Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

MK_4
Members-
Gesamte Inhalte
332 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von MK_4
-
Das stimmt, aufgeplatzte Rostblasen bedeuten dass das Blech drunter entweder komplett durchgerostet ist oder ganz kurs davor ist, bei Accord bedeutet es vorallem dass er so gut wie keine Pflege genossen hat, selbst die ungepflegten Exemplare haben in der Regel nur ganz leichten Kantenrost an der Innenkanten der hinteren Radläufe. Der Zahnriementausch ist ebenfalls eine ziemlich anstrengende Arbeit, da beim CG4 2 Zahnriemen getauscht werden müssen, in dem Alter samt Rollen und WaPu. Ansonsten sind die hinteren Bremssatteln eine sehr nervige Krankheit da die Bremskolben dauernd festrotten und die Bremsbeläge zu schleifen beginnen, also bei der Probefahrt explizit testen ( Nach der Probefahrt die Hand davor halten, ist es heißer als bei den anderen Rädern, ist die Bremse definitiv fest ). Ansonsten nicht vergessen dass der Wagen ca 15 Jahre alt ist und kleinigkeiten wie gealterte Gummis,Stoßdämpfer,Radlager etc etc etc anfallen können. Falls weitere Fragen zu Kaufberatung bestehen, einfach fragen.
-
Herzlich willkommen hier im Forum und unter den Coupefahrern insbesondere :) Fahre ebefalls einen und bin sehr zufrieden damit. Lass dir von dem Händler keine Möhre andrehen,es gibt genug sehr gepflegte Fahrzeuge die auch hier im Forum für kleine Preise auftauchen, also lieber abwarten und weiter suchen.
-
Mit solchen Vorraussetzungen steht dem Kauf nichts im Wege, willkommen unter den Accord Fahrern :)
-
Sich zuerst im klaren sein dass der Wagen über 20 Jahre alt ist. Wenn du schweißen und etwas schrauben kannst spricht nichts dagegen, du muss halt damit leben dass die vielen Verschleißteile ausfallen können, angefangen von Radlagern, Stoßdämpfern, Achsteilen, LiMa,Klimakompressor,Kühler,Elektrik/Elektronik,Benzinpumpe etc etc etc etc etc. Deswegen die Wartungshistorie prüfen und schauen was bereits gewechselt wurde. Wurde etwas nicht gewechselt muss du bereit sein es evtl bald zu tauschen. Schauen wann der Zahnriemen mit WaPu gewechselt wurde, schauen ob die Servopumpe leckt, ob Lenkgetriebe i.O. ist, schauen ob der Kat i.O. ist da es ansonsten Probleme bei ASU gibt. Schauen ob der Motor nicht Blau raucht, schauen ob es im Öl keinen "Mocca" Schleim gibt, im Kühlwasser keine Öllarchen. Wenn der Wagen soweit in i.O. ist, einiges getauscht wurde und der Vorbesitzer einen seriösen Eindruck macht, dann kaufen.
