß zum entriegeln nur einen Türgriff ziehen (auch Heckklappe) und schon geht das Auto auf. Zum Verriegeln muß man aber dann zudem auf eines dieser Knöpfchen (auch eines an der Heckklappe) drücken. Weggehen reicht wohl hier nicht. Die el. Heckklappe funktioniert wie im alten Tourer. Man kann sie auch manuell auf und zu machen. Zudem ist dieser lästige Piepswarnton der Heckklappe verschwunden beim CR-V... Achja, die Scheibenwaschanlage im CR-V funktioniert einwandfrei. Es wird über die gesamte Scheibe gesprüht mit kräftigen Pumpmotoren. Der Mazda6 hat ähnlich zum CN2 eher schwachbrüstige Wassersprüher, so dass das Wasser nur in die untere erste Hälfte der Frontscheibe gelangt. Insgesamt ist der CR-V eindeutig das durchdachtere Fahrzeug im Vergleich zum Mazda6. Die Details stimmen einfach. Und haptisch macht der Honda einen wertigeren Eindruck. (Is ja auch teurer)
-
Also vom Platzangebot und Fahrverhalten nehmen sich Accord Tourer CN2 und CR-V4 nicht allzu viel. Einzig, dass der CR-V bei etwa 190km/h seine Limitierung hat, finde ich schade... Aber hierzu bräuchte es neben ein paar PS mehr Leistung wohl auch nen 7. Gang....:D
-
Den gibts aber nicht als Kombi, also wäre diese Option zumindest für mich sinnlos. Zum Accord steht also nix in Genf? Schade... Dann werd ich den nächsten Accord vermutlich nicht mehr erwarten und vorher halt mit einem anderen Fahrzeug Tatsachen für mich schaffen. Am Ende würde ich mich nur Ärgern, wenn der kommende Accord Tourer wieder zu lifestylelastig ausfallen würde.
-
Danke Dir Skypa. Ich geh mal davon aus, dass der Mazda6 mit seinen 1505kg Leergewicht dennoch für Wohnanhänger mit bis zu 1800kg zulässigen Gesamtgewicht zugelassen ist, wobei es bei heftigen Steigungen >8% hier zu Problemen kommen wird/kann und man steile Passagen also dann besser nur mit leichteren Wohnanhängern (bzw. nicht voll beladen) fahren sollte? Mag dann aber sein, dass je nach Wohnwagen und zulässiges Gesamtgewicht desselbigen nur eine 80km/h Zulassung erfolgen kann mit dem Mazda6? Ich habe heute wieder den CR-V Diesel als Leihwagen und bin jetzt wieder etwas unsicherer. Der CR-V auf Schneeauflage ließ sich mit den evtl. nicht so besonders guten Lassa-Winterreifen nur mit Vorsicht fahren. Die Neigung zum Querrutschen in Kurven oder beim Abbiegen ist schon vorhanden. Nun aber auf trockenem Asphalt hab ich nahezu gegenteilige Erfahrungen machen dürfen. Der Wagen lenkt verdammt gut ein. Kurze Ausweichschlenker macht der CR-V wie der Accord Kombi mit... Echt der Wahnsinn, wie agil sich dieser Wagen steuern läßt in zügig gefahrenen Landstraßenkurven. Einzig bei recht steilen/starken Kurven (Haarnadel, oder beim Abbiegen) merkt man wieder diese Neigung zum Schieben. Das Gewicht und der Schwerpunkt lassen dann wohl Grüßen, Physik eben. Nur eben im Vergleich zum ach so sportlichen Mazda 6 (Kombi), geht der CR-V in leichten Kurven und auf der Landstraße agiler und vor allem präziser zur Sache. Auch liegt der CR-V sicherer auf der Autobahn, während der Mazda6 mit seiner Wankneigung und der evtl. zu leichtgängigen Lenkung dann zunehmend nervöser wirkt. Die Wankneigung des Mazda lassen kurze Ausweichlenkbewegungen irgendwie unpräziser werden. Man hat hier +-10cm, bei denen man nicht sagen können wird, wo da der Mazda hinlenken wird und durchfahren wird, während der eigene Accord Tourer CN2 und der CR-V absolut präzise zu Lenken sind. Man weiß bei einer Lenkkorrektur ganz genau, wo der Honda hinsteuern wird.. beim Mazda jedoch nur ungefähr... was einem etwas den Spaß am