Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

KILLI
Members-
Gesamte Inhalte
391 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von KILLI
-
Ist bei mir auch so. Mußt halt so schnell fahren, daß von hinten nix schnelleres nachkommen kann, dann brauchst keine Spiegel... :D
-
Wenn man nur wüßte, wie die am Facelift paßt... ;)
-
Mit "nicht ganz erreichen" meine ich viell. eine Zeigerbreite. Aber immerhin.
-
Es kommt auch irgendwie auf den Geschwindigkeitsunterschied an, den der Tempomat beim Resume ausgleichen muß. Je geringer dieser ist, umso gemütlicher beschleunigt er. Er nimmt auch vor dem Erreichen der Zielgeschwindigkeit sukzessive Gas weg, was auch dazu führt, daß man z.B. bergauf nie ganz die eingestellte Geschwindigkeit durchs Resume wieder erreicht, bevor der Berg nicht überwunden ist... ;) @Pics/Foren: Links plz.! :))
-
Achso, das war erst 8 Monate nach dem Kauf... Hatte das kürzer in Erinnerung. Na dann paßt das eh, dann ist der Deal in Ordnung :))
-
Der CG2? Ja, ist jetzt meiner! :)) Der Verkaufsthread? Nö... ;)
-
CG4; Schaltgetriebe? Da darfst Dich nicht wundern, wenn bei <130km/h in der 5. nix weitergeht... Beim V6 gibt er jedenfalls nicht Vollstoff, eher so 50%, manchmal mehr, manchmal weniger, je nach Bedarf (Geschwindigkeit/Steigung etc.). Da schaltet er auch gelegentlich mal zurück, wenn er meint, daß das notwendig ist. Weiß eigentlich jemand, wie unser Tempomat genau funktioniert? Da läuft ja ein Seilzug quer durch den ganzen Motorraum, wird der von einem Stellmotor "aufgewickelt"? Sehr modern dürft das ganze jedenfalls nicht sein, auch die eingestellte Geschwindigkeit wird nach Unter- oder Überschreiten und anschließendem Resume meistens nicht mehr exakt erreicht. P.S.: Gibts irgendwo Pics zu Deinem Pontiac? :)
-
Ähm, d.h. Du mußt die Hälfte von 2.100,- zahlen? Versteh ich jetzt nicht ganz...
-
:schock: Das wär ja sogar für Österreich zu wenig!!! (Wer fährt schon wirklich immer brav 130...)
-
Nimm Dir am besten gleich ein ganzes Turbokit. Das kommt mit 10 Ersatzgetrieben.
-
Wie gesagt, ich hab beim Accord keine Probleme mit wackeligen Sitzen. Allerdings waren bislang bei zwei meiner Civics eine Sitzschiene "ausgeschlagen", so daß der ganze Sitz gewackelt hat. Ist super, wenn sich das Teil jedesmal beim Wechsel von Verzögerung <-> Beschleunigung bewegt... ;)
-
Beim Accord hatte ich das Problem noch nicht, allerdings bei zwei Civics. Müssen offenbar des öfteren sehr beleibte Leute damit gefahren sein... ;)
-
Na die Schienen, auf denen der Sitz läuft. Zumindest bei den mechanisch verstellbaren ist das kein großer Aufwand. Wies bei den elektrischen aussieht, weiß ich nicht. Normalerweise leiert nur die Schiene aus, die am Boden befestigt ist.
-
Wenn die Sitzfläche auch mitwackelt -> Sitzschienen tauschen. Geht ganz einfach.
-
Am stärksten zeigen sich Probleme mit der Zündanlage meistens bei relativ niedrigen Drehzahlen und relativ viel Gas. Wenn noch immer Öl drinnensteht, ist das natürlich nicht gut. Das ghört endlich behoben! MOS schon probiert?
