Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

ACC-CDI-2T

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.160
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von ACC-CDI-2T

  1. Interessant ist, dass HONDA in den gemäßigten Zonen (Kanada, Norwegen, GB etc.) das 0W-20 für die dafür zugelassenen Benziner so richtig pusht. siehe z.B. : http://www.honda.ca/special-offers/british_columbia/Service/OilChange .. und unten ..) Für D und Südeuropa wäre mir ein (-w20) pers. zu wenig Sicherheit nach oben :roll: (HTHS-Visko noch mehr abgesenkt als bei nem -w30). Vielleicht max. in der Wintersaison, aber da is bei uns ja inzwischen auch schon +20° :D
  2. Kauf Dir lieber selbst ein Markenöl + nen Filter und lass es in einer vernünftigen Werkstatt wechseln. Kommt auch nicht teurer, aber Du weißt was in Deinem Motor landet :D
  3. ACC-CDI-2T

    Endoskopkamera

    EDIT: VERKAUFT !! Verkaufe meine Workzone Endoskopkamera, gebraucht, aber in einwanderfreiem Zustand (Originalverpackung mit Koffer): Features - siehe: https://www.aldi-sued.de/de/angebote/angebote-ab-donnerstag-25-juli/detailseite-kw30-do-257/ps/p/workzone-endoskopkamera/ Ideal, um z.B. die Untiefen des Motorraums zu checken :)) Preis: 36 € inclusive Versand. Bitte PN bei Interesse
  4. Ihn in den Neuzustand poliert :)):D:p:cool: und hartwachsversiegelt
  5. .. gerade mal wieder was antikes für die Radarfalle :D: http://www.youtube.com/watch?v=XDivcHe-tsc
  6. Jungs, wer es nicht eh schon macht ... - noch ein Grund mehr das Öl und den Filter beim Diesel alle 10.000 zu wechseln : Je länger die Öllaufzeit, desto höher der Rußgehalt im Öl und der Kettenverschleiß - vielleicht mal ganz interessant zu lesen (S. 78 und 79) - bereits nach 34 Std Betrieb verdoppelt !! sich die Kettenverschleißrate durch den im Öl enthaltenen Ruß ... Quelle Dieselmotorentechnik, Expert Verlag: http://books.google.de/books?id=rv3YcYEKx9YC&pg=PA78&lpg=PA78&dq=kettenverschlei%C3%9F+ru%C3%9F&source=bl&ots=2cRKLEbKKq&sig=Sg-cXqsPw_G5dSC4xynD8_jWCk8&hl=de&sa=X&ei=i7kgU7OLEcfasgbH0ICgCw&ved=0CD4Q6AEwAQ#v=onepage&q=kettenverschlei%C3%9F%20ru%C3%9F&f=false
  7. Eigentlich sollte eine nicht richtig verriegelte MH auch mit ner Warnleuchte im Armaturenbrett angezeigt werden, finde ich. Für jeden Sch... piept oder blinkt es ja schließlich sonst auch und die Türen werden schließlich auch abgefragt ....
  8. Die Baureihe wird zum automobilen Kulturgut erklärt ;):)) - ich bin auch für´s reparieren.
  9. App sei Dank, gerade für 1,299 den Diesel getankt in NRW. An der gleichen Tanke eben 12 Cent runter und morgen wieder rauf - wie auf der Achterbahn.:bombe:
  10. Ja krass, das ist ja lebensgefährlich. Eigentlich sollte auch der Fanghaken die Haube bis vmax festhalten. :schock:
  11. @ green_mamba Hast Du dabei auch den Ölfilter von H+B verwendet? Ich hatte einen testweise bestellt, aber der Lieferant hat mich draufgesetzt :(, zum Glück aber die Kohle zurückbekommen. Hab mir dann doch wieder den OEM geholt, weil ich das Öl wechseln wollte.
  12. Bosch kann nix dafür dass Du Glühkerzen nicht von Zündkerzen unterscheiden kannst :D
  13. Ich glaube auch, dass die Teile zu 99,9 % baugleich sind. Habe z.B. von Bosch die Glühkerzen und den Dieselfilter gecheckt und bei meinem verbaut. Da gibt es keine Unterschiede, nur im Preis :))
  14. Hi, beim CN kommt alles rund um die Vorglühanlage, die Common - Rail Anlage, der Dieselfilter und viele Sensoren definitiv von BOSCH (siehe Anhang) Der (CN) Ölfilter kommt von KNECHT MAHLE, wie ich gerade rausgefunden habe. Gruß
  15. Das Frühjahr steht vor der Tür :)):)):)) - und die große Accipflege / Rundumerneuerung :D Was habt Ihr geplant? Fang mal an ... ... also, Öl und Filterwechsel ist schon durch, ich denke erst mal natürlich die gewohnte Großwäsche mit Politur und Hartwachs .. dann wollte ich mir speziell mal die Kunststoffteile außen vornehmen und so richtig auf Vordermann bringen und daaaaaaaaaaaann ...... .... überlege ich gerade ihm zum 10ten als großes Dankeschön die Frontschürze mal neu lacken zu lassen, das hat er sich echt verdient der Gute ;)
  16. Jo, stimmt, das spricht auch dagegen. Die beste Lösung für den CN (wenn man unbedingt die richtige Temperatur wissen möchte) ist wahrscheinlich noch ein Geber als Ölablassschraube ...
  17. Ja, Ölstabgeber gibt es immer noch z.B. von VDO und Motometer. Von VDO müsste man für den CN schon die lange Version nehmen: http://www.ezt-autoteile.de/vdo/datenblatt-oelstabgeber.jpg aber der Anschlussbereich dürfte zu lang oben überstehen, ist daher nicht ideal, glaub ich ... Das man mit der Version von Cleany die Öltemperatur nicht ohne Fehler gemessen bekommt, finde ich aber auch nicht so schlimm. Finde die Lösung immer noch klasse, da einfach, günstig und von "Aussen" - man sieht damit auf jeden Fall, wann das Öl auf Betriebstemperatur ist, es werden aber halt nur ca. 10° - 15° weniger angezeigt ...wat solls ... Ich denke, die Kühlwassertemperaturanzeige allein ist jedenfalls auch nicht optimal. Wenn die Kühlwasseranzeige "oben" ist, heißt es ja noch lange nicht, dass das Öl auch schon auf Temperatur ist.
  18. @ Cleany Danke für die Infos !! :)) - Finde die Lösung super, da simpel und man keine Abdichtung braucht .. :repekt:
  19. Gute Idee :)) - womit hast Du den Temperatursensor befestigt - ist das Wärmeleitkleber? oder Flüssigmetall? und welche Temp. mißt Du an der Stelle, wenn er warmgefahren ist? Ich hatte schon mal überlegt, einen Sensor am Ölkühler zu befestigen, weil man da einer der Befestigungsschrauben nutzen könnte, aber ich denke mal, an der von dir gewählten Stelle liegt die gemessene Temperatur bestimmt höher ...
  20. ACC-CDI-2T

