Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

hbacc

Members
  • Gesamte Inhalte

    289
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von hbacc

  1. Die Liste: http://www.hondapower.de/forum/showthread.php?t=54722 ist ja nun nicht mehr neu. Daraus kann man zumindest sehen, daß notwendiger Austausch mit besseren Teilen von den WS gemacht wurde. Aber doch nicht dreimal!
  2. Also es tut mir Leid. In keinem der Accord- relevanten Foren hat jemals jemand davon geschrieben, daß der Türfensterrahmen ersetzt werden mußte. D.h. doch wohl, daß es kein typisches Problem des Autos ist. Von allem möglichen "Knarzen" etc. wurde zwar schon geschrieben, aber sowas? Vielleicht gab es ja beim ersten Mal tatsächlich ein defektes Teil. Vielleicht hat auch die WS etwas falsch eingebaut. Ansonsten kann einem eigentlich nur Fehlbedienung, -behandlung oder Ähnliches einfallen (Angefroren?, Ausgetrocknet?, irgendwelche aggressiven Pasten?). Darauf gibt es aber von niemandem Kulanz.
  3. Ich glaube, der exe bekam erst ab Bj. 05 die Sitzheizung auch ohne Leder und den elektrischen Beifahrersitz. War ein Grund, warum ich damals auf Februar 05 verschoben hatte.
  4. Mein CN1 fährt jedes Jahr 17tkm zwischen den Durchsichten (jetzt das dritte Mal, d.h. 51tkm). Öl: 1. Jahr 0,5l 5W/30, die beiden letzten nichts nachgefüllt. Allerdings ist er am Anfang immer richtig voll und vor der DS nahe der unteren Marke. Etwas mehr als die Hälfte der rd. 1l, die verbraucht werden, gehen weg bei sehr scharfer 6tkm AB-Tour, die bei mir immer E. Mai/A. Juni in richtig warme Gegend führt. D.h. bei normaler Fahrweise verbraucht er ungefähr 0,3 bis 0,4l/10000km und beim Treten eben gut das Doppelte. Fahr das Auto richtig gut ein, dann schluckt er normalerweise sehr wenig.
  5. ET30 zu ET55 (original) macht 50. Hinten sicher fahrbar, vorne kanns ernste Probleme geben (Fahrstabilität). Der TÜV, der sowas zuläßt, müßte selber zum TÜV.
  6. Mit Geschmack meinst Du ja hoffentlich nicht Spoiler etc. Ich hab ja nicht gesagt, daß ich die Dinger besonders schön finde. Öfter mal ist bei weitem nicht das Gleiche wie immer. Und außerdem ist B richtig groß und sehr sehr unterschiedlich.
  7. Ach wie ich doch die Bubis liebe, die tiefergelegt, mit Walzen an den Rädern auf der AB von einer Abfahrt zur nächsten testen, wie schnell ihr Auto ist und, wenn der Tacho dann partout nicht 240 zeigen will, zum Chip greifen (und zur Qualmwolke). Ist nicht richtig ernst gemeint. Und: in kleineren Nestern muß man sich die Verunschönerung wirklich nicht antun. Ihr könnt aber glauben, daß es selbst in D Gegenden gibt, wo sowas wirklich Sinn macht.
