Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Gotsche

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.219
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Gotsche

  1. Wie jetzt? Du hast seit 2 Wochen nen Accord und hast diesen nach nur 1 Woche chippen lassen? Schöne Einfahrzeit... :wall:
  2. @ accord06 Also mal ganz ehrlich: bei Benzinern besteht ja bei uns in Deutschland auch noch kein Unterschied zwischen Euro4 und 5. Die grüne Plakette und die Steuern sind identisch. Und jeder normale Kat-benziner seit ~1999..2001 hat schon die Euro4. Also warum dort Unterschiede machen? Zudem sind ältere Fahrzeuge auch leichter gewesen und hatten über den Gewichtsunterschied nahezu den gleichen Verbrauch. Ist es denn am Ende nicht umweltschonender ein älteres Auto bis zu seinem Lebensende nach ~12..15Jahren zu Fahren, als sich alle 3-4Jahre nen neues Auto zu holen? Die verbrauchte Energie und die Resourcen für die Herstellung der neuen Fahrzeuge rechtfertigen doch nun wirklich nicht den halben Liter geringeren Verbrauch auf 100km... Ich sah zumindest die Abwrackprämie alias 'Umweltprämie' eher als ein ökoloisches Desaster. Da wurde in erster Linie der Absatz also die Industrie gefördert und der Umwelt geschadet.
  3. Mir hat der Meister vom Boschdienst damals auch über Problemen mit Standheizung insbesondere im Kurzstreckenbetrieb berichtet, was die Batterie angeht. Besonders der CL7/CM1 sollen ja zudem etwas kleinere Batterien (Kapazität) haben. Dafür ist im Motorraum bei der 2.0l'er Maschine wahrscheinlich mehr Platz zum Einbau einer Standheizung...
  4. Ich muß mich auch etwas wundern über die Vielen, die hier unbedingt zu einem 2.4l Motor Raten, da die 156PS des 2.0l Motors ja überhaupt nicht gehen würden.... Jungs und Mädels, wißt Ihr wieviel zusätzl. Steuern und KFZ-Versicherung in Österreich für den 2.4l Motor im Vergleich zu einem weniger stark motorisierten Modell anfallen? Vielleicht kann uns head ja mal vergleichende Zahlen zukommen lassen! ;)
  5. Naja, wenn z.Bsp. ein Bosch-Dienst offizieller Vertriebspartner von Eberspächer ist, welche Standheizung wird man Dir dann wohl nahelegen, wenn man für eine Eberspächer sehr wahrscheinlich einen höheren internen Rabatt bekommt? Dass dann die Baugröße als Grund vorgeschoben wird - kann man glauben, muß man aber nicht. Nen Freund von mir hat sich vom Boschdienst 2003 ne Eberspächer einbauen lassen in seinen Kia-Van und die einzelnen Teile dieser Standheizung schon mehrmals wg. Defekten ersetzen lassen müssen. 1 mal den Brenner, 2mal die Elekronik. Leider war die Garantie bei dieser Geschichte schon vorbei... Er hat also mittlerweile gerechnet schon 2.-3. Standheizung in seinem Wagen... Momentan ist diese schon wieder defekt.... Er will sich demnächst nen VW-Bus mit Werkslösung einer Standheizung/Zuheizer besorgen, da er keinen Bock mehr auf diese Nachrüstungen hat. Kann man ja auch verstehen... Zudem ist auch bei Ihm ein verbauter Einbauort gewählt worden - jedes Mal 1,5Stunden allein für den Ein- und Ausbau ist schon heftig... Ich habe mich wg. des vorgeschlagenen Einbauortes einer Standheizung knapp hinter dem Kühler vor 2 Jahren gegen eine solche Nachrüstung entschieden.... Mein nächstes Fahrzeug wird auch eine Werkslösung haben - das ist das Beste. Da der neue Accord eh viel zu klein geworden ist, fällt Honda da eh raus. Da kann ich mir dann in Ruhe nach Fahrzeugen mit integrierten Zuheizer/Standheizung umschauen.
  6. Das ist richtig. Mit zunehmenden Alter des ehemaligen Neufahrzeuges wird auch der Besitzer ruhiger und beläßt es dann der (seiner) Ruhe wegen.... Ist bei mir nicht anders. Ich war im ersten Jahr ungezählte Male in der WS wg. Störgeräuschen, Vibrationen und Knacksen des Innenwagens... Inzwischen knackst es z.Bsp. irgendwo hinter mir beständig richtig laut, aber ich habe keinen Bock mehr deswegen extra die WS aufzusuchen...
