Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

EDED

Members
  • Gesamte Inhalte

    876
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    13

Alle Inhalte von EDED

  1. Habe schon mal von einem User der vorher eine Sachs Kupplung hatte gelesen, dass er sehr froh war wieder die OEM Exedy eingebaut zu haben. Die Sachs war viel zu hart und das OEM System Problem hatte die richtig zu trennen. War zwar ein EP3, aber macht eigentlich kein Unterschied weil die Aggregate gleich sind.
  2. Hallo Kai. Das Radio ist normalerweise ist nicht allein an einer Sicherung eingesiedelt, sondern teilt am meisten diese mit anderen Verbraucher (Tacho, Innenraumbeleuchtung...) Wenn du die Nr.:5 rausziehst, fallen die Funktionen anderer Verbraucher aus, oder passiert da nichts? Kann durchaus sein dass der Vorbesitzer was verändert hatte.
  3. Vermutlich kommt die Feuchtigkeit ins Modul. Würde an deiner Stelle dennoch schauen ob alles dicht ist.
  4. Ich mache es auch immer erst mit den Puffergummis. Wenn es kein Spiel mehr da ist jedoch die Spaltmaßen nicht hin hauen, gehe ich zum Schritt zwei. Ich stelle den Schloss richtig ein, mit Puffergummis gebe ganz leichte Spannung damit bei schnelle Fahrten sich nichts groß bewegen kann.
  5. Schaue doch auf bereits erwähnten Plattformen nach Angeboten von Autos mit vergleichbarer Ausstattung. So erhältst du ungefähren Wert.
  6. Es sind Handvoll Clip's die zu lösen gilt, dann hast du die Stoßstange in der Hand. Du machst dir den gefallen die ganz abzubauen.
  7. Okay, berechtigte Berichtigung. CN ist auch anders als die Benziner. Ich habe das ABE irgendwo im Auto liegen, schaue mal nach solange ich wieder auf die Beine komme.
  8. Hi. Tourer hat eine ganz andere Rohrführung als Limo. Deshalb sind die untereinander nicht kompatibel. Ich habe in meinem Limoanlage von FOX und da musste ich alles bis ESD ändern. Tue jetzt alles wieder umbauen auf Single ESD. Evtl, verkaufe später meine ESD.
  9. Nehme ein Nylongarn, unter der Leiste einsetzen und "sägen". So bekommst du die Leisten sauber ab ohne was zu beschädigen. Den Rest würde ich mit Silikonentferner aufweichen und dann abwischen. Radiergummi muss man erst kaufen und den kannst du nur auf Blechteilen einsetzen. Kunststoff wird bei Hitzeeinwirkung durch die Reibung schmelzen. Silikonentferner evtl. in der Lackiererei besorgen. Sollte relativ lang sein, mit dem kurzen kommst du nicht weit. WD40 greift das Gummi an, deshalb die Dichtungen schützen davon. Am Ende ist das Polieren angesagt. Es hängt davon ab wie lange die Leisten schon drauf sind. In oberen Bereich der Leiste sammelt sich Schmutz der über längere Zeit in Lack eingearbeitet wird. Nach dem man alles entfernt hat sieht man ein Umriss. Einfach polieren geht es wenn die Teile nur ein zwei Jahre dran waren. Wenn die jedoch länger dran waren, kommst du mit einfachem polieren nicht weiter weil der Lack erst geschliffen und dann poliert werden muss, dabei besteht das Risiko den Lack durch zu polieren. Wenn man viel Pech hat, musst alle Teile danach lackieren lassen. Ich würde deshalb erst auf der Stoßstange probieren und wenn es gut aussieht, dann weiter machen. Ich bin Lackierer von Beruf, hatte schon das Vergnügen mit meinen Hondas und OEM Emblemen. Aber das ist das schlimmste Scenario, vielleicht wird es komplett wie im Rausch weg gehen.
  10. Ich komme am Mittwoch nach Hause und kann paar Bilder machen für dich. Vorausgesetzt du brauchst die nicht dringend.
  11. Nee Daniel, lass mal. Habe schon so viel Zeit damit verbracht. Generell denke ich dass die Here raus fliegt. Ist halt im offline so dämlich alleine das Ziel einzugeben,,, Sitze jedes mal 10min dran bis ich tatsächlich eine Route habe. Bin wohl zu alt für.
  12. Falls du noch welche suchst, habe zwei nagelneue da liegen. Habe fälschlicherweise gekauft in der Überzeugung dass nach Einbau anderer Lippe keine schwarze Rahmen dran sind an meinen TypeS weil die S Lippe über die Nebelscheinwerfer drüber liegt.
  13. Da ist es mit den Rechten einer App die installiert ist, ob die andere überblenden darf oder nicht . In einem meinen Android's ist es so dass Here kein Ton wiedergibt, sondern nur das Radio leiser macht, die Ansagen höre ich keine.
