Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

kardynau

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.616
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    24

Alle Inhalte von kardynau

  1. Hi, vielleicht zu einfach aber hast du alle Glühbirnen von den Bremsleuchten und alle Fassungen wegen schlechten Kontakts geprüft? Ich kann mir auch schlechten Massekontakt dieser Leuchten vorstellen.
  2. kardynau

    musik

  3. kardynau

    musik

  4. Tacho zeigt nur ein kleines Teil von Fehlermeldungen an, welche kritisch bzw. wichtig sind. Unwichtige Meldungen stehen nur im Fehlerspeicher und sind für dich als Fahrer unsichtbar. Wenn du keine Möglichkeit hast selber Fehlerspeicher auszulesen dann lasse es lieber. Bei den abzockenden Werkstätten kostet vermutlich so etwas wie Fehlerspeicher auszulesen mehr als das Ersatzteil, hat keinen Sinn. Aber das ist nur meine Meinung. Ps.: Bei Auto-Doktoren habe ich etwas zum Thema Stellmotor und Belüftung (ab 23.33 Minuten/Zeitpunkt Video) gefunden. Anderes Fahrzeug aber so gut wie gleiche Fehlersuche.
  5. Hi, du musst schon selber wissen was nicht in Ordnung ist, oder schlecht funktioniert. Ich würde sagen Amazon ist hier zu teuer. Deshalb habe ich geschrieben, zur Sicherheit falls möglich Fehlerspeicher auszulesen und schauen, ob Fehler abgelegt wurde. Bei Rockauto (habe gute Erfahrung), eBay oder amayama (auch OK, ist original Honda, muss funktionieren 🧐 ) kannst du schon vermutlich zurückschicken aber wegen Rückversandkosten bzw. was alles in AGBs steht, musst du schon selbst alles durchlesen. Ansonsten bei kleinen Preisen kannst weiter verkaufen, wenn Fehler nicht behoben wurde, hätte ich gesagt. 2.4L das gleiche Teil ist ja nur Belüftung. Andere 2.4L und bitte alles überprüfen und bitte berichten. Grüße
  6. Hi, wenn ich die Honda-Nr.: richtig gefunden habe dann z. B. hier zu bekommen (aber bitte überprüfen): Amazon Aliexpres hondapartsnow rockauto usw... ebay amayama
  7. Genau, ich denke auch, wennn eine Seite unverändert warm bleibt und andere Seite kalt wird, ist meistens einer der Stellmotoren (Luftgemisch-Reguliermotor links (Nr.: 7) 79160-SDC-A41) für die Klappensteuerung kaputt oder Gestänge oder Klappe blockiert oder schwergängig. Klappen verteilen die Kälte oder Wärme an die richtigen Stellen. Es wäre nicht schlecht Fehlerspeicher auszulesen und schauen ob Fehler abgelegt wurde. Luftgemisch-Reguliermotor prüfen 1. Den 7P-Stecker vom Luftgemisch-Reguliermotor abziehen. ZUR BEACHTUNG!! Wenn am Luftgemisch-Reguliermotor Plus und Masse falsch angeschlossen werden, wird der Motor beschädigt. Folgen Sie sorgfältig den Anweisungen. 