-
Also ohne Witz, du fragst UNS wie wir es uns vorstellen wie DU dir einen anderen Wagen finanzieren sollst ? Ich bin nicht dein Buchmacher um deine Finanzen im Auge zu behalten und alle Alternativen wurden dir aufgezählt : - Wenn du dir einen anderen Drittwagen nicht leisten kannst dann muss du damit leben. - Wenn der Beulendoc dir sagt es wird nicht makellos dann muss du damit leben. - Wenn du die Kiste umlackieren lässt, Haube und Dach tauschst, Dellen drückst und spachtelst dann wird es mehr kosten als deine Kiste an Restwert aufweist, damit muss du auch leben. Erwartest du Zauberei und Verstetzung in Ursprungzustand für 500€? Dann schreib dich an der Hogwarts University ein. PS: Ich bin auch Student und habe eine eigene Wohnung + einen Accord, wenn ich mir keinen Zweitwagen leisten kann im Moment, dann akzeptiere ich es und versuche nicht auf Krampf und "Teufel komm raus" mir einen Sportwagen an zu schaffen
-
Komm mal runter, angeeiert wurdest du hier sicherlich nicht und der TS erst recht nicht und was mit dem GT4 passiert ist interessiert uns sehr wohl weil SaschaOF genau den hier vorgeschlagenen Dachtausch beschreibt der bei diesem CL7 null aber auch wirklich NULL Sinn macht weil alleine die Arbeitskosten eines Karosseriebauers und Lackierung den Restwert des Wagens übersteigen können. Soll der TS zum Beulendoc fahren und das gröbste rausdrücken lassen und damit leben müssen auch wenn der Wagen nicht mackellos ausschaut. PS: Was die Versicherung angeht, kann ich nach wie vor die Menschen nicht verstehen die sich einen Wagen für 5-10K holen und dann die 200€ im Jahr am Teilkasko sparen. Gibt es in den euren Gegenden nie Hagelstürme, Freiwild auf den Strassen, Diebstähle, Feuerausbrüche oder Vandalismus ?
-
Also in der Schweiz möchte ich nicht leben, bei den Fzgpreisen und Unterhaltskosten. Hier haben wir letztes Jahr einen 05er CL7 in Violett mit 92Tkm aus erster Hand für 4,7 bekommen, incl neuen Reifen,Bremsen,Tüv und Vollgetankt. Von meinem CG4 rede ich gar nicht erst, für den Preis welchen ich dafür zahlte war er eigentlich gestohlen, vom Vorbesitzer über 3K vor dem Kauf investiert, für 2,5K gekauft :D Die goldene Regel in De ist, keine Händler mit osmanischen Akzent ansteuern, dort stehen nur Kisten für die selbst der Schrotthändler sich zu schade für ist.
-
Versucht hat es hier keiner, wozu ja auch. Möchtest du die Coupefront haben, lege dir einen CG2/4 zu, das dürfte wesentlich billiger werden als der Umbau samt lackierung. Die Anpassarbeiten würden jeglichen Rahmen sprengen.
-
Motor geht nach ne zeit aus....
MK_4 antwortete auf Artem's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Ok Artem, lass uns methodisch vorgehen. Wenn die Steuerzeiten stimmen und er keine Fehler rausballert kann es evtl auch an was anderem liegen. Erster Anlauf wäre die Drosselklappe, evtl stimmt die Leerlaufstellung nicht, im kalten Zustand fällt es nicht auf weil die Leerlaufstellung durch den Kaltlaufregler höher ist und dadurch der Motor nicht abstirbt. Zweiter Anlauf wäre der Saugrohrdrucksensor, dieser fällt regelmäßig aus. Versuche den zu tauschen, sollte es danach nicht besser werden, den Sensor zurückschicken. Dritter Anlauf wäre die Überprüfung des Kraftstoffdrucks. Ist dieser i.O. dann die Zündzeiten überprüfen. Versuche erstmal damit, sollte es nicht helfen, werden wir uns weiter überlegen was es sein könnte, wir helfen dir schon ;) -
Bei BJ 03 würde ich es ganz lassen, der Aufwand lohnt sich null, erst recht nicht der Dachtausch ( hat das mal einer von euch überhaupt mal gemacht ? ). Entweder den ganzen Wagen umlackieren samt spachteln oder nachfragen ob man so etwas günstig im Ausland beheben kann, dazu Unterkunft + Spritkosten+ Ausländerzuschlag einkalkulieren. Ansonsten die Kiste verkaufen und gleich einen CL9 zulegen.
-
Motor geht nach ne zeit aus....
