Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

kardynau

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.625
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    25

Alle Inhalte von kardynau

  1. Hi, danke für deine Rückmeldung. Schön wenn alles funktioniert. Jetzt kannst du vielleicht in Ruhe deine alte Servopumpe reparieren und für Reserve halten. 🧐 PSF mit guter Qualität ist auch bei Ravenol zu bekommen. Mache dich nicht verrückt und fange nicht Fehler dort zu suchen wo keiner zu finden ist. Du bist ja eine Menge km mit undichter Servopumpe gefahren, ohne störende Geräusche zu vermerken. Manche Schrauber tauschen extra Honda-Teile aus Vorsicht/Unwissenheit aus, obwohl sie noch bestens funktionieren. Vielleicht liegt es (heulen) an der Servopumpe selbst, ist ja auch keine Honda-Qualität. 😉
  2. ...gibt es keine Nachbarn oder Honda-Kolegen mit einem Honda Accord in der Nähe(?), um Carly zu überprüfen/zu vergleichen? Meldung - Steuergerät nicht gefunden ist keine Option.
  3. Ich habe noch ein Bild mit Beschreibung zum Thema Motorkühlung für Accord Bj. 1990 für besseres Verständnis gefunden. Ich nehme es an bei den neueren Accorden CL/CM funktioniert die Kühlung/Kreislauf gleich.
  4. Hi, so aus meiner Sicht grob zusammen gefasst: Prüfung des Kühlsystems grob zusammengefasst, Vorbereitung für Entlüftung: 1. Den Motor anlassen. Den Heizungstemperaturdrehregler auf die maximale Heizstufe/Wärme oder die Klimaautomatik auf HI stellen und die Zündung ausschalten (evtl. Heizungsgebläse ausschalten). Sicherstellen, dass Motor und Kühler kalt sind. 2. Den Kühlerdeckel abnehmen, um Füllstand während der Warmlaufphase zu beobachten und falls nötig bis zur Unterkannte des Einfüllstutzens nachzufüllen. Test: 3. Den Motor anlassen und auf Betriebstemperatur warmlaufen lassen (der Kühlerlüfter schaltet sich mindestens zweimal ein). Füllstand beobachten und erforderlichenfalls Kühlmittel bis zur Unterkannte des Einfüllstutzens nachfüllen/anheben. 4. Den Motor abstellen. Den Füllstand im Kühler prüfen und ggf. Kühlmittel nachfüllen. 5. Den Kühlerdeckel fest aufschrauben, den Motor erneut laufen lassen und auf Dichtheit prüfen. Daten: Thermostat-Sollwerte: Hub: über 8,0 mm, Öffnungsbeginn: 76 − 80 °C, Volle Öffnung: 90 °C Kühlerlüfterschalter: Schalter EIN/ON 91 - 95 °C, Schalter AUS 3 - 9 °C niedriger als EIN-Temperatur Grob Funktion, Kühlkreislauf Warmlaufphase: - bei 90 °C öffnet Thermostat auf MAX, Kühlmittel fließt ungehindert durch den Wasserkühler. Kühlmitteltemperatur steigt weiter. Beim Max geöffneten Thermostat kann ich bei meinem Automatik-Wagen den Fluss des Kühlmittels im Einfüllstutzen beobachten. - ab 91 bis 95 °C wird Kühlerlüfter zugeschaltet, um Kühlung zu unterstützen. Kühlmitteltemperatur sinkt dadurch unter 90 °C, Kühlerlüfter schaltet sich aus. Kühlmitteltemperatur steigt wieder im Kreis/Regelkreis. Wenn Durchfluss des Kühlmittels durch den Wasserkühler gestört ist, weil Thermostat nicht richtig/rechtzeitig öffnet oder der Wasserkühler teilweise verstopft/blockiert ist, steigt die Motortemperatur unkontrolliert weiter. So zirkuliert Kühlwasser überwiegend innerhalb des Motors. Wasserkühler bleibt dabei nur warm oder verspätet heiß. So kann Kühlerlüfter-Schalter den Lüfter nicht rechtzeitig einschalten (lüfter geht zu spät an), da Erhitzung des Schalters (Schalter EIN) gestört ist. Kühlerschläuche bleiben nur warm oder werden verspätet heiß. Ps.: Unterer Kühlerschlauch hat anscheinend eine Schnellkupplung und O-Ring. O-Ring sollte erneuert werden. Mehr zum Thermostat auch HIER.
  5. Hi, vielleicht doch der Wasserkühler?
  6. kardynau

