Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

CG8Accord
Members-
Gesamte Inhalte
1.571 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von CG8Accord
-
Nitro Einspritzanlage für CG8
CG8Accord antwortete auf Eddcapone's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Also das verstehe ich echt nicht. Zum Einen sagst du, dass dir ein Type R zu teuer ist. Schön und gut. Aber zum Anderen fragst du, ob man aus einem CG9 oder CL3 mehr Leistung heraus holen kann... Das zeigt, dass du dich mit dem Ganzen noch überhaupt nicht befasst hast. Tuning ist IMMER teuer. Egal ob Sauger Tuning oder Turbo. Klar Turbo umbau ist im Vergleich gesehen billiger als Sauger Tuning, dennoch ist jede Form von spürbarem Motor Tuning teuer. Jeder der etwas anderes sagt träumt sich was zurecht. Und Sauger Tuning.... Lass es. Grob sagt man 100€ pro PS. Eher mehr. Es ist ja nicht nur das Tuning, es sind auch die damit verbundenen Kosten. TÜV, Verbrauch, Wartung usw. usw. Meine Meinung, lass die Finger vom Tuning. Freu dich über deinen CG8 für 136 PS ist der schon ganz ordentlich. Mit kleineren dingen, die man beachtet kann man schon etwas spürbar besseres Handling, ansprechen und Agilität haben. Nur mal kurze Beispiele Gewicht: Reserverad raus und dafür ein Notfall Sprüh Kit. Räder: Maximal 16 Zoll Alus und 195er Reifen. Aerodynamik: Verzichte auf riesige Spoiler wie z.b. den Type R Flügel -
Nitro Einspritzanlage für CG8
CG8Accord antwortete auf Eddcapone's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Was bitte erhoffst du dir davon? Schnelle Hyper Leistung für null? Ich verstehe nicht warum man sich ein Fahrzeug wie den CG8 mit 136 PS kauft und dann die Vorstellung hat für wenige € das doppelte an Leistung herausholen zu wollen. Warum dann nicht gleich einen CG9, CL3 oder wenn schon, dann nen Type R? Sorry, aber mir erschließt sich der Sinn des ganzen nicht. Erst die Frage nach den 360° Zündkerzen und jetzt die Nitro Anlage? Wenn du ein genaues Ziel verfolgst, dann wirst du hier sicher Hilfe und Ratschläge bekommen. Dazu musst du aber auch mal erläutern, was du vor hast... So auf die Schnelle, ohne deine genaue Intention zu kennen, kann ich dir nur von jeglichen Motorumbauten, mit dem Ziel günstig auf wunderhafte Art und weise schnelle PS heraus zu holen, abraten. Spar dir das Geld und hol dir lieber gleich einen ATR oder ein Fahrzeug mit entsprechender Leistung eines anderen Herstellers. -
Hier die Konstruktionsdaten vom EU 98-02 Modell. Ich hab die Interessanten (KG) Daten rot unterlegt... Sorry, aber somit ist es fast ausgeschlossen, dass ein Sport CG8 im Werkszustand (D.h. mit Reserverad) auf 1320kg kommt. Eher um die 1345kg. Ein CG9 mit Vollausstattung (ich denke mal das iES Modell?) dann auf 1406 kg. Ein ATR z.b. kommt somit ohne Klimaanlage auf 1345kg. Die 1850/90 Kg beziehen sich auf das maximal zulässige Gesamtgewicht.
