Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

CG8Accord

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.571
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von CG8Accord

  1. Naja die Benzinpumpe ist aber im Accord in so eine Art Catchtank eingefasst um genau diesen Effekt zu verhindern, das geht auch bei fast leerem Tank gut. Der Sprit erhitzt sich aber in der Einspritzleiste nur, wenn er nicht wieder direkt zum tank abgeführt wird. Es ist daher wichtig, dass der Kraftstoff immer mit einem konstanten druck umgewälzt wird und die Einspritzleiste so durchströmt wird, dass sich keine "nester" bilden können. Dann ist auch ein Spritkühler völlig irrelewant. Serienmäßig wird die Kraftstoffpumpe ja vom Steuergerät bzw. vom PGMFI Hauptrelais angesteuert. Das ist bei mir ja anders, die Pumpe läuft ja immer auf Vollast, da manuell auf 12V geschaltet. Außerdem hat sie einen wesentlich höheren Durchsatz als die Serien Pumpe. Ich war letztens auf der Professional Motorsport World Expo, also nur für Rennsport Fachbesucher. Da waren auch F1 Teams, Motorenhersteller usw. usw. Dort war auch ein nettes dänisches Rennteam vertreten mit einem Accord Euro R baugleich derer der vergangenen WTCC Saisons. Mit denen haben wir ne weile gesprochen und Erfahrungen ausgetauscht und die selbst die Hatten solche "Spielereien" nicht. Es kommt auf ein gut durchdachtes Konzept drauf an. Die hatten aus Ihren 2Litern 293 PS geholt :) Durfte sogar mal im Fahrzeug Platznehmen. Die Jungs waren echt sehr Hilfsbereit und wir konnten uns sehr gut austauchen. Bei vielen Fragen kamen wir auf die Antwort völlig unnötig, da die ATr Serie bzw. der nachfolgende Euro R von Honda aus schon extrem durchdacht waren. Was das Klopfen angeht, so zeichnen wir dieses zwar auf, auch auf dem Datenlogger, allerdings sind wir noch am überlegen ob wir dem Motorsteuergerät gewisse Verhaltensweisen beim Klopfen vorgeben sollen. Denn wenn es Klopft, dann klopft es eben, dagegen kann man dann akut eh nicht viel tun, außer Zündung zurück nehmen und die Zeiten etwas verändern. Und wenn es nur marginal mal auftreten sollte, so ist das nicht ganz so tragisch, das sollte der Motor abkönnen. Trockensumpf ist auch nicht unbedingt nötig. Meistens macht man das ja um den Motor weiter absenken zukönnen und somit den Schwerpunkt näher an die Fahrbahn zu bekommen. Der WTCC Accord hatte das meines Wissens nach auch nicht, da die Lage des Motors unverändert bleibt bzw. blieb. Außerdem reicht es da schon die Ölwanne entsprechend zu modifizieren. So fahre ich z.b. auch eine spezielle Ölwanne von J´s Racing, die eine Blechkonstruktion aufweist, die verhindert, das das Öl in Kurvenfahrten wild umher schwappt. Außerdem fährt man im rennbetrieb ja nicht mit soner Wässrigen Ölbrühe rum, sondern mit Ölen wie 10W60 ect. Nichts desto trotz besitz mein Accord ja auch noch einen Datenlogger, der während der Fahrt bis zu 32GB Telemetriedaten sämtlicher Sensoren, Signalen des Motorsteuergeräts, G Kräfte usw. aufzeichnet und diese Mittels GPS sogar einer gefahrenen Strecke zuordnet und aufzeichnet. Somit können wir nachher auswerten in welcher Kurve ect. pp. etwaige Schwankungen im Kraftstoffsystem oder beim Öldruck usw. auftreten. Sodass wir entsprechend darauf reagieren können ;)
  2. nein eine Krafstoffkühlung brauchen wir nicht. Die Leitungen gehen vom Tank am Unterboden direkt nach vorn und durch den diffusor sind die Kraftstoffleitungen eh von Wärmequellen weg bzw. liegen im Luftstrom des Fahrtwindes.Was soll ein kraftstoffröhrchen sein? Die AEm Einspritzleiste ist schon so groß genug und die Aeromotive Pumpe ist entsprechend groß ausgelegt um immer gleichmäßigen Druck zu liefern. Desweitern wird die Kraftstoffpumpe auch nicht mehr übers Steuergerät oder das PGMFI Relais angesteuert, sondern Manuell per Schalter auf 12V gelegt. Somit muss vorm Starten des Motors das Kraftstoffsystem eh einige Sekunden durchgespült werden. Sprich, bevor man den Motor starten kann muss der Kraftstoffpumpen Schalter eingeschaltet werden.
  3. So, da das DMSB Gruppe H Reglement leider besagt, das außer im Slalomsport FIA Homologierte Sportsitze vorgeschrieben sind, werde ich mir nun auch noch 2 Schalensitze zulegen müssen... Das nervt mich etwas, denn die Originalen ATR Recaros sind echt sehr bequem und sportlich, ich hätte sie gern weiter im ATR auch im rennen gefahren. Nun werde ich mir wohl Sparco Rev Plus Sitze zulegen, diese sind nach FIA Norm 8855-1999 homologiert und zugelassen. Ein gutes hat es allerdings, ich Spare im Gegensatz zu den ATr Recaros gute 20 Kg ein :) Bilder werden folgen!
  4. Passen bei euren Coupés nicht die US Scheinwerfer rein? BEi Ebay gibt es dort verschiedene Bauarten. Ich meine auch mit diesen Lichtern. Schauen eigentlich nicht übel aus die Dinger. Muss man halt mit dem TÜV sehen, aber ein eigener umbau ist ja auch nicht legal...
  5. Scheinbar nicht denn die bekommst du defakto NICHT eingetragen! Keine CFK Teile ohne gültiges Teile und Spittergutachten! Glaube mir.
  6. Wie gesagt es macht auch so sinn. Vorallem bei Rennmotoren, bei Serienmotoren ist es fraglich, denn die Leistung wird man da kaum merken.
  7. naja eigentlich nicht. Ich hab ja nicht gesagt das es unsinn ist. Ich hab lediglich gesagt, dass es den Ärger mit TÜV ect. pp im Serienfahrzeug nicht lohnt. Nein unsere 98-02er Baureihe haben keinen oil Catch tank. Wo denn auch? Die Öldämpfe gehen ungefiltert zur ASB und werden dort dann im Brennraum mitverbrannt.
  8. Der Tüv meckert prinzipiell bei allem was nicht Serie ist. Es ist einfach so vorgeshen, dass die Dämpfe verbrannt werden. Auffangen tust du mit dieser normalen "Dose" nicht viel. Die dämpfe müssen eigentlich durch einen Bleche System geführt werdne um zu kondensieren. Wenn du das einfach wieder von der "Dose" an deine ASB anschließt bringt das rein gar nix....
  9. Deine Aussage ist Unsinn. Die Kurbelwellengehäuse Entlüftung nicht zum Ansaugtrakt zuführen und wieder mitzuverbrennen, sondern in einen Catch tank zu führen macht schon sinn. Allerdings nur, wenn man die Luft dann in die Atmosphäre abgibt, über einen Filter. Was allerdings bei Straßenautos nicht legal ist bzw. nur bedingt. Die Öldämpfe nicht mit zuverbrennen ermöglicht eine sauberere Verbrennung und somit zumindest Theoretisch mehr Leistung. BMW hat das seit Jahren schon serienmäßig, die führen das allerding süber den Ölmesstabstutzen wieder der Ölwanne hinzu. Und im Rennsport fährt Praktisch jeder mit sowas. Aber wie gesagt von der KWGEntlüftung zu einem Catchtank und von dort aus über einen Filter nach außen. Allerdings hast du auch dort spezielle Auflagen, es darf z.b. kein Öl wild umher tropfen ect. pp. Ab 2.0Liter Hubraum musst du bspw. auch einen 3Liter Catchtank haben usw. Alles in allem würde ich für einen Straßenwagen davon abraten, da du beim Tüv nur ärger damit haben wirst. Außerdem kommen bei einem Serien Motor neuer Technologie nicht allzuviele öldämpfe zusammen, die dem Ansaugtrakt zugeführt werden.
  10. CG8Accord