    musik

  7. Man kann heutzutage nicht mehr erkennen wer vernünftig ist. Alle auch die bekannten firmen wollen nur gewinn machen. das sind moster keine menschen. Ich kenne z. b. die japanische qualität halt I-Ionda qualität, könnte auch kontroliert aus china sein. lesen kannst du aber auf der verpackung made in Japan? aber auf diese qualität ist verlass. ich habe auch andere ersatztteile billig gekauft, da ist es aber klar, vorsicht geboten. diese teile kann ich aber schnell selbst aus/einbauen. kannst du das? nur abzocker mit ca. 100 eur stundenlohn für zum teil nur basteleien. Traumberuf ohne kontrolle. Sicher ist (für mich) nur, ich habe falschen beruf gelernt!
  8. Man kann ja lange diskutieren aber sicher ist, Kühlerlüfterschalter schaltet zwischen 91°C - 95°C von daher hast du entweder falsch genmessen oder ist der Kühlerlüfterschalter fehlerhaft. Oder was anderes wurde falsch gemacht oder beurteilt. Aber das ist das Thema was ich angesprochen habe, man sucht und sucht und gibt viel Geld aus wegen kleiner Fehler (wegen fehlerhafte Teile oder unlogische Menschen). Anleitung durchlesen und so/auf diese Weise schrittweise Fehler suchen, vorausgesetzt man kennt sicht bissle mit der technik aus.. Ps.: Kühlerlüfterschalter sitzt ganz unten deswegen ist dort Luftansammlung/Luftblase unten und deswegen Fehlfunktion eher ausgeschlossen (Schalter geprüft?). Kühlerlüfterschalter schaltet den Lüfter nur zusätzlich, falls/wenn Kühlkreislauf unzureichend kühlt, z.B. im Stau (keine Luftzufuhr von außen, weil keine Bewegung, Stadtverkehr und langsame fahrt, Leerlauft und geparkt usw…) Ansonsten muss Kühlkreislauf immer während der Fahrt funktionsfähig = leicht durchlässig für Kühlflüssigkeit sein/bleiben, und niemals z. B. Wasserkühler verkalkt/oder teilweise verstopft sein.
  9. Eben nicht. Qualität ist wichtig. Es wird viel verkauft z. b. viel Müll im Internet made in China. Teile welche nicht richtig funktionieren, keine Standards erfüllen. Bei I-Ionda🧐 bekommst du aber geprüfte Qualität. Solche Teile funktionieren immer richtig. Schaue bei auto-doktoren, Teile verbaut z. B. für andere Autos. Teile für andere Autos welche nichts taugen, reine Zeitverschwendung für den Einbau und Fehlersuche ist dadurch unendlich. Aber wie jeder will. Und wie oft tauscht man so ein Thermostat? 1x ? Bei meinem Wagen nach über 200.000 km.? Da war aber nicht Thermostat "schuldig" sondern die allgemeine Verkalkung/Ablagerungen im Kühlsystem.
  10. Ein Beitrag zur Funktion und Fehlersuche bei der Servolenkung (z. B. Druckregler). Solche funktionieren heutzutage alle anscheinend nach einem vereinfachten Prinzip (Schaufeln). Nicht wie vor Jahren wie bei meinem Accord Ca5 (Zahnräder), so gut wie unzerstörbar. 🧐 Dazu noch Fehlfunktion des Hauptrelais, welche kommt schon sehr oft bei den neuen und älteren Hondas vor. Logische Fehlersuche ist auch hilfreich.
  11. Hi, und wo ist das Video? Mit diesem Km-Stand hat es (Klicker) vielleicht etwas mit dem Öldruckaufbau zu tun? Ventile, Kettenspanner, usw…Es ist aber auch schwierig (Zwitscher) zuzuordnen, falsche Luft...Da nur für kurze Zeit. Es ist vielleicht nichts Ernstes. Ps.: Mein alter CA5-Wagen jault leise rechts beim Beschleunigen. Ich ignoriere es einfach und betrachte als Altersschwäche. 🧐 Bis jetzt ohne Folgen.
  12. kardynau

