Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Gotsche
Members-
Gesamte Inhalte
1.219 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Gotsche
-
Dieser Gurtschlosskontakt ist auch als Öffner in den Schaltplänen des Accord eingetragen. @ Denjall Bei Sitzen mit el. Sitzverstellung gibt es zusätzl. Stecker für die el. Funktionen des Sitzes. Der eine Stecker fürs Gurtschloß ist auch dort vorhanden und kann gezogen werden... @Hagbard235 Was hätten Sie denn gerne: Fall1: Ich schnall mich an und das Gurtschloss ist am Steuergerät angeschlossen. > bei einem Aufprallunfall, löst der Airbag aus und Gurt und Airbag fangen Dich auf... Fall2: Ich schnall mich an und das Gurtschloss ist nicht mehr am Steuergerät angeschlossen, denkt aber ich sei angegurtet. > bei einem Aufprallunfall, löst der Airbag aus und Gurt und Airbag fangen Dich auf... Fall3: ich schnall mich nicht an, das Gurtschloss ist am Steuergerät angeschlossen, merkt also ich bin nicht angegurtet und warnt die ganze Zeit. > bei einem Aufprallunfall, löst der Airbag evtl. aus oder auch nicht. Keine Ahnung, ob Gurtschlosskontaktinfo und Airbagsteuergerät miteinander verschaltet sind, dass der Airbag nicht ausgelöst werden würde - diese Info kannst wohl nur mit einem praktischen Test bekommen. Nicht mal die Werkstätten werden es wissen, meine ich. Siehe dazu auch meine Gedanken für den Beifahrerairbag weiter unten. Löst der Airbag nicht aus, wirst Du hübsch ins Lenkrad fliegen - autsch... und dann vielleicht noch am Lenkrad vorbei (dieses zerbrechend) und ragst dann aus der Frontscheibe heraus... doppelautsch... Löst der Airbag aus, siehe Fall4. Fall4: ich schnall mich nicht an, das Gurtschloss ist nicht mehr am Steuergerät angeschlossen, denkt aber ich sei angegurtet. > bei einem Aufprallunfall, löst der Airbag aus... Du wirst natürlich unkontrolliert nach vorne oder zur Seite geschleudert, triffts auf einen Airbag, mit Pech seitlich darauf.... In den letzten beiden Fällen 3 und 4 kannst Du Dir nun auch noch aussuchen, was schlimmer wäre. Ohne Gurt in einen aufgehenden Airbag oder ohne Gurt mit der Brust/Gesicht ins Lenkrad zu fliegen.... Ich glaube keine dieser Varianten sind wirklich befriedigend. Mit dem Gesicht ins Lenkrad zu 'beissen' hat mal ein Freund von mir in einem Fahrzeug, damals noch ohne Airbags ausgerüstet, durchgemacht. Zwei entgegenkommende Fahrzeuge (leicht seitlich) aber noch frontal mit jeweils ca. 60km/h Restgeschwindigkeit sind dabei auf einer Landstraße aufeinander geprallt. Er hat mehrere Monaten im Krankenhaus verbracht, Wochenlang mit Suppen ernährt, weil der Kieferchirurg seine Kauleisten wieder aufbauen mußte. Der Unterkiefer war total zertrümmert und auch die Zähne im Oberkiefer waren zum Teil verlustig gegangen. Kamen noch diverse Schäden an Knien und Sprunggelenken hinzu. Unklar war, ob er überhaupt angeschnallt war, damals. Das weiß er nicht mehr. Klar, hätte ein Airbag vielleicht andere Verletzungen verursachen können, vielleicht eine Verdrehung im nichtangeschnallten Fall. Vielleicht schwere Rückenverletzungen - wer weiß. Vielleicht auch weniger starke Verletzungen. Kann niemand sagen. Mein Freund ist heute übrigens immer noch Teilinvalide deklariert, kann nicht lange Laufen oder Stehen. Seine damalige Freundin neben ihm auf dem Beifahrerplatz durfte nach der Genesung gleich eine neue Lehre machen, da auch sie wg. Teilinvalidität den erlernten Beruf nie mehr ausüben könnte... So, und nun noch was zum Grübeln: Der Accord der CN/CM/CL Baureihe hat nur einen Gurtwarner für den Fahrersitz. Was ist dann mit dem Airbag für den Beifahrer? Ich nehme mal an, dass der Beifahrerairbag immer auslöst, auch wenn der Beifahrer nicht angeschnallt sein sollte oder gar nicht vorhanden ist. Vermutlich ist dies auch beim Fahrerairbag der Fall, kann mir nicht vorstellen, dass hier ein Unterschied gemacht wird. Solche Bedingten Airbag-Auslösungen mögen bei modernsten dt. Fabrikaten vorhanden sein, aber beim 2003'er/2006'er Accord glaube ich nicht daran. Fazit: Gurtwarner nervt und ist total easy abschaltbar. Aber nur die Kombination aus Anschnallen & Airbags liefern einen adäquaten Schutz. Bei der neuen CU/CW Baureihe kommt noch nen Gurtwarner für den Beifahrer und evtl. Mitfahrer mit hinzu. Da kannst ja nicht mal ne Flasche Wasser neben Dich auf den Beifahrersitz legen - dann geht das Gepiepse auch dort los... Für die optionalen Mitfahrer ist das zusätzl. Problem noch die Kontakte, welche über Gewicht auf den Sitzflächen ausgelöst werden. Was ist zum Bsp., wenn diese Kontakte altern und irgendwann ausfallen mit 6-8Jahren Fahrzeugalter? Was ist dann mit den Airbags für die Mitfahrer? Lösen die dann auch noch aus, wenn so ein Wiegekontakt mal defekt geht?