MK_4 antwortete auf Artem's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
evtl Nockenwellensensor ? -
So unglaublich es auch klingt, aber ja. Das Automatikgetriebe baut Honda als einer der wenigsten Hersteller nach wie vor selbst und bis 300tkm gibt es so gut wie keine Ausfälle. Das alte 4 Stuffengetriebe hatte mit starken Motoren Probleme, betrifft allerdings nur die 6e Generation ( meistens V6 Coupe ). Die Motoren sind mit das Zuverlässigte was man fahren kann, so hat Warranty Direct einen reliability Index für Honda Motoren von 0,29%, d.h. 1 von 344 Motoren geht kaputt ( bis 10 Jahren/ 160Tkm ), Audi z.B. hat einen Index von 3.71% d.h. 1 von 27 Motoren. Bei Interesse kann ich gerne Quellen angeben. Ebenfalls ist die Elektronik trotz CAN Bus unglaublich zuverlässig, gerade im direkten Vergleich mit den Mitbewerbern.
-
Klingt für mich so als hättest du eine ziemlich verwohnte Möhre ans Land gezogen :) Hoffe die war nicht teurer als 3/3,5K, sonst hast du zu viel für solchen Zustand gezahlt. Das Erwachen ab 4 U/min ist normal, ist ein moderner hochdrehender Sauger, die Automatik raubt ihm halt ordentlich Leistung, deswegen fühlt er sich untenrum schlapp an. Rost an den hinteren Radläufen sieht man nur bei absolut ungepflegten Fahrzeugen ( bei BJ06 mehr als ungewöhnlich) , was auch die tausenden Kratzer erklärt. Wie viel hat der Wagen runter? Die Probleme mit dem Automatikgetriebe tauchen erst bei 200-250 Tkm UND schlechter Pflege bzw Beschleunigungsorgien.
-
Jepp, absoluter Schwachsinn. Das passiert wenn man von Bürokraten regiert wird. Ich sags ja, liegt im Ermessen des Kontrollierenden.
-
Auslegungssache, liegt in der Ermessung der Blauen. Der Verdacht auf motorleistungsteigernde Maßnahmen wäre durch geänderte Schalldämpferanlage begründet, damit liegt definitiv Verkehrsgefährdung vor. In der Praxis kann man so etwas in der Bikerszene beobachten, dort werden sämtliche Harleys und Shadows die zu laut sind sofort aus dem Verkehr gezogen.
-
Jetzt könnt ihr so richtig weinen "Wer sein Fahrzeug tunt, sollte dies zunächst in jedem Fall seiner Versicherung melden. Denn hat der Versicherer keine Kenntnis von Tuning-Maßnahmen, muss er für Schäden später nicht zahlen (OLG Koblenz, Aktenzeichen: 10 U 56/06). Dabei gilt es als unerheblich, ob das Tuning die direkte Ursache des Unfalls war. Zur Begründung heißt es, dass ein getuntes Fahrzeug einen besonderen Anreiz schaffe, die zusätzlichen Möglichkeiten auch auszureizen." Betrifft Kaskoversicherungen, kann entsprechend auf andere Sachverhalte ausgeweitet werden. Zu den nicht eingetragenen Teilen, wie der oben genannter Skunk 2, regelt ganz klar der §19(2) STVZO. Die Betriebserlaubnis des KFZ erlischt, es darf nicht im Bereich des STVO genutzt werden, Versicherung wird beim Unfall Regress fordern und die Blauen können ( wenn sie es wirklich drauf ankommen lassen wollen ) deinen KFZ auch stilllegen. Sollte der Endtopf die zulässigen Schallemissionswerte deutlich überschreiten, kann auch eine Anzeige wegen Lärmbelästigung folgen. Kommt halt nur darauf an wie weit die Blauen gehen wollen, mit den nicht eingetragenen Teilen lieferst du den die volle Munition, vorallem bei Rad/Reifen/Fahrwerk Kombination und Abgasanlage ( nahe liegende Vermutung auf Leistungsteigerung, Motortuning ), das reicht komplet aus um die Mühle aus dem Verkehr zu ziehen.