2. Batteriespannung an die Klemme Nr. 1 des Luftgemisch-Reguliermotors anlegen und die Klemme Nr. 2 mit Masse verbinden. Der Luftgemisch-Reguliermotor muss auf Kühlung (Cool) laufen. Ist das nicht der Fall, die Anschlüsse umpolen. Der Luftgemisch-Reguliermotor muss auf Max laufen. Läuft der Luftgemisch-Reguliermotor nicht, den Motor ausbauen und prüfen, ob Luftgemisch-Reguliergestänge und Klappe frei beweglich sind. • Sind Gestänge und Klappe frei beweglich, den Luftgemisch-Reguliermotor austauschen. • Gestänge oder Klappe nach Bedarf instand setzen, wenn sie blockiert oder schwergängig sind. • Wenn der Luftgemisch-Reguliermotor einwandfrei läuft, mit Schritt 3 fortfahren. 3. Den Widerstand zwischen den Klemmen Nr. 5 und Nr. 7 messen. Der Wert muss zwischen 4,2 und 7,8 kΩ betragen. 4. Den 7P-Stecker des Luftgemisch-Reguliermotors wieder anschließen und die Zündung einschalten (II). 5. Die Spannung zwischen den Klemmen Nr. 3 und Nr. 5 messen. Max Cool (maximale Kühlung) − ca. 0,5 V Max Hot (maximale Heizung) − ca. 4,5 V 6. Wenn der Widerstands- oder der Spannungswert vom Sollwert abweicht, den Luftgemisch-Reguliermotor austauschen. Luftgemisch-Reguliermotor austauschen HINWEIS: Abgebildet ist ein LHD-Modell (mit Linkslenkung). Das RHD-Modell (mit Rechtslenkung) ist spiegelbildlich aufgebaut. 1. Den 7P-Stecker (A) vom Luftgemisch-Reguliermotor (B) abziehen. Die Schneidschrauben lösen und den Luftgemisch-Reguliermotor von der Heizungseinheit abnehmen. 2. Den Einbau des Motors in der umgekehrten Reihenfolge des Ausbaus vornehmen. Sicherstellen, dass der Stift am Motor richtig in das Gestänge eingreift. Nach dem Einbau kontrollieren, dass der Motor einwandfrei läuft. Alles ohne Gewähr!
  8. Hi, dann mache ich den Anfang: Ventile einstellen, Ventileinstellwerkzeug, Motorölwechsel neue Alu Unterlegscheibe ist für die Ablassschraube (94109-14000) ist zu empfehlen, Motoröl. Aber hier im Forum gibt es schon viele beiträge zum Thema Motoröl, Zündkerzen, Zündspulen, Getriebeöl, Servoöl, Kühlmittel, Kraftstofffilter. Einfach "Suche" benutzen. Grüße
  9. Hi, bevor du Service machst, würde ich zuerst sich absichern und an deiner Stelle sich erkundigen, ob dieser Wagen überhaupt eine Chance hat zugelassen zu werden. So einen verunstalteten Accord-Wagen sieht man nämlich nur selten. Fragen wären z.B.: sind alle Teile wie Spoiler 🧐 und ... und alles andere wie Felgen eingetragen (?), funktioniert die Abgasanlage richtig und ist sie auch eingetragen? Also ich persönlich hätte ich in diesen Wagen keinen Cent investiert. Aber das ist nur meine Meinung. Grüße... Ps.: Service wie Wechsel von Motoröl, Zündkerzen, Zündspulen (vermutlich nicht nötig), Getriebeöl, Servoöl, Kühlmittel, Kraftstofffilter ist normalerweise kein Problem.
  10. Stoßdämpfer z. B. bei ADAC prüfen lassen. ADAC-Mitglieder profitieren von vergünstigten Preisen oder sogar kostenlosen Prüfungen.
  11. kardynau

    musik

  12. Ich denke genauso da laut Beschreibung, HELIX AAC.3, High Resolution-fähig: Der AAC.3 generiert aus dem Lausprechersignal des Autoradios oder Verstärkers eines Original-Soundsystems ein hochwertiges Vorverstärkersignal und ermöglicht so den einfachen Anschluss von zusätzlichen Verstärkern. Sein besonders weiter Übertragungsbereich von 18 Hz bis 80.000 Hz garantiert dabei exzellenten Klang und macht ihn somit High Resolution-fähig. Video-Anleitung
  13. Also ich hätte deutscher frischen Qualität vertraut und RAVENOL MTF-2 SAE 75W-80 (API GL-4) gekauft. Dieses vollsynthetische Leichtlauf-Getriebeöl erfüllt laut Angaben Spezifikationen wie Honda 08261-99964 Genuine MTF Fluid, Honda 08798-9031 MTF-7289. (laut Internet HONDA/ACURA MTF II/III) Ein Liter Ravenol kostet weniger (ca. 14,00 EUR pro Liter) auch mit Versandkosten für 2 Liter. Ab 4 Liter-Behälter (2 Liter für Reserve) noch billiger und Versandkosten frei. Ki dazu: Die Teilenummer Honda 08261-99964 bezieht sich auf ein spezielles MTF-Getriebeöl (Manual Transmission Fluid), das für manuelle Schaltgetriebe von Honda-Fahrzeugen entwickelt wurde. Es handelt sich dabei um ein hochwertiges Schmiermittel, das für eine geschmeidige Schaltperformance und den Schutz des Getriebes sorgt. 🔧 Empfohlenes Ersatzprodukt: Ein häufig empfohlener Ersatz ist das RAVENOL MTF-2 SAE 75W-80, ein vollsynthetisches Leichtlauf-Getriebeöl auf PAO-Basis. Es erfüllt die Anforderungen von Honda 08261-99964 und ist für moderne Schaltgetriebe unter hoher mechanischer und thermischer Belastung geeignet. Ravenol-Honda MTF2-3.pdf
  14. Hi, Hosenrohr 18210-TA2-M11 ist meistens separat zu bekommen, hier Link, wenn ich richtig gefunden habe. Also ich hätte nur original gekauft so lange möglich, da solche Teile viel kosten aber am längsten halten, aus Erfahrung so ca. 10 Jahre und richtig passen. Aber wie man so ein langes Endstück 18307-TL1-E01 versenden kann ist mir ein Rätsel. Vielleicht bei Honda-Händler bestellen? Am besten Muttern und Dichtungen auch original kaufen aber deine Entscheidung. Aber bitte alle Angaben überprüfen.
  15. Und etwas gefunden mit der Nr.: 72250SEAG01? Bei Honda gibt es immer verschiedene Nr. für gleiche Artikel.
  16. DTC (MIL-Anzeige) P0172 (45) Diagnosepunkt: System zu fett, das Kraftstoff/Luft-Gemisch ist zu fett. Mögliche Ursache: - Kraftstoffsystem - Primäre HO2S (Sonde 1) - MAP-Sensor - Verunreinigter Kraftstoff - Ventilspiel Link: +++++ KI Beurteilung: Der Fehlercode P0172 bedeutet "System zu fett (Bank 1)". Das bedeutet, dass das Motorsteuergerät (ECM) festgestellt hat, dass das Luft-Kraftstoff-Gemisch in Bank 1 des Motors zu fett ist. Dies bedeutet, dass zu viel Kraftstoff und zu wenig Luft vorhanden sind. Ursachen: Defekte Lambdasonde: Eine fehlerhafte Lambdasonde kann falsche Werte liefern und so zu einer falschen Kraftstoffanreicherung führen. Probleme mit dem Luftmassenmesser (MAF): Ein defekter MAF-Sensor kann falsche Luftmengen messen, was zu einer falschen Kraftstoffdosierung führt. Probleme im Kraftstoffsystem: Leckagen im Kraftstoffsystem oder ein defekter Kraftstoffdruckregler können ebenfalls zu einer zu fetten Mischung führen. Vakuumleckagen: Leckagen im Ansaugtrakt können zu einem falschen Luft-Kraftstoff-Verhältnis führen. Defekte Einspritzdüsen: Verschmutzte oder defekte Einspritzdüsen können zu einer falschen Kraftstoffzufuhr führen. Softwareprobleme: In einigen Fällen kann auch ein Software-Problem im Motorsteuergerät die Ursache sein. Symptome: Erhöhter Kraftstoffverbrauch. Rauer Leerlauf. Schwarzer Rauch aus dem Auspuff. Starker Geruch nach Abgasen. Möglicher Leistungsverlust. Motorkontrollleuchte leuchtet. Lösung: Überprüfung der Lambdasonde: Überprüfen Sie die Funktion und Verkabelung der Lambdasonde. Überprüfung des Luftmassenmessers: Reinigen oder ersetzen Sie den Luftmassenmesser. Überprüfung des Kraftstoffsystems: Suchen Sie nach Leckagen im Kraftstoffsystem und prüfen Sie den Kraftstoffdruckregler. Überprüfung des Ansaugtrakts: Suchen Sie nach Vakuumleckagen und beheben Sie diese. Überprüfung der Einspritzdüsen: Reinigen oder ersetzen Sie die Einspritzdüsen. Überprüfung der Verkabelung: Überprüfen Sie alle Kabel und Steckverbindungen im Zusammenhang mit dem Motorsteuergerät und den Sensoren. Software-Update: In manchen Fällen kann ein Software-Update für das Motorsteuergerät erforderlich sein.