  7. Vielleicht ist auch die Programmierung des ausgetauschten Airbagsteuergerätes verändert worden und meldet diesen Fehler einfach nicht mehr an übergeordnete Steuergeräte weiter? (Wenn 100..1000 Kunden mit solchen Trivialproblemen an den Support eines Herstellers herantreten, würde ich doch auch als Hersteller den einfachsten Weg gehen, um Kosten zu Sparen.)
  8. Das hängt mit der Batterie und dem Zündschlüsselschalter zusammen, nehm ich an. Ist bei mir seit Herbst letzten Jahres bis heute auch, aber eben nur in der kälteren Jahreszeit. Mit zunehmenden Alter der Batterie und kalten Aussentemperaturen bricht halt die Versorgungsspannung beim Motorstarten eher mal etwas ein. Ist auch nicht bei jedem Starten. Wenn nun einzelne Steuergeräte diesen Spannungseinbruch bemerken, kommt es eben zu solchen kurzen Fehlermeldungen. Hängt sicher auch damit zusammen, wie und wie lange man den Zündschlüssel dreht, vielleicht auch, wie der Starter/Lichtmaschine gerade steht und anderen Gründen für einen besonders hohen Starterstrom. Ich mach mir deswegen aber nicht ins Hemd. Das Auto selber funktioniert einwandfrei. Ich fang nun deswegen nicht an diverse Steuergeräte, Kabelbäume ect. auf Garantie Austauschen zu lassen, wenn die doch einwandfrei funktionieren... Diese Fehlermeldung kann man einwandfrei Ignorieren, meine ich. Wenn die Fehlermeldungen abseits des Motorstartens passieren würde, würde ich der Sache nachgehen, aber so sehe ich keinen Grund... Auch der Wechsel der Batterie kommt erst, wenn diese wirkliche Alterserscheinungen zeigt..
  9. Was hast'n eigentlich vor mit den gewonnenen paar Metern, route41? Gibts dafür nen Eis? Kommst früher ins Kino (aber die Vorstellung fängt für alle gleichzeitig an)!? Ich bin eindeutig zu alt für so'n Quatsch. Streck Deinen Fuß einfach 2-3cm mehr aus, da hast Dein Gaspedaltuning... oder kauf Dir nen paar Plateauschuhe
  10. Sorry, aber 0,5..1s sind mir schon eindeutig zu langsam. Da hab ich meinen Blick schon längst auf dem Spiegel haften. Ich bin da eher der Typ, der bereits losfährt und sich dabei umschaut und nebenbei anschnallt... Zudem ist's ja am eigenen Auto, was man sehr gut kennengelernt hat, was man notfalls auch ohne PDC gut einparken könnte.
  11. Ich komme mit solchen Kameras übrigens überhaupt nicht klar. Wir haben in unserer Firma nen Passat mit einer werksseitigen Rückfahrkamera (mit solchen zusätzl. eingeblendeten Linien als Einparkhilfe, abhängig vom Lenkungseinschlag). Finde ich total sinnlos dieses Detail an dem Auto. Da schau ich nie rein, wie auch übrigens kaum einer meiner Kollegen. Entweder zu langsam (bis das Videobild erscheint), zu dunkel, nix zu Erkennen bei Sonnenlicht aufs Display, und und und... Dann verdreckt die Kamera auch noch ab und an. Da sind die Aussenspiegel schneller und einfacher.... Ne einfache Einparkhilfe mit Sensoren ist einfacher, unkomplizierter, schneller... Glaub mir, man wird durch solche Assistenssysteme eher Aufgehalten (genau wie dort zusätzl. durch el. Parkbremse, Auto-Hold-Funktion und anderen Mist). Man ist einfach langsamer, da diese Assistenzsysteme irgendwie träge und lahm sind und einen zudem immer den Blick von der Straße nehmen lassen.
