Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

KILLI

Members
  • Gesamte Inhalte

    391
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von KILLI

  1. Kann kardynau nur zustimmen; bin mir auch ziemlich sicher, da eine leere Batterie Deine Probleme verursacht... ;) Probiers mal mit Starterkabel, und dann fahr ein bisserl rum :)
  2. Bitte nicht einen so extrem aussagekräftigen Betreff, sonst könnt vielleicht noch derjenige über den Thread stolpern, der dabei wirklich helfen könnte! SCNR Edith sagt: Danke :) EDIT 2: BIDDE SCHEEN.
  3. In meinem CG2 ist auch grün-gelbliches Kühlwasser drin, und ich gehe davon aus, daß es die Originalfüllung ist, die laut Wartungsplan erst nach ich glaub 200.000km oder 10 Jahren getauscht werden soll (müßte nachsehen, aber auf jeden Fall ein extrem langes Intervall). Danach schreibt der Wartungsplan etwa die Hälfte der Zeit vor bis zum nächsten Wechsel. Ein silikathaltiges Kühlmittel dürfte doch gar nicht so lange halten, oder? Außerdem gibts von Honda nur eine einzige Original-Kühlflüssigkeit, die für alles verwendet wird; daher müßte die eigentlich silikathaltig sein? Oder ist die Erstbefüllung mit einem anderen Mittel erfolgt, als dem Honda-Original-Kühlmittel, das für Wiederbefüllungen in der Werkstatt verwendet wird? Wenn ich das jetzt richtig herausgelesen habe, dann heißt "silikathaltig = guter Motorschutz", aber auch "kurze Haltbarkeit". Demgegenüber stehen die silikatfreien Kühlmittel, die zwar lange halten, aber nicht für jeden Motor geeignet sind, bzw. von denen es verschiedenste Sorten gibt? Stimmt das so?
  4. Wenn Du das Geräusch nur bei höheren Drehzahlen hast, tippe ich eher nicht auf einen Kolbekipper. Grund: der Kolben hat besonders bei niedrigen Drehzahlen mehr Zeit, zu kippen, als bei hohen. Wie siehts denn mit dem Öldruck aus? Ging da eine Warnlampe an, als Du von der Autobahn runter bist? Könnte evtl. auch ein Lagerschaden sein. Ansonsten kann ich mich aber meinem Vorposter nur anschließen: als erstes mal Ventildeckel runter und Ventilspiel kontrollieren. Wie siehts eigentlich mit dem Ölverbrauch aus? Wenns ein Kolbenkipper ist, hatte er vermutlich schon länger etwas Spiel, dementsprechend müßte er Öl gebraucht haben. Hast Du einen Leistungsverlust bemerkt?
  5. KILLI

    Rückleuchten

    Jap, sieht recht witzig aus. Ist aber auch beim Rücklicht so; Blinken bedeutet da drüben "heller/dunkler/heller/dunkler/usw." :)
  6. Klor, er wird von der äußeren Oberfläche der Scheibe reflektiert. Glas ist nunmal nicht unendlich dünn... ;) Wie fühlt es sich denn an, wennst mitm Finger bzw. -nagel drüberfährst? Ist es erhaben? Rauh? Glatt? Könntest mal versuchen, mit einem Glasmesser (womit man z.B. Aufkleber von Glas entfernt) die Punkte abzuschaben. Aber Vorsicht, daß Du Dir dabei nicht die Scheibe zerkratzt (besonders mit den beiden Enden des Schabers; immerhin ist die WSS ja gewölbt)...
  7. Oh. Mein. Gott... :schock: :cry: :cry: Ehrliche Meinung? Ich hätt den Wagen nie und nimmer zurückgekauft. Da ist es mir lieber, ich seh den zufällig mal, und es blutet mir kurz das Herz, als ich hab diese Sauerei auf Rädern dann permanent vor Augen. Insofern kann ich auch verstehen, daß Du ihn jetzt wieder hergibst, wenn Du nicht die Zeit hast, sofort so viel Energie zu investieren. Es ist echt unglaublich, wie es manche Leute schaffen, top gepflegte Autos innerhalb kürzester Zeit zugrunde zu richten... :(
  8. KILLI