-
Wie schauen die Kerzen aus? Stehen die wieder im Öl? Mit den Schaftdichtungen hat das ganze definitiv nichts zu tun. Die Ventildeckeldichtung kann unmerklich undicht sein - nämlich genau bei den runden Öffnungen, wo die Kerzen durchkommen. Nächster Tipp: Verteiler. Evtl. ein Haarriß, durch den Feuchtigkeit eindringt. Steck mal die Zündkabel am Verteiler ab (Reihenfolge merken!!!), und sprüh das ganze Ding ordentlich mit MOS-Kontaktspray ein (kleine Sauerei, zugegeben, hat bei mir bei älteren Autos aber schon des öfteren geholfen). Ansonsten aber fahr mal zum ÖAMTC/ADAC, und frag bei denen, was das sein kann. Das Zuckeln kommt aber meiner Meinung nach fast sicher von der Zündanlage.
-
Kratzer kriegst mir keiner Politur der Welt aus dem Glas raus. Und wenn, hast nachher a schöne optische Korrektur drinnen (Du polierst ja immerhin Material weg). Diese Glaspolituren sind nur für hartnäckige Verschmutzungen gedacht und wirksam, nicht für Kratzer!
-
Es gibt zwar Scheibenpolituren (z.B. von Sonax), die sind aber eher für Kunststoffscheiben von z.B. Cabrioverdecken gedacht. Entfernen aber sehr gut auch Schmutz von Glasscheiben, der mit gewöhnlichen, alkoholbasierten Glasreinigern nicht weggeht (z.B. eingebrannte Rückstände von Fallobst usw.). Gegen eine zerkratzte Scheibe hilft einfach nur der Austausch. Bei der neuen Scheibe dann Scheibenversiegelung (z.B. rainX) drauf, dann benötigt man die Scheibenwischer fast gar nicht mehr, wodurch die Scheibe auch nicht mehr zerkratzt wird... ;)
-
Sowas zu lesen, tut weh... :wall: Für den Zweck reicht die billigste Winterbitch.
-
Also 8-8,5 Liter in der Stadt ist echt unrealistisch. Das geht höchstens, wenn die "Stadt" eher ein Dorf ist und/oder zu Zeiten mit wenig Verkehr gefahren wird, keine Ampeln den Verkehrsfluss bremsen, und man daher immer sehr vorausschauend und "bremslos" fahren kann. Selbst meine rund 10l glauben mir viele Leute hier im Forum nicht. Das ist aber ein Wert, wo ich noch Spaß habe am Fahren. Also durchaus mal zügige Beschleunigung auf der Autobahn, die meisten Strecken aber gleichmäßig gefahren und kaum Bremsen (Schubabschaltung nutzen). Je nach Streckenprofil sind vermutlich 8l drin, da gehts dann aber großteils durch 80er-beschränkte Baustellen, und Beschleunigung immer im höchsten Gang und "wie ein Woama", wie die Wiener so sagen...^^ Ich hab vor ein paar Jahren den 3. Platz bei der österreichischen Spritsparmeisterschaft im Finale gemacht, und da gings durch mehrere Vorausscheidungsrunden. Ich weiß also, wovon ich spreche. Und nein, ich bin nicht hässlich, trage keine karierten Pullover und Schnürlsamthosen und bin auch nicht Buchhalter... :p Ganz im Gegenteil, haben mich damals alle belächelt, als ich mit dem aufgemotzten, brummenden Civic Coupé vorgefahren bin, weil sich wohl jeder gedacht hat, "der Prolet hat doch keine Chance". Und: Ich fahr doch kein 3l-Auto, um damit auf der Autobahn 110 zu fahren, nur um ein paar Zehntel weniger Sprit zu verbrauchen. Große Motoren haben grad auf der Autobahn Verbrauchsvorteile, weil sie einfach effizienter sind. Wenigstens die Richtgeschwindigkeit sollte daher drin sein. Mit 110 zu fahren ist ja nervenaufreibend, weil man zwar schneller ist als die LKWs, aber beim Überholen derselben immer die ganze Bahn blockiert. Also die 7,2l inklusive STAU und STADTVERKEHR kann ich beim besten Willen nicht glauben. Wie schon jemand anderer geschrieben hat, ist vollgetankt nicht gleich vollgetankt; die Zapfsäulen schnappen bei unterschiedlichen Füllständen ab, und selbst, wenn man dann noch nachtankt, bis man den Sprit schon am Einfüllstutzen sieht, kanns Unterschiede geben; evtl. eine Luftblase, oder das Auto steht in etwas anderem Winkel (schräg, bergauf, bergab). Da machen kleinste Differenzen schon einen großen Unterschied. Diesen Fehler minimieren kann man eigentlich nur über mehrere Volltanks hinweg. Hab mir selbst schon manchmal nach dem Tanken gedacht "das gibts nicht, nur so wenig verbraucht?" - bis ich das nächste Mal tanken fuhr, denn da wars dann auf einmal unerwartet viel -> offenbar war er beim ersten Tanken dann also nicht ganz voll.
