Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Gotsche

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.219
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Gotsche

  1. Na warten wir mal ab... Das Problem wird dann allerdings mit zunehmend verstreichender Zeit für Honda das Händlerproblem werden. Die sind jetzt schon rel. dünn und werden nach und nach neue Marken reinholen müssen. Und wie Stiefmütterlich da so manche Händler mit Honda umgehen, hab ich bei meinen Eltern bemerkt. Da möchte ihnen der kombinierte Toyota/Honda-Händler hier vor Ort aktuell gerne einen Yaris verkaufen. Meine Eltern hatten nun keine wirkliche Meinung dazu. Nen Jazz hat Ihnen der Verkäufer allerdings auch nicht mal angeboten. Hat mich gewundert. Aber paßt zu den neuen Öffnungszeiten bei der Hondabteilung drüben - nur noch bis 17Uhr Nachmittags geöffnet anstatt 18Uhr. Da geht dann irgendwann auch keiner mehr hin, denke ich.. Und nach und nach erledigt sich das dann mit Honda. Da braucht dann in 6 Jahren Honda auch nicht mehr anzukommen, wenn es kaum noch Infrastruktur geben sollte...
  2. 300000 Fahrzeuge pro Jahr. Ist doch gar nicht mal so übel, wenn es hier in Deutschland vllt. 20000 Fahrzeuge sind... Hab da drüben auch einige Mazda6 Limos und CX-5 rumfahren gesehen. Der CX-5 mit dem Euro6-Skyactive Diesel wird übrigens inzwischen im Nicht-DieselLand-Japan recht gut verkauft. Mazda wächst aktuell ganz gut. Die Skyactive-Motoren und die aktuellen Modelle kommen recht gut an. Da paßt die Fahrzeugpalette halt... Honda wäre ebenfalls zu sowas in der Lage gewesen. Aber statt zu kontern, zieht sich Honda mehr und mehr zurück und überläßt Mazda, Toyota, Seat, Skoda, Kia, Hyundai & Co die eigenen Kunden...
  3. Es geht nicht ums mögen oder nicht mögen. Es kann in Europa und insbesondere im dt. Raum aktuell eben nur eine 50:50 Lösung Benziner zu Diesel geben und bei den Karosserieformen sieht es hier für die Limo eigentlich eher schlechter aus. Ich würde mal behaupten 70:30 für den Kombi. Wenn ein Hersteller dies eben nicht bringen kann oder will, dann muß das Modell eben scheitern (siehe Suzuki Kizashi). Ich werde dem Hersteller Honda nicht hinterher rennen mit selbst importierten Teilen, welche entweder den falschen Motor und noch dazu die falsche Karosserieform haben werden. Da würde mir ja was fehlen, wenn ich mit sehenden Auge nen schwächelnden Hersteller noch nen Fahrzeug aus den Staaten importieren würde und dann der eigene HHändler seine Fähnchen einrollt. Wo soll ich dann damit hin? Zur freien Werkstatt? Ach nee, das is nicht das, was ich machen würde. Ich wechsle dann halt und gut is. Das Grundproblem liegt bei Honda. Ich lasse mir nicht vorwerfen zu wenige Accord gekauft zu haben. Statt einem zweiten Accord, welchen ich neu gekauft hatte, hab ich nen nagelneuen CR-V gekauft und nun kündigt Honda das nächste Modell (nach CR-Z, ....) auf. Ein langsam schwindender Hersteller... Egal, ob dieser im Rest der Welt an 3. Stelle steht. Er steht hier nicht an 3. Stelle und für mich gilt das HIER. Ich bin dann also quasi in einigen Jahren CR-V mal weg.... Und ich möchte auch keinen MDX haben von Acura, weil ich im Grunde nicht auf SUVs stehe. Ich möcht nen Kombi wieder haben in einigen Jahren. Das steht für mich fest wie Kloßbrühe!