-
An die Photoshop-Profis
Gotsche antwortete auf KrayZee's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das groß anders aussehen wird. Zumindest auf dem Foto von Dir wird der Unterschied Schwarz->Grau Metallic aus dem Blickwinkel kaum auffallen. Anders schauts aus, wenn Du bei entsprechender Sonnenbestrahlung (rel. viel Reflexion) eine größere Aufnahme der Felgen machen würdest. Der Unterschied vom Schwarz auf Grau Metallic ist ja hauptsächlich das Reflexionsvermögen bei viel Licht. Auf dem Foto würd ich behaupten, wirst Du aber kaum einen Unterschied ausmachen, wenn die Felgen tatsächlich schon umlackiert wären... Was ich damit meine: Das Problem ist, wenn man live vor dem Auto steht kann man mit den Augen fokusieren, einmal das komplette Auto, im besonderen aber auch Details genauer ansehen. Auf diesem Foto würde man die Details nicht/kaum wahrnehmen können. Desweiteren ist es zwar nicht allzu schwierig einen Farbton auszutauschen auf einem Bild, allerdings wenn sich das Reflexionsvermögen der neuen Oberfläche auch noch ändert, müßte man Lichtreflexionen hinzufügen, Aufhellen oder Abdunkeln. Das allerdings ist dann eher Mal- und Handarbeit und Augenmaß und kommt evtl. nicht an die Realität heran. Wie Du selber am Aussenlack des Accords sehen kannst, spiegelt sich die Umwelt in diesem Lack - dies müßte nun auch auf die umlackierten Teile der Felgen angewandt werden... -
Accord klapperfrei bekommen
Gotsche antwortete auf micha1651061293's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Ja, von Klapperitis soll auch der aktuelle CW/CU Accord nicht gänzlich frei sein, was man so liest. Und vor allem der zu winzige (beengte) Kofferraum des neuen Tourers läßt mich von diesem Modell Abstand halten... Bin momentan gar nicht so wild auf ne Probefahrt mit dem Neuen. Ich nehm mal an, wenn ich wieder zur Inspektion im Febr/März muß, gibt man mir eh wieder nur nen CL7 oder nen Civic FK mit... -
Accord klapperfrei bekommen
Gotsche antwortete auf micha1651061293's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Ich mach mich Gott sei Dank deswegen auch nicht mehr verrückt. Mein CN2 ist jetzt 4 Jahre alt und ich habe begriffen, dass es eben entweder kein klapperfreies Auto gibt, oder dieses eben nur bei anderen Herstellern zu Erwerben ist. Bei einer MB E-Klasse oder einem Audi A6 hätte ich auch andere Qualitätsanforderungen, wenn ich ehrlich bin. Hatte nur beim Kauf des Accord geglaubt, dieser sei qualitativ etwas besser - was aber vielleicht nur auf die Pannenstatistik und Langlebigkeit 'hoffentlich' zuzutreffen scheint. Nebenbei kann es natürlich auch sein, dass mal der eine oder andere Accord mal in seinem Geräuschverhalten negativ aus der Masse heraussticht. Ich werd das Auto jetzt noch 2-3 Jahre lang fahren. Dann seh ich mal weiter... Honda hat ja derzeit keinen adäquaten Ersatz für den alten Tourer im Programm... Wann käme eigentlich der nächste Accord, etwa alle 5 Jahre? Dann wäre es etwa 2013 wieder soweit? -
Accord klapperfrei bekommen
Gotsche antwortete auf micha1651061293's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Ich fang doch nicht an irgendwelche Bitumenmatten ins Auto zu Kleben, wenn das Auto nagelneu ist und eigentlich die Garantie dafür zuständig ist... Dass natürlich das Abstellen von solchen Mängeln über die Werkstatt langwierig und nervig sein kann, da man der Werkstatt das Geräusch zunächst vorführen muss... Solche Geräusche verschwinden aber wirklich meist, wenn das Fahrzeug warm gefahren ist (auch im Sommer). Bei morgens kalten Motor/Fahrzeug treten Vibrationen und Innenraumgeknarze ganz gerne mal auf, während das 50km warmgefahrene Fahrzeug still zu sein scheint. Allein der noch kalte Dieselmotor vibriert ja ganz anders und überträgt seine Vibrationen ja an das gesamte Chassis. Da kann es schon mal sein, dass bei 1500UPM und unter etwas Last (bergan), wenn der Motor noch kalt ist, das