Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Gotsche

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.219
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Gotsche

  1. Hatte exakt das gleiche Problem letzten Winter zum Frühjahr hin. Ich war zum Spurvermessen, kaum was Nachzustellen gewesen. Immer wenn ich das Lenkrad gerade gehalten habe, lief der Wagen geradeaus und wenn ich das Lenkrad losgelassen habe, ist es leicht nach links gegangen und der Wagen hat eine langgestreckte Linkskurve gemacht - nach einigen Sekunden ist man so auf die Gegenspur bzw. linke Spur geraten. Hat mir auch nicht gefallen. Es lag letztendlich an ungleichmässig abgefahrenen Reifen. Die linken und die rechten Reifen hatten tatsächlich messbar unterschiedliche Profilhöhen. Da die Reifen eh 3 Jahre (3 Winter) auf dem Buckel hatten, hab ich dann Neue gekauft. Aber bereits nach dem Wechsel auf die Sommerreifen war das Problem schon behoben. Zu 80% liegst bei Dir/Euch an den Reifen!
  2. Also mein CN2 ist Serie und eigentlich recht weich mit dem schweren Dieselmotor. Dagegen war der CW1 viel weicher und komfortabler ausgelegt. Kann aber sein, dass ein ansonsten weicheres Fahrwerk über kürzere Fugen und Löcher eher stuckert. Vielleicht ist es das, was Du spürst.
  3. Das schräge Heck des neuen Tourers würde mich überhaupt nicht Stören. Stören tut mich allein die arg beschnittene Breite zwischen den Stoßdämpferdömen im Kofferraum. 80cm anstatt 100cm ist schon ein Fakt. Länge des Kofferraums ist ok. Hinten bis an die Scheibe und höher Packen, tue ich im CN2 eigentlich auch nicht, weswegen, wie schon geschrieben, die schräge Kofferraumklappe nicht stören würde. Die leicht geringere Kofferraumhöhe ist auch nicht so dramatisch. Also wenn der neue Sportstourer die minimum 100cm Breite im Kofferraum hätte und somit auch sperrigen Inhalten (wie MTB seitlich liegend) genügend Platz bieten würde, wäre der neue Tourer auch was für mich. So aber ist der Kofferraum zu Beschnitten, diese wuchtigeren Radaufhängungen entsprechen sicherlich auch ca. 2 * 10cm (breite) * 50cm (länge) * 50cm (höhe) = ~50l Volumen. Der Kofferraum wäre also ca. 50l größer. anstatt 407l also ~457l und besser nutzbar. Komisch, dass dies in anderen Kombis mit angeschrägter Heckklappe locker möglich ist und im Accord Sportstourer nicht. Vor allem die hinzugekommene Breite des neuen Tourers spürt man beim Kofferraum überhaupt nicht.
  4. Ich fahr zwar den alten CN2-Tourer, aber permanent Sommer wie Winter mit 2,6bar. Wenn ich weniger reinmache, wirds in den Kurven zu schwammig. Der hält dann die Spur in den Kurven weniger gut, bzw. die max. Kurvengeschwindigkeiten sinken ab. Hat sicher auch was mit den Reifen und Reifendimensionen zu tuen. 205/55-R16 mit Goodyear/Conti Winterreifen und Michelin Sommerreifen. Ich hatte mal ne entspr. Anfrage an Michelin gestellt. Die Antwort lautete, dass deren Reifen ohne Probleme bis 3bar und darüber bewegt werden könnten. 2.7bar hinten und etwas weniger vorne wäre ein gutes Maß. Ich hab mich dann für 2.6bar auf allen 4 Reifen entschieden. @ Mission1 Wie kann Dir der Reifen zu hart sein, bei dem doch so viel weicheren Fahrwerk des neuen Accord?
  5. Ja ich weiß halt inzwischen, was ich an meinem Tourer habe ;) (wo er doch inzwischen einigermaßen Knarz und Klapperfrei ist, was er anfänglich wirklich nicht war). Wenn ich morgen einen CW3 kaufen würde, würde ich mich vermutlich bei auftretenden Knarzgeräuschen auch wieder vermehrt aufregen....