  4. Tja, ohne diese 'schwulen Diesel' hätte Honda hier in Europa längst einpacken können. Da hätte Honda nur noch Jazz & Co verkaufen können... Das hat Mazda auch ganz richtig erkannt und bietet eine breite Skyactive-Motorenpalette an, mit Diesel und Benziner im Programm und verkauft so seine 8-9t Stk. vom Mazda6 (neben CX-5, Mazda3, Mazda2 & Co). Komisch, dass Mazda noch so gut dasteht in Europa. Warum wohl - weil man den europäischen Käufer besser kennt bzw. sich auf ihn einläßt. Wenn Honda sich nur auf Asien & die USA und den Rest der Welt einläßt und Europa eben ignoriert, passiert eben, was passieren mußte. Honda wird zunehmend unbedeutender werden. Die HHändler werden es hier mit Geschäftsaufgaben oder Markenwechsel/Zweit- und Drittmarken quittieren. Reine Hondahändler werden seltener werden und damit schädigt sich die Marke zunehmend selber...
  5. Ich will ja auch gar nicht, dass Honda sich die Meinungen der einzelnen User nun zu Herzen nimmt oder nicht. Das ist mir eigentlich auch egal. Es ist halt nur so, dass ich mir einen modernisierten Accord Tourer mit den Eigenschaften aus der 7. Generation und neuen modernen Getrieben und Motoren gewünscht hätte. Hätte es eine Ankündigung für einen Nachfolger als Konzeptstudie 2012/2013 gegeben - ich hätte den Kauf eines anderen Fahrzeugs zurückgestellt... Aber ich werde das nun nicht mehr tuen müssen. Honda ist einfach aktuell bei mir raus. Wenn der CR-V mal gewechselt wird in 4-6Jahren, wirds halt was ganz Anderes werden. So ist der Lauf der Dinge. War halt ne schöne Zeit mit dem CN2. Erst wenn man so ein Fahrzeug mal weggegeben hat, weiß man, was man an diesem Fahrzeug hatte. Is echt so. Die Sitze waren perfekt. Das Fahrwerk war perfekt. Die Lenkung war perfekt. Der 140PS Diesel ausreichend und wunderbar in seiner Art.
  6. Auch ein Volvo XC70 mit 5-Zylinder-D5 Diesel mit 215PS ist bei 205km/h abgeriegel. Na und? Honda bewegt sich in meinen Augen halt weg von dem ehemals sportlichen Image hin zu einer Art Fiat... und wird dann halt selber unattraktiv als Marke. Kein herausstechendes Merkmal mehr an Honda, kein Honda...
  7. Der Accord Tourer CN2 war auch mein 'liebstes' Auto bislang. Den (noch) aktuellen Tourer wollte ich allerdings nicht und auf einen Nachfolger hatte auch ich einige Zeit lang noch gehofft. Erste Aussagen von HHändlern in 2012, dass es keinen Nachfolger geben könnte, wollte ich gar nicht glauben. Jetzt ist das definitiv. Auch die Motorenpalette im Civic und CR-V wird 2015 weiter eingeschränkt. Nur noch der 1.6l Diesel und der 2.0l Benziner? Was soll das? Klar, Downsizing, CO2 Beschränkungen und Euro6 wollen beachtet werden - aber das was Honda da treibt, geht absolut weg vom ehemaligen 'BMW-Japans'.... Das wird immer langweiliger, was da Honda anbietet. Nen Type-R? Nee, mit 40Jahren brauch ich so Spielzeuge nicht mehr. Ich möchte nen anständigen langstreckentauglichen großen Kombi mit anständigen Antrieb. Und das finde ich bei Honda nun definitiv nicht mehr... Import aus USA hat auch keinen Sinn, da dort Limo-Land ist... Civic Tourer? Da stoß ich ja schon mit dem Kopf am Dachhimmel an, wenn ich mich mal hinten reinsetze. Dieses Auto ist definitiv an bestimmten Stellen groß und an anderen Stellen wiederum klein. Und ausserdem hat ein Kompakter bei Honda nie diese Wertigkeit im Innenraum, die ein Accord hatte. Es wird immer wahrscheinlicher, dass mein nächster ein Volvo, MB ja sogar nen BMW werden könnte... Ok, auch Subaru könnte ich mir noch vorstellen. Schaun mehr mal. Bis dahin trete ich den CR-V mit einem der letzten 2.2l Diesel.