  8. Ich habe sie zwar nicht selbst angeklebt, aber es sollte etwa so gehen: Das hintere Mittelteil schön symmetrisch mit Bandmaß von dem Knick des hinteren Stoßfängers (unter dem Tankstutzen) ziemlich genau 30mm unter der Kofferklappe ankleben und anschließend die linke und die rechte Ecke. Die Unterkanten dieser Ecken sind ca. 40 unter der Fuge zwischen Tankdeckel und Stoßfänger (rd 15 vom Knick weg). Den Rest erklärt das Bild, wobei die Leistenunterkante eigentlich nur auf einer Linie liegen sollte. Die vorderen Leisten beginnen etwa 125 vom Nummernschild entfernt. Beachte die leichte Keilform (225/240 im Bild). http://s4.directupload.net/images/080127/7jimn2ph.jpg
  9. Ich habe sowas an meinem indigo blue dran. Glaubt es ruhig: Irgendwo und irgendwann schrammt man oder jemand an dem Auto lang. Dagegen helfen sie wirklich. Aber selbst bei meinem dunklen Auto haben mich die grauen Dinger gestört (Wagenfarbe ist m.E. Unfug, da verlagert man das Kratzerproblem nur. Schön sieht es auch nicht aus mit Schrammen drin). Also habe ich sie schwarz glänzend eingefärbt und siehe da: Inzwischen stören sie mich überhaupt nicht mehr. Im Gegenteil: Hinten habe ich in die Dinger die Rückfahrwarner eingesetzt und man kann auch mal einen Einkaufswagen ranrollen lassen.
  10. @cabkiller: Du meinst sicher den Potenzbürzel am Hintern des weißen Acci. Das ist natürlich was für Leute, die mit max. Mitte 20 schon glauben, vergessen zu haben, wie Tretroller fahren ist.
  11. Marco83 kann aber gar kein Modul mit diesen gedimmten Hauptscheinwerfern gebrauchen. An mein Xenon würde ich sowas auch nicht ranlassen. Daher habe ich anstelle der Nebler ein (nahezu) überall in Europa zugelassenes Hella- TFL eingebaut. Wer da auch noch LED-weiß haben will, kann es auch bekommen - ebenfalls von Hella und auch zugelassen.
  12. Honda Accord Limousine und Accord Tourer http://www.neuwagen.de/templates/neuwagen_v2/images/pdf_button.png http://www.neuwagen.de/templates/neuwagen_v2/images/printButton.png http://www.neuwagen.de/templates/neuwagen_v2/images/emailButton.png http://www.neuwagen.de/images/stories/Content_Bilder/honda_accord_2006.jpg Technische Aufwertung, optischer Feinschliff Dezente Änderungen an Front und Heck, edle Chromleisten, ein dominanterer Heckspoiler (Tourer) sowie stattlichere Räder und Seitenschweller – die optische Überarbeitung des Accord-Modelljahrgang 2006 lebt von Finesse im Detail. Weit wesentlicher hebt sich die jüngste Evolutionsstufe von Hondas Herausforderer der etablierten deutschen Konkurrenz in technischer Hinsicht von seinem erfolgreichen Vorgänger ab. Eine deutliche Aufwertung des Innenraums ergänzt die Evolution der jüngsten Accord-Generation. Hightech für mehr Fahrsicherheit Das Topmodell des neuen Accord (2.4 Executive) verfügt optional als eines der ersten Fahrzeugmodelle des D-Segments über eine adaptive Geschwindigkeitsregelung (ACC). Das von Honda eigens entwickelte ACC-System misst den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug und variiert die Geschwindigkeit entsprechend dem vorgegebenen Sicherheitsabstand. ACC erhöht die Fahrsicherheit und entlastet den Fahrer. Es zählt aber nicht zu den so genannten automatischen Fahrsystemen da der Fahrzeugführer in bestimmten Fahrsituationen selbst eingreifen muss. In brenzligen Situationen, etwa wenn das vorausfahrende Fahrzeug plötzlich stark abgebremst wird, fordert ACC den Fahrer durch optische und akustische Signale zum Bremsen auf und bremst auch selbst ab.
  13. Elektrischen Sitzversteller für Beifahrersitz ab Modelljahr 2005. Hab einen CN1exe im Nov. 04 bestellt und 02/05 bekommen. Davor nur mechanisch.
  14. Der Spritmonitor führt zwar nur 15xCL9 und 8x325i mit 190 bzw.192PS aber die Accord liegen bei 9,41l (8,09 bis 11,12) und die BMW bei 9,87 (8,73 bis 13,42). Sieht so aus, als hätten die 6 Töpfe des BMW zumindest keinen Verbrauchsvorteil.
