Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

ACC-CDI-2T

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.160
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von ACC-CDI-2T

  1. Stimmt, denn eigentlich hat man hat ja auch noch den Rückspiegel Innen :D - hab aber auch keine Ahnung, ob das Anklappen verboten ist.. Ist finde es aber echt ein Ding, dass man die Maße mit Aussenspiegel nirgendwo in den Herstellerangaben findet. Grüße
  2. Ja, das Kaufland-2T-öl ist ein teilsynthetisches und zwar nach FASO FC / ISO-L-EGD und ziemlich verbreitet bei Panschern ohne RPF, wegen des günstigen Preises. Es sollte man aber wiegesagt nicht nehmen, wenn man nen d.tec oder was anderes mit nem geschlossenen RPF-System fährt, weil der Sulfataschegehalt mit 0,14 % im Vergleich zu anderen 2T-Ölen schon relativ hoch liegt. Dafür auf jeden Fall eins nehmen mit möglichst wenig Sulfatasche (eins mit ca. 0,05%), also ein teilsynthetisches (haben meistens wie Du schon sagst, ne JASO FC / ISO-L-EGC - zum Teil aber auch ne ISO-L-EGD Kennzeichnung) oder ein mineralisches (haben meistens ne JASO FB / ISO-L-EGB Kennzeichnug) --> siehe Liste oben im Thread ..... 2T-Öle nach JASO FB / FC ..... aber daraus dann eins mit wenig Asche auswählen :p Beide Ölsorten (mineralisch und teilsynth.) sind aber generell sehr gut geeignet zum Panschen und werden auch dafür empfohlen - Die absoluten Renner bei den Panschern sind immer noch das Meguin Megol TC, das Ravenol Scooter 2-Takt und das inzwischen leider unbezahlbare :wall: Liqui-Moly 2-Takt-Motoröl LM-1052 (....alles teilsynthetische Öle....). Yes, wo man wirklich die Finger davon lassen sollte, sind vollsynthetische 2T-Öle !!!! (sind meistens sogenannte "Racing-Öle" und enthalten z.T. Rizinusöl - das geht gar net !) - die sind im Gegensatz zu den anderen i.d.R. wirklich ziemlich hoch additiviert (+ haben meistens ne JASO FD / ISO-L-EGD-Kennzeichnung) Grüße
  3. Batterie zum Verwöhnen für eine Nacht ans CTEK gehängt :p
  4. Hmmh, Petroleum würde ich auch nicht nehmen :( .... Die Hondas haben die gleichen CR-Systeme wie MB drinne - MB rät von Petroleum ab, hat aber ein paar Fließverbesseren ne Freigabe verpasst - siehe Blatt 137.0 und 137.1: http://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/bevo-blaetter-sort1.html Diese Fließverbsserer wirken aber nur anständig, wenn man sie vor der großen Kälte reinkippt, wie Metti scheibt. Dann lieber gleich Ultimate :D Grüße
  5. So ein Mist, 55tkm is ja gar nix für nen Diesel - Beileid :( - bist Du denn wirklich 100% sicher das es Öl ist ? Wo ist es den rausgekommen ? - Ich kann mir eigentlich nur vorstellen das das evtl. mit der Extremkälte zusammenhängt + die Kurbelgehäuseentlüftung vielleicht verreist war durch Wasser / Kondenswasser im Öl, dann geht da unten der Druck in die Höhe und entweder entlastet der Druck über den Ölmeßstab oder es platzt irgendwas bzw. drückt die Dichtungen kaputt. Eigentlich aber eher ein VW´typisches Problem...:wall: Gruß und viel Glück
  6. Inspektion ? - Dann lass Dir aber kein Softwareupdate andrehen :D - Also was ja echt ein starkes Stück wäre, ist wenn das stimmt, was Da seit kurzem bei MT im Civic-Forum steht :schock::schock::schock:: http://www.motor-talk.de/forum/auch-honda-schummelt-leistungsstreuung-updates-und-mehr-t3735508.html Grüße
  7. Ich glaub manche HH sind inzwischen genervt und wollen einen abwimmeln, weil sie inzwischen wissen, dass das schon nen Haufen Arbeit ist und die Schrauben auf Dauer ganz schön fest sitzen - mein HH hat nachher auch ganz schön gestöhnt. Ich glaub da hilft einfach nur höfliches Nerven. Wenn die Kiste morgens stinkt, stimmt was nicht und Offenbach ist ja schon echt kulant. Ich würde mal ne Woche nach dem Hondafrühstück wieder aufschlagen - glaub die HH haben im Moment deswegen alle Stress :p Zur Not probier es einfach mal bei nem andern HH. Grüße
  8. Gute Idee :)) - geb mal bescheid, wie das Öl sich verhält. Grüße
  9. @ Metti82 Ne, ist bei unseren wiegesagt kein Problem :)) - ich lager auch immer im Kofferraum zwischen - stimmt das Zeugs wird schon ziemlich sirupmäßig ab -10 ° - wie kalt ist denn bei Dir ? Deswegen - ich zweifel die Stockpunkt-Angabe von -33 °C für das Kauflandöl ein bisschen an, die anderen 2T-Öle stocken schon deutlich früher.... + Ultimate is sicher ne gute Wahl im Moment :)) @ Skypa ...eiferst Du jetzt Daniel hinterher ? :D Grüße
