Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Gotsche

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.219
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Gotsche

  1. Die hinteren Seitenscheiben, die Dachreeling das Rückfenster, der Dachkantenspoiler und selbst die Kofferraumbodengruppe um Endrohre stammen 1:1 vom aktuellen Tourer. Einzig hat sich hier nen Grafikdesigner mal der Seiten und Heckpartie angenommen. Das ist doch nur was Gemaltes. Auch sind die Türproportionen vordere zu hinteren Türen exakt gleich zum aktuellen Tourer - wobei mir der Zustieg auf die Rücksitzbank absolut schwer fällt - komme einfach nur ganz schlecht mit den Knien an der B-Säule vorbei! Die hinteren Türen müssen einfach wieder etwas länger werden - besonders im unteren Bereich! http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/95/Honda_Accord_Tourer_2.4_Executive_Heck.JPG Ich glaube nicht, dass der Accord genauso kommt. Damit wäre er zu ähnlich in den Proportionen. Auch die Innenraumausnutzung (Kofferraum) ist hier vollkommen unklar. Wenn Honda weiterhin solch eine aufwendige Stoßdämpfer/Feder/Fahrwerkkonstruktion anbietet, geht wieder so viel Kofferraum verloren! Aber kleiner als 406l geht ja auch gar nicht mehr bei den Fahrzeugabmaßen! Der Witz ist ja, dass die minimale Kofferraumbreite mit ~80cm einfach ~25cm zu wenig sind und die Kofferraumhöhe etwas eingebüßt hat. Ansonsten würden die Proportionen des Kofferraums ja stimmen. Die Radhäuser müssen innen einfach wieder schmaler werden und die hinteren Seitentüren etwas länger im unteren Bereich. Dann würde der Tourer wohl wieder ein Tourer sein! Bin aber langsam mal gespannt, ob Honda mal das Thema Abspecken/Leichtbau angeht. Kann doch nicht sein, dass man einen 1700kg schweren Mittelklassekollos gegen einen 1600kg Passat oder 1500kg Mazda6 setzt! Beim aktuellen CR-V ist jedenfalls nichts von Leichtbau zu spüren! Immer noch >1700kg!
  2. Wobei aber der kommende Mondeo (Fusion) inzwischen wg. der Werksauflösung Gent auf 2014 verschoben worden ist... Man will wohl die Produktionswerkzeuge für den neuen Mondeo nicht für ein paar Monate in ein Werk, was geschlossen werden soll, einbauen. Nun wartet Ford lieber mit der Einführung des Modells. (Interessant, wenn doch das Mondeodesign bereits bekannt ist und bei Auslieferung des ersten Mondeo bereits 1-2Jahre 'veraltet' wäre...) PS: Ford kann momentan nicht mal mehr ausschließen, dass es nicht nur Sommer 2014, sondern sogar Winter 2014 (also Ende 2014) werden könnte mit der Markteinführung des Mondeo!
  3. Sagen wir mal so, ich such nach nun 7 Jahren mit dem Acci wieder nen neues schickes Auto, keinen Gebrauchten - da könnt ich ja schließlich auch den CN2 behalten. Für MB E-Klasse fühl ich mich mit 38Jahren noch zu jung. Da muß ich wohl 10Jahre älter sein für, ausserdem kommt für mich ein reiner Hecktriebler nicht so recht in Frage. Entweder Frontgetrieben oder AWD. Den neuen CR-V hab ich mir auch schon angeschaut. Allerdings halt nen SUV, etwas zu hochbeinig und leider bei aktuell 150PS ist dort Schluß. (Soll nen Diesel werden.) Würde Honda den 180PS im CR-V anbieten, würde ich mir das mit dem Wagen nochmal überlegen... Den kommenden Mazda 6 mit 175PS Diesel mit Sportsline und einigen Extras hab ich mir schon preislich rechnen lassen (so ~37t€). Mit guten Rabatt und guten Preis für den CN2 ginge es aber ok. Ich überleg es mir nach einer ausgiebigen Probefahrt mit dem Mazda... Soll Ende Januar möglich sein die Probefahrt. Offiziell startet das Modell am 2. Februar. Ford-SMax war auch so in meinen Gedanken. Aber Ford is nicht so meins, meine ich - auch wenn es hier bis 200PS beim 2.2l ginge. Müßten auch gute Rabatte bei Ford möglich sein? Und den Oktavia schau ich erst wieder an, wenn das neue Modell als Kombi da ist... Weiß ja nicht wie lange sich Skoda mit dem Kombi Zeit läßt...
