Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

elgusano

Members
  • Gesamte Inhalte

    407
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von elgusano

  1. Ich denke (weiß aber nicht) dass die Nennleistung bei nem Prüfstandslauf nicht errechnet sonder ERMITTELT wird. Meines Wissens nach wird dafür die Schleppleistung ermittelt (wie stark bremst der Antriebsstrang den Prüfstand ohne Motorleistung, oder so ähnlich) und dadurch kann man sagen was am Motor anliegen muss damit am Rad die gemessene Leistung rauskommt.
  2. Die Lenkradtasten sind beim Prefaceliftmodel erst ab Modelljahr 2005 beleuchtet. Und ich hab leider nen 2005er EZ aber in 2004 gebautes Modell:wall:
  3. Echt... mir war der Gedanke auch schon mal gekommen. Ideal wärs halt wenn man nen bastefreudigen Hondakollegen mit nem Facelift hätte der solche "Testumbauten" net scheut und sein Fahrzeug als Teilelager mißbrauchen lässt:D Ich hab seit Ewigkeiten schon vor mal nen Versuch mit den Lenkradtasten (beleuchttet) vom 2005er Modell zu starten... nur 120 Euro mit Kabelbaum sind schon viel Holz für nen Versuch:rolleyes: Wie wärs denn mal mit nem Thread welche Conversions schon erfolgreich (und mit welchem Aufwand) realisiert wurden bzw. welche in die Hose gingen?!?
  4. Lach nicht... mein MN4 wollte mich im Stau tatsächlich schon mal übern Parkplatz lotsen:wall:
  5. Wenn du dir selbst nicht sicher bist worauf du dich einlässt... FINGER WEG!
  6. Wieso schreibst du "ohne Gewähr" in Hintergrundfarbe?
  7. Da hab ich lieber nen akkustischen Warner in beiden, als nen elektronischen Melder in einem... wenn z.B. der Sattel ohne Warner vielleicht etwas fest ist und dadurch unbemerkt "auf Eisen" geht, weil der andere ja sagt "alles in Ordung" hat sich die Elektronikscheisse- mal abgesehen von der Fehleranfälligkeit- voll gelohnt.
  8. 1. Chromolux 2. Nein 3. rot schaut zwar gut aus, aber nur bei "sportlichen Sätteln"... die Seriensättel vom Acci würd ich eher mittels schwarz etwas ansehnlicher machen und damit auch mehr "verstecken" 4. wenn du "weisses Licht" mit top Ausleuchtung willst Philips Vision Plus oder Osram Nightbreaker wenn du Xenonlook willst (aber hundsmisserable Sicht bei Regen und Dunkelheit akzeptierst) dann MTEC ein Mittelweg zwischen beidem wären Philips Blue Vision... eins muss dir aber klar sein. Eine "Xenonbirne" hat IMMER (und wer das Gegenteil behauptet hat keinen Plan) eine schlechtere Lichtausbeute als z.B. optimierte Birnen wie Vision Plus, Nightbreaker oder Power2Night. Da bei diesen Xenondingern nur das Rotspektrum herausgefiltert wird... und da die Leuchten mit TÜV eine Wattbeschränkung haben kann das "fehlende" Licht nicht durch mehr Leistung wettgemacht werden. Fazit für mich... ich habe schon viel probiert. Bei mir kommt NIE wieder Xenonlook rein... nur "reinweisse" Leuchten a la Vision Plus oder Nightbreaker
  9. einfach mal den Lampentyp WY21W eingeben und google hilft ;) http://www.fuers-auto.de/product_info.php?info=p15_Philips-Silver-Vision-WY21W.html
  10. :motz::motz::motz::wall::wall::wall: :p klar... war der Nuhr, net der Mittermeier... kein Wunder bei 180 Puls:D sooo... jetz bin ich wieder ruhig :angel::baby2:
  11. iss klar... die müssen kämpfen um rentabel zu bleiben. Wollen ja 350 Mitarbeiter entlassen weil das Reifengeschäft nicht so läuft. Ausser um ne Birne zu kaufen war ich noch nie in nem ATU:rolleyes:
  12. also ich will ja nix sagen... erstens machen die Sensoren die Bremsbeläge unnötig teurer und zweitens hab ich da echt schlechte Erfahrungen mit meinem alten Audi (Ok, das ich schon mehr als ein Jahrzehnt her) bei dem die Dinger immer gesponnen haben. Ausserdem was spricht dageben bissl n Auge auf die Beläge zu haben... normalerweise fällt sowas auch beim KD auf, aber dazu muss man natürlich auch nach der Garantiezeit Service machen;)
  13. mich nervts nur wenn irgendjemand was daherplappert und keinen Plan von nix hat... wie Mittermeier schon so treffend sagte.... "wenn man keine Ahnung hat..." Wenn du gesagt hättest "bei Audi gibts schöne Extras die ich im Honda vermisse"... ich hätt mich nicht mal zu Wort gerührt da du damit sogar recht hättest (wenn du solche Extras brauchst). Aber deine Aussage (alles serienmäßig + nicht mal teuer) war faktisch sowas von falsch dass mir echt das Blut brodelt:rolleyes: So und nun gut is... wiederhören.
