Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

ACC-CDI-2T

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.160
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von ACC-CDI-2T

  1. Batterie an mein neues MXS 5.0 gehängt - geiles Teil
  2. Wird denn ein Fehler gespeichert? Ansonsten beiß am besten in den sauren Apfel und erneuer einfach auf gut Glück den Dieselfilter nochmal. Nach der Tankreinigung hat der neue Filter bestimmt noch ne Restladung Verschmutzung abbekommen. Würd mich nur interessieren wie das Zeug reinkam - fährst Du immer an die gleiche Tanke?
  3. der neue Porsche S 2000 ... :grummel: http://i.auto-bild.de/ir_img/6/6/1/8/3/2/Illustration-Porsche-Baby-Boxster-schraeg-vorne-729x486-3ef3b358b2e4415e.jpg
  4. Hi, ich würd als erstes mal probieren den Dieselfilter zu entwässern. Sollte in Deinem Handbuch stehen wie das geht. Wenn es kein Wasser war, hat er sich entweder noch Restdreck von der Reinigung reingezogen wo auch immer der Dreck :schock: herkam ??? oder Du hast evtl. die Dieselpest, dann würde ich mal ne Kur mit "Grotamar" machen: https://www.accordforum.de/showpost.php?p=316517&postcount=8 In beiden Fällen wirst Du nicht drum rum kommen den Filter auf jeden Fall nochmal zu wechseln. Zur Not kannst Du Dir auch nen transparenten Diesel-Vorfilter in die Zuleitung zum Filter einbauen, dann kann man evtl. sehen was da aus dem Tank kommt ... : z.B. so was: http://www.amazon.de/KFZ-Dieselfilter-Universal-abgewinkelt-8mm-Anschl%C3%BCsse/dp/B0090LXBTC/ref=pd_sim_sbs_auto_1 http://www.monopoel.de/catalog/vorfilter-glasklar-anschluessen-p-408.html
  5. Wischwasser ordentlich mit Spiritus abgefüllt, Wischergummis gereinigt und über kaputtes CTEK geärgert :cry:
  6. VW toppt sich zur Zeit mal wieder selber :D: http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/Auch-in-Deutschland-VW-ruft-rund-2-6-Millionen-Autos-in-die-Werkstaetten-2780419
  7. Nimm auf jeden Fall kein E10 dafür :D: Zitat aus der AUTO STRASSENVERKEHR - Ausgabe 3 /2011 - Leserforum: Frage: Darf E10 in den Reservekanister ? Können Resevekanister aus Kunststoff oder Metall bedenkenlos mit E10 befüllt werden? Antwort der Redaktion: E10 kann sowohl Kunststoff, wie auch Metallkanister bei längerer Lagerung beschädigen. Allerdings sollten Sie E10 ohnehin nicht länger als 30 Tage in einem Kanister oder Auto- tank einfach aufbewahren, da es zu einer Entmischung kommen kann. Die in der Luft ent- haltene Feuchtigkeit geht mit dem Ethanol eine Verbindung ein, die sich am Boden ab- setzt. Entmischter Kraftstoff ist selbst nach kräftigem Schütteln nicht mehr einwandfrei. Grüße
  8. .. hört sich auf jeden Fall so an, als würdet Ihr ihn nochmal kaufen .. :)) Es passt hier vielleicht nicht 100%, aber ich hab mal ein paar Fragen an die CU3 / CW3 - d-tec 180 PS-ler: Wie sieht es mit der Wartungsfreundlichkeit im Motorraum aus: wenn man "später" mal was selber machen will - ist z.B. der Ölfilter, Luftfilter und vor allem der Dieselfilter gut zugänglich, oder muss man vorher einen Yogakurs belegen - hat jmd. vielleicht sogar ein Foto vom Motorraum ? Welches Motoröl schreibt Honda im Handbuch für den Guten vor ? Hat ein aktueller Facelift als Kältemittel für die Klima schon das "R1234yf" oder noch "R134a" ? Was nimmt Honda für den DPF-Austausch, wenn das Teil irgendwann bei ca. 180.000 wirklich "zugeascht" ist (Regeneration zwecklos) ? Fährt hier überhaupt jmd. die d-tec Limo mit 180 PS ? Dürfte sicher noch besser gehen als der Kombi ? Schon mal Thx im voraus :))
  9. Besser das Werkstatthandbuch richtig rum halten, wenn man beim CN im Motorraum schraubt - er passt auch falschherum rein :D :p :
  10. ACC-CDI-2T

