Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Lingi
Members-
Gesamte Inhalte
391 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Lingi
-
Klar, hab ja auch nichts anderes behauptet?!? Die Spannung ist am Anfang und am Ende des wechselintervalls immer in der Toleranz, aber definitiv nicht identisch! Das kann man messen, aber... ...selbstverständlich muss Dich das nicht interessieren, ganz ruhig. ;) gut...aber wer hat behauptet, daß was nachgestellt werden muss!?!? tatsächlich! steht da nicht. :schock: ;) Aber auch das hat niemand behauptet!?! verlange auch auf keinen Fall daß du mir bei irgendwas vertraust :roll: Und hatte doch nur geschrieben, daß ich vermutet habe, daß du noch keinen ZR gewechselt hast. Prima, daß du es gemacht hast! Musst Dich doch deshalb nicht angegriffen fühlen. ;) Das Theorie und Praxis oftmals von einander abweichen ist quark? tatsächlich kenn ich defekte Wapus nach dem Zahnriemenwechsel öfter von anderen Fabrikaten als bei Hondas wie sinnnvoll es ist, Rollen und Wapu mitzumachen, hängt natürlich auch vom aufwand/Kosten ab, den das zerlegen mit sich bringt, und letzendlich darf das ja jeder selbst entscheiden. :))
-
Kein Problem. Da Du vermutlich noch keinen Zahnriemen gewechselt hast, kannst Du natürlich auch das wissen was du im Internet findest. Es gibt Geräte um die Spannung des Zahnriemens zu messen. Der alte hatte bisher IMMER weniger als ein neu verbauter haben SOLL. Anders gesagt: Hält man Sich an die Vorgaben des Herstellers ist der neue strammer als der alte Zahnriemen. ;) Eigentlich auch ganz logisch..Die belastung über 100000km bei 70°C verändert sich Material das derart beansprucht wird natürlich. Keine Längenänderung und keine Abnutzung...super :D Dann können wir uns den wechsel ja in Zukunft sparen. Nach deiner Theroie (die ja auch nachvollziehbar ist) müssten alle 4 originalen Radlager an einem Fzg gleichzeitig kaputt gehen. Sind schliesslich alle gleich alt, und haben alle gleich viele km gelaufen. Tatsächlich liegen da z.T. 150000 zwischen dem 1. und den 2. Radlagertausch am nächsten Rad. Ich schätze mal das ist einfach die Differenz zwischen Theroie und Praxis.
-
Das Thema Wasserpumpe bei Zahnriemenwechsel mitwechseln hat ja einen Hintergrund: Aus meiner Werkstattzeit weiss ich, das es zunächst mal ein einfaches Zusatzgeschäft für die Werkstatt ist, da diese dann so auf Rechnung des Kunden einfach auf Nummer sicher gehen können, dass dieser nicht nochmal kommen muss. Und Warum sollte der Kunde nochmal kommen müssen. Der technische Hintergrund ist, dass durch den neuen Zahnriemen, der zunächst mal eine höhere Spannung hat als der alte, alle Lager einen gewissen Zeitraum anders beansprucht werden. Beim Zahnriemenwechsel Wapu "inspizieren" bringt also nix. Und ja, ich hab auch schonmal eine Wasserpumpe 2 Wochen nach tausch des Zahnriemens tauschen müssen, weil diese danach deutliche heulende Geräusche gemacht hat. (D16Y mit damals 80tkm 13 Jahre alt) Bei ausgebautem Zahniemen ist der Tausch der Wapu in 5 min eredigt. Bei eingebautem 5min + Zahriemen aus und einbauen. -> Der Zahnriemenwechsel kann bei der alten WaPu zu einem heulenden Lager führen, muss aber nicht. -> Lager kann man generell selbstverständlich immer auch erst dann tauschen wenn sie Geräusche machen. Das Thema ist übrigens bei Spannrolle und Umlenkrolle das gleiche.