  6. Scher das nicht über den selben Kamm, victor! Wenn autosoro's Diesel relativ viel Verbrauch über die Kurzstrecken hat, dann würde ein entsprechender Benziner bei gleichen Kurzstrecken eben bei 10..11l/100km Benzin liegen. Du kannst nicht Deinen 'geringen' Benzinverbrauch Aufgrund von evtl. längeren Landstraßenetappen gegen victor's Kurzstrecken rechnen. Das geht nicht auf. Zwar wird ein Benziner durch seine höheren Verbrennungsabwärme schneller warm, als ein Diesel, aber dennoch verbraucht auch dieser anfänglich mehr. Ist auch eine Frage, ob man Garagenparker (wärmer im Winter), oder Straßenparker ist. Bei Kurzstrecken muß jedes Mal der Motor auf Temperatur gebracht werden incl. Kühlwasser. Man merkt ganz deutlich wie im Sommer, wenn es frühs bereits 16..18°C hat, ein wesentlich geringerer Verbrauch resultiert, bei gleicher Kurzstrecke, als im Winter bei -3°..-6C. @ autosoro Du fährst also den i-DTEC Diesel und hast Probleme mit dem DPF? Hab schön viel von Civc-FK3 Fahrern über solche Probleme gehört, dort ist aber ein anderer geschlossener Filter verbaut. Der neue i-DTEc DPF macht also auch Probleme bei Kurzstrecken? Ich fahr selber den i-CTDi im CN2 mit offenen Filter. Dieser setzt sich offenbar im Kurzstreckenbetrieb nicht so zu. Ich merke nur, dass nach längeren (wochenlangen) Kurzstreckenfahrten im Winter der Verbrauch auf der nächsten Autobahnetappe höher als gewohnt ist. Nach einigen hundert Kilometern auf der BAB sinkt dann der Verbrauch wieder. Also wird auch mein offener Filter irgendwann 'dichter'. Aber völlig zu gehen tut er wohl nicht. Das ist der Vorteil eines offenen Systems. Andere i-CTDi Fahrer ohne Filter werden sicherlich immer einen niedrigeren Verbrauch haben. Der Motor wird dann nicht 'behindert' durch einen solchen Filter.
  7. Achja, wg. der 'frühen' el.-Servolenkung muß wohl der Jazz so komisch zu steuern gewesen sein. Kann mich auch gut an einen Leihwagen erinnern.... Irgendwas an der Lenkung war da wirklich eigenartig... Wird wohl die el. Servolenkung gewesen sein. Appropo Gefühl in der Lenkung: es hat gestern Abend während des Trainings leicht gekrisselt. Die Straßen mit einem Hauch Schnee überzuckert. Gerade so, dass es etwas rutschig wurde. Nur: ich habs im Lenkrad nicht gespürt. Erst als das ESP/VSA ansprang beim Abbiegen, hab ich bemerkt, dass es glatt sein muß. Die Lenkung des Neuen ist schon etwas indirekter! Vielleicht liegts auch am weicheren Fahrwerk, welches vieles wegbügelt. Ich habe heute früh den CW1 zurückgefahren. Diesmal auf Landstraße. Ja, die Lenkung reagiert einfach zu leichtgängig um die Nulllage herum. Das weichere Fahrwerk quittiert dies mit leichten Einknicken. Das ist etwas merkwürdig und unschön. Ich hab dann mal etwas mit meinem Ipod und der Ipod-Bedienung im CW1 herumgespielt. Etwas langsam jedes Mal, wenn man Alben/Interpreten ect. auswählen will, braucht immer einige Sekunden für das Anzeigen der Listen - aber das kann an der gigantischen Musikfülle in meinem 64GB Ipod Touch liegen... Aber ansonsten ist das schon nicht verkehrt gelöst. Tja, wenn nur nicht diese bescheidene Kofferraum des Sportstourers wäre... An die Lenkung würde man sich gewöhnen, aber an den winzigen Kofferraum wohl kaum! Wenn die rechte schmalere Sitzbank umgelegt ist, ist der Spalt für Skier ja gerade so ausreichend - wirkt wie eine Durchreiche. Dafür öffnet die Kofferraumklappe endlich mal etwas höher. Ich bin dann wieder auf meinen CN2 umgestiegen. Frisch gewartet mit neuen Öl und neuen Bremsen (nich gerade billig der gesamte Spaß). Und wißt Ihr: ich war froh. Richtig froh und glücklich wieder im CN2 zu sitzen. Das Fahrwerk straffer und die Lenkung fester. Das Lenkrad um die Nullage herum schön schwergängig - genau so, wie es sein sollte. Ich mache keine Witze, aber ich war genauso froh wieder im CN2 dahingleiten zu können, wie wenn ich von einer Dienstreise mit einem VW Passat gekommen wäre... Mein alter Accord Tourer ist perfekt für mich... Möge er noch lange Halten! Achja: diese Schaltanzeige im Tacho beim CW1 hat mich ständig genervt. Immerzu grüne Dreiecke. (Aber was soll ich hochschalten, wenn der nächste Berganstieg kurz bevorsteht? Kann das Auto ja nicht wissen und presentiert mir ständig diesen Hochschalthinweis.) Kann man diese Anzeige eigentlich abschalten?
