Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

CG8Accord
Members-
Gesamte Inhalte
1.571 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von CG8Accord
-
Hi, welche 4 innen oder außen? Dann einfach Pn ;) Die Türkontakte habe ich nicht mehr. Oder meinst du die Plastik Teile oben an der Türe? Auch diese habe ich nicht mehr
-
hätte einen Beifahrerseitig anzubieten
-
Also ich habe mich in den letzten tagen mal etwas mit der Aufhängung des Type Rs befasst. Die Gummiebuchsen werden nun nach reiflichen überlegen und nachvollziehen der einzelnen Teilbewegungen, doch nicht aus PTFE gefertigt. Stattdessen kommen überall Motorsport Gelenklager von FLURO zum Einsatz. Dafür werde ich ALLE fahrwerksteile umarbeiten müssen. Buchsen drehen usw. usw. Ich erkläre näheres wenn es was zum Zeigen gibt ;) Auf jedenfall wird das Fahrwerk dadurch knüppel hart und die ungewollten Bewegungen gehen gegen NULL. Darüber hinaus wird es so gestaltet, dass jederzeit, im aufgebockten zustand und ohne montierte Räder, eine komplette und vorallem "schnelle" Verstellung des Fahrwerks möglich ist. Sprich Höhe, Härte, Radsturz, Nachlaufwinkel, Spur.
-
So werden aber Kg/PS angegeben ;) Mit Motorleistung Was das Tuning angeht, so hat er ja nur gefragt was man machen kann nicht wieviel er ausgeben will....
-
Der CG8 hat aber nur 10,33Kg/ps. 1405kg/136Ps (Bei meinem ATr sind es wenn es gut läuft sogar nur 3,8kg/PS ;) ) Naja was man machen kann: Andere Ansaugung (CAI) 200Zellen Kat anderen Krümmer Ansaugbrücke bearbeiten 16Zoll Alus fahren auf 195er reifen leichtere Schwungscheibe Ausgleichswellen totlegen kopf bearbeiten (kanäle usw. vlt abplanen) Aber erhoff dir keine wunder.
-
So jetzt ist als nächstes die Aufhängung drann. Sämtliche OEM Gummiebuchsen werden in der Kommenden Zeit durch eine Kombination aus PTFE, 7075Alu und Uniballlagern ersetzt. Näheres dazu, wenn es soweit ist ;)
-
Jetzt geht das wieder los :roll::cry:
-
fahre in meinem Alltags CG8 seit je her Castrol Edge 10W60 und ohne Probleme, selbst im Winter ;)
-
ich glaube du hast es nicht verstanden. Du gehst immer von Serien Autos aus.... Hier geht's um Rennwagen. Da zählt jedes PS und jeder Nm, vorallem, wenn man dafür "nur" 90€ für 5Liter öl zahlen muss und keine Unsummen für teures Motortuning! Ich bin kein Öl Wissenschaftler, aber das Millers ist Ultra Leichlauföl. Von Magnatec war sowieso NIE die Rede. Die Brühe fährt keiner in nem Rennmotor. Die meisten fahren Castrol Edge 10W60. Und das ist meines Wissens nach zwar Vollsynthetisch, hat aber keine speziellen Leichtlauf Additive drin. Das Hochtemperatur Öle eingesetzt werden im Motorsport sollte jedem eh klar sein. Wie gesagt kann nur wiedergeben was gemessen wurde und an für sich klingen diese Ergebnisse auch logisch. Leichter Lauf = freier Lauf = Mehrleistung Hier ist der Link zu den Öl Dynos -> http://www.s2ki.com/s2000/topic/1037636-petronas-v-castrol-edge-v-millers-nanodrive-dyno-results/ Hier der Link zum Millers Öl http://www.sandtler24.de/millers-oils/millers-oils-cfs-10w60-nt-5-liter.html
-
