Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

CG8Accord
Members-
Gesamte Inhalte
1.571 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von CG8Accord
-
Ach so. Für den CG8 hab ich noch 150€ bekommen. Danke, euch auch immer gute Fahrt und bleibt gesund in dieser Kriese.
-
Danke sehr! Gefällt mir auch sehr gut. Lack ist keramik versiegelt. Spirior Rückleuchten. Zum CG8: Der CG8 hatte 210.000Km runter. Die Reparatur hätte bei Honda ab 5000€ gekostet, deshalb hab uch mich schwerdn Herzens dazu entschlossen ihn weg zugeben. Was war: -MKL an -Brems und Benzinleitung hätten gewechselt werden müssen -Antriebswelle rechts -Unterboden Träger hätten wegen Rost geschweißt werden müssen -Aufhängung hätte was dran gemacht werden müssen -Klima ging nicht mehr Oh ja! Die neuen Autos sind alle so riesig und unübersichtlich. Hab den CU2 genommen, da er schon ndn Sportfahrwerk hat und daher schon tiefer ist als Serie. Der Weiße ATR ist ja ein reiner Rennwagen. Ist aufgrund von Zeitmangel meinerseits, der Coronakriese vor allem aber aufgrund der wenigen Zeit noch nicht fertig. Jetzt im kommenden Jahr (ab Januar) wird der Motor gemacht und parallel werde ich am Fahrzeug fertig. Muss mein Project mal wieder aktualisieren. Hätte ich den ATR nicht, hätte ich den CG behalten und über jahre restauriert.
-
Hallo zusammen, da mein alter blauer CG8 nun nicht mehr durch den TÜV kam, musste ich mich nach etwas neuem umsehen. Glücklicherweise stand hier in Berlin ein ebenfalls blauer Accord zum Verkauf. Nun habe ich einen neuen, einen Accord CU2 Type S in blau.
-
Ja, hab nur durch meinen Job sehr wenig Zeit. Hab nun den kompletten Unterboden in Championship White lackiert. Die Achsträger Pulvern lassen. Baue gerade die Bremsleitungen ein. Fotos kann ich die Tage mal machen.
-
Accord Type R Einzeldrosselklappen
CG8Accord antwortete auf Hayai kuruma's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Hallo, das mit dem Rennwagen und dem Rollenschieber bin ich. Bilder davon findest du in meinem Projekt Thread. Als erstes wäre die Frage wozu brauchst du eine Einzeldrossel oder gar einen Rollenschieber? Solche umbauten machen nur an Motoren Sinn, wo du die entsprechende Leistung und Charakteristik mit einer Single Drossel nicht mehr erreichen kannst. Einzeldrosseln bringen zwar einige Vorteile, aber auch entsprechende Schwierigkeiten mit sich, mal abgesehen vom extrem hohen Preis. Soll es ein Rollenschieber sein, bist du ganz schnell bei einigen T€ nur für den Rollenschieber. Meines Wissens nach gibt es niemanden, der für Honda bzw H22A Motoren Rollenschieber herstellt. Würde ich meinen fertigen und verkaufen wär ich ratz fatz bei einem Preis von 3000€ aufwärts, eher einige mehr. Um dir genauere Antworten geben zu können wäre es wie gesagt notwenig zu wissen, was du damit erreichen willst. Hier mal grob umrissen einige details zu Einzeldrosseln: Vorteile: Direktere Gasannahme, bessere gemischbildung (bei geänderter Einspritzposition), bessere Leistungsentfaltung durch angepasste Ansaugtrichter Nachteile: Teuer, abstimmen schwierig (evtl. anderes ECU), TÜV Abnahme schwierig Auf einem Serienmotor macht das keinen Sinn. Eine Einzeldrossel ist nichts wo man sagt "nice to have", sondern man verbaut sie wenn es erforderlich ist. Wie gesagt ohne konkret zu wissen was du vorhast werden wir dir nicht viel helfen können. Flachschieber werden im Übrigen kaum noch eingesetzt, eher im Historischen Motorsport. Die gängige Bauart ist die Butterfly Bauweise (Normale Drosselorgane). Der Rollenschieber stellt einen Kompromiss zwischen beiden dar, aber auch der ist selten, weil extrem teuer.- 3 Antworten
-
- accord
- drosselklappen
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Abgedichtet ist er seitlich mit 0,1mm PEEK Folie (Ein Teflon Material). Untereinander sind die Bauteile mit 2mm starkem Teflon abgedichtet. Der Rollenschieber im Gehäuse läuft frei, also ohne Dichtung. Die Welle hat auch nur 0.1mm spiel umlaufend. Das reicht, vorallem da ich keinen Leerlaufsteller mehr fahre und das Standgas eh über den Öffnungswinkel eingestellt werden muss.