  8. Hallo Mike, war im Skiurlaub vergangene Woche. Deswegen keine Posts von mir möglich. Was Du über diverse Adapter wissen mußt: die Schalten das Display des jeweiligen Ipod ab. Darauf steht dann lapidar sowas wie: 'Gerät angeschlossen'. Keine Anzeige eines Liedtitels mehr ect. Der Dension Gateway100/300 erlaubt halt hier in einem anderen Modus die komplette Bedienung. Allerdings verwende ich ja den Ipod Touch, welcher über ein noch größeres Display verfügt und noch Apps ausführen kann, während der Musikwiedergabe. Habe gerade ne Probefahrt (Leihwagen, da CN2 zur Inspektion) mit nem CW1 Accord gemacht. Hier ist ein USB-Interface default verbaut. Ich hab da gleich mal meinen Touch drann angeschlossen. Der Touch zeigt dann auch nix mehr an. Bedienung erfolgt komplett über dieses Drehrad im neuen Accord. Hier kann man dann Playlisten/Alben/Interpreten ect. auswählen und hat über das Radiodisplay ne komplette Tag-Anzeige. Allerdings brauchte das Radio jedes Mal eine kurze Denkpause zum Scannen des Ipod-Inhaltes. Ok, der 64GB Ipod Touch ist bereits gut gefüllt... Allerdings könnte ich halt nicht über dieses Interface Musik hören und gleichzeitig den Touch zum Navigieren verwenden, da dessen Benutzerinterface deaktiviert ist und der Bildschirm nur diese Anzeige bringt. @ Mike83^: Muß man bei diesem Gerät bei der Spracheingabe englisch mit russischen Akzent sprechen? ;)
  9. Nee, reiner Freeride und Downhill sind nicht so mein Ding. Eher längere Touren, Uphill und ab und zu und danach schön bergab ins Tal krachen lassen. Hab mich nach 8 Jahren mit meinem Cube Hardtail für das Cube Stereo entschieden, auch wenn ich weiß, dass der Hersteller momentan wie auch früher schon mächtige Lieferschwierigkeiten zu haben scheint. Gute Bremsen, wie die Formula 'The One' sind aber verbaut.... und billig ist so ein Bike nun weiß Gott nicht....