Die Dynos vom S2k wurden nach einem ganz bestimmten Muster gemessen und das Mehrmals um reproduzierbare Ergebnisse zuliefern. (SELBER TAG, SELBER S2000, SELBER PRÜFSTAND, SELBER MOTOR!) Fakt ist mit dem Millers kam mehr PS und mehr Nm raus. ist auch logisch wenn der Motor und seine Komponenten reibungsärmer laufen. Das Millers hat feinste Nano Kügelchen, die sich wie kleine Kugellager zwischen die reibenden Teile setzen. Mit Mysterium hat das nichts zutun und mit glauben schon garnicht ;) Gerade bei hochdrehenden Motoren, und das ist im Rennsport der Regelfall, sollte man zusehen, dass man die Reibung so weit wie möglich reduziert. hat auch Temperatur Aspekte... Ist auch egal... Wichtig ist das du regelmäßig das Öl wechselst. Wie gesagt von dem 10W40 würde ich persönlich wechseln auf Castrol Edge 10W60 oder Millers Nano 10W60. Bei der Bremsflüssigkeit würde ich nach Wasser schauen, bei mehr wie 3-4% würde ich auf jedenfall wechseln, um Fading zu vermeiden. Mal Zündkerzen raus und mit so einer Kamera die Zylinderwände und Brennräume ansehen. Antriebswellen Checken und ggf. nachfetten. Mir hat mal jemand von einem Dänischen Rennteam (übrigens mit nem Euro R am Start) zum Pankl Fett geraten. Die hatten vorher auch immer wieder Probleme mit den Antriebswellen und seit dem Sie mit dem Fett schmieren keine Probleme mehr. Ansonsten Radlager und Aufhängung prüfen. Bei meinem ATR waren bei 54tkm die vorderen Radlager verschlissen. Vorbesitzer ist auch VLN gefahren. Achsvermessung und ggf. nach kalibrieren. Ventilspiel checken. ich denke das wärs erstmal so als vor ab Check
-
Jap geht direkt zu Koni bzw. deren Servicepartner. Was es kostet weiß ich noch nicht. Defekt ist eigentlich nichts direkt, will die überprüft haben (Dichtigkeit usw.) Und möchte neue Konterringe. Dann nehme ich an, dass du auch Eibach Federn verbaut hast? Bei mir fangen die hinteren Hilfsfedern an zu oxidieren, deshalb wechsel ich die. Bzw. baue ich dafür etwas härtere Tender Federn ein (2N/mm bei den Hilfsfedern und 20N/mm bei den neuen Tender Federn). Dadurch Federt das Heck etwas weicher ein und neigt net so zum Springen speziel bei Bodenwellen. Wenn du das Öl wechselst nimm das Millers Nano 10W60. Werde ich auch nehmen in meinem neuen Renntriebwerk. Hatte vorher Castrol, war damit eig. auch zufrieden aber das Millers ist nochmal nen ticken besser. Soll alles noch leichter laufen und laut S2K Fahrern in den USA laut Dyno mehr PS und Nm bringen. Bei dem Test S2000 hatten die rund 4PS und 4Nm mehr im vergleich zum Castrol ermittelt.
-
Du bekommst auch einen Manuellen Spanner bei Kaizenspeed -> Da Haste auch gleich nen neuen Riemen dabei ;) Und bei Gates Riemen kann man nix falsch machen ;) http://www.kstuned.com/collections/kstuned-products/products/copy-of-h22-tensioner-belt-combo Wie sehen deine Stoßdämpfer aus? welche haste Verbaut? Wie sehen die Federn aus, und welche sind verbaut? Ich selbst hab mein Koni Gewindefahrwerk gerade zur Revision (Durchsicht und Überholung) geschickt. Und wechsel 2 Tender bzw. Hilfs Federn, da stark verschlissen.
