Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

CG8Accord
Members-
Gesamte Inhalte
1.571 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von CG8Accord
-
Nabend, Ist der Tacho noch da? Wieviel KM hat er und was soll er kosten? Freundliche Grüße
-
Ja das frag ich mich mittlerweile auch... :roll:
-
Puhhh, nein. Leider keine Ahnung. Einiges kam ja auch wieder hinzu, durch die Unterbodenplatte. Ich denke er wird so bei 1200kg liegen. Bzw. hoffe ich.
-
Dann ist zwischenzeitlich noch etwas an der Einzeldrossel passiert.... Habe die Flansche fertig gefräst und alles dann schweißen lassen. Nun muss ich noch die Kanäle polieren und eine Airbox konstruieren. Dann wird alles noch Hitzeschutzbeschichtet und fertig montiert. http://i63.tinypic.com/2ah6zw0.jpg http://i63.tinypic.com/6z99wl.jpg http://i68.tinypic.com/11bhyd2.jpg http://i66.tinypic.com/1ebbr9.jpg
-
Erstmal gibt es ein paar Fotos von meiner, seit längerem verbauten, Tilton Pedaleinheit... Die Pedaleinheit erst mal so hinein gestellt. Passt gut... http://i63.tinypic.com/neup6x.jpg Dann verschraubt und an die Hydraulik angeschlossen (AP Geberzylinder). Der Bremskraftverstärker fällt ebenfalls weg. http://i68.tinypic.com/nph0t5.jpg Dann eine Abdeckplatte aus Carbon angefertigt und montiert. http://i65.tinypic.com/2qkulv8.jpg Und einen induktiven Sensor angebaut, damit die Bremslichter angehen beim Bremsen. http://i68.tinypic.com/33pg5rs.jpg
-
Nabend, die Einzeldrossel ist jetzt soweit geschweißt. Fotos hab ich schon gemacht, muss ich nur mal hochladen. Naja mal sehen. Steht ja wieder einiges an. Sleeven, neue Kolben usw. usw. Danke, freut mich dass der Thread inspiriert :)
-
Der hat Frontantrieb oder? Weil mit Frontantrieb bekommst du grob gesagt nicht mehr wie 350Ps auf die Fahrbahn. Das liegt daran, dass sich der Massenschwerpunkt beim Beschleunigen nach hinten, auf die Hinterachse verlagert und das Fahrzeug vorn dadurch erheblich leichter wird. Somit fehlt dann vorne die nötige Traktion. Daran lässt sich leider nicht viel ändern. Eventuell den Reifendruck vorn verringern um mehr Auflagefläche zu bekommen. Was natürlich zu erhöhtem Verschleiß der Reifen führt und auch wiederum mehr Motorkraft erfordert, was dann auch irgendwann keinen Sinn mehr macht. Deshalb sieht man beim Fronttriebler zu, dass man den masseschwerpunkt richtung front ausrichtet. Ein gescheites Fahrwerk und Aerodynamische Hilfsmittel würden dir da denke ich schnellere Rundenzeiten verschaffen, als noch mehr Ps. Da du diese bei einem Frontangetriebenen Fahrzeug ab einem bestimmten Punkt eh nicht mehr auf die Fahrbahn bekommst. Trotzdem nicht schlecht ;)
-
Erstmal vielen Dank für deine Mühen.:repekt::)) Naja einige Leitungen liegen anders und ich habe keinen Bremskraftverstärker mehr. Eben damit ich mehr Platz habe. 34cm können hinkommen, anhand meiner alten Skunk2 Ansaugbrücke hatte ich grob 33cm gemessen. Hatte meine Einzeldrosel samt Trichter und Luftsammler auch für diese Länge konzipiert. Dann sollte das ja passen. Die Einzeldrossel macht nicht diesen Bogen nach oben wie üblich, sondern geht ganz gerade vom Zylinderkopf ab. Wenn ich mich recht entsinne geht der H22A Motor ca 7° nach hinten, das machte mir leichte sorgen. Ach so... Jemand Interesse an einer AEM Einspritzleiste, Skunk2 Pro 74mm Drosselklappe (angepasst für den ATR mit gekürztem TPS), OEM H22A5 Einspritzleiste und Ansaugbrücke? Falls ja PN bitte.
