Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

EDED

Members
  • Gesamte Inhalte

    876
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    13

Alle Inhalte von EDED

  1. Bestell doch Amazonsensor. Wenn der falsche ist, zurück geben. Machst halt vorsichtig auf dem Tisch auf und schaust ob der der richtige ist.
  2. Da werden wir wohl auf deine Erfahrungen hoffen!🙂
  3. Kopfdichtung ist weiter unten. Was du sehen kannst ist Ventildeckeldichtung. Ist mit neuer Dichtung und Dichtmasse an richtigen Stellen wieder gefixt.
  4. Drive By Wire (DBW) Zuglose Verbindung zwischen Gaspedal und Drosselklappe. Demnach hat eine solche Drosselklappe ein Block an der Seite und kein Bowdenzug Halter. Wie der kretschi bereits geschrieben hat gab es 2.4 nicht mit konventionellem Gaszug, sondern nur elektronisch gesteuert. Das tut aber nichts zum deinem Problem. Was die Händler bei eBay schreiben... Es werden immer noch unterschiedliche Modelle zusammen geworfen obwohl die unterschiedlich sind. Da soll man halt nach aussehen und die Maßen suchen, da wirst du besser dran. Wieso ich nach der LiMa gefragt habe? Bei mir ist es so dass im Standgas wenn die Lüfter einspringen, sackt Drehzahl stark ein. In einem Automatik ist da noch mehr widerstand für Motor, allerdings soll ECU es schon regeln. Hier kommen wir auf die Lambdasonde die noch nicht komplett den Löffel abgegeben hat, reagiert aber langsam so dass ECU den Moment verpasst und das Gemisch nicht rechtzeitig korrigiert. Steuerkette hört man im kalten leicht rasseln oder prüft eben manuell. Wenn die Kette nicht extrem gelängt ist, kann das ECU es auch nicht messen, was zum Steuerzeitenverfälschung führt, auch wenn das ECU es meldet dann auch nur über offenbar kaputten Klopfsensor. Also ich würde in Richtung Spritmanagement suchen. Wenn das Auto noch nicht auf Betriebstemperatur ist, hängt viel von der Zusammenarbeit zwischen allen diesen Komponenten. Kaputte DK habe ich noch nie gehabt. Es gibt höchstens ein defekten Sensor wie TP (Throttle Position) Sensor zB. den merkst du nur am schlechter Reaktion des Motors auf gasbefehle, oder eben Falschluft. Fehlermeldungen im Tacho gibt es keine nehme ich an, sonst würdest du es uns nicht vorenthalten?! Bezüglich Werkstätten. Bei HH bestelle ich nur die Teile. Sonnst habe ich in meinem Leben noch nicht eine gute Werkstatt gefunden. Da wirst du es wie ich, selbst reparieren, oder eben Mechaniker Erfahrung finanzieren müssen. Generell rate ich die ersatz-teile honda.de. Da kannst du dein Auto eingeben und die OEM Teilenummer raussuchen. Anhand dieser Teilenummer kann man in Zubehörhandel passendes Teil finden. Bei eBay kann man sehr leicht auf Fälschungen oder minderwertige Waren aus China stoßen. Dann besteht wie du selbst siehst das Risiko falsche Ausführung zu bekommen. Dabei verlierst du auch die Zeit und Geld.
  5. Lass die doch bestellen. Wenn das doch nicht die Drosselklappe ist, brauchst du die auch nicht bezahlen. Sie können die sich als Andenken in die Vitrine legen. Wenn deine DK zwei Bowdenzüge hat ist der zweite für Tempomat. Wie gut ist die Lichtmaschine eigentlich? Wurde die Steuerkette schon erneuert, bzw. ist die okay? Man kann durch der Deckel schauen wie weit der Spanner rausgefahren ist. Kann eventuell die erste Lambdasonde sein. Auch wenn die kein Fehler generiert. Hier kann man die Denzo DOX-1424 nehmen als günstigere Alternative. Wann und ob wurde das Öl im Getriebe gewechselt? Schaltet das Getriebe im kalten sanft und geschmeidig hoch und runter? Wie es aussieht habt Ihr ein 2.0 Sport der hat keine DBW Drosselklappe sondern konventionell mit Bowdenzügen. Und es heißt VTEC nicht Vieh-Tech...