  4. VSA laß ich immer an, auch bei Schnee und beim Anfahren. Und ich sollte es eigentlich wissen, lebe ja schließlich im Mittelgebirge Thüringer Wald - und das seit Geburts wegen. Beim Diesel hat man den Vorteil einfach mal im 2. Gang anfahren zu können und dann behindert das VSA auch nicht mehr groß. Im Grunde ist nur ein sachter Gasfuß erforderlich. Dann kann man ohne vom VSA ausgebremst zu werden ebenso schnell beschleunigen. Was wirklich behindert sind schlechte Winterreifen. Wenn die aber ihre beste Zeit hinter sich gehabt haben (z.Bsp. meine Contis inzwischen im 3. Winter), hilft auch das Abschalten von VSA nicht mehr im Geringsten! Dann ist einfach Feierabend am Berg! Da helfen dann nur noch Schneeketten oder ein Allradantrieb! Aber diesen Winter (is ja aktuell keiner, kommt aber sicher brachial wieder) fahr ich die trotzdem noch... auch wenn die absolut runter sind. Aber VSA abgeschaltet hab ich noch nie, hätte mir auch nicht viel gebracht - ausser sinnlos durchdrehende Räder. Aber die Bonner und Duisburger müssen es ja wissen. ;)
  5. Ja, ich habe derletzt doch tatsächlich mal VSA gebraucht. Bin bei Regen zu schnell in einen zu engen Kreisverkehr reingefahren. Dann hat mir der kurze VSA-Eingriff doch tatsächlich mal das Auto vorm Abflug in die Leitplanke gerettet - bzw. die Situation geglättet! War nen Moment nicht richtig bei der Sache, gedanklich woanders mit der zu hohen Geschwindigkeit im Kreisel! Ansonsten habe ich das VSA bislang in den fast 7 Jahren mit dem Accord nur sehr, sehr selten gebraucht, wenn überhaupt! Aber es verhindert Unfälle, da bin ich mir sicher! Also Coroyo, auch ich verstehe Deinen Post nicht so recht!
  6. Weiß zwar nicht unbedingt wie da 58l wg. dem Gepäckraumrollo zusammen kommen sollten. Aber demnach müßten es ja insgesamt 576l+50l sein. Hab zudem noch die Autotests vom ADAC gefunden. Dort werden wesentlich geringere Kofferraumabmaße, wie nach VDE angegeben. Der CN/CM Tourer hat nach ADAC irgendwas ~480l. Der aktuelle AccordTourer aber nur 360l! Ich glaube so langsam, dass man dem CN/CM Accord Tourer einfach kaum ein Auto neuerer Generation entgegenstellen kann. Ausnahmen sind Ford Mondeo Turnier, Skoda Superb Kombi, VW Passat Variant, Volvo V70, Subaru Legacy Kombi (wenn auch minimal kleiner im Kofferraum). Der Volvo ist in einer anderen Preisklasse und den Ford würd ich nicht nehmen. Der VW ist nen Vernunftsauto für Jedermann und der Superb eigentlich häßlich. Der neue Mondeo soll zudem erst 2014 erscheinen. Was bleibt da groß übrig???
  7. In den technischen Daten des Tourers sind beim Kofferraumvolumen zwei Volumen angegeben: ~518l für Kofferraumvolumen bis unter die Fensterunterkante mit dem Gepäckraumtrennnetz bzw. -rollo nach VDE-Norm ~576l für Kofferraumvolumen bis unter die Fensterunterkante ohne Gepäckraumtrennnetz bzw. -rollo nach VDE-Norm Ich finde diese Angabe etwas merkwürdig. Woher rühren diese ~58l? Ist beim zweiten Maß etwa das Kofferraumunterbodenfach mit reingerechnet? Das alleine würde hier Sinn ergeben. Ich bin nur gerade am Vergleichen, da beim Tourer eben diese 518l angegeben sind (evtl. mit Unterbodenfach zzgl. 58l) und beim neuen Mazda 6 Kombi sollen es 520l sein. Zumindest bis auf dieses Fach würden die Kofferraummaße demnach aber fast identisch sein. Der neue Mazda 6 hat aber eine wesentlich abfallendere Dachlinie hinten. Sind die beiden Ladefächer Honda Tourer CN2 und Mazda 6 Kombi (2013) wirklich ähnlich? Dann und nur dann käme der Mazda als evtl. Nachfolger in Frage. (Zu klären wäre dann nur die Rostfrage. Gerade die 2006'er Mazdas haben sich hier nicht gerade mit Ruhm bekleckert.