Armaturenbrett zu Summen anfängt. Das Problem ist, bis der Motor warm ist, vergehen mind. 8-10km und bis der Innenraum durchgeheizt ist, weitere 10km... Man selber sitzt halt jeden Morgen im kalten Auto und muß sich das Knacksen und Geknarze jeden Tag zweimal anhören, während der Werkstattmeister nach 45km einfacher Strecke dann ein warmes und dann letztendlich stilles Auto vorgeführt bekommt... Und dass es hier nicht falsch verstanden wird: diese Geräusche kamen bei meinem Accord nie vom Fahrwerk, sondern immer aus dem Innenraum. Diese Hartplastikmaterialien generieren halt gerne Geräusche...unterschiedliche Temperaturen oder unterschiedliche Feuchtigkeiten, ob im Winter oder auch im Frühjahr, Herbst und auch im Sommer - führen halt zu Störgeräuschen. Zum Teil reiben auch die Türgummis aneinander, wenn die Karrosserie sich leicht verbiegt. -
Accord klapperfrei bekommen
Gotsche antwortete auf micha1651061293's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Auch ohne Tieferlegung in einem Naturbelassenen Accord klappert und knarzt es. Im Winter meist deutlich lauter, als in der wärmeren Jahreszeit... z.Zt. klappert es irgendwo hinten links (entweder C-Säule, Dachhimmel oder was auch immer). Und die Frontscheibe knistert und knirscht gerne in ihrer Einklebung, wenn es deutlich kälter als -5°C ist... Türverkleidungen (Lautsprecher) vorne hab ich schon 3mal dämmen lassen bei Honda. Seitdem war eigentlich Ruhe, aber immerhin 3mal mußte ich hin deswegen... Das Armaturenbrett im Bereich des Radios hatte letztes Jahr schön zu 'summen' angefangen, wenn man untertourig gefahren ist.. Auch das hatte mein HH dann mal endlich Beseitigen können - aber erst, wenn man ihn nachhaltig gedrängt hatte... Die rechte B-Säule hatte mal geknistert. Das hatte der HH dann gedämmt, war aber nicht gänzlich verschwunden. Dann ist es etwa nach einem weiteren viertel Jahr plötzlich verschwunden - hat einfach aufgehört zu knistern und knacken... Meine Heckklappe im Tourer war auch mal loose gegangen an den Scharnieren - hat dann im Heckklappenschloss rumgeklappert, dass einem die Ohren abgefallen sind. Der Accord ist kein Wunderding. Das Ding hat einfach manchmal ne Klapperritis. Muß man Akzeptieren lernen, oder die Kiste verkaufen... Momentan fängt die Heckklappe im untersten Bereich, wo die Wassertropfen stehen, das Rosten an. An mehreren Stellen ist der Lack bereits am Blasen werfen... Mal schauen, was ich nach 4 Jahren hier an Kulanz erwarten darf - oder ob die das Beheben selber bezahlen muss.... Jedenfalls ist diese Rostbildung nach 4 Jahren und 66000km nicht gerade Vertrauenserweckend... -
Mit der Lackabplatzung/-abscherung am Übergang des Stoßfängers zum Kotflügel am Kotflügel würd ich aber nicht so lange Warten. Zumindest versiegeln sollte man das bald. Der Rest, naja - wie alt ist das Auto? Könnte man ja auch so belassen und einfach weiterfahren... Ich würde mir jedenfalls mal Gedanken machen, ob eine Reparatur überhaupt Not tut.
-
Fahrradträger für Accord Tourer CW3 was gibt es da, und wo?
Gotsche antwortete auf Marco2811's Thema in Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08)
Da hab ich was völlig anderes gelesen. Die Fahrrad und Skiboxträger fürs Dach sind elendig gefährlich und verlieren die Ladung beim harten Bremsen oder einem Citycrash nach vorne.... -
Weil auch ich warte, bis evtl. mal mein Gehalt nicht mehr für ein dickes Auto reichen wird. Nur Kosten der Mobilität, etwa die Steuern und Kraftstoffkosten im Verhältnis zu unseren Reallöhnen kann wirklich ne Änderung bewirken! Sind wir nicht alle wie dieser Frosch im Wasserglas, welches auf eine Kochplatte gestellt wird? :roll: Und, ja klar geht eine solche Fahrgemeinschaft nur unter bestimmten Voraussetzungen - man muss wahrscheinlich in einer Art Amt Arbeiten - dort gibt es dann auch keine unerwarteten Überstunden oder gar Schichten...
-
Navi "auffrischen" oder Filme damit gucken?
Gotsche antwortete auf Accord-03's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Das spielt doch keine Rolle, solange die Software sich merkt was wohin gebrannt werden soll. Letztendlich könnte man das Ganze auch erstmal in einer iso-image-datei Ablegen. -
Ich habe bewußt das 'wir' und nicht das 'ihr' verwendet in meinem Post, da auch ich mich nicht frei sprechen kann. Die Förderung von Pendlern und Vielfahrern ist aber das Grundproblem. Es wurde und wird etwas gefördert, was dann jahrelang zu einer Verzerrung des Marktes und zu einer Verschlechterung der Ökobilanz führt. Arbeiten in einer Stadt, wohnen aber ausserhalb, wo die Mieten und Grundstücke noch preiswerter sind? Der Auszug von Discountern in die Randbezirke von Städten auf die grüne Wiese. All das wurde begünstigt. Und nun sind wir scheinbar abhängig von dieser Pendlerpauschale, von der Dieselsubvention... 'Ignorant und Schwätzer'?... danke für die Blumen! Auch meine Frau pendelt momentan, zum Glück in Fahrgemeinschaft, aber dennoch mit einer enormen zeitlichen Belastung. Es wäre, ich sehe es mal so, auf Dauer nicht gut, wenn das noch lange so weiter läuft. Die 2-2,5 Stunden des Tages, welche beim Pendeln drauf gehen und letztendlich auch für Stress, weniger Zeit sorgt und auch ein 'ausgelaugt' Gefühl erzeugt, sollten nicht sein... Seit nun mehr über einem Jahr geht das nun so und Wochenends ist bei Ihr die Kraft für andere Dinge nicht mehr so da, wie zuvor... Daher bin ich innerlich gegen diesen 'Pendeljob'.
-
Navi "auffrischen" oder Filme damit gucken?
Gotsche antwortete auf Accord-03's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
@ pali das soll nicht heißen, dass Du nun mit einem Verbatim-Rohling automatisch Erfolg haben wirst. Nur, wenn Brenner (incl. Firmware), Brenngeschwindigkeit und Rohling optimal zusammenpassen, wird das Resultat ausreichend gut sein... Ob nun das Navi-DVD-Laufwerk besser mit DVD-R oder DVD+R Rohlingen zusammenarbeitet ist auch nicht gesagt. Dual-Layer Rohlinge zu Brennen in einer sehr guten Qualität ist das Problem vieler heutiger DVD-Brenner! In jedem DVD-Brennertest sind Dual-Layerrohlinge immer schlechter weggekommen, als der Rest. Die Brenngeschwindigkeit sollte die '2.4fach' auch nicht übersteigen, wenn es überhaupt schneller geht... Ist auch nen Unterschied, ob eine solche gebrannte DVD zu Hause im Rechner funktioniert, im fahrenden Auto (Stöße, Vibrationen, ect.) aber nicht mehr... Teste einfach mal verschiedene Rohlinge durch! -
Wie schnell heizen eure Accord Diesel
Gotsche antwortete auf targaeric's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Um es kardynau mal Abzunehmen (ich befürchte, es kommt keine Klarstellung mehr von ihm): Und beachte bitte die Wortwahl 'lokal' höhere Spitzentemperaturen beim aufgeladenen Dieselmotor! Dass also die Abwärme eines Ottomotors höher ist, als der von einem aufgeladenen Dieselmotor, sollte nun einleuchten. Diese niedrigere Abwärme beim Diesel fehlt halt zum schnelleren Heizen des Kühlwassers und Innenraumes. Abwärme bedeuted aber auch einen Wirkungsgradverlust - niedrigere Abwärme also einen höheren Wirkungsgrad. -
Is ja echt was zusammengekommen an Meinungen. Hatte ich mir auch gedacht, dass das passiert. Im Grunde geht es doch neben dem schnöden Geld auch um unsere Umwelt. Vielleicht sind wir uns mal irgendwann, hoffentlich nicht erst, wenn es zu spät ist, einig, dass sich was grundlegendes Ändern muß! Ich glaube, dass wir Menschen immer lieber den leichten Weg gehen, welcher am wenigsten an persönlichen Dingen einschneiden wird. Wir Menschen sind nun mal Egoisten - ist unsere Natur. Ich zähle mich ja selber auch zu einen solchen, zugegeben. Nur ich glaube nicht mehr daran, dass alleine mit Energieeffizienz und Einsparen, Optimieren ect. noch was am Klimakollaps Ändern können. Wir Deutschen Reden immer so schön von Energieeffiziens, von Optimierungen ect. doch die Hälfte aller in Deutschland benötigten Wirtschaftsgüter kommt heute schon aus China, wo auf CO2 und Umweltschutz größtenteils geschissen wird. Und wir sehen tatenlos zu, outsourcen vieles nach China und wähnen uns einer heilen Welt. Der Umweltsmog von China, Indien und Indonesien ist ja weit, weit weg. Wenn man auch noch bedenkt, dass die Motoren unserer Auto's zwar effizienter mit Kraftstoff umgehen, dafür aber das gestiegene Fahrzeuggewicht diesen Effekt z.Teil wieder aufhebt - ein aktueller Golf in etwa das gleiche Verbraucht, als ein Golf I aus den 70'ern. Wo ist dann diese Energieeffizienz? Wo ist das modernere Fahrzeug umweltfreundlicher? In der Schadstoffnorm am Ende des Auspuffs? Naja, man könnte auch einen 3Wege-Kat in einen Golf I einbauen und hätte zumindest Euro2-3 erreicht... Mit einem modernen Polomotor im Golf I würde man dann bequem auch Euro5 erreichen, aber solche Fahrzeuge hatten ja kaum Komfort, keine Airbags und heißen heutzutage halt Dacia, Lada & Co. Der Verkehr ist sicher nur eine Form von CO2-Erzeugung und Energieverbrauch. Letztendlich erzeugt der Verkehr vielleicht nur 11% des globalen CO2-Gase, aber die Herstellung dieser Verkehrsmittel in aller Welt, der Abbbau, der Transport und die Verarbeitung der Bodenschätze zur Herstellung dieser. Der Energieaufwand bei der Herstellung von PKW's & Co... Das alles sind dann eben nicht mehr nur 11%. Das sind dann vielleicht schon über 30%. Und alles Zugunsten unserer Mobilität. Es wird auch viel Transportiert, was eigentlich nicht transportiert werden müßte. Alles Logistik. Alles 'modern' Adhoc-Produziert und zig mal übern Erdball hin und her geshippert. Wenn ich mir vorstelle, dass seit 1992 bis Heute der weltweite jährliche CO2 Ausstoß um 40% gestiegen ist und sich die Nationen immer noch nicht sicher sind, wann, wie und warum man diesen Ausstoß um 50% wieder Senken könnte auf den unzähligen Klimakonferenzen. Wobei keine diese Klimakonferenzen ein wirkliches Ergebnis vorzuweisen hatte. Es wird abgewartet... Nix passiert. Und selbst die kommende Flucht in die E-Auto's ist eigentlich Humbug. Energiepolitisch und von der CO2-Bilanz her totaler Quark. So viel Rohstoffe (Kupfer, Magnetmaterial, Lithium und anderes) gibt es eigentlich nur eingeschränkt auf der Erde. Wir könnten wohl gar nicht 100Millionen e-Autos Bauen. Die dafür wichtigen Elemente sind zu rar. Die CO2-Bilanz ist mies, nur weg von der Straße und dem Öl hin zu den Kohlekraftwerken, wo der Strom letztendlich rauskommt. Alles nur grünes Gekäue unserer Regierung und der Fahrzeugindustrie! Und was tuen wir? Kaufen uns zu große Fahrzeuge mit viel unnützen PS. Und wir Pendeln jeden Tag, weil es doch so notwendig ist? Quatsch mit Soße! An das Pendeln haben wir uns nur zu sehr gewöhnt. Ist nicht wirklich sinnvoll und sicher auch nicht notwendig in vielen Fällen... Wenn unsere Mobilität eines Tages doppelt und dreifach so teuer gegenüber dem jetzigen Stand in Relation zu unseren Reallöhnen geworden sein wird - und das wird sicher so kommen, werden wir uns wieder anderen Möglichkeiten zuwenden. Diese werden billiger für uns sein und auch wieder umweltfreundlicher. Zum Beispiel Pendeln in einer Fahrgemeinschaft. Meine Frau macht das seit über 1 Jahr mit 4 anderen Kollegen und Kolleginnen! Das bringt wirklich was für die Umwelt und im Geldbeutel. Ich selber habe nur 10km Arbeitsweg. Gott sei Dank nur so wenig! Im Sommer radel ich die Strecke mit 150 Höhenmetern bergan hin und 80 zurück oft. Bestimmt 2 mal die Woche, manchmal auch 3mal. Das hält fit und Duschen haben wir in meiner Firma auch... Will mal zugeben, dass ich es weniger der Umwelt und des Geldes zuliebe mache. Ist mehr aus Spaß am Radfahren und am Sport. Bewegung tut gut und hält mich fit. Die Schwägerin hatte vor der Geburt ihres Sohnes auch gependelt. Etwa 70km einfache Strecke. Nach dem Babyjahr hat sie das einzig richtige gemacht - sie hat gekündigt und einen neuen Job hier in unserer Stadt angenommen. Jetzt Pendelt sie nur noch 8km einfache Strecke - könnte aber auch mit dem Bus oder Fahrrad fahren... Also: vieles ist möglich, wenn der Druck und die Belastung auf einen selbst zu stark wird! Dieser wunde Punkt muss aber erst überschritten werden, damit man mal Handelt. So, jetzt könnt Ihr gerne wieder auf mir rumreiten und behaupten, dass ohne Pendelei Eure Welt zusammenbricht. Dass es keinen adäquaten Nah- und Fernverkehr mehr gibt, was sicher richtig ist. Aber warum es diesen Nahverkehr nicht mehr gibt, müßten wir uns auch gefallen lassen, gefragt zu werden. Weil wir zu bequem geworden sind und nicht mehr in Busse einsteigen, sind jahrelang die Fahrgäste weniger geworden, bis die Nahverkehrsbetriebe eben viele Linien eingestellt haben. @ setzling Appropo: 20jahre alter Bus. Bei uns sind die meisten Busse relativ neu und haben auf Erdgas umgestellt. Diese fahren also zumindest in Ihrer Schadstoffklasse relativ sauber. Und selbst wenn es sich um einen 20jahre alten Stinkerdieselbus handeln sollte, lege doch mal vielleicht 12 Fahrgäste (unterbesetzt) auf eine angemessene Anzahl 'sauberer' Euro5 PKW's um. Dann fahren statt dem Bus mind. 3, wahrscheinlich aber eher 10 PKW's (wir fahren ja so gerne alleine/einzeln rum) anstatt des einen Busses! Und der Schadstoffausstoß von 3-10 Euro5-PKW's ist wohl weit höher, als des einen Busses! Und selbst die Verschrottung des einen alten Busses und der Herstellung eines neuen modernen Busses kostet Energie und verursacht CO2. Die CO2 Bilanz sähe tatsächlich besser aus, wenn wir anstatt einer Abwrack-Prämie eine Prämie zum Erhalten ältererer Auto's gezahlt hätten. Soviel Dreck kann ein altes Auto gar nicht ausstoßen, dass es den Energieaufwand und die CO2-Abgabe für die Herstellung eines neuen Fahrzeuges irgendwie gleichkommt. Klar muß irgendwann ein Fahrzeug abgelöst werden, aber es ist eine Frage wie oft. Alle 5Jahre, 10 Jahre oder alle 15Jahre?