  15. 20k sind ja vielleicht etwas übertrieben, aber sooo groß wie manchmal geschrieben, ist bisher der Wertverlust des Acci, insbesondere des Diesel, nicht. Vergleicht mal mit anderen Herstellern bei etwa gleicher Ausstattung. Der neue wird in brauchbarer Ausstattung sicher die 30k€ locker überschreiten. Da kann man leicht >10k€ sparen und hat trotzdem ein wirklich gutes Auto, das, wie schon geschrieben, wirklich nicht an jeder Ecke steht. Was wäre denn die "deutsche" Alternative? A4, elend teuer und nicht ganz so plump wie der letzte - verwechselbar von A3 bis A8 und davon hunderttausende. Mondeo (ist der wirklich schöner?), Vectra (noch älter als der Accord)? Oder BMW/MB mit Heckantrieb? Mal was zum Lack: Ein Jahr lang ist das Wasserzeug tatsächlich sehr weich. Dann gibt sich das aber. Ich habe mir im ersten Jahr mehr als 30 kleine Steinschlaglöcherchen geholt, in den darauf folgenden zwei nur noch vielleicht 2-3.
  16. Garnicht. Wenn Du bei Spritmonitor den Audi 140 bis 147kW mit Bj. 2003 bis 2007 eingibst, erhältst Du im Durchschnitt 9,57l/100km und 223g/km CO2: http://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/3-Audi/21-A4.html?fueltype=2&vehicletype=1&constyear_s=2003&constyear_e=2007&power_s=140&power_e=147&esearch=1&page=2 und beim Accord bei gleichen Leistungsdaten und Baujahr 9,42l/100km und 220g/km: http://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/18-Honda/167-Accord.html?esearch=1&fueltype=2&vehicletype=1&constyear_s=2003&constyear_e=2007&power_s=140&power_e=147 Die Zahlen, die die Hersteller angeben, kann man bei Dauerschleichen vielleicht erreichen. Da ist der Spritmonitor aber sicher besser. Also: 1l Benzinverbrauch entsprechen etwa 23,4g/km CO2. Beim Diesel sind es übrigens 26,4g/km für 1l Verbrauch. Dem reichen bei Spritmonitor allerdings im Schnitt 6,72l/100km entsprechend 177g/km.
  17. Mal abgesehen von dem Unfug, den man dann "erfahren" kann, wenn man nur qualmende und ratternde deutsche Diesel kennt, kann ich nur bestätigen, daß auch der Accord (CN1 also Limo mit sicher bei schneller Fahrt 1/2l weniger als der Tourer) an die 10l schlucken kann. Als meiner neu war, bin ich bei sehr schneller Fahrt (voll getankt bis voll tanken (ca. 700km) Schnitt 160km/h, d.h. wo es nur irgend geht 200 bis 220 auf gute 9l gekommen. Das gelingt mir bei etwa gleicher Fahrweise jetzt nicht mehr. Zumindest der Diesel braucht offenbar gute 30-40tkm, um alle inneren Widerstände glatt zu bügeln. Sprich: Er wird sparsamer. Zur Illustration das folgende Bild. http://s4.directupload.net/images/080108/temp/yidmiitw.jpg Da ich 11x im Jahr monatlich rd. 1000km normal fahre und 1x innerhalb von 4 Wochen 5tkm mit zumeist Schnellgang, läßt sich das an der Kurve sehr schön ablesen. Der erhöhte Verbrauch im letzten Dezember kommt offenbar daher, daß ich die Klimaanlage im Dauerbetrieb vergessen hatte.
  18. Der wird aber von alleine viel schneller warm als der Diesel - braucht also so einen komplizierten Schnickschnack nicht. Das bißchen Mehr beim Diesel würde man beim Benziner wahrscheinlich gar nicht merken.
