Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

MK_4

Members
  • Gesamte Inhalte

    332
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von MK_4

  1. Ich glaube der TS wäre mit einem Lexus IS/ glücklicher, solange er nicht über 1,9 Groß ist und meistens alleine fährt. Der Verbrauch wäre niedriger wegen des fehlenden Allradantriebs, die Ersatzteilsuche ist leichter und der Wiederverkauf ist einfacher. Das wäre mein Tipp Mit der Sparmentalität des TS von BMW definitiv die Finger lassen, den du wirst häufig (!) die original Werkstatt aufsuchen müssen,vorallem mit dem N52B25/B30, stichworte DISA, Valvetronic Electromotor, beim N52B25 gibt es jetzt schon das dritte Kolben/Kolbenringe Update wegen des Ölfrass, Erosion der Alusillaufflächen der Zylinder etc etc etc nur um mal das Gröbste zu erwähnen. Von zahlreichen Elektronikfehler wie verschiedenen Positionssensoren, elektrischem Gaspedal mit bereits 5(!) Update und Injektoren mit bereits 12(!!!) Update etc etc etc ganz zu schweigen.
  2. Das ist eine Frage auf die es keine eindeutige Antwort gibt. Vorne hat man eher weniger bis gleich viel Platz dank des rießigen Armaturenbretts, Fahrverhalten ist bei Honda seit der 6en Generation nahezu gleich dank der selben Fahrwerksarchitektur ( Fahre den Coupe 6 Gen, regelmäßig den CL7 7 Gen und 8 Gen Diesel, kann es von daher gut beurteilen ) Die Unterschiede sind hauptsächlich optischer Natur, andere Karosse, andere Innenraumarchitektur. Rein aus technischer Sicht hat sich kaum was getan, die 10PS/Nm extra fallen kaum auf weil der Acci etwas schwerer wurde. Wenn du mit der 7en Gen leben kannst und Geld sparen willst, dann bleibe bei der 7en Gen. Willst du moderneren Look im Außen- sowie Innenraum, kannst dir die 8e Gen holen.
  3. Auch von mir, Herzlich Willkommen :)
  4. Dazu würde ich gerne eine Quelle sehen, ansonsten sind es nur " Spekulationen " mit denen ich aufzuräumen versuche. Tut mir leid, aber das klingt lächerlich, denn ein Garantieversprechen ist ein fester Bestandteil der zugesicherten Eigenschaften eines Fzg und wird als solches auch gehandhabt, d.h. dass man den Reparaturanspruch in jedem Fall hat. Auch diese Märchen, von wegen " 1 Tag oder 100Km überzogen " möchte ich hier ganz klar ins Reich der Fabeln verweisen, das stimmt einfach nicht. Jeder Gutachter wird es schriftlich bestätigen können dass es keine Korrelation zwischen einem aufgetretten Mangel und dem leichten Inspektionsüberzug gibt. Was hätte ein Elektronikschaden eines Steuergeräts, defekter Syncronring im Getriebe oder verbrannter Anlasser mit der Inspektion zu tun bei der nur eine Sichtprüfung und ein Ölwechsel durchgeführt wird. Selbst die Fälle, bei denen es einen Motorschaden aufgrund des Ölmangels gibt, kann der Hersteller nur dann nachweisen wenn in der Ölwanne sogut wie kein Öl mehr gibt weil der Besitzer fahrlässig handelte und nie den Ölstand überprüfte. Ist der Besitzer nicht ganz von allen guten Geistern verlassen, dann kippt er einfach 1 Liter öl in den defekten Motor nach und schon wäre die Beweisführung des Herstellers zunichte gemacht, aufwändige Öltests durch ein unabhängiges Öllabor samt Zentrfuige und filtrierung des Öls für die Feststellung wie stark das Öl alterte und ob nicht gealtertes Öl in welchen Umfang dazwischen ist, würden mehr kosten als das Fzg selbst, geschweige den einen Prozess, Kostenerstattung für den Nutzungsausfall etc etc etc etc. Also hört bitte auf diese Ahnenmärchen zu glauben die irgendein Cousin der Oma, ihres Onkels, seines Hundes ezc erzählt hat. Auch den skandalgeilen Medien sollte man nicht alles aufs Wort glauben, sondern das Gezeigte gezielt überprüfen und hinterfragen. Oder glaubt immernoch jeder, dass VW so gute Autos baut, dass sie in jedem Test in der "Bild" sogar Mercedes schlagen, von der anderen Konkurenz ganz zu schweigen. Stehen da nicht vielleicht doch andere Interessen dahinter als nur die unabhängige Berichtserstattung ? "Von dieser Meinung distanziere ich mich ausdrücklich, sie spiegelt nur einige Aussagen die im Internet zuhauf vertretten sind und die ich als Beispiel wählte" Juristendeutsch musste leider an dieser Stelle sein. Zu dem Auris, der hatte ein robotisiertes Schaltgetriebe, von dem jeder Besitzer schreiend weglief weil es nichts als Ärger brachte, weshalb Toyota auch keine SMG Getrieben mehr verwendet.