    Spiegel

    gibt als "Notlösung" auch Ersatzgläser zum aufkleben auf das alte .. http://www.ebay.de/itm/Aussenspiegel-Spiegelglas-Ersatzglas-Honda-Accord-ab-2002-2008-Li-Re-asph-/320845905074
  11. Na, das Bosch demnächst damit die Scheibenwischertechnik revolutioniert, bezweifel ich ein wenig :D: http://www.welt.de/motor/article118594308/Bosch-revolutioniert-die-Scheibenwischer-Technik.html
  12. Lässt sich sehen dass Zeugs, bisher bin ich ziemlich angetan davon - es glänzt nicht fettig hat super aufgefrischt und scheint echt haltbar zu sein (Regenwoche + Waschanlage schon mal problemlos überstanden) und war easy aufzubringen. Einfach draufpinseln, 10 min einziehen lassen und abwischen, fädisch ... :))
  13. Ist eigentlich ja das richtige Fahrprofil für einen Jazz ;)
  14. Danke nochmal für die vielen Tipps !!! :)). Hab aber noch gestern Abend in einem Anfall von Amazonitis den Polytrol Farbauffrischer bestellt ...mal sehen ... :p
  15. Dank Dir für den Tipp, hilft bei meinem an der Verkleidung unter den Scheibenwischis aber leider auch nicht mehr. Ich werd es jetzt mal mit "Polytrol" versuchen. Wird in verschieden Foren als richtig brauchbares Zeugs zum Auffrischen empfohlen.
  16. Nur mal so ne Idee - vielleicht hängt ja Deine Umluftklappe? d.h. die Klappe hängt auf Dauerumluft ... Ich weiß nicht genau wie es beim Acci ist, aber die Klappe wird meistens mit nem Stellmotor angesteuert, manchmal auch nur mit nem Druckschlauch.
  17. Selbst wenn sie passt, glaube die vom Benziner hat zu wenig Ladestrom
  18. Ja genau, erstmal prüfen: https://www.accordforum.de/showthread.php/komischer-schalter-f-kofferraum-cn1-exe-16158.html
  19. Hab für den i-ctdi mal die offiziellen Wartungspläne von Honda für "normale" und "erschwerte Einsatzbedingungen" unten drangehängt .... Wie sind Eure Erfahrungen? Ich hab persönlich die Erfahrung gemacht, dass man drei Wartungspunkte generell besser nach dem erschwerten Plan machen sollte, bzw. einen davon sogar noch früher. a) Luftfilter - das Teil ist leider beim i-ctdi einfach ein bisschen klein geraten (.. HONDA´s erster Diesel ..). Unten hab ich mal ein Foto drangehängt von meinem Luffi nach 10.000 Km (unten) und 20.000 Km (oben) - nach 40.000 km ist das Teil ein Brikett :D. Das Teil sollte daher am besten bei 15.000 - 20.000 km raus. b) Dieselfilter - die 40.000 Km Wechselempfehlung (steht unverständlicherweise sogar im Wartungsplan für erschwerte Bedingungen) kommt aus einer Zeit, als dem Diesel noch keine 7% Biodiesel (FAME) beigemischt wurden, sondern nur max. 5%. Mein Filter war letzte Woche z.B. nach ca. 31.000 Km dicht, mit anschließendem Notlauf :wall:. (Ich wollte eigentlich bei 30.000 wechseln). Biodiesel zieht Wasser an, kann verkeimen, verpilzen, ist in der Lage Ablagerungen im Kraftstoffsystem zu lösen und altert schneller als normaler Dieselkraftstoff -> Dieselfilter Verstopfungsgefahr. Den Filter sollte man daher möglichst schon nach ca. 25.000 - 30.000 Km erneuern, gerade wenn der Winter von der Tür steht. c) Motoröl und Filter - gehört bei allen Dieseln meiner Meinung nach ca. 10.000 Km getauscht, auch wenn man nur auf der Piste ist :D. Grund: die 7% Biodieselbeimischung. Das Zeug kann auch bei Dieselmotoren ohne geschlossenes Partikelfiltersystem in das Motoröl eingetragen werden. Einmal drin, verdampft es nicht mehr -> Motorölverdünnung. Accord CN1-CN2-Wartungsplan für normale Einsatzbedingungen.pdf Accord CN1-CN2-Wartungsplan für erschwerte Einsatzbedingungen.pdf
  20. Ich hab das Problem s.u. gelöst: (klappt beim CN super, weil das Rohr vom Meßstab Richtung tiefste Stelle liegt, keine Ahnung wie das beim CG8 ist ..) https://www.accordforum.de/showpost.php?p=197575&postcount=26
  21. Danke für den Bericht :)) - war aber ganz netter Befall bei Deinem :schock:. Sieht aus, als hättest Du mal ne Salinen-Rundfahrt mit dem Acci gemacht :D. Auf jeden Fall gute Arbeit :repekt:
  22. Wäre doch eigentlich genial, wenn HONDA den ACCORD auch in einer "weniger ist mehr" Variante anbieten würde - d.h. mit stärkster Motorisierung Benziner / Diesel, aber ohne alle Komfort-Gimmicks d.h. auch ohne Klima, ohne elekt. Fensterheber, Schiebedach, elektrische Komforverstellungen usw. usw. Dafür aber mit ultraleichten Felgen, leichter Batterie, vielleicht ein paar mehr Alubauteile , evtl. sogar welche aus Carbon.. etc.etc. Das ganze würde bestimmt 200 Kg bringen, bessere Fahrleistungen, wäre sogar noch zuverlässiger und würde sicher auch Käufer finden ... :))
  23. ... stimmt, aber vielleicht is das ja sogar von Vorteil :)), mit kleinen Hochleistungsbüchsen kennt sich Honda sicher mit am längsten aus ... Die anderen werden auf jeden Fall nächstes Jahr auch nicht besser klingen, aber vielleicht öfters auch mal hinterherfahren, hoffe ich jedenfalls :D:D:D
  24. Mir ist ab sofort egal, wenn der Ventilkappenserientäter wieder zuschlägt, gerade ein paar mehr bestellt - ich kann jetzt nen shop aufmachen :D: http://www.ebay.de/itm/Metallventilkappen-Alligator-Ventilkappen-Metall-50-x-lange-Ausfuhrung-/121195648606?pt=DE_Autoteile&hash=item1c37d2d65e
  25. Also der Sound von HONDAs neuem F1-Motor haut mich jetzt nicht wirklich vom Hocker - 1,6 Liter und 6 Zylinder sind einfach zu wenig, da gab´s sicher schon mal besseres zu Hören :D: http://www.youtube.com/watch?v=431h20gvm3M
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.