-
OEM Gummielenkrad
-
Hallo, ich räume gerade auf und habe nun noch folgende Teile herumzuliegen. Ich weiß dass eine Preisangabe eigentlich Pflicht ist, dennoch möchte ich gern darauf verzichten, da sich etwaige Interessenten einfach mit Ihrer Vorstellung an mich wenden sollen. Die Teile liegen mir im Weg rum und wenn jemand Interesse hat einfach melden, sonst gehen sie die Tage bei Ebay rein. Ich möchte euch nur vorab die Möglichkeit geben zuzuschlagen, wenn wer was braucht. Fahrzeug unspezifisch: - 1x Sabelt 6Punkt Gurt ROT (FIA Abgelaufen) - 1x TRS 6Punkt Gurt ROT (FIA Abgelaufen) - 1x Satz Schroth Automatik Hosenträgergurte in schwarz Teile vom CG8 und ATR: - 1x Nebelscheinwerfer Prefacelift Modell Beifahrerseitig (silberner Rahmen) - 4x Innentürgriffe (schwarz mit Chromgriff) - 4x Außentürgriffe in weiß - 1x OEM CG8 Lenkrad mit Airbag (unausgelöst) - 1x ATR OEM Motorsteuergrät - 1x NGK Zündkabelsatz (500Km gefahren) Neuwertig passen nur am ATR! - 1x Beifahrerairbag - 1x SRS Steuergerät mit Kabeln - 1x ATR Schaltkonsole - 4x ATR Kolben (56tkm gelaufen) - 4x ATR Pleuel (56tkm gelaufen) - ATR Auslassventiltrieb (Ventile und Federn) (56tkm gelaufen) Also wer was braucht einfach PN.
-
Fragen und Diskussionen zu: Accord Type R Tourenwagen
CG8Accord antwortete auf CG8Accord's Thema in Fragen und Diskussionen zu den Projekten
Danke euch vielmals, das liest man gern ;) Naja es war auch einiges an Arbeit gewesen. Besonders die ganze Elektrik war ein heiden Aufwand. Aber naja jetzt geht ja alles. Ja auf den Prüfstand sind wir alle schon gespannt. Vorallem weil wir ja über das Steuergerät sämtliche Parameter verändern und uns somit die Leistung perfekt einstellen können. Ich werde euch auf jedenfall weiterhin auf dem Laufenden halten und am Ende noch mal richtig schöne Fotos und Videos machen und sämtliche Daten auflisten, auch Data Logs mal hier zum anschauen posten;). Sowie eine Aufstellung was alles so ca. gekostet hat. Ist ja vllt. auch mal ganz Interessant. Wobei man dazu sagen muss, da ja fast alles selbst gemacht ist kommt da halt überwiegend Material bzw. Teile zusammen. Die Arbeitsstunden währen sicherlich kaum bezahlbar. Wenn alles wunderbar klappt komm ich sicher mal zum Accord Treffen ;) -
So der Innenraum und die Elektrik ist jetzt soweit fertig. Morgen geht der Wagen wieder zur Werkstatt, wo der weitere Zusammenbau stattfinden wird. So werden in den Kommenden Wochen der Motor eingebaut, die Aufhängung überarbeitet (PTFE Buchsen und Uniball Lager), die Abgasanalge angefertigt und der Diffusor gebaut. Danach kann der Accord endlich eingefahren werden und zum Lackierer muss er auch noch mal. Zum Schluss werden wir uns dann ans eingemachte machen und den Accord entsprechend auf dem Leistungsprüfstand in etlichen Stunden abstimmen usw. Aber das wie gesagt zum Schluss. Ich möchte euch nun denn mal endlich, den soweit fertigen Innenraum präsentieren. Es hat wirklich wahnsinnig lang gedauert, da alles absolute Einzelanfertigungen und Einzelstücke sind. Sämtliche Steuergeräte und Sicherungskästen mussten anders platziert oder überhaupt erstmal Ihren Platz finden. Alle halterungen und Verstrebungen angefertigt werden und und und. Desweiteren sind sämtliche Verkleidungen aus Carbon gefertigt und mit Klett befestigt (3m Dual Lock) welches einen bombenfesten halt bietet, aber auch ein schnelles abnehmen ermöglicht. Hier die entsprchenden Fotos dazu: Die Originalen Recaro ATr Sitze mussten aufgrund der Gruppe H Regeln weichen. Nun fanden 2 Sparco Rev Schalensitze ihren platz im ATR. dafür musste ich die Serien Sitzbefestigungen komplett wegtrennen und neue konstruieren und einschweißen. An denen sind die Sitzkonsolen angeschraubt. Außerdem habe ich meine 6Punk Gurtbefestigungen etwas versetzt. So sind die Schultergurte nun nicht mehr am käfig befestigt, sondern an Motorsport konformen Ösen an der Rückbank befestigt. Außerdem habe ich einen neuen Feuerlöscher von OMP sowie andere Halter dafür hinter dem Beifahrersitz montiert: http://i59.tinypic.com/2eg8ciu.jpg http://i60.tinypic.com/2rwnogk.jpg http://i57.tinypic.com/vi43q.jpg http://i57.tinypic.com/2e0skrr.jpg Dann habe ich noch den mikrigen OEM Innenspiegel durch einen Rennsportinnenspiegel mit Weitwinkel von Longacre ersetzt. Somit ist es jetzt möglich im Innenspiegel alles ab der B Säule zu sehen. Also auch seitlich neben einem fahrende oder überholende Fahrzeuge ;): http://i61.tinypic.com/6dts2r.jpg Außerdem habe ich den Innenraum komplett schwarz glänzend gestrichen und die Käfigrohre, an denen man mit dem Kopf anstoßen könnte auch DMSB konform gepolstert: http://i60.tinypic.com/rljhi1.jpg http://i60.tinypic.com/2iu34y.jpg Auch die OEM Schaltkonsole mit dem etwas primitiven Short Shifter habe ich rausgeschmissen und gegen einen voll einstellbaren RSX Shifter von Hybrid Racing ersetzt. Leider passt diese wie so vieles nicht in den ATR, sodass ich meine Alu Stützen, wo die Schaltkonsole dran befestigt ist etwas umarbeiten. Sprich kürzer fräsen, plan fräsen und mit entprechenden langlöchern versehen. Nun passt auch der RSX Shifter von der Befestigung her. Leider hat der Integra, für den der Shifter eigentlich gedacht ist, etwas andere Schaltseile, sodass die Länge der ATr Schaltseile nicht ganz passt und man somit nicht den 5. und den R. Gang schalten kann. Das heißt, dass wir noch ein oder zwei Anpassungen am Shifter vornehmen müssen (einen Adapter z.b.) um dieses wieder auszugleichen. Das sollte aber keine so große Hürde sein: Auf den nachfolgenden Fotos ist er auch eingebaut zusehen... http://i62.tinypic.com/f50l0.jpg Dann die Carbonverkleidungen angefertigt und montiert. So habe ich z.b. die OEM Verkleidungen am Armatourenbrett durch Carbon ersetzt (die OEM Teile hätten durch die ganzen Änderungen eh nicht mehr gepasst). Aufwendig war es die neue Mittelkonsole zu gestalten und zu fertigen, was aber letzten endes doch auch sehr gut geklappt hat: http://i62.tinypic.com/2ltkjdz.jpg http://i60.tinypic.com/311klsg.jpg http://i59.tinypic.com/6rles1.jpg http://i58.tinypic.com/2zg945l.jpg http://i61.tinypic.com/b4giex.jpg Und die ganzen Schalter und Status LEDs natürlich. Welche es mir als Fahrer ermöglichen, auch während der Fahrt entsprechend wichtige Systeme per Override zu- oder