  19. Wir haben das alles schon vor längerer Zeit irgendwo diskutiert. Ich habe mir für die Accord mit 2,2iCTDI gemerkt, daß bei kaltem Kühlwasser die Klimaanlage umgepolt wird, d.h. sie kühlt das (bei laufendem Motor trotzdem wärmer werdende) Kühlwasser und heizt den Innenraum. Also kein elektrischer Zusatzheizer.
  20. Ich weiß auch, wovon ich rede. Meine Kupplung (CN1) ist mir vor 1,5 Jahren abgeraucht. Garantie. Läßt mich aber seitdem sehr vorsichtig mit dem Ding umgehen.
  21. Ich nehme doch an, das Auto ist ein Schalter. Dann bleibt nur die Kupplung. Vielleicht ist der Weg beim Loslassen bei Kälte irgendwie behindert und sie rutscht. Es müssen also nicht unbedingt die Beläge sein. Übel ist es in jedem Fall.
  22. @accidanni: lösung des problems : der hilfsrahmen hinten ist sehr gut verstellbar den kannst du ungelogen 4 bis 5 cm links rechts verschieben Das mit dem Hilfsrahmen interessiert mich wirklich. Seit über einem Jahr bin ich mit Honda im Clinch, weil nach meinen Messungen mit der Wasserwaage mein Auto (05er CN1 exe) zwischen links und rechts ca. 1° schief steht: LV+0,5°, RV-1,5°, LH -1°, RH -2,5° (alle Zahlen ca. +/-0,3°). RH haben sie mir schon einen neuen oberen Querlenker auf Garantie eingebaut, hat aber so gut wie nichts gebracht. Ich habe keine Tieferlegung o.ä. Wenn man sich die Radgeometrie ansieht, merkt man sehr schnell, daß eine Sturzverstellung nur durch den oberen Querlenker zwar den Sturz verändern kann, aber gleichzeitig auch die Spur. Viel darf da also nicht zu machen sein. Da die Messungen bei einem von der Werkstatt ausgesuchten Achsvermesser gerade so innerhalb der Toleranz lagen, weigert sich Honda natürlich etwas zu tun. Ich hatte die Sache inzwischen aufgegeben, obwohl man schon mit bloßem Auge das besonders schiefe rechte Hinterrad sieht. Da ich meine Reifen immer rundum wechsle hält sich der einseitige Verschleiß auch in engen Grenzen. Gäbe es wirklich eine Möglichkeit, die inneren Anlenkpunkte der Radaufhängung zu verschieben, würde ich wieder aktiv werden.
  23. Bin mir ziemlich sicher, daß erst ab 2005er Modell der Beifahrersitz elektrisch war. Bin nämlich noch einen 2004er Probe gefahren, bevor ich meinen zu 02/05 bekommen habe. Und der 2004er hatte nur einen elektrischen Fahrersitz.
  24. Eigentlich hat Marco83 ja nur nach den Besonderheiten des pre-facelift 05er executive gefragt. Da fällt mir nur ein, daß der 05er gegenüber dem 04er und älter einen elektrischen Beifahrersitz hat (vor-zurück und Lehne). BC gibt es im 05er auch nicht. Was ihm noch alles zum facelift fehlt, ist in Gotsches langer Liste zu sehen. Auf jeden Fall sind es natürlich auch schon viele Plus gegenüber Sport oder gar Comfort.
  25. Es kommt kaum auf die Reifen an, sondern hauptsächlich auf die ET (Einpresstiefe) der Felgen. Original sind ET=55 und da ist auch bei 225er Reifen noch 1-2cm Platz. Wahrscheinlich würden sogar 245er passen. Macht man aber Felgen mit ET35 und 225er Reifen drauf, wäre das soviel wie 265er Reifen mit ET55. Und das geht dann eben nicht mehr. Mal abgesehen vom sowieso miserablen Fahrverhalten u.a. durch die zu geringe ET der Räder.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.