  5. Da das Fzg für eine ältere Dame gesucht wird, nehme ich einfach mal an dass sie damit hauptsächlich durch die Stadt fahren wird, dort reichen die 4 Fahrstuffen komplett aus. Der Rio soll ein Kleinwagen sein ? Rio Länge : 4045, Jazz 3900. Rio Breite : 1720, Jazz 1695. Rio Radstad : 2570, Jazz :2495. Die Zuladung bei Rio beträgt übrigens 462 Kilo gegen 366 Kilo von Jazz. Die 100 Liter Kofferraumvolumen rechtfertigen in meinen Augen den Aufpreis von fast 50% in keiner Weise, der Rio ist sehr übersichtlich, europäisch verarbeitet und ein Neuwagen der die nächsten 7 Jahre sorgenfrei gefahren werden kann, der Jazz wird gebraucht sein und kurz vor dem Garantieablauf stehen, das gepaart mit einem CVT Getriebe das kaum einer reparieren kann und einem Hybridsystem ,bei dem ein Defekt nach einigen Jahren den Totalschaden bedeuten kann. Hinzu kommt dass der Rio komfortabler abgestimmt ist, der Jazz fährt sich knochentrocken. Bin beide gefahren ( den Jazz als 1.4er ) und würde den Rio dem Jazz in allen Punkten vorziehen. Die 7 Jahren Garantie sprechen schon für ein gutes Produkt, der Hersteller ist sich zumindestens sicher dass in diesem Zeitraum kaum nennenswerte Mängel auftretten und wenn doch, who cares, es wird umsonst repariert.
  6. Stixxx hat sich zu der 7en Gen geäußert, ich berate dich mit dr 6en Gen, Schwerpunkt Coupe. Worauf zu achten ist : - CG4, also der 2 Liter Benziner hat 2(!) Zahnriemen, da Ausgleichswellen, beide müssen alle 5 Jahre/ 90 Tkm gewechselt werden. Darauf achten dass der ZR Wechsel vom Vorbesitzer durchgeführt wurde, spart eine Menge. - Das Automatikgetriebe verkraftet das Drehmoment des V6 nicht, aber auch beim 2 Liter gibt sie ab und an den Geist auf, ich empfehle den CG4 mit Schaltgetriebe, dort den Kupplungstest machen. - Das Benzinpumpenrelais kann kaputt gehen, kostet rund 100€ - Hintere Bremsen sind bei ALLEN Accords entweder fest oder stehen kurz davor fest zu werden. - Bei ungepflegten Fzg gibt es Rost an den hinteren Radläufen - Das Alter des Fzg nicht vergessen, d.h. genauestens Stoßdämpfer, Aufhängung,Bremsscheibendicke und vorallem die Abgasanlage prüfen. Erwähnenswert und wichtig ist es weil die meisten Ersatzteilen nur noch über Honda bezogen werden können, zu entsprechenden Preisen. Mittel + Enddämpfer sind dann bei rund 700€ ohne Einbau. - Alle 45 Tkm ( vorallem auf Gas ) penibelst das Ventilspiel überprüfen und ggf einstellen. - Das Sitzgestell hat eine Schwachstelle und kann reißen. 4 Schrauben lösen und den Sitz ausbauen, dann kann jeder der schweißen kann es beheben. Ansonsten eines der zuverlässigsten Autos die man kaufen kann, länger und breiter als die 7 Generation, vorne fürstlicher was die Platzbemessung angeht, immer voll ausgestattet. Die Konkurenz wie der MB CLK oder e46 Coupe haben in dem Alter eine Mängelliste von der dir schwindelig wird.