abzuschalten. Bzw. Status LEDs per Motor ECU bei speziellen Ereignissen anzuschalten. Außerdem auch ein entsprechender Laptimer, welcher über Infrarot geschaltet wird (Lichtschranke) und dem Fahrer die Rundenzeit anzeigt. So findet sich im Tacho, in der Drehzahlmesser Scheibe eine helle, rote 5mm LED, welche als Shift Light fungiert und in den entsprechenden Gängen den optimalen Schaltpunkt signalisiert. Das AEm Steuergerät kann nämlich selbst errechnen, in welchem gang sich das Fahrzeug gerade befindet. Dadurch sind auch so nette Dinge wie eine Tractionscontrol und Launchcontrol frei zuprogrammieren ^^ :D Desweiteren kann man über das Steuergerät auch die gelbe MIL (Störanzeigenleuchte) ansteuern und den Fahrer warnen, falls irgendetwas nicht stimmt. zusätzlich dazu habe ich noch das LED Panel mit 10 farbigen LEDs welche mir ebenfalls entsprechende Infos geben. So sind in der oberen und unteren Reihe von links nach rechts zufinden: ABS Off -> leuchtet rot, wenn ich per Schalter manuell das ABS ausschalte. Gleichzeitig leuchtet auch im Tacho die ABS Lampe auf. Oil Overheat -> leuchtet rot, wenn die Öl Systemtemperatur eine temperatu X erreicht. Angesteuert per ECU Parameter. Engine Overheat -> leuchtet rot, wenn eine Wassertemperatur X erreicht ist. Ebenfalls per ECU programmier und ansteuerbar. Cooling Fan -> leuchtet blau, wenn das Kühlungssteuergerät den Kühlerlüfter zuschaltet oder ich Ihn manuell zuschalte. Cooling Pump -> leuchtet ebenfalls blau, wenn das Kühlungssteuergerät die E- Kühlerpumpe pulst, oder ansteuert, oder ich diese manuell einschalte. Engine on temp -> leuchtet grün, wenn das Steuergerät meldet, das der Motor (über öltemperatur) auf Betriebstemperatur ist. Data log -> leuchtet grün, wenn ich den Datenlogger eingeschaltet habe. fuel pump -> leuchtet grün, wenn die Benzinpumpe eingeschaltet ist. Vtec on -> leuchtet blau auf, wenn das Vtec schaltet und/oder aber es manuell dauerhaft aktiv is. Vtec off -> leuchtet orange, wenn man das Vtec manuell ausschaltet. Dann wird es auch nicht vom ECu aktiviert. Darunter befinden sich dann die entsprechenden Schalter und zusatzanzeigen für Öldruck, öltemperatur und Benzindruck. Auch diese möchte ich euch kurz erklären: Vtec on-> schaltet Vtec dauerhaft zu. Vtec off-> schaltet vtec dauerhaft aus. ABS off -> schaltet das Abs aus. Wiper-> Dieser Schalter unterbricht den hebelschalter für die Scheibenwischerfunktion. Sprich ein versehentliches auslösen der Scheibenwischer wird verhindert. Erst wenn dieser Schalter eingeschaltet wird, können auch die Scheibenwischer eingeschaltet werden. Rear w. heat-> schaltet die Heckscheibenheizung ein Data log -> schaltet den Datenlogger ein, mit GPS Aufzeichnung Fuel pump -> schaltet die Benzinpumpe ein Cooling fan -> schaltet den kühlerlüfter ein Cooling pump -> schaltet die Kühlerpumpe dauerhaft ein Und im Unteren Teil der Mittelkonsole befindet sich noch eine Voltanzeige, das Zündschloss, der Haupttrennschalter (welcher auch von außen über einen Bowdenzug ausgeschaltet werden kann) und die Stufenregelung für die Fahrgastzellenlüftung: http://i58.tinypic.com/s16d81.jpg