-
Fragen und Diskussionen zu: Plattis ATR, die Zweite
CG8Accord antwortete auf CG8Accord's Thema in Fragen und Diskussionen zu den Projekten
Richtig, dieses Steuergerät ist nur bei Xenon und ALWR vorhanden. Es sitzt wie gesagt angeschraubt an der Unteren Fahrerseitigen Verkleidung unter dem kleinen Fach -
Fragen und Diskussionen zu: Plattis ATR, die Zweite
CG8Accord antwortete auf CG8Accord's Thema in Fragen und Diskussionen zu den Projekten
Das ist direkt an der Plastikverkleidung drann, die unterm Lenkrad sitzt. Da wo dieses kleine Fach auch drin ist. Genau darunter. -
Fragen und Diskussionen zu: Plattis ATR, die Zweite
CG8Accord antwortete auf CG8Accord's Thema in Fragen und Diskussionen zu den Projekten
Hm, ich weiß es nicht 100%tig aber von der Lage her vielleicht an das Automatische Leuchtweiten Regulierungs Steuergerät, welchen an der Verkleidung, die unters Lenkrad kommt angeschraubt ist. -
Welche Rückleuchten ähneln denen vom CG8 ?
CG8Accord antwortete auf accoholic's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Danke, war auch ne gute Arbeit. :P -
Welche Rückleuchten ähneln denen vom CG8 ?
CG8Accord antwortete auf accoholic's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
So, die Rückleuchten sind nun fertig und eingebaut. Hier mal zwei Fotos: http://i67.tinypic.com/k3x3j6.jpg http://i65.tinypic.com/6qgyde.jpg Und ein Video: Und by the way, auch eine geänderte 3. Bremsleuchte... -
Welche Rückleuchten ähneln denen vom CG8 ?
CG8Accord antwortete auf accoholic's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Danke. Mal gucken wie sie fertig am CG8 aussehen. Die leuchten in zwei stärken. Beim Einschalten des Abblend-/Standlichts dimmbar in der jeweiligen Helligkeit der normalen Schlussleuchten. Und beim Bremsen immer mit voller Leuchtkraft. Nee sind nicht lasiert. Sind Prefacelift Rückleuchten. Die sollen dunkler sein als die von den Facelift Modellen. -
Welche Rückleuchten ähneln denen vom CG8 ?
CG8Accord antwortete auf accoholic's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Mal den alten Thread wieder ausgraben... Was das wohl wird wenn es fertig ist? Und wie es wohl aussehen wird am Accord? http://i65.tinypic.com/qq5taq.jpg http://i68.tinypic.com/2zgdqtc.jpg -
Fragen und Diskussionen zu: Plattis ATR, die Zweite
CG8Accord antwortete auf CG8Accord's Thema in Fragen und Diskussionen zu den Projekten
Kein Problem. Welche farben sind denn gleich? Kann das auf dem Bild schlecht erkennen. Im WHB sind die ganzen Kabelfarben angegeben, und wie sie an welchen Sicherungskasten gehen. Bin nicht zuhause, feshalb komme ich momentan nicht an mein WHB, sonst würde ich dir nen Screen machen. War glaube ich unter "verbraucher identifizierung". Viel Erfolg. -
Fragen und Diskussionen zu: Plattis ATR, die Zweite
CG8Accord antwortete auf CG8Accord's Thema in Fragen und Diskussionen zu den Projekten
Oh weh. Bin leider nicht daheim, sonst könnte ich genauer gucken. Wo geht der stecker drann? Ist der Verbinder auf der BF Seite vor der lüftung unten oder? Zum anderen kannst du die -zum Glück noch vorhandenen- Pins im Stecker auspinnen und dann an die gekappten kabel anlöten, oder besser quetschen. Bei meinem Renn ATR hab ich alles nicht benötigte nämlich komplett entfernt, also alles ausgepinnt. Und die kabelbäume neu zu gemacht nachdem ich alles entfernt hatte. Also hast du noch Glück, dass die pins noch im stecker stecken. Zum Auspinnen brauchst du einen ganz kleinen Schlitzschrauben dreher. Dann musst du so nen plastikbügel hoch klappen und mit dem Schraubendreher sone kunststoffnasen von vorn wegdrücken und kannst dann den Pin nach hinten herausziehen. Nachdem du ihn wieder an das andere Kabelende gelötet oder geklemmt hast, kannst du ihn einfach wieder rein schieben. Er rastet dann ein. Und zum schluss den plastikbügel wieder herunter drücken, damit die pins gesichert sind. -
Fragen und Diskussionen zu: Plattis ATR, die Zweite
CG8Accord antwortete auf CG8Accord's Thema in Fragen und Diskussionen zu den Projekten
Sch.... Hast du das WHB sieht aus wie die Kabel für die Z.F. Und die innenbeleuchtung. -
Nach reichlicher Überlegung und Skizzierung kommt nun doch kein Flachschieber als Drosseleinheit zum Einsatz. Die Umsetzung eines solchen Bauteils ist bei den Zylinderabständen in meinem Falle nur als großes Bauteil möglich. Hinzu kommt das Problem der Umsetzung der linearen Betätigung in eine Rotation, damit der TPS auch den korrekten Öffnungswinkel erkennt. Da ich allerdings weg von der herkömmlichen Drosselklappe wollte, die mit ihrer Welle die Luftströmung negativ beeinflusst und den Querschnitt minimiert, entschied ich mich für die Lösung eines sog. Rollenschiebers. Der Rollenschieber vereint die Vorteile einer herkömmlichen Drosselklappe (gute, gleichmäßige Gas Dosierbarkeit und einfache Betätigung und Aufbau) und des Flachschiebers (Voller kanalquerschnitt bei Vollgas und keine störenden Bauteile im Luftstrom. Zum leichteren Verständnis: Der Rollenschieber ist eine große Welle, in der die Bohrungen für den Ansaugkanal enthalten sind. Dieser befindet sich in einem Gehäuse. Beim verdrehen von 90° gibt die Rolle die Querbohrung bis zur vollen Öffnung frei. Hier mal ein Video wie sowas im Betrieb ausschaut: http://www.youtube.com/watch?v=1Acoh9AW8OA Der Vorteil ist auch, dass ich dafür nur vier Bauteile benötige. - Gehäuse - Zwei Deckel (einer nimmt den TPS aus und der andere die Feder und Stellrad für den Gaszug) - Drosselwelle Ich hab in der letzten Zeit mal Zeichnungen erstellt. Fehlt nur noch die Bemaßung, danach können die Teile dann gefertigt werden.
-
Antenne tauschen gegen Kurzstab
CG8Accord antwortete auf OBI's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Warum keine neue universelle verbauen? Für knappe 31€ kann man da denke ich nix verkehrt machen. http://www.ebay.de/itm/Teleskopantenne-Auto-Antenne-Motorantenne-Elektrische-HONDA-ACCORD-VI-6-1997-/272368989171?hash=item3f6a74f3f3:g:538AAOSwMgdX0Vtj http://www.ebay.de/itm/Teleskopantenne-Auto-Antenne-Motorantenne-Elektrische-Toyota-Honda-Mazda-Volvo-/391194376866?hash=item5b15007aa2:g:tx0AAOxyedRTdTr6 oder für knapp 70€ von BERU. Soll laut denen auch passen... http://www.ebay.de/itm/BERU-Antenne-Fronteinbau-Heckeinbau-/371479669877?fits=Make%3AHonda&hash=item567de9ec75:g:QKAAAOSw~bFWONTc -
Fragen und Diskussionen zu: Plattis ATR, die Zweite
CG8Accord antwortete auf CG8Accord's Thema in Fragen und Diskussionen zu den Projekten
Danke fürs wiegen. Ganz schön schwer die Türen. -
Fragen und Diskussionen zu: Plattis ATR, die Zweite
CG8Accord antwortete auf CG8Accord's Thema in Fragen und Diskussionen zu den Projekten
Ja, das wär super. Wär mal interessant zu wissen bei der Gelegenheit. -
Fragen und Diskussionen zu: Plattis ATR, die Zweite
CG8Accord antwortete auf CG8Accord's Thema in Fragen und Diskussionen zu den Projekten
Nice! Sag mal was wiegt so eine Tür eigentlich? Wär mal interessant zu wissen. -
Ich auch, glaub mir. Leider liegt es nicht an mir. Die Sache ist ja auch vor Gericht, und das zieht sich. Ich versuche den so schnell wie möglich auf die Straße zu bringen, aber mir sind derzeit die Hände gebunden. Wenn es nach mir ginge würde der schon längst fahren. Ich hab mir nicht ausgesucht, dass ne sogenannte Fachfirma einen Rennmotor Versaut... Wie gesagt das Ganze geht vor Gericht und dauert. Solange sind mir aber weitestgehend die Hände gebunden. Mehr darf ich öffentlich nicht dazu sagen, sonst muss ich mich wieder gerichtlich zu einer Geschäftsschädigung durch meine Person äußern... Die Zeit, in der es jetzt Motortechnisch nicht weiter geht (Beweislast) nutze ich eben für sonstige Optimierungen meinerseits. Ich hoffe hier zählt das Sprichwort : "Was lang währt wird gut." Und wenn nachher die Leistung und die Fahreigenschaften stimmen, dann hat sich das doch gelohnt.