  14. du sprichst in Rätseln... was heisst "echt nicht teuer". Für nen A3 mit S-line und bissl Ausstattung und ner "angenehmen" Motorisierung legste selbst bei 12-15% Rabatt mal ganz schnell 24-25.000 Euro hin... wohlgemerkt bekommst du da zur Zeit ein von Honda "saftig ausgestatteten" 30 Jahre Edition Accord (meist musste sogar weit weniger hinlegen) und der spielt, selbst wenn er ein Ausländer ist, ne Liga höher als der A3. Also hör jetzt langsam mal auf diesen Schwachfug zu verbreiten... sorry, bin sonste echt net so gereizt, aber bei dem Schmarrn kommts mir echt hoch.:wall: Und wennst es nicht glaubst dann geh auf www.audi.de und versuch mal den Wagen deiner Freundin halbwegs zu konfigurieren. Komm jetzt aber bitte nicht mit nem 100PS Basismodel... Egal... ich kann mir das hier echt nimmer anhören.
  15. Und wirklich bewusst wird es einem erst wenn man mal ausstattungsbereinigt vergleicht... ich kanns aus Erfahrunge sagen da ich vorm Kauf des Acci Diesel in der Sportvariante den "Zwilling" von Audi hergenommen hab. Bis auf ganz kleine Punkte konnte ich einen fast identischen Audi zusammenstellen (der vielleicht nur ein zwei Schnickschnackteile mehr als der Accord hatte), und das alles OHNE Hondabrille weil ich mich ja nicht selbst belügen wollte. Naja ein Vergleich der Listenpreise sagt alles: Accord ca. 27.200 A4 ca. 34.900 Wie gesagt, kann mich gut dran erinnern wie ich in die Aufpreisliste des Audi solche Sachen wie Standardradio, Fensterheber hinten oder elektrische einstellbare und beheizbare Aussenspiegel wählen musste. Und man muss dazu sagen, dass Honda vor drei Jahren das definit bessere Dieseltriebwerk in der 140PS Klasse hatte. (Wie es jetzt ist weiss ich nicht, da ich keinen aktuellen Audi mehr gefahren bin) Naja, wie gesagt... son Käse kann nur jemand sagen der noch nie nen Audi konfiguriert hat. edit: eins sei der Fairness halber gesagt... wer natürlich das nötige Kleingeld hat, der kann sich bei Audi natürlich schon einen "Traum" konfigurieren und hat Möglichkeiten bei denen man von Honda nur träumen kann. Nur dass man da halt ganz schnell das an Aufpreisen zahlt was man bei Honda von nen Civic hinlegt:rolleyes:
  16. und was denkste was S-Line ist?!? ne kostenlose Ausstattungsvariante?!? Bei Audi is nix, aber auch NIX serienmäßig. Für die S-Line Ausstattungsvariante zahlste mal ganz schnell 2000 Euro mehr als für nen Ambition... wobei da noch nicht mal das Spoilerpaket dabei ist, was nochmal 1800 extra kostet. Ausserdem sind Einparkhilfe und Sitzheizung garantiert auch nicht serienmäßig. In ner A4 Limo musste aufpassen dass du hinten keine Fensterkurbeln hast bzw. wennst E-Heber willst zahlste dafür. Befass dich erstmal mit der Thematik bevor du hier son Käse erzählst... Audi und Schnickschnack serienmäßig, wo gibts denn sowas... bei Gebrauchtwagen vielleicht:auslachen:
  17. Danke dir für die Info! Hatte mir schon fast sowas gedacht da die wie gesagt nicht mehr auf der neuen Website aufgeführt waren. naja, hier kannste zumindest mal Infos holen http://www.colgancustom.com
  18. Kosten, damals recht teuer (auch noch anderer Dollarkurs) ca. 200 Euro und lange Lieferzeit (ca. 6 Wochen). Grund, die Teile werden erst bei Bestellung angefertigt. Aus diesem Grund auch keine Rückgabe, Garantie musste ich noch nie bei einem in Anspruch nehmen, wobei das bei nem US-Import eh schwierig wäre. Hersteller gibt es nur einen der für den Accord (bzw. eigentlich ja den Acura TSX) macht, und zwar ist das COLGAN (und Acura OEM gibts auch noch was). Material ist ein sehr zäher flexibler Kunststoff der innen ne weiche "Filzschicht" hat... Die Kunststoffoberfläche gab es damals in zwei "Designs"... einmal schwarz "glatt" und einmal so ne Art Carbonstruktur (den hab ich). Alles in allem ist der