Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

ACC-CDI-2T

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.160
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von ACC-CDI-2T

  1. @ joshy6 also ich würde nicht versuchen den Tank bis auf den letzten Liter leerfahren - macht schon Sinn, dass man spätestens nach dem Aufleuchten der Warnleuchte zum Tanken fährt. a) sammeln sich mit der Zeit am Tankboden Ablagerungen weil alle Gülle die dichter ist als anständiger Dieselkraftstoff (d.h. Fremdstoffe, Pilzablagerungen, Wasser, usw.) tendenziell nach unten sinken .. .Das sind aber garantiert die Stoffe, die das CR-System und die vorgeschalteten Filter überhaupt nicht futtern wollen.... :p b) besteht die Gefahr, dass Du den Tank wirklich mal trocken fährst und damit auch Deine dieselgeschmierte CR-Pumpe. Das kann teuer werden. Wenn Du unbedingt die 1500 Km-Marke knacken willst, kannst Du ja 40 Liter Nachrüsten :p: http://www.monopoel.de/catalog/radmuldentank-liter-p-365.html Grüße
  2. Neues Motoröl mit motor protect getunt :p und einen Teilservolenkungsölwechsel :D gemacht mit PSF-II von HONDA.
  3. Also normalerweise ist Basis bei sowas der Mittelwert d.h. das wäre hier die durschnittliche Lebensdauer aus allen einzelnen Lampenlebensdauern im Test - d.h. die Plätze 1 und 2 halten demnach ungefähr 3 x solange wie ne durschschnittliche Lampe aus dem Test - das Ergebnis würde also mit dem Versprechen von Philips übereinstimmen :)) - Aber ich gebe Dir recht, ist halt Autobild, ein alter Test und daher alles mit Vorsicht zu genießen :p. Ich hab mit den Philips Longlife jedenfalls supergute Erfahrungen gemacht, ist seit Jahren jetzt keine mehr kaputtgegangen, nachdem mir davor ne zeitlang die Ablendlichter am laufenden Band abgeraucht sind (waren Ersatzbirnen vom HH :wall: ) - die ersten OEM´s ab Werk hatten davor auch superlange gehalten ... Grüße
  4. Is zwar aus der Autoblöd :p und die Seite von nem Topdesigner gemacht worden :D aber hier ein alter H4-Lampentest über 25 verschiedene Typen: Platz 1: Lebensdauer: Osram Light+day (304%) Platz 2: Lebensdauer: Philips LongerLife (288 %) :)) http://www.autobild.de/artikel/lichttest-2004-folge-3-47341.html Philips verspricht für seine "Longer Life" Birnen min. 3 fache Lebensdauer gegenüber herkömmlichen - bei den ganz neuen "Long Life Eco Vision" sogar die 4 fache Lebensdauer - das dürfte dann neuer Platz 1 sein :D: (... gibt´s alle auch als H1 / H7) http://www.auto.de/blog/showblog/entryId/1577/Eine-Leuchte-fuer-die-Umwelt-die-Philips-Long-Life-Eco-Vision Grüße
  5. @Schmudi Zustimmmmmmm..... , das Honda Treffen fällt ja echt übelst aus für den Honda Fit :schock: Hab ne EURO-NCAP Seite gefunden - da kann man sich die Crashtestbewertung von seiner Blechbüchse :p anschauen: http://www.euroncap.com/home.aspx Grüße
  6. @Accord06 ... ab 50 km/h gar keinen mehr hört sich gut an :)) - weißt Du eventuell, welchen Nanozaubertrank Dein Aufbereiter verwendet ? Am besten wäre natürlich, der Regen würde gar nicht mehr an die Scheibe kommen - Enterprise Schutzschirm oder sowas :D, dann wären die Wischerchen ganz überflüssig. Grüße p.s. Fritz findet die Dinger auch instinktiv Schei....:
  7. Altbewährtes Mittel gegen section control :D: wechselkennzeichen Hab schon mal irgendwo gelesen, dass man auch auf langen Gefällestrecken ab und zu mal ein bisschen Gas geben sollte, um gezielt den Schiebebetrieb zu unterbrechen.. Mit dem Elektronikwurm kann ich mir auch vorstellen, bei langem Schiebebetrieb besteht aber u.U. auch die Gefahr, dass der Raildruck zu hoch wird, dann schlägt der Raildrucksensor Alarm und es geht es auch ab in den Notlauf (weil z.B. die Zumesseinheit der CR-Pumpe im Schiebebtrieb zu hohe Leckage hat / Nullförderdrossel schafft es nicht den Druck abzubauen) - siehe z.B. hier: http://www.patent-de.com/20020606/DE10057244A1.html Eigentlich müsste dann aber auch ein Fehler im Speicher gelandet sein (-->Raildruck zu hoch) kannste ja evtl. mal kontrollieren.. Auf jeden Fall kann es nicht schaden alle paar hundert Meter mal ein bisschen Gas zu geben.. :D Grüße
  8. Keine Ahnung, wie das fehlende Bild oben aussah, der Rückwärtsfahraufpralltest :p oder wie man das Ding nennt, sieht auf jeden Fall vollgummimäßig ziemlich harmlos aus. Sind ja auch nur 5mph ... aber würde trotzdem bestimmt ziemlich teuer :cry: Grüße
  9. Also wenn Du mit "normal hellen" zufrieden wärst, kann ich Dir die "Philips -Longerlife" empfehlen- Hab vor ein paar Jahren Abblend + Positionsleuchten darauf umgerüstet - danach ist einfach keine Birne mehr kaputtgegangen :)) :)) :)) Grüße
  10. Das muss man sich mal reintun - die Dinger wurden 1908 von ner Amerikanerin (Mary Anderson) erfunden und bekamen dann 1926 von Bosch -auch per Patent- nen elektrischen Antrieb verpasst: http://www.dpma.de/docs/service/klassifikationen/ipc/auto_ipc/us743801a.pdf http://www.dpma.de/docs/service/klassifikationen/ipc/auto_ipc/de472574a.pdf Seitdem rubbeln und quietschen die Wischer (mehr oder weniger unverändert) über unsere Autoscheiben. Ich hab letztens ne Doku über ne Abnahme von nem A380 gesehen - das Teil kostet sagenhafte 320 Millionen und der abnehmende Lufthansapilot musste vor dem Start ein wenig über den quietschenden Scheibenwischer an seiner Scheibe grinsen...:schock:... Das man da in 100 Jahren noch nix besseres gefunden hat....:p Grüße
  11. .. Haste recht, das kann natürlich sein .. aber wegen der Aussenabmessungen und rein optisch wirkt der Civic-Luffi irgendwie größer :schock: Grüße
  12. Also ich kann mich auch irren, aber wenn mich nicht alles täuscht, ist der Luffi aus dem Civic-i-ctdi (17220-RSR-E00) - s.u. - größer als der aus dem Accord (17220-RBD-E00) - ich hab ja schon immer gedacht, das Teil ist ein bisschen unterdimensioniert :motz: : Acci : 17220-RBD-E00 => Aussen ca. 360 x 118 mm = 42480 mm² Civic: 17220-RSR-E00 => Aussen ca. 305 x 183 mm = 55815 mm² (..minus ner kleinen Ecke..) Grüße
  13. Auffallend viele Bedeutungen findet man mal wieder bei BMW :D:p: http://fun.wikia.com/wiki/Lustige_Abk%C3%BCrzungen Grüße
  14. Es geht weiter :p - Batterie-Haltetraverse ausgetauscht (fing an zu rosten) und die Befestigungselemente gegen welche aus Edelstahl: wieder ne Gammelecke weniger :D Befestigung Batterie: 2 Stck Sechskantmutter DIN 934 - M6 -A4 2 Stck Scheibe DIN 9021 - 6,4 - A4 ( Aussen 18 mm) Grüße
  15. Hey Jungs, vielen Dank für die Tipps, aber ich persönlich will gar nicht folieren :p - inTax war nur zur Info - meiner ist Nighthawk Black Pearl und das bleibt er auch bis zum nächsten Sandsturm :D Grüße