  6. Versuche mal das VSA auszuschalten und teste mal. Bei mir zieht der Tourer gefühlt ruhiger/geschmeidiger durch als mit VSA.
  7. Gibt es ein Problem beliebige Weichen vor den Hochtönern dran zu hängen? Nach all die Jahren hat sich bei mir ein Paar von der Weichen gesammelt.
  8. Baue doch eine "Schleife" um den Verstärker umzugehen. Der Verstärker steuert Frequenzen an vordere und hintere Lautsprecher unterschiedlich an. Unter anderem können Störgeräusche auftreten. Also viele die ein Android in ihren Accord rein fummeln, schmeißen den Verstärker raus.
  9. Es ist generell schlecht ein Auto unter Zeitdruck zu suchen. Ich habe meinen etwas mehr als halbes Jahr gesucht. Immer war etwas, was mich gestört hatte. Wenn ich mir jetzt überlege, preislich haben die Accord's der 7th Gen. ihren Tiefpunkt überwunden. Jetzt werden die Preise nur steigen. Abhängig vom Zustand natürlich. Immerhin waren es beim Civic, Accord dieser Epoche die letzte Saugermotoren der K-Serie verbaut. So hat mir ein User geschrieben, dass ich mir mit EP3 und CM2 die beste Motoren die Honda gebaut hatte hin gestellt. Für Außenseiter wahrscheinlich völlig unwichtig und uninteressant, für mich jedoch als Honda - Enthusiast sehr wertvoll. Unter anderem war die 7th Gen die letzte hierzulande die in Verkaufsräumen gestanden ist. Ich weiß nicht Karl ob dich die selbe Gründe zum Kauf bewegen, aber wenn man ein mal mit dem Accord mehrere Kilometer gefahren ist, bekommt man ein Eindruck der nicht so schnell wieder vergeht. 🙂 Ich würde an deiner Stelle hin fahren , sich den Wagen angucken, Probefahren und dann kann man immer noch über den Preis reden. Der hat schon ein H&R drin, das heißt die 1000€ hast du schon gespart ( falls es für dich wichtig sein sollte). Die Rechnungen angucken was alles gemacht wurde. So bekommt man halt das Gefühl ob es was für dich ist oder nicht. Für meinen bin ich zwei mal nach Berlin gefahren (650km einfach). Erstes mal um mal die Probefahrt zu machen und zweites zum abholen. Anders war es leider nicht möglich gewesen.
  10. Habe jetzt kein in silber für 7000 bei mobile gefunden, steht aber dieses Exemplar drin für weniger Geld und weniger km. Allerdings als EXE und Automatik. Oder ist es der aus Neuwied? Poste mal ein link von deinem. PS. Habe jetzt bei Mobile nachgeschaut, die manche drehen komplett durch!🙈
  11. Bei Probefahrt auf die Bahn fahren zwecks Vibrationen (Antriebswellen) Die Niveauregelung der Scheinwerfer prüfen. Hinteren oder vordere Sensor können mal kaputt sein. Alles auf Funktion prüfen ZV, el.FH, usw. Ölstand schauen. Wie alt das Öl ist und ob nachgefüllt worden. Viele K24 haben Ölverbrauch. Versuche mal der Wagen zu schieben zwecks feste hintere oder vordere Sättel. Der Wagen soll leicht rollen trotz seiner Masse. Nach der Probefahrt die Räder mit der Hand füllen ob li. und re. gleich warm sind. Die Steuerkette würde ich nicht als kritisch bezeichnen solange das Auto nicht nur zu Fahrten zum Becker benutzt wurde. Sieben tausend habe ich 2017 bezahlt für mein 05' CM2 Type S mit Navi, PSS, Xenon... mit rund 101 tkm auf der Uhr in Berlin. Das die Preise angezogen haben kann ich nicht sagen, schon länger halte die Preisentwicklung nicht in Sicht. Sonnst würde ich eher die Hälfte für angemessen halten. Generell muss man mit Investitionen rechnen egal wie toll der Haufen da steht.
  12. Ist am Anfang halt etwas schwer sich zurecht zu finden, aber wenn man es verstanden hat, funktioniert es prima. Steht alles mit notwendigen Anzugswerten und in richtiger Reihenfolge da.
  13. Hi und gesundes neues Jahr! Es empfehlt sich das Werkstatthandbuch Accord 03-08 zu herunterzuladen damit man nicht auf die andere angewiesen ist.
