Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

ACC-CDI-2T

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.160
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von ACC-CDI-2T

  1. Ich würd mir mal die Steckerkontakte vom APP-Sensor vornehemen (Rostradierer) - im besten Fall is es damit vielleicht weg: http://www.maxrev.de/honda-accord-cn1-motorleuchteplusvsa-anzeigen-leuchten-t207991.htm Grüße
  2. ... für nen Diesel immer noch eine erste Wahl meiner Meinung - also ich möchte z.Zt. gar keinen anderen haben (fahr auch den CN1 Sport, allerdings als 5 Gang) :D - Probleme wiegesagt, am besten alle Themen oben "Wichtig:" mal durchlesen. Du solltest auf jeden Fall mal abklären, ob der Krümmer (schon) getauscht wurde, der erste macht früher oder später bei den meisten Ärger.... ab dem 7ten musste u.U. selber für den Tausch löhnen. Grüße
  3. Die 2-Euro Marke wird heute Abend geknackt :p : http://www.focus.de/auto/news/benzinpreis-wahnsinn-sprung-ueber-die-zwei-euro-marke-steht-kurz-bevor_aid_730514.html
  4. stimmt - Motorcode passt :)) - befürchte nur, dass der Civic ne andere Getriebeanbindung hat. Zum Glück bleib ich ja zur Zeit doch noch verschont, so wie es aussieht :angel: Grüße
  5. So, das neue Design für den EU-Accord 2013 ist offiziell durch - man konnte sich wohl nicht entscheiden wo es lang gehen soll, und setzt nun doch auf Bewährtes :p:EU-Accord-2013.bmp
  6. ... siehe z.B. hier: https://www.accordforum.de/showpost.php?p=286186&postcount=43 Grüße
  7. Ich glaub es ist weg - seit über 2 Wochen kein Rutschen mehr - nix :)):)):)) Von Sachs gibt es was für den 2.2 i-CTDi - ist allerdings der Civic - ich weiß nicht ob die ggf. auch im Acci passen würde, müsste man bei Sachs mal anfragen.... http://www.performance-kupplung.de/shop10/index.php/sachs-performance-kupplung-verstarkte-kupplung-honda.html
  8. Das kann auch einfach nur ein undichter Ladeluftschlauch sein. Hatten wir hier schon mehrmals. Kleiner Riss, Marderbiss, oder ne gelöste Schelle etc .... Grüße Ach Du Sch... hast Du denn jetzt schon umsonst Kohle abgedrückt ? :schock:
  9. Ich hoffe HONDA bleibt die Ausnahme :D: http://www.youtube.com/watch?v=Wj3XFVikaQ0
  10. Denk ich auch, keine Ahnung was 36190P07 ??? bedeutet - 36190-RSR-EO1 müsste aber eigentlich das o.g. IMRC - Ventil sein (-> Pos.16: http://www.hondaoriginalparts.com/honda_car_parts_selection.php?block_01=17SMG601&block_02=E__3200&block_03=16500) .... sieht jedenfalls so aus wie oben. Demnach hat der HH auf jeden Fall schon mal keinen vom Bär erzählt. Grüße
  11. Könnte mir höchstens vorstellen, dass der HH das IMRC-Magnetventil meint. Hab mal gelesen, gibt Fehlercode P2006, Leistungseinbruch und Motorleuchte, wenn das kaputt ist. Oder er hat Dir nen Bär aufgebunden um sich den Dieselfilter vergolden zu lassen :p Grüße
  12. Zur Not geht noch die Billigvariante Innen :p :
  13. alles nur geklaut :cry: - Porsche kopiert den S2000 : Baby Boxter 2013 http://www.autobild.de/artikel/porsche-boxster-981-erlkoenig-1226105.html?bild=bild2
  14. Was echt hilfreich ist, wenn man an der kleinen Ratsche / Verlängerung (siehe Anleitung von lars oben) noch ein Kardangelenk mit dran hat, ein paar der Befestigungsschrauben liegen superdämlich. Die ganze Aktion macht eh nicht wirklich Spaß, einfach alles zu beengt und zu viel Schläuche auf engstem Raum gewurschtelt. Na ja der Motorraum vom neuen Civic mit Diesel ist noch krasser, da ist mit Selberschrauben Ende :D. Ich hatte auf jeden Fall heuten nen schwarzen Dieselfilter-Schraubersamstag - erst hab ich meine 10er Nuss nicht mehr gefunden, also mit dem Drahtesel zum Baumarkt, auf