Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

ichhier

Members
  • Gesamte Inhalte

    851
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von ichhier

  1. ichhier

    Heimkino-Thread

    ...so lange sie weit ab ihrer Grenzbereiche betrieben werden, wird da nicht wirklich etwas entlastet. Je nach Musikstil kann es sogar klanglich merklich nachteilig sein, die Frontlautsprecher nach unten zu kappen.
  2. Ich fahre noch einen 2008er CU1 Executive mit DVD Navi. Von den Parksensoren in der Version kann ich nichts Negatives berichten. Auch die Anzeige des Abstandes im Multifunktionsdisplay ist sehr gut. Einzig wenn eine dicke Eis- oder Dreckborke drauf klebt, piept es unnötig. Der Schwellwert des Lichtsensors ist wirklich Banane. Ich habe ihn nur für Parkhäuser und Tunnel auf "auto" und schalte sonst per Hand. Die Empfindlichkeit des Scheibenwischersensors lässt sich bei meinem variabel am Kombiinstrument einstellen. Diese Einstellmöglichkeit braucht man definitiv. Das Knarren ist nicht normal und sollte per Garantie zu beheben sein. Wenn der Händler nicht fähig ist, soll er einen neuen Sitz einbauen und die Fehlersuche von Honda selbst erledigen lassen. Das ist ebenfalls nicht normal. Wäre es kein Neuwagen, würde ich nach Unfallschäden vorne links suchen... :schock: Bis auf ein temperaturabhängiges Knarzen an der A-Säule (Beifahrerseite), was auf Garantie beseitigt wurde, habe ich bis heute nichts. Die Tage hole ich meinen Neuen ab. Der soll einen neuen Assistenten für's Fern- und Kurvenlicht haben.
  3. ...wir reden aber schon vom gleichen Navi (siehe Anhang)? Ich wüsste schon nicht, wie ich allein an den Monitor aus dem Armaturenbrett bekommen soll, ohne Selbiges halb zu zerlegen. Dann brauchst du das Zusatzdisplay, die Schalter aus dem Bedienfeld, den CD-Wechsler, sowie das DVD-Laufwerk aus dem Kofferraum. :schock:
  4. Das TamTam ist in 2 Sekunden von der Scheibe gerissen. Ein festes Navi schadfrei und mit allen wichtigen Komponenten aus einem CU-Acci zu bekommen, dauert vermutlich Stunden. Das Risiko geht kein Dieb ein. Zumal dürfte es kaum Abnehmer dafür geben. Das ist pure Geldvernichtung ohne irgend einen Mehrwert. Was wir seinerzeit an Einstiegs-EG und EK Civics aufgepimpt haben, ging auf keine Kuhhaut. Die Kunden haben reihenweise Tausende in Spoiler und Räder gesteckt und am Ende war es immer noch eine 75PS-Möhre mit klappernden Innenleben. Seltsam. Ich musste zwar in 2008 auf meinen 6 Monate warten. Mein Neuer war bereits nach 2 Monaten beim Händler. Schien auch nicht so, als ob es mit dem Navi irgend welche Engpässe gäbe...
  5. Da wird sich eine normale Werkstatt nicht ohne Not ran trauen. Die werden nicht mal in der Lage sein, einen Preis zu kalkulieren. An dem Navi hängt ja ein wenig mehr als die Kamera. Im Grunde müssen die ganzen Bedienelemente in der Mitte vom Armaturenbrett getauscht und der CD-Wechsler eingebaut werden. Die Klimaanlage hängt da auch noch mit dran. Die Kabelbäume werden vermutlich ebenfalls nicht passen. Wenn du alles Original willst und meine Vermutungen stimmen, kommst du mit Arbeitslohn im oberen 4stelligen Eurobereich raus.
  6. ...frisch eingetroffen und noch in Folie...
  7. Jaein. Beim Ventilspiel kann ja letztlich nicht viel passieren. Hier wird es nur kritisch, wenn es zu klein wird und das passiert ja im Betrieb nicht. Beim Zahnriemen sieht es anders aus, da habe ich auch schon bei 120Tkm welche weg fliegen sehen. Oft wird unterschätzt, dass das Material allein durch das Alter porös wird und damit an Stabilität verliert. Das Problem sind nicht die Geschwindigkeiten sondern die Lastwechsel, welche am Zahnriemen zerren. Letztere entstehen auch ohne zu rasen. Das ist schlicht Betrug.
  8. ...hm, also 100Tkm sieht man schon, wenn man einen Nagelneuen daneben legt. Klar, wenn man nichts zum Vergleichen hat, wird es mit der Beurteilung natürlich arg schwer (deswegen ja auch der Hinweis mit dem Foto). Zudem geht es ja nur darum, die Wahrscheinlichkeit der Aussage des Verkäufers abzuklopfen. So denn sich keine weiteren (schriftlichen) Nachweise finden lassen, ist natürlich ein Austausch immer als sichere Lösung anzuraten. Nunja, das ist eine Methode einen Hondamotor kaputt zu kriegen. Die andere ist das Fahren ohne Öl. Mehr Ursachen für kapitale Motorschäden sind mir eigentlich nie unter gekommen.
  9. ...guckst du auf den Fotos das Haus im Hintergrund ;)
  10. Also ich habe das seinerzeit bei Honda so gelernt, dass man selbstverständlich die Lehre, wenn auch stramm, durchstecken können muss. Bei Motoren wie deinem, kann es vorkommen, dass der Grad einem das Leben ein wenig schwer macht (und bei Anfängern gern schon mal ein wenig Haut der Hand auf dem Metall bleibt :D), aber in mindestens eine Richtung lässt sich die Lehre immer durchziehen. Wobei man natürlich in der Werkstatt eher selten einen komplett ausgekühlten Motor vorfindet.
  11. :wall: - super Anleitung. Anstatt die zwei Schrauben von der Zahnriemenabdeckung zu lösen (und selbige abzunehmen), um die eingravierten Markierungen sehen zu können, wird locker aus der Hüfte geschossen. ...ich lese das so, als ob er das zu große Ventilspiel noch weiter vergrößert hat.
  12. ...auf OT stand das Ganze aber schon? ...ein bisschen Luft nach unten ist bei den Motoren problemlos drin. Nur übertreiben sollte man nicht.
  13. ...das lässt sich ja nur per Scheckheft wirklich halbwegs sicher nachweisen. Wenn das vorhanden ist, ist auch ein Stempel von der Werkstatt drin, die die passende Inspektion gemacht hat (die 100.000er). Außer der Reihe wechselt man einen Zahnriehmen nach meiner Erfahrung eher nicht. Den Unterschied sieht man, ob ein Zahnriemen 20 oder 100Tkm gelaufen ist. Also Verkleidung ab und rein schauen. Im Zweifel ein Foto hier einstellen.
  14. ichhier