  10. Ah, danke. Dies würde diese Heulgeräusche beim CW1 (wie auch beim CL7) erklären. Der CN1/CN2 haben anscheinend quer verzahnte Rückwärtsgänge, da dort keinerlei Geräusche zu hören sind. Also ich meinte auch nicht, ob der Wagen wie ein Brett liegt, oder nicht. Sondern ich meinte diese ständigen nötigen Ausgleichsbewegungen bzw. die daraufhin etwas heftigeren Reaktionen des weichen Fahrwerks. Übrigens liegt das Lenkrad des Leihwagens auch etwas schief. Entweder es liegt an den Reifen oder viele neue Accords haben schiefe Lenkräder? PS: Oh shit. Ich habe heut Abend versucht in den Font des CW1 reinzukommen. Als ich endlich drinnen war, kam ich nicht mehr raus... Die Beine und Füsse waren richtig verklemmt im Vordersitz.. Mußte mir Helfen lassen und den Vordersitz vorschieben lassen... (ich muß zugeben, dass ich nicht von geringer Statue bin und meine Beinlänge auch recht lang für meinen Körper ist. Hab nen 89cm Schrittmaß bei recht langen Oberschenkeln..). War nen Brüller! Allerdings waren viele anwesende Vereinsmitglieder unseres Volleyballteams recht angetan von dem Wagen. Zunächst dachten einige, dass dies nen Audi oder was in der Art wäre. Die Qualität des Innenraumes im Cockpit fand Beachtung. Der dann doch etwas zu kleine Kofferraum allerdings machte zumindest 2-3 Leute etwas stutzig bei den Fahrzeugabmessungen. Nen Fahrrad dort reinzulegen gilt es mal zu Testen. Nen Freund war schon begeistert. Er würde solch einen Wagen aber nur nehmen, wenn er wie bei seinen ehem. Opel Astra 2 MTB-Fahrräder hinten übereinander reinlegen kann... Wird etwas eng bei den 80cm zwischen den Radkästen, aber geht evtl. gerade so. Ic h hab just heute mein nächstes MTB bestellt. Wird dieses Mal nen Fully (All-Mountain) mit 22'' Rahmen und bis zu 150mm Federweg... Freu mich schon drauf... Aber ich glaube nicht, dass dieses Rad dort ohne Demontage der Laufräder in den Sportstourer reinpaßt. In den CN2 hatte ich letzten Herbst dieses MTB liegend reinbekommen. Aber viel Platz war da auch nicht mehr.
  11. Da kommen wieder diese Klischee's hoch, dass man in VW-Diesel generell alle paar-1000km nen Liter Öl Nachfüllen muss... Ich fülle auf ca. 17tkm im Jahr übrigens auch so knapp nen 1l Öl nach bei meinem i-CTDi. Aber das sind gerade mal ca. 15Euro im Jahr für den einen Liter Öl, welches ich mir immer gleich beim HH mitgeben lasse bei jeder Inspektion. Im Honda Handbuch steht übrigens auch nen Absatz über die Kontrolle des Ölstandes alle 1000km (regelmäßig). Also in dieser Hinsicht riskiert kein Hersteller unnötige (Eigen-)Kosten bittet den Kunden um Mithilfe bzw. Mithaftung... Ich kann Dir den Absatz aus meinem Honda-Bedienbuch gerne Zeigen, wenn Du willst. Ein Öl sollte die geforderten Normen erfüllen. Beim i-CTDi ist dies ACEA B1 und beim i-DTec mag es durch den Partikelfilter evtl. eine den Partikelfilter schonendere Norm (Schwefelgehalt) sein. Die Viskosität des Öles ist von der eigenen Fahrweise und Witterungsbedingungen abhängig. Hier kann von 0W-30 bis 5W-40 sicherlich so gut wie alles reingeschüttet werden, solange es die ACEA-Norm erfüllt. Klar ist ein 0W-30 B3 oder gar B4 teurer, als ein 5W-30 B1. Sind zum Teil große Preisunterschiede vorhanden. Diese machen das Öl aber nun nicht so viel besser oder schlechter für den Motor. Ein 11Euro/l Öl kann genauso gefahren werden, wie ein 25Euro/l Öl - der Motor wirds einem nicht krumm nehmen.