-
Ein bisserl mehr Details (Beschreibung des Geräuschs / evtl. Video auf Youtube) wären hilfreich... ;)
-
Von Colourlock gibts so ein Lederparfum zum Auftragen. Aber keine Ahnung, ob dann nicht auch das ganze Gwand danach riecht...^^
-
Beim Googlen nach CCA8 hab ich folgende Seite gefunden: http://www.sound-install-products.de/2.html Demnach ist das Alubutyl ja offenbar dazu da, Eigenschwingungen großflächiger Blechbereiche wie Türbleche, Dach etc. durch Gewicht zu unterbinden. Das CCA8 ist im Gegensatz dazu aber wieder sehr leicht und kann diese Funktion meiner laienhaften Meinung nach wahrscheinlich nicht richtig erfüllen. Das SCCA10 ersetzt angeblich das CCA8, ist aber deutlich schwerer als dieses (fast schon so schwer wie Alubutyl). Trotzdem empfiehlt die Seite, diese fetten "HD 2.9" OCA oder SCCA10 einzusetzen. Irgendwie blick ich da nicht ganz durch, denn allein von den Daten her sollte das SCCA10 ziemlich alles abdecken, was man braucht. In Verbindung mit einem OCA sollte dann auch die Schalldämmung von außen (Wind etc.) funktionieren. Wie gesagt, meiner laienhaften Meinung nach.
-
4 Stück WINTERREIFEN 205/65-R15 H (Semperit SpeedGrip) auf Stahlfelge (wahlweise), *** NEUWERTIG *** Ich verkaufe 4 Stück Winterreifen Semperit SpeedGrip Dimension 205/65-R15H Diese sind derzeit auf Stahlfelgen der Größe 15x6,5JJ - ET55 - LK 5x114,3 (z.B. Honda Accord/Prelude) montiert. Genau diese Kombination (Felge/Reifen) ist auch im Typenschein (Fahrzeugbrief) meines CG2 eingetragen. Die Reifen und Felgen sind NEUWERTIG, wurden vom Vorbesitzer erst im Februar 2008 neu gekauft, ich habe das Auto im Winter aber nicht gefahren. Die Reifen wurden nur wenige Wochen vom Vorbesitzer gefahren! Verkauf optimalerweise montiert und gewuchtet auf genannten Stahlfelgen. Preisvorstellung: EUR 250,- inkl. Felgen. Großraum Wien - St. Pölten - Wiener Neustadt - Eisenstadt. Räder liegen derzeit in 2490 Ebenfurth, bin aber recht viel unterwegs -> Zustellung möglich! Anmerkung: Bei Reifendirekt kosten vergleichbare Räder (Semperit SpeedGrip auf Stahl) über EUR 500,-! Ihr bekommt nahezu neue Räder (auch die Felgen sind neu!) um den HALBEN PREIS! Kontakt bitte via PN/E-Mail/ICQ/whatever http://www.hatzer.at/wcf/images/smilies/smile.png P.S.: Man verzeihe mir bitte das "Neu" im Threadtitel; kam durch die Zeichenbegrenzung zustande.