Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Lingi

Members
  • Gesamte Inhalte

    391
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Lingi

  1. Hab ich damals auch geschaut. Es gibt schon Y-Stücke zum Auspuffbau, aber die passen vorne und hinten nicht. Also entweder ganz selber bauen, oder OEM-Mittelrohr kaufen.
  2. Mehrgewicht macht sich spürbar eigentlich nur bei Beschleunigung und Kurvengeschwindigkeit bemerkbar, für die Höchstgeschwindigkeit ist es nicht so relevant solange es wirklich eben ist.;) Aber 245km/h ist schon echt flott beim CG2.
  3. Habs nur einmal kurz getestet. Nach GPS 230km/h mit Breitreifen. Deckt sich also in etwa mit deinem.
  4. Der CG2 ist mit 225km/h Höchstgeschwindigkeit eingetragen. (Lt. Tacho ist dann mit serienbereifung vermutlich schon knapp 240 möglich, oder? ) Sommerreifen müssen also min. Geschwindigkeitsindex V (=240km/H) haben. H (=210) sind nicht zulässig. Ganzjahresreifen natürlich genauso. Da Ganzjahresreifen im rechtlichen Sinn auch Winterreifen sind, kannst Du z.B. auch welche mit Index T fahren, wenn Du dir einen entsprechenden Höchstgeschwindigkeits-Aufkleber ins Cockpit klebst.
  5. Die Garantie gilt natürlich auch in den ersten 6 Monaten, und wird auch vom Händler in slchen Fällen auch immer in Anspruch genommen! in den zweiten 6 Monaten zahlst Du auch keine Materialkosten wenn Du beweisen kannst, bzw. offensichtlich ist, daß der Schaden bereits vorhanden war.;) ->Sachmängelhaftung Diese Garantie hat wie gesagt nichts mit der Sachmängelhaftung zu tun. In diesem konkreten Fall überschneiden sie sich lediglich. -> Die Gararntie wird wenn möglich immer in Anspruch genommen, egal ob ein Fall für die Sachmängelhaftung, oder nicht. Diese Garantien werden zudem von den Händlern oft sogar zusätzlich an die Kunden verkauft, obwohl sie in 1. Linie dazu dienen dem Händler die Kosten für die Haftung im Schadenfall gering zu halten.
  6. Hier greift die gesetzliche Sachmängelhaftung. Es muss also der Verkäufer für Mängel haften die zum Zeitpunkt der Übergabe an Dich schon vorhanden (oder angelegt) waren. Wie von Green Mamba schon richtig beschrieben, müsste der Händler die ersten 6 Monate beweisen daß dies nicht der Fall war. Das ist auch der Grund für ein Übergabeprotokoll ("mängelfrei übergeben"), daß Du vermutlich unterschrieben hast. Das ist nur ein Beweismittel für den Händler das zum Zeitpunkt der Übergabe alles i.O. war. Im Winter kann der Händler die Funktion der Klima aber nur mit recht hohem Aufwand testen. Es ist sehr unwahrscheinlich, daß er dies bei jedem Gebrauchten macht. Dir war es beim Kauf ohnehin auf keinen Fall möglich die Funktion der Klima zu testen. Es ist also sehr stark anzunehmen daß der Schaden schon beim Kauf vorhanden war. Aus meiner Sicht kann der Händler auch nicht das Gegenteil beweisen. Er muss daher aus meiner Sicht den Schaden zu 100% übernehen. Vor einem Richter hättest Du gute Chancen würde ich sagen. Das hat nichts mit der gesetzlichen Sachmangelhaftung zu tun, sondern ist eine zusätzliche Garantie, die über eine Versicherung abgeschlossen wird. Greift diese Garantie für diesen Fall muss der Händler wegen der Sachmängelhaftung den Rest übernehmen.
  7. Hast den Schalter oder das Relais aufgemacht? Gingen die RFS (=Rückfahrscheinwerfer) vor der Reinigungsaktion gar nicht? Meine Empfehlung ist immer noch: messen. Systematisch kann man es so machen: 1.Schaltet der Geriebe-Schalter auf Masse durch bei Wählhebel auf "R"? 2.Kommt diese Masse am Relais an Pin 3 an? 3.Schaltet das Relais? 4.Liegt dann am Relais an Pin 2 Spannung an? 5. Wenn Du alle Fragen mit "ja" beantworten kannst, ist die Leitung zwischen Relais und RFS unterbrochen. Aber mess doch zumindest mal ob VOR dem Heckklappenscharnier im Kofferraum an der Grün/Schwarzen Leitung Spannung anliegt. Gruß, Martin
  8. Am besten vielleicht ein Öl mit Freigabe von Honda verwenden. Honda schreibt vor das nur Öle mit dieser Freigabe fürs AT-Getriebe verwendet werden dürfen: Honda ATF Z1
  9. Klar kann man das. Im Prinzip kann man die Anlage auch aus Einzelteilen komplett selberbauen. Wenn man die Möglichkeit dazu hat, die Schalldämpfer eine Zulassung haben und die Anlage dann dicht ist steht dem nichts im Wege. Unglaublich schwer ist das eigentlich nicht. Ich war da aber zu faul dafür, und hab keine Hebebühne.
  10. Ein Auspuff-bauer kann das selbstverständlich nachbauen! Stimmt. Hab ich ganz ausser Acht gelassen. Ob das dann viel billiger als OEM bin mir aber nicht sicher. Halt uns auf dem laufendem.:))
  11. Ja, leider gibts für den CG2 keinen Zubehör-Auspuff in OEM-Ausführung. Wenn die V-Verbidnung so morsch ist wie sie bei mir war, wirst vermutlich mittelrohr und beide Entöpfe brauchen.. Entweder Du findest eine gute und günstige gebrauchte (wie ich), oder kaufst original von Honda. Andere Möglichkeiten bleiben leider nicht wirklich. Evtl. passt die OEM-Anlage vom ATR mit leichten Änderungsmassnahmen...auf den ersten blick sieht die genau so aus...aber da liegen auch nicht jede Menge rum. Rumliegen tun oft S2000-OEM-Anlagen, aber da muss man schon einiges verändern, daß die passt, denke ich...
  12. Den gebrauchten Schalter hatte ein Bekannter von mir rumliegen, und den geb ich so dazu. Die Nebelscheinwerfer sind nagelneu und ich weiss leider nicht für welches Modell sie gedacht waren. Funktionieren aber (auch mit dem Schalter) einwandfrei.
  13. jetzt inkl. Schalter fürs Cockpit: http://img534.imageshack.us/img534/2015/dscn1136n.th.jpg]
  14. Biete diesen Satz Nebelscheinwerfer. Für welches Fabrikat sie gedacht waren ist mir leider nicht bekannt. Wurde noch nie Verbaut.Also noch neu. Es sind Projektorscheinwerfer. Leuchtmittel sind H3-Birnen. Die Scheinwerfer haben eine E-Kennzeichnung und somit Eintragungsfrei. Sie verfügen über einen Rahmen mit Einstellschraube für die Höheneinstellung und Befestigungspunkte vo. Ein Ralais mit Sicherung und passenedem Kabelbaum ist auch dabei. Relais und NSW funktionieren einwandfrei. Was nicht dabei ist: -Schalter fürs Cockpit 40,-€ inkl Versand Hier mal Bilder: http://img806.imageshack.us/img806/963/dscn1132m.th.jpg http://img268.imageshack.us/img268/1814/dscn1125x.th.jpg http://img823.imageshack.us/img823/6558/dscn1124l.th.jpg http://img820.imageshack.us/img820/4401/dscn1123c.th.jpg http://img804.imageshack.us/img804/6415/dscn1130t.th.jpg http://img109.imageshack.us/img109/8688/dscn1131j.th.jpg Verkabelung: vom Relais gehen alle benötigten Leitungen weg: http://img841.imageshack.us/img841/3282/dscn1127y.th.jpg die gelbe und braune Leitung jeweils zu den Scheinwerfern: http://img29.imageshack.us/img29/9105/dscn1128a.th.jpg Rot zu Dauerplus (30), Braun zu Karosserie-Masse (31) http://img190.imageshack.us/img190/972/dscn1128hh.th.jpg diese Leitung an den Schalter in Innenraum anschliessen. Der schalter muss dann durchschalten auf +. http://img51.imageshack.us/img51/880/dscn1129n.th.jpg
  15. Da dein Zylinderkopf anscheinend i.o. ist, wäre es für dich natürlich günstig nur den Block Mit komplettem Kurbeltrieb zu kaufen. Einzeln gibts das nur recht selten... Meistens sinds einbaufertige Motoren mit Kopf, ASB etc.. hier noch einer: http://www.ebay.de/itm/Motor-HONDA-Accord-2-2l-i-110KW-150PS-Motorcode-F22B5-/150777271258?pt=DE_Autoteile&hash=item231b0693da
  16. Ja, den 2.0 CB3 hatte zwar immer 1997 cm3 , als Vergaser 90 bzw 110 PS als Einspritzer 133PS Woher der Leistungs-Unterschied beim Vergaser kommt weiss ich leider auch nicht. :( Kann nur mutmaßen: Katalysator hatte der CB3 glaub ich immer? Also Deiner und der von deinem Onkel haben einen KAT? Ich vermute es ist vom Baujahr abhängig? Ist diener älter als der von deinem Onkel?
  17. Ja, die Motornummer ist auf dem Block eingeschlagen, und von vorne sichtbar. In nähe der Schwungscheibe. Drüber ist der Gummi fürs Guckloch. Hier bei einem F22A4. Links mittlere höhe: http://bisimoto.com/store/images/categories/engine_block.jpg
  18. Von einer Druckspülung war hier bisher noch nicht die Rede, pder?. Oder wie kommst Du jetzt da drauf? Halte die Spülung aber so oder so für unnötig. Das verwendete Öl sollte eine Honda-Freigabe haben, ja. Haben wir aber auch bereits schon festgestellt, danke.;) Und schlauer als Honda sind die Honda-Händler und sonstige Werkstätten. Die sind es nämlch die "irgendetwas reinkippen". Nämlich das, woran sie am meisten verdienen.
  19. Auch wenn Dextron III draufsteht kann es eine Honda-Freigabe haben In meinem ist Dextron III ohne Honda-Freigabe drin. Keine Panik. Bin mir sicher das es keinen katastrophal grossen Einfluss hat. Das nächste mal werd ich trotzdem eines mit Honda ATF Z1 Freigabe verwenden, um bei diesem Getriebe auf Nummer sicher zu gehen. Spezifikationen und Freigaben Liqui-Moly Top Tec ATF 1200: GM Dexron IIIH Mercon V JASO 1-A Toyota Type T-II / T-IV Allison C4, TES 295 Nissan Matic Fluid, D, J, K Kia SP II / SP III Mitsubishi SP II / SP III Hyundai SP II / SP III Mazda ATF M III / ATF M V Honda ATF Z1 (ausser CVT´s) Aber den Unterschied kenn ich eben auch nicht! Daher ja meine Frage. ;)
  20. F225B müsste aus dem CD7 sein, oder? Dann gäbs hier einen: http://www.motoso.de/motor+honda+accord+22+f22b5+honda+accord+accord+1993+1998+bornerbroek-i15286324.htm
  21. Probiers mal hier: Der schlachtet Hondas schon seit Ewigkeiten. Evtl. hat er einen. KFZ An-und Verkauf und Honda Ersatzteile Ostermeier [/url] Grünberg 15 84104 Rudelzhausen Tel.: (0 87 52) 16 64 Mobil: (01 71) 4 24 20 32
  22. Das Honda Automatikgetriebe hat keine Ölwanne...Will man da reinschauen->ausbauen und zerlegen. Ob spülen viel sinn macht..ich weiss es nicht. Der Metallabrieb bleibt am Magneten der Ablasschraube hängen. Eine Verbrennung findet nicht statt, aber die Kupplungen im Getriebe erhitzen das öl punktuell sehr stark.... Ich wechsel meins einfach öfter als vorgeschrieben. Honda schreibt vor ausschliesslich das Honda ATF Z1 zu verwenden. 18,-€/L Liqui-Moly Top Tec ATF 1200 hat die Freigabe von Honda statt dem ATFZ1 verwendet werden zu können. 12,-€/L Weiss jemand was der Unterschied zu ATF DextronIII ist? 6,-€/L
  23. Die neuen aus E-Bay stammen wohl vom USA-Markt, daher fehlt anscheinend die el. höhenverstellung, oder? d.h. Du könntest dann deinen Verstellmotor nicht an den Scheinwerfer bauen, was wiederum TÜV-relevant wäre. daher vermutlich auch der unklare Hinweis "mauell" in der Auktion. Kann mich auch täuschen, aber das würde ich vorher mit dem Anbieter klären, bevor Du ihn kaufst. Falls Du tatsächlich einen OEM aus Deutschland brauchst, (mit el. Höhenverstellung) hab noch einen guten Gebrauchten. Gruß, Martin
  24. Kanns mir ehrlichgesagt fast nicht vorstellen das der Schalter tatsächlich defekt ist...hab ich zumindest bisher an einem Honda noch nie erlebt. zum Preis: ich wander aus... :wall:
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.