  10. Yes, - ich z.B. hab das Zeugs jahrelang fast nur benutzt und bin zuletzt nur mal auf das "megol tc" umgestiegen, weil Kaufland die Preise angezogen hat - die scheinen aber lt. Metti wieder zu fallen :)). Abfüller von dem Kaufland-2T-Öl ist die Fa. "Power Oil" - die verkaufen das selber als "Poweroil" unter anderem Label aber auch an Marktkauf etc. und färben es dann rot. Die Abfüllung für Kaufland ist aber farblos / gelblich. Sonst das gleiche. Hab unten mal nen Foto und das aktuelle Datenblatt drangehängt. Hat die ganzen Freigaben und was mich wundert, sogar nen Pourpoint von -33° C -das ist ziemlich gut :schock:, weil es da eigentlich erst aufhört zu fließen :p. Nur der Sulfataschegehalt liegt mit 0,14 % ein bisschen hoch, bei nem geschlossenen RPF -System (z.B. dem d.tec ) würde ich es daher nicht verwenden, sondern eins mit weniger Asche. Bei unserer Baureihe (ohne oder mit offenen RPF) kannste aber damit panschen was das Zeug hält :D Grüße Datenblatt-2T-Oel-Kaufland.pdf
  11. Hi, fahr den Acci doch einfach morgens hin uns sag Ihnen, sie sollen ihn noch 2 Std vor der Werkstatt stehen lassen, und dann erst unter die Lupe oder besser die Nase :D nehmen. Bei dem Wetter ist das garantiert wieder eine Kaltstart :p - Hab ich letztes Jahr auch so gemacht und dann mittags wieder abgeholt. Oder (umständlicher) bring Ihn Abends nach Feierabend hin un hol Ihn erst am anderen Tag wieder ab (machen ja die meisten Werkstätten) Grüße
  12. Danke für den Tipp, ich glaub ich muss da mal wieder hin .. :D :)) :D Grüße
  13. Ebent, das AGR einfach Stillegen / dauernd geschlossen halten kann man mit OBD ab Euro 4 glaub ich eh vergessen, es sei denn man ist Steuergaräteentwickler - Meistens wird seitdem ne -glaub man nennt das "Plausibilitätsprüfung"- durchgeführt und geschaut ob die AGR aktiv ist - wenn das AGR-Ventil im Teillastbereich nicht richtig arbeitet, gibt´s nen Fehlereintrg und / oder die Leuchte geht an :p. In nem Dieselforum hab ich ein paar Tipps gefunden, wie man sein AGR aber durch die Fahrweise möglichst oft geschlossen halten kann (bei Vollgas ist ja es eh zu :D, es sei denn es hängt) - hier mal als Kopie: oft mit möglichst hohen Motorlasten fahren, also im höchstmöglichen Gang oder den Motor möglichst oft über ca. 2500 rpm halten (das kostet aber unnötig viel Diesel) Fahrprofile mit langer minimaler Motorlast durch unnötig hohe Drehzahlen unter ca. 2500 rpm vermeiden (falsch: z.B. in der Ebene im 3. Gang mit gleichmäßig 50 km/h rollen, richtig: den 4. oder sogar 5. Gang einlegen) leicht mit der Geschwindigkeit pendeln, soweit die Verkehrslage es zuläßt: kurz mit ca. Halbgas beschleunigen (dabei schließt die AGR), dann ganz ohne Gas rollen lassen (bei der Schubabschaltung fällt kein Ruß an), anschließend wieder beschleunigen usw. Grüße
  14. Nö, ist etwas nervig, aber ich geh im Moment immer schon nach 500 Km tanken :p und dann im Wechsel Ulti.. + Norm.. der Ultimate hält ja wie Du schon schreibst bei uns den Kälterekord :D: http://www.aral.de/aral/sectiongenericarticle.do?categoryId=9032514&contentId=7059552 Des schmiert zwar nicht so gut wie normaler Diesel, weil gar keine Biosuppe drinne ist, aber dafür gibt´s ja Abhilfe :D Grüße
  15. Hi Metti, hier findest Du was zu dem Thema: http://www.motor-talk.de/forum/2-takt-oel-dieselkraftstoff-t623039.html?page=278#post25758572 Grüße p.s. Ich tanke bei dem Wetter ausnahmsweise + zur Sicherheit immer 30-50 % von dem teuren blauen Zeugs bei (AR... Ulti...)
  16. 1. Die japanische Tastaturheizung :p: http://www.thanko.jp/product/pc/keyboard/hotcoolerkeyboard.html/
  17. Ja, bestimmt der Dieselfilter, glaub ich auch. (meistens Kombination lange nicht mehr gewechselt + kalte Dieselsuppe) Grüße
  18. In der aktuellen ADAC -Zeitung steht da ein Artikel zu drinne - eigentlich darf man ja mit ner Fahrzeugbreite über 2 m in Autobahnbaustellen nicht links fahren (dabei zählt die tatsächliche Breite mit Aussenspiegeln, net was im Fahrzeugschein steht) - Demnach sind die aktuellen Accis alle ein bisschen zu breit :( - auf der ADAC Seite ist u.a ne Liste mit den tats. Autobreiten: http://www.adac.de/infotestrat/ratgeber-verkehr/richtiges-verhalten/autobahn/default.aspx?ComponentId=81556&SourcePageId=8749&quer=autobreite Glaub die Breitenangabe dort ist für den Acci ab 2008 ? Ich weiß im Moment gar nicht, wie die Gesamtbreite für nen 03-07 ist? Denk mal, auf jeden Fall aber auch über 2m. Der blöde 3er :D ist unter 2 m. Kleinwagen eben :zunge2: Grüße
  19. ...Cooper ist schuld - es geht wieder abwärts :cry: - aber muss ja nicht gleich - 22° werden :p Grüße ------------------------- ...... hab in nem Beitrag über Schmierstoffe einen Vergleich von "Durchölungszeiten" verschiedener Motorölqulitäten bei tiefen Temperaturen gefunden (s.u) - passt ganz gut, weil es die gleichen Öle sind, wie im Video oben..... Also fahrt eure Accis besser schön warm die nächsten Tage ;): Grüße
  20. ACC-CDI-2T