-
Navi "auffrischen" oder Filme damit gucken?
Gotsche antwortete auf Accord-03's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Man sollte hier auch berücksichtigen, dass es One-Layer und Dual-Layer-DVD's gibt. Desweiteren kann man auf DVD-R und die DVD+R Rohlinge zurückgreifen. Diverse Rohlingsmarken und Brenngeschwindigkeiten variieren. Zudem kann auch der DVD-Brenner für Fehler zuständig sein. Zwei unterschiedliche DVD-Brenner verschiedener Hersteller und evtl. schon Firmwareversionen eines DVD-Brenners können unterschiedlich hohe Fehlerraten produzieren. Mag das Accord-DVD-Laufwerk auch etwas kritisch sein, was gebrannte Rohlinge angeht, so sollte es doch bestimmte DVD-Rohlinge geben, welche besser lesbar sind. Und wenn es sich um eine 9GB Dual-Layer-DVD handeln sollte im Original, so sollte man die originale Datenanordnung auf dem Original evtl. berücksichtigen und den Layerbreak an die exakt gleiche Stelle setzen beim Rohling. Diese Plazierungsinfos sollte man also beim duplizieren Übernehmen. Nicht jedes Programm ist dafür ausgelegt und berücksichtigt diese Datenplazierung. Hier kann man sicher viel falsch machen... -
Wie schnell heizen eure Accord Diesel
Gotsche antwortete auf targaeric's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
1. Hatte der Golf V einen Zuheizer? Ich vermute ja, er müßte einen gehabt haben, wenn er mit einem Benziner vergleichbar warm wurde. 2. Hat der Accord einen Zuheizer? Nein, der Accord CN hat in der Serie keinen Dieselzuheizer. Er verwendet die Klimaanlage, um auf diesen Wege etwas zuzuheizen. Dabei wird das Klimaanlagenprinzip beim Erwärmen umgedreht, so dass diese nicht kühlt, sondern heizt. Das funktioniert aber nicht mal halb so gut, wie jeder normale Dieselzuheizer... Also was regt Ihr Euch auf? In einen CN-Accord gehören Sitzheizungen rein, ansonsten droht der akkute Erfrierungstod! ;) Obwohl natürlich nach 100km der Innenraum schon irgendwie warm sein sollte - ansonsten eben warm Anziehen... Decken mitnehmen... Diesel verbrennt halt kälter als Benzin. Während also ein Benziner schneller und mehr Abwärme produziert, ist dies bei einem modernen Diesel wesentlich weniger. @ 345 meintest Du mit 'Hot Gas System' die Klimaanlage? -
Ok, dass Vielfahrer und Pendler subventioniert werden über den Dieselpreis ist eigentlich kontraproduktiv, wenn man übers Klima redet. Hier werden Vielfahrer belohnt, wo eigentlich von Ihnen absolut gesehen viel mehr CO2 ausgestoßen wird, als von einem Fahrzeug, was nur 5000km im Jahr bewegt wird, aber die gleiche KFZ-Steuer zu begleichen hat. Im Grunde müßte man die KFZ-Steuer komplett abschaffen und auf die Kraftstoffe (Diesel, Benzin, Ethanol und auch Gas) diese KFZ-Steuer umlegen. Subventionierung von Diesel und evtl. anderen Kraftstoffen (ja, auch Gas) sollten wegfallen. Abhängig von der CO2-Bilanz des jeweiligen Kraftstoffes könnte ja eine Gewichtung der Kraftstoffsteuer vorgenommen werden. Bioethanol wenig steuer, der Rest mehr Steuer. Warum auf Gas so wenig Steuer erhoben wird, ist mir eigentlich auch unklar. Die CO2 Bilanz von Gas sieht ja nun auch nicht besser aus. Kommt noch das zusätzl. Problem vom Tanken im billigeren Ausland ins Spiel, müßte es halt doch über eine Maut geregelt werden, anstatt über eine höhere Mineralölsteuer. Wenigfahrer würden so belohnt. Vielfahrer bestraft. Alles gerechter. Pendler würden sich nun auf Dauer Überlegen müssen näher zum Arbeitgeber zu ziehen. Dann entfielen so viele unnütze Arbeitswege und insgesamt würde die CO2-Abgabe sinken... Aber ich Ahne schon, dass bei so einem Steuermodell mit 0Euro KFZ-Steuer und vllt. 1,60Euro/l Benzin, Diesel oder Gas wieder viele auf die Barikaden gehen.
-
Navi "auffrischen" oder Filme damit gucken?
Gotsche antwortete auf Accord-03's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Ich habe mir, da ich diese Onboardnavi's vom Preis auch nicht gutheißen kann (+2500Euro), einen Accord ohne Navi geholt vor 4 Jahren. PremiumSoundSystem wollte ich aber haben, also wurde es damals ein Exe, ganz normal, ohne Navi. Inzwischen habe ich mir auch was gebastelt und zusammengekauft und zusammengestellt. Hab mir nen BT-GPS-Empfänger direkt unter dem Armaturenbrett verbaut mit fest angeschlossener Spannungsversorgung. Dazu nen Brodithalter nebens Radio montiert und darauf nen ActiveCradle von Dension mit Gateway300 Ipod-Adapter. Vom Kabel des ActiveCradle sieht man nur extrem wenig, verschwindet im Lüftungsgitter darüber. Nun hab ich mir nen Ipod Touch geholt. Dieser fungiert nun mit 64GB Speicher als Musikzentrale und parallel kann mich mittels Navigon's mobile Navigator (für Iphone, funktioniert aber auch auf dem Ipod) mit aktuellsten Europakarten incl. Osteuropa Navigieren lassen. Ist im Wesentlichen ne Offline-Navigation incl. Blitzerwarner (bei Bedarf) ohne Bedarf eines Internetzuganges, zusätzl. Traffic-Dienste würden aber eine solche Verbindung verlangen. Die Navigon Europa Software kostet übrigens gerade mal 80Euro - während ein simples Update der Accord-DVD ein Vielfaches kostet! Es gibt viele andere Apps für Iphone/Ipod, welche man zudem Nutzen kann. Sogar TMC (live Traffic von Navigon) könnte ich Nutzen oder im Internet Surfen, Wetterinfos Abrufen ect., eine Internetverbindung kann ich mit meinem Nokia-Handy herstellen und dem Ipod Touch via WLAN-Routerfunktion bereitstellen. Einzig eine günstige Datenflat fürs Handy müßte ich noch finden, dann ginge auch dies... Wenn einem Navigon nicht gefallen sollte, gibt es noch TomTom, Sygic und andere Softwareanbieter. Nochwas, ich kann, wenn ich wollte auch Filme über den Ipod Touch anschauen, wenn ich diese zurvor für den Ipod konvertiere und dort aufspiele. So ca. 2-3GB in hoher Qualität hat dann ein Film an Speicherbedarf. Natürlich ist das Display des Ipod Touch etwas klein und der Halter sollte in der Lage sein den Ipod Touch in die Horizontale zu Schwenken oder so montiert sein. Ich habe mich aber für eine fixe vertikale Montage entschieden. Demnächst erscheint wohl auch das erste Google-Handy mit Google-OS. Google will auch auf den Markt der Navigationsanbieter und eine entsprechende Software anbieten. Diese soll wohl auch Mehrdienste diverser Google-Online-Dienste haben. Während also bei gewissen Onboard-Navis die Zeit stehen geblieben zu sein scheint, kann man woanders, evtl. mit mobiler Technik, ganz neue Möglichkeiten Nutzen. -
Naja, nun komm mal wieder etwas runter! 1. Der Diesel kostet in der CO2-Steuer absolut gesehen weiterhin mehr, als der eigentlich Verbrauchs- und CO2-ungünstigere Benziner! Es müßten beim i-DTec irgendwas um die 267Euro sein gegenüber den 212Euro des 2.4l, oder? 2. was heißt umweltfreundliches Auto? Ist ein 200PS Mittelklassewagen umweltfreundlich? Würde nicht auch nen Klein- oder Kompaktklassewagen mit wesentlich weniger PS und sehr viel günstigeren verbrauch um die 5l/100km im Durchschnitt reichen? Da Du Dich für einen 2.4l 200PS Accord entschieden hast, mußt Du auch mit der damit verbundenen Steuer abgeben. Dein Nachbar z.Bsp. mit einem 80PS Skoda Fabia fährt nun mal umweltfreundlicher, als Du! 3. Ja, ja diese bösen Dreckschw...ne von der Regierung, welche Dir nun Jahr für Jahr 212-162=50Euro mehr Abluxen. Vergißt aber schon, dass Du nun 50Jahre diese Summe mehr bezahlen müßtest, um die 2500Euro Abwrackprämie auszugleichen, die Dir von den gleichen Dreckschw...en gegeben wurde...