  16. Hier gibt´s ne ganze Auswahl: http://www.jhpusa.com/store/pc/viewCategories.asp?pageStyle=h&ProdSort=1&page=1&idCategory=56 Ich meine, die Mugenteile sehen ja nicht schlecht aus, aber das sind ja ausserirdische Preise :p - finde meinen OEM gar nicht so übel... Grüße
  17. Mir auch. Muss an der (noch) mangelnden Dieselerfahrung bei Honda liegen und an u.g. Verlauf. Meistens bewegt man sich mit nem Diesel ja zwischen ca. 1500 und 3500 Umdrehungen und da liegt man hier über 300 Nm. Man kann davon ausgehen, dass die Drehmomentkurve in der Praxis bei den alten i-ctdi´s und den neuen d´tecs ja sogar noch ein wenig weiter oben liegt... Ich nehme an, die haben den Sicherheitsfaktor bei der Auslegung doch ein bisschen zu klein ausfallen lassen und dann auch nur auf das Nenndrehmoment bezogen. Wenn die ganze Serie drehmomentmäßig überwiegend nach oben streut, man gleichzeitig aber ne Kupplung erwischt, die in der Serie "nach unten" streut, d.h. zufällig an der unteren Toleranzgrenze liegt, hat man leider die A.....Karte. Hab selber bis jetzt zum Glück Glück. 180tkm no problems und mit Sicherheit etwas mehr Drehmoment. Grüße
  18. ... wat es nicht alles gibt :devlol: - gerade per Zufall entdeckt ... bei "inTax" kann man seinen Acci nicht nur zum Taxi umrüsten lassen, sondern auch folienmäßig zum Rettungsaccord, Militärtransaccord, Bullereiaccord etc..... :D Die machen aber sogar auch zivile Folierungen :p: http://www.intax.de/downloads/honda/index.html Grüße
  19. Den Acci als Belohnung für treue Dienste :)) zum 8ten Geburtstag zur 180.000 - HH - Wartung angemeldet + und nach langer Zeit nochmal ne Flasche motor protect bestellt.
  20. Voll Sch... - speziell Berlin scheint echt gefährlich für Honda-Fahrer zu sein - meinem Schwager haben sie dort letztes Jahr nachts vor dem Hotel seinen CRV-i.ctdi geklaut.
  21. Stimmt schon, aber nachdem sie den S2000, den NSX und die F1-Aktivitäten eingestellt hatten, konnte man ja denken, sportlich tut sich gar nix mehr. :schock: Jetzt scheint sich ja wenigstens bei letzteren beiden doch wieder irgendwas zu regen :)), das lässt ein wenig hoffen... Bei den bezahlbaren Autos siehts aber neben Optik auch wirklich mager mit sportlich aus, gefällt mir z.Zt alles auch nicht wirklich, ausserdem finde ich persönlich diese ganze Downsizing-Hybridentwicklung wird langsam echt zur Seuche :p Grüße und eine gutes Neues
  22. .... es geht ja wieder aufwärts :D: http://www.autoexpress.co.uk/news/autoexpressnews/276454/new_400bhp_honda_nsx.html Grüße
  23. Mehr als ne Ladeerhaltung für die Batterie und ne Warmluftentsorgung aus dem Innenraum im Sommer wir man mit der Fläche Leistungsmäßig wohl nichr reißen können. Aber ich finde die Idee nicht schlecht manche Flächen am Auto doppelt zu nutzen - die Hutablage bei ner Limo wär ja eigentlich auch noch frei :p. Völlig Wertlos :D ist die Idee aber sicher nicht, auch wenn es sowas anscheinend dort schon gibt. (wusste ich gar nicht) Grüße
  24. ... nicht schlecht, sieht so aus, als würden die Dinger demnächst für manche Autos angeboten werden - ich glaub zum Nachrüsten gibt´s sowas aber noch nicht. http://www.solarideen.net/tag/solarautodach/ http://www.webasto.com/de/maerkte-produkte/pkw/dachsysteme-fuer-hersteller/solardaecher/ http://solar-sicherheit.de/2009-ecartec/carpv2.htm Grüße
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.