Schutz gut... ob es sich lohnt is ne andere Frage. Also der Haubenschutz is ja schnell dran, aber die Nosemask ist die Hölle zum anlegen. Ich würde sowieso nur noch den Haubenbra empfehlen da dort eher wirklich "schädliche" Einschläge vermiede werden und die Handhabung dort leichter ist. Die Nosemask muss zudem wegen der amerikanischen Nummerschildaussparung (kleiner) auch nachgeschnitten werden... dadurch gingen zwei "Stabilisierungsstege flöten... deswegen zieht es die schmale Unterkante etwas runter (auf dem zweiten Foto unten zu sehen). Ach ja.. auf alle Fälle die Teile nur bei sauberem Auto aufziehen und beim ersten Regen sofort wieder abnehmen. Der "Feinstaub" der sich unter den Bra stetzt oder durch den Regen runtergespült wird wirk sonst wie Schleifpaste und ihr "zerkratzt" euch den Lack bzw. wird er "blind". Is mir bei meinem Civic damals passiert... war echt beschissen wieder wegzupolieren. P.S.: Normalerweise sitzt der Bra noch besser... das Foto war nur mal auf die schnelle für nen Kollegen (zur veranschaulichung) und der Bra war recht zerknittert im Keller gelegen. Die Falten "bügeln" sich bei Wärme sowieso wieder raus.
  19. So siehts nur mit Haubenbra aus: http://img488.imageshack.us/img488/9885/p1010316rr7.th.jpg so komplett: http://img152.imageshack.us/img152/7738/p1000491bh0.th.jpg Hab ihn damals (ca. 2 Jahre her) von den Jungz von http://www.streetstylez.de gekauft. Aktuell haben die die Teile nicht mehr auf der Website (war aber damals auch auf Anfrage)... einfach mal nachfragen ob die die Teile noch besorgen. Ach ja, wär schön wenn du mal ne Rückinfo geben würdest (hab bis jetzt glaub ich schon 6 oder 7 Leuten die Info gegeben und keiner hat mal ne Rückinfo geschrieben:rolleyes:). Nicht dass ich ständig den Shop empfehle und die Teile dort gar nimmer vertrieben werden;)
  20. Wilste den Bausatz net gewerblich vertreiben?!?:D Könnt ich auch noch gebrauchen
  21. naja, da gehen die Meinungen ausseinander... wennste noch viel Anpassungsarbeiten machen musst und viele Vorarbeiten zum Lackieren bzw. mit Lackieren selbst (sind die OEM eigentlich schon lackiert) und am Ende vielleicht nur "Schrott" hast und doch zu OEM oder Qualitätsware greifen musst... naja, dann würde ich schon sagen dass man damit viel falsch gemacht hat. Nämlich Geld in den Sand gesetzt. Aber ich mag da eine etwas "komische" Philosophie zu haben... ich möcht einen Neuwagen für den ich viel Geld hingeblättert hab (ihr sicherlich auch) nicht mit Billigteilen verhunzen. Da lass ich Ihn lieber gepflegt original und spar mir die Lippen.
  22. jetzt muss ich mal blöd fragen... alles sprechen immer von Tachoangleichung. Ehrlich gesagt kenn ich aber keinen der das je gemacht hat. Ausserdem stell ich mir im übrigen sehr kostspielig und umständlich vor dass man den Tacho "höher taktet"... mal andersrum gefragt. Wie siehts eigentlich aus wenn ich mir solche "Riesenschlappen" draufzieh bei denen laut dieser Toleranzregel der Tacho angelichen werden soll/muss, der tatsächliche km/h Wert den angezeigten Km/h Wert nicht überschreitet... dann müsste doch eigentlich nix gemacht werden. Für mich ergibt der logische Menschenverstand dass, solange ich mich im angezeigten Tachwert bewege, soweit alles in Orndung ist. Oder ist das vielleicht auch schon alles was bei einer "Tachoangleichung" gemacht wird... einfach zu schaun ob der Tacho noch richtig geht?!?
  23. Also in 8x19 mit ner ET 40 und 225er Reifen (35er Querschnitt) gibts da gar kein Problem... die entsprechen dann meinen 8x18er mit ET40 und 225/40... und da musste auch nix gemacht werden. Selbst wenn vielleicht nur Kanten umlegen. Wie das mit dem Eintragen ohne fahrzeugspezifisches Gutachten ist steht auf nem anderen Blatt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.