Mazda nimmt. Tja, jetzt kann ich zw. Himmel und Hölle wählen: Nehm ich den CR-V, welcher merkwürdigerweise auf Landstraße mehr Spaß macht? Welcher bis auf 180km/h sehr zügig hochbeschleunigt und dann bei 190 dann wirklich nicht mehr schneller will - bedingt durch die insgesamt recht kurze Übersetzung. Der 6.Gang läuft dann bei 190 bei ca. 4800UPM am Ende des Drehzahlmessers - mit entsprechenden Verbräuchen um die 11-12l. Der CR-V hat den größeren Kofferraum (eher hoch statt lang) und etwas mehr Platz im Fond - zudem eine lässige Kopffreiheit, was einem ein Gefühl von viel Platz bietet. Wenn man das Ersatzrad rausschmeißt, ist da aber noch ein mögliches Staufach unterm Kofferraumboden vorhanden. Man muß es eigentlich nur mit etwas Teppich oder Filz auskleiden. Für Anhängerbetrieb ist der Wagen auch besser geeignet durch sein höheres Gewicht, aber er ist eben nicht allzu sparsam zu Bewegen. Ich rechne stark mit 7.5l/100km im Schnitt über alles. Dafür bleibt man nicht gleich hängen, durch den AWD. Leider gehen lange Sachen über 160cm nicht sehr gut zu transportieren. Elektrische Heckklappe wäre aber zudem wieder wählbar. Oder soll es der Mazda6 werden? Leicht, neue sparsame Motoren mit 175PS genügend Leistung. 221km/h oder 215km/h schnell, je nach Getriebe. Das 6-Gang Automatikgetriebe mit Schaltpaddeln wäre eine Überlegung wert. nur 522l Kofferraum, dafür aber >600kg Zuladung möglich. Also mit Dachbox wäre der etwas kleinere Kofferraum auszugleichen. Das Ding hat halt nur diese Wankneigung, welche das präzise Ausweichen und das zügige Fahren auf kurvenreichen Landstraßen gewöhnungsbedürftig macht. (Honda baut also die besseren Fahrmaschinen, was Kurvenfahren angeht.) Also, wo bleibt der nächste Accord Tourer, Honda? Ich möcht halt nen Auto, was schnell geht und auch in Kurven gut geht. Sowie Platz bietet. Ist irgendwie immer ein Kompromiß. Jetzt muß ich abwägen, was ich wichtiger finde. Mein Herz sagt mir: auf gaanz schnell Fahren auf der BAB muß ich mit Kind eh verzichten, aber ne gute Straßenlage in Kurven wäre doch nicht ganz unwichtig, oder?
-
@ skypa wg. Deinem Gespann hab ich mal folgende Frage: Bei den techn. Daten zum Mazda6 (Leergewicht ~1500kg) steht folgendes: Anhängelast gebremst bei 8% Steigung:1.800 kg Anhängelast gebremst bei 12% Steigung:1.600 kg Was bedeutet dies nun für evtl. Einsatz als Zugfahrzeug von Wohnanhängern? Welche zulässige Gesamtmasse eines Wohnwagens darf man nun ziehen mit einem 1500kg Kombi? Und sind 80km/h oder auch 100km/h möglich? Der CR-V ist hier sicherlich eindeutig im Vorteil?
-
Wieso willst Du einen Mazda6 und nen Accord in zwei unterschiedliche Klassen stecken? Das ist für mich die Mittelklasse und fertig. (Ebenso sehe ich den CR-V im Bereich der Mittelklasse.) Ein paar winzige Details sind im Mazda etwas schnodderiger umgesetzt, man muß aber eher danach suchen. (Wer mal das Brillenablagefach oben aufgemacht hat, wird halt Unterschiede wahrnehmen. Und dass die Sitzführungsschienen vorne sichtbar sind beim Mazda, während diese beim Accord vom Sitz verdeckt werden. Und die Rundinstrumente im Cockpit zeichnet Honda halt etwas besser und vor allem größer.) Aber ne Klasse unterschied? Nein, wohl kaum. Sehe ich nicht so. Ich hab mich halt für mich inzwischen festgelegt zwischen Mazda6 und CR-V. Ich kann nun nicht noch 5 andere Fahrzeuge mit auf meine Liste nehmen. Dann werd ich nie fertig. Den Subaru Legacy hatte ich ja noch Probe gefahren. Ansonsten werde ich nun nicht in jedem Autohaus vorbeischauen.. Das geht ja auch nicht.
-
Bei der Mazda-Automatik kann ich mit dem leichten Leistungsverlust gut umgehen, da ich hier sowieso die stärkere 175PS 420Nm Version nehmen würde. Der stärkere Motor im Vergleich zum 150PS gleicht den Wandlerverlust vermutlich mehr als aus. Ich war ja mit dem 150PS Automaten unterwegs und fand, dass es ab 180km/h recht zäh wurde (bei 202km/h Höchstgeschwindigkeit). Beim CR-V mit eh schon nur 150PS (und schwereren Fahrzeug) würde ich nicht nachdenken über nen Automaten. Ausserdem weiß ich hier, woran ich bin bei dem exzellenten Honda-Handschaltgetriebe! (Mazdas Handschalter neigt halt etwas zum Hakeln... Der Honda-Handschalter ist nahezu perfekt).
-
Auch ich als Honda-"Enthusiast" schaue mir ein Fahrzeug an und kann halt, auch wenn der Motor sehr gut sein sollte, die Problemzonen des Fahrzeugs nicht wegdiskutieren... Der zu kleine Kofferraum und Fond verschwindet einfach nicht, nur wenn ich die Augen zu mache... und mir ne rosarote HBrille aufsetze.
-
Ich laß jetzt den TÜV und Inspektion machen, da ich bis Ende des Monats eh keinen neuen Wagen haben werde. Hätte ich Dez/Januar nen CR-V bestellt, würde ich den wohl jetzt schon fahren können. Dann hät ich mir den Tüv&Inspektion beim CN2 sparen können. Nun hab ich aber erwirkt, dass ich nochmals den CR-V vom HHändler zur Probe und als Leihwagen für die Inspektion bekomme. Das letzte Mal hatte es so starke Schneeunterlage, jetzt sind die Straßen aber absolut frei und es wird frühlingshaft. So kann ich nun, nach der Probefahrt mit dem Mazda nochmals zeitnah den CR-V für mich Testen. Hier wäre halt der Platz innen noch fürstlicher... Ich teste den halt nochmals... Wenn der CR-V auf trockenen Straßen nahezu genauso um die Kurven gehen sollte, wie der Mazda6 mit seinem Wankmodus, kann ich mir genausogut den CR-V holen. Mal sehen, wer fahrdynamisch hier wo spielt... Zudem kann ich auf die Art & Weise noch mal nen Wörtchen mit dem Verkäufer dort Reden. Vielleicht ergibt sich ja was... Bin gespannt.... Hab nun noch mals mit einem Madza-Händler telefoniert, zu dem ich ebenfalls ende der Woche mal vorbeischauen werde. Dieser hat mir die leichte Hakeligkeit der manuellen Schaltung bestätigt. Das würde sich nach dem Einfahren etwas geben, aber ich rechne eher damit, dass man sich damit etwas arrangieren wird müssen. Der 6-Gang Automat wäre neu entwickelt, hätte aber noch leichte Leistungsverluste (und etwas Mehrverbrauch). Es handelt sich offenbar noch um einen Wandler und nicht um ein Zwischending zw. Wandler und DSG, wie es ein anderer Händler bezeichnet hat. Also wenn ich mich doch noch für den Mazda6 entscheiden sollte, tendiere ich etwas für den Automaten mit 175PS....
-
Jepp. Das ist es wohl, was es mir momentan einen Neukauf immer in den Weg kommen wird. Im Grunde werden neue Modelle von Generation nicht immer nur verbessert, sondern es finden auch Rückschritte statt. Man ist quasi auf einem Level angekommen im Autobau, bei dem die Konstrukteure eher nur verschlechtern/verändern können... Beim Mazda6 ist halt die Aussenoptik das Entscheidende gewesen. Gut, die Motoren sind auch nicht verkehrt. Der Komfort stimmt auch. Allerdings sind dann wieder so viele Kleinigkeiten, welche mir immer wieder aufstoßen.. Im Grunde müßte Honda nur nen weiteres Facelift vom CN2 mit aktueller Motorentechnik und Unterhaltungselektronik anbieten. Das wäre das Auto... Habe aber eher die Befürchtung, dass der kommende Accord auch nicht das wird, was ich mir wünschte. Man muß dann immer Zugeständnisse machen. Wenn man zumindest kurz nach einer Probefahrt zurück in den eigenen CN2 steigt und feststellt, dass der eigene Wagen eigentlich in einigen Belangen sogar besser abschneidet, wirds echt schwer... (Ich werd zudem das Gefühl nicht los, dass der i-CTDi mit 140PS in Wirklichkeit eher so bei 155PS liegen könnte, so gut, wie der in der Elastizität abgeht).
-
Danke. Ja, mein HHändler hats damals mit der Bestellung des CN2 ähnlich gehandhabt mit meinem alten Fahrzeug. Ja, der Mazdahändler scheint nicht wirklich Autos verkaufen zu wollen, so wie der sich verhält.