dem Rückweg nen Platten :motz: - also nach Hause geschoben, und dann bei der letzten Befestigungsschraube vom Filter - ist mir die neue Nuss incl. Kardangelenk in die Untiefen des CN-Motorraums gefallen - unwiderbringlich :cry::wall: :baby: Nach dem Motto aller schlechen Dinge sind drei, hab ich dann aus Sicherheitsgründen und um noch Schlimmeres zu verhindern :D alles wieder zusammengeschraubt und erstmal den Drahtesel repariert. Glaub ich werd langsam zu alt für sowas :p. Den Filterwechsel darf jedenfalls diesesmal zur Strafe im Herbst der HH machen, mach ich halt mal die 40.000 voll, is ja zum Glück Sommer :D Grüße
  15. Echte Rarität eben :)):)):)) - Passat Kombi fahren ist öde :zunge2::zunge2::zunge2: Hast Du auch rausgefunden wieviele es in Nighthawk Black metallic ;) gibt ?? Würd mich echt mal interessieren - Hab damals lange gesucht, bis ich (m)einen gebrauchten Nighthawk endlich gefunden hatte .. Grüße
  16. Also die letzten Tage war Ruhe, so kanns vom mir aus weitergehen :)) - ich bleib aber dabei - keine Ahnung ob es wegen meiner Schmiererei verschwunden ist.... Es ist ja eigentlich auch bisher nie richtig rausgekommen, was denn nun bei den meisten der Grund ist / war ?? - oder hat jemand schon mal ne alte Kupplung unter die Lupe nehmen können ? Ne rutschende Kupplung hat nach Angabe von LUK u.g. Ursachen: (siehe Anlage). An nem defekten ZMS kann es demanch ei- gentlich nicht liegen. Grüße Schadensdiagnose_LuK.pdf
  17. Meinst Du das Sonax Premium Class Caranauba Care ?? ...nehm ich bisher auch :)) Find das Ergebnis schon Klasse, aber 2 - 3 x pro Jahr muss man wiegesagt schon ran. Für die Felgen test ich jetzt mal ne Nano - Bootsversiegelung :D -werd mal berichten ob das Zeugs was bringt: https://www.accordforum.de/showpost.php?p=293305&postcount=2
  18. ...werds die Neuen nächste Woche mal mit Nano 11 bearbeiten - salzwasserbeständigkeit kann bestimmt nicht schaden :p http://www.svb.de/out/1/html/0/catalog/s_322.pdf
  19. Mal ne Kurze Zwischenmeldung: Die Leute auf der A3 müssen langsam denken, ich hab einen an der Schüssel oder guck mir bei F1 nur die Einführungsrunde an :p, lass mich im Moment zum Testen auf der Autobahn immer zurückfallen um anschließend wieder Stoff zu geben - also Di, Mi, Do war gar kein Rutschen mehr, heute Abend doch wieder leichtes Rutschen im 4ten. Sind also (noch?) keine konstanten Verhältnisse, auf jeden Fall aber ne deutliche Verbesserung gegenüber letzer Woche. Ich weiß aber echt nicht ob die Verbesserung nun an meiner Schmieraktion liegt ???? oder bei mir reiner Zufall ist ???? dh. es wär vielleicht auch so besser geworden ??? Was ich super fände - vielleicht kann ja der eine oder andere mit Rutschproblemen die Schmieraktion auch mal antesten und hier ne kurze Rückmelde bringen ??? Wenn sich ne Verbesserung einstellt, wär das ja schon mal ein Hinweis. Die Aktion ist echt total unaufwendig und schaden kann es bestimmt nicht, im Gegenteil, das sollte eigentlich in den Wartungsplan :)), die Stelle ist bestimmt nicht nicht nur bei mir so verrostet...? Das o.g. Fett gibt´s bei Alle Total Unfähig als Tube für 3,99.... Man braucht nur noch nen langen Pinsel + ne Taschenlampe - kommt man eigentlich von oben ganz gut dran.... Grüße
  20. Ich wollte meinem Schätzchen in Kürze ein paar neue Alus spendieren. Bleiben bei mir das ganze Jahr dran .... es soll was länger halten - Habt Ihr nen guten Tipp / was nehmt Ihr ? Vielen Dank im voraus ! Grüße