-
Danke. Weil ursprünglich geplant war, und das hatte ich auch erst so gemacht, dass dort Drosselklappen vom Motorrad verwendet werden. Die hatten diese Abstände. Außerdem wär das Teil dann insgesamt breiter und schwerer geworden. Das hat mir aber nicht gefallen und dann habe ich den Rollenschieber konstruiert.
-
-
Wie bereits in meinem Post vom November 2016 bekannt gegeben, hatte ich mich dazu entschlossen einen Rollenschieber selbst zu konstruieren und anzufertigen. Nun, dieser ist nun fertig! Ich denke ich habe dann den weltweit einzigen Rollenschieber an einem H22A Motor. Bis auf den Flansch, der an den Zylinderkopf angeschraubt wird, habe ich alles komplett selbst konstruiert und gefertigt. Der Verbindungsflansch zum Zylinderkopf stammt von meiner Skunk2 Ansaugbrücke. Diese habe ich zersägt und den abgetrennten Flansch entsprechend flach und plan abgefräst. Unnötige Details erspare ich euch und lasse gleich Bilder für sich sprechen. Bei fragen könnt Ihr diese gern im Fragen Thread stellen. Nur noch kurz zur Technik: Der Ansaugkanal des Rollenschiebers ist kegelig und gerade ausgeführt bei einer länge von ca 240mm. Er geht von einem 56mm durchmesser am Einlass, kegelig durch die Drosselwelle auf einen 48mm Durchmesser und wird dann Oval, um an den Zylinderkopf zu passen. Im geschlossenen Zustand sind nur kleine Öffnungen vorhanden, um den Leerlauf zu ermöglichen. Ein Leerlaufsteller kommt nicht zur Verwendung. Im Vollgaszustand gibt der Rollenschieber den vollen Öffnungsquerschnitt des Ansaugtraktes frei und sorgt somit für eine verwirblungsfreie bzw. -arme, Luftströmung. Das Benzin wird über die Einspritzdüsen noch vor dem Rollenschieber in den Ansaugtrakt gespritzt und kühlt somit die Ansaugluft und hat auch bei hohen Drehzahlen genug Zeit, um ein homogenes Luft/Benzingemisch zu bilden. An den ursprünglichen Einspritzsitzen sind Schläuche angebracht, die über einen Unterdruckverteiler den Unterdruck zum Benzindruckregler und zum Map Sensor bringen. Als dichtungen kommen PTFE Dichtungen zum Einsatz. Verbaut sind an dieser Ansaugbrücke nur Titanschrauben. Die Teile selbst bestehen aus Aluminium und sind eloxiert. Fotos Teil 1
-
Demnächst geht es hier weiter. ENDLICH!
-
Seltsames Summen aus dem Motorraum
CG8Accord antwortete auf LunatiC's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Wird es beim lenken lauter oder verändert sich? Könnte irgendwas an der Servo sein. Z.b. das Förderstromventil. Nach nem Läger hört sich das so nicht an. -
Hat mit der Farbe nix zutun. Den wasseranteil kannst nur mit so nen Messstift prüfen.
-
Hast du die Flüssigkeit mal kontrolliert. Hört sich nach übelstem Fading an. Zu viel Wasser drin.
-
OBD2 Diagnose CG8 mit App?
CG8Accord antwortete auf daycruiser's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Habe mir übrigens auch so ein Tool zugelegt. Weil bei mir bei starkem Regen und großen Pfützen die MKL öfter angeht. Hab schon ne Vermutung wo der Fehler her kommt, allerdings wollte ich mal den Fehler auslesen. Bei meinem CG8 funktioniert es NICHT! Mein CG8 ist BJ 10/99 also Prefacelift. Er hat keine OBD Dose am Beifahrer Mitteltunnel. Dafür aber den 2 Poligen Ausblink Stecker und den 5 Poligen. Hab mir also so nen OBDII Bluetooth Adapter geholt und ein Kabeladapter 5Pol zu OBD. Dazu noch die Torque Pro App. Tja soweit funzt alles, nur kann er nicht mit meinem ECU kommunizieren. Ich vermute der hat eben noch kein OBD II ! Also Vorsicht, wenn ihr keine OBD Buchse habt! -
Kann das Kraftstoffdampf Rückhaltesystem sein. Eventuell ne Leitung oder ein Ventil. Dass dein haupt Kraftstoffkreis undicht ist glaube ich nicht, weil da zu viel Druck drauf ist. Das würdest du merken.