-
Also die Flanken des CN2 sind gegen den Mazda6 noch geradezu niedrig und übersichtlich. Ausserdem kann sie zudem die Motorhaube des CN2 gut einsehen, wo sie von der Mazda6 Motorhaube nur das allerletzte Stückchen Metall in der Nähe der Wischer sieht. Ich hatte heute nen kleines Aufwachen, was den Händler angeht. Irgendwie komme ich nicht mit dem Mazdahändler klar. Der erzählt einem das Blaue vom Himmel. Wenn ich ihm zu korrigieren versuche und er erkannte, dass ich mich in bestimmten Detail auskannte oder auf bestimmte Regularien verwies, schien er eine 180° Drehung in seiner Argumentation auszuführen. Früher nannte man sowas Wendehals... Ich kann ja Händler verstehen, dass man den Kunden irgendwas erzählen will, damit dieser einfach nur Unterschreibt. Ich erwarte aber bei zu zahlender Restsumme von 25t€ bzw. einem Neuwagenbarkauf von fast bei oder knapp über 40t€, dass man beraten wird. Diese Art der Beratung fand ich dann aber eher nicht so prickelnd. Besonders, was die Summe für den CN2 angeht, so schien man sich nicht festlegen zu wollen. Je nachdem, wie lang die Lieferzeit des Neuen sein würde, würde auch die Summe für den CN2 weiter sinken.. Ist das die Praxis heutzutage oder Nepp? Bin dann zwiegespalten mit dem CN2 zurückgefahren und habe ähnliche Testszenarien, wie mit dem Mazda6 abgespult... Wißt Ihr was? Der CN2 geht nie und nimmer schlechter mit seinen 140PS, wie der 150PS Mazda6 Automat. Eher besser. Der CN2 liegt bei Ausweichmanövern straffer auf der Straße. Kommt mir langsam so vor, dass neuere Fahrzeuge nicht zwangsläufig 'besser' sind, als die alten Modelle. Honda hat sich beim CN2 auch besonders viel Mühe gegeben und ein Auto auf die Beine gestellt, was seines gleichen sucht und viele viele gut durchdachte Details beihaltet, welche andere Fahrzeuge einfach nicht haben. Gerade das macht einen Autoneukauf erst recht nicht einfach - in bestimmten Bereichen wird man sich automatisch verschlechtern. So, jetzt muß/will ich erst mal mit meinem Hondahändler nen Wörtchen Reden. Evtl. hat der ja noch nen Vorschlag für mich. Ich möchte zudem mal von ihm nen realistischen Preis für meinen CN2 jetzt und in einem Jahr von ihm wissen. Das mit dem TomTom Navi beim Mazda ist nicht ganz so einfach, da das eigentliche Grundgerät ohne Navi (die 500€ zahlt man tatsächlich nur für die Software) ja immer im Auto integriert ist und für Freisprecheinrichtung, Audiosystem, USB/iPod Interface und Radio genutzt wird. Auch hier ist es nicht eines der schnellsten Systeme. Da ist nicht wirklich schnelle Rechentechnik integriert bzw. diese ist sehr ineffizient programmiert. Also weglassen kann man das nicht, ansonsten hätte man nix, was Audio/Telefon & Co angeht.
-
Welches Auto würdet Ihr nicht mal "geschenkt nehmen" (niemals fahren)?
Gotsche antwortete auf ACC-CDI-2T's Thema in Boardcafè
Habt ihr Euch mal nen Sanyong Rhodus - oder wie das heißen soll, angeschaut? Kommt gleich vor dem Honda Steam... duck und weg.. -
Also eindeutig die E-Handbremse! Und nen Spurhalteüberwachungsassi finde ich auch nicht so prickelnd, wenn ich gerade Schlangenlinien zu fahren versuche... Ach ja und diese Fernlichtassis sind auch kotzdumm, da die meist den Gegenverkehr ne Weile quälen.... (aber die sind ja per Kraftfahrtbundesamt oder EU abgesegnet, also darf man auf diese Weise ab jetzt Blenden...) Dagegen bin ich ein frostgebeutelter Fan von Sitzheizungen. Am liebsten hät ich ne Standheizung noch zur Sitzheizung dazu... Echt, bei -16°C über ne Woche hinweg und als Laternenparker braucht man das! Leider noch recht geil und nicht Teil des Autos, sind diese Thermodecken für die Frontscheibe im Winter. Billig, aber funktional. Und neuerdings find ich den Totwinkelassi in den beiden Seitenspiegeln recht interessant. Dieser Assi ist wirklich nen gewisser Sicherheitsgewinn meine ich...