Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

EDED

Members
  • Gesamte Inhalte

    876
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    13

Alle Inhalte von EDED

  1. OEM Honda Thermostat kostet um die 30€ wozu Zubehör kaufen? In Moment habe ich ein ganz anderes Problem auf der Autobahn. Das Öltemperatur liegt unter 90°C, das heißt das Kühlmittel vermutlich noch kühler ist. Ich muss schon 140km/h fahren damit das Öl die 90°C erreicht.
  2. Für mich hört es sich nach Luft im System an. Deshalb auch späte öffnen des Thermostates und zum Teil kalte Luft aus der Heizung. Versuche doch die Heizung voll auf zumachen das Auto mit der Front etwas höher stellen und bei geöffneten Deckel an den Schläuchen etwas zu drücken. So mache ich am meisten wenn ich die Kühlmittel abgelassen hatte und neu befüllen muss. Drücke/pumpe den Schlauch mit dem Ziel die Luft über den Kühler entweichen zu lassen. Sobald es wieder Platz im Kühler gibt, schenke direkt nach, bis gar keine Luftblasen beim "Pumpen" zu sehen sind.
  3. Amayama hat Preise die mindestens 30% unter den EU Preisen liegt. Bestelle fast nur noch dort. Auch mit ganzen Steuern sind die Teile immer noch günstiger als bei Vertragshändler. Allein das Thema Antriebswellen, für zwei Gelenke bei Honda hätte ich deutlich mehr ausgegeben als für eine komplette ATW aus Japan. Das tut aber nichts zu dem Thema. Habe nur als Alternative vorgeschlagen falls es wichtig wäre nur OEM zu holen.
  4. Amayama hat neue OEM https://www.amayama.com/en/part/honda/56110rbae01 ca. 600€ plus Zollgebühren. Lieferzeiten sind so um zwei Wochen. Oder eben alle benötigte Teile bestellen zum Instandsetzen. Alle Teile sind verfügbar.
  5. Danke für die Rückmeldung! Allzeit gute Fahrt.
  6. Die Einheit mit Knöpfen Tür links wurde sehr wahrscheinlich ausgetauscht. Hatte ich auch schon. Die Hondawerkstatt hatte neue bestellt und eingebaut, danach ginge die Kofferraumklappe nicht mehr auf. Zum Glück ist meine noch nicht verschrottet worden so dass wir die wieder einbauen können. Danach funktionierte alles wieder.
  7. Ich meine der Schlauch verläuft über die rechte Seite in die Kofferraumklappe. Falls es nichts an die Scheibe ankommt, lasse es mit weiter betätigen weil Spülmedium sich in Innerem des Kofferraums verteilt. Wirst die rechte Kofferraumverkleidung abbauen müssen sowie der Himmel etwas lösen um alles zu prüfen. Falls im Inneren nichts zu sehen ist, die Kofferraumklappe zerlegen und da bis der Düse schauen. Ist relativ besch....eidene Art der Reparatur muss ich sagen.
  8. Ist das System gut befüllt, sprich keine Luft im System vorhanden? Die Heizung voll aufdrehen und laufen lassen dann nach einer Weile schauen ob es noch genug Kühlwasser im Kühler drin ist (Achtung! ! ! Das System steht unter Druck. Verbrennungsgefahr). Kühlflüssigkeit richtig? Es gibt manchmal als Konzentrat zum richtigem Einstellen mit Wasser. Konzentrat kühlt schlecht bzw. kaum.
  9. Bei Klimaanlage heißt es Kondensator. Wie Daniel bereits geschrieben hat beim abdrücken stellt das Gerät fest ob im System eine Leckage vorliegt oder nicht. Kontrastmittel kann man natürlich dazu geben, aber es ist nicht immer sichtbar wo es leckt, dennoch ist es besser mit als ohne. Bezüglich des Problems der Threadersteller. Wie lange muss man rum probieren bis die Entscheidung fällt den Wagen in eine Werkstatt hin zu fahren oder halt selbst genau zu untersuchen soweit die Kenntnisse vorhanden sind? Bei mir wäre es nicht mal soweit gekommen dass es dampft, alleine fehlende Kühlmittel wäre mir Anlass genug die ganze Karre auseinander zu nehmen um Fehler zu finden. Aber wir alle sind unterschiedlich wie es nur gehen kann.
  10. Berechtigte Frage. Sind diese Leitungen nicht für Sensoren der Klappe? Die an beiden Seitenwänden positioniert sind. Die dem ECU Signal geben das die Klappe zu/auf ist. Ich glaube schon.
  11. Der sieht für mich stark nach 18' aus.
  12. Das fetten hat bei mir nichts gebracht. Diese Motoreinheit werde ich erst tauschen wenn draußen wieder warm ist. Es ist nicht ratsam die Verkleidungen im kalten zu entfernen weil sehr hohe Risiko von Schäden besteht. Sprich die Clips rasten nicht wie gewöhnlich raus, sondern es brechen die Aufnahmen in der Türverkleidung was die Montage erheblich erschwert bzw. die Türverkleidung reparaturbedürftig macht. Falls man es vorzieht die Reparatur doch jetzt zu erledigen, die Türverkleidung am Rand mit Heißluftgebläse gut aufzuwärmen oder halt ein elektrische Heizgerät im Inneren zu platzieren um den Innenraum gut aufzuwärmen. Hierbei natürlich darauf zu achten dass es nicht schief geht. Oder eben in die beheizte Werkstatt gehen.