  14. Hier die Suche benutzen, kommen paar Themen zum Vorschein.
  15. Supereinfache Zitat einpflegen....
  16. OEM Scheinwerfer haben diese Granulatpäckchen bereits drin eingeklebt. Habe in meinen Scheinwerfern entdeckt als ich die auseinander gebaut habe. Davor waren die auf keiner weise manipuliert.
  17. Habe in allen Jahren noch kein einzigen Anlasser tauschen müssen! Und es sind bald paar Jahrzehnte. Unter der Ansaugbrücke sitzt das Aggregat. Ausbauen, zerlegen, gründlich reinigen, neu fetten, zusammen bauen. Nächste 10 Jahre Ruhe haben. Habe es hier mal kurz beschrieben da gibt es auch der Link zum Video dazu, für besseren Verständnis. Schaue es dir mal an, ist wirklich keine "Zauberei". Ich finde es einfach Schande dass heutzutage die Werkstätten den Kunden nur Blockweise Teile Austauschen obwohl die meistens gar nicht kaputt sind.
  18. "Halbmond" hatte ich damals kontrolliert, war alles tutti. Es ist bestimmt der Schloss bzw. el.Motor der alles in Bewegung setzt. Im Sommer vereinzelt gab es Problem beim schließen der Klappe per Knopf. Der Deckel ging runter, hat aber nicht verriegelt deshalb pipstongebend wieder hochgefahren. Nur manuell ginge die Klappe dann normal zu. Egal wie, ich warte bis die Temperaturen wieder normalen Bereich von +12°C erreichen damit der Accord wieder einigermaßen Fehlerfrei fahren kann.🙂 Weil außer "Tail Gate" am 12.12 wollte das Laufwerk die DVD auch nicht lesen. Erst als im Auto warm wurde ginge der Navi ganz normal wieder.
  19. Ha-ha... 😅 Wollte das Schloß mal ausbauen und reinigen/fetten... Hab natürlich nicht gemacht. Gestern bei - 4°C Klappe elektrisch zu gemacht, danach ginge nichts mehr mit dem Teil. Ach, einige verzichten im Winter auf el. schließen/öffnen, bringt ja nichts. Egal wie man an der Deckel dran geht, el. Schloß arbeitet ja immer und wenn drin was nicht schnell genug arbeitet, geht das ganze System auf Störung. Batterie abklemmen muss man übrigens auch nicht. Es reicht Sicherung N:7 im Fußraum abzuziehen. Die ist für Tail Gate zuständig. Aber und wie bereits schon Leute geschrieben haben, abklemmen der Batterie ist keine Lösung, man hat früher oder später richtige Störung el. Motor oder ECU, was als erstes den Löffel abgibt.
  20. Gleich die LED von Philips rein! Ist zwar nicht legal für unsere Gurken, aber dann hast du LICHT! 😄
  21. Gibt es Info wo ich alle diese Stecker und dazu passende Pin's her bekomme? Habe einige Basteleien vor und würde gerne keine alte abgeschnittene Kabel mit Pin's einlöten, sondern zivilisiert neue "Crimpen", es wäre wirklich cool! Sitze schon paar Tage auf Aliexpress, da gibt es Haufen Stecker und passende Pin's dazu, allerdings keine die im Honda 100% verbaut wurden, bzw. in Hondas ab BJ 06. PS. Bezüglich Kühlung des Androidradio. Wie Kretschi bereits geschrieben hat ein Kühlkörper auf CPU einkleben und Kühler auf Dauerbetrieb anschließen. Der soll laufen sobald das Radio eingeschaltet wird.
  22. Ja, 9,8Nm wenn mich nicht alles täuscht. Wenn die Muttern durchdrehen ohne Effekt, hast du das Bolzengewinde im Kopf geschrottet oder eben das Gewinde im Kopf selbst. Falls das letztere sein soll, wirst das Gewinde mit Coil Reparatursatz wiederherstellen müssen.
  23. Ja, diese Seite habe ich auch gemeint. Nur wie gesagt, war mir nicht sicher ob es das richtige ist. Falls es dich interessiert, kannst du in meinem Thread bei HP lesen wie ich es damals gemacht habe. Ach, wichtiger Nuance ist, während du die ECU einlernst an die Batterie Aufladegerät anzuschließen. Weil wenn während des Vorgangs die Spannung im Netz fällt, kann passieren dass du neues Steuergerät brauchen wirst.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.