  12. Is schon witzig. Wenn das Auto nagelneu ist, wird alles für das gute Stück gemacht... Wenn einem dann aber nach 8-10 Jahren das gleiche Auto nicht mehr so viel Wert ist und ein Serviceheft nur noch rudimentär im Auto rumgammelt, aber eigentlich kaum noch ne Bedeutung hat, werden auch mal 50000km mit dem gleichen Öl rumgefahren... und der Motor läuft dennoch weiter. In diesem Sinne: ja, macht ruhig eure frühen Ölwechsel! Und immer schön das teuerste Öl reinkippen, was gibt... [Offtopic] Da seh ich ne gewisse Analogie zum Verhalten von manchen Eltern zu ihren ersten Kind. Das wird evtl. verhätschelt und vertätschelt bis zum Abwinken. Am Ende, schön längst zu spät für eine Umerziehung, wird es das evtl. verzogene Gör den Eltern wohl nie Danken... (Ich sehe es lieber, wenn den Kindern früh Ihre Grenzen aufgezeigt werden, eine gesunde Erziehung tut den Kleinen wirklich gut. Da werden dann die normalsten Menschen draus...). [/Offtopic] Tretet doch mal nen kleinen Schritt zurück von Euren Neuwägen und betrachtet das mal als Gebrauchsgegenstand mit hohem Wertverlust. Ihr müßt diesen Wertverlust nicht noch Steigern, indem Ihr da unnötiges Geld reinpumpt. Andere Automarken fahren bereits mit 30...40tkm Intervallen. Honda ist da mit 20tkm schön etwas kurz bemessen. Warum sollte man dann nach 5000km bereits Ölwechsel machen oder diesen 'Einfahrölwechsel'?
  13. So, nun ist es also doch passiert. Ich habe, gänzlich unvermutet heute einen CW1 Tourer mit der 2.0l Benzinermaschine als Leihwagen erhalten, als ich meinen CN2 zur Inspektion abgegeben habe. Bislang muß ich sagen: Lenkung und Federung gefallen mir nicht so gut. Ist sicher eine Sache der Gewöhnung, aber ich hatte auf der BAB immer das Gefühl, dass ich das Lenkrad nicht so recht auf Geradeauslauf bringen konnte... Etwas indirekter die Lenkung und vllt. nen Tick später drann. Der Wagen reagiert dann etwas über und knickt über das weichere Fahrwerk etwas stärker ein. Als Resultat liegt der Wagen unruhiger auf der Straße. Fuhr sich daher etwas 'eckiger', immer wieder Ausgleichsbewegungen nötig und vor allen spürbar. Hatte ja den direkten Vergleich: Hinweg mit CN2, Rückweg CW1. Kann das jemand nachvollziehen? Achja: der Rückwärtsgang des 2.0l Benziners ist immer noch so mässig synchronisiert, hört sich irgendwie immer noch nach einem Auto der 90'er Jahre an, wenn man rückwärts fährt.... Ansonsten ist der Wagen schon nicht schlecht (bis auf die Platzverhältnisse hinten und im Kofferraum). Die riesige sichtbare Motorhaube ist irgendwie gewöhnungsbedürftig - sieht vom Fahrersitz aus betrachtet aus wie ne Pfanne zum Braten....:D Ich werd mal meinen Ipod an den USB-Anschluß andocken und mal schauen, was dann passiert... Einzigen Bammel hab ich vor der immensen 2000Euro Selbstbeteiligung meines HH's für den Leihwagen. Meine Güte - sowas muß nicht sein! Den Händlern scheints schlechter zu gehen, dass sie so sparen müssen.
  14. Jepp, B-CH6 - da geh ich total mit Deiner Meinung mit! Das VSA bei Honda ist sehr spät drann. Man wird überhaupt nicht bevormundet! Wenn das VSA auf Schnee und Eis kommt, ist es eigentlich oft schon fast zu spät.
  15. Ich hatte mal ne USB-MP3-Stick-Adapterlösung von XCarLink. Da war es ungefähr so, wie von Dir gewünscht. Allerdings war ich just deswegen immer unzufriedener mit der damaligen Lösung. Wußte nie, was nun gespielt wird oder hatte keine Übersicht... Also, wer billig kauft, kauft zweimal!