  8. http://www.motor-talk.de/news/aus-fuer-die-honda-mittelklasse-t5094282.html ich fürchte für die HHändler brechen echt schwere Zeiten an. Honda mutiert eindeutig gen Fiat!
  9. Erstens hat wohl auch Honda Turbomotoren (1.5l, 1.8l und 2.0l) in der Entwicklung. Der Civic Type-R mit dem 280PS 2.0l wird da nur der erste Motor sein. Und Zweitens, was geht mich so ein Motor in 8 Jahren an? Da hab ich das Fahrzeug längstens abgestoßen. Das Dilemma haben dann die Zweit- und Drittbesitzer. :D
  10. Ist es denn gleich Rennfahrerei, wenn man es lässiger findet mit 180PS/400Nm oder 200PS/450Nm nen solches Fahrzeug zu bewegen, als mit den heute eher üblichen 150PS? Zumal nen Wandlerautomatikgetriebe noch etwas von der Leistung schluckt und sich so vermutlich nen 165PS Fahrzeug mit Wandler ungefähr so fährt, wie nen 150PS Fahrzeug mit Handschalter... Ähnliches gilt, wenn man nen zusätzl. AWD fährt und das Mehrgewicht (sicherlich auch mal +200kg) dann eben auch mit Beschleunigen muß. Das ist meine Sicht der Dinge. Und wenn mir die 0,5l/100km-0,8l/100km mehr an Sprit egal sein kann, darf man sich doch mal nen etwas größeren Motor leisten, oder?
  11. Sorry, aber Höchstgeschwindigkeit zw. nem Nissan GTR und meiner Vorstellung von einer adequaten Höchstgeschwindigkeit streuen doch etwas auseinander. Zumal der GTR nen reiner Zweisitzer ist und ich dann doch lieber auch mal 5 Personen und Gepäck fahren möchte. Während ich im CR-V von der Elektronik bei exakt 195km/h gedrosseln und abgefangen werde, was mir zuvor bei keiner Probefahrt (war nicht so schnell unterwegs, da Winter) aufgefallen war und es mir auch niemand erzählt hat und es m.E. auch nicht wirklich aus den Fahrzeugdaten hervorgeht, dass es sich um eine Abriegelung handelt, finde ich das nicht angenehm. 210km/h hätte ich mir doch noch gut vorstellen können mit einem solchen Fahrzeug. Andere Mittelklassekombis, wie auch der Accord, schaffen die 220km/h. Das ist ok und das ist praktikabel. Man sollte nur so motorisiert sein, dass man diese Geschwindigkeit rel. zügig erreichen kann, um möglichst gelassen fahren zu können. Denn das ist der Punkt. Benötigt man ewig, um auf die jeweilige Höchstgeschwindigkeit zu kommen, nachdem man mal ausgebremst wird, möchte man sich nicht mehr gerne ausbremsen lassen und so fahren halt viele rum, welche kaum Abstand lassen und niemanden von ner rechten Spur die Chance lassen mal rüber zu wechseln. Man fährt dann autom. aggressiver und unangenehmer. Mit nem genügend motorisierten Fahrzeug (das geht bei 140PS schon los), wird man dann deutlich gelassener. Schon der 140PS TDI Bluemotion im Passat schafft übrigens die 210..220km/h. Erstaunlich für die Auslegung dieses Fahrzeugs als Spardiesel... Da kommt auf der BAB kein 320i vorbei... (und muß sich die ganze Zeit über dieses Bluemotion-Schildchen am Heck des Passat anglotzen... und denken - Mist mein Sauger schafft es nicht an so'nem Spardiesel vorbei zu kommen. (Echt passiert, hab mich schlapp gelacht auf ner Dienstfahrt. Jedes Mal, wenn wir mal rechts rüber sind, hat der BMW (Limo 320i) versucht unseren Passat Variant Blumotion (Kombi 2.0 TDI 140PS) mit extrem langem 6'ten Gang zu überholen. Kam aber nicht dran vorbei. Bei 210 in den 5. Gang zurück geschaltet und schon waren wir bald wieder nen paar Meter vorne...) D.h. nen bisserl Drehmoment sollte der Antrieb schon haben, um Spaß zu machen. Nen Turbodiesel, nen aufgeladener Benziner oder nen Benziner mit E-Motor-Unterstützung sollte es heute schon sein. Ich mag reine Sauger nicht. Die sind mir zu schlapp und möchten immer die Kreissäge spielen. Interessant fand ich derletzt, was bei Volvo getestet wurde. Nen 2.0l Benziner mit 4-Zylindern (ja, leider fallen demnächst auch die 5-Zylindermotoren weg bei Volvo) und zwei parallel arbeitenden großen Turbos, welche von einem E-Turbo angefahren/angeschubbst werden - damit das Turboloch schließen. Den Motor haben die auf 450PS gebracht. Da, wo Honda im kommenden Civic Type-R also ~280PS rauskitzeln werden, ginge also noch etwas mehr. Sicherlich sind die 450PS nun keine Serienvariante, zeigen aber, was techn. machbar ist. Und wenn ihr die Kisten und Motoren, welche in den Staaten gefahren werden, als die Wahnsinnsalternative darstellt, möchte ich doch mal dagegen halten: die dort paaren ihre 350PS Fahrzeuge leider oft mit viel, viel Gewicht. Da kommt zwar so'n Touareg mit 3.6l V6 Sauger auf 350PS (oder 280PS oder was weiß denn ich). Das hohe Gewicht von über ~2t und die Wandlerautomatik schlucken dann aber wieder so viel Leistung, dass man meint, nicht wirklich von der Stelle zu kommen. Das wirkt subjektiv wirklich nicht schnell. (Haben bei einem ernster gemeinten Ampelstart mit dem Touareg auch hilflos gegen einen alten Toyota Camry nur noch dessen Heck gesehen...). Hier waren zwei fast gleichstarke Motoren zu Gange, aber das Fahrzeuggewicht hat entschieden. In Europa gehts aktuell mit Leichtbau doch langsam los. Bis auf Honda - die Pennen noch, haben viele Hersteller angefangen hochfeste Stähle, Alu und andere Dinge zu verbauen und so ihre Fahrzeuge etwas leichter gemacht. Der neue Mazda6 gegen das Vorgängermodell (ca. -100kg), der Passat auch leichter, .... Nur eben bei Honda (noch) nix. Vermutlich präsentiert man dann wieder nen neuen Accord mit 1.7t Leergewicht, während dann andere Mittelklässler auf ~1.5t und darunter liegen... Und warum? Weil Honda den europäischen Markt nicht versteht oder nicht verstehen will, genau wie VW es in den Staaten nicht schafft, erfolgreich zu sein.
  12. Für mich ist/war der Ausflug zu den SUVs nur ein Experiment. Nur Kombis kommen wirklich in Frage für mich und am besten wohl mit AWD. Diese Allroad/Alltrack/...-Kombis, also etwas auf Geländefahrwerk abgeänderten Kombis sind dann sicherlich das, was für mich am ehesten in Frage käme. So z.Bsp. der Volvo XC70. Aber auch der Subaru Legacy Kombi wäre eine solche Alternative, leider konnte mich der Legacy 2012/2013 nicht ganz überzeugen und hatte damals beim Boxerdiesel so seine Motorschäden und Ausfälle, was wohl aktuell kein Thema mehr ist - wohl aber bei den ersten Boxerdieselkäufern ab 2008-... Und ja, 150PS sind dann auch nicht mehr so das Wahre. Mittelklasse bis gehobene Mittelklasse (dann als jungen Gebrauchten) mit ~200PS und möglichst mit AWD. Das als Kombi ist meine Fahrzeugzielgruppe. Limo? Geht bei mir gar nicht. Hatte ich mal bis 2006 und möchte ich nie mehr haben. Kombis sind in meinen Augen auch die schöneren Fahrzeuge.
  13. Sich ablösender Lack von Aluteilen? Kenn ich vom Fahrrad/MTB. Hier wird zum Leichtbau gerne ein gewisses Maß an Magnesium im Alu als Legierung verwendet, was dann nach Jahren zum Ablösen von Lack führt. Das Magnesium ist wohl die Ursache.
  14. Und? Bei Honda? Accord? Viele fahren noch die 7. Generation zw. 2003 und 2007/2008 herum. Das sind dann inzwischen 6-11Jahre alte Böcke... Die 8. Generation ist inzwischen in die Jahre gekommen und bereits 6-7 Jahre auf dem Markt - Nachfolger? Momentan keiner in Sicht? Und wenn, munkelt man über ne reine Limo. Kein Kombi? Geht gar nicht in Deutschland und für mich. Ich kauf mir doch kein Modell als jungen Gebrauchten oder Neuwagen, welcher im Grunde schon veraltet ist und auch wenn ich 25% Nachlaß bekäme. Zumal die 40x l Kofferraumvolumen des aktuellen Tourers eher keinen Kombi vermuten lassen.... Die große Schwachstelle des aktuellen Accord. So bleibt bei Honda eigentlich nur der CR-V als Notlösung. Aber auch hier gibts ab 2015 (Facelift) nur noch 2.0l Benziner oder 1.6l Diesel. Echte Motoren? 200PS? Fehlanzeige! Honda wird für mich so zu einer Art Fiat. Zwar robuste Autos, aber keine Motoren mehr in der Auswahl. Zudem fällt die Mittelklasse vllt. wg. Erfolglosigkeit weg. Das ist auch bei Fiat so gelaufen. Auch bei anderen Herstellern wird dies passieren, 5-8Zylinder werden langsam verschwinden mit den neuen Modellen. Aufgeladene 4 Zylinder werden kommen. Aktuell wäre der Volvo 5 Zylinder Diesel D5 für mich die Top Wahl. Ich würde also, wenn ich mir jetzt nen Fahrzeug suchen würde, sehr wahrscheinlich zu Volvo abwandern. Die neuen Modelle (XC90) der eigentlich nun Chinesischen Firma zeigen, wo es lang geht und es scheint nicht bergab zu zeigen. (Könnte man ja befürchten, wenn man einen chinesischen Konsortium angehört.) Allerdings werden wohl bald nur noch 4-Zylinder angeboten werden dank Euro6 und CO2 Ziele. Dann aber immerhin mit genügend Leistung, wenn man diese haben möchte. Sogar der aktuelle Ford Mustang kommt jetzt mit nem 4-Zylinder... Die Zeit der 5-8Zylinder neigt sich dem Ende zu.... In wenigen Jahren wird man kaum noch einen Neuwagen mit mehr als 4 Zylindern erwerben können. Allerdings geht es mir nicht unbedingt um die Anzahl der Zylinder, sondern eher darum nicht eine bei ~150PS/350Nm eingeschränkte Motorenauswahl, wie aktuell bei Honda zu haben, sondern eben auch mal auf 180,200,240,... PS zugreifen zu können, wenn man möchte. Und was die Reparaturanfälligkeit angeht, so ist auch ein Accord nicht frei von diesen. Koppelstangen (ok, jetzt nicht allzu teuer) kommen nach ~70-80tkm. Ich hatte zuletzt beim Verkauf bei 115tkm meines CN2 3 von 4 Koppelstangen austauschen lassen. Wenige Tage/Wochen vor dem Verkauf is dann das VSA (nen Drucksensor im Steuergerät) defekt gegangen. Kosten 750€ dank Reparatur des Steuergerätes. Ein- und Ausbau hat mir dann die Werkstatt erlassen wg. dem Kauf des CR-V. Neu und mit Ein- und Ausbau wären hier sicherlich >1500€ zusammen gekommen. Viele User berichten inzwischen zudem von ausfallenden FSE-Freisprecheinrichtungen der Faceliftmodelle ab 2006. Hier scheint das Steuergerät zu altern und vermutlich die Kondensatoren zu platzen. Auch keine billige Sache bei einer Reparatur. Krümmerrisse durch Blechkrümmer hatte Honda zwar sehr kulant mit 200tkm und oder 7Jahre gehandhabt, aber Zweit- und Drittbesitzer