    CG8Accord

    Danke danke, kann auch dieses Lob nur zurückgeben ;)
  11. CG8Accord

    CG8Accord

    Kann das nur zurück geben und wEEd ist ein sehr fairer und kulanter Verkäufer. Einfach TOP!
  12. Ich kann damit leider nix anfangen sagen wir 30€ VB also los los :P
  13. Du kannst auch ne Büchse Hamerite holen und großflächig und großzügig aufpinseln. hab ich am Cg8 auch gemacht und kein Rost ;) Für die Schwer zugänglichen Stellen gibbet auch HAmerite Spray ;)
  14. Die Potenzas (Sommerreifen) bin ich sogar Im Motorsport gefahren (Rennslalom) Handling einwandfrei
  15. Hallo, verkaufe hier ein Werkstatthandbuch für die Accord Baureihe ab 2003. Es ist eine CD, original von Honda also keine Kopie! Bei Interesse einfach melden 50€ incl. Versand VB
  16. Ich finde die Form auch ganz klasse. Hatte das in einer Auto Zeitschrift im Netz gelesen. Aber wenn der Civic erst 2015 erscheint, dann erscheint der Accord sicher auch erst 2015.
  17. Der US Accord als Sedan und Coupé sollen doch 2014 hier bei uns kommen mit den Earth Dreams Motoren, sogar der V6 soll kommen.
  18. Naja Carbonplatten liegen bei ca 200€ pro m². Ich habe meine Türpappen selbst laminiert, d.h. aus Carbongewebe, ist allerdings auch nicht billig und nicht so einfach...
  19. Seh ich net, ist mir Schleierhaft wo du die 20 PS siehst... Ah okay, gefunden im Bereich von 5700 bis 6000... Aber ansonsten ist die Kurve fast identisch, mit minimalsten zuwachsen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.