    Winterautos

    Gute Idee, Spiritus als Wischwasser wär ja dann schon mal ne gute Basis für die Beiden, fehlt nur noch ein Zünder :p Grüße
  21. ACC-CDI-2T

    Winterautos

    Wär noch die Frage, welches Zubehör die Winterkiste bekommt - reicht der Eiskratzer oder viell. doch lieber ne Standheizung nehmen :p:Eisbombe.bmp
  22. Finde ich ne super Entscheidung :)) - Glückwunsch lars !! Grüße und viel Spaß
  23. Apropos Steuergeräte :p - bei Bosch gibt´s ja noch die Motorsportabteilung mit entsprechendem unbezahlbarem Zubehör für professionelles Extremtuning (zuminstestens von der Commonrail-Seite her). Ist natürlich Blödsinn, aber wer die Kohle hat - rein theoretisch wäre mit nem Profituner auf der Bosch-Basis und entsprechendem anderem Zubehör sicher auch ne Runde Tourenwagenmeisterschaft drinne - den i-ctdi so in Richtung 300 Pferdchen und 600 Nm :D getrimmt - Die Serien-Kupplung wär dann aber sicher nach einer Runde Platt wie ne Flunder :p: http://www.bosch-motorsport.de/content/language1/html/3690.htm http://www.bosch-motorsport.de/content/language1/html/2939.htm Grüße
  24. ACC-CDI-2T

    Video Ecke

    Na ja - passt hier eigentlich nicht rein ... aber es geht doch :p - (... ein viereckiges Loch "bohren"...):
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.