-
tausch doch mal das Blinkerrelais
-
generell: Die ECU schaltet über ein Ventil den Öldruck auf- und auch wieder ab. (somit VTEC "an" oder "aus") Abhängig von Drehzahl, Last, Motortemp. Ganz wesentlich beim SOHC-VTEC noch: Lediglich die 8 Ventile der Einlasseite verfügen über diese 2 Nockenprofile, und somit über die 3 Nocken pro Ventilpaar Die 8 Ventile der Auslasseite haben nur ein Nockenprofil wie bei einer herkömmlichen Ventilsteuerung. sieht man super auf dem Foto oben. Bei DOHC-VTEC verfügt die Auslasseite ebenfalls über zwei Nockenprofile
-
Servus, Ich Tippe auf einen Kabelbruch zu den Rückfahrscheinwerfern am Heckklappenscharnier. Die Parksensoren werden auch vom Rückfahrlicht aktiviert. hier hatten wir das exakt gleiche schonmal: ;) https://www.accordforum.de/showthread.php/r-ckfahrscheinwerfer-schalter-27932.html
-
Ich persönlich hab es generell recht gern wenn ich das Auto selbst fahre. ;) Und gerade bei Frontantrieb bringt TCS keinen wesentlichen Sicherheitsgewinn, da das Auto durch durchdehende Vorderrädern nicht ausbrechen kann.
-
Hi, wie viele andere Ausstattungsmerkmale wurde auch das TCS offensichtlich Länderabhängig angeboten. In USA war dagegen Klimaautomatik und Leder nicht Serie für alle Coupes.
-
Hab meinen seit 1,5 Jahren. (BJ 99) Bin immer noch sehr zufrieden mit meinem Coupe.
-
Also sehr wirtschaftlich und noch familientauglich ist zb der Jazz. http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=219890184&cd=634887038620000000
-
An alle CG2/CG4 Fahrer, Umfrage zwecks Getriebeproblemen
Lingi antwortete auf HoNdAbEaSt_4LiFe's Thema in Accord Coupé
Ich hab bei meinem cg2, auch unter last, kein rucken beim zurückschalten in den 2. Bemerken können. ( MJ 99, 136tkm) -
An alle CG2/CG4 Fahrer, Umfrage zwecks Getriebeproblemen
Lingi antwortete auf HoNdAbEaSt_4LiFe's Thema in Accord Coupé
Wie schon gesagt ist das nicht von mir, sondern steht so auf dem entsprechenden offiziellen Service-Bulletin von Honda USA. Kann daher natürlich nicht sagen warum das so ist bzw. sein soll. Muss mich aber korrigieren: MJ 2000-2001 soll in erster Linie davon betroffen sein. Drivetrain extended warranty 02-062.pdf -
An alle CG2/CG4 Fahrer, Umfrage zwecks Getriebeproblemen
Lingi antwortete auf HoNdAbEaSt_4LiFe's Thema in Accord Coupé
Um Dir die Sorgen etwas zu nehmen: Lt. Honda USA waren vor allem Modelle in der Produktionszeit 99-01 betroffen. Das Getriebe des CG2 neigt nach dem was ich beobachtet habe eher bei dauerhaft betont sehr sportlicher Fahrweise zu schäden. Hab auch schon einen 99er CG2 mit 450000 km und erstem Getriebe gesehen. Mein Getriebe schaltet nach 130000 immer noch wie ein neues. Getriebeöl wechsle ich beim CG2 aber deutlich öfter als vorgeschrieben, um Schmierung aller Lager immer optimal zu halten. So teuer ist das Öl ja nicht. Man sollte aber unbedingt auf das korrekte Öl achten, da Honda Automatik-Getriebe einen anderen Aufbau haben als die breite Masse. (Freigabe für Honda ATF DW-1 oder ATF Z1) -
fürs Automatikgetriebe würd ich das aktuelle von Honda nehmen. Macht Sinn, da Honda-AT einen recht erheblich anderen Aufbau haben als alle andere AT. http://www.ato24.de/honda-atf-dw-1-0-946-l.html Beim Motoröl hast du eine Riesenauswahl. Such Dir eins aus... Lt. Honda min. API Klasse SJ 5W-30 oder 5W-40. Dass mans 4 min bei 400°C kochen können muss schreibt Honda z.B. nicht vor. :p
-