-
Die Teile sind nun zurück vom Beschichten. Nun kam mir allerdings beim Montieren die Idee in den Sinn, dass ich die Drosselklappen doch nicht verwende. Diese sitzen bei meiner Konstruktion ja zwischen den Ansaugrohren am Zylinderkopf und den Ansaugtrichtern mit Einsprizdüsen. Anstelle der 4 Fireblade Drosselklappen werde ich nun einen Flachschieber als Drosselorgan konstruieren und verbauen. Somit fällt bei Vollgas dann auch die störende Drosselklappenwelle weg und der Kanal hat 100% Querschnitt und bestmöglichen Gemischdurchfluss. Damit sollte ich nochmal ein klitzekleines bischen mehr Leistung gefunden haben. Ein Problem stellt noch die Konstruktion der Betätigung dar, des weiteren muss die Lineare Flachschieberbewegung in eine rotierende 90° Drehung übersetzt werden, damit der Drosselklappenwinkelgeber die Öffnung auch korrekt erkennt. Aber alles lösbar. Fotos und Zeichnungen gibt es an gegebener Stelle.
-
Zwischenzeitlich habe ich noch an der Einzeldrossel weiter gemacht. Alles zusammen fein säuberlich glatt geschliffen. Zum Schluss mit 320er Körnung fein geschliffen. Sodass alle Übergänge glatt sind und es nirgendwo mehr kanten gibt, die den Luftstrom behindern. Nun sind die Teile alle zum Beschichten, damit ein gewisser Hitzeschutz gegeben sit, und die Strahlungswärme nicht ungehindert in die Einzeldrossel übergehen kann.
-
Nabend, war der Innenraum zufällig beige? Bräuchte die Sonnenblende auf der Beifahrerseite.
-
Hallo, habe noch folgende Teile liegen. Alles VB. Fotos mache ich bei Interesse gerne. Zahlbar auch mit Paypal. - H22A AEM Einspritzleiste. Nie gefahren war aber kurzzeitig verbaut. 50€ - H22A5 OEM Ansaugbrücke mit Einspritzventilen. 100€ Dazu kann ich gerne noch die Reste der Skunk2 Pro Ansaugbrücke packen. Im Rahmen meines Einzeldrossel Baus, habe ich von der den flansch abgetrennt. Eventuell möchte ja jemand auch etwas bauen. - H22A Skunk2 pro 74mm Drosselklappe mit TPS Sensor. Adaptiert von mir für den ATR. Von Hause aus ist der TPS hinten zu lang, Deshalb Gehäuse weg gefräst und Welle gekürzt. (Siehe in meinem Projekt). War nur verbaut, wurde aber nie gefahren. 125€ - ATR NGK Zündkabel ca 500km gelaufen. 25€ - ATR Motor ECU 40€ - ATR SRS Steuergerät 40€ - H&R Komplette Spurverbreiterung 10mm pro Achse. 50€ Wie gesagt alles VB und würde auch Teile komplett weg geben, vllt mag sich ja wer aus der DK, den ASB und der Einspritzleiste was selbst fertigen und für einen anderen Accord Motor adaptieren.
-
Danke ;)