    Lexus IS220d

    Pffff, an sich ist Lexus ja nicht übel, aber ich würde mir das mit dem Diesel echt überlegen. Es gab viel Probleme mit dem 2.2 D-cat von Toyota und auch eine ganze Menge Motorschäden (u.a. wegen Zylinderkopfdichtung). Toyota musste enorm viel Geld investieren um die Dinger über die Garantiezeit am laufen zu halten. Nicht zuletzt deswegen wurde entschieden, keine eigenen Dieselmotoren mehr zu entwickeln, sondern in Zukunft nur noch Diesel zuzukaufen (z.B. von BMW)
  21. Ich schmier seit ein paar Jahren den Geber 1x im Frühjahr mit Silikonfett. Seitdem ist Ruhe im Karton :p
  22. Ha, Ha, darum sorgt BMW also schon mal vor :p:D: http://www.spiegel.de/auto/aktuell/bmw-setzt-maximal-laufleistung-von-150-000-km-voraus-a-855355.html Mir ist es eigentlich egal, wie viel Hubraum, Hauptsache der Motor hat ordentlich Power und hält 500.000. Bei 1,6 Liter hab ich allerdings meine Zweifel, das man so was hin bekommt ...
  23. Die ultimative Lösung für kleine Parklücken !! - natürlich von VW :p:
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.