Servus, Der CG2 ist ein schon ein kleiner Schluckspecht. Fährt aber mit dem V6 dafür traumhaft finde ich. brauche ca. 12 Liter im Schnitt, und fahre nur selten flott. Fahr mit dem S deutlich flotter und brauche mit 40PS mehr 2-3 Liter weniger..:schock: Achte auf jeden Fall auf: -Getriebe sollte im kalten Zustand unter Last ohne auffälliges rucken schalten. -Rost an den Radläufen hi kommt vor -Zahnriemenwechsel ist nicht ganz billig
-
meine PS3 ist wie die meissten "Made in China". Einen Computer ohne Bauteile aus China gibts glaub ich länger schon gar nicht mehr. Egal ob Asus oder Apple drauf steht. Und selbst wenn "Made in anderswoalschina" draufsteht, stehen Die Chancen sehr gut das die Ein oder andere Komponente des Produkts aus China stammt. Konsequent boykottieren wäre also tatsächlich sehr anstrengend. sogar für patriotische republikanische Amerikaner: :D http://24.media.tumblr.com/tumblr_m9zy19Q78O1qka92uo1_500.jpg
-
Honda Accord 1.8i ES Bj.2001 - ABS Warnlampe leuchtet
Lingi antwortete auf dinesius's Thema in Fahrzeugelektrik
Hi, Kabelsatz wäre jetzt schon ne recht aufwändige Reparatur. Ich würde im Zweifel vielleicht zunächst einfach nochmal den Fehlerspeicher auslesen (lassen), -
Hab bei mir auf der Fs einen mit 600 mm länge dran. Passt perfekt
-
Honda Civic 1,2 (SB2) Hondamatic-Getriebe 60 PS EZ: 08/1979 unrestaurierter Originalzustand original 10625 km 3 Besitzer: 1. ältere Dame die das Auto 10 Jahre lang gefahren (bzw. rumstehen) hat. 2. Honda Händler Autohaus Znidar in München 3 ich (kein Briefeintrag, bin ausschliesslich mit roter Nummer gefahren) Kurz zur Geschichte des Civic: Die Dame war Kundin bei Honda Znidar, und hat ihn 1979 neu gekauft. 1989 hat sie den Civic wieder an ihn verkauft, da sie nicht mehr fahren wollte. Der Civic hatte in den 10 Jahren knapp 8000km hinter sich gebracht. Herrn Znidar gefiel die 1. Civc Generation damals schon von allen am besten und wegen dem geringen KM-Stand behielt er ihn. 2000 kündigte Honda alle Händler-Verträge in München. (Seitdem werden in München alle Hondas von einem grossen GM-Händler verkauft) Herr Znidar verabschiedete sich daraufhin aus München in den Ruhestand in seine Heimat, nach Österreich. Den Civic liess er in München bei einem Bekannten in einer Halle stehen, in der auch andere Oldtimer eingelagert waren. Dort fristete er sein Dasein, bis ich ihn 2008 kaufte. Zustand/Wartung: Der Innenraum sieht noch sehr gut aus.. Kaum Gebrauchsspuren erkennbar. Auch das Armaturenbrett ist ohne Beschädigungen oder Risse. Der Zustand aussen ist ebenfalls für das Alter als recht gut zu beschreiben. Hier sind die 33 Jahre allerdings nicht ganz so spurlos vorbei gegangen wie innen. Gebrauchsspuren (kleinere Dellen und Kratzer) sind erkennbar. Fahren tut er wie ein Neuwagen. Der Chrom Aussenspiegel ist ein Zubehörteil (zugelassen mit E-Prüfzeichen) aus England Der Originale aus Kunststoff ist einwandfrei und den gibt’s natürlich dazu. Neu gemacht wurden im Sommer 2008: -Zahnriemen -Wasserpumpe -Zündkerzen -Luftfilter -Kraftstoffilter -Motor- und Getriebeölwechsel -Bremsflüssigkeit -Hohlraumversiegelung Sommer 2011: Motor-Ölwechsel Hohlräume wurden mit Wachs geflutet Auch hinter den Seitenverlkeidungen hinten. -> Seitenteile und Radläufe hinten Der Civic ist unfallfrei, an der gesamten Karosserie wurde noch nie Hand angelegt. allerdings wurde anscheinend irgendwann mal folgendes nachlackiert: Li/Re Kotflügel vorne. (beide nicht perfekt) Blech unter der Stosstange hi. Der Rest vom Auto ist im Originallack. Mängel: -Ölwannendichtung ist leicht undicht. Noch nicht wirklich schlimm Eine Neue liegt aber bereits im Kofferaum, wenns notwendig wird. -die Reifen