  12. Für solch eine Differenz kauf ich mir kein Fahrrad. Meine beiden aktuellen Fahrräder auf meiner Wunschliste (konnte mich bislang nur nicht entscheiden, welches) kosten ca. 3000Euro das Stück. Ich fahr nen Tourer mit ner Grossmann-AHK. Die ist vertikal abnehmbar, E-Satz ist wegklappbar, total unsichtbar das Ganze. Übrigens war die Intension damals für die AHK ebenfalls nur der Fahrradtransport. In unseren Urlauben ist der Tourer schon gut voll. Beide MTB's passen eh nicht gut in den Tourer. Wenn dann hätte ich diese mit abgenommenen Rädern auch nur stehend im Kofferraum transportieren wollen, allerdings im Gegensatz zu einem Passat Variant ist der Accord CM/CN Tourer etwas zu niedrig für mein MTB - das würde oben im Dachhimmel klemmen mit dem Lenker. Und für die Dachreeling und aufs Dach montieren bin ich kein Fan von. Am Ende kommt man auch nicht überall durch bei Parkplätzen mit Höhenbeschränkungen. Nen Verwandter hatte auf diese Art und Weise mal sein Dach seines Leasingwagen geschrottet (und die Fahrräder dazu). Also mein Tipp: schau mal auf der Honda-Grossmann Homepage - dort haben Sie AHK-Montagesätze (abnehmbar) für CM/CN Tourer und auch für CL7/9 Limo's. Nen kleines bisschen mußte im untersten Bereich die Stoßstange hinten ausgeschnitten werden bei meinem Tourer. Aber so wenig, dass man es nicht sieht (ausser man legt sich unters Auto). Frag am besten mal telefonisch dort an, in wie der Type-S zu der AHK von Grossmann paßt. Diese AHK kannst Du Dir bei jedem Hondahändler bestellen und montieren lassen, da Honda Grossmann eh nicht an Privatkunden verkauft, sondern nur an Händler. So ca. 700Euro komplett incl. E-Satz und Montage Brutto hab ich vor 3 Jahren dafür bezahlt. PS: ich seh gerade Du fährst ja nen CU Type-S. Genau hier gibt es keine AHK von Grossmann. Tja, Pech gehabt.
  13. Die Ölviskositäten haben ja nun nicht viel mit Ölwechselintervallen zu tuen. Bei einem Saugbenziner wirds sicherlich relativ egal sein. Bei einem Turbounterstützten Fahrzeug bestehen dagegen noch andere Anforderungen. So kann die im kalten Zustand viskoseren Öle schneller die zu schmierenden Teile erreichen. Das wird auch der Grund für 0W und 5W Öle sein. Ich fahre ein 0W-40 in meinem i-CTDi. Aber auch 5W-30 oder 0W-30 gehen.
  14. Heißt das nun, dass wenn die Bevölkerung in deinem jetzigen Stadt/Landkreis innerhalb Deutschlands vermehrt Unfälle verursachen würde und die Regionalklasse daher steigen würde, würdest Du Dein Haus verkaufen und woanders nen Neuanfang machen? Darüber hab ich noch gar nicht nachgedacht... :lol:
  15. :D (ja, das hab ich gebraucht, danke)
  16. Ich warte jetzt immer noch auf die Beiträge ala: 'ein Honda verbraucht kein Öl!'. Wenn es bei einem Diesel passiert, kommen solche Beiträge oft, hier aber bislang Null... ;) Allerdings werden hier auch wieder Klischees bedient, dass VW's keine 1000km schaffen würden ohne Nachfüllöl... Naja - Leute! Aber bei einem Benziner mit viel Kurzstrecke, sollten doch dann höchstens 15000km im Jahr zusammenkommen. Da ist der eine Liter in einem Jahr also zu Verschmerzen. Der 1 Liter reicht dann bis zur nächsten Inspektion. Habt Ihr wirklich noch 10W-40'er Öl drinnen? Ich meine, dass auch viele Benziner inzwischen mit mind. 5W-40 oder 5W-30 gefahren werden...?
  17. Vielleicht ist ja was mit der Lambdasonde oder nem anderen Sensor nicht ganz in Ordnung. Vielleicht stimmen die Verbrennungstemperaturen oder der Sauerstoffgehalt der Abgase überhaupt nicht, so dass dieser Verschleiß früh ansetzen konnte? Was ist mit dem Kat - ist der noch in Ordnung?
  18. Das kann natürlich auch den Unterschied Benziner und Diesel ausmachen. Die meisten Diesel werden halt für Langstrecken genutzt - hier kann die Abgasanlage auch besser durch Erhitzung komplett trockengefahren werden. Einen Benziner nutzt man vielleicht nur 10tkm im Jahr (ansonsten könnte man sich ja auch nen Diesel kaufen)...und damit vermehrt für Kurzstrecken.
  19. Ich sehe kaum einen Unterschied in den Versicherungen der CL/CM/CN Baureihe zur CU/CW Baureihe, wenn ich mir das so Anschaue. Und mal eine Typklasse hoch oder runter ist das normale Spiel - das wird jedes Jahr etwas angepaßt. Soviel macht das nun ja auch nicht aus. Is mir schlichtweg buggy, ob ich 20-30Euro im Jahr mehr oder weniger zu Zahlen habe. Das Auto verursacht bei Reifen, Tankstelle, Steuern, Inspektionen, Wertverlust ect. pp. weit höhrere Ausgaben, als diese popeligen Typklassenänderungen. Um das mal in Relation zu Stellen: gehst für das Gleiche (gesparte oder mehr ausgegebene) Geld einen Abend in ne Kneipe/Gaststätte - und hast in etwa den gleichen Betrag gelöhnt.
  20. Also Exe=Executive, egal welcher Motor übrigens verbaut ist, da es ja auch einen 2.2l Exe gab ;) (Bis 2005 etwa gab es aber tatsächlich den 2.0l noch nicht in der Ausstattungsvariante Executive)
  21. Generell altern Benzinerabgasanlagen wohl schneller, als die der Dieselfahrzeuge. Kann man auch oft beobachten, dass bei Benzinern ab und an beim Anfahren mal nen Schwapps Wasser aus dem Auspuff kommt, während die Dieselfahrzeuge da eher trocken sind. Das stehende Wasser im Endschalldämpfer geht dann halt diesen an, manche WS empfehlen daher nen Loch von unten in die Endschalldämpfer zu Bohren, als Ablauf. Dann kommts auch noch auf das Material der Abgasanlage an. Nen Kollege von mir hatte nen 10-12Jahre alten 3'er BMW, welcher erst mit diesem Alter nen Auspuffwechsel bekam. War wohl hochwertiger und doppelwandiger Edelstahl. Ich hatte währenddessen in meinem letzten Peugeot-Benziner 2 Endschalldämpfer in 1,5 Jahren nötig. Ich kann von diesem Bosal-Mist nur dringenst Abraten - der hat wirklich nur 1,5Jahre gehalten... Danach eine Original-Peugeot-Abgasanlage verbaut, welche auch bis zum Verkauf noch gut gehalten hat.... Mit billig spart man hierbei am falschen Ende. Hat man nicht 5-6 Jahre Garantie auf die Abgasanlage bei Honda?
  22. Na, dann machen wir das mal transparenter: Fahrzeug Typklassen KH/VK/TK (2009) -> KH/VK/TK (2010) Bemerkung CL7 18/20/24 18/21/23 Vollkasko teurer, Teilkasko preiswerter CM1 19/20/21 17/20/21 Haftpflicht preiswerter CL9 19/22/24 17/22/23 Haftpflicht preiswerter, Teilkasko preiswerter CM2 20/22/21 20/22/21 unverändert CN1 19/21/23 19/22/23 Vollkasko teurer CN2 19/21/23 18/21/23 Haftpflicht preiswerter CU1 18/19/23 19/19/23 Haftpflicht teurer CW1 18/21/23 19/21/23 Haftpflicht teurer CU2 18/21/23 19/21/23 Haftpflicht teurer CW2 18/23/23 19/23/23 Haftpflicht teurer CU3 19/19/24 19/19/24 unverändert CW3 19/22/24 19/22/24 unverändert Alles geklärt?
  23. Fragt doch mal pietsprock mit seinem 675000km Fabia Diesel, ob er irgendwas beigepanscht hat. Er schreibt zumindest nix davon. Ich gehe davon aus, dass er stinktnormalen Diesel tankt. http://www.motor-talk.de/forum/600-000-km-im-skoda-fabia-erreicht-t1982806.html Ich denke, es ist vieles Überbewertet. Ich kann zusätzl. schmieren, aber dennoch kann mir der Motor, die Einspritzeinheit oder der Turbo wg. eines versteckten Materialfehlers oder einer Materialschwäche nach 200tkm oder früher sterben, da kann man evtl. schmieren was das Zeug hält und dennoch nichts dagegen tuen.
  24. Ich meine, dass mein CN2 billiger geworden ist...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.