  21. Mein Rutscheffekt war heute weg :)):)):)). Trau dem Braten noch nicht , vielleicht bin ich ja auch komplett auf dem Holzweg, das Problem geht ja bei manchen auch einfach wieder von selber weg, aber ich hab da so ne Vermutung - wär auf jeden Fall ne simple Ursache und das Problem im Idealfall mit 3,99 Ocken behoben :p: Hab mir am Samstag mal den hydraulischen Kupplungsnehmerzylinder (das Ding, das den Ausrückhebel der Kupplung betätigt) angeschaut - Die Stößelstange von dem Nehmerzylinder fährt mit ihrem Pilzkopf in ne Mulde des Ausrückhebels und die Kontaktfläche - soweit ich sehen konnte - ist bei mir totally verrostet :schock:. Wenn es an dieser Stelle nicht richtig flutscht, könnte es meiner Meinung nach passieren, dass, wenn mann mit dem Fuß vom Pedal geht, ggf. der Ausrückhebel nicht 100% zurückschwenkt / die Stößelstange nicht 100% zrückgedrückt wird... Am Pedal würde man davon nix merken, aber die Kupplung wär nach dem Einkuppeln minimal auf "ausrücken" und könnte daher bei voller Drehmomentbelastung daher durchrutschen (quasi als wenn man leicht auf das Pedal drückt). Die Normalfunktion ist ja so - wenn man auf das Pedal tritt - die Stößelstange des Nehmerzylinder fährt hydraulisch aus - betätigt den Ausrückhebel - der das Ausrücklager und damit trennt die Kupplung. Umgekehrt, wenn man mit den Flossen wieder vom Pedal geht, drückt der Ausrückhebel die Stößelstange wieder komplett zurück und die Kupplung rückt zu 100% ein. Dazu muß aber die ganze Kupplungsbetätigung gut flutschen + auch der Auflagepunkt des Stößelstangenkopfs in der Mulde des Hebels ungehindert rutschen können - Bei ner rostigen Oberfläche / evtl. sogar gefressen ? / beschädigt ? könnte das aber ein Problem sein mit der Bewegung ... (der Hebel + Mulde mach ja ne Schwenkbewegung, der Stößel aber ne gerade...) .... aber alles Theorie :D Ich hab jedenfalls gestern nach 5 Durchrutschertagen die o.g. Mulde (so weit man da mit nem Pinsel dran kam) ordentlich gefettet (mit Plastilube: http://deweb02.henkel.com/technologies%5Csurface_technologies%5Cjsohnius.nsf/webviewde/88D78779FD81805BC12571B00034DA91/$File/PlastilubeV2.pdf?OpenElement) und zwar so i.e.: - Gefettet, 50x Kupplung betätigt, probegefahren: Rutscheffekt etwas weniger :)) - nochmal nachgefettet, 50 x Kupplung betätigt, probegefahren: noch etwas weniger :)):)) - Abends nochmal nachgefettet: heute Morgen und heut Nachmittag gar kein Rutschen mehr :)):)):)) Heute Abend leider wieder leichtes Rutschen :(. Das könnte aber evtl. daran liegen - das (Bremsen-) Fett hat keine Kriecheigenschaften und muß sich natürlich erstmal richtig an die Kontaktfläche vorarbeiten, bevor es richtig wirkt.... Na ja, alles bisher aber nur Theorie und Vermutung :p, wär jedenfalls super wenn .... :D - Auf jeden Fall bin ich mir ziemlich sicher, dass es kein Belagverschleiß sein kann, sonst müsste er jetzt immer rutschen..... Grüße p.s. eigentlich gehört an die Kontaktfläche HONDA-Harnstoff-Fett, das ist aber bepisst teuer :p:
  22. Ja, stimmt schon, ausserdem war ja sonst bisher alles paletti :)). Wenns denn wirklich so kommt, einen teuren Ausrutscher bekommt er frei in der ersten Halbzeit :p. Ich hab keine Lust, die nächsten 200 tsd meine Kupplung zu schonen... :D Grüße
  23. Hätte schon gehofft, das Teil hält was länger durch. Na ja werd die Sache erstmal verfolgen - war heute echt nach 185.400 km das erste mal aber echt unangnehm - ganz spontan an der Stelle wo ich morgens immer schön Stoff gebe und danach die ganze Rückfahrt beim testen. Grüße
  24. Au Schei... , bei mir geht´s jetzt auch los - gleich im 3ten 4 und 5ten....ich glaub das Jahr wird teuer :baby: - die Reifen sind auch durch. Hab bestimmt die letzte Zeit zu vielen Audis die Rücklichter gezeigt :D.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.