Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

ACC-CDI-2T

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.160
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von ACC-CDI-2T

  1. Habe aus den bisherigen postings eine Km-Liste gebastelt und unten drangehängt letztes Update -s.u. Sind natürlich nur die aufgelistet, die auch Werte gesendet hatten (insges. 52): ....................... Danach ist der Km-König Sommer 2011 ......................... ....................... mit fast 90.000 Km Vorsprung auf Platz 2 .......:repekt: ...... ---------------------> :gitarre lucky-ruedi !! :gitarre <------------------------ Ihr dürft natürlich gerne weiter eure Km posten - macht aber keinen Sinn die Sommer- liste 2011 noch länger upzudaten, sonst stimmen irgendwann die Km-Angaben nicht mehr, ist ja schon Herbst und die meisten auch schon wieder ein paar Km weiter.... :p Grüße CN1-CN2-Km-Liste-2011_RevA.pdf CN1-CN2-Km-Liste-2011_RevB.pdf CN1-CN2-Km-Liste-2011_RevC.pdf
  2. Hi, in der "Oldtimer-Markt" war 2002 mal ein netter Beitrag zum Thema "Warmfahren" - alte Tipps tun sicher auch neuen Motoren gut ;) : http://www.pagenstecher.de/Technik-Talk/Technik---Antrieb/t101732p1/Alles-zum-Thema-Warmfahren-.html Grüße
  3. Hab eine Bitte bzw. Vorschlag: Wer an der Umfrage teilnimmt oder schon teilgenommen hat, bitte möglichst auch unten den jetzigen Km-Stand posten (damit könnte der CN-Kilometer-King ermittelt werden... ;) und ggf. am Ende auch eine Liste aufgestellt werden...) Was haltet Ihr davon ? Vielen Dank ! Grüße
  4. Also ne Brandsanierung :D wollte ich eigentlich nicht gleich machen - so häßlich ist die Verkleidung nun auch wieder nich....:p
  5. Hi rookee, die Idee find ich auch gut, hab mal versucht selber ne entsprechende Umfrage anzulegen, war irgendwie kompliz. als gedacht.....:schock: Grüße
  6. Um die Idee von rookee mit ner Umfrage aufzugreifen... :)) ...und den CN1 /CN2 Km-König 2011 zu ermitteln: Frage: Wieviel Km haben Eure i-ctdi´s jetzt runter? EINE BITTE: wer an der Umfrage teilnimmt oder schon teilgenommen hat, bitte möglichst auch unten den jetzigen Km-Stand posten, dann kann ein CN-Kilometer-King ermittelt werden und ich versuch mal daraus ne kleine Liste zu basteln... :p - Danke ! --> Zur Km-Liste gehts: hier Vielleicht könnt Ihr, wie vorgeschlagen, dann noch das Modell, Baujahr, ob und wie lange Ihr nen Chip oder ne Softwareoptimierung habt angeben und was es evtl. für Probleme gab... etc... Ich fang einfach mal an: Km: 167.500 Modell: CN1-Sport BJ : 2004 Chip: Nein Probleme: -Krümmerriss bei ca. 150.000 Km (auf Kulanz repariert von HONDA) -Lack ziemlich empfänglich für Beschädigungen (1 x Motorhaube neu gelackt bei ca. 140.000 Km) -ansonsten keine Probleme :)) Grüße
  7. Bin echt mal gespannt, wer bei den CN´s am Ende momentaner Kilometerkönig ist - nach dem link oben von ULLIPIR könnte das vielleicht Nightbreaker ?? sein (2010 bereits 220.000 Km) - oder hat jemand mehr ?? :D Grüße
  8. Auch nicht schlecht dei Idee, mal sehen - wo hast Du Sie bestellt ? - am liebsten wäre mir im Prinzip ne Folie, die aussieht wie das matte Aludekor jetzt, dann bräuchte ich vielleicht nicht alles folieren...