    musik

  13. kardynau

    musik

  14. Hi, Kosten sind überschaubar nach kurzer Suche: Beispiel Servo PUMPE HILFS-KOMPL., SERVOLEN- KUNG - 56110-RBA-E01 Notwendig, Kosten mit Versand amayama: ca. 18,00 USD: 12. O-RING, 23.8X2.4 - 91346-PLA-003 15. O-RING, 51.0X2.4 - 91348-P2A-003 16. DICHTUNG, PUMPENABDECKUNG - 91349-PNC-J01 17. DICHTUNG B, PUMPENABDECKUNG - 91349-RAA-A01 Eventuel dazu, Kosten mit Versand amayama: ca. 21.34 USD: 11. O-RING, 13.0X1.9 - 91345-PAA-A01 (91345PY3000) 13. O-RING, 16.7X1.8 - 91347-PAA-A01 14. O-RING, 12.7X1.8 - 91347-PLA-003 Noch die da als Reserve, Kosten mit Versand amayama: ca. 30,78 USD: 7. RADIALKUGELLAGER, 17X40X12 - 91048-P2A-003 8. DICHTUNG, SERVOLENKUNG PUMPE - 91249-PNC-003 Simmering Versandzeit ca. 2 Wochen, deshalb lieber für Reserve vorsoglich kaufen. Vorteil bei amayama ist, man bekommt ALLE Teile zugeschickt, nicht wie bei Autoteile-Suche im Internet DE nur teils. eBay: Konvolut, alle Ölringe für Servolenkung O-Ringe Accord 2003-2007 - 9,76 EUR (China) Servolenkpumpe für Honda ACCORD TOURER 2.0 COMFORT 5 Türen 5 gang automatikgetriebe 2003 - Honda.pdf
  15. Ich hätte das Ganze ganz anders gemacht so grob... Erst Servopumpe saubermachen und schauen/feststellen wo Leckage ist. (z.B. zwischen den gehäuse-Hälften oder seitlich usw..) Diese Servopumpe hat ja auch mit Leckage ihren Dienst monatelang gut getan. Dann notwendige Simmerringe welche total billig sein können für die Reparatur bestellt. Zur Sicherheit zusätzlich eine Ersatz-Servopumpe für den Notfall bestellt (...man kann ja zurückschicken). Am Wochenende Servopumpe abmontiert, zerlegt und mit neuen Simmerringen abgedichtet, wieder montiert, mit neuem Servoöl befüllt und ausprobiert. So hätte ich Reparatur billig gemacht und auch wichtig, etwas für "mich" und andere hier im Forum dazu gelernt. Ps. Eine Servopumpe für hunderte von Euros neu zu kaufen (welche eigentlich noch funktioniert) ist einfach unangemessen und zu teuer. Neukauf wegen kleinen Mängeln unangemessen aber wie jeder mag. Grüße Euch
  16. Zitat: "Der Schlauch sollte wohl elastisch genug sein und hoffentlich nicht am Riemen schleifen" Nur wie lange elastisch ? Optimal ist es nicht. Vergleiche beide Pumpen. Nicht vergessen: Du hast aber 30 Tage Rückgabe bzw. Widerrufsrecht. Falls nicht ok, Ware zurücksenden und danach die richtige Servopumpe bestellen.
  17. Amayama ist schon etwas heftig mit dem Preis aber die Qualität ist unschlagbar, ja Honda-Qualität. Es gibt aber z. B. bei eBay auch Servopumpen solche wie von MEYLE was eigentlich für bessere Qualität spricht. Übrigens, WRC ist meines Wissens auch eine polnische Firma. Bei WRC gibt es 2x verschiedene Servopumpen für CL7. Anschluss/Verbindung EIN näher der Riemenscheine und mehr außen.