  8. Bei Honda würd ich das so nicht unterschreiben! Mein CN2 EZ06 ist laut Schwacke noch bei 8500€ EK und 10500€ VK. Dagegen bekommen Freunde von mir für ihren ebenfalls 7 Jahre alten Mondeo Turnier Diesel incl. Navi & Co gerade mal noch 2500€...
  9. Schau mal genauer nach: 6-Stufen-Automatikgetriebe SKYACTIV-Drive (bei Sports-Line inkl. Schaltwippen am Lenkrad) gibts für den SportsLine-175PS-Diesel für 1900€ Aufpreis. Dann und nur dann kannst Du Dir auch: - Adaptive Geschwindigkeitsregelanlage mit radargestützter Distanzregelung (MRCC) und Pre Crash Safety-System mit aktivem Bremseingriff (SBS) für 1200€ konfigurieren Also meiner Ansicht nach gibts den Mazda Diesel incl. Automatik! Das mit den 3Jahren + 5Jahren Anschlußgarantie (nur die wichtigsten Teile sind dann bis 150000km versichert) ist aber momentan nur für Mazda's Auslaufmodelle gelistet (auch der Mazda 3 kommt schließlich ab Frühjahr neu). Aber ich hab im Showroom heute was von 4 Jahren Garantie auf dem neuen Mazda6 gelesen...
  10. 2005/2006 kamen die ersten i-CTDi mit integrierten geschlossenen RPF-System in die englischen Modelle Civic und CR-V, während die japanischen Modelle Accord und FR-V noch ohne RPF-System in Japan gebaut worden sind. Hierzu wurde der i-CTDi in einer Version 2 mit RPF weiterentwickelt. Die Motoren für CR-V und Civic sind dann auch im Motorenwerk in Swindon/England gebaut worden, während die Motoren für Accord und FRV weiterhin in Japan gebaut worden sind. Mit dem i-Dtec wirds wohl ähnlich aussehen. Die Motoren für die englischen Modelle werden sicherlich weiterhin in England gebaut, während die japanischen Modelle weiterhin in Japan assembliert werden. Mängel in englischen Civics waren sicherlich eher karosserieseitig, als motorenseitig zu finden (Spaltmaße und verkehrt verbaute Stoßdämpfer). Wenn der Accord in Genf als Studie stehen sollte, wirds wohl frühestens Anfang 2014 einen Verkaufsstart geben. Bis dahin verkauft Honda eben weiterhin handgezählte Accords... zwar fehlerfrei, aber handverlesen.... Möglich, dass es wieder Verkaufsaktionen des ablaufenden Modells gibt, mit denen Honda seine Verkaufszahlen hochpushen wird und die Lager leer bekommen möchte. (Bestimmt wieder nur mit Basis-Benziner.) Mein Verkäufer meinte aber zum Accord, dass sich der aktuelle Accord etwas bleiern verkauft. Er hätte mehr CR-Vs verlauft, als Accords.... Honda wird wohl mit nem Civic-Tourer und nem Jazz SUV kommen. Der Accord würde immer unwichtiger werden für Honda. Ist eh nen hartumstrittener Markt, der für Mittelklasse Limo/Kombi. Mittlerweile wird Honda da evtl. schon von Hyundai und Kia verdrängt. Und da sind/kommen jede Menge neuer Mittelklassefahrzeuge auf den Markt: neuer Oktavia, neuer Mondeo, Mazda 6, ... und dazu viele Crossoverfahrzeuge, welche die Mittelklassekäufer weglocken. Selbst ich hab mir schon den CR-V angeschaut und bin/war am überlegen. Und ganz nebenbei pumpen andere Hersteller ihre Fahrzeuge mit bis zu 30% Rabatt zu den Käufern... Ist zwar ruinös, aber der Käufer hat eben die Wahl. Beste Zeiten also mal König Kunde zu spielen... und wenn Honda mit dem Accord lieber aussetzen mag, dann ist das eben so. Mazda hat, wie ich meine gerade zur rechten Zeit ein neues Gesamtpaket zu den Händlern gestellt. Da kommen gerade viele neue Modelle mit diesen neuen Skyactive-Motoren, Leichtbau und anderen Gimicks (Safety-Pakete, adaptives Kurvenfahrlicht, ect.pp.) zu den Händlern. Mazda ist da, wenn es mit der Skyactive-Technologie keine großen Probleme geben sollte, sicherlich sehr gut aufgestellt. Nen 175PS Diesel-Kombi mit 420Nm und nen EU-Normverbrauch von 4.0l/4.6l/5.7l (121g CO2/km) - da muß sich auch Honda aktuell geschlagen geben. Der type-S Tourer mit 180PS hat da mit 4.9l/5.7l/7.2l (149g CO2) einen wesentlich schlechteren Stand! Vermutlich liegts auch am hohen Leergewicht des Accord von ~1700kg. Der Mazda dürfte da eher bei ~1500kg liegen, meine ich.
  11. @ SaschaOF Und? Fahren sie schon, die getarnten Accords in Offenbach? Oder noch nichts gesichtet? Ob es nun immer besser ist, ob ein Hersteller durch seine Zulieferer Outsourced oder vieles in Eigenregie baut, ist eine schwierige und komplexe Frage. Einerseits kann man Teile in Eigenregie besser kontrollieren, was die Qualität angeht. Zwar mag es Audits der Zulieferer geben - aber meist ist es wohl besser, die eigenen Ingenieure erkennen Probleme früher und können problematische Schnittstellen zwischen Fahrzeug und Einbauteil besser optimieren und Probleme abstellen... Viele Probleme treten evtl. erst während der Produktion zu Tage. Ein interenes Bauteil läßt sich so viel schneller und effizienter korregieren als ein extern Zugekauftes. Aber: wenn man alles selber machen will, ist man unbeweglicher. Man reagiert auf Märkte eher später. Evtl. zu spät! - Adaptives Kurvenlicht im neuen CR-V? Gibts nicht! - bereits integrierte Standheizung als Option ab Bestellung? Erst seit Neuesten möglich! - zeitgemäße 6-7 Gang Automatik? Fehlanzeige! - ... Die Liste könnte man bei den japanischen Autobauern lang machen. Vieles geht erst mit der aktuellsten Generation Fahrzeuge oder selbst bei denen noch nicht, was bei den dt. Herstellern schon lange normal zu sein scheint. Es gab mal einen Kamerahersteller in Dresden, der all seine Zubehörteile und selbst die Maschinen zur Herstellung von Zubehörteilen in Eigenregie entwickelt hat... Selbst das kleinste Schräubchen und die Maschinen zur Herstellung dieser Schräubchen wurden in Eigenregie entwickelt und hergestellt. Es gab quasi keine Zulieferer. Mit der damals zeitgemäßen Einführung von Microelektronik in die Kameras kam das Unternehmen dann aber schnell an seine Grenzen. Die Mikroelektronik auch noch selber entwickeln zu wollen/müssen brach dem Unternehmen dann das Rückrat. Viel zu spät brachte man dann eigene Kameras mit digitaler/analoger Mikroelektronik auf den Markt. Viel zu spät. Das Unternehmen wurde dann nach der Wende abgewickelt - wohl zu recht, da es sich selber bereits heruntergewirtschaftet hatte. Es ist also nicht immer klug alles in Eigenregie durchführen zu wollen! Und dieses ganze geschimpfe auf die Engländer versteh ich nicht so ganz. (Mag sein, dass die Kooperation Hondas mit Rover damals nicht ganz glücklich war.) Toyota baut schon lange abseits Japans Autos. Sind deswegen Toyotas schlechter? Ich glaube nein! Ich hätte kein Problem einen CR-V aus England fahren zu wollen. Und selbst mein CN2 (aus Japan) hatte viele Kleinigkeiten, wegen denen ich im ersten Haltejahr andauernd zum Händler gegurkt bin. Mal vibrierende Lautsprecher in den Türen (Türinnenverkleidungen wurden mit Mossgummi ausgestopft), mal knirschende Türgummis (Gummidichtungen wurden ausgetauscht), mal nen ausgefallendes Mikrophon der FSE, mal nen abgefallenes Kabel einer Kofferraumbeleuchtung, mal ne loose und knarzende Dachreeling, mal ne knackende Frontscheibe, eine aus den Scharnieren abgerutschte Heckklappe, ... Die Liste war lang und ich teilweise schon arg genervt von dem Tourer. Wo war da die japanische Qualität? Nach Eurer Meinung müßten 15 englische Praktikanten im japanischen Werk mit an meinen Tourer rumgeschraubt haben... Würde man einen 100tkm Dauertest mit meinem CN2 gemacht haben, so hätte dieser wohl mit einer "3-" abgeschlossen. Ab dem 2. und 3. Jahr waren dann aber kaum noch Mängel vorhanden und der Wagen fährt einfach nur noch. Der Krümmer wurde dann noch auf Kulanz getauscht - das übliche halt. Und 3 von 4 Koppelstangen sind dann inzwischen noch ausgetauscht worden und eine neue Batterie gabs noch. Und einer der Xenon-Sensoren war weggegammelt. Inzwischen müßte man wohl hinten wieder neue Bremsscheiben und vorne wieder neue Bremssteine (evtl. auch Bremsscheiben) wechseln - im Frühjahr fällig. Naja - Verschleißteile eben. Ich würde mir jederzeit einen Honda wieder kaufen, auch wenn es anfänglich Probleme gab. Ich bin ausserdem zufrieden mit meinem Händler und der Werkstatt, sehr sogar. Ich weiß, dass Hondas Motoren absolut Dauervollgasfest sind. Auch die Bremsen halten Stand - nix flattern, nix vibrieren. Ich habe da absolutes Vertrauen in die Marke und in die Technik.
  12. Ich habe ja schon seit 2010 nen iPod Touch im Tourer montiert. siehe hier: https://www.accordforum.de/showpost.php?p=166101&postcount=6 (Navigation läuft über eine extern verbaute BT-GPS-Maus, über RoqyBT-App zum Anbinden der GPS-Maus in die internen Ortungsinfos des iPod und über die Navigon-App. Die GPS-Maus sitzt ist unter der oberen Abdeckung der Mittelkonsole und direkt neben dem Schaltgerät der BT-FSE verbaut, GPS-Empfang ist prima dort, bekommt seine Spannung über ein 15Minuten verzögerndes Abschaltrelais, welches den Dauerplus nach dieser Zeit wegschaltet, Akku hab ich aus der GPS-Maus entfernt, stattdessen sitzt da ein Spannungswandler 12V auf 3.3V. Navigation und Musikwidergabe klappt seit 2010 ohne Probleme. Navigon ist auch immer recht aktuell mit den Karten.) Nun überlege ich, wie sich ein iPad mini im Auto so machen würde. Im Grunde könnte man heutzutage ja auch Kunststoffblenden/-halter und -rahmen über 3D-Druckanbieter im Prototypenbau machen lassen. Sähe dann sicherlich auch einigermaßen professionell aus. Was meint Ihr? Nen iPad mini incl. Mobilfunk (Cellular-Version) hätte ja auch schon GPS an Board und könnte über Datenzugriff (bei O2 ab 3.99€ im Monat) auch an die Traffic-Infos rankommen. Über aktuelle BT-A2DP-Anbindungen könnte man die Integration in die Audioanlage auch kabellos erreichen. Aktuell hab ich das mal mit dem iPod Touch und dem neuen CR-V getestet. Ging problemlos den iPod Touch auch via BT zu koppeln. Der iPod blieb dabei (über BT gekoppelt) immer noch bedienbar (im Gegensatz zur Anbindung via USB-kabel), so dass eine Navigationsapp problemlos nebenbei laufen kann. Für iPod/iPhone & iPad gibts auch schon eine App namens CarPod, welche eine einfache Bedienung des Gerätes während der Fahrt verspricht. Unklar ist nur: ist der Betrieb eines iPad mini incl. Ladekabel problemlos möglich, oder entlädt sich das Gerät zusehens, da die Ladungszufuhr geringer ist wie der Verbrauch des Gerätes? Ein Mitarbeiter eines MM sagte mir, dass die ganzen iPad Geräte im Markt trotz ständigen Ladens am Stromkabel Abends höchstens noch 15%-30% Restladung anzeigen würden und die Nacht im Nichtbetrieb erst wieder richtig aufgeladen würden.
  13. So, war heute Morgen mal beim Mazda-Händler. Leider war der Verkäufer noch im Urlaub. Wird erst ab nächste Woche was mit einer Probefahrt ect. pp. Hab mich nur kurz in das Ausstellungsfahrzeug gesetzt. Alle metallenen/chromfarbenen Applikationen (Lenkrad & Türen) waren jedenfalls schon mal aus Plastik. Aber ich möchte da lieber mal nix vorgreifen. Hatte nur wenig Zeit heute Morgen. Ich werde mal ne Probefahrt machen. Der Kunststoff im Cockpit war jedenfalls leider eher Mazda-Dunkelgrau als Honda-Schwarz zu nennen. Innermotorische Abgasbehandlung finde ich jedenfalls besser, als nen dicken geschlossenen DPF ins System zu klinken und dann ab und an freibrennen zu müssen, was nicht immer gelingt (Kurzstrecken und Leistungssteigerungen machen da Probleme). Der i-CTDi schaffte die Euro4 ja schließlich auch ohne zusätzl. Rußfilter. So gesehen wäre ein Diesel ohne Filter mit Euro5 oder Euro6 ja nicht schlecht. Vermutlich verwechsel ich aber hier Filter gegen Stickoxide und Filter gegen Ruß. Vermutlich schafft der Mazda-Motor die Euro5/6 ohne zusätzl. Stickoxid-Filter. Nen Rußfilter wird aber vermutlich doch da sein.
  14. Ich finde die Materialanmutung und den Innenraum vom neuen CRV schon ok. Das ist in etwa vergleichbar mit dem CN2, den ich fahre. Was den BD von Subaru angeht, ja das ist schon etwas Negatives. Sollte aber hoffentlich ab den 2010'er Modellen sehr viel seltener geworden sein. Vermutlich hat man den Motor nach und nach robuster gemacht... Viele Motorgeschädigte von 2008/2009 berichten, dass der Austauschmotor geändert wurde. So richtig rückt Subaru da leider noch nicht raus. Zumindest wurden jetzt für Schweden Schadensfallzahlen veröffentlicht. Das Leistungsgewicht beim Legacy stimmt eigentlich. 150PS auf 1550kg Leergewicht und das bei Allrad. Da steht der schwerere Accord eigentlich nicht besser da. Der neue Mazda 6 soll ja noch leichter geworden sein (Leichtbau mit hochfesten Stählen) und dann noch mit 175PS 2.2l Diesel. Das wäre schon was bei dem Normverbrauch - ein richtiger Fortschritt im Vergleich zum Honda Diesel. Einzig zu klären: Innenraumqualität und Winterstartfähigkeit bei der etwas reduzierten Kompression im Zylinder. Positiv hier: ehrliche Handbremse und Gaspedal ala Accord CN2 (ich mag dieses Brett). Und: hat der Mazda 6 (mit Euro6) eigentlich kein Partikelreinigungssystem? Der macht das ja angeblich über innermotorische Verbrennungsvorgänge und der niedrigen Kompression. Wenn der tatsächlich keinen DPF haben sollte, wäre der Mazda Diesel auch mal was für Kurzstrecken! Was meint Ihr? (Schon echt Mist, dass Honda sich hier so bedeckt hält. Aber die Chance auf eine Pre-Vorstellung auf dem Genfer Motorsalon gebe ich Honda auch noch...)
  15. Von nem neuen Accord ist weit und breit noch nichts zu spüren... Dass sich der aktuelle Accord nicht gut verkauft, sollte ja klar sein. Honda ist eben kein Premiumhersteller und kann nur durch Besonderheiten Punkten. Leider ist der Kofferraum des aktuellen Tourers so unterirdisch - soll das also die Besonderheit sein? Ich suche nun seit einigen Wochen und Monaten langsam einen Nachfolger für unseren Accord Tourer CN2. Der wird bald 7 Jahre. Es wird langsam Zeit für was Neues. Der aktuelle Tourer fällt komplett raus. Die 180PS Dieselversion bin ich zwar schon gefahren - nicht schlecht, aber dafür etwas zu sprithungrig (> 12l Testverbrauch). Den neuen CRV in der Dieselversion bin ich auch schon gefahren. Ist zwar ein schickes Auto. Gefällt mir innen wie aussen - aber ist eben ein hochbeiniges Etwas von einem SUV. Sehr viel inagiler, wie ein Accord. Und auch mind. 1l mehr an Verbrauch. Den Subaru Legacy Kombi mit Boxerdiesel bin ich nun auch schon gefahren. Auch nicht schlecht. Fährt sich recht gut - recht agil. Ist auch recht leicht und agil der große Kombi. Nur gefällt mir das Cockpit nicht so gut (zu viel Silberplastik). Ich werde mir auf jeden Fall mal den neuen Mazda 6 Kombi mit 175 Diesel-PS anschauen. Die Verbrauchswerte lassen auf einen heißen Kandidaten schließen. Hoffentlich hat Mazda bei der Innenraumqualität und -haptik ne Schippe drauf gelegt. Dann kommt noch der neue Oktavia mit Platzverhältnissen ala Passat. Nur vom Accord ist weit und breit nix zu hören... Tja Honda, wenn da keine zeitnahe Presentation kommen sollte, trennen sich da unsere Wege! Und wenn der kommende Accord Tourer weniger als 500l Kofferraum haben sollte, währe ich da eh weg!
  16. Wie mitnehmen? Die gammelt auch irgendwann mal weg. Kollegen haben teilweise schon den 2'ten Brenner. Problem ist, dass so ne Standheizung nur halbjährlich mal wirklich benutzt wird...
  17. Hab derletzt die Bosch AeroTwin im Baumarkt einzeln (links und rechts) für zusammen ~27€ gekauft (die Alten waren nun schon wieder 1,5Jahre drauf und haben langsam arg nachgelassen). Da überleg ich doch nicht lange und nehm die mit und bau die draussen auf dem Parkplatz auch sofort drauf...
  18. Ich fahr ja den 2006'er Tourer mit 140PS i-CDTi, bin aber im Frühjahr mal mit dem aktuellen Tourer und 180PS i-DTEC gefahren. Ich weiß nicht, ob die 150PS Version leiser ist, aber leise ist der Motor (Abgasanlage) des 180PS nun wirklich nicht zu nennen. Dieses Teil faucht ja fast schon. Brachial, wie sich der gesamte Vorbau des Fahrzeugs beim Beschleunigen anhebt. Mit viel Spaß gefahren, gabs an der Tanke dann aber auch für 30% Mehrleistung auch 30% Mehrverbrauch (im Vergleich zu ähnlicher Fahrweise mit meinem i-CDTi). Wenn ich bislang einen Maximalverbrauch von 9,6l/100km mit meinem Diesel erreicht hatte (an der Tankstelle gemessen), so hatte ich mit dem 180PS Tourer Type-S dann etwas mehr als 12,5l/100km! Naja, Kraft kommt von Kraftstoff.... Aber man kann den bestimmt auch mit geringeren Verbrauch fahren... Was ich zum 180PS vs. 150PS weiß ist: - zusätzliche Stange zwischen den beiden Stoßdämpfern im Motorraum (komm jetzt nicht auf den Namen für diese Stange) - geänderter Turbolader - Zylinderkopf geändert - größerer Ladeluftkühler
  19. Das mit dem Piepser soll angeblich vom zugehörigen Steuergerät überwacht werden, d.h. es wird angeblich überwacht, ob der Strom durch den Piepser auch fließt. Abklemmen des Piepsers würde wohl die Heckklappenfunktion deaktivieren. Keine Ahnung, ob das nun tatsächlich so ist. Ich habe meine WS beim Kauf im Jahr 2006 sogleich auf den Piepser angesetzt. Man hat ihn auf meinen Wunsch hin mit irgendwas umklebt und so auf ca. die Hälfte des originalen Lärmpegels gebracht. So kann ich recht gut damit Leben.
  20. So, habe heute mal ne Probefahrt mit dem Legacy Kombi mit Boxerdiesel machen können. Es war übrigens ausstattungsmässig das Topmodell >40t€ mit Navi, Leder & Co. Mein Fazit: Pro: - das Fahrzeug hat etwa die gleiche Länge, wie der CN2 Tourer aber viel mehr Platz auf der Rücksitzbank (ähnlich zum Superb) - mit umgeklappten Rücksitzen (1/3,2/3 ohne Durchreiche, ähnlich zum CN2) sind es 190cm Länge - das Umklappen der Sitze geschieht ähnlich einfach zum Accord - mit einem Hebel (im Kofferraum) - das Fahrwerk ist kurvenagil, die Lenkung direkt, verspricht Spaß zu machen (so weit weg vom Accord Tourer ist er aber auch wieder nicht) - Fahrersitz motorisch mit 2 Memory-Funktionen Kontra: - der Motor klingt ruppiger als der i-CTDi - wo aber der Platz im Fond zusätzlich da ist, ist er halt woanders wieder weg - und dies sind halt 10cm weniger Länge im Kofferraum. Dafür ist der Kofferraum aber gute 10cm breiter als im CN2 (110cm zw. den Radhäusern und 140cm dahinter) - leider ist eben keine Durchreiche vorhanden - der Kofferraumboden ist aber ähnlich hoch wie im aktuellen Accord Tourer, der Kofferraum ist also zur Abdeckplane weniger hoch - unter der Kofferraumbodenklappe siehts aber leider mau aus, viel zu viel Styropor - der ganze schöne Platz verschenkt für etwas Werkzeug & Co. das hätte und kann man besser lösen. Keine große nutzbare Wanne zum Beladen. - insgesamt im Kofferraum etwas schluderiger als im Accord - ingesamt wirkt der Accord von 2006 da etwas besser verabeitet, die Materialwahl und Haptik finde ich im 6 Jahre alten Accord besser als im nagelneuen 2012'er Legacy. - die Kofferraumklappe öffnet ähnlich dem Accord CN2 nicht hoch genug, ich muß mich mit 1,86m Größe auch hier bücken unter der Klappe. - die Kofferraumklappe ist nicht motorisch - der Legacy hat riesige Seitenspiegel (gigantisch groß - ob das noch dynamisch wirkt?) - die Hutze auf der Motorhaube ist gewöhnungsbedürftig (nen bisserl peinlich - ähnlich einer Frittentheke auf so manchen Tuningschanden) - Werksnavi wirkt altbacken von der Grafik her - zu viele Taster auf dem Lenkrad, keine spürbaren Noppen auf den Tasten, silbernes Plastik nicht ideal - zu viel silbernes Plastik überall im Cockpit, es wirkt irgendwie billig - Beifahrersitz leider nur mechanisch, nicht wie im CN2 auch elektrisch Tja - so richtig weiß ich nicht was ich vom Legacy halten soll. Da warte ich besser noch mal nen Modellwechsel oder Facelift ab. Da sind mir doch einige Gimicks für das Geld zu wenig in diesem Fahrzeug. Da sollte der Beifahrersitz bitte schön auch elektrisch sein. Da sollten so manche Detaillösungen im Cockpit (Schalter, Materialwahl, Haptik, Design, BoardComputer, ...) verbessert werden. Das Auto ist zwar ein Fahrerauto und es scheint pur zu sein. Aber für das Geld erwarte ich etwas mehr! Es hat mich nicht vom Hocker gerissen! Mal schauen, wie der neue CRV daher kommt....