  9. Wenn die Diesel (egal ob i-ctdi oder i-DTEC) so schnell schlapp machen würden, hätte sie HONDA wohl kaum als Taxi angeboten ;) - Bei anständiger Wartung und vernünftigem warmfahren sollten die Teile dieseltypisch schon ziiiiiieeeeeeeeeeemlich lange halten. :)):)):)) Gibt ja viele, die fahren 30.000 und mehr im Jahr, d.h. die 2004er sind dann inzwischen so bei > 210.000 km - Wenn man mal bei mobile.de oder so guckt gibts ja von den i-ctdi´s auch schon ne ganze Reihe davon.....die i-DTEC Fahrer sollten wohl für sowas besser öfter mal das Öl wechseln....:D Übrigens, wer von Euch hat hier eigentlich (mit dem i-ctdi) am meisten Km´s runter ????? Grüße
  10. Hi Belfi, ....ich finde schon - ist halt auch nur Dekor - dh. aus Kunststoff (irgendwie labberig weil nicht so stabil) und wenn der matte Silberlack teilweise abgeht siehts wirklich gruselig aus... Grüße
  11. Danke Euch , dann werd ich wohl am besten erstmal mit Zahnseide drangehen...
  12. Als ich meinen damals gebraucht gekauft hab, war dieses Aludekorkit aus dem Zuberhör für den Innenraum verbaut: Sorry , link gelöscht - funktioniert nicht, glaube Ihr wisst aber was ich meine.... Wegen mir musste das nicht sein, weil ich das gar nicht so dolle find (wirkt irgendwie billig) und inzwischen ist auf der Fahrerseite teilweise ganz schön der silberne Lack ab. Überlege, die Teile evtl. neu zu spritzen oder evtl. zu folieren - weiß jemand wie die Verkleidungen eigentlich befestigt sind ? geclipst ?? - ich habe keine Lust auch noch so ein Ding beim demontieren durchzubrechen.. Grüße
  13. Ihr könnt ja hier mal gucken - die Angaben sind aber leider (vor allem bei neuen HONDA`s) mit ziemlichen Lücken...... ausserdem ist man nie sicher ob sie auch für die Europa-ACCI-s passen. Weiss aber nicht ob Eure dabei sind....: http://www.carinf.com/en/ff502633.html (--> Modell anklicken --> unten z.T. drag coeffizient / front area) http://www.carfolio.com/specifications/models/?man=2864 (--> Modell anklicken --> Aerodynamics --> z.T. Angabe Drag coeffizient / front area) Grüße
  14. Das Regenloch genutzt um endlich noch mal ne fette Schicht Carnauba auf den Lack zu Spachteln - und einen Ölfilter gekauft - Morgen ist Ölwechseltag . . . http://www.raupenhaus.de/bilder/smilies/star.gif
  15. http://www.youtube.com/watch?v=e255MtrXG7g
  16. Bin extrem zufrieden mit meinem Diesel, vielleicht habe ich ja ein Freitagsmodell erwischt, aber das Gerät ist echt superzuverlässig, sparsam und hat fetten Durchzug (ich hab übrigens das Gefühl, der wird im Alter immer noch besser). Hatte (bis auf den bekannten Krümmer und anfänglich etwas Sägezahnbildung auf der HA) bisher echt keine Probleme....:)):)):)) Wenn das so bleibt und keine größeren Rep´s anfallen, werde ich das Gerät wohl weiterfahren bis der TÜV uns scheidet....:p Danach wäre ein Diesel (selbst von Honda) für mich auch erstmal durch, es sei denn, man bietet den oder einen Neuen mit der Zusatzaustattung: "ohne RPF" an - ich habe echt keinen Bock auf den Mist, nicht mal auf nen "Offenen" und bin froh das meiner keinen hat.....:zunge2: (hatte damals extra danach gesucht) Grüße p.s. aktuell 167.000 Km
  17. Das ist ja inzwischen der reinste Raucherclub hier, aber wie unten sieht das jetzt (noch) nicht bei Euch aus, oder ? :p Grüße
  18. Vielleicht wurden die Rechtslenker-Accords heimlich in England montiert und haben bei den Teilen hinten auch ne 2....wie beim Motorcode :D: i-ctdi in Japan montiert: Motorcode N22A1 i-ctdi in Engl. montiert: Motorcode N22A2 Ne, Spass beiseite - keine Ahnung was da für´n Unterschied is - aber Danke für den Rechtslenker-Hinweis, wer lesen kann ist klar im Vorteil...:wall: Grüße
  19. Jo, meht als das Spiel der Turbinenwelle checken und mal nach undichten (Unterdruck)-Schläuchen / Verbindungen am AGR / Lader suchen, kannste wohl eh nich mehr machen, hast ja nen richtigen Schraubermarathon heute hingelegt....:)):repekt::)). Ich würde mir aber nicht gleich auf gut Glück nen neuen Lader holen :schock: -weißst ja noch gar nicht woran es wirklich liegt.. Befürchte, für den Rest musste wohl doch in die Werkstatt...:wall: Wenn das Fehlerauslesen dort keine Lösung bringt, müssten die eigentlich mal ne systematische Fehlersuche starten, sprich z.B. Injektoren Rücklaufmengenmessung (defekter Injektor ?) Raildruck / Raildruckregelung (evtl. defekte CR-Pumpe ?) Funktion Abgasrückführung (AGR mit Steuerung, LMM etc. - auch wenn opt. so nix besonders war) Ladesystem prüfen (Laderdrucksensor, Ladedruck, VTG-Verstellung überprüfen) etc.... etc... Leider braucht man dafür entsprechendes Euipment (Rücklaufmengenmessgerät, (Unter-)Druckhandpumpe, am besten nen Oszi.. etc.... Meistens ist es ja zum Glück doch immer nur ne Kleinigkeit (Siehe Autodoktoren..;)) Grüße p.s. Hast Du eigentlich einen Rechtslenker??:schock: - oder kommt der Gaszug bei allen CN2 "links" raus und geht nach "rechts" weg (wenn man von vorne in den Motorraum schaut) - bei mir ist es ganau andersherum......