  18. NTY ist eine Firma aus Polen anscheinend mit Sitz in Berlin. Wie mit der Qualität aussieht, ist schwer zu beurteilen. Aber sie produzieren/bearbeiten anscheinend eine Menge Autoteile nach EU-Standarts und EU-Spezifikationen. deshalb warum nicht?! Ps.. Ich persönlich würde in bessere Qualität investieren, was auch üblicherweise länger hält, weil was ist schon das Geld heute wert? (200 Euro + - mehr) So hätte ich aber meine Ruhe, weil mehr Qualität zählt, wie z. B. NEU (unberührt)!!!. Ps.2: Bei Leckage ist viel Schmutz dran, hast vielleicht deinen Wagen vernachlässigt? Das ist nicht von heute auf morgen passiert!
  19. Hi, die erste Frage wäre, warum deine Servopumpe Luft zieht (Dichtung kaputt?..) Solche Dichtungen sind bestimmt auch billiger als bei Honda-Händler zu bekommen, falls dieses Problem öfter vorkommt. z. B. die kleine Dichtung 91346PLA003 https://www.autodoc.lu/search?keyword=91346PLA003++ oder 91348-P2A-003 https://www.autodoc.lu/search?keyword=91348P2A003 und https://de.aliexpress.com/item/1005006001361962.html usw.... Es ist nur die Frage, ob man die Zeit und Lust zu suchen, basteln und experimentieren hat. Ich habe Servopumpen ab 39 EUR (2 Stück) + Versand bei Alibaba und ab 150 EUR gesehen (no Name) aber eine gute kostet schon etwa 300 EUR. So ist die Qual der Wahl. 😉 Ps.: Hast du versucht Schrauben nachzuziehen? Es scheint in der Mitte Leckage zu geben.
  20. Hi, kann man diese Servopumpe nicht wieder abdichten mit enspechenden Simmerringen? Oder ist das aus Erfahrung nicht sinnvol oder zu teuer? Kommt das öfters mit der Undichtigkeit vor? https://www.ersatzteile-honda.de/honda-auto/ACCORD-TOURER/2003/20-COMFORT/MOTOR/SERVOLENKPUMPE/17SED01/E__1900/1/427
  21. Fehlerspeicher mit Diagnosegerät auslesen und dann überlegen! (?) 🧐
  22. kardynau

    musik

  23. Ich denke, da alles in den neuen Accorden mit B-CAN-System funktioniert, müssen nach so einem Wechsel/solchen Änderungen gewisse Einstellungen zurückgesetzt bzw. die Steuerung neu angelernt werden. Dazu ist die Honda-Anleitung, fundiertes Wissen und möglicherweise Honda-Diagnosesystem notwendig.
  24. Warum, das ist die Frage? 🧐 Vielleicht unfähig diese Teile im Katalog zu finden? Oder sind diese in DE nicht zu bestellen? (eher nicht) Ich habe ein paar verschiedene Accorde verglichen und alle haben die gleiche Honda-Nr. Du kannst mit diesen Nummern zu Honda-H nochmals gehen und versuchen erneut zu bestellen. 74651-S2X-003 74652-SDA-003 Oder im Internet bestellen wie z. B. hier. aber bitte nochmals mit deinen genauen Accord-Daten überprüfen. https://www.ersatzteile-honda.de/honda-auto/ACCORD/2003/20-COMFORT/LENKUNG-BREMSE-AUFHAENGUNG/REIFEN-RADSCHEIBEN/17SEA01/B__1800/4/3052
  25. Was suchst du genau, nr. 18 und 19?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.