  16. Beim VSA/ESP geht es auch nicht darum zu stehen zu kommen! Es geht darum ein Schleudern zu verhindern und im Keim zu unterbinden. Das Schleudern eines Fahrzeuges in den Gegenverkehr oder gegen herumstehende Bäume haben schließlich verhehrende Wirkung auf Insassen und Fahrzeuge. Mit der Einführung von ESP & Co konnten die Unfallzahlen nochmals etwas gesenkt werden, bin ich mir sicher. Hast Du Dich vielleicht schon mal gefragt, wer an Eurem 'Fastabflug' mit dem elterlichen Accord evtl. Schuld war? Du schiebst es auf das VSA, nur saß da noch ein Beteiligter hinterm Steuer! Einen Unfall oder Fastunfall auf solche Technik abzuschieben und die eigenen Michael-Schumacher-Fähigkeiten nicht in Frage zu Stellen, ist sicher viel einfacher! Einer Reaktion folgt eine Gegenreaktion. Ein übertriebenes Fahrmanöver hätte evtl. ohne VSA auch richtig schief gehen können. Der Diesel-Accord ist etwas schwerer, als der Benziner. Evtl. waren die physikalischen Grenzen in dem ungewohnten elterlichen Fahrzeug (auch andere Reifen) bereits 'fast' überschritten! Aber sicher kann auch eine ESP/VSA Programmierung nicht alle Eventualitäten Abdecken und selber auch schon mal fehlerhaft sein. Denn auch diese wurde von Menschen programmiert und erschaffen. Und Menschen sind nun mal fehlerhaft. Aber gleich 2 Fälle von Dir genannt, wo das VSA schuld gewesen sein soll, stimmt mich etwas nachdenklich, wer dort wirklich die Ursache in dem Gerät gesteckt haben soll.
  17. XCarlink für Ipod geht sicher auch, aber schau Dir mal das hier an (unter Post #6 findest Du auch Bilder meines Einbaus): https://www.accordforum.de/showthread.php/mp3-player-2003er-cm1-17086.html
  18. Hier ist ein schnelles Bild von dem Adapter. (Hatte nicht viel Zeit für ein ordentlicheres Foto) Der XCarLink ist etwa 2007-2009 von mir genutzt worden, also etwa 2 Jahre lang. Hat immer zuverlässig funktioniert. Keine Aussetzer oder Ausfälle gezeigt. Funktioniert also einwandfrei. Diese Version 1 des Gerätes hat noch keinen SD-Kartenslot, wie die aktuelleren Geräte. Vom Pegel her, kann man behaupten, dass etwa 3-6dB zwischen CD-Wiedergabe und USB-MP3-Wiedergabe bestehen. D.h. der Adapter liefert die Musik leiser, als die CD-Wiedergabe ist. Man muss also ein Stück lauter drehen. Feststellbar ist dies, wenn man den gleichen MP3-Titel auf dem USB-Stick hat und mit einem Brennprogramm im Audio-CD Format auf eine CD gebrannt hat. Dann kann man gut vergleichen. Wie bei ähnlichen Geräten, legt man max. 11 Ordner (CD01, CD02, ... CD11) auf dem USB-Stick an und kopiert dann seine Lieder dort hinein. Es kann mal vorkommen, dass einzelne MP3's Probleme bereiten beim Pausieren (Startet dann bei einem Neustarten des Fahrzeuges beim Liedanfang, anstatt an der Pausestelle) oder auch seltener beim Abspielen. Ich habe dann bemerkt, dass diese Songs intern wohl einige Defekte hatten oder mit bestimmten MP3-Encodern erzeugt wurden. Durch ReCodieren der Songs ist das Problem allerdings behebbar. Der mp3-decoder im XCarLinks ist also, was MP3-Format-Defekte angeht, eher nicht ganz so fehlertolerant. Dies ist vielleicht bei 1-2% meiner MP3's der Fall gewesen. Kann sein, dass dieses Problem bei Euch gar nicht auftritt. Evlt. hab ich in meiner MP3-Sammlung einige bescheidene Beispiele von Datenmüll. Ich werde mich nun aber für 6 Tage hier Abmelden, da ein Winterurlaub bevorsteht. Am Freitag in einer Woche werde ich wieder da sein.... PS: das merkwürdig erscheinende Kabel ist einfach nur mit etwas flexiblen Kabelschutz und Klebeband umwickelt. Ich habe damit das Kabel geschützt, welches an einer Stelle im Armaturenbrett auf einer recht scharfkantigen Metallkante aufgelegen hat. Ob, dies unbedingt notwendig war, ist sicher fraglich. Aber ich wollte nur sicher gehen. Diese Ummantelung kann man ganz einfach auch wieder abmachen.