  20. Das kann natürlich auch sein - vielleicht hast Du ja Glück und es ist "nur" ein (zeitweise?) offen hängendes, verkoktes EGR-Ventil, des würde auf jeden Fall den fetten Schwarzrauch erklären.... Die Dinger kann man leider im OBD-Zeitalter nicht mehr stillegen :wall:- ein paar Infos´s auch hier: https://www.accordforum.de/showpost.php?p=247277&postcount=2 In nem engl. Civic forum hat einer mal nen paar schöne Fotos von dem Ding gemacht: http://www.civinfo.com/forum/how/25696-how-clean-egr-valve-civic-ctdi-fk3.html ..trotzdem finde deine Spansammlung vor dem Filter etwas beunruhigend :schock: - sieht aus, als wären die Dinger schon was länger unterwegs gewesen (wegen rostfarben) - sind es wirklich Späne und magnetisch? Wünsch Dir auf jeden Fall viel Glück und besonders ne preiswerte Lösung...:)) Grüße
  21. Musste gerade spontan an Microsoft denken, die meinen auch immer sie würden alle 3 Jahre was verbessern.... :wall::wall: - HONDA könnte ja auch vorher mal den Kunden (oder die Werkstatt) fragen, wie früher einmal.... Grüße
  22. Also am 2T-Öl kann das Rußen definitiv nicht liegen, das bewirkt das Gegenteil... und in den Notlauf geht der Motor davon bestimmtt auch nicht ;) -das muss einen anderen Grund haben. Wenn aber Deine CR-Pumpe jetzt schlapp machen sollte (hoffentlich ja nicht) und Du Späne im System hast, dürften die im gesamten Kraftstoffsystem zu finden sein. Hast Du den Filter noch ? Grüße
  23. Wow, 1:1 ist echt krass, bei 50% Benzinanteil dürfte der Diesel wohl nur noch minimal Schmierfähigkeit gehabt haben. Die alten Reiheneinspritzpumpen in den 80ern durften im Winter ja noch mit max. 30 % Normalbenzin (oder 50% Petroleum) gefüttert werden, ohne beschädigt zu werden. Für die meisten Common-Railpumpen ist des leider tödlich, weil fast alle CR-Pumpen nur noch allein durch den Kraftststoff geschmiert werden und nicht am Ölkreislauf hängen... Mich würd´s echt wundern, wenn Sie keine abbekommen hat aber ich drück Dir auf jeden Fall auch die Daumen, das es doch was anderes ist.... Grüße
  24. Au weia, ich befürchte auch, bei der Aktion hat bestimmt Deine Hochdruckpumpe einen ab bekommen.....:schock: Das schlimme ist, wenn die Pumpe frisst / Späne abwirft, landen die dann auch noch im Rail und den Injektoren. Wieviel Benzin auf wieviel Diesel war denn des damals und wie lange ist es her ? Mit reinem Benzin wärste wohl kaum 45 Km weit gekommen... Grüße
  25. "HONDA-FC-Sport" - die Designstudie für einen FCX-Nachfolger -ebenfalls mit Brennstoffzelle- sieht aber echt spacig aus -finde ein wenig too much :schock::schock:: http://automobiles.honda.com/fc-sport/ Grüße
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.