der heutigen CN-Reihe mit jetzt erst rissigen Blechkrümmern werden halt zur Kasse gebeten. Da ist dann die Kulanzphase beendet. Ich könnte noch defekte Sitzheizungsmatte, wackeliger Fahrersitz (etwas loose in den Führungsschienen) und andere Details aufzählen. Einmal ist mir auch die Klimaanlagensteuerung (exakter die Ansteuerung der Klima-Lüfter) ausgefallen. Ein/Zwei Mosfet-transistoren (Centartikel) werden da wohl defekt gewesen sein. Die nächstgrößere austauschbare Einheit war die gesamte Mittelkonsolenabdeckung mit Klimasteuerkonsole und Radioabdeckung - 1300€. Wenn ich nicht so eine tolle WS gehabt hätte, hätte ich das bezahlen müssen. So gesehen - auch Honda kocht nur mit Wasser. Und übrigens habe ich beim CR-V inzwischen alle Lautsprecher incl. Subwoofer des sogenannten PremiumSoundSystems austauschen lassen, weil es einfach nur billigst und schlecht ist und war. Konnte gar nicht fassen wie billig die Kunststoffmembranen der ausgebauten Lautsprecher sind - so gesehen ist es am Ende doch egal, ob man sich nen dt. Premiumhersteller oder nen Asiaten holt - beim Asiaten spart man am Ende nicht wirklich. Bin inzwischen sicher bei >40t€ angelangt an Dingen, welche ich insgesamt da noch reingesteckt habe beim CR-V. Dummerweise habe ich trotz allen nur 150PS zur Verfügung und ne elektronische Abriegelung auf ca. 195km/h. Definitiv deswegen eher mein letzter Honda, sollte es zumindest keinen neuen Accord - Tourer geben. Am Besten aber einen mit Allrad! Sogar beim Mazda 6 Facelift 2015 munkelt man von einem AWD, welcher da kommen könnte. Du siehst also, MK_4 - auch Honda ist nicht wirklich ne Alternative für Jedermann/-frau. Nicht, wenn es nicht bald einen adequaten Accord und Tourer der 9. Generation gibt! Bei den Getrieben scheint Honda nun ein 9-Gang Wandler zu haben. Da ist also eine Modernisierung absehbar (ob das nun für jeden hier erfreulich ist oder nicht statt 5 eben gleich 9 Gänge). Fehlt im Grunde eine neue Motorenpalette auch bis über die 200PS und nen wählbaren AWD und eben nen neuer Accord. Solange das nicht kommt, ist Honda für mich beim nächsten Mal definitiv raus wg. "die haben gar kein Auto".
  15. Also wenn ich in meinen 37t€ CR-V reinschaue und alleine mal die Ledersitze und so manches Detail betrachte, ich das gleiche in einem Audi mache, sehe ich bereits die Unterschiede in den Materialen und der Verarbeitung. Dazu muß ich nicht mal fühlen, riechen oder sitzen. Definitiv mein letzter Honda, wenn sich das nicht verbessert. Ansonsten hol ich mir das nächste mal lieber nen jungen gebrauchten aus der oberen Mittelklasse (z.Bsp. Volvo V/XC 70). Auch die aktuelle C-Klasse scheint einen gehörigen Sprung gemacht zu haben...
  16. Ne neue 9-Gang Wandlerautomatik is ja defakto bereits für den CR-V-Facelift im Angebot (ab Frühjahr 2015). D.h. Honda hat ne nen neues Getriebe in petto. Leider wird ja der 2.2l Diesel abgesetzt und gegen nen 1.6l Diesel mit 160PS/350Nm ersetzt... Und von einem Accord hört und sieht man nix... Ich fürchte, die streichen die Mittelklasse...
  17. Ölstand ja, Öldruck wird aber zumeist nicht überwacht...