    ATR bei Mobile

    Die Autos von der Insel sind leider oftmals in einem erbärmlichen Wartungszustand. Von Serviceintervallen halten die da drüben ned viel... Dazu kommt noch das rauhe Klima, welches der Karosse ordentlich zusetzt... Würd mir das gut überlegen, was von dort zu holen, zumals ja auch kein unerheblicher Aufwand ist...
  9. Für die originale Lippe kannst Dich mal auf 5-600 einstellen, wobei ich jetzt nicht weiß, ob da schon die Steuer dabei ist... ;)
  10. Gibts nicht mehr. Nur die Frontlippe ist noch erhältlich - als Ersatzteil, wohl weil die am ehesten kaputt geht. Ist aber sauteuer...
  11. NEIN, die AT-Getriebe von CG2 und CG4 sind NICHT identisch. Geht schon allein aus Übersetzungsgründen nicht, da sich der CG4 mit der Übersetzung des CG2 ja gar nicht mehr bewegen würde... :D Und daß das CG2-Getriebe zu schwach für den V6 ist, ist eh hinlänglich bekannt. Insofern wäre es natürlich möglich, daß die Getriebe für CG2 und CG4 bis auf die Übersetzung eh kaum unterschiedlich sind. Beide Motoren sind quer eingebaut, mit einem seitlich angeflanschten Getriebe; der Platz im Motorraum ist ident, und in die breite baut ein V6 nicht viel länger als ein L4, was ja auch DAS Argument für den V6 gegen den L6 ist... In den Staaten gibts auch einige, die auf 6-Gang Handschaltung umbauen. Ist aber ein erheblicher Aufwand, der sich für so ein altes Auto eigentlich gar nicht auszahlt. Weiß auch nicht, welches Getriebe die da verbauen, aber ich glaub, die nehmen was von den Acuras...
  12. Die haben auch keinen Innenraumtemperaturfühler; allerdings kühlt der Kompressor nur bis zu einer gewissen Temperatur herunter, und schaltet dann ab - auch um Vereisung zu verhindern. Wird Dir bei jedem Auto mit manueller Regelung auffallen, daß sich die Klima laufend zu- und wegschaltet. Neuere Autos haben mittlerweile Klimaanlagen, die nicht nur nach dem Ein/Aus-Prinzip arbeiten, sondern wo der Kompressor stufenlos geregelt werden kann. Haben unsere CG2/4 aber nicht.
  13. Auch bei "A/C on" schaltet sich die Klima immer wieder zu und weg. Permanent laufen nichtmal manuelle Klimaanlagen, es sei denn, es hat 50° Außentemperatur... ;)
  14. Ziemlich sicher sind Deine Bremsscheiben unwucht, oder auch Deine Räder!
  15. Na wenn das eh bei allen so ist, kann ich damit leben. Dachte, ich muß vielleicht die Temperatursensoren tauschen lassen. Na, da kann man dann nichts dagegen machen, außer in der Regelelektronik irgendwie einen Offset reinzukriegen, oder auf analogem Wege, einen Widerstand in Serie zu den Temperaturfühlern schalten. Wie groß der sein müßte -> keine Ahnung. Wär mir aber den Aufwand nicht wert.
  16. Also wennst das Gebläse nicht brauchst (Autobahn, oder Schiebedach offen), kannst sämtliche anderen Sachen trotz ausgeschalteter Anlage dennoch regeln. Sogar die Temperaturregelung ist noch aktiv, und kann im "Blindflug" eingestellt werden. Achja, hätte dazu auch eine Frage: Ist das bei euch auch so, daß ihr die Temperatur relativ hoch einstellen müßt? Wenn ich die Klima unter 26, 27°C einstell, erfrier ich. Bei anderen Autos stell ich die Automatik meistens deutlich niedriger ein, für das selbe Temperaturgefühl... Regeln tuts aber an sich gut, also Temperatur wird gehalten, auch das mitm Sonnenstandssensor etc. paßt. Nur is halt generell der Wert, den man einstellen muß, ums angenehm zu haben, verhältnißmäßig hoch...
  17. Coole Sache! Aschenbecher und Anzünder brauch ich eh nicht, zumal ja eh noch eine 12V-Dose zusätzlich vorhanden ist. Woher kriegt man das Teil? Ist das in den Staaten Original Honda-Zubehör?
  18. Bezugnehmend auf diesen geschlossenen Thread: https://www.accordforum.de/showthread.php/radio-umbaukit-cg2-17131.html?t=17131 wollte ich fragen, ob jemand von euch Fotos im eingebauten Zustand hat? Würd mich sehr interessieren, da ich mir vorstellen könnte, die Blende mit den Schaltern für Scheinwerferwaschanlage/Nebelscheinwerfer/Leuchtweitenregulierung damit elegant nach unten zu verlegen, um oben Platz für ein Doppel-DIN-Radio zu haben... Kommt das da unten hin, wo dieses tiefe Fach ist, direkt hinter dem Schalthebel? Eigentlich mag ich dieses Fach *gg* Oder ersetzt das irgendwie die Konsole, wo Aschenbecher/Zigarettenanzünder drin sitzen? Danke :)
  19. Diese dünnen "Spritspar"-Ölsuppen haben aber auch Nachteile! Vor allem in Verbindung mit abgesenkten HTHS (High Temperature High Shear) Werten kanns dabei bei hohen Temperaturen und hohen Drehzahlen (Feuer auf der BAB) zu Problemen mit dem Schmierfilm im Kolbenbereich kommen. Und das alles nur wegen 0,5% Spritersparnis... Einfach an die Herstellervorgaben halten! Verwenden, was dort empfohlen wird. Wenns ein 5W-30 ist -> nehmen. Ich fahr aktuell in meinem (zugegeben etwas älteren) CG2 ein vollsynthetisches 5W-40 von Motul, da dies auch _keinen_ abgesenkten HTHS-Wert hat. Heißt 8100 X-Clean. 5W = Gute Durchölung gleich vom Start weg, 40 = sicher auch bei höheren Temperaturen und Belastungen. Je größer übrigens die Spanne zwischen kleinem und großem Wert, umso mehr Additive benötigt das Öl, um diese Werte erreichen zu können; diese Substanzen sind aber sehr "empfindlich" und verschleißen relativ schnell, womit die Werte dann auch rasch nicht mehr stimmen. Finger weg also von 10W-60ern und ähnlich (im Straßenverkehr) unnötigem Klump. Das wichtigste halt: Herstellervorgaben einhalten. Die Viskositätsklasse hat nichts mit der Ölqualität zu tun!
  20. Freier Fall?
  21. KILLI