  17. Wie ist die genaue Honda-Teil-Nr? ...danach wird ja gesucht!🧐
  18. Wir sollen haupsächlich mit Honda-Nr. hantieren. Laut google-Ki entspricht BLIC 6060-12-047859 - Nr. 72250-SDA-A02 von Honda. autodoc topersatzteile autoteiledireckt haben es und andere wie rockauto aber bitte alles überprüfen. Grüsse Marek
  19. Hi, also meines Wissens eine Antriebswelle macht rhythmische „Klack“ Geräusche nur wenn sie Spiel im Außengelenk hat und nur beim Lenken. Oder nicht passend zur Beschreibung, wenn eine Antriebswelle Spiel hat (inneres Gelenk) entstehen beim geradeaus fahren oder Beschleunigen Vibrationen welche auf die Karosserie übertragen werden. Man sollte vielleicht schauen, ob inneres Gleichlaufgelenk der Antriebswelle richtig im Getriebe sitzt (beim Einbau muss Halte-/Sicherungsring richtig einrasten) , nicht da die welle ausgerutscht ist. ...Ansonsten das Getriebe oder die Aufhängung könnte irgendwo Spiel haben oder/aber wie @Denark schrieb das Lenkgetriebe oder Servopumpe ist fehlerhaft. Wie in der Beschreibung passend: „das Geräusch kommt erst wenn der Wagen warm ist“, so möglicherweise erst bei warmer/heißer Servoflüssigkeit. (?) Servoflüssigkeit prüfen oder eventuell austauschen könnte vielleicht helfen.
  20. ...und wo ist/liegt die macke und was ist PSS, die abkürzung? Habe noch nie davon gehört! 😕 bitte mehr verraten!
  21. Es ist „rauschen und knistern“ möglicherweise auf schlechte Anschlüsse/Kontakte zurückzuführen (Kabel oder auf der Platine). Das hatte ich bei meiner Technics-Stereo-Anlage gehabt, ein Lautsprecher funktionierte richtig, der andere hat geflüstert. Anschlüsse oxidieren nach Jahren wodurch Signale nicht richtig übertragen werden. Es war mir dann damals erst richtig klar warum manche Leute vergoldete Anschlusskabel gekauft haben. Damals war mir solche Lösung ein Rätzel bzw. Geldverschwendung für reiche Leute. Wie auch immer, Cd muss doch funktionieren. 🧐 Ps.: Für alles gibt es eine Erkärung! 🙃
  22. Hi, höchst wahrscheinlich kalte Lötstelle. Ausbauen, mit z. B. Vergrößerungsglas überprüfen und ev. selber nachlöten oder Platine zu Fachwerkstatt zur Überprüfung bringen. Die Schwierigkeit ist, alle Accord CU-s sind ziemlich neu, so ist die Erfahrung noch gering was solche Fehler betrifft aber alles aus deiner Beschreibung spricht für eine kalte Lötstelle bzw. Produktionsfehler. (Zitatt: ABS Warnlampen löschen, wenn ich gegen die ABS-Motorpumpe geschlagen habe...) Gruß Marek Ps.. Mein Vorschlag wäre, baue bitte Platine (mit ABS-Block) aus, repariere sie und mache noch eine Anleitung dazu. Dies wäre für alle hier Perfekt. Das ist/wird vermutlich kein Einzelfall /sein. 🥰
  23. Auch aus meiner Sicht ist das Wildunfall -Schaden ziemlich klein, da anscheinend fast nur Plastikteile betroffen sind. Wenn keine tragenden Teile betroffen sind und man Zeit hat, ist alles für ein „kleines“ Geld zu machen/reparieren. Ich hätte weniger/nicht auf das Aussehen/Äußere „geschaut“ bzw. Perfektionismus (Accord "fast" 20 Jahre alt), sondern auf die Funktionalität. Wenn Kern gesund ist und funktioniert, so lohnt sich weitere Investition. 🧐
  24. Wow, guter Start! Aber mit Schlüsselnummern habe ich eigentlich wenig probleme gehabt. Man muss halt ausdauer haben und lange genug suchen! 🧐
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.