  18. Da is jetzt glaube ich hinter mir nen Sack Reis umgefallen - warte mal.... - ne kein Sack zu sehen. Aber ich hätte Schwören können. Heißt das nun, dass die 2.0l Honda Benziner nun doch nicht Langzeitstabil sind? Ich würde mir da langsam Gedanken machen bei nun schon 3 Ausfällen...(weltweit)
  19. Grüß Dich und viel Spaß mit dem jungen gebrauchten Benz! Was Du bei dem Benz im Kofferraum ankreidest, ist beim CR-V auch in etwa so. Nen looser Ladebodendeckel (eigentlich Ersatzradfach) und sogar fehlende Vliesverkleidungen bei den Radkästen hinterlassen da auch einen etwas billigen Eindruck beim CR-V. Da war der Accord auch hier ne Klasse besser. Aber Kompakt-SUV kommt wohl von Kompaktklasse und so ist die Verarbeitung auch entsprechend. Appropo: E-Klasse. Da gabs ja auch diesen Modellwechsel / ähem Facelift (teuerstes Facelift aller Zeiten). Das Vorfaceliftmodell konnte man für sich als jungen Gebrauchten auch sehr gut Schießen. Nen Kollege hat nun nen Ende 2012'er (allerdings schon letzten Herbst erworben), also ~ 1 Jahr alt zu diesem Zeitpunkt und 14tkm gelaufen. E220 CDI T-Modell, Automat, aber ohne Allrad für knapp 30t€ erworben.
  20. Die 4'er und 5'er Serie haben mir alle gefallen. Darunter, also bei den Kompakten interessieren mich Fahrzeuge nicht allzu sehr. Aber auch der aktuelle 308 ist so verkehrt nicht. Schön aufgeräumt im Cockpit.
  21. Zurück zu Peugeot - never ever - das hab ich mir vorgenommen! Hatte 2 von den Dingern zw. 1995 und 2006 und bin seit dem Accord davon geheilt! Ich hoffe für Dich, dass Du damit zufrieden sein wirst. Hübsche Autos haben die Franzosen ja immer schon gebaut. Zum CR-V: Wenn ich mir allerdings heute die Frage gefallen lassen muß, ob ich den CR-V nochmals kaufen würde, würde ich eher ein Jain Tendenz zu Nein äussern. Ich würde mir zuvor auf jeden Fall mal den Volvo V70 oder XC70 anschauen... Dann natürlich gebraucht. Neu wäre eine gehobene Mittelklasse mit Automat, Allrad und Motor >200PS wohl kaum im finanziellen Rahmen. Als Gebrauchter aber eher schon. Ich bin nicht der SUV Fahrer - ein großer Kombi und ein CR-V sind halt nicht das Gleiche. Auch wenn man den CR-V als Crossover bezeichnet, ist es halt nicht wirklich nen Kombi, sondern hängt irgendwie unwillig am Gas. Ich hab immer das Gefühl, dass er nicht leicht genug rollt und in Kurven tritt dann das SUV-Problem auf...
  22. Gotsche

    Pkw-Maut

    Wie ich diesen Berechnungsshit jetzt verstanden habe, wird die Maut unterschiedlich viel kosten. Nen Benziner ab 2€/100ccm kann also bis runter auf 20€ gehen für die Jahresmaut bei z.Bsp. 1l Hubraum. Bei nem Diesel rechnen sie 9,5€/100ccm, würde also ~210€ kosten für nen 2.2l, wird wohl aber bei 150€ gedeckelt werden. Damit wäre die Maut also schon mal unterschiedlich teuer und kann dann angeblich wieder von der KFZ-Steuer gestrichen werden. Man bekommt nichts wieder, man zahlt angeblich nicht mehr ein, als jetzt. Aber das muß man erst noch abwarten. Der Staat nimmt sich dann bestimmt schon mal 10-20€ bei der Senkung der KFZ-Steuer und schon hat man ne Steuererhöhung - mit den besten Grüßen der CSU :kotz: Zudem werden unsere Nachbaren (Niederlande, Belgien, Dänemark, Schweden & Co) sich dann auch revangieren und ihrerseits ne Maut einführen. Vielleicht in den Mautländern wie Österreich auch auf Landstraßen ausgeweitet, so dass man einfach nicht drumherum kommen wird im Ausland dann mehr zu zahlen. Auch dafür danke ich der CSU schon mal im voraus... :kotz:(dem Vorreiter der Kleinstaaterei)
  23. Vermutlich ist der EP3 einfach noch leichter und fahraktiver.
  24. Gotsche

    Baby on Board....

    Hab mich auch schon gewundert, da das Emmental nun ja eigentlich gar nicht zum Engadiner Tal paßt.
  25. Jazz, Civic & Tourer, Accord & Tourer, CR-V angekündigt der HR-V (Urban SUV auf Basis des Jazz) Grob gesehen, nur 4 Modelle...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.