  7. Ich würde es erstmal mit dem Zündkerzentausch versuchen, meiner tat sich auch sehr schwer erneut anzuspringen wenn ich Ihn absaufen ließ, nach Zündkerzentausch sind diese Symptome verschwunden. Sollte das bei dir keine Abhilfe schaffen, dann kardynaus Tipp befolgen und von einem befreundeten Elektroniker die Relaisplatte durchmessen und löten lassen, ggf durch ein neues ersetzen. Kostenpunkt war bei Honda glaube ich bei um und bei 100€, also nichts allzu wildes
  8. Klima mit UV Licht und Kontrastflüssigkeit auf Dichtheit überprüfen. Alles weitere ergibt sich dann. Vtl lief der Kompressor ohne genug Schmierflussigkeit, die Kompressorkupplung springt an, stellt erhöhten Widerstand fest und schaltet sich ab, das würde auch das "beinah Ausgehen" des Motors erklären.
  9. Kia Rio als Neuwagen mit 7 Jahren Garantie und allem was das Herz begehrt, ESP,Multifunktionslenkrad,Klima,Berganfahhilfe, MP3, etc etc etc. Dann bleiben im vergleich zu Jazz auch noch gut 3-4T€ über die man woanders investieren kann.
  10. Hat der Civic und Jazz nicht ein robotisiertes Schaltgetriebe ?
  11. @vixxi 4 Stuffen Automatik, Allrad und 107 PS sorgen für den Vortrieb eines Maulesels, der Durchschnittsverbrauch liegt bei 10 Liter aufwärts, eines der unnötigsten Autos in Europa. Mein Tipp http://suchen.mobile.de/auto-inserat/kia-rio-1-4-at-5t-klima-rcd-esp-dortmund/188805744.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=5&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=13200&makeModelVariant1.modelId=19&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&minFirstRegistrationDate=2012-01-01&transmissions=AUTOMATIC_GEAR&negativeFeatures=EXPORT Neuwagen, 7 Jahre Garantie für sorgenfreie Fahrt, europäische Verarbeitung, gute Ausstatung. Robuster und drehfreudiger "Gamma" Motor. Wenn das Budget sehr knapp ist ( bis 3000€ ), dann Golf 4 1.6 mit AT suchen, Motor und Getriebe halten bis 300 Tkm, jede Kfz Azubi wird den für ein Trinkgeld reparieren können, Ersatzteile im Überfluß
  12. Er braucht den Motor nicht Jungs :) Er hat den 2,2er Vtec rumliegend der eingebaut wird ^^
  13. http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/prelude-bb3/221660072-216-19289?ref=search Wenn man keine Angst hat ein bisschen zu schweißen und etwas Verhandlungsgeschick an den Tag legt dürfte man den ganzen Wagen für 300-400€ bekommen :) Ersatzteile verkaufen die man nicht braucht, dann dürfte es sogar die Karosse nahezu kostenfrei geben :)
  14. MK_4

    Schlachte CG2

    Ist Fahrersitz intakt ? Ohne Risse etc ? Wenn ja, wie viel solls kosten ?
  15. Gerade eben Leo´s Legend bei mir in der Nachbarschaft gesehen, auf dem Parkplatz der Ludwig Erhardt Schule. :D Die Welt ist klein. ^^
  16. Ähnliches Problem wurde gerade im CL CN Forum disskutiert, - Fehler auslesen lassen, die Fehler sind gespeichert samt Nummer und Erklärung. Danach weiß man mehr. Nicht auf gut glück anfangen irgendwelche Teile zu tauschen. Es kann alles sein, vom VTG Leitschaufelnverstellung bis hin zu einem defekten Injektor, zu geringem Kraftstoffdruck, falschen Einspritzwerten etc etc etc.