die aktuell drauf sind die noch die Ersten ab Werk. Sind zwar erst 10650km gelaufen, aber halt schon ein wenig alt. -4 Nagelneue Reifen Falken SINCERA SN-807 hab ich schon da und werde ich noch montieren lassen. Auch ein H-Gutachter werd ich danach noch erstellen lassen Wer die beiden Sachen selbst erledigen möchte, kann das für einen Preisabschlag natürlich. Besichtigung und Probefahrt auf ein paar Meter auf dem Betriebsgelände gerne jederzeit möglich. (Wer Kennzeichen dabei hat, kann natürlich auch auf der Strasse fahren) VB 4300,- (Für Vollbild, Bilder einfach auf Imageshack nochmal anklicken) http://img571.imageshack.us/img571/5784/78568277.th.jpg http://img841.imageshack.us/img841/7375/81291156.th.jpg http://img18.imageshack.us/img18/445/73390439.th.jpg http://img39.imageshack.us/img39/1240/04bb.th.jpg http://img600.imageshack.us/img600/9616/42797905.th.jpg http://img217.imageshack.us/img217/3857/80684845.th.jpg http://img43.imageshack.us/img43/6792/19179098.th.jpg http://img11.imageshack.us/img11/795/48841405.th.jpg http://img337.imageshack.us/img337/5774/17640764.th.jpg http://img812.imageshack.us/img812/3285/63061664.th.jpg http://img560.imageshack.us/img560/8834/84085536.th.jpg http://img687.imageshack.us/img687/3193/36579337.th.jpg http://img515.imageshack.us/img515/8683/30443871.th.jpg http://img826.imageshack.us/img826/1237/45276964.th.jpg http://img607.imageshack.us/img607/6356/21681842.th.jpg http://img7.imageshack.us/img7/3479/37898218.th.jpg http://img26.imageshack.us/img26/484/06bx.th.jpg http://img228.imageshack.us/img228/1627/97861311.th.jpg http://img507.imageshack.us/img507/7743/93342770.th.jpg http://img689.imageshack.us/img689/9251/42370711.th.jpg http://img690.imageshack.us/img690/5438/60433837.th.jpg http://img716.imageshack.us/img716/2000/25300277.th.jpg http://img32.imageshack.us/img32/4363/23880526.th.jpg http://img717.imageshack.us/img717/3081/38160645.th.jpg http://img209.imageshack.us/img209/3434/15316086.th.jpg
-
Servus, Umbauerfahrung habe ich leider keine. Ein paar Dinge fallen mir aber so ein: Für das VTEC-Ventil muss eine Leitung am Motor-Kabelbaum vorhanden sein. Auch die ECU muss in der Lage sein dieses Ventil steuern zu können. Ausserdem wird für die Ölversorgung des VTEC-Systems im ZK eine Entsprechende Bohrung im Motorblock benötigt. Einen Kompletten H22A.. inkl. passendem Motor-Kbb in den CD7 einbauen geht mit Sicherheit, denn das hab ich schon paar mal gesehen.
-
http://www.ato24.de/honda-atf-dw-1-0-946-l.html Hab da zwar noch nie bestellt, gibts aber hier zumindest schon.
-
Der weisse Stift muss nach unten gedrückt werden damit der Wählhebel entriegelt wird.
-
was direkt passendes wird wohl eher nicht geben... Die Entriegelungsmechanik ist ja bei jedem Auto anders. Das zufällig ein anderer passt kann aber durchaus sein. müsste man aber ausprobieren... -> vielleicht hats schon einer ausprobiert? Mir würde so einer auch besser gefallen als der serienmässige vom CG2, aber ob man die entriegelung funktionsfähig bekommt, und den befestigen kann sieht man erst wenn man ihn in der Hand hat... http://www.ebay.de/itm/RENAULT-Laguna-III-SCHALTKNAUF-Leder-Automatik-schwarz-/170637024736?pt=DE_Autoteile&hash=item27bac25de0#ht_1023wt_1163
-
Servus, hätte 2 PS3-Spiele die ich verkaufen möchte: -Medal of Honor (erschienen 2010) - Rogue Warrior (erschienen 2009) PEGI-Version ungeschnitten zusammen 15,- + Versand http://img856.imageshack.us/img856/5362/dscn1215wv.th.jpg http://img823.imageshack.us/img823/3643/dscn1216o.th.jpg