    Tacho Problem

    Da wird dir wohl nichts anderes übrig bleiben, als dich durch die Werkstatthandbücher zu wühlen. Mit ein wenig Glück muss nur ein Widerstand in der Anzeige getauscht/angepasst werden. Wenn du Pech hast, haben die Amis einen anderen Temperatursensor, der andere Werte ans Steuergerät gibt. Hier müsstest du dir dann eine Schaltung basteln, die der Anzeige eine entsprechend abgesenkte Spannung liefert. Ob auch hier ein simpler Widerstand reicht, müsste man im Schaltplan der restlichen Anzeige abklären.
  15. Grundsätzlich ja, aber die Wahrscheinlichkeit ist bei normalen Verschleiß selbst nach 200 oder 300Tkm sehr gering.
  16. ..naja, es sollte regelmäßig eingestellt werden (IMO war Wartungsintervall 20Tkm bei deinem Modell). Ansonsten wird es mit der Zeit immer Größer und der Motor erinnert an eine Nähmaschine. Allerdings sollte man das nicht unbedingt selbst machen, wenn man keine Erfahrung hat.
  17. Was sagt denn das Ventilspiel?
  18. ...stimmt, wie komm ich auf den Blödsinn - vermutlich weil ich seit geraumer Zeit nach einem KB2 zum Probefahren suche. Gibt nur keinen Händler nahe der Hauptstadt, der so was rumstehen hat. Mal gucken was Honda selbst dazu sagt. :schock:
  19. CU2 2.0: laut Tacho 230 im 5. und 220 im 6., scheint mir recht realistisch. Verbrauch liegt laut Selbstauskunft bei 9,3l/100 (eigentlich nur Stadt+Autobahn - Durchschnitt über rund 20Tkm).
  20. Da kann ich nicht wirklich was zu sagen. Ich bin nur die ersten beiden Generationen des CRV gefahren und da ging es (hauptsächlich Stadt). Der aktuelle CRV gefällt mir von der Optik nicht.
  21. ...zugegeben, die Automatik ist der Tod des 2l. Mit dem Schaltgetriebe kann man sich aber sehr gut auf den Motor einstellen und wenn es notwendig ist auch ordentlich beschleunigen. Wie gesagt, ich finde den Motor durchaus ok und ein ganzes Stück stimmiger als z.B. den 1.8l aus dem Civic.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.