Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Lingi
Members-
Gesamte Inhalte
391 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Lingi
-
Es geht rein um den Grip an der VA und HA. -> Nimmt der Grip an der VA zu, wird das untersteuern weniger bzw wird viel später einsetzen. Das Gewichtsverhältnis VA HA spielt da, unter anderem, auch eine Rolle. Packst Du gewicht in den Kofferaum erhöhst Du damit aber nicht den Grip an der VA. Aber in bestimmten Situationen an der HA. -> untersteuern nimmt dadurch eher zu.
-
Bei Nässe mit 195er Winterreifen wäre es ein wunder wenn dein Accord nicht stark untersteuern würde.;) Das Fahrwerk des CG2/4 wurde von Honda auch nicht in erster Linie für perfektes Kuven räubern entwickelt. Das Fzg.-Gewicht Richtung Hinterachse zu verlagern begünstigt ein untersteuern eher zusätzlich. Mehr Grip an der VA wäre wohl eher wünschenswert. Aber da sollten natürlich gute Sommerreifen auf trockener Fahrbahn die ausgangslage zum testen sein. ;)
-
:schock: Hab für einen gebrauchten originalen schon 180 gezahlt... :schock: Nachdem meiner alle 10 cm durchgerostet war...und es sonst keine günstigen alternativen zu der original-Honda Anlage gab. Wo gibts sowas für 500? Hat der dann auch TÜV?
-
grad auf der Acura Seite geschaut... immer wieder schön zu sehen was in US ein voll ausgestatteter TSX 3.5 V6 mit 280PS kostet.... nämlich knapp 40k Dollar. Ein voll ausgestatteter Accord 2.4 EXE kostet auch knapp 40k..... allerdings EURO :cry:
-
Das "Was habt Ihr heute am Auto gemacht-Thema" !
Lingi antwortete auf Japandriver's Thema in Boardcafè
Am S die frisch lackierte Stossfänger-Verkleidung montiert. nächste Saison ohne den riesigen hässlichen Kunststoff-Kennzeichentäger und mit kurzem KZ unterwegs. http://img225.imageshack.us/img225/9780/foto0218w.jpg -
Hier muss man aber auch immer den Umfang der Garantieversicherungen mit anschauen. Dieser muss nicht immer der selbe sein. (gerade bei unterschiedlichen Fzg.-Marken) In den meisten Fällen wird es wohl eine Baugruppengararntie sein, die der Händler bei der Garartieversicherung für den Kunden Abschliesst. Die Enthaltenen Baugruppen können abweichen. Ausgenommene Bauteile können Abweichen. Die kostenbeteiligung abhängig von der Laufleistung kann abweichen. etc.
-
Willkommen. Fragen. Tipps. CW1.
Lingi antwortete auf Joschi123's Thema in Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08)
hm..mir gefällts OEM auch besser...aber wenn man halt genau das Radio drin haben möchte... und dafür das er sich diese Blende selber gebaut hat sieht sie jetzt nicht ganz so schlecht aus. Ich hätte sie aber wenigstens versucht unsichtbar zu befestigen. Die Hutmuttern wirken erwas....naja..Grob. Und ich hab glaub ich noch nie einen so Großen USB-Sick gesehen.:D die gibts heutzutage auch in "Fast unsichtbar":;) http://www.amazon.de/Hama-FlashPen-Smartly-USB-Stick-Netbook/dp/B002L4QB3I/ref=sr_1_5?ie=UTF8&qid=1325543633&sr=8-5 -
Getriebefrage CD7 Rü-Gang geht nicht mehr rein
Lingi antwortete auf sunny-eg4's Thema in Accord Coupé
hab ich so noch nicht gehört...:( Wenn der Motor aus ist geht er auch nicht rein? -
LED Kennzeichenbeleuchtung
Lingi antwortete auf HondaAccord2.2 2008's Thema in Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08)
Da hast du recht. Allerdings ist vorgeschrieben, dass Leuchte und (falls auswechselbar) Leuchmittel geprüft sein müssen. Also eine E-Kennzeichnung haben müssen. Blaue LEDs bzw. alle nachrüst W5W-Sockel LEDs haben meines Wissens nach alle keine. :)) -
Servus, bin jetzt leider kein CD7 Spezialist, aber bei meinem 95er Prelude damals war das Standlicht von oben mit einer kleinen kreuzschraube am scheinwerfer Fixiert. (bei geöffneter Haube von oben draufschauen) Dann Standlicht nach vorne rausschieben. Welche WFS hast Du? Die Von meinem Prelude war nur an einem Teil des Hauptkabelbaums dazwischengesteckt. Im Bereich des Fahrerfussraums. Konnte man einfach abstecken. und den Kabelbaum an dieser Trennstelle wieder zusammenstecken. Hatte die bei mir damals auch ausgebaut.