-
Navi "auffrischen" oder Filme damit gucken?
Gotsche antwortete auf Accord-03's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Ok, hatte diesen Teil der Anfrage übersehen. Allerdings sehe ich 250Euro zu Verlangen für nen DVD-Kartenupdate auch als Akt von Piraterie. Piraterie am Kundenportemonaie! Sowas sollte 50..max. 100Euro nicht übersteigen! -
Navi "auffrischen" oder Filme damit gucken?
Gotsche antwortete auf Accord-03's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Ich les hier immer was von 'legal' oder 'illegal' - kann mit dieser Wortwahl aber irgendwie nix anfangen. Was soll 'illegal' an einem Umbau/Anbau der Boardelektronik sein? Das Zeug ist nun mal in das Eigentum des Besitzers übergegangen und der kann damit machen, was er will... Was soll also das Wort 'illegal'? Ich würde eher 'aufwendig' wählen als Wort. Sobald man einen alternativen Videoeingang für das Display durch entsprechende Adapter schafft und nutzen kann, kann man das Navidisplay doch für alle Nettigkeiten verwenden, auch zum DVD-Schauen. Ich frage mich allerdings, was für ein Nutzen daraus zu ziehen sein soll. Warum soll ich in einem Fahrzeug DVD's schauen wollen? Auf dem Parkplatz vorm Discounter aus Langeweile, während die Frau Einkaufen geht? Oder im Stau, unterbrochen von alle 20-40 Sekündigen anfahren und etwas weiterrollen? Während des Fahrens macht sowas eh keinen Sinn. Ich kann mich mitunter nicht mal richtig auf ein Hörspiel konzentrieren, was soll dann noch ein Film - zudem ist das nun auch gefährlich, weil extrem ablenkend. Bzw. wenn ich fahre, bekomm ich vom Hörspiel (in meinem Falle) oder von einer DVD eigentlich nix mit, weil ich mich eben auf das Wesentliche konzentriere. Aber ich empfinde bereits so manche Menüführung mit Untermenüs bei Onboardnavis extrem ablenkend und gefährlich im Verkehr. Da ist es schon gefährlich die Klimaanlage zu Steuern, wenn man über Display & Tasten in Untermenüs dafür springen muss... Aber egal, ich schweife ab... Mein Fazit: - gehen tut vieles, wenn man sich engagiert dahinterklemmt und zum Basteln bereit ist - billig ist das meistens nicht - die meisten Video- und Audioadapter sind nicht gerade preiswert - was bringts am Ende muß man sich Fragen, was hat man wirklich davon? - was bringt ne Rückfahrkamera (die übrigens bei jetzigen Wetterlagen ganz schnell verschuddeln und verdreckt), wenns nen PDC-System auch tut? Vielleicht ist ein DVD-Entertainment-System für die Kinder hinten an den Kopfstützen/Sitzen des Fahrers/Beifahrers montiert billiger? -
Sehe ich das richtig? Beim i-DTec Diesel lohnt eine CO2-basierte KFZ-Steuer, aber beim 2.4l Benziner ist die CO2-basierte Steuer teurer, als die hubraumberechnete Steuer?
-
Das eine Jahr Steuerbefreiung sind also zunächst 355Euro und dann? Momentan macht man noch keinen 'weiteren' Unterschied zwischen Euro4 und Euro5... aber sehr wahrscheinlich wird sich bald auch hier was Ändern. Zwar gilt bislang die Zusage, dass bis Anfang 2013 die alte Regelung beibehalten wird, aber in Zeiten des knappen Geldsäckels unseres Staates wird sich bestimmt auch hier ne frühere Regelung finden lassen... Ich finds schon alleine ne Frechheit, wie momentan Geldbußen mit 'Verwaltungsgebühren' zusätzl. aufgeblasen werden. Da werden schon mal aus 40Euro 65Euro incl. aller Verwaltungs- und Bearbeitungsgebühren... So gesehen, sehe ich keine Zusage von Politikern mehr als stabile Zusage an. Die drehen sich zu leicht im Wind... Und so kann eine nicht vorhandene Euro5, obwohl momentan noch ohne steuerlichen Unterschied, irgendwann mal weh tun im Portemonaie.
-
Wenn ich dazu komme, werde ich mir den Schaltplan heute Abend mal vornehmen...
-
Du hast mich vielleicht falsch verstanden. Ich meinte, dass die SWRA nach jedem Motorstart genau einmal angeht, wenn Du Licht anhast und den Hebel zum Reinigen ziehst. Danach geht diese SWRA halt nicht mehr mit an, wenn Du immer noch Licht anhast und die Spritze aktivierst - erst nach dem nächsten Motorstart wieder. Sowas könnte man evtl. über eine Relaishalteschaltung auch noch basteln.