  17. - Verstoß gegen §§ 30-67 StVZO - Amtsanmassung nach § 132 StGB - und daraus resultierende Nötigung nach § 240 StGB falls jemand der dein Blaulicht sieht anhält oder dir Platz macht. Macht insgesamt locker bis zu 2 Jahre auf Bewährung und 50- 60 Tagessätze als Strafe. Das wird sich echt lohnen als Tuninggadget :henker:
  18. @ 345 was wolltest du mir damit sagen ? Das es einen halben bis einen ganzen Tag dauert weiß ich auch selbst, der TS kommt trotzdem nicht drum herum. Auf die VTG Verstellung habe ich bereits in meinem ersten Post hingewiesen ^^ Wie werden bei Honda die Injektorendaten denn ausgelesen ? @ Topicstarter Der Krümmer ist es auf keinen Fall, Der Gaspedalpotentiometer ist es im unwahrscheinlichen Fall. Das mit der VTG Verstellung hast du richtig verstanden :)) . Leider wird sie wahrscheinlich ausgeschlagen sein, bzw müsste man den Turbolader eh überholen, von daher evtl einen gebrauchten mit Garantie oder ein Neuteil schießen . Wie gesagt, Kraftstoffzufuhr ausschließen, dann sich an den Lader ranmachen :) Falls du den Fehler findest, poste uns bitte was es war, es hilft den anderen die ein ähnliches Problem irgendwann mal haben werden ^^
  19. Der Text ist natürlich Killer :) Ok, lass uns methodisch vorgehen. Vorerst räumen wir das Vorurteil aus dass Kurzstrecke besonders schädlich für den Diesel ist, das ist natürlich grober Unfug, der Diesel leidet nicht an Motorölverdünnung wie sein Ottobruder, das einzige was sein kann ist dass man ab und an auf die Autobahn muss um den Partikelfilter frei zu bekommen. Nun zu dem eigentlichen Problem. Bei jedem modernen Diesel fängt die Fehlersuche zuerst am OBD an, Fehlerauslesen hat bei dir nichts gebracht. Ich habe 2 Verdächtige und zwar sind es die Injektoren oder der VTG Turbolader. - Bei den Injektoren würde ich die Meßwertblöcke auslesen lassen. - Prüfen ob der IMRC Actuator und der VNT Lader Actuator funktionieren - Prüfen wie viel Ladedruck der Turbolader aufbaut und ob die Leitschaufelnverstellung funktioniert. Evtl einen gebrauchten, funktionieren Turbolader besorgen und einbauen um zu schauen ob das das Problem beseitigt, wenn nicht, den Turbo zurückschicken. Versuche damit und berichte uns ob es geklapt hat.
  20. Dann liegt die Erklärung ja auf der Hand, zu geringe Nutzung ( wenn die Bremssattel nicht für die Handbremse benutzt werden ) führt dazu dass die HA Bremse festgammelt. :)
  21. Ich schätze es liegt nicht an starkem Bremsen, sondern daran wie oft und intensiv die Handbremse benutzt wird, d.h. den Wagen nur mit Handbremse blockieren ohne den Gang ein zu legen, den rollenden Wagen häufiger mal mit Handbremse abfangen. Seitdem ich es tue habe ich keinerlei Probleme mit der HA Bremse.
  22. Das kommt davon wenn man einen Seriensauger nimmt, seine Verdichtung auf gerade mal 9,5:1 absenkt und 1,1 Bar in die Brennräume reinpustet.... In den USA und Japan ist es kein Problem, weil dort Super Premium bis zu 93 MOZ hat, hier in De hat Super Plus 98 ROZ bzw 88 MOZ... Das erklärt es ziemlich gut. Selbst der ARAL 102 hat einen MOZ von "nur" ca 91 MOZ
  23. Erstmal willkommen hier im Forum. Trotz 35% Versicherungeinstufung vergiß bitte nicht dass du dennoch als unter 25 Jähriger mitversichert werden musst und DAS haut ordentlich rein. Mein Schwager fährt den CL7 mit 23 Jahren und das günstigste was er an Versicherungen finden konnte war rund 900€ im Jahr incl Teilkasko mit 150€ Selbstbeteiligung. Rechne es großzügig aus ob du dich nicht überrenst mit dem Wagen, weiß jetzt nicht welche Lehre du machst und wie viel du monatlich hast, von daher kann es passieren dass dir monartlich 100€ fürs Leben und Tuning bleibt, ob dass den Zweck heiligt muss du für dich entscheiden. Mein Tipp wäre einen gebrauchten Civic ende der 90iger suchen, fahren lernen und Geld sparen um sich was gescheites zu holen. PS: Mit 18 hatte ich einen 325 E30, von daher weiß ich was der Unterhalt eines solchen Wagens in dem Alter bedeutet, geschweige die fehlenden Fahrkünste.
  24. Ja, müssen definitiv eingestellt werden, ca alle 45 Tkm
  25. Jepp, 500-700€ dürften drin sein, deswegen nach Fahrzeugen suchen bei denen es kürzlich gemacht wurde :)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.