-
Aktualisiert... Spurplatten sind auch weg.
-
Danke vielmals. :) Naja, aber genau dafür wurde/wird er gebaut. Zu den lug Nuts: Wegen des Rechtstreits steht das Projekt, ich hatte deshalb bisher keine Möglichkeit die Lug Nuts zu testen. Verarbeitung ist gut. Soviel kann ich sagen. Diese sind von E-Bay. Einfach mal gucken unter "Steel Lug Nuts"
-
Aktualisiert... Scheinwerfer sind weg.
-
Imoment leider gar nicht. Wegen Gerichtsverfahren und der Beweislast. Deshalb kann ich nicht weiter machen lassen.
-
Scheinwerfer sind Verkauft.
-
Jedenfalls hat noch nie jemand etwas gegenteiliges gesagt. Auch der Tüv hat das nie bemängelt.
-
Hallo, ich habe folgende Teile zu verkaufen. Bei Interesse bitte PN. Preise in €. Aktualisiert... http://i66.tinypic.com/2mwfhxt.jpg http://i67.tinypic.com/5khfs7.jpg Beschreibung: Verkaufe meinen alten CG8 Tacho inklusive Instrumentenscheiben vom japanischen CL1. Der Tacho ca. 172.000 km drauf. Ursprünglich wollte ich Ihn auf die CL1 Instrumente umrüsten. Habe dann doch lieber einen ATR Tacho bei mir verbaut. Tachonadeln und LCD Anzeige haben bis zum Ausbau einwandfrei funktioniert. Preis: 60,- http://i67.tinypic.com/124foev.jpg Beschreibung: Verkaufe H22A Zündkabel von NGK. Sind bei mir nur 2000 Km am ATR verbaut gewesen. Preis: 20,- http://i67.tinypic.com/1z1a895.jpg Beschreibung: Accord 98-02 Airbagsteuergerät. Preis: 20,- http://i67.tinypic.com/2q1rtwo.jpg http://i67.tinypic.com/ka0ndt.jpg Beschreibung: Verkaufe ein ATR Motor Steuergerät. War in meinem Accord Type R aus der Accord Type R Challange verbaut und wurde unter anderem in der VLN gefahren. Preis: 25.- http://i67.tinypic.com/29gicth.jpg Beschreibung: Verkaufe eine H22A AEM Einspritzleiste. Wurde nur an meinem ATR Rennfahrzeug verbaut aber nie gefahren. Verkaufe sie nur, weil jetzt eine extra angefertigte Rollenschieber Einzeldrossel mit entsprechender Einspritzleiste verbaut wird und die AEM nicht mehr passen würde. Preis: 50,- http://i63.tinypic.com/n3n8dj.jpg Beschreibung: Verkaufe eine H22A5 Ansaugbrücke mit Eispritzleiste und rest einer Skunk2 H22A Ansaugbrücke. Wollte diese ursprünglich kombinieren. Da ich jetzt jedoch eine andere Rennsport Einspritz- und Ansauganlage (Rollenschieber) konstruiert habe und anfertige, verkaufe ich die Teile. Vllt. möchte ja jemand auch ein ähnliches Projekt (Einzeldrossel) starten und benötigt Teile. Oder jemand braucht nur die H22A5 Ansaugbrücke. Würde jedoch auch beides zusammen abgeben. Preis: 50,-
-
Nitro Einspritzanlage für CG8
CG8Accord antwortete auf Eddcapone's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Na dann ist doch alles super. Dann brauchst du ja nichts tunen oder gar ein anderes Auto kaufen, wenn dein CG8 mit 136 PS und 1850ccm schneller ist als ein Type R mit rund 80PS und rund 300ccm mehr. Eine Sache aber noch... Vllt. könntest du uns kurz mal erklären, was du für Modifikationen an deinem CG8 gemacht hast, damit er so schnell wurde. Weil ich mich dann echt frage, wozu ich knapp 20.000€ in meinen H22A stecke um schlappe 80-100 Saug PS mehr heraus zu bekommen...