http://i60.tinypic.com/k1anok.jpg http://i58.tinypic.com/qqpx90.jpg Außerdem habe ich noch alle seitenscheiben ausgebaut gehabt, da ich diese durch Makrolon AR ersetzen wollte. Ich kann jedem nur davon ABRATEN! Ich habe es versucht und es gelassen. An den vorderen Seitenscheiben spart es 1,2 Kg jeweils und hinten grob 1 kg jeweils. Also sind hier ca 4,5 Kg gewicht einzusparen. Allerdings bekommt man die MAkrolonscheiben nicht mal ansatzweise so hin, wie die Originalen Glasscheiben. Überall sind 1-2cm spalten an den Dichtgummies und es würde bei höheren Geschwindigkeiten wohl flattern wie sau. Kurz um, die 4,5 kg lohnen A-> die Arbeit nicht und B-> die miese Optik nicht. Wenn dann müsste man die Scheiben fest montieren und entsprechend einkleben, das wollte ich aber nicht. Also habe ich wieder die OEM Verglasung eingebaut und an den beiden vorderen Seitenscheiben FOLIATEC SECRULUX anti Splitterfolie montiert. Ist im Motorsport nämlich Vorschrift für Glas Seitenfenster. Außerdem habe ich die Zentralverrieglung totgelegt. ich hoffe ich konnte euche inen kleinen Enblich geben und werde euch weiterhin auf dem LAufenden halten, sobald es was neues gibt. Ganz am ende des Projectes gibt es nochmal Pikfeine Fotos, Leistungsdiagramme, Infos und eine kostenübersicht.
-
Du hast den Aufbau des Forums wohl irgendwie Missverstanden. die Überschriften haben ne Bedeutung... Beispiel: Projekte Zeigt uns eure Projekte.
-
Oh je warum willst du deinen Acci denn verkaufen?
-
Fragen und Diskussionen zu: Accord Type R Tourenwagen
CG8Accord antwortete auf CG8Accord's Thema in Fragen und Diskussionen zu den Projekten
Danke, ja naja geht ich machs ja selbst. ist nur immer ne heiden Arbeit mit dem Carbongewebe. Aber bin auch zufrieden mit dem Ergebnis :) -
So mal ein Paar Impressionen des fast fertigen Armaturenbrettes. Es fehlt noch die Schaltkonsole, dann können auch da die Carbonverkleidungen ran. So hier mal die Abdeckungen am Armaturenbrett Fahrer- und Beifahrerseitig. http://i44.tinypic.com/x1gev4.jpg http://i43.tinypic.com/2m6mz4l.jpg http://i42.tinypic.com/zv7vc4.jpg http://i44.tinypic.com/70jlnn.jpg http://i44.tinypic.com/dzw0wj.jpg http://i42.tinypic.com/29llnc2.jpg
-
VERKAUFE Mein Next Projeckt Track Bitch CL9
CG8Accord antwortete auf type-s-honda's Thema in Projekte
;) Kein Thema -
VERKAUFE Mein Next Projeckt Track Bitch CL9
CG8Accord antwortete auf type-s-honda's Thema in Projekte
Damit die Vortex Generators Ihre volle Leistung erbringen können, sollten die aber genau an bzw. vor der Abrisskante platziert werden. Sprich dort, wo die Fahrzeugform wieder nach hinten abfällt. Dieser Punkt liegt bei fast allen Fahrzeugen aber nicht an der Heckscheiben kannte, sondern ca 10cm davor. Es sieht auf den Bildern so aus, als seinen sie genau an der kante zur Heckscheibe? -
So die Teile der Innenverkleidung aus Carbon habe ich nun auch endlich fertig. Die Teile sind sehr leicht :D Werden die tage dann im Innenraum mit 3m Dual Lock Klett verbaut. Aber seht selbst.... http://i43.tinypic.com/16belfq.jpg http://i43.tinypic.com/zk09q1.jpg http://i39.tinypic.com/21amz69.jpg
-
Okay, na dann allzeit gute Fahrt ;)