  14. In dieser Schacht ist es nicht unüblich dass manche Kabel gerissen sind. Generell die Leitungen bis zur ECU anschauen ob alles okay ist (dazu der Himmel hinten etwas lösen).
  15. Der Spanner wie bereits geschrieben ist durch Feder automatisch eingestellt. Von dir eingehängte Grafik zeigt Toleranzgrenze bis das Feder und Riemen getauscht werden sollten. Mit der Bando wollte ich keine Werbung für den Hersteller machen, sondern auch auf richtige Größe des gekauften Riemens verweisen. Oft schaut man sich die Zubehör Teile die für das selbe Auto unterschiedliche Maßen besitzen und bei etwas Pech gar nicht passen, oder eben schlecht passen.
  16. Habe vor einem Jahr meinem ein Bando 7PK1751 gegönnt. Habe aus Amiland bekommen, für 41€ mit allem drum und dran. Habe aber ein K24A3 und die Info für dich nicht wirklich brauchbar. Schaue doch mal nach Bando aus, war OEM verbaut am Accord.
  17. Ja, diese Federsitze haben gleiche Funktion wie unterschiedlich dicke Gummis in meiner letzter Aussage. Mein Fahrwerk hat Nr.: 29206-1 und in meinem Fall hat es keine Federteller für Hinterachse mit dabei gehabt. Vermutlich ältere Version.
  18. Man sollte aber auch die Ursachen bekämpfen und nicht nur Symptome . Das heißt die Scheinwerfer dicht zu bekommen damit die kein Kondensat bilden der wieder in die Steuergeräte gelangt.
  19. Wenn ich mir den linken Poti angucke, scheint dieser vergoldene Federn zu haben der chinese dagegen nicht.
  20. Ich plädiere auf Ralais. Irgendwo schaltet es mal oder eben nicht. Aber sonnst wirklich jemand zur Hilfe holen.
  21. Aufgrund der Aufbau von hintere Achse fällt mir schwer zu vorstellen wie man da die Tiefe variieren kann . Höchstens wenn man zwischen Feder und Federteller unterschiedlich dicke Gummis verbaut.
  22. Hallo. Wieviel man tiefer kommt habe ich nicht nachgemessen gehabt. Schon paar Stockwerke. Hinten ist H&R die Tieferlegung fix, da kann man nichts einstellen. Vorne habe ich es so eingestellt dass der Wagen relativ Waagerecht steht ohne extreme Keilform. So komme ich gut über der Bremsenprüfstand ohne arg aufzusetzen. Es ist ein straffes Fahrwerk. Vorne in original Sitzen ist es ganz okay, auf der billigen Plätzen ist es sicher deutlich anders. Sitze aber nicht hinten. Ich fahre mit dem Auto jeden Sommer nach Spanien, sind so 11-12Stunden am Stück und ich lebe noch.😊 Die K-Sport oder Telekom sind weicher in der Abstimmung (zumindest am Civic's) Wenn man nur schön aussehen möchte, ist es okay. Wenn du aber etwas zackiger fahren möchtest wirst du damit nicht glücklich. Da reicht die Street Version nicht aus. Alu neigt zu Oxidation. Die Ringe/Federteller fressen sich gerne mal ein wenn man nicht penibel die Bereiche konserviert und sauber hält. Hatte mehrere neu gebraucht weil die sich nur mit der Flex ausbauen ließen. Federn an beiden Fahrwerken haben sich binnen von der Beschichtung befreit und mussten nachbeschichtet werden. Die Systeme sind für viele Autos im Angebot Variation sehe ich nur in Federraten. Ob das optimal ist muss jeder für sich beantworten. Buchsen sind aus PU. Meine waren mit der Zeit rissig, daraufhin hat mir Feiny Store neue zukommen lassen, die nach der Einbau genau so rissig wurden. Auf die Funktion hatte es kein Einfluss gehabt, nur optische Erscheinungen
  23. K-Sport habe ich nie gehabt, habe aber D2 in zwei Autos über ca. 7 Jahre. Für das Geld bieten diese Fahrwerke mehr Einstellmöglichkeiten als die Mitbewerber, in meine Autos kommen die jedoch nicht mehr rein. Habe im CM2 sowie EP3 H&R drin. CM2 wird ganzes Jahr gefahren, der EP3 nur im Sommer. Nicht vergessen, die H&R kann man zur Reparatur schicken telefonischer Support funktioniert auch ganz gut. Habe die kontaktiert gehabt letztes Jahr als ich beim TÜV mit von mir falsch heruntergeladenem Gutachten da stand. Die haben mir in fünf Minuten das richtige Gutachten auf meine Emailadresse geschickt, somit konnte ich die Eintragung erledigen.
  24. Habe in meinem H&R Monotube drin. Kann nichts negatives sagen. Bin schon mindestens vier Jahre und 60tkm unterwegs damit. War auch mal auf dem GP Kurs, sitzt, passt wackelt und hat Luft. Ich habe aber ein CM2 TypeS. Ich kann nicht sagen ob die Stabis beim CM1 und CM2 gleiche sind. Falls nicht, wäre es sinnvoll diese auch von dem CM2 zu nehmen. Im täglichen Einsatz macht der Wagen wirklich spaß in den Kurven.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.