-
Soooo, die Teile für die Einzeldrossel sind soweit alle vorgefertigt. Demnächst, wenn die Flansche vom Wasserstrahlschneiden kommen, werden die Teile geschweißt. Drosselklappen Gehäuse zerlegt: http://i67.tinypic.com/2e0rcl1.jpg Unterdruck verteiler Block mit MAP Sensor: http://i65.tinypic.com/2088kco.jpg Abstandshalter und Betätigungshebeladapter für den GAszug und die Drosselklappenwellen. Das Gehäuse musste um ca 24mm breiter werden: http://i67.tinypic.com/9lioox.jpg Aufnahme für die Einspritzdüsen. Diese werden im 45° Winkel an die Ansaugtrichter geschweißt: http://i66.tinypic.com/2vakoxl.jpg Drosselklappenwellen mit zusätzlicher M3 Sicherungsschraube und Senkungen, um den Gasfluß bei geöffneter Drosselklappe nicht zu stören: http://i65.tinypic.com/2jcsxsz.jpg Unterdruckanschlüsse für die einzelnen Zylinder: http://i64.tinypic.com/23i72ow.jpg Abdeckplatten (Deckel) für die Öffnungen an den Drosselklappengehäusen: http://i64.tinypic.com/2j0zj4g.jpg Ansaugtrichter. Bereits mit 45° Bohrung für die Einspritzdüsen: http://i68.tinypic.com/ev2pgg.jpg Adapterrohre von oval auf rund: http://i67.tinypic.com/2sansbt.jpg Flanschplatte Zylinderkopf: http://i65.tinypic.com/34g1yqg.jpg http://i65.tinypic.com/nyh9bn.jpg Eigens für meine ITB konzipierte Einspritzleiste: http://i67.tinypic.com/v7h16a.jpg http://i67.tinypic.com/126cuau.jpg http://i64.tinypic.com/10ok8sz.jpg http://i66.tinypic.com/j9c7ea.jpg http://i64.tinypic.com/15md8k4.jpg
-
Guten Abend, baue ja gerade für meinen ATR die Einzeldrossel. Könnte mir ein freundlicher CH1 Fahrer mal bitte den Abstand zwischen Zylinderkopf (Ansaugseite) und Spritzwand messen? Das wär echt prima. Danke vorab!:repekt:
-
Motorabdeckung hat sich bei 240 kmh verabschiedet.
CG8Accord antwortete auf accordch1's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Das silberne Plaste Teil? Ja hab ich -
So, ein Austauschmotor ist nun da. Dieser wird dann wieder einmal von neuem Zerlegt und als Rennmotor aufgebaut. Diesmal bekommt er statt der Skunk2 Pro Ansaugbrücke eine Einzeldrossel verpasst. Die Einzeldrossel wird allerdings nicht von der Stange gekauft, sondern von mir für meine Bedürfnisse angefertigt. Es kommen die Drosselklappen einer CBR 1000RR SC59 zum Einsatz. Diese weisen einen Durchmesser von 46mm auf. Es ist wahnsinnig viel Aufwand und ich muss entsprechend viele Teile anfertigen. Die Konstruktion ist soweit schon abgeschlossen und ich bin dabei die Teile zu bauen. So müssen die Drosselklappengehäuse um ca 24,3 mm weiter auseinander rücken, damit jeder Ansaugkanal nur 7° Krümmung hat. Damit verbunden muss allerdings die Drosselklappenwelle ein entsprechendes Zwischenstück erhalten. Hinzu kommen die Ansaugtrichter, die ich im Entsprechenden Durchmesser und länge (10mm Konuserweiterung mit 2° Gefälle und 68mm länge) aus dem vollen aus Aluminium selbst drehe. Dann muss ich noch einen passenden Luftsammler konstruieren, der an mein bisheriges CAI passt. Zudem hab ich schon einen Unterdruck Verteiler gebaut, an dem dann der MAP Sensor, und die Unterdruckanschlüsse für den Benzindruckregler, Kraftstoffdampf und Kurbelgehäuseentlüftung (Kurbelgehäuse wird evakuiert) angeschlossen werden. Halt! , werden jetzt einige schreien, und einwerfen... und der Bremskraftverstärker? Den gibt es bei mir nicht mehr. Stattdessen hab ich eine komplette Tilton Pedaleinheit mit Underfoot Zylindern und Carbon Deckplatte mit 2 getrennten Bremshydraulik Geberzylindern, die per Waagebalken angeschlossen sind eingebaut. Aber zurück zu der Einzeldrossel... Natürlich verlege ich auch die Einspritzdüsen möglichst weit entfernt vom Brennraum, um eine optimale Gemischbildung auch bei sehr hohen Drehzahlen zu ermöglichen und die Angesaugte luft durch das eingespritzte Benzin zu kühlen. Dies bedeutet eine theoretisch höhere Zylinderfüllung. Die Einspritzdüsen werden im 45° Winkel in die Ansaugtrichter integriert und Spritzen den Kraftstoff direkt vor die Drossselklappe in den Ansaugstrom. Das zieht allerdings auch nach sich, dass ich mir extra eine Einspritzleiste anfertigen muss, da die Einspritzdüsen dichter als Serienmäßig zusammen sitzen. Zu guter Letzt wird das ganze Konstrukt außen mit Hitzeschutz beschichtet, um die Ansauglufttemperatur möglichst niedrig zuhalten.. Fotos gibt es bei gegebenem Fortschritt.
-
Kann ich derzeit nicht drüber sprechen, weil alles übers Gericht läuft. Weil dank R............... ......r der Motor komplett für die Tonne ist und ein komplett neuer Motor gemacht werden muss.
-
Gang Räder wechseln U2Q7 zu U2J4 kompatibel?
CG8Accord antwortete auf CG8Accord's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Ach so. Aber da wär ich doch lieber für nur den 5. -
Gang Räder wechseln U2Q7 zu U2J4 kompatibel?
CG8Accord antwortete auf CG8Accord's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Theoretisch schon, nur macht das sinn? ich glaube nicht dass die Kraft für den 5. Gang dann ausreichend ist. Den wird man niemals ausfahren können. Es bringt ja auch nix, wenn man im 5. kaum noch Beschleunigung hat. Selbst mit FD ist 0,682 verdammt lang. -
Gang Räder wechseln U2Q7 zu U2J4 kompatibel?
CG8Accord antwortete auf CG8Accord's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Vergiss aber nicht, dass die Leistung bei dem Serien FD und dem 0.787 nicht reichen könnte um den ATR auch noch zu beschleunigen. Es gibt den 0.870 (Serien ATR), den 0.812 (Prelude SH und Base) und den 0.787 (vom JDM Prelude) -
Gang Räder wechseln U2Q7 zu U2J4 kompatibel?
CG8Accord antwortete auf CG8Accord's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Okay, danke für die vielen Infos, muss mich da mal durch arbeiten. Vllt. nehme ich auch das aus dem Prelude Base mit 0.812 -
Gang Räder wechseln U2Q7 zu U2J4 kompatibel?
CG8Accord antwortete auf CG8Accord's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Ah okay, durch den längeren 5. haste dann wieder fast die Serien Werte mit dem FD. Gesleeved werden muss der H22A als open deck sowieso bei dem Setup. Vorher waren es ja 89,75mm und das war zu riesig. Mal sehen welche variante es nun wird. So oder so sind die Kolbengeschwindigkeiten beim H22 ziehmlich böse. Oder man müsste mit ner anderen Kurbelwelle De-Stroken. Aber mehr Hubraum bedeutet natürlich auch mehr Leistung. laut Brian Crower soll die 100mm Stroker Kurbelwelle hohe Drehzahlen nicht so sehr negativ beeinflussen. Oder halt bei der Serien Kw bleiben, diese entsprechend bearbeiten und mit entsprechenden Titan Pleueln und Kolben bei 2,2litern bis 12000 drehen. Machbar währe es. Naja wir werden sehen was es wird... -
Gang Räder wechseln U2Q7 zu U2J4 kompatibel?
CG8Accord antwortete auf CG8Accord's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Guten Abend. Erstmal danke für die sehr hilfreichen Antworten. :)) Na wenn das passt, dann ist das ja super. Ansonsten hätte ich mir etwas anfertigen lassen müssen. Ist zwar auch nicht sooo schlimm, weil ich Beziehungen zu ner Zahnradfirma hab. Aber so ist das doch der einfachere Weg. okay, und welche Übersetzungsverhältnisse haben die dann? FD von 4.64 bedeutet ja , dass du eine höhere Beschleunigung hast. Weil an für sich bin ich mit den ATR Abstufungen zufrieden, nur eben der 5. Gang ist etwas sehr kurz. Gerade für Rundstrecken wie die Nordschleife. Die Power ist, bzw. sollte, kein Problem mit dem neuen Setup sein (Beim ersten wurde seitens der Werkstatt soviel Murks gemacht, dass der H22A7 jetzt für die Tonne ist.X( Austauschmotor ist nun aber schon vorhanden und nun nochmal von vorn. Das aber nur am Rande...). Mit dem neuen Setup mit Einzeldrossel ect. sollten wir über 300 N/A PS liegen und ich denke bis 9000 rpm drehen können bei 2,4Liter. Das steht aber noch nicht so ganz fest, weil es entweder auf ein Stroker, eben mit 2,4liter oder aber sehr hoch drehen bei 2,2liter hinausläuft. Das steht noch nicht ganz fest. Das nur mal kurz am Rande. Mehr dazu bitte per PN. Hier ist der Link zu dem Gear Calculator, wen es interessiert. http://www.cargister.com/calculator-gear-ratio?rpm=9000&final_ratio_teeths -
Accord Coupe cg2 Hauptrelais für Benzinpumpe
CG8Accord antwortete auf picolo's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Ist es das selbe PGMFI wie in den anderen Accords? Falls ja, ich müsste noch eins liegen haben. Falls interesse besteht bitte PN. -
Gang Räder wechseln U2Q7 zu U2J4 kompatibel?
CG8Accord antwortete auf CG8Accord's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Ja unter amderem. Vom 1.8er und 2.0 er Motor -
Guten Abend, weiß zufällig jemand, ob die Gangräder vom U2J4 Getriebe ins U2Q7 Getriebe des ATR´s passen? Speziell geht es um den 5. Gang. Es dreht sich um meinen Accord Type R Rennwagen. Honda hat den 5. Gang von Hause aus für meine Zwecke etwas sehr kurz übersetzt. Das Verhältnis liegt hier bei 0,870. Der 5. gang ist etwas "Abgehackt am ende", irgendwie abgeschnitten. Siehe Grafik: http://s31.postimg.org/teaypycvv/870.jpg Wenn nun das 5. Gangrad vom U2J4 ins ATR Getriebe passen würde, dann hätte ich da das Verhältnis von 0,787. Somit sieht der 5. gang in der Grafik auch schon "geschmeidiger" am ende hin aus, weil er etwas länger ist. Siehe Grafik: http://s31.postimg.org/hgy7e9nsr/787.jpg Und noch etwas, wenn es passen sollte... Müsste dann nur das 5. Gangrad von der Neben- oder Hauptwelle gewechselt werden, oder beide? Ach ja, bevor jemand damit anfängt... Eine Finaldrive Veränderung würde nichts bringen, da davon alle Gänge betroffen wären und sich eben das Verhältnis der Gänge nicht ändern würde. D.h. sie wären alle noch gleich lang oder kurz. Und ich möchte eben nur den 5. gang etwas länger haben. Zur not müsste ich mir entsprechende Gangräder anfertigen lassen. Aber etwas von der Stange zu nehmen wäre natürlich weniger Aufwand. Danke im Voraus.
-
Lenkradnabe CH1 Accord Type-R für Sportlenkrad
CG8Accord antwortete auf acc95cc7_type-r's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
habe ein relativ kleines Momo 3 Speichen Lenkrad, mit entsprechendem NRG Hub und einem Quick Release, womit ich das Lenkrad schnell abziehen und wieder drauf stecken kann. Zum leichteren ein- und aussteigen. Ist halt normalerweise nur nicht Straßenzugelassen. Musst mal bei Google nach NRG suchen, aus dem Kopf weiß ich auch nicht mehr welchen hub ich da genommen habe. Aber sei dir bewusst, dass dir ohne die Kabelrolle am Lenkrad auch deine hupe Wegfällt. Und mit dem Tüv wird das wohl nicht klappen... -
Ölwanne abdichten Accord Type-R
CG8Accord antwortete auf Lil Krayzee's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Nabend, ich hatte bisher immer die von Petec genommen -> http://www.petec.de/index.php?id=627 Ansosnten die alten Schrauben erneut genommen. Musst nur die Dichtflächen wieder schön blank machen, z.b. mit nem Cutter Messer ganz vorsichtig. Die Dichtmasse dann aber vorsichtig und in MAßEN (nicht in massen) auftragen. Gruß Dennis