-
LED Kennzeichenbeleuchtung
Lingi antwortete auf HondaAccord2.2 2008's Thema in Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08)
Ein bisschen technische Fingerfertigkeit wird in jedem Fall benötigt. Passen tun sie beim S in die OEM Fassung. Beim Accord müsste man die originalen ausmessen, und schauen wie sie befestigt sind, und ob das irgendwie zusammengeht... Verkabelung muss man in jedem Fall selber was machen. Ich hab die BMW-Leuchte in die Fassung der S2000-Leuchte integrieren können. Was sehr praktisch war, da ich weder Befestigung noch Verkabelung am Fzg.-Kabelbaum ändern musste: S2000-OEM Leuchte: http://img407.imageshack.us/img407/9207/27757555.jpg 5er Leuchte: http://img845.imageshack.us/img845/1811/37607370.jpg In den Anschluss passt ein 2-poliger Stecker von einem PC-Mainboard. zusammengebaut: http://img857.imageshack.us/img857/4864/61470542.jpg http://img685.imageshack.us/img685/7322/60315950.jpg -
Ein 2. Video gibts ja schon von Der Gerät...hat er sogar selber gemacht. DIE Gerät:
-
LED Kennzeichenbeleuchtung
Lingi antwortete auf HondaAccord2.2 2008's Thema in Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08)
Am S2000 hab ich hinten die vom BMW 5er (F10). Die haben ein E-Prüfzeichen, und sind somit zulässig, wenn sie "so montiert sind, daß sie das Kennzeichen ausreichend ausleuchten". Also am besten genau so wie die OEM montiert waren. Die Versicherungen handhaben das wohl nicht alle identisch. Wenn ein Gutachter bei der Schadenfestellung ein nicht zulässiges Bauteil findet, gibt es bei den meisten aber wohl immer erstmal Stress mit der Regulierung. Es gibt aber auch schon länger Gerichturteile nachdem eine Versicherung den Zusammenhang von einem nicht zulässigen Bauteil zur Unfallursache herstellen muss. Im Ernstfall muss es dann ein Gericht entscheiden..... -
Der Gerät was a Gesichtsg Der Gerät is a Baujahr ananeinsg Der Gerät has a blauaufventui Der Gerät has a Baionier-Raidio :D
-
Das ist sehr alt, und wahrscheinlich kennts auch schon jeder.... Aber ich kanns immer wieder Anschauen: Corrado Gesichtsg: (finde den Titel etwas gemein ehrlichgesagt...lustig ja..aber deppen..) http://www.youtube.com/watch?v=sB7Gfh2JaWI&feature=player_embedded
-
TL Type S :sabber: http://img2.netcarshow.com/Acura-TL_Type-S_2007_1280x960_wallpaper_29.jpg http://img2.netcarshow.com/Acura-TL_Type-S_2007_1280x960_wallpaper_1a.jpg http://img2.netcarshow.com/Acura-TL_Type-S_2007_1280x960_wallpaper_2f.jpg 2009 kam das Nachfolge-Modell vom TL raus.
-
Jo, das ist Zinn. Damit stellt er die Oberflächenform her die er haben will, bzw, kann damit lücken auffüllen. Man könnte das auch alles mit Spachtel machen, aber mit zinn ist das ganze Haltbarer, da es den Eigenschaften des Stahlblechs eher entspicht.
-
Also der selbe ist das garantiert nicht. Schon die Form ist eine andere. Passen könnte er aber trotzdem...könnte auf dem Coupe auch ganz gut aussehen. Müsste man natürlich entsprechend abmessen, oder besser mal dranhalten. Zu beachten ist natürlich das dieser Spoiler nicht in der Fzg.-ABE enthalten ist, und somit eingetragen werden müsste.
-
Welcher Heckspoiler vom CG (Limousine nehm ich an) meinst Du denn? Fürs Coupe kenn ich nur diesen Heckspoiler von Honda. http://www.buyspoilers.com/SPOILERS/spoilers%20HONDA%20TYPE%20SELECTION/ACCORD%2098-02%20REAR%20WING/accord%2098-02%20spoiler%20with%20led.jpg
-
LED Standlichtlampen für CW1/3
Lingi antwortete auf DennisCW1's Thema in Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08)
Servus, hab im S2000 schon zig Sätze LEDs mit W5W- Sockel durch. Alle haben bisher irgendwann zu flackern angefangen, oder sind ausgefallen. Seit ca. 1,5 Jahr hab ich im S nun diese vo. im Standlicht drinnen. Diese funktionieren bisher wie sie sollen: http://www.benzinfabrik.de/de/led-standlichter/glassockel-w5w-t10/weiss/smd-led-standlichter-keine-fehlermeldung-w5w/ -
Manche Leute haben schon irgendwie einen saucoolen Arbeitsplatz... Sebastian Vettel oder Ayrton Senna z.B. oder auch die Autotester von GRIP oder TOP GEAR Aber irgendwie ist dieser Arbeitsplatz noch ein kleines bisschen cooler.. http://youtu.be/B0PWip0hR2c?hd=1
-
hm, ich finde man sieht auf den ersten Blick, das es kein Bremssattel ist....
-
sehe das genauso wie kardynau. Irgendwas scheint das Versorgungsbordnetz im Ruhezustand übermässig zu belasten. Ich würde tatsächlich schon versuchen das Problem an der Wurzel zu lösen. Klar kannst Du dem "Bordnetz-Fehler" aus dem Weg gehen indem Du die 2. Batt einbaust oder z.b. ein Erhaltungsladegerät anschliesst wenn Du länger nicht fährst, aber ich wäre damit auf Dauer nicht zufrieden... ;) Viel Erfolg auf jeden Fall.
-
Ging mir bei dem Link nur um das Bild wie so ein Gerät aussieht. Hab nicht gesehen, daß genau dieses kein DC messen kann, sorry. Grundsätzlich sind diese Multimeter selbstverständlich für den Kfz-Bereich geeignet und werden in fast allen Werkstätten eingesetzt. ;)