  13. Fensterheber funktioniert an dieser Tür? Ich frage mit Hintergrund auf Kabelbruch. Mein CM2 hatte beim Kauf hinten rechts Problem mit Verkabelung gehabt mehrere Kabel waren gebrochen. Falls Signal an den Schloss der Tür ankommt, ist Türschloss defekt, bzw. das Untere Teil im Plastikgehäuse welches ent/verriegelt die Tür. Bei mir ist jetzt die Beifahrertür betroffen. Wenn es kalt ist, entriegelt die Tür nicht. Beim verriegeln gibt es keine Probleme weil das Auto am meisten bereits warm ist. Bei ebay gibt es günstig neues Ersatzteil dafür. Dieses Angebot zum Beispiel.
  14. Irgendwo ist dein Accord inkontinent. Muss man halt suchen. Wenn draußen nichts ist, die Kühlflüssigkeit auf Abgasrückstände untersuchen. Wenn Abgase in Kühlflüssigkeit festgestellt werden, ist Zylinderkopfdichtung fällig.
  15. Alle Erfolge! Melde dich hier wieder sobald dein Mod drin ist.
  16. Vom Prinzip her, ja, wie Cold Air, nur mit bereits vorhandenen Teilen. OEM Airbox ist mit dem Resonanzkasten mit einem Gummischlauch verbunden. Wenn Resonanzkasten raus ist, reicht der Schlauch in den Radkasten, also saugt der Motor weiterhin die Luft von draußen. Es gab paar Jahre ein Angebot bei Kleinanzeigen, wo die Jungs ein Lufttrichter 3D gedruckt hatten der anstatt Resonanzkasten an den Schlauch montiert werden konnte. Seit paar Monate gibt es dieses Angebot nicht mehr. Ich habe den nicht gekauft weil mit 80€ der mir etwas zu teuer erschien ist wobei ich nicht anzweifle das geleistete Arbeit um den fertig zu stellen den Preis nicht rechtfertigt. Wie ich bereits geschrieben habe, mit dem Cold Air hast du neugierigen TÜVer an der Backe und halt dieses göttliches VTEC Geräusch, mit dem OEM Airbox den selben Effekt, allerdings nicht so laut und alle offizielle sind beruhigt.
  17. Gab es die Ledersitze ohne? Das müsste ein EXE sein.
  18. An sich außer mehr Lärm (gut gemeint) bringen die nichts, manchmal bei ungünstiger Einbauposition gar Leistungsminderung. Dazu kommt, wenn man einen "offenen" geölten LuFi nimmt, wie viele K&N zum Beispiel, saugt der Motor das Öl mit rein, dieses Benetzt den Luftmengenmessersensor und dieser gibt verfälschte Werte an ECU was im schlimmsten Fall zu Motorschaden führen kann oder in besten Fall der Motor läuft mit schlechten Kraftstoffgemisch. Um Performance zu verbessern, ist es besser die Luft außerhalb des Motorraums zu nehmen. Temperatur ist hier entscheidend, je kühler die Luft, desto besser die Leistungsentfaltung. LuFi (Luftfilter) ist es eigentlich relativ egal. Ich fahre in meinem ein Pipercross trockenen Filter als Matte im OEM LuFi Gehäuse. Dabei kann man (muss man nicht) der Resonanzkasten auf der linke Seite hinter Stoßstange ausbauen. Die Ingenieure von Honda haben schon originale Ansaugung so konzipiert, dass die Luft außerhalb angesaugt wird. Klar, mit offenem Luftfilter hört man den VTEC am besten, aber das war es schon, mehr nutzt es nicht. Kannst die Jungs von Team VTEC auch fragen und wenn die ehrlich sind, werden die dir das selbe sagen.
  19. Ich hatte noch keinen Glück gehabt mit Innenraum LEDs. Musste bis jetzt immer mit dem Feil bearbeiten um keinen Kurzschluss zu verursachen, oder keine bessere Ausleuchtung als OEM, Störungen im Elektrik usw. Für FK7 gibt es ein Set von Hypecolor, ist echt super! Leider haben die keine Sets für 7th Gen. Accord und ich bin zu faul ihnen helfen einen zusammen zu stellen. Sonnst bieten die für viele Modelle was an.
  20. Gelben kann man nur mit gelben verbinden weil es SRS System ist. Was ist mit dem weißem Stecker? Ist alles richtig eingerastet? Evtl. wieder lösen und schauen ob Kontakte intakt und unbeschädigt sind. Als letzte Alternative die Kabeln für Sitzheizung auf Kabelbruch prüfen mit dem Multimeter.
  21. Ein solchen Spoiler wirst du nicht finden. Sogar OEM Mugen hat keine Zulassung. Einzigen Weg ist zum Ingenieur zu gehen und fragen ob der ein Spoiler eintragen kann. Wirst evtl. lange suchen der es auch machen möchte. Heutzutage wollen die Ingenieure Ihre Arbeit nicht machen, weil die das Geld auch so verdienen können.
  22. Ich hätte eine ATW allerdings ohne äußeren Gelenk. Dieses kann man auch in Zubehör besorgen. Hatte zwei ATW in Zubehör gekauft, waren leider schon im Katalog nicht zu gebrauchen. Daraufhin hatte OEM aus Japan importiert für 1600€. Also bei Zubehörwellen Vorsicht geboten.
  23. Radio ausbauen und schauen ob es Wackelkontakte gibt oder Kaltlötstellen. Falls gar keine Kenntnisse vorhanden sind, einen Elektriker aufsuchen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.