-
ich mag den alten Audi 5 Zylinder, meine Eltern hatten eine Weile lang den S2, die Ersatzteilsuche für einen Audiyoungtimer ist eines der undankbarsten Jobs überhaupt, es gibt sie nicht und wenn, dann gebraucht und dann Goldwert. Von daher, Honda ist schon eine gute Wahl, wenn du vorher keinen 2.3 Turbo Audi gefahren bist, wirst du den 5 Zylinder auch nicht vermissen. Von mir aus herzlich willkommen, wir werden uns wohl häufiger über den Weg laufen :D
-
Ohje, reiß die Leisten sofort ab, sieht grottenhässlich aus. Das hätte ich als Erstes getan. Ansonsten ganz gut
-
Kackhässlich
-
Türverkleidung abnehmen und schauen was los ist, so mega dramatisch ist das Ganze auch wieder nicht.
-
Du verwechselt den Chaser mit Celsior, Majesta oder Soarer, nur die hatten den V8, der stärkster Chaser war schon der 1JZ und der geht wirklich gut. Wie oft ich in meinem Leben bereits mit 1JZ in Toyota Mark gefahren bin lässt sich kaum abzählen, ist aber toll, vorallem wenn man weiß dass die Kisten mittlerweile steinalt sind. Ich behaupte einfach mal dass der 1JZ und 2JZ, beide natürlich als GTE die besten Motoren von Toyota überhaupt waren. Die Dinger sind stark, halbwegs preiswert und ungllaublich haltbar ( von den Zylinderkopfdichtungen mal abgesehen :) )
-
Jepp, S4/RS4 B5 machen um einiges mehr Spaß, horrende Versicherungs- und Ersatzteilkosten mal außer Acht gelassen. Für 10K könnte man sogar nen RS6 finden, der Sound ist A-Bomb. Allerdings ist der Unterhalt noch um einiges unbezahlbarer. Die alten 200 20v würde ich nicht holen, da wirst du Ersatzteile aus ganz Europa zusammen kratzen müssen, Audis Ersatzteilversorgung bei Klassikern ist mießerabel.
-
Wenn die Frage rein theoretisch war dann kannst du dir die Antwort zusammen reimen. Dein CH6 ist ein F18 Sauger mit einer Verdichtung von 10/11:1, genau weiß ich es gerade nicht mit den Bauteilen die für einen Sauger gebaut wurden, wie Pleuel,Kolben,Kurbelwelle etc etc etc. Wenn wir hier also von einem vernünftigen(!) Umbau reden bei dem die Kiste problemlos 500 Km am Stück fahren kann und Gesamtlaufleistung von 20Tkm erreicht, muss du natürlich irgendwo gehärtete Pleuel,Schmiedekolben,Ladeluftkühler,gegebenfalls nen Ölkühler, größeren Wasserkühler,neuen Krümmer, stärkere Kupplung, evtl größere Synchronringe fürs Getriebe, größere Bremsanlage für den Tüvprüfer, neuen frei programmierbaren Ecu, größere Einspritzdüsen etc etc etc etc etc etc etc etc. Dann muss das ganze aufeinander angepasst werden, das Ecu muss von jemandem programmiert werden der es nicht zum ersten Mal macht, danach wird das Ganze per Einzelgenehmigung eintragen. Die Ersatzteile wirst du in den USA suchen müssen, dort wirst du auch überrascht feststellen dass die Teilequalität oder Passgenauigkeit ziemlich miserabel sein können. Die Frage ist, wozu diese sinnlose Arbeit und Mühe um dann vtl 250-260 PS Radleistung zu erzielen die auch Dauerhaft haltbar ist. Kenne persönliche einige VR6 Umbauten beim Golf und weiß es aus erster Hand dass es Schweinearbeit ist, trotz der wirklich verdammt großer Teileauswahl und "know how", in deinem Fall wird es noch um einiges ätzender. Möchtest du einen Turbo fahren, verkaufe deinen Acci und hol dir Mazda 6 MPS oder von mir aus nen Astra OPC/Focus ST/Volvo T5/ Audi S4 B5 oder sonst was.
-
soweit ich weiß gab es keine :) man möge mich natürlich korrigieren falls ich falsch liege.
-
zwei Jazz hätten doch auch gereicht, oder ? :roll: