Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Lingi
Members-
Gesamte Inhalte
391 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Lingi
-
Da man in USA das 6-Gang-Getriebe com Acura CL-S einbaut, wird da sicher auch das Automatikgetreibe passen...
-
wie du im schaltplan sehen kannst gibts 2 beteiligte Sicherungen. Nr. 3 im Fahrerfussraum 7,5A Nr. 58 im Motorraum 20A Beim HH hier in D kostet das Releais vermutlich eher 10€ ...;)
-
hier: nr. 3 ist es. http://s14.directupload.net/file/d/3486/43uegalv_pdf.htm so sieht das aus: http://www.partsvp.com/products/RELAY,-POWER--4P-(Acura-%252d-39794%252dS0K%252dA01).html und kostet hier beim HH auf jeden Fall mehr als da. ;) wüsste aber nicht wo mans sonst herbekommt.
-
Also schaltet auch das Relais im Sicherungskasten im Motorraum nicht? Evtl. ist auch das defekt... Oder der Druckschalter... oder was ganz anderes..gibt durchaus ein paar mögliche Ursachen...: http://s14.directupload.net/file/d/3486/j3f26x93_pdf.htm
-
Bei den Osram ist die Farbtemperatur minimal kühler. sieht bissl weisser aus. Helligkeit ist auch nicht weniger als mit mit guten "normalen" Markenbirnen..deshalb sind die teuer. Lass die drinnen die Du jetzt hast. So gross sind die Unterschiede nicht. Xenonlicht macht man da ohnehin keins draus...;)
-
HB4 sind die richtigen, hab mich da vorhin vertan. sehen sehr ähnlich aus, am besten nimmst ne alte mit um die nicht zu verwechseln: http://www.ebay.de/itm/Osram-HB4-CoolBlue-INTENSE-Cool-Blue-4200-Kelvin-2er-Set-Duo-/300634074810?pt=DE_Autoteile&hash=item45ff2feeba
-
ja.. :p:D bei einer deiner alten Birnen jetzt nicht mehr oder? :D
-
Leuchtmittel werden in deinem Accord nirgens geschraubt. :p Birne und Fassung ist ein Teil. HB3 bekommst Du in besser sortiertem Handel, da nicht mehr so weit verbreitet. oder ebay: http://www.ebay.de/itm/HB3-Cool-Blue-10-Gluhbirnen-Halogenlampen-Langlebig-von-Osram-9005-CB-/160875483327?pt=DE_Autoteile&hash=item2574ed10bf Da der Stecker an der HB3 Fassung natürlich immer gleich ist gibts den auch falls dieseer Fahrzeugseitig kaputt ist: http://www.ebay.de/itm/STECKER-ANSCHLUSS-FUR-SCHEINWERFER-BIRNE-LAMPE-GLUHBIRNE-HB3A-65W-HB3-H9005-/360808853232?pt=DE_Autoteile&hash=item5401e22ef0 Edit: sorry für eine vielleicht blöde Frage aber.. Hast Du tatsächlich versucht den Glasbolgen aus der Fassung rauszudrehen? :-D
-
Das Steuergerät hätte ich als letztes in Verdacht.. Fehlerursache am Taster->Lenkrad und Seilzugbetätigung hab ich schon gesehen bei Hondas. Das Steuergerät bekommt von den tasten am Lenkrad einen Widerstandwert beim drücken. Wenn Taster oder schleifring defekt ist, kommt kein plausibler wert an und es passiert nichts. Das heisst man müsste hier i den Schatplan schauen wo das Steuergerät an welchen leitungen welchen Widerstandswerte erwartet. (z.B. für Set 10 kOhm, für Cancel 20 und für Acc 30) Diesen Wert müsste man dann an der entsprechenden Leitung simulieren. Wenn das System reagiert, ist der Fehler am Lenkrad zu suchen, wenn nicht nicht dahinter.
-
Also 5Liter brauchst du nicht zu kaufen. ;-) Viele haben gute Erfahrungen mit Fertan gemacht. hat bei mir auch gut funktioniert. http://www.ebay.de/itm/Fertan-Rostumwandler-Rostloser-1Liter-61-92-250ml-Spruhflasche-Rostkonverter-/251338702280?pt=Autopflege_Wartung&hash=item3a84f43dc8 so ne kleine Flasche reicht auch für diese Anwendung. Aber grundsätzlich ist es kein ultimatives Heilmittel. Es reagiert chemisch mit Rost und schafft eine Oberfläche die vorerst nicht weiter mit Sauerstoff reagieren kann. Im Hohlraum funktioniert das auch ganz gut da es keine Witterungseinflüsse gibt. Man beseitigt den Rost also nicht damit, sondern stoppt vorerst den weiteren Verfall des Blechs.
-
Arbeitet der Aktuator? (das runde ding im Motorraum was den Gaszug von der CruiseControl bedient) Ist der seilzug i.O. und korrekt eingehängt und verlegt?
-
Hab mir mal das Bild ausgeliehen: hier ist es ganz gut dargestellt wo sich im hohlraum der hinteren Radläufe feuchtigkeit sammelt, und sich Rost bilden kann. Um da gut hinsehen zu können, muss man die Seitenverkleidungen hinten abmontieren. Dafür muss die Rücksitzbank komplett raus. ich hab da bisher immer rostumwandler grosszügig aufgetragen. nach einwirkzeit nach Herstellervorgabe dann alles mit wachs geflutet, damit da keine Feuchtigkeit und Sauerstoff mehr hinkommt. https://www.accordforum.de/attachment.php?attachmentid=44015&stc=1&d=1384647216
-
das FL (2. Modellüberarbeitung) wurde ab 2002 gebaut. Was alles geändert wurde findest du hier im Forum eigentlich schon recht ausführlich. Auch von der ersten MÜ Rost zeigt sich aussen bei den wenigsten exemplaren. Die meisten rosten aber innen im Hohlraum-Falz Radlauf/Seitenwand hinten. Wer ihn länger haben will sollte da mal einen blick rein werfen. Alle 4 bei denen ich reingeschaut habe hatten da rost. Kann man vorm Kauf nur leider nicht anschauen. Getriebe ist ein bekanntes Problem. (lt. Honda USA vor allem bei Modellen 2000-2001) Je nach Modelljahr, Fahrweise und sicher auch Toleranzschwankung zeigen sich dann die Symtome ab einem mehr oder weniger höhem KM-Stand. Die Kunstlederteile am Fahrersitz werden brüchig im Alter. Lässt sich (wenn keine grossen flächen rausgerissen sind) kostengünstig mit seinem Reparaturset flüssigleder aus ebay z.b. einigermassen reparieren. Ich perönlich hab so gut wie keine probleme mit dem CG2. Kühler war mal leicht undicht- ausgetauscht. Öl-Letung vom Getriebe zum Kühler war stark rostig aber noch dicht.- ausgetauscht. Teile für Wartung bekommst fast alle im Zubehör und somit bezahlbar. (Auspuff nicht und der ist bei Honda sehr teuer) Beim Kauf, ausser die üblichen sachen, prüfen ob das Getriebe im kalten Zustand sauber und nicht zu ruckartig schaltet. Zahnriemenwechsel wenn fällig einkalulieren, ist etwas teurer als beim 4zyl.
-
Coupes mit 2.0 Liter gibts mehrere. ;) Welches Modell hast Du denn? Die Abgasanlage ist lang? was genau brauchst Du denn? z.B. bei kfzteile24.de gibts für den CG4 und CD7 Mittel und Endschalldämpfer samt Dichtungen.
-
Hallo Michi, Ja, die Instandsetzung dieses Getreibes war ordenlich teuer, stimmt. nein, Teile aus USA hab ich tatsächlich noch nie selbst importiert. :)) Kann dir daher leider auch nur die Preise nennen, die Du bei Hondapartsnow etc. einsehen kannst. ein komplett neu aufgebautes Getreibe kostet in USA 1300,- $ ca. inkl. Wandler. (950,- eur ca.) Würde ich persönlich theroetisch ganz klar einer eigenen Instandsetzung vorziehen. Nun sind wir aber in D was horrende Transportkosten mit sich bringt. auch hat man Garantie, allerdings ist man hier in D dann halt im Zweifelsfall weit weg...
-
Klar der HH hat da meistens keinen blassen Dunst vom Inhalt des Getriebes. Ok wenn das Spiel in Diff tatsächlich zu gross ist, ist das schlecht... da Du ja aber ein 2. Getreibe hast lässt sich das ja evtl. günstig repareiren. Ist aber wenn dann ein recht seltenes Fehlerbild. Der Aufbau ist ähnlich einem Manuellen Getreibe, Die Gänge werden mit Kupplungspaketen geschaltet: Typisches Fehlerbild bei defekten Honda-ATs ist Harte schaltvorgänge kalt/warm Geriebe schaltet nicht/stark verzögert mit einem harten schlag in den nächsten gang, oder der nächste/erste gang wird erst gar nicht eingelegt. Hab bisher nur bei einem offenen Getriebe eine Fehlerdiagnose einsehen können. Hier waren Lager so stark verschlissen, daß die Späne einzelne Bauteile beschädigt haben und die Kupplungspakete nicht mehr durch den geschalteten Öldruck korrekt betätigt werden konnten. es wurden alle Lager, alle Kupplungspakete, und alle Dichtungen ausgetauscht. Alle Ölkanäle gesäubert. Danach lief es wieder problemlos.
-
Das Spiel hast Du somit nur an den Rädern erfühlt? Also da darf spiel sein und ich hab bisher kein Auto gesehen bei dem keins deutlich spürbar war. US-Muslecars haben ATs mit Planetenradsätzen. Honda-ATs sind ganz anders aufgebaut...
-
Simmerringe kosten jetzt ja nicht die Welt, wenn Du vom Fach bist und das selber machst... Wieso? Was ist mit dem Differenzial? Nuja bei nem sonst schönen gepflegtem auto für 1650,- wär das alles recht ok find ich... Gertriebe ist hier halt der Knackpunkt...wie immer beim J30A
-
na prima daß er wieder läuft wie er soll. Viel Spaß mit diesem tollen Coupe!
-
Also ich würde bei dem Fehler die Analyse mal beim Leelaufregler beginnen... ..wenn alle Unterdrückschläuche ok sind und kein DC angezeigt wird Leerlauf bei kaltem Motor ist ok? Drehzahlanhebung ist dabei dann auch ok? Also LL-Drehzahl schwankt erst bei betriebswarmen Motor? LL-Regler ist von unten an das Drosselklappengehäuse geschraubt. 1. Alle Anschlüsse ok? Durch die Drosselklappe und den Regler fliesst kühlwasser. Fliesst das auch durch, oder ist was verstopft...oder sind die schläuche evtl. nicht dran.. el. Steckkontakt ok oder korridiert, locker.. etc. 2. Ausbauen und reinigen Da ist eine Dichtung zwischen Regler und Drosselklappengehäuse. Ist die ok? ist das Bauteil sonst auffällig verschutzt von innen o.ä..
-
Uhr rausziehen. ist nur gesteckt, geht aber schwer raus, und mitm wenn man sie mitm Schraubenzieher raushebelt verhunzt man sich wahrscheinlich die Oberflächen. Hab da n Zaharztwerzeug für sowas. ;) Kabel Abstecken. Birne hinten raus...neue rein, und wieder einbauen. Birne gibts beim Honda-Händler. Andere Quelle ist mir nicht bekannt.
-
Altes Thema - Öl - CG2 - allg. Wintervorbereitung
Lingi antwortete auf Black_Pearl_CG2's Thema in Accord Coupé
Habe das Honda DW-1 erst seit 4000 km drin. Davor LM mit Freigabe von Honda. Die Schaltvorgänge mit DW-1 im kalten Zustand waren bei mir etwas weicher. Schaltvorgänge waren bei mir soweit aber immer schon in Ordnung. Wenn das Getriebe, wie bei Dir, beim Gangwechsel die Kupplungspakete nicht korrekt betätigt, wird sich das mit Ölwechsel vermutlich nicht mehr endgültig lösen lassen. -
Ja, fast genau so. http://gtcarlot.com/data/Honda/Accord/2001/7462898/Trunk-50874892.html
-
Beim CG2/4 hast Du nicht die komplette breite der Rückenlehne als Durchlade zu verfügung. (Das Loch bei umgeklappten Lehnen hinten ist nicht so gross wie die Lehne selbst) Weiss leider nicht wie das eim Civic ist...
-
An alle CG2/CG4 Fahrer, Umfrage zwecks Getriebeproblemen
Lingi antwortete auf HoNdAbEaSt_4LiFe's Thema in Accord Coupé
2,9 Liter beim Öl.-Wechsel. Aber, man hat ja vorbildlich einen schönen Ölmeßstab ins getriebe gebaut, um den Soll-Ölstand zuverlässlig beim Auffüllen wieder herstellen zu können.;)