  21. Danke Leute! Ich vermute mal, dass ich evtl. mal zu Subaru zwecks Probefahrt gehen werde und dann auch mal den neuen Mazda6 anschauen gehe... Und am Ende werd ich den CN2 dann vermutlich weiterfahren...weil ich mich nicht entscheiden konnte oder mich dann wieder irgendwas stört. Den neuen CRV werd ich mir auch mal anschauen, aber so ganz richtig in mein Konzept paßt dieses Auto halt nicht. Zu Hoch und zu hoher Schwerpunkt - der CN2 ist schon kein Leichtgewicht und trägt in den Kurven hüsch raus. Was wird da ein gleich schwerer CRV mit höherem Schwerpunkt wohl machen?!
  22. Also wenn ich mal irgendwann Ende Herbst / Anfang-Mitte Winter mal zu Potte kommen sollte, stände nen neues Fahrzeug ja eh erst ab Frühjahr beim Händler. Mit einigen Monaten Lieferzeit muß man heutzutage schon rechnen! Mein CN2 hatte ich Anfang Januar 2006 bestellt und dann Mitte März erhalten... Damals waren es nur 2,5 Monate! @ Bert1974 Ich halte eigentlich nicht viel von dieser Art von Skihalterungen. Da hängt dann sicherlich ne 2mm dicke Salzlaugenkruste an den inzwischen verrosteten Skiern, falls es mal Schmuddelwetter auf der Fahrt in oder vom Winterurlaub kommt. Und was das Langlaufen angeht, hat der CN2 Tourer 5 Sitze. Da kommen auch mit umgelegter schmaler Sitzbank hinten noch insgesamt 4 Leute mit, wenns zum Langlaufen in die Berge geht (eher kurze Fahrten). Die schmalen Frauen kommen halt hinten auf die verbleibende breite Sitzbank. Ich hab noch nie ne Dachbox oder was in der Art fürs Dach gebraucht. Allerdings haben wir für die MTBs nen Radträger für die AHK. Das ist super praktisch bei unseren Sommerurlauben.
  23. Für die Langläufer muß ich nur die schmale Rücksitzbank umlegen. Das geht in 10Sekunden zu machen... Warum sollte ich die Langläufer ständig aufs Dach binden? Oder beständig im Winter mit ner Dachbox rumfahren? Dazu ist doch nen Kombi da?! Sitz(e) umlegen, reinschmeißen und los gehts. Ja die E-Klasse... Geht dann aber finanziell nur gebraucht, analog zum 3'er BMW... Eigentlich sollte es ein neues Fahrzeug oder nen Jahreswagen werden.
  24. Ochje, nur keine "Hundefänger"! :D (ein Kombi ist für mich wenigstens ein wenig stylisch, während diese Transportkarren alles andere als hübsch sind...) Ich fuhr zwei Peugeots (405 & 406) vor meinem Accord und ich erkläre mich für "geheilt". Franzosen und Italiener scheiden radikal aus für mich. Ebenso VW & Opel.... Ford Mondeo? Naja der neue Mondeo wird ja offensichtlich nochmals gigantisch groß werden... Ich hab halt nur meine Bedenken, was die Motoren angeht - hab in den letzten Jahren viel Ärger bei der Ölverdünnung durch Diesel gelesen. (Gut, ein wenig kommt wohl auch im Accord i-DTec bei der Partikelfilterreinigung mit rein..)
  25. Einfach weil er bald 7 Jahre wird und mal was Neueres her könnte... Ja Volvo könnte man sich noch anschauen. Ab V60.. Passat ist zwar groß und paßt ins Schema - aber ich habe persönlich irgendwie ne VW- (und Opel) Allergie!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.