    Rückleuchten

    Davon würd ich auch gern mal ein Bild sehen... ;) Hab gehört, da passen die europäischen Lampenfassungen aber nicht gscheit rein, bzw. muß nachgearbeitet werden? Stimmt das?
  22. KILLI

    Rückleuchten

    Wär nur gut zu wissen, ob der klare Teil wirklich so bläulich ist, oder "eh" glasklar...
  23. KILLI

    Rückleuchten

    Schaut fett aus! Und dann noch die doppelten Endrohre... Ein Traum der Wagen... :) Sind das normale Scheibenfolien, die da raufgeklebt werden? Apropos Scheiben, wie sieht denn bei Deiner getönten Heckscheibe der obere Bereich aus, da wo's so punktiert ist? Ist das gut geworden?
  24. @schling_fuu: Kannst viell. mal Fotos machen? Mich würd der Unterschied zu den teuren interessieren (die hab ich mir geleistet; das grau hat aber einen leichten Grünstich, schaut aber gar ned schlecht aus). Überleg mir, einen zweiten Satz zu kaufen, bevors die nicht mehr gibt. Deswegen würden mich aber auch die billigen mal interessieren.
  25. Ich habs noch vom Vorbesitzer getönt. Dort an der Heckscheibe, wos so punktiert ist, schauts einfach nur besch...eiden aus. Wollt das schonmal neu machen lassen, aber allein das rausreissen der alten Folien ist voll der Aufwand, und ob das jemand anderer besser hinbekommt?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.