  19. Ja, hbacc, Du fährst inzwischen nen CU und wir hier alle noch CN/CM/CL. Kann also durchaus sein, dass es beim CU inzwischen nicht mehr völlig abschaltbar ist die Antischleuderfunktion. Zu Deinem Fall: es wird definitv so gewesen sein, dass Du ohne ABS schneller zum Stillstand gekommen bist. Nur mit ABS hättest Du noch besser Lenken können, wenn es um eine Kurve gegangen ist...und hättest keine Bremsplatten gehabt.
  20. Was weiß ich, so 40Euro? Ich zahl den Versand.
  21. Mehr als ihn meinen gebrauchten XCarLink anzubieten, kann ich nicht machen... (Allerdings werde ich das Teil für 10Euro nicht versenden. Da hab ich ja mehr Arbeit damit ne Verpackung zu Organisieren und es zur Post zu Bringen...) Und ja, wer billig kauft, kauft zweimal. Allerdings trifft es für mich auf den ehemals 120 Euro teuren XCarLink zu... Erst mit einem ordentlichen Ipod-Adapter incl. Halterung für Ipod Touch bin ich nun zufrieden. Was allerdings diese FM-Transmitter angeht, kann ich auch nur von Abraten. Einzig in Afrika, wo es kaum Radiosender gibt, in einem Leihjeep, soll sowas ganz gut funktioniert haben, wie ein Kollege berichtete... Er hatte sich so nen FM-Transmitter für den Urlaub dort unten geholt.
  22. Es ist schon generell besser, um an den Adapter auch später noch einfach herankommen zu können, um evtl. mal was anderes (z.Bsp. über dessen Line-In) anschließen zu können, diesen gut und schnell erreichen zu können. Der beste Einbauort, finde ich, ist direkt hinter oder über dem Handschuhfach. Einfach dort mit Kabelbindern befestigen. Dieses läßt sich sehr einfach ausklinken und nach unten abklappen. Vorher den Dämpfer rechts am aufgeklappten Handschuhfach unten aushängen und dann die zwei Seitenwände des Handschuhfachs etwas nach innen drückend, läßt es sich dann einfach nach unten wegklappen... Es hängt dann einfach mit der Öffnung nach unten... Das Anschlußkabel eines solchen Adapters reicht eigentlich von der Länge her immer locker, um es von der Handschuhfacheinbauposition rüber in einen Schacht rechts neben Radio/Navi zu Fädeln (da ist vom Handschuhfach gesehen nen Metallholm/strebe und darüber ein kleiner Spalt) und dann nach unten zu dem Aux-Stecker zu bringen. Dazu muß allerdings die Mittelkonsole geöffnet werden. Bitte die Board-Suche für solche Anleitungen bemühen!
  23. Generell: CD Qualität: Wenn man MP3's mit 128kBit verwendet, ist die Qualität an sich eigentlich ausreichend. Man kann sicherlich, wenn man hat auch 192kBit und darüber einsetzen. Es kommt einerseits auf die Qualität der MP3's an und andererseits auf die Umsetzung des MP3-Decoders und letztendlich auf die Qualität des Line-Out zum Radio hin und ob diese analoge Signalführung nun ausreichend geschirmt ist ect. pp. 1. diese ganzen Adapter haben anscheinend oft nen Pegelunterschied zwischen Adapter und Radio. Meistens zu leise. Einzig der Dension bietet die Möglichkeit einer programmierbaren Pegelanpassung. Eine weitere Pegelanpassung kann man mit dem Programm MP3-Gain erreichen, indem man dem MP3-Decoder über ein MP3-Headereintrag die Verstärkung der Wiedergabe mitteilt. Diesen Eintrag kann man mit dem Programm MP3-Gain am PC ändern. Kann aber dann sein, wenn man es übertreibt, dass es dann zu Clippings (abgeschnittene Peaks, Klirren) kommt. 2. Wenn man sehr laut dreht, kann man bei manchen dieser Adaptern ein Grundrauschen heraushören. Kommt mir aber auch wie ein 'Bitgeflüster' vor - kommt evtl. durch den MP3-Decoder. Als ob man bei sehr lauter Musik irgendwelche Dreckeffekte der MP3-Wiedergabe hört. Besonders bei klassischer Musik kann man das sehr gut überprüfen. 3. Über Line-In am XCarLink angeschlossene Geräte (z.Bsp. Ipod) rauschte es sogar deutlich. 4. Ein Ipod-Adapter dagegen nutzt den Ipod für die Mp3-Decodierung. So sauber, wie die Musik an den Kopfhörern eines Ipods wiedergegeben wird, so sollte diese auch im Auto zu hören sein. Beim Dension läuft die Playlisten/Ordner-Anwahl vom Ipod etwas anders, als bei den XCarLink/Zemecs/...-USB-MP3-Adaptern. Bei Mp3-Usb Adaptern legt man seine mp3's in bis zu 11 (oder mehr) Unterordnern ab. Dann entsprechen diese Ordner wie die CD's eines CD-Wechslers. Die Titel dieser CD's sind die einzelnen Mp3's in den Unterordnern. Richtige Playlists gibt es dabei eigentlich nicht. Beim Dension jedoch befindet man sich am Honda-Radio immer in CD-5. Das signalisiert sowas wie eine Bereitschaft. Wählt man CD1 am Honda-Radio, so kann man dann mittels Nächster/Vorheriger Titel-Tasten die auf dem Ipod abgelegten Playlisten durchblättern (die jeweilige gewählte Playliste wird sogleich angespielt), egal wie viele es auf dem Ipod gibt. Auf dem Ipod wird dies in bestimmten Modis auch angezeigt. Hat man eine Playlist gefunden, kann man entweder die Schnellvorspultaste am Radio zum sofortigen Selektieren drücken oder einfach nur einige Sekunden nichts drücken. Dann ist diese Playlist automatisch selektiert und der Dension geht dann wieder auf CD-5 in seine Bereitschaft über. Wärend der Ipod diese Playlist abspielt, kann man jederzeit das nächste/vorherige Lied am Radio auswählen und auch innerhalb des Songs vor und zurück Spulen. CD-1 ist also beim Denson die Playlistenwahl, während CD-2 und CD-3 für Alben- und Interpretenwahl vorgesehen ist... Mit CD-4 und CD-6 kann man wohl bestimmte Modis des Adapters umstellen...
  24. Nein, es funktioniert bei der kompletten CN/CL und CM Baureihe, egal welches Radio/Navi Du hast!
  25. Gerade auf Schnee, zumindest, wenn dieser nicht allzu festgefahren ist, also bei Schneemehl und -matsch bildet sich ohne ABS mal schnell ein Keil aus Schnee vor den blockierten Reifen. Dieser Schneekeil führt dann dazu, dass man mitunter blitzschnell zum Stehen kommt. Hinterherfahrende (zu dicht auffahrende) ABS-bewaffnete Fahrzeuge haben dann nicht mal mehr nen Hauch einer Chance noch rechtzeitig zu Bremsen. In diesem Beispiel war er ohne und ich mit ABS. Und sein Auto stand plötzlich nach nur wenigen Metern Bremsweg.... während meines noch ratternd bremsend auf ihm zu fuhr und es ganz schön eng wurde... Diesen Fakt muß man wissen. Nur gut, dass mich vor fast 10Jahren ein Freund mich zuvor davor gewarnt hat, dass sein damaliger ABS-loser Nissan Almera schneller bremsen kann und ich gefälligst mehr Abstand hinter ihm halten solle... Ich habs dann auch gemerkt, wie knapp das wurde, trotz bereits vergrößerten Abstand... Fahren zwei Fahrzeuge mit ABS auf Schnee, bremsen wiederum beide etwa gleich stark (oder schwach). Hier kann man mit normalen Abstand hintereinander herfahren. Aber wie schon geschrieben: es kann anstatt viel losem Schnee es auch mal vereist sein oder der Schnee